
Nicht lieferbar
Unglaubliche Abenteuer mit den tierischen Helden: Die Hörspielumsetzung der erfolgreichen Kosmos-Kinderbuchreihe bietet fantastische Abenteuer für starke Kinder ab acht Jahren.Das wilde Pack ist eine Bande von Tieren, die verborgen in verlassenen U-Bahnschächten und Höhlen unter der Stadt lebt. Angeführt von Hamlet, einem aus dem Zoo geflüchteten jungen Wolf, haben die Tiere nur ein Ziel: endlich wieder in Freiheit leben. Die packenden Geschichten stammen aus der Feder der beliebten Kinderbuchautoren Andre Marx und Boris Pfeiffer ("Die drei ???","Die drei ??? Kids").Folge 1: Das wilde Pa...
Unglaubliche Abenteuer mit den tierischen Helden: Die Hörspielumsetzung
der erfolgreichen Kosmos-Kinderbuchreihe bietet fantastische Abenteuer für starke Kinder ab acht
Jahren.
Das wilde Pack ist eine Bande von Tieren, die verborgen in verlassenen U-Bahnschächten
und Höhlen unter der Stadt lebt. Angeführt von Hamlet, einem aus dem Zoo geflüchteten
jungen Wolf, haben die Tiere nur ein Ziel: endlich wieder in Freiheit leben. Die packenden Geschichten
stammen aus der Feder der beliebten Kinderbuchautoren Andre Marx und Boris Pfeiffer ("Die drei
???","Die drei ??? Kids").
Folge 1: Das wilde Pack
Hamlet, der Wolf, flüchtet aus dem Zoo und schließt sich dem wilden Pack an. Aber anstatt
auf eine Bande von selbstbewussten, freien Tieren trifft er auf einen furchtsamen,
verwahrlosten Haufen. Angesichts des gemeinsamen Feindes Zoodirektor Müller schafft er
es, das Selbstvertrauen der Tiere zu wecken und die Befreiung seines Freundes, des Gorillas
Barnabas, zu wagen.
der erfolgreichen Kosmos-Kinderbuchreihe bietet fantastische Abenteuer für starke Kinder ab acht
Jahren.
Das wilde Pack ist eine Bande von Tieren, die verborgen in verlassenen U-Bahnschächten
und Höhlen unter der Stadt lebt. Angeführt von Hamlet, einem aus dem Zoo geflüchteten
jungen Wolf, haben die Tiere nur ein Ziel: endlich wieder in Freiheit leben. Die packenden Geschichten
stammen aus der Feder der beliebten Kinderbuchautoren Andre Marx und Boris Pfeiffer ("Die drei
???","Die drei ??? Kids").
Folge 1: Das wilde Pack
Hamlet, der Wolf, flüchtet aus dem Zoo und schließt sich dem wilden Pack an. Aber anstatt
auf eine Bande von selbstbewussten, freien Tieren trifft er auf einen furchtsamen,
verwahrlosten Haufen. Angesichts des gemeinsamen Feindes Zoodirektor Müller schafft er
es, das Selbstvertrauen der Tiere zu wecken und die Befreiung seines Freundes, des Gorillas
Barnabas, zu wagen.
Andre Marx schreibt seit 1997 für die Reihe "Die drei ???" und begeistert Krimifans und Rezensenten. Seit 2007 lässt er "Das Wilde Pack" spannende Abenteuer erleben.Boris Pfeiffer wurde 1964 in Berlin geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte. Er machte Abitur, wurde Buchhändler und Taxifahrer, studierte Sprachwissenschaften und Landschaftsplanung an der TU-Berlin und Drehbuch an der Berliner Filmhochschule dffb und arbeitete als Regieassistent und Regisseur am Theater. 1994 wurde sein erstes Theaterstück für Kinder am Berliner GRIPS Theater uraufgeführt. 2003 erschien sein erstes Kinderbuch. Inzwischen hat er über 80 Theaterstücke und Bücher geschrieben.
Seine Bücher haben in Deutschland eine Gesamtauflage von über einer Million Exemplaren erreicht und seine Geschichten wurden in bislang sieben Sprachen übersetzt.
Boris Pfeiffer wird als guter und beliebter Vorleser häufig und regelmäßig an Schulen und Bibliotheken in ganz Deutschland eingeladen und hält Lesungen. Seine Bücher sind nahezu jedem Grundschulkind im deutschsprachigen Raum bekannt. 2012 benannte sich die Schulbibliothek der Karl-Sellheim-Schule in Eberswalde ihm zu Ehren in '
Boris-Pfeiffer-Schulbibliothek'. Boris Pfeiffer ist Mitglied im renommierten Friedrich-Bödecker-Kreis und arbeitet mit verschiedenen Institutionen in Berlin und auf Bundesebene für die Verbesserung der Lesefähigkeiten von Kindern und Schülern in Deutschland.
Seine Bücher haben in Deutschland eine Gesamtauflage von über einer Million Exemplaren erreicht und seine Geschichten wurden in bislang sieben Sprachen übersetzt.
Boris Pfeiffer wird als guter und beliebter Vorleser häufig und regelmäßig an Schulen und Bibliotheken in ganz Deutschland eingeladen und hält Lesungen. Seine Bücher sind nahezu jedem Grundschulkind im deutschsprachigen Raum bekannt. 2012 benannte sich die Schulbibliothek der Karl-Sellheim-Schule in Eberswalde ihm zu Ehren in '
Boris-Pfeiffer-Schulbibliothek'. Boris Pfeiffer ist Mitglied im renommierten Friedrich-Bödecker-Kreis und arbeitet mit verschiedenen Institutionen in Berlin und auf Bundesebene für die Verbesserung der Lesefähigkeiten von Kindern und Schülern in Deutschland.
Produktdetails
- Verlag: United Soft Media (Usm); Cocomico Records
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 55 Min.
- Erscheinungstermin: Oktober 2008
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783803239501
- Artikelnr.: 23876266
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rezension von Christine Schlicht
Wolf Hamlet, der im Zoo geboren wurde und nichts anderes kennt als sein Gehege, steht Schlimmes bevor. Zoodirektor Müller nimmt es mit dem Artenschutz nichts so genau und hat seinen beiden älteren Töchtern bereits aus den Beständen des Zoos …
Mehr
Rezension von Christine Schlicht
Wolf Hamlet, der im Zoo geboren wurde und nichts anderes kennt als sein Gehege, steht Schlimmes bevor. Zoodirektor Müller nimmt es mit dem Artenschutz nichts so genau und hat seinen beiden älteren Töchtern bereits aus den Beständen des Zoos einen Tigerpelz und ein Eisbärfell zum 16. Geburtstag geschenkt. Jetzt hat die jüngste Tochter Geburtstag und sie hat sich Hamlets Fell ausgesucht.
Als Müller kommt, um Hamlet zu holen, verhilft ihm sein Freund, der Gorilla Barnabas, zur Flucht. Er soll sich dem Wilden Pack anschließen, das angeblich im Paradies lebt. Doch erst einmal muss sich Hamlet durch die Stadt schlagen, was ihm überhaupt nicht gefällt. Auf einem Schrottplatz kommt er zur Ruhe, doch er hat Hunger. Ihm begegnet Spy, ein Kolibri, der ihn zum Wilden Pack bringt, das in einer verlassenen U-Bahn-Station namens Paradiesplatz lebt. Doch von einem Paradies ist dort wenig zu sehen. Die Tiere die dort leben sind ein ängstlicher und verwahrloster Haufen. Doch erst einmal bleibt Hamlet bei ihnen. Bei Shiva der Pantherdame, dem Chamäleon namens Ampel und dem seltsamen Mischwesen mit Schnabel, Flossen, Biberschwanz und Fell, das sich Oskar nennt und nicht weiß, was er ist, weil er als Ei bei den Menschen gelandet war.
Als Spy in den Zoo fliegt, um Barnabas zu sagen, dass Hamlet in Sicherheit ist, erfährt er, dass statt Hamlet nun Barnabas sein Fell lassen soll. Hamlet will seinen Freund retten, doch niemand will ihm helfen. Bei seinem Alleingang läuft er aber Müller über den Weg. Der verfolgt ihn gnadenlos und folgt ihm zum Versteck. Doch Rafina, eine alte Anakonda fängt ihn ein. Sie hält ihn fest und gibt Hamlet die Möglichkeit einen weiteren Befreiungsversuch zu starten.
Dieses Mal ist er nicht allein. Beeindruckt von seinem Mut, den Freund unter allen Umständen zu retten, folgen ihm einige der Tiere aus dem wilden Pack und helfen ihm. Gemeinsam gelingt ihnen die Befreiungsaktion und Müller wird von Rafina hypnotisiert, damit er sie nicht verraten kann, wenn er sich plötzlich in seinem Auto wiederfindet...
Und die Moral von der Geschicht’ .....
Na klar, auch dieses Buch hat eine eben solche, sie lautet: Gemeinsam sind wir stark! Stimmt ja auch und das ist eine gute Moral, der man gern folgen darf. Diese Moral ist in eine spannende, lustige und mitreißende Handlung eingeflochten, die auch einige lehrreiche Aspekte zu den mitspielenden Tieren vermittelt. Die Charaktere sind sehr liebevoll und eindeutig beschrieben, ihre Motivationen eindeutig, sowohl bei den menschlichen, als auch bei die tierischen Charaktere. Man kann es gut in einem Rutsch durchlesen, es ist durchgehend spannend und so kann man es nur schwer beiseite legen.
Die Vorstellung der Charaktere wird durch wunderbare Zeichnungen von Sebastian Meyer noch unterstützt. Die Bilder brauchen sich vor keinem Vergleich fürchten, die Mimik von Tieren und Menschen ist wundervoll, Disney lässt grüßen. Auch die Hintergründe sind sehr detailverliebt gestaltet.
Überhaupt hat das Buch eine ansprechende Aufmachung. Ein stabiler Hardcovereinband mit einem schönen Farbbild von der Flucht der Freunde auf die Dächer der Stadt und sauberer Druck auf gutem Papier. Und das für einen humanen Preis. 8 Jahre ist eine gut gewählte Altersgrenze. Sobald Kinder flüssig lesen können, werden sie an dieser Geschichte ihren Spaß haben. Für Erstleser ist die Schrift zu klein gewählt.
Diese Serie könnte ein Knüller zu werden, absolut empfehlenswert. Mal sehen, was die nächsten Teile bringen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Hamlet und Barnabas sind Nachbarn. Aber keine gewöhnlichen Nachbarn. Hamlet ist ein Wolf und Barnabas ein Gorilla, die beide in dem Zoo des bösartigen Zoodirektors Müller ihr dasein fristen müssen. Eines Tages kommt Müller an Hamlets Käfig und schaut sich dessen …
Mehr
Hamlet und Barnabas sind Nachbarn. Aber keine gewöhnlichen Nachbarn. Hamlet ist ein Wolf und Barnabas ein Gorilla, die beide in dem Zoo des bösartigen Zoodirektors Müller ihr dasein fristen müssen. Eines Tages kommt Müller an Hamlets Käfig und schaut sich dessen wunderschönes Fell an. Er hat nur einen Plan. Hamlet zu töten um aus seinem schönen Fell einen Pelzmantel für seine jüngste Tochter fertigen zu lassen. Doch mit Barnabas Hilfe gelingt dem jungen Wolf die Flucht aus dem Zoo. Doch wo soll sich ein Wolf nur in einer Großstadt verstecken? Da erinnert er sich an die Geschichten vom wilden Pack, die ihm Barnabas im Zoo so oft erzählt hat. Und so macht er sich auf die Suche nach dem wilden Pack. Gibt es dies tatsächlich? Aber wo ist dieses Paradies mitten in der Stadt, von dem Barnabas immer erzählt hat, dass dort das wilde Pack leben soll. Und wird es Hamlet auch weiterhin gelingen in Freiheit zu leben, oder wird er doch gefangen und muss zurück zu Müller um als Pelzmantel zu enden?
Mein Sohn und ich haben das Buch nacheinander gelesen. Mein Sohn ist neun Jahre und verschlingt regelrecht Bücher. Ich merke sofort ob ein Buch ihn in dessen Bann gezogen hat, oder ob es weniger interessant ist. Dieses hier hat er fast nicht mehr aus seinen Händen gelegt. Als ich dann angefangen habe zu lesen, wurde mir schnell klar, wieso er es fast in einem durchgelesen hat. Die Spannung ist schon kurz nach Beginn der Geschichte da, fesselt den Leser, und bleibt auch bis zum Ende der Geschichte so straff gespannt, dass man einfach weiter lesen muss. Beeindruckend finde ich es vor allem, dass dies sowohl für Kinder als auch für mich als Erwachsenen gleichermaßen spannend war und trotzdem nicht zu unheimlich für Kinder. Als mein Sohn das Buch zu Ende hatte war seine erste Frage " Wieviel Bücher gibt es davon?" und nachdem ich geantwortet hatte meinte er " Bekomme ich die alle?!?" :-D Okay die nächsten 14 Geschenke sind sicher ;-)
Fazit:
Absolute Leseempfehlung von uns!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In Band 1 aus der Reihe „Das wilde Pack“ von André Marx und Boris Pfeiffer geht es um Tiere mit menschlichen Charakteren, um Freundschaft, Vertrauen, Mut und gegenseitige Unterstützung.
Der Wolf Hamlet und der Gorilla Barnabas sind beste Freunde und fristen ein …
Mehr
In Band 1 aus der Reihe „Das wilde Pack“ von André Marx und Boris Pfeiffer geht es um Tiere mit menschlichen Charakteren, um Freundschaft, Vertrauen, Mut und gegenseitige Unterstützung.
Der Wolf Hamlet und der Gorilla Barnabas sind beste Freunde und fristen ein eintöniges Dasein im Zoo bis Hamlet eines Tages das Fell über die Ohren gezogen werden soll, weil der kaltblütige und wenig tierliebe Zoodirektor Müller sein Fell in Form eines Pelzmantels als Geschenk zum 16. Geburtstag seiner Tochter benötigt. Doch Hamlet und Barnabas denken sich einen ausgeklügelten Plan aus, wie Hamlet entkommen kann. Der Plan geht auf und Hamlet ist in Freiheit. Dem Rat seines Freundes Barnabas folgend, macht sich Hamlet nun auf die Suche nach dem „Wilden Pack“, das laut Barnabas vor den Menschen versteckt in der Stadt ein paradiesisches Leben führen soll. Dann begegnet er auf einem Schrottplatz dem Kolibri Spy, der tatsächlich weiß, wo das Wilde Pack lebt. Er bringt Hamlet zu ihm. Doch die Enttäuschung ist groß, denn die Tiere leben in einer verlassenen U-Bahn-Station namens Paradiesplatz alles andere als paradiesisch. Das Wilde Pack scheint ein verängstigter, eingeschüchterter und verlotterter Haufen zu sein. Trotzdem bleibt Hamlet erst einmal bei ihnen. Spy macht sich indes auf den Weg in den Zoo, um Barnabas mitzuteilen, dass Hamlet sicheren Fußes bei dem Wilden Pack angekommen ist. Doch dort vernimmt er keine guten Nachrichten. Anstelle von Hamlet soll nun Barnabas getötet und sein Fell verarbeitet werden. Als Hamlet das von Spy erfährt, ist er fest entschlossen, seinen Freund da raus zu holen. Das erweist sich allerdings als äußerst schwierig, denn vom sogenannten Wilden Pack ist niemand bereit ihm zu helfen. Also setzt er alleine alles daran, den Freund zu retten und riskiert dabei sein Leben…<br />Es handelt sich hierbei um eine rührende Geschichte um wahre Freundschaft, Mut, Angst, Selbstzweifel und andere durchaus menschliche Charaktereigenschaften. Die Protagonisten werden mit viel Liebe zum Detail beschrieben und von wunderbaren Illustrationen unterstützt.
Mir hat es wirklich ganz ausgezeichnet gefallen, kann es wärmstens weiterempfehlen und gebe die Note 1.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Tolles Tierabenteuer für Kinder.
Der Zoodirektor ist kein guter Mensch: Er möchte den Wolf Hamlet töten, um an sein Fell zu kommen. Gott sei Dank, kann sich Hamlet aus dem Zoo befreien; sein Freund der Gorilla hilft ihm dabei. Hamlet kann sich bei einer Gruppe wild lebender Tiere …
Mehr
Tolles Tierabenteuer für Kinder.
Der Zoodirektor ist kein guter Mensch: Er möchte den Wolf Hamlet töten, um an sein Fell zu kommen. Gott sei Dank, kann sich Hamlet aus dem Zoo befreien; sein Freund der Gorilla hilft ihm dabei. Hamlet kann sich bei einer Gruppe wild lebender Tiere verstecken. Dann bricht er auf, um seinen Gorilla-Freund aus dem Zoo zu befreien.
Dies ist wirklich ein gelungener Auftakt zu der Kinderbuch-Reihe um das "wilde Pack".
Die Schrift und der Zeilenabstand sind angenehm groß, so dass die Kinder sich beim Lesen nicht zu schwer tun.
Die Kapitel sind angenehm kurz, das hält die Kinder bei der Stange:)
Die Spannung bleibt über alle Kapitel erhalten, so dass die jungen Leser immer wissen wollen, wie es weiter geht.
Den Satzbau finde ich gut und angemessen, so dass sich die Kinder nicht überfordert fühlen.
Ebenso gut finde ich Wörter, die den Wortschatz des Kindes bereichern: z.B. "Stahlungetüm" (S. 30).
Und ganz nebenbei fließen Informationen in den Text ein, dass beispielsweise ein Chamäleon seine Augen unabhängig von einander in unterschiedliche Richtungen bewegen kann.
Die Freundschaft unter den Tieren oder auch andere Szenen wecken das Mitgefühl bei den Kindern: "Seinen Pfoten ging es überhaupt nicht besser." (S. 27) und "Wieder wirkte Oskar ganz plötzlich niedergeschlagen. Sofort eilte Tulpe an seine Seite und stupste ihn sanft mit der Schnauze." (S. 51).
Süße und witzige Formulierung: ""Was bist du denn für ein Wicht?", fragt Hamlet verwirrt. Doch schon flitzt der grüne Fleck wieder in die Luft, surrt um sein linkes Ohr, dann um sein rechtes. Er blieb in der Luft stehen, flog rückwärts und schien irgendwie überall gleichzeitig zu sein. "Was bin ich für'n Wicht? Das weißt du wohl nicht! Mein Name ist Spy aus dem Kolibri-Ei!"" (S. 28)
Folgende Formulierung fand ich auch sehr schön bildlich beschrieben: ""Papa!", rief Constanze halb erschrocken, halb erfreut. "Hier ist er doch, Papa, der Wolf ist wieder da!" Müller wandte sich um. Sein Blick fiel auf Hamlet. Das Gesicht des Zoodirektors wurde weiß, dann rot und dann schnappte er nach Luft." (S. 76)
Ganz besonders gelungen finde ich die Bleistift-Zeichnungen! Pro Kapitel ist mindestens eine Schwarz-Weiß-Zeichnung eingebettet. Kompliment an den Illustrator! Diese Zeichnungen sind wirklich kindgerecht: Mir gefällt dieser positive Grundton der Zeichnungen sehr gut. Sehr liebevoll. Sehr detailliert. Es macht Spaß diese zu betrachten. Beispielsweise wurde das Gefühl des Wolfes sehr gut herausgearbeitet, als der böse Zoodirektor so übermächtig vor ihm steht. Man die Angst des Tieres sehr gut erkennen.
Schön: An Ende finden diese unterschiedlichen Tiere zu einer Gemeinschaft zusammen.
Der Roman ist vom Verlag für Kinder von 8 bis 10 Jahren empfohlen.
Dem würde ich mich voll und ganz anschließen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das schlafende Pack wird wild – ein tolles Tier-Abenteuer
Zum Inhalt:
Der junge Wolf Hamlet, genannt Hammi, döst in seinem Gehege so vor sich hin, als sich der dicke, fiese Zoodirektor Müller vor seinem Gehege aufbaut und ihm an den Pelz will! Doch zum Glück hat Hamlet …
Mehr
Das schlafende Pack wird wild – ein tolles Tier-Abenteuer
Zum Inhalt:
Der junge Wolf Hamlet, genannt Hammi, döst in seinem Gehege so vor sich hin, als sich der dicke, fiese Zoodirektor Müller vor seinem Gehege aufbaut und ihm an den Pelz will! Doch zum Glück hat Hamlet seinen Freund Barnabas, den Gorilla, der ihm mit einer List zur Flucht verhilft.
Ganz auf sich allein gestellt, macht sich Hamlet auf die Suche nach dem legendären „wilden Pack“…
Mein Meinung:
„Das wilde Pack“ ist der Auftakt zu einer (aktuell) 15-bändigen Kinderbuchreihe rund um eine bunt zusammengewürfelte Tierbande in der Großstadt. Auf rund 120 Seiten, und aufgeteilt in 10 Kapitel, präsentiert Boris Pfeiffer (u.a. „Die drei ??? Kids“, „Kira & Buttermilch“) eine spannende und fantasievolle Geschichte für junge Leser ab ca. 8 Jahren.
Die Charaktere der Tiere sind liebevoll, individuell und passen sehr gut zu der jeweiligen Tierart. Hier wird jeder Leser sicherlich sehr schnell seinen persönlichen Lieblingscharakter beim wilden Pack finden, sei es der mutige junge Wolf Hammi, der selbstlose Gorilla Barni oder auch der flatterige, reimende Kolibri Spy. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei!
Aber es geht beim „wilden Pack“ nicht nur um Spannung und Unterhaltung. Nebenbei und ganz unaufdringlich vermittelt die Geschichte, wie wichtig Freundschaft, Zusammenhalt, Selbstvertrauen, Mut und auch Selbstlosigkeit sind! „In der Gruppe sind wir stark“ ist für mein Empfinden eine ganz, ganz wichtige Botschaft für Kinder.
Separat erwähnen möchte ich an dieser Stelle auch noch die wunderbaren Illustrationen von Sebastian Meyer, die für mich perfekt die Charaktere der Tiere und auch die Atmosphäre der jeweiligen Situation eingefangen haben. Überhaupt könnte ich mir die Abenteuer des wilden Packs sehr gut als Zeichentrick- oder Animationsserie vorstellen! (Vielleicht liest hier ja jemand von KiKa mit…)
FAZIT:
Ein tolles, spannendes und lehrreiches Tierabenteuer, das leider (im positiven Sinne!) viel zu schnell verschlungen und zu Ende ist. Zum Glück gibt es mit den Folgebänden ja reichlich Nachschub!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hamlet der wolf ist im zoo geboren aber er landed beim wilden pack hamlet befreit seinen freund barnabas zoo diregtor müller will hamlet beteuben um aus im einen pels mantel zu machen<br />sehr gut ich fand es spannend ich entfele das wilde pack zu Lesen
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch gibt es eine Tierbande, das wilde Pack. Es lebt in verlassenen U- Bahnschächten und Höhlen. Wolf Hamlet flüchtet aus dem Zoo und schließt sich der Bande an. Die Bande besteht jetzt aus 11 Tieren und Wolf Hamlet, der Anführer der Bande. Ob Hamlet mit seiner Bande …
Mehr
In dem Buch gibt es eine Tierbande, das wilde Pack. Es lebt in verlassenen U- Bahnschächten und Höhlen. Wolf Hamlet flüchtet aus dem Zoo und schließt sich der Bande an. Die Bande besteht jetzt aus 11 Tieren und Wolf Hamlet, der Anführer der Bande. Ob Hamlet mit seiner Bande es schafft, seinen besten Freund Barnabas, einen Gorilla, aus dem Zoo zu befreien?<br />Ich empfehle dieses Buch weiter, weil es spannend ist und man Tiere einmal ganz anders kennen lernt,
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Wolf Hamlet und der Gorilla Barnabas sind gefangen im Zoo. Der Zoodirektor Müller will die beiden töten und Pelzmäntel daraus machen. Hamlet gelingt die Flucht und er sucht das legendäre "Wilde Pack". Tiere die in Freiheit leben ohne das Menschen ihnen zu nahe …
Mehr
Der Wolf Hamlet und der Gorilla Barnabas sind gefangen im Zoo. Der Zoodirektor Müller will die beiden töten und Pelzmäntel daraus machen. Hamlet gelingt die Flucht und er sucht das legendäre "Wilde Pack". Tiere die in Freiheit leben ohne das Menschen ihnen zu nahe kommen. Er bitte sie um Hilfe, damit auch Barnabas befreit werden kann. Boris Pfeiffer hat eine spannende Geschichte geschrieben, um wilde Tiere, die ihre Freiheit wollen. Zu zweit ist man nicht allein, dieser Satz bleibt bei uns tief in Erinnerung. Meine Mädchen sind begeistert und geben eine 5-Sterne-Lese-Empfehlung .
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte handelt von dem Wolf Hamlet und dem Gorilla Barnabas, die in einem Zoo einer Großstadt leben. Das Gehege von Hamlet liegt genau nebem dem Affengehege. Hamlet und Barnabas sind beste Freunde. Eines Tages will der Zoodirektor Müller das Fell von Hamlet. Seine Tochter …
Mehr
Die Geschichte handelt von dem Wolf Hamlet und dem Gorilla Barnabas, die in einem Zoo einer Großstadt leben. Das Gehege von Hamlet liegt genau nebem dem Affengehege. Hamlet und Barnabas sind beste Freunde. Eines Tages will der Zoodirektor Müller das Fell von Hamlet. Seine Tochter Konstanze wird 16 Jahre alt und für sie soll der Pelzmantel sein. Barnabas und Hamlet schmieden einen Plan, wie Hamlet entkommen kann. Sobald er fortgelaufen ist, soll er das Wilde Pack suchen. Barnabas ist davon überzeugt, das es das Wilde Pack tatsächlich gibt. Es sind Tiere, die in einem Geheimversteck in der Stadt leben. Sie sind vor den Menschen geflüchtet und haben sich zusammengetan. Wer das Wilde Pack findet, der wird von ihm aufgenommen. Dort gibt es keine Menschen und keine Käfige. Dafür haben die Tiere dort immer etwas zu essen und zu trinken. Durch einen genialen Trick von Barnabas gelingt Hamlet die Flucht. Mit der Hilfe des Kolibiris Spy findet Hamlet auch das Wilde Pack. Sie leben in verlassenen U-Bahnschächten und Höhlen unter der Stadt. Hamlet will auf jeden Fall seinen Freund Barnabas aus dem Zoo befreien, weil der Zoodirektor jetzt das Fell von Barnabas will. Hamlet hofft auf die Hilfe des Wilden Packs. Leider sind die nicht so wild wie Hamlet sich das gedacht hat. Aber er gibt nicht auf und überzeugt die anderen Tiere das sie alle zusammen Barnabas retten können.<br />Das Buch ist super spannend. Manchmal konnte ich gar nicht aufhören und musste unbedingt das Kapitel zuende lesen. Für alle die spannende Bücher lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich