John R. R. Tolkien
MP3-CD
Das Silmarillion
926 Min.. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Krege, Wolfgang;Gesprochen: Höppner, Achim
Sofort lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Die Erfindung MITTELERDESWir schreiben das Erste Zeitalter, jene ferne Epoche, in der die Ringe geschaffen werden, Sauron an die Macht kommt und Elben wie Zwerge ihre magischen Kräfte erlangen. Melkor, der Meister des Verrats, raubt die Silmaril-Steine, in denen Licht verschlossen liegt, das älter ist als Sonne und Mond. Ein hoffnungsloser Krieg beginnt ... "Das Silmarillion" erzählt die Sagen von Mittelerde, besungen von Elben und von ihrem Autor lange vor den Klassikern "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" zum Leben erweckt. Über ein halbes Jahrhundert hinweg hat J.R.R. Tolkien eine Myt...
Die Erfindung MITTELERDES
Wir schreiben das Erste Zeitalter, jene ferne Epoche, in der die Ringe geschaffen werden, Sauron an die Macht kommt und Elben wie Zwerge ihre magischen Kräfte erlangen. Melkor, der Meister des Verrats, raubt die Silmaril-Steine, in denen Licht verschlossen liegt, das älter ist als Sonne und Mond. Ein hoffnungsloser Krieg beginnt ... "Das Silmarillion" erzählt die Sagen von Mittelerde, besungen von Elben und von ihrem Autor lange vor den Klassikern "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" zum Leben erweckt. Über ein halbes Jahrhundert hinweg hat J.R.R. Tolkien eine Mythenwelt geschaffen, der er zuletzt mehr wie ein Philologe oder Historiker denn als Erfinder gegenüberstand. Diese Welt ist es, welche die Hobbits und ihre Gefährten betreten - den festen Boden der Legende unter den Füßen.
Illustriert von John Howe; mit Karten, Stammbäumen und Namensverzeichnis im umfangreichem Booklet.
(2 mp3-CDs, Laufzeit: 15h 26)
Wir schreiben das Erste Zeitalter, jene ferne Epoche, in der die Ringe geschaffen werden, Sauron an die Macht kommt und Elben wie Zwerge ihre magischen Kräfte erlangen. Melkor, der Meister des Verrats, raubt die Silmaril-Steine, in denen Licht verschlossen liegt, das älter ist als Sonne und Mond. Ein hoffnungsloser Krieg beginnt ... "Das Silmarillion" erzählt die Sagen von Mittelerde, besungen von Elben und von ihrem Autor lange vor den Klassikern "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" zum Leben erweckt. Über ein halbes Jahrhundert hinweg hat J.R.R. Tolkien eine Mythenwelt geschaffen, der er zuletzt mehr wie ein Philologe oder Historiker denn als Erfinder gegenüberstand. Diese Welt ist es, welche die Hobbits und ihre Gefährten betreten - den festen Boden der Legende unter den Füßen.
Illustriert von John Howe; mit Karten, Stammbäumen und Namensverzeichnis im umfangreichem Booklet.
(2 mp3-CDs, Laufzeit: 15h 26)
John Ronald Reuel Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein in Südafrika geboren. Sein Vater starb, als er vier Jahre jung war, und so musste seine Mutter ihn und seinen jüngeren Bruder in bescheidenen Verhältnissen in England aufziehen. Früh zeigte sich seine Liebe zu Sprachen. Er erhielt ein Stipendium für das Exeter College in Oxford, wo er 1913 seinen B.A. mit Bravour bestand. In dieser Zeit lernte er Edith Bratt kennen, seine 'Lúthien', die er am 22. März 1916 heiratete. Das Ehepaar Tolkien hatte vier Kinder: 1917 wurde John geboren, 1920 kam Michael zur Welt. Der Herausgeber der kritischen Werkausgabe seines Vaters, Christopher, wurde 1924 und Nesthäkchen Priscilla 1929 geboren. Tolkiens akademische Laufbahn wurde vom Ersten Weltkrieg unterbrochen. Er verlor im Laufe der Schlacht an der Somme binnen eines Tages fast alle seine Freunde. Diese Erfahrung prägte ihn für den Rest seines Lebens. 1919 legte er die Prüfung zum M.A. ab, zwei Jahre später wurde er Professor für Englisch an der Universität Leeds, und weitere vier Jahre später wurde ihm der Ruf als Rawlinson and Bosworth Professor für Angelsächsisch ans Pembroke College erteilt. Seine letzte Professur erhielt er als Merton Professor für englische Sprache und Literatur 1945 in Oxford. Tolkien ging 1959 in Ruhestand und war überrascht, welchen Erfolg seine Neuschöpfung einer mythischen Welt im 'Silmarillion', dem 'Herrn der Ringe' und dem 'Hobbit' hatte. Gerade in den Vereinigten Staaten wurde der Brite in den 60ern zum Kultautor. 1971 starb Tolkiens Ehefrau Edith. Für seine herausragende literarische Bedeutung wurde Tolkien 1972 von der Queen geadelt. Am Morgen des 2. September 1973 starb der Schöpfer von Mittelerde in einem Krankenhaus in Bournemouth.

Foto: Wikipedia
Produktdetails
- Verlag: Dhv Der Hörverlag
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 926 Min.
- Erscheinungstermin: 10. November 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844517330
- Artikelnr.: 41382669
Herstellerkennzeichnung
Hoerverlag DHV Der
Lindwurmstraße 88
80337 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Seit ich das 'Silmarillion' gelesen habe, kann ich ermessen, was der Oxford-Professor im 'Herrn der Ringe' geleistet hat, was er sich geleistet hat: die Realisierung eines uralten und ewig jungen Kindertraumes, den Demirug zu spielen, sich eine eigene Welt zu erschaffen, keinen Idealstaat, kein perfekt funktionierendes Utopia, sondern ein Fabelreich mit Bewohnern, die eine eigene Sprache haben, mit voll ausgebildeter Grammatik, im übrigen aber, auch wenn einige dieser Geschöpfe mit sagenhaften Fähigkeiten begabt sind, durchaus wie Menschen reagieren und handeln." Hans J. Fröhlich (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
"Das Silmarillion" ist sicherlich selbst für Tolkien-Fans harte Kost. Die Schöpfungsgeschichte und die gesamten ersten beiden Zeitalter Mittelerdes werden - verglichen mit dem "Herrn der Ringe" - im Schnelldurchang erzählt, unzählige Namen, Reiche, Schlachten …
Mehr
"Das Silmarillion" ist sicherlich selbst für Tolkien-Fans harte Kost. Die Schöpfungsgeschichte und die gesamten ersten beiden Zeitalter Mittelerdes werden - verglichen mit dem "Herrn der Ringe" - im Schnelldurchang erzählt, unzählige Namen, Reiche, Schlachten etc. kommen vor. Ich habe das Buch bereits gelesen und daran gezweifelt, dass das ganze als Lesung funktioniert. Da lag ich aber falsch: Der Sprecher Achim Höppner (die Synchronstimme von Gandalf!) macht seine Sache ausgezeichnet. Er versteht es bestens, Spannung aufzubauen und die Dramatik der Geschichten rüberzubringen. Ein wirklich empfehlenswertes Hörbuch für alle, die sich für die Hintergründe zur "Herr der Ringe"-Trilogie interessieren.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Geschichten über die Entstehung von Mittelerde, am Lagerfeuer von Gandalf erzählt
Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Ich liebe Herr der Ringe und den Hobbit und war an der Vorgeschichte dazu interessiert.
Cover:
Das Cover des Hörbuchs ist der …
Mehr
Geschichten über die Entstehung von Mittelerde, am Lagerfeuer von Gandalf erzählt
Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Ich liebe Herr der Ringe und den Hobbit und war an der Vorgeschichte dazu interessiert.
Cover:
Das Cover des Hörbuchs ist der absolute Hammer, es hat viele Details, vor allem die Drachen und der Rahmen um die Szene gefallen mir sehr gut. Ein totaler Eyecacher!
Inhalt:
Das Silmarillion ist eine Sammlung von Sagen um Mittelerde. Diese Sagen erzählen von einer Welt, die lange vor Der Hobbit und Der Herr der Ringe gespielt haben. Sie handeln von der Entstehung der Welt, den mächtigen Valar, von Gut und Böse und einem endloswirkenden Kampf. Dieses Buch wurde von J.R.R. Tolkiens Sohn Christopher im Jahre 1977 nach dem Tod seines Vaters veröffentlicht.
Handlung und Thematik:
Ich bin echt angenehm überrascht von diesem wundervollen Werk! Die fünf Sagen sind wirklich super mitreißend und sie bilden den perfekten Auftakt zu Herr der Ringe und zum Hobbit. Man muss theoretisch Herr der Ringe und den Hobbit nicht kennen. Die Sagen wirken anfangs sehr Geschichts-Unterrichtsmäßig, aber dadurch, dass sie von Gandalfs deutscher Stimme gesprochen werden, ist es wie wenn man bei Gandalf am Lagerfeuer sitzt. Man wird mit vielen Namen und Tolkien-eigenen Bezeichnungen überschüttet, aber durch das beiliegende Booklet behält man gut den Überblick. Die Geschichten sind in sich stimmig und sie machen das Gesamtbild der Tolkien-Welt komplett. Tolkien hat mit diesem Werk gut gezeigt, dass der Kampf gegen das Böse wohl nie enden wird, die Menschen aber nie ihren Mut und ihre Hoffnung verlieren dürfen.
Charaktere:
Es kamen so super viele Charaktere in diesem Hörbuch vor, aber meinen Lieblingscharaktere waren wohl Beren und Lúthien. Ihre Geschichte war sehr mitreißend und sowohl Beren als auch Lúthien waren super mutig und stark und dadurch sehr sympathisch. Dass ich Lúthien so gerne mag kann aber auch damit zusammenhängen, dass ich besonders auf sie geachtet habe, da Tolkien seine Frau Edith wohl damit abgebildet hat.
Sprecher:
Achim Höppner ist wohl DIE perfekte Besetzung als Sprecher für dieses Hörbuch. Er war in den Herr der Ringen der deutsche Synchronsprecher von Gandalf. Es fühlte sich die ganze Zeit so an als ob man mit Gandalf am Lagerfeuer sitzt und er erzählt die Geschichten der Vergangenheit. Es war einfach alles perfekt: Stimmeinsatz, Tempo und Lautstärke. Man konnte ihn immer gut verstehen und es war sehr angenehm ihm zuzuhören.
Persönliche Gesamtbewertung:
Ein absolut gelungenes Werk! Ich bin froh, es entdeckt zu haben. Die Vorgeschichte zu den beiden verfilmten Werken von Tolkien zu erfahren ist echt super, vor allem wenn man es von Gandalf erzählt bekommt. Absolute Lese-/Hörempfehlung für Fans von Der Hobbit, Der Herr der Ringe und für Fantasy-Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Das Silmarillion" ist sicherlich selbst für Tolkien-Fans harte Kost. Die Schöpfungsgeschichte und die gesamten ersten beiden Zeitalter Mittelerdes werden - verglichen mit dem "Herrn der Ringe" - im Schnelldurchang erzählt, unzählige Namen, Reiche, Schlachten …
Mehr
"Das Silmarillion" ist sicherlich selbst für Tolkien-Fans harte Kost. Die Schöpfungsgeschichte und die gesamten ersten beiden Zeitalter Mittelerdes werden - verglichen mit dem "Herrn der Ringe" - im Schnelldurchang erzählt, unzählige Namen, Reiche, Schlachten etc. kommen vor. Ich habe das Buch bereits gelesen und daran gezweifelt, dass das ganze als Lesung funktioniert. Da lag ich aber falsch: Der Sprecher Achim Höppner (die Synchronstimme von Gandalf!) macht seine Sache ausgezeichnet. Er versteht es bestens, Spannung aufzubauen und die Dramatik der Geschichten rüberzubringen. Ein wirklich empfehlenswertes Hörbuch für alle, die sich für die Hintergründe zur "Herr der Ringe"-Trilogie interessieren.
Weniger
Antworten 30 von 33 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 30 von 33 finden diese Rezension hilfreich
Ich denke, das Silmarillion ist eine sehr gut geschrieben Geschichte, aber leider auch schwer geschrieben. Wer dieses Buch ließt, sollte sich wirklich Zeit dazu nehmen!!
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich richtig durch gekämpft und habe doch wahrhaftig beinahe 3 Monate gebraucht um es zu lesen und zu verstehen ( Was bei mir nicht normal ist denn für die Herr der Ringe Triologie habe ich bloß 3 Wochen gebraucht) Doch als ich mich schlussendlich durch gekaut hatte tat es …
Mehr
Ich habe mich richtig durch gekämpft und habe doch wahrhaftig beinahe 3 Monate gebraucht um es zu lesen und zu verstehen ( Was bei mir nicht normal ist denn für die Herr der Ringe Triologie habe ich bloß 3 Wochen gebraucht) Doch als ich mich schlussendlich durch gekaut hatte tat es mir nicht Leid um die viele Zeit die ich in dieses Buch gesteckt habe. Natürlich ist das Buch für Menschen in meines Alters ziemlich schwierig, und nur zu empfehlen wenn man sich beim Lesen konzentrieren kann und auch versteht was man liest. Extreme Ausdauer ist natürlich auch gefragt, denn etliche Male habe ich das Buch aus der Hand gelegt und mich an ein anderes Buch rangemacht. Doch dann konnte ich es wieder nicht lassen und musste zum Silmarillion zurückgreifen. Das Bibel ähnlich geschriebene Buch erzählt über die Enstehung der Mittelerde und hilft einem beim verstehen der Triologie. Wahre Herr der Ringefans müssen das Buch aber trotz seiner extremen Schwierigkeit bezähmen können. Viel Spaß dabei!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Den Film im Kino zu sehen war (und ist es immer noch) ein Erlebnis. Was den Film jedoch noch lebendiger werden lässt ist das Lesen des Silmarillions. In diesem Buch erfährt man, wie Mittelerde entstanden ist, wann und wo die ersten Lebewesen auf die Erde (Arda) kamen und wie sich das Leben …
Mehr
Den Film im Kino zu sehen war (und ist es immer noch) ein Erlebnis. Was den Film jedoch noch lebendiger werden lässt ist das Lesen des Silmarillions. In diesem Buch erfährt man, wie Mittelerde entstanden ist, wann und wo die ersten Lebewesen auf die Erde (Arda) kamen und wie sich das Leben über die Zeit hinweg entwickelt hat. Die Elben, Menschen und Zwerge, die im Film doch nur sehr zweidimensional dargestellt werden können, erhalten durch das Silmarillion eine unheimliche Tiefe. Man versteht, warum sie gerade so handeln, wie sie es tun. Das alles macht das Silmarillion zu einem unverzichtbaren Buch, wenn man Tolkiens Herr der Ringe mit allem drum und dran genießen will.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Das Silmarillion ist für jeden Fan vom Herr der Ringe empfehlenswert. Ich musste das Silmarillion, nachdem ich davon gehört hatte, sofort zum Buchhändler und es bestellen. Allerdings machte sich nach den ersten Seiten Ernüchten breit, da das lesen ziemlich schwierig ist. Jeder …
Mehr
Das Silmarillion ist für jeden Fan vom Herr der Ringe empfehlenswert. Ich musste das Silmarillion, nachdem ich davon gehört hatte, sofort zum Buchhändler und es bestellen. Allerdings machte sich nach den ersten Seiten Ernüchten breit, da das lesen ziemlich schwierig ist. Jeder Charackter hat fast 3 oder mehr Namen. Man muss wirklich manchmal einige Passagen 2 oder 3mal lesen um den Inhalt zu erfassen. Dieser Inhalt ist allerdings jeden Ärger wert den man am Anfang hat. Am Ende wollte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Für Fans ein Muss für andere wohl Stuss.
Fazit: KAUF
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem man "Herr der Ringe" gelesen hat und erwartet, im "Silmarillion" ein ähnlich spannendes Buch zu finden, ist man anfangs sicher etwas enttäuscht. Das Buch ist eher schwer zu lesen und hat biblischen Charakter. Aber dafür vermittelt es sehr viel …
Mehr
Nachdem man "Herr der Ringe" gelesen hat und erwartet, im "Silmarillion" ein ähnlich spannendes Buch zu finden, ist man anfangs sicher etwas enttäuscht. Das Buch ist eher schwer zu lesen und hat biblischen Charakter. Aber dafür vermittelt es sehr viel Hintergrundwissen und erleichtert das Verständnis für die dem Herrn der Ringe zugrunde liegende Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Silmarillion bildet den epischen Hintergrund für das Geschehen des "Herrn der Ringe". Thematisch hat es erst spät und eher als Vorgeschichte mit dessen Handlung zu tun, aber viele im "Herrn der Ringe" erwähnte Sagen werden hier erzählt. Es ist ein Buch der …
Mehr
Das Silmarillion bildet den epischen Hintergrund für das Geschehen des "Herrn der Ringe". Thematisch hat es erst spät und eher als Vorgeschichte mit dessen Handlung zu tun, aber viele im "Herrn der Ringe" erwähnte Sagen werden hier erzählt. Es ist ein Buch der Sagen und Mythen - aber nur dem wirklich tief interessierten Leser zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Am Anfang ist es sehr anspruchsvoll und liest sich wie ein Buch mit griechischen/römischen Helden- und Göttersagen. Später wir es aber spannender. Alles in allem finde ich es wahnsinnig interessant, dass sich Tolkien eine Entstehungsgeschichte zu Mittelerde ausgedacht hat, die so …
Mehr
Am Anfang ist es sehr anspruchsvoll und liest sich wie ein Buch mit griechischen/römischen Helden- und Göttersagen. Später wir es aber spannender. Alles in allem finde ich es wahnsinnig interessant, dass sich Tolkien eine Entstehungsgeschichte zu Mittelerde ausgedacht hat, die so detailliert ist und sogar die Grammatik der Elbensprache beinhaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für