Håkan Nesser
MP3-CD
Barbarotti und der schwermütige Busfahrer / Inspektor Gunnar Barbarotti Bd.6 (1 MP3-CD)
Roman, Lesung. Gekürzte Ausgabe. 511 Min.
Übersetzung: Berf, Paul;Gesprochen: Bär, Dietmar
Nicht lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
Dietmar Bär begibt sich mit Gunnar Barbarotti auf die Spur eines rätselhaften TodesfallsGegen Inspektor Barbarotti wird in Stockholm polizeilich ermittelt. Er und seine Kollegin Eva Backman gerieten in eine Situation, die für einen Jugendlichen tödlich endete. Um Abstand von den Ereignissen zu bekommen, beschließen Barbarotti und Backman, sich in die herbstliche Abgeschiedenheit Gotlands zurückzuziehen. Doch auch dort findet Barbarotti nicht die ersehnte Ruhe, denn er glaubt in einem Fahrradfahrer jenen unglückseligen Busfahrer zu erkennen, der für den Tod einer Schulklasse verantwortl...
Dietmar Bär begibt sich mit Gunnar Barbarotti auf die Spur eines rätselhaften Todesfalls
Gegen Inspektor Barbarotti wird in Stockholm polizeilich ermittelt. Er und seine Kollegin Eva Backman gerieten in eine Situation, die für einen Jugendlichen tödlich endete. Um Abstand von den Ereignissen zu bekommen, beschließen Barbarotti und Backman, sich in die herbstliche Abgeschiedenheit Gotlands zurückzuziehen. Doch auch dort findet Barbarotti nicht die ersehnte Ruhe, denn er glaubt in einem Fahrradfahrer jenen unglückseligen Busfahrer zu erkennen, der für den Tod einer Schulklasse verantwortlich war, und vor sechs Jahren spurlos von einer Fähre verschwand ...
Gekürzte Lesung mit Dietmar Bär
1 MP3-CD, 8h 31min
Gegen Inspektor Barbarotti wird in Stockholm polizeilich ermittelt. Er und seine Kollegin Eva Backman gerieten in eine Situation, die für einen Jugendlichen tödlich endete. Um Abstand von den Ereignissen zu bekommen, beschließen Barbarotti und Backman, sich in die herbstliche Abgeschiedenheit Gotlands zurückzuziehen. Doch auch dort findet Barbarotti nicht die ersehnte Ruhe, denn er glaubt in einem Fahrradfahrer jenen unglückseligen Busfahrer zu erkennen, der für den Tod einer Schulklasse verantwortlich war, und vor sechs Jahren spurlos von einer Fähre verschwand ...
Gekürzte Lesung mit Dietmar Bär
1 MP3-CD, 8h 31min
Håkan Nesser, geboren 1950, ist einer der beliebtesten Schriftsteller Schwedens. Für seine Kriminalromane erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, sie sind in über zwanzig Sprachen übersetzt und mehrmals erfolgreich verfilmt worden. Håkan Nesser lebt auf Gotland.

© Cato Lein
Produktdetails
- Verlag: Dhv Der Hörverlag
- Originaltitel: Bonniers Förlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 511 Min.
- Erscheinungstermin: 15. November 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844543018
- Artikelnr.: 61390955
Herstellerkennzeichnung
Hoerverlag DHV Der
Lindwurmstraße 88
80337 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Melancholisch düster angehauchter Literaturkrimi
Ein alter Fall begegnet überraschend den Kommissaren Barbarotti und Backmann in Gestalt eines Fahrradfahrers während einer Auszeit auf Gotland. Vor sechs Jahren verschwand der ehemalige Todesbusfahrer, getrieben von Morddrohungen …
Mehr
Melancholisch düster angehauchter Literaturkrimi
Ein alter Fall begegnet überraschend den Kommissaren Barbarotti und Backmann in Gestalt eines Fahrradfahrers während einer Auszeit auf Gotland. Vor sechs Jahren verschwand der ehemalige Todesbusfahrer, getrieben von Morddrohungen spurlos. Barbarotti lässt der alte Fall keine Ruhe und zusammen mit seiner Partnerin beginnt er erneut zu ermitteln.
Håkan Nesser ist erneut ein Krimi gelungen, der literarischen Romanen gleichgestellt ist. Dank der detaillierten und bildhaften Beschreibung fühlt man sich sofort nach Südschweden versetzt. Die Handlungsstränge wechseln zwischen der aktuellen Ermittlung, dem damaligen Fall und den Tagebucheinträgen des Busfahrers Albert Runge. Im Buch ist dies sicher leichter zu verfolgen wie im Hörbuch.
Einen Spannungsbogen kann man nur leicht erahnen. Dies passt aber hervorragend zur durchgehend düsteren, melancholischen Stimmung des Krimis. Besonders der Charakter Albert Runge mit seinem schrecklichen Schicksal wird gekonnt herausgearbeitet. Die Aussage seines Psychiaters, "Runge, sei schon vor langer Zeit gestorben", ist deutlich zu spüren. Hier hadert ein Mensch mit seinem Leben und dessen, was durch ihn geschehen ist.
Aber auch Barbarotti und Backmann sind herrliche Protagonisten, die man bildlich vor Augen hat. Ein Paar, das auch privat verbandelt ist und gemeinsam eine schwere Zeit meistert. Die beiden ergänzen sich beruflich wie privat ohne große Wogen zu schlagen. Die leisen Töne ihres Miteinanders haben mir sehr gefallen.
Dietmar Bär gibt diesem Hörbuch eine besondere Note und passt sich der langsamen Handlung und der stillen Spannung gekonnt an.
Dieser Roman ist nichts für Krimifans, die schnelle Ermittlungen und große Spannungsmomente erwarten. Hier wird eine langsamere Gangart eingeschlagen, die Zeit für Nebenschauplätze, Gefühle und Gedanken einräumt. Auf einen besonderen Plot am Ende muss man aber nicht verzichten. Denn diesen gelungenen Schluss habe ich so nicht erwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Am besten einfach genießen und nicht zu viel denken ;-)
Inhalt:
Eva Backman, die Kollegin und Lebensgefährtin von Gunnar Barbarotti, hat im Dienst einen Menschen erschossen. Die beiden beschließen, sich erst mal beurlauben zu lassen und sich in die Stille Gotlands …
Mehr
Am besten einfach genießen und nicht zu viel denken ;-)
Inhalt:
Eva Backman, die Kollegin und Lebensgefährtin von Gunnar Barbarotti, hat im Dienst einen Menschen erschossen. Die beiden beschließen, sich erst mal beurlauben zu lassen und sich in die Stille Gotlands zurückzuziehen, um wieder zu sich zu kommen. Doch als sie in einem Fahrradfahrer den toten Busfahrer zu erkennen glauben, der sie vor einigen Jahren auf Trab gehalten hat, spielen Backman und Barbarotti Privatermittler.
Meine Meinung:
Dies ist bereits der 6. Band der Reihe um Gunnar Barbarotti, man braucht aber keine Vorkenntnisse, sondern kann diesen Roman gut wie einen Einzelband lesen, da der Fall in sich abgeschlossen ist und auch die beruflichen bzw. privaten Aspekte keiner weiteren Erklärung bedürfen.
Die Handlung kommt recht gemächlich in Gang. Es scheint gar keinen wirklichen Fall zu geben, zumindest behandeln Barbarotti und Backman die Sache des bedrohten Busfahrers so. Erst nach dessen spurlosem Verschwinden von einer Fähre wird ermittelt.
Es wird in verschiedenen Zeitebenen erzählt, zwischen denen Nesser hin und her springt. Das bringt etwas Leben in die Geschichte und liefert der Leserschaft immer wieder kleine Häppchen Wissen, führt zum Teil aber auch in die Irre. Das hat der Autor ganz geschickt gemacht.
Die Handlung wirkt zwar ein wenig konstruiert und ist von Zufällen durchzogen, aber der Schreibstil von Håkan Nesser macht dies wieder wett. Ich habe die zum Teil ungewöhnlichen Dialoge und den subtilen Wortwitz sehr genossen.
Die Reihe:
1. Mensch ohne Hund
2. Eine ganz andere Geschichte
3. Das zweite Leben des Herrn Roos
4. Die Einsamen
5. Am Abend des Mordes
6. Barbarotti und der schwermütige Busfahrer
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie in diesem Roman kenne ich Hakan Nesser noch nicht. Es ist ein außergewöhnlicher Roman.
Kein Krimi, kein Thriller, Roman - so könnte man es tatsächlich nennen.
Es passiert eigentlich nicht viel. Die Erzählung erfolgt in zwei Zeitzonen, die 5 Jahre auseinander liegen. …
Mehr
Wie in diesem Roman kenne ich Hakan Nesser noch nicht. Es ist ein außergewöhnlicher Roman.
Kein Krimi, kein Thriller, Roman - so könnte man es tatsächlich nennen.
Es passiert eigentlich nicht viel. Die Erzählung erfolgt in zwei Zeitzonen, die 5 Jahre auseinander liegen.
Ein Busfahrer wird mit dem Tode bedroht, die Polizei nimmt es mehr oder weniger ernst. Bis er wirklich verschwindet und nicht wieder auftaucht. Ermittlungen gehen los, eine Auflösung gibt es dann in Zeitzone 2 5 Jahre später.
Mir hat die Geschichte, der Verlauf, die handelnden Personen sehr gut gefallen. Am Schluß war ich schon ein wenig traurig als es zu Ende war.
Obwohl es sich nicht um einen Krimi oder gar Thriller handelt kam doch hintergründig etwas Spannung auf.
Barbarotti und seine Eva sind ein sehr angenehmes Paar. Es gibt nicht diese Streitigkeiten die es bei den vielen anderen Ermittlerduos so gibt.
Ich kann für dieses Buch eine Leseempfehlung an diejenigen aussprechen, die es auch mal gemütlicher und ruhiger angehen lassen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Barbarottis sechster Fall und ein echter Nesser eben
Nesser schreibt seine Kriminalromane, wie Meisterdiebe ihre Tat planen, durchdacht, präzise elegant und mit einer ganz eigenen künstlerischen Note. Und hier tut er es wieder.
Der Fall, auf den das inzwischen auch privat verbandelte …
Mehr
Barbarottis sechster Fall und ein echter Nesser eben
Nesser schreibt seine Kriminalromane, wie Meisterdiebe ihre Tat planen, durchdacht, präzise elegant und mit einer ganz eigenen künstlerischen Note. Und hier tut er es wieder.
Der Fall, auf den das inzwischen auch privat verbandelte Ermittlerpaar Barbarotti und Backmann trifft, führt sie einige Jahre zurück in der Zeit, zu einem Busfahrer, der an einem Unfall beteiligt war, bei dem es mehrere Tote gab. Nicht nur, das diesen Mann die eigene Schuld niederdrückt, eine Art Racheengel hat beschlossen, Vergeltung zu üben. Und das tut dieser dann auch. Backmann war damals die Kommissarin, die das spätere Opfer um Hilfe gebeten hat. Und dieser von Schuld gebeutelte Mann, der kommt der Kommissarin auch ganz aktuell in den Sinn, denn auch sie ist schuld am Tod eines Menschen, weil sie die vermeintlich richtige oder vielleicht doch falsche Entscheidung getroffen hat. Und so entstehen zwei Erzählebenen, zwischen denen sich der Autor elegant hin und her bewegt und so für zusätzliche Kurzweil und Spannung sorgt. Auch sonst wird es nicht vergessen, das Spiel mit der Sprache, ein wichtiges Nesser-Merkmal, das so herrlich in den Ermittlerdialogen, die schon fast Duellen gleichkommen, seinen Ausdruck findet.
Dieses Buch hat alles, was es erlaubt, einem Krimifall auch wirklich die Bezeichnung Kriminalroman zuzugestehen, eine das Geschehen tragende Spannung, realistische unaufgeregte Ermittlerarbeit und 'menschliche Kontakte' mit viel Lebendigkeit.
Ein echter Nesser ist das eben, sehr zu empfehlen, natürlich auch für Neuzugänge.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote