Anna Basener
Audio-CD
Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte
Gekürzte Ausgabe, Lesung. 408 Min.
Gesprochen: Jahnke, Gerburg
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
"Rotzig und respektlos, sexy und sentimental, spannend und politisch unkorrekt." FRANK GOOSENDie Omma ist eine Ruhrpottikone. Sie war mal Wirtschafterin im Puff, bis sie den brutalen Zuhälter nicht mehr ertragen und ihn kurzerhand mit einer Flasche Korn erschlagen hat. Als die Mitzi, ehemalige Prostituierte und enge Vertraute der Omma, plötzlich stirbt, bricht die Omma alle Zelte in Essen ab und zieht zu ihrer Enkelin Bianca. Nach Berlin-Kreuzberg. Bianca wundert sich sehr, dass die vitale Mitzi plötzlich tot sein soll und die Omma ihr geliebtes Essen verlässt. Bianca stellt immer mehr Fra...
"Rotzig und respektlos, sexy und sentimental, spannend und politisch unkorrekt." FRANK GOOSENDie Omma ist eine Ruhrpottikone. Sie war mal Wirtschafterin im Puff, bis sie den brutalen Zuhälter nicht mehr ertragen und ihn kurzerhand mit einer Flasche Korn erschlagen hat. Als die Mitzi, ehemalige Prostituierte und enge Vertraute der Omma, plötzlich stirbt, bricht die Omma alle Zelte in Essen ab und zieht zu ihrer Enkelin Bianca. Nach Berlin-Kreuzberg. Bianca wundert sich sehr, dass die vitale Mitzi plötzlich tot sein soll und die Omma ihr geliebtes Essen verlässt. Bianca stellt immer mehr Fragen - bis sie eine Antwort erhält, die sie nicht hören wollte ...Anna Basener ist ein todkomischer Roman mit zwei unerschrockenen Heldinnen gelungen, die erst dann wirklich zur Familie werden, als sie gezwungenermaßen zusammenziehen.
Gerburg Jahnke war die eine Hälfte der legendären MISSFITS. Seit 2005 ist sie allein als Kabarettistin, Regisseurin und Schauspielerin unterwegs, zu sehen u. a. im TV in ihrer Sendung "Ladies Night" (ARD). Regie führte sie zuletzt beim Musical "49 Shades Die Musical Parodie". Gerburg Jahnke lebt in ihrer Heimatstadt Oberhausen.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 408 Min.
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. März 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785754856
- Artikelnr.: 46884715
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Gerburg Jahnke kann zweierlei: Einerseits aufgeregt, sauer, traurig und launisch klingen, mit ihrer Stimme die jeweiligen Szenen einfangen und den unterschiedlichen Figuren Konturen verleihen. Andererseits hält sie den gesamten Lauf der Geschichte zusammen." Claudia Cosmo, WDR5, 06.05.2017 "Es ist eine gelungene Sprecherwahl. Kabarettistin Gerburg Jahnke liest den Roman von Anna Basener Als die Omma den Huren Taubensuppe kochte mit genau der richtigen Mischung Ruhrpott-Lokalkolorit und einer gehörigen Portion Abgebrühtheit." Main Echo, 26.04.2017 "Es ist gute Unterhaltung, gelesen von einer großartigen Stimme." Buchkultur, April 2017
Geniales Werk der Popliteratur mit einer Traumbesetzung als Sprecherin.
Meine Meinung:
Rasante Story – keine Sekunde Langeweile.
Die Protagonisten
- Bianca, wohnhaft in Berlin und „Schlüppi“-Designerin
- die Omma (ehemalige Puff-Mutter)
- die verstorbene Mitzi …
Mehr
Geniales Werk der Popliteratur mit einer Traumbesetzung als Sprecherin.
Meine Meinung:
Rasante Story – keine Sekunde Langeweile.
Die Protagonisten
- Bianca, wohnhaft in Berlin und „Schlüppi“-Designerin
- die Omma (ehemalige Puff-Mutter)
- die verstorbene Mitzi (Prostituierte und in Omma's Alter)
bestechen mit ihren Ecken und Kanten und wirken in ihrem massenhaftem Schwelgen in ihrer Milieu-Vergangenheit sehr authentisch.
Passende Attribute für die Geschichte:
Flott, spannend, politisch unkorrekt, respektlos und nicht immer jugendfrei.
Vielen Dank an die Sprecherin:
Sie erweckte die Charaktere zum Leben und machte aus dem Roman ein einmaliges Hörerlebnis.
Und, ja, die Taubensuppe kommt tatsächlich einmal in der Story vor :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anna Baseners literarisches Debüt "Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte" ist die schräge und tragikomische Geschichte von Bianca in Berlin und ihrer Omma aus Essen. Omma hat nicht nur als Wirtschafterin im Puff schon einiges erlebt und besucht nach dem Tod der besten …
Mehr
Anna Baseners literarisches Debüt "Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte" ist die schräge und tragikomische Geschichte von Bianca in Berlin und ihrer Omma aus Essen. Omma hat nicht nur als Wirtschafterin im Puff schon einiges erlebt und besucht nach dem Tod der besten Freundin Mitzi ihre Enkelin Bianca in Berlin. Während Bianca und Omma sich an das enge Zusammenleben gewöhnen, wird in Rückblicken die Geschichte von Omma und zwei Huren aus Essen erzählt.
Prostitution wird hier gleichzeitig schonungslos aber ohne Betroffenheit geschildert. Dadurch gelingt der Autorin der Drahtseilakt, dieses heikle Thema mit einem Roman zu verbinden. Es ist ein schwieriges Thema mit vielen Facetten - für einen unterhaltenden Roman finde ich die Darstellung aber gelungen.
Sprachlich verkörpert Omma das Ruhrgebiet - Hochdeutsch spricht sie nie. Bianca erzählt ihrer beide Geschichte etwas schnodderig - was sowohl ihrer Geburtsstadt als auch ihrem aktuellen Wohnort entspricht. Für mich sind beide Figuren sehr gelungen. Nicht unbedingt sympathisch, aber mir sind sie dennoch ans Herz gewachsen. Manchmal haarscharf am Klischee vorbei, aber insgesamt doch glaubhafte Charaktere.
Das Buch verfügt über drastische Szenen: Gewalt, Sex, Leben außerhalb der Norm. Somit ist der Roman trotz allen Humors nichts für ganz zarte Gemüter - insbesondere Sympathisanten des Ruhrgebiets (incl Sprache) und Liebhaber ungewöhnlicher, schräger Geschichten und Charaktere werden sich aber prächtig amüsieren.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Außergewöhnlich, anders, amüsant !
Das Cover des Buches „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ von Anna Basener ist ein echter Eyecatcher und ausgesprochen gut ausgesucht. Es zeigt eine Zigarettenschachtel der Marke Eve, die Lieblingssorte der Omma.
Das …
Mehr
Außergewöhnlich, anders, amüsant !
Das Cover des Buches „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ von Anna Basener ist ein echter Eyecatcher und ausgesprochen gut ausgesucht. Es zeigt eine Zigarettenschachtel der Marke Eve, die Lieblingssorte der Omma.
Das Buch wird aus der Perspektive der 26-jährigen Bianca erzählt. Sie lebt in Berlin und designt – bisher leider recht erfolglos - Seiden-Schlüpfer. Ihre Familie lebt eigentlich im Ruhrpott. Aber nach dem Tod von Mitzi einer guten Freundin von Biancas Omma taucht diese plötzlich bei Bianca in Berlin auf und zieht bei ihrer Enkelin ein. Bianca' s Omma war früher Wirtschafterin in einem Puff und hat sich mit einer Pension zusammen mit der Mitzi in Essen-Rellinghausen selbstständig gemacht. Bianca hat die Mitzi auch sehr gemocht und ist mit der Situation – dem plötzlichen Tod der Mitzi und dem Einzug der Omma - total überfordert. Außerdem stellt sich die Frage, woran die Mitzi überhaupt gestorben ist und warum die Omma sich dazu nicht äußert.
Der Schreibstil der Autorin Anna Basener ist flüssig und im Ruhrpott-Dialekt geschrieben, woran man sich erst einmal gewöhnen muss. Nachdem ich mich eingelesen hatte, fand ich ihn umso amüsanter, da er wunderbar zu der Geschichte und ihren Protagonisten passt.
Im Laufe des Buches erfährt man so einiges über die Hintergründe der Charaktere und während die Erlebnisse in der Gegenwart mich größtenteils zum Schmunzeln gebracht haben, musste ich bei den Rückblenden einige Male ganz schön schlucken. So richtig warm geworden bin ich mit den Protagonisten nicht. Ich fand ihr turbulentes Leben unterhaltsam, würde aber lieber ein wenig Abstand wahren.
Ich kann mich nicht erinnern jemals ein Buch mit derart vielen verschiedenen Ansätzen gelesen zu haben. Da war irgendwie alles enthalten Humor, Tragik, Emotionen, Schräges, Ergreifendes, Spannung, Liebe, Sex und ein überraschendes Ende. Eine sehr unterhaltsame und ungewöhnliche Mischung an der ich Spaß beim Lesen hatte.
Insgesamt ist das Buch „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ ausgesprochen ungewöhnlich und erfrischend, ein Roman der einfach einmal anders ist als andere Bücher. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle, die gerne Außergewöhnliches und Unterhaltsames mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von Autorin Anna Basener stammt unter anderem der Ratgeber „Heftromane schreiben und veröffentlichen“. In ihrem Roman „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ sorgt nicht nur eine Ruhrpottikone für Turbulenzen.
Ommas alte Freundin aus Bordellzeiten Mitzi …
Mehr
Von Autorin Anna Basener stammt unter anderem der Ratgeber „Heftromane schreiben und veröffentlichen“. In ihrem Roman „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ sorgt nicht nur eine Ruhrpottikone für Turbulenzen.
Ommas alte Freundin aus Bordellzeiten Mitzi ist tot. Sie wird von allen schmerzlich vermisst. Mit der spontanen Idee von Omma, zu ihr nach Berlin-Kreuzberg zu ziehen, hat Bianca nicht gerechnet. WG-Mitglied Louise macht Probleme. Ist Omma eine Alternative?
Die Geschichte beginnt mit dem „Vorspiel“. Die Kapitelüberschrift lässt Amüsantes erahnen. Omma ist ein Unikat und lässt nächtliche Ruhezeiten nur gelten, wenn es ihr in den Kram passt. Dank ihrer bewegten Vergangenheit als Wirtschafterin in einem Bordell, weiß Omma mit den Widrigkeiten des Lebens umzugehen. Wer glaubt, dass sich die Geschichte hauptsächlich um die resolute alte Dame dreht, täuscht sich. Der Rest der Familie hat ebenfalls Marotten und Eigenarten. Wie ist Mitzi gestorben? Ungereimtheiten machen Bianca misstrauisch. Mitzis Leben und ihr Schicksal werden zum roten Faden des Romans. Alle Charaktere haben sowohl Unterhaltsames als auch Interessantes, aber Mitzi sorgt für Spannung. Geht alles mit rechten Dingen zu oder wurde etwas ausgeheckt? Die Frage beschäftigt über viele Seiten. Bianca hat gegen eine Wand aus Schweigen anzukämpfen. Im Laufe der Story ähnelt sie ihrer Omma immer mehr. Sehr gelungen ist eine kuriose nächtliche Szene, in die Bianca mit hineingezogen wird. Humor und skurrile Begebenheiten machen den Unterhaltungswert des Buches aus. Die spezielle Sprache der Familie hat einen großen Anteil am Lesespaß. Der besondere Slang hebt die Eigenarten der Charaktere hervor. Süß ist Papas Spitznamen für Bianca. Chaos ist bei der Familie vorprogrammiert. Zusammenhalt spielt trotz aller Herausforderungen eine wichtige Rolle. Liebe, Sex, Freundschaft, es wird nichts ausgelassen, was Freude bereitet. Eine Überraschung darf nicht fehlen. Zum Schluss nimmt die Geschichte noch mal Fahrt auf. Das Ende lässt sich erahnen. Der Ausklang ist gelungen. Omma und Co bleiben im Gedächtnis.
Auf den ersten Blick wirkt das Cover etwas seltsam, bis klar wird was für Vorlieben Omma hat. Der Titel weckt die Neugierde. Er passt perfekt zur Geschichte und gibt einen Hinweis auf die Art des Humors. „Als die Omma den Huren noch Taubensuppe kochte“ spricht jeden Lesebegeisterten an, der urige Typen mag. Gute Unterhaltung zum Abschalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für