Roman Just
Hörbuch-Download MP3
Zwanzig Jahre - 1933 (MP3-Download)
Historischer Roman Ungekürzte Lesung. 589 Min.
Sprecher: Schleiernick, Ingo
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Februar 1933: Adolf Hitler ist an der Macht, damit beginnen gravierende Veränderungen im Leben der Familie "von Dannenburg", die in Pommern nahe Greifswald lebt und ein Pferdegestüt betreibt. Otto von Dannenburg, der Patriarch der Familie sieht mit Unbehagen in die Zukunft, vor allem, da sein Bruder, Walter, überzeugter Anhänger der NSDAP ist. Große Sorgen macht sich Otto insbesondere um seinen Sohn, Peter, den er nicht an die Nationalisten verlieren will, der zudem der einzige Nachkomme der "von Dannenburgs" ist. Aber auch um seine engsten Freunde ist er besorgt, denn einige von ihnen si...
Februar 1933: Adolf Hitler ist an der Macht, damit beginnen gravierende Veränderungen im Leben der Familie "von Dannenburg", die in Pommern nahe Greifswald lebt und ein Pferdegestüt betreibt. Otto von Dannenburg, der Patriarch der Familie sieht mit Unbehagen in die Zukunft, vor allem, da sein Bruder, Walter, überzeugter Anhänger der NSDAP ist. Große Sorgen macht sich Otto insbesondere um seinen Sohn, Peter, den er nicht an die Nationalisten verlieren will, der zudem der einzige Nachkomme der "von Dannenburgs" ist. Aber auch um seine engsten Freunde ist er besorgt, denn einige von ihnen sind jüdischen Glaubens. Es dauert nicht lange, schon werden Ottos Befürchtungen wahr, was an seinem Umfeld nicht spurlos vorbeigeht und für seine Familie mit dramatischen Ereignissen verbunden ist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jahrgang: 1961 Sternzeichen: Jungfrau Gewicht: Im Moment zu viel Erlernter Beruf: Kellner Derzeit tätig als: Autor Charaktereigenschaften: Impulsiv Laster: Nie zufrieden mit einem Ergebnis Vorteil: Meistens sehr geduldig Er mag: Klare Aussagen Er mag nicht: Gier und Neid Er kann nicht: Den Mund halten Er kann: Zuhören
Produktdetails
- Verlag: audioparadies
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 16. März 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783689710293
- Artikelnr.: 73233664
Die Geschichte der Familie von Dannenburg. Ein Buch das Einblicke in das Familienleben gibt. Otto von Dannenburg hat den 1. Weltkrieg an der Front erlebt und hat mit dem Erlebten seinen Frieden gemacht. Er hat ein Gestüt in Greifswald aufgebaut. Doch dunkle Wolken ziehen auf als Adolf Hitler …
Mehr
Die Geschichte der Familie von Dannenburg. Ein Buch das Einblicke in das Familienleben gibt. Otto von Dannenburg hat den 1. Weltkrieg an der Front erlebt und hat mit dem Erlebten seinen Frieden gemacht. Er hat ein Gestüt in Greifswald aufgebaut. Doch dunkle Wolken ziehen auf als Adolf Hitler Reichskanzler wird. Seinen guten Freunden Maria und Gottlieb Rothenbaum ( Juden) wir das Haus angezündet. Gottlieb will trotz allem in Deutschland bleiben. Otto muß erkennen das sein eigener Bruder hinter der feigen Tat steckt. Otto befürchtet schlimmes, aber keiner will seine Ansicht teilen. Der Beginn eines Familiendramas. Freue mich auf die nächsten Teile des Buches. Mal was ganz Anderes von Roman Just! Der Auftakt ist gelungen und aktueller denn je!!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch hat uns wirklich in das Jahr 1933 schauen lassen und die politischen Ereignisse dieser Zeit Monat für Monat aufgezeigt. Otto von Dannenberg hat bereits am ersten Weltkrieg teilgenommen, Inzwischen hat er sich ein großes Pferdegestüt aufgebaut und schaut mit großer …
Mehr
Dieses Buch hat uns wirklich in das Jahr 1933 schauen lassen und die politischen Ereignisse dieser Zeit Monat für Monat aufgezeigt. Otto von Dannenberg hat bereits am ersten Weltkrieg teilgenommen, Inzwischen hat er sich ein großes Pferdegestüt aufgebaut und schaut mit großer Sorge auf die Machtergreifung Hitlers. Zug und Zug werden neue Gesetze erlassen, Kranke, Juden und dergleichen werden praktisch ausgesondert. Ottos Bruder Walter ist mit großer Euphorie der NSDAP beigetreten und übernimmt auch bald einen führenden Posten in der Partei. Er war es, der das Haus der jüdischen Freunde seines Bruders angezündet hat. Diese finden nun auf dem Gut von Otto ein neues zuhause. Um seinen Sohn aus der Schußlinie zu bringen, schickt er Peter zu einem befreundeten Farmer nach Amerika. In dem Buch lesen wir den Werdegang Hitlers, beginnend ab seiner Schulzeit. Der Autor durchleuchtet hier das dritte Reich sehr genau und man spürt, wie umfangreich er recherchiert hat und sich mit den Gegebenheiten auseinandergesetzt hat. Man spürt Monat für Monat, wie sich die Situation zuspitzt, wie die die Krallen Hitlers und seiner Schergen sich ausbreiten. Das Buch ist sehr sachlich geschrieben, dokumentiert diese Zeit sehr genau. Vieles wurde mir erst jetzt zugänglich, was ich bisher nicht wußte. Ein Zeitdokument, das uns diese schreckliche Zeit nahebringt und wir hoffen, dass es so etwas nicht mehr geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Otto von Dannenburg betreibt ein Gestüt in der Nähe von Greifswald. Er war bereits im ersten Weltkrieg an der Front und sieht die Veränderungen in Deutschland im Jahr 1933 sehr kritisch. Er weiß was der Krieg mit den Soldaten und ihren Angehörigen macht. Alles deutet auf …
Mehr
Otto von Dannenburg betreibt ein Gestüt in der Nähe von Greifswald. Er war bereits im ersten Weltkrieg an der Front und sieht die Veränderungen in Deutschland im Jahr 1933 sehr kritisch. Er weiß was der Krieg mit den Soldaten und ihren Angehörigen macht. Alles deutet auf intensive Kriegsvorbereitungen durch die Nationalisten unter Führung von Adolf Hitler hin. Immer mehr werden die demokratischen Rechte der Bürger durch Gesetze untergraben, anders Denkende zu Außenseitern und Feinden erklärt. Diese Entwicklungen machen auch vor der Familie Dannenburg nicht halt…
Eines muss man dem Autor lassen, er hat sich sehr intensiv mit den Veränderungen die mit dem zunehmenden Machteinfluss der Nazis in Deutschland einhergehen auseinandergesetzt. Da gibt es viele Erläuterungen im Buch, von denen ich bisher noch nie etwas gehört oder gelesen habe. Zum Beispiel die Ausführungen zum schulischen Werdegang von Adolf Hitler, das war mir bisher nicht bekannt. Sehr viele historisch belegte Schauplätze und Begebenheiten des Machtmissbrauchs durch die Nazis belegen wie dunkel dieses Kapitel deutscher Geschichte wirklich gewesen ist.
Vieles wird im Buch sehr, sehr ausführlich erläutert. So viele Fakten wie hier auf mich eingestürmt sind, konnte ich mir gar nicht alle merken. In meinen Augen gerät dabei aber die eigentliche Geschichte der Familie von Dannenberg in den Hintergrund. Schade, denn Otto von Dannenburg ist eine sehr sympathische, vorausschauende und empathische Persönlichkeit und das Schicksal seiner Familie und seiner Freunde sehr interessant. Der Gegensatz zu seinem Bruder birgt sehr viel Spannungspotential, was noch ausbaufähig wäre. Insgesamt gebe ich 3 Lese-Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Extrem spannender Rückblick ins Jahr 1933
Dies ist der erste Roman einer Reihe über die Machtergreifung von Adolf Hitler, die auf Tatsachen beruht. Aus Sicht der Familie von Otto von Dannenberg werden die Ergebnisse geschildert.
Meine Meinung
Ich mag historische Bücher aus …
Mehr
Extrem spannender Rückblick ins Jahr 1933
Dies ist der erste Roman einer Reihe über die Machtergreifung von Adolf Hitler, die auf Tatsachen beruht. Aus Sicht der Familie von Otto von Dannenberg werden die Ergebnisse geschildert.
Meine Meinung
Ich mag historische Bücher aus nicht all zu ferner Zeit. Dieses gehört definitiv dazu und es macht Lust, die folgenden Bücher dieser Reihe ebenfalls zu lesen.
Sehr spannend und eindrücklich erzählt der Autor wie sich Deutschland und seine Einwohner im Jahr 1933 verändert haben. Erschreckend und sehr gut nachvollziehbar, wie das passieren konnte.
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die Personen und Handlungen werden sehr gut erklärt und verständlich beschrieben. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
Eine Pflichtlektüre damit so etwas nie wieder passiert.
5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung für alle Leser
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Otto von Dannenburg die Schrecken des Ersten Weltkrieges hinter sich gelassen und das Gestüt bei Greifwald aufgebaut hat, sieht er nun neues Ungemach auf sich zukommen, denn Hitler ist zum Reichskanzler ernannt worden. Otto befürchtet das Schlimmste, denn ein neuer Krieg droht. Er …
Mehr
Nachdem Otto von Dannenburg die Schrecken des Ersten Weltkrieges hinter sich gelassen und das Gestüt bei Greifwald aufgebaut hat, sieht er nun neues Ungemach auf sich zukommen, denn Hitler ist zum Reichskanzler ernannt worden. Otto befürchtet das Schlimmste, denn ein neuer Krieg droht. Er will seine Familie schützen und vor allem seinen Sohn und Erben Peter. Sein Bruder Walter dagegen ist Anhänger der NSDAP. Die Veränderungen in Deutschland sind erschreckend und schon bald wird auch die Familie von Dannenburg in die Ereignisse hineingezogen.
Es ist eine schreckliche Zeit mit furchtbaren Konsequenzen für viele Menschen. Alles läuft auf eine Katastrophe zu, doch nicht jeder will das sehen und manche sind sogar begeistert von den Veränderungen, wie Walter. Aber Otto ahnt, was da auf die Menschen zukommt und versucht sein Bestes, um anderen zu helfen und sie zu schützen. Mir war dieser Otto von Dannenburg sehr sympathisch. Walter dagegen ist nicht nur ein begeisterter Anhänger der Partei, er zündelt auch mit. Die Situation spitzt sich immer mehr zu. Um seinen Sohn Peter zu schützen, schickt ihn Otto zur Familie McKenzie nach Amerika.
Der Schreibstil des Autors ist sehr sachlich und faktenreich, dennoch spürt man dieses beklemmende Gefühl ganz deutlich beim Lesen.
Ein interessanter und bewegender historischer Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für