Alex Rühle
Hörbuch-Download MP3
Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst / Zippel Bd.1 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 143 Min.
Sprecher: Thalbach, Katharina
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Zippel ist ein kleines Schlossgespenst – er lebt im Türschloss der Altbauwohnung von Paul und seinen Eltern. Am Tag nach den Sommerferien hat Paul ihn dort entdeckt, und damit geht die lustigste Zeit seines Lebens los. Denn Zippel ist noch ein sehr junges Schlossgespenst und hat ständig Quatsch im Kopf. Paul kann sich ein Leben ohne Zippel schon gar nicht mehr vorstellen. Doch dann soll das Türschloss ausgetauscht werden … Mit ihrer einzigartigen Stimme lässt Katharina Thalbach die Figuren lebendig werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Alex Rühle, geboren 1969, studierte Literaturwissenschaften, Philosophie und Französisch in München, Berlin und Paris. Er arbeitet seit 2001 bei der ¿Süddeutschen Zeitung¿, lange Jahre als Kulturreporter im Feuilleton, seit Herbst 2022 als Skandinavien-Korrespondent. Rühle schreibt Sachbücher und Kinderbücher und lebt mit seiner Familie in München und Stockholm.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Altersempfehlung: ab 6 Jahre
- Erscheinungstermin: 31. August 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844918472
- Artikelnr.: 53511099
Wer Pumuckl mag, wird auch das ungewöhnliche Schlossgespenst Zippel lieben - die Testkinder jedenfalls kreischten vor Vergnügen. Stuttgarter Nachrichten 20181201
Gebundenes Buch
Ein witziges, phantasievolles und turbulentes (Vor-)Lese-Abenteuer mit zauberhaften Reimen und farbenfrohen Illustrationen.
Inhalt:
Ein Schlossgespenst lebt in alten Schlössern oder Burgen. Oder etwa doch nicht?
Paul staunt nicht schlecht, als er nach der Schule die Wohnungstür …
Mehr
Ein witziges, phantasievolles und turbulentes (Vor-)Lese-Abenteuer mit zauberhaften Reimen und farbenfrohen Illustrationen.
Inhalt:
Ein Schlossgespenst lebt in alten Schlössern oder Burgen. Oder etwa doch nicht?
Paul staunt nicht schlecht, als er nach der Schule die Wohnungstür aufschließen möchte und aus dem Schloss ein kleines Gespenst schwebt.
Zippel und er freunden sich schnell an, doch die Freude hält nur kurz, denn das schöne, alte Türschloss soll in wenigen Tagen ausgetauscht werden.
Aber wo soll Zippel nur hin?
Zippelzefix! Ein genialer Plan muss her!
Altersempfehlung:
ab 5 Jahre (zum Vorlesen)
oder für geübte Leser etwa ab 8 Jahre (große Schrift, Blocksatz, kurze Kapitel)
Das Buch ist bei Antolin gelistet.
Illustrationen:
Zahlreiche zauberhafte Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung und jedes Kapitel beginnt mit einem Bild von Zippel.
Den unverwechselbaren Zeichenstil von Axel Scheffler mögen wir sehr. Das Schlossgespenst und sein bester Freund sind zauberhaft gestaltet und die Mimik der Charaktere ist wunderbar witzig und bringt (Vor-)Leser:innen immer aufs Neue zum Schmunzeln.
Mein Eindruck:
Mit reichlich Humor und Wortwitz wird das Abenteuer erzählt.
Die Charaktere sind zauberhaft gestaltet und besonders das fröhlich-freche Schlossgespenst wächst einem schnell ans Herz.
Paul hat es zwar manchmal nicht leicht mit dem quirligen Zippel und trotzdem - oder gerade deswegen - werden die beiden die besten Freunde. Bei all dem Schabernack, den Zippel so treibt, ist er herzensgut und hilft er seinem neuen Freund aus der Patsche.
Seine kindlich-unschuldige Logik sowie seine lustigen Lieder und Gedichte lockern die Erzählung zusätzlich auf.
"Schule ist jetzt nicht mehr weit,
heut wird Zippel sehr gescheit.
Lern ich rechnen, schreiben, malen,
kann ich alle hundert Zahlen.
Zippel wird ein Schlaugespenst,
wie du noch kein zweites kannst."
(Zippel, vgl. S. 75)
Vorgelesen funktioniert die spannende und phantasievolle Geschichte gleich noch viel besser, denn so kommen Wortwitz und Buchstaben- oder Wortverdrehungen hervorragend zur Geltung.
Die phantasievolle Geschichte vereint Themen wie Freundschaft und Familie und zugleich ernste Aspekte wie Jobverlust und Mobbing in der Schule.
5 von 5 Sterne für dieses herrlich lustige und fantastische Abenteuer sowie eine Leseempfehlung für alle Kinder, die lustige Geschichten, Gespenster und wunderbare Reime lieben.
Mit "Zippel - Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt" ist vor kurzem ein zweites Abenteuer erschienen, welches wir ebenfalls von Herzen empfehlen können.
Fazit:
Ein rundum gelungenes Kinderbuchdebüt:
eine phantasievolle, spannende und witzige Geschichte mit zauberhaften Reimen, außergewöhnlichen Charakteren und vielen verrückten Überraschungen.
Wortwitz und zahlreiche wunderschöne und farbenfrohe Illustrationen sorgen für ein wundervolles (Vor-)Leseerlebnis.
5 von 5 Sternchen und eine Empfehlung für kleine und große Gespenster-Fans.
...
Rezensiertes Buch: "Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst" aus dem Jahr 2018
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Paul ist ein Schlüsselkind. Da sowohl sein Vater als auch seine Mutter arbeiten, kommt er meistens vor den beiden nach Hause und besitzt deshalb seinen eigenen Schlüssel. Doch eines Tages passiert etwas Seltsames, als er seinen Schlüssel ins Türschloss steckt, um es …
Mehr
Paul ist ein Schlüsselkind. Da sowohl sein Vater als auch seine Mutter arbeiten, kommt er meistens vor den beiden nach Hause und besitzt deshalb seinen eigenen Schlüssel. Doch eines Tages passiert etwas Seltsames, als er seinen Schlüssel ins Türschloss steckt, um es aufzuschließen. Er entdeckt darin Zippel, ein Schlossgespenst, das sein Zuhause im alten Türschloss zu Pauls Wohnung hat.
Die beiden freunden sich schnell an und haben schon bald eine wichtige Mission zu erfüllen. Zippels Zuhause ist in Gefahr! Da sein Türschloss schon alt ist und nicht mehr den neusten Sicherheitstandards entspricht, soll der Hausmeister das Schloss austauschen, wodurch Zippel sein Zuhause verlieren würde. Doch dieser Umstand ist nicht das einzige, was Paul und Zippel auf Trab hält und nach einer Lösung verlangt.
Was ist mit Pauls Vater los, der nach Zippels Aussage zurück ins Haus geschlichen kommt, sobald seine Frau und Paul auf der Arbeit beziehungsweise in der Schule sind?
Zum Glück haben sich Paul und Zippel gefunden und können mit der Unterstützung des jeweils anderen und der Verkettung glücklicher Umstände Lösungen für beide Probleme finden.
“Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst” ist ein Buch, welches unheimlich viel Spaß macht, selbst wenn man dem empfohlenen Lesealter schon lange entwachsen ist. So viel Spaß wie mit Zippel hatte ich seit den Helden meiner eigenen Kindheit wie dem Sams oder Pumuckl nicht mehr.
Stellenweise hat mich das liebenswerte Gespenst an die beiden erinnert, als hätte Alex Rühle eine Hommage an seine eigenen Kinderbuchhelden schreiben wollen. Ungewollt gerät Zippel manchmal in kniffelige Situationen, und genau wie früher Pumuckl oder das Sams liebt er das Reimen.
Zippel kennt viele Dinge aus der Menschenwelt nicht. Beispielsweise trinkt und isst er ja nicht wie die Menschen dies tun, und so kommt es zu absurd witzigen Situationen wie einer, in der Paul ihm zu erklären versucht, was eine Toilette ist und warum Menschen diese benötigen.
"Kacka und Pipi, die gingen in die Welt.
Kacka war der Braune und Pipi war ganz gelb.
Das Pipi war sehr flüssig, das Kacka eher fest,
beide aber waren vom Essen nur der Rest." (S. 58)
Neben den verrückten Situationen und dem Wortwitz, dem sich Alex Rühle bedient, besticht die Handlung jedoch mit nicht nur einer, sondern mit mehreren schönen Familien- und Freundschaftsgeschichten und am Ende hat Paul nicht nur einen neuen Freund gefunden, sondern einen weiteren, mit dem wohl kein Leser gerechnet hätte.
Es ist kaum zu glauben, dass “Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst” das Kinderbuchdebüt von Alex Rühle ist. Ich hoffe, diesem großartigen Debüt werden noch viele weitere Bücher im Kinder- und Jugendbuchbereich folgen. Alex Rühle hat ein wunderbares Erzähltalent und wer weiß… auch wenn Pauls und Zippels Geschichte ein schönes Ende findet, vielleicht warten ja noch weitere Abenteuer auf die beiden?
Neben der wunderbar witzigen und herzerwärmenden Geschichte fallen auch Axel Schefflers großartige Illustrationen ins Auge, die Seite für Seite füllen und Alex Rühles Schilderungen untermalen und den Witz der Geschichte gekonnt aufgreifen.
“Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst” mag als Erstleserbuch ausgelobt sein, meiner Meinung nach ist es jedoch ein Buch für jedes Lesealter und hat das Potential zum Klassiker, da die Schilderungen zeitlos sind und man das niedliche Gespenst einfach ins Herz schließen muss!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Paul staunt nicht schlecht, als ihm eines Tages ein wirklich wahres Gespenst aus dem Türschloss entgegen schwebt, just in dem Moment, in dem er die Wohnung betreten wollte. Die beiden werden schnell Freunde, Paul lernt einiges über Geister und Zippel die Welt der Menschen kennen, die ihm …
Mehr
Paul staunt nicht schlecht, als ihm eines Tages ein wirklich wahres Gespenst aus dem Türschloss entgegen schwebt, just in dem Moment, in dem er die Wohnung betreten wollte. Die beiden werden schnell Freunde, Paul lernt einiges über Geister und Zippel die Welt der Menschen kennen, die ihm doch reichlich fremd und undurchsichtig erscheint. Allerdings wird die Freude schnell getrübt, denn das alte Türschloss soll schnellstmöglich ausgetauscht werden, dann aber hätte Zippel kein Zuhause mehr. Was also tun? Fieberhaft und auch Hochtouren arbeitet Paul an einer Lösung, um seinen neuen und besten Freund nicht gleich wieder zu verlieren.
Gespenster leben in Schlössern, rasseln mit Ketten und treiben sich in Ritterrüstungen rum – alles Humbug, denn wirklich wahre Gespenster leben auf engstem Raum in alten, rostigen Türschlössern, die noch geölt werden müssen. Als Zippel und Paul aufeinander treffen ist sowohl Protagonisten wie auch Lesern schnell klar, dass sich hier eine ganz besondere Freundschaft entspinnt, die mit Sicherheit außergewöhnlich, aber dennoch nicht gefeit vor Hindernissen ist.
Kleine wie große Leser schließen vor allem das niedliche Gespenst sofort ins Herz, zeichnet sich dieses doch durch urkomische Aussprüche, aber auch unbedarfte Handlungen aus. Am liebsten hätte man wohl selbst einen solchen Gesellen im Haus, dann wäre es nie wieder langweilig – aber voraussichtlich auch niemals wirklich ruhig. Die Verbundenheit der zwei Hauptfiguren wird mit jeder Zeile deutlicher, obwohl sie durchaus nicht immer einer Meinung sind. Gemeinsame Aktionen schweißen jedoch zusammen und lassen auch negative Ereignisse schnell aus einem anderen Blickwinkel erscheinen.
Locker-leicht und zielgruppengerecht geschrieben, aufgepeppt durch Zippels Reime, ist die Geschichte schneller gelesen als erhofft. Viel lieber würde man noch einige Zeit bei Paul und seinem Gespenst verweilen, verrückte Dinge tun, Spaß haben, aber auch versuchen Probleme aus dem Weg zu schaffen. Denn all das geschieht auf den gerade einmal 144 Seiten, die inhaltlich einiges zu bieten haben. Und nicht nur das: Axel Schefflers Illustrationen sind ebenfalls ein Augenschmaus, sämtliche Figuren und Erlebnisse werden lebendig, als würden sie in der eigenen Wohnung hausen und stattfinden.
Eine ganz und gar wundervolle Geschichte, die trotz ihrer Kürze Tiefgründigkeit aufweist und Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen mehr als ein Schmunzeln entlockt. Ob alleine oder gemeinsam, ob früh oder spät, Zippel verzaubert jeden und schafft es die düsteren Gedanken, die selbst Paul und seine Eltern hin und wieder heimsuchen, für eine Weile zu vertreiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Inhalt:
Zippelzefix – was für ein großartiges Vorlesevergnügen von Alex Rühle und Axel Scheffler!
Zippel ist ein kleines Schlossgespenst. Aber wer hat eigentlich behauptet, dass Schlossgespenster in Burgschlössern leben? Nein, Zippel lebt bei Paul und seinen …
Mehr
Inhalt:
Zippelzefix – was für ein großartiges Vorlesevergnügen von Alex Rühle und Axel Scheffler!
Zippel ist ein kleines Schlossgespenst. Aber wer hat eigentlich behauptet, dass Schlossgespenster in Burgschlössern leben? Nein, Zippel lebt bei Paul und seinen Eltern – im Türschloss ihrer Altbauwohnung. Am Tag nach den Sommerferien hat Paul ihn dort entdeckt, und damit geht die lustigste Zeit seines Lebens los. Denn Zippel ist noch ein sehr junges Schlossgespenst und hat ständig Quatsch im Kopf. Mit Zippel wird es so aufregend, dass Paul sich ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen kann und er seinen neuen kleinen Freund fest ins Herz schließt. Doch dann soll das Türschloss ausgetauscht werden – und Zippels Zuhause ist plötzlich in Gefahr.
Meine Meinung:
Dieses Buch ist einfach göttlich humorvoll. Die Geschichte um Pauls neuen Freund Zippel, lässt den Leser sehr oft schmunzeln und laut auflachen, aber auch nachdenken.
Paul ist ein sogenanntes Schlüsselkind und muss dadurch viel Zeit allein zu Hause verbringen, zumindest bis zu dem Tag, an dem er Zippel das Schlossgespenst kennenlernt. Durch Zippel ändert sich Pauls Leben von einem Augenblick auf den anderen. Pauls Leben in der Schule ist auch nicht gerade einfach, da es zwei Jungs gibt, die ihn gerne ärgern.
Zippel ist die meiste Zeit fröhlich und er hat Paul ins Herz geschlossen. Sein erster richtiger bester Freund, der ihm immer wieder zur Seite steht, auch in der Schule. Zippel reimt auch sehr gerne oder spielt jemandem den er nicht mag einen Streich. Seine Reime haben es meiner Tochter und mir sehr angetan und wir musste sehr oft darüber lachen.
Die Illustrationen von Axel Scheffler, den die meisten durch den Grüffelo kennen, passen wieder sehr gut zur Geschichte und lassen uns das Gelesene auch noch besser erleben.
Mein Fazit:
Ein schönes Kinderbuch mit tollen Bildern zum selber Lesen und Vorlesen. Ein Buch, bei dem uns das Lesen viel Spaß gemacht hat.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für