Tessa Bickers
Hörbuch-Download MP3
Wir treffen uns im nächsten Kapitel (MP3-Download)
Roman Ungekürzte Lesung. 588 Min.
Sprecher: Pensel, Alexander; Zühlke, Anna-Lena / Übersetzer: Reissig, Heike
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Zwei Buchliebhaber. Zwei gebrochene Herzen. Ein neues Kapitel? Die romantische Komödie Wir treffen uns im nächsten Kapitel erzählt die herzerwärmende Liebesgeschichte von zwei Fremden, die einander Nachrichten in Büchern hinterlassen und sich in die Gedanken des anderen verlieben. Versehentlich landet Erins Lieblingsbuch in einem von Londons öffentlichen Bücherregalen. Als sie es sich zurückholt, entdeckt sie, dass jemand auf ihre Notizen am Rand geantwortet hat. Der geheimnisvolle Fremde lädt sie ein, ihn am Rand von Große Erwartungen von Charles Dickens zu treffen. Zum ersten Mal s...
Zwei Buchliebhaber. Zwei gebrochene Herzen. Ein neues Kapitel? Die romantische Komödie Wir treffen uns im nächsten Kapitel erzählt die herzerwärmende Liebesgeschichte von zwei Fremden, die einander Nachrichten in Büchern hinterlassen und sich in die Gedanken des anderen verlieben. Versehentlich landet Erins Lieblingsbuch in einem von Londons öffentlichen Bücherregalen. Als sie es sich zurückholt, entdeckt sie, dass jemand auf ihre Notizen am Rand geantwortet hat. Der geheimnisvolle Fremde lädt sie ein, ihn am Rand von Große Erwartungen von Charles Dickens zu treffen. Zum ersten Mal seit dem Tod ihrer besten Freundin beginnt Erin sich zu öffnen. Zufällig entdeckt James in einem öffentlichen Bücherschrank eine Ausgabe von Wer die Nachtigall stört. Die am Rand notierten Gedanken der mysteriösen Fremden berühren ihn so, dass er darauf antwortet und das Buch zurück ins Regal stellt. Zum ersten Mal, seit er das Mädchen verloren hat, das er liebt, beginnt James sich zu öffnen. Was aber wird passieren, wenn Erin und James herausfinden, dass sie einander keineswegs Fremde sind? Mit Klassikern der Literatur die große Liebe finden - der vielleicht schönste humorvolle Liebesroman seit PS Ich liebe Dich Die Engländerin Tessa Bickers hat eine wunderschöne RomCom über zweite Chancen und Neuanfänge geschrieben und gleichzeitig eine Liebeserklärung ans Lesen. Ihr Roman steckt voller Situationskomik und herzerwärmender Momente und ist einfach herrlich nostalgisch und wunderbar entschleunigend. Perfekte Wohlfühl-Unterhaltung!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tessa Bickers hat an der Universität Bournemouth Journalismus studiert und arbeitete anfangs als Moderatorin einer Frühstücksradiosendung. Anschließend wechselte sie in den Bereich People-Journalismus und interviewte einige der größten Namen im Showgeschäft, darunter Leonardo DiCaprio und die Schauspieler*innen von "Sex and the City". Ihre kreative Ader lebte Tessa als Singer-Songwriterin aus. Nach einigen gescheiterten X Factor-Teilnahmen trat sie mit ihrer Band Tess and the Tellers beim Glastonbury Festival und bei Secret Garden Party auf. Mittlerweile hat sie ihre Gitarre gegen eine Tastatur getauscht und schreibt nun Bücher anstatt Lieder. "Wir treffen uns im nächsten Kapitel" ist ihr Debütroman.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 1. August 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732476206
- Artikelnr.: 70728600
""Wir treffen uns im nächsten Kapitel" ist nicht nur eine wunderbare Liebesgeschichte, sondern auch eine tiefgründige Erzählung über das Leben. [...] Dieses Buch hat definitiv einen besonderen Platz in meinem Herzen gefunden." Sheenas creativ Bookworld (Blog) 20240814
Tessa Bickers hat mit "Wir treffen uns im nächsten Kapitel" einen wundervollen & einsichtsreichen Roman erschaffen, welcher sich einfühlsam, authentisch & vertieft mit einer Vielzahl von sensiblen Themen & Gefühlen auseinandersetzt - so sind tiefe Verbundenheit, …
Mehr
Tessa Bickers hat mit "Wir treffen uns im nächsten Kapitel" einen wundervollen & einsichtsreichen Roman erschaffen, welcher sich einfühlsam, authentisch & vertieft mit einer Vielzahl von sensiblen Themen & Gefühlen auseinandersetzt - so sind tiefe Verbundenheit, Liebe, Freundschaft, Familie, Erfolg, das Einstehen für sich selbst sowie der Umgang mit Trauer, Mobbing, psychischen & physischen Erkrankungen oder auch tief verwurzelte Schuldgefühle zentrale Punkte dieses Romans. Trotz dieser Vielzahl bleibt keines dieser Aspekte zu oberflächlich oder führt zur Überladung des Romans. Stattdessen wurden alle Themen ausbalanciert, an passenden Stellen und in taktvoller Art & Weise untergebracht.
Die Autorin ist mit einer besonderen Feinfühligkeit & Authentizität an diesen Roman herangetreten. Mich hat unter anderem die Darstellung & der Umgang mit extremer langanhaltender Trauer sehr berührt. Man erkennt, dass sich die Trauer in alle Lebensbereiche der Protagonistin, Erin, ausweitet & ihren Alltag mitgestaltet. Die Autorin schafft es, dass man mit Erin trauert & sich fragt, was genau passiert ist & wie sie aus der Situation herauskommt. Schafft es Erin, wieder ihren Bedürfnissen zu folgen & für sich selbst zu leben?
Doch das ist nur eines der vielen brillant ausgearbeiteten Gefühle & Themen. Durch den Roman hinweg, schafft Tessa Bickers durch Einbringen immer weiterer Aspekte & Charaktere dem Roman eine immense Tiefe & Vielschichtigkeit zu verleihen. Auch wenn ich zunächst Zweifel am Roman hatte und leider nur schwierig einen Einstieg gefunden habe, konnte ich später nicht aufhören, dieses zu lesen. Ich vermute, dass es primär daran liegt, dass ich eine etwas andere Vorstellung vom Roman hatte. Da das Buch als romantische Komödie vermarktet wurde, habe ich mehr Comedy & Leichtigkeit erwartet - nicht die Bandbreite an sensiblen & herzzerbrechenden Situationen & Gefühlen. Auch wenn eine Ausbalancierung mit humorvollen & romantischen Szenen geschieht, würde ich diesen Roman nicht unbedingt in die Kategorie RomCom stecken.
Wie man sieht, konnte ich mich sehr gut in die Charaktere einfühlen & mitfiebern. Dies ist einerseits den wundervollen Erzählern dieses Hörbuchs zu verdanken, die dem Lauschen des Romans dank wunderschönem Vorlesen noch mehr Spaß verliehen haben. Und andererseits der Autorin selbst sowie der bezaubernden Übersetzung. Da der Roman abwechselnd aus den Perspektiven von Erin & James erzählt wurde, konnte man diese beiden am allerbesten kennenlernen - mit all ihren Unsicherheiten, Schwächen & Stärken. Neben den Protagonisten dieses Romans, kamen die entzückenden Nebencharaktere nicht zu kurz. Diese geisterten nicht als bloße Lückenfüller durch die Geschichte - auch ihre Charaktere wurden wunderschön beschrieben & auch ihre Entwicklung konnte man mit beobachten. Auch wenn ich die Geschichte rund um Liebe & Bücher sehr mochte, machen die einzigartigen Charaktere dieses Buch so lebendig & einzigartig. Ich denke man merkt, wie verliebt und wie nah mir die Charaktere gehen, da ich erst jetzt zu der Liebesgeschichte komme, die mich zunächst so sehr zu diesem Buch hingezogen hat.
Ich habe die Idee mit dem Kennenlernen über Bücher geliebt & habe auch die Umsetzung geliebt. Ich fand die Referenzen zu verschiedensten Klassikern der Literaturgeschichte wirklich gelungen & habe direkt Lust bekommen, wieder Wuthering Heights von Bronte zu lesen. Und das Ende war dann so kitschig süß & herzerwärmend, aber ich habe es so so sehr geliebt.
Fazit:
Ich habe dieses Buch absolut geliebt! Auch wenn ich die Liebesgeschichte sehr mochte, haben die lebendigen & authentischen Charaktere das Buch erst richtig zum Leben erweckt & mich mitfiebern lassen. Dieses Buch bringt einen zum Nachdenken & zum Reflektieren. Doch schenkt es gleichzeitig Hoffnung, Mut & Freude!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Hörbuch "Wir treffen uns im nächsten Kapitel" geschrieben von Tessa Bickers wird gesprochen von Anna-Lena Zühlke und Alexander Pensel. Die Erzählstimmen sind beide sehr angenehm und das Sprechtempo ist perfekt. Das Cover passt super zu dieser romantischen …
Mehr
Das Hörbuch "Wir treffen uns im nächsten Kapitel" geschrieben von Tessa Bickers wird gesprochen von Anna-Lena Zühlke und Alexander Pensel. Die Erzählstimmen sind beide sehr angenehm und das Sprechtempo ist perfekt. Das Cover passt super zu dieser romantischen Komödie.
Kurz zum Inhalt: Erin lebt in London und ist total niedergeschlagen. Sie vermisst ihre Freundin Bonnie, die an Krebs gestorben ist. Im Job läuft es auch nicht rund, dauernd wird sie angemeckert, bis ihr der Kragen platzt und sie kündigt. Sie liebt Bücher über alles und macht sich gerne am Rand der Bücher Notizen über ihre Gedanken. Plötzlich ist ihr Lieblingsbuch verschollen. Zum Glück erinnert sie sich, das sie am öffentlichen Bücherschrank war. Tatsächlich findet sie dort ihr Lieblingsbuch. Doch Jemand hat sich über ihre Notizen hergemacht und Kommentare dazu geschrieben. Am Ende hat dieser Jemand dann noch einen Hinweis auf ein anderes Buch gemacht, das auch im Bücherschrank steht. Dieses Buch wurde auch am Rand mit Notizen versehen. Wörter waren unterstrichen und auch Fragen waren darauf gekritzelt. So ging es immer hin und her und beide lernten sich besser kennen...
Der Schreibstil von Tessa Bickers ist locker und flüssig. Es wird abwechselnd aus der Sicht von Erin und James erzählt. So erfährt der Leser / Hörer die Gedanken und Gefühle der Hauptprotagonisten. Beide verbindet eine starke Liebe zu Büchern und sie fühlen sich zueinander hingezogen. Erins Eltern leben getrennt. Zu ihrer Mutter hat sie ein schwieriges Verhältnis. Mit ihrer Schwester kommt sie allerdings gut aus. Sie trauert noch immer um ihre beste Freundin. Sie macht sich auch Vorwürfe, das sie nicht immer für sie da war. James wurde als Schüler ziemlich gemobbt und leidet heute noch darunter. Das Verhältnis zu seiner Mutter ist auch nicht das Beste. Er hat einen Bruder, den er erst im Verlauf der Geschichte wieder besser versteht. "Kritzelqueen" und "Mystery man" tut der Austausch über die Bücher gut und sie fangen an ihr Leben zu überdenken und neue berufliche Herausforderungen zu suchen. Es ist sehr schön anzusehen, wie sich Erin und James weiter entwickeln. Beide Charaktere waren mir außerordentlich sympathisch. Mir hat das Hörbuch außergewöhnlich gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Erins Lieblingsbuch landet versehentlich in einem öffentlichen Londoner Bücherregal. Es ist voll mit Notizen von ihr. Als sie es wiederfindet, stellt sie fest, dass jemand auf ihre Notizen geantwortet hat. So beginnt sie, mit einem Fremden in Büchern Nachrichten zu schreiben und sie …
Mehr
Erins Lieblingsbuch landet versehentlich in einem öffentlichen Londoner Bücherregal. Es ist voll mit Notizen von ihr. Als sie es wiederfindet, stellt sie fest, dass jemand auf ihre Notizen geantwortet hat. So beginnt sie, mit einem Fremden in Büchern Nachrichten zu schreiben und sie verlieben sich beide in die Gedanken des anderen. Nach dem Tod ihrer besten Freundin ist dies wie Balsam auf ihrer Seele. Auch James hat am Tod seiner besten Freundin zu knabbern, in die er verliebt war. Als er feststellt, dass die fremde Notizenschreiberin ihm gar nicht so fremd ist, ist der Schock groß. Wie wird sie darauf reagieren, wenn sie herausfindet, wer er wirklich ist?
Das Hörbuch war sehr angenehm zu hören. Es spricht eine weibliche Sprecherin für Erin und ein männlicher Sprecher für James. Das hat mir gut gefallen, so wusste man immer, wessen Gedankengängen man gerade folgt. Die Geschichte war unterhaltsam und stellenweise auch humorvoll und die Sprecher haben durch ihr lebhaftes Vortragen die Stimmung gut eingefangen. Es gibt jedoch auch Stellen, wo die beiden Protagonisten an ihre tote Freundin gedachten und über sie sprechen, was dann eher in die emotionale Richtung ging. Ich hätte mir gewünscht, dass etwas früher im Verlauf aufgelöst geworden wäre, wer sich hinter den Notizen verbirgt. So gab es zwischen den zwei Protagonisten kaum einen persönlichen Kontakt. Mir hat jedoch die Grundidee der Geschichte sehr gefallen gehabt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wofür haben Bücher rechts einen so breiten Rand? Natürlich, damit man dort seine Gedanken, Gefühle, Anmerkungen hinterlassen kann! So zumindest macht es Erin. Doch aus Versehen landet ihr Lieblingsbuch, behaftet mit Erinnerungen und vielen Notizen, in einem öffentlichen …
Mehr
Wofür haben Bücher rechts einen so breiten Rand? Natürlich, damit man dort seine Gedanken, Gefühle, Anmerkungen hinterlassen kann! So zumindest macht es Erin. Doch aus Versehen landet ihr Lieblingsbuch, behaftet mit Erinnerungen und vielen Notizen, in einem öffentlichen Bücherschrank mitten in London und gerät dort in die Hände von James. Er ist begeistert von der Kritzel-Queen und hinterlässt ebenso seine Randnotizen, um das Buch für sie wieder in den Bücherschrank zu stellen...
So tauschen sich Erin, die Kritzel-Queen, und James, der Mystery-Man, immer persönlicher in den Büchern aus - nicht ahnend, dass sie eine gemeinsame Vergangenheit verbindet und trennt.
Mich hats ab den ersten Seiten gepackt! Erin hat viele Probleme, einen Job, der sie fertig macht und den sie kurzerhand hinschmeisst. Sie weiß nicht, wie es weitergehen soll, doch glücklicherweise hat sie ja noch Bonnie, die ihr zur Seite steht - obwohl diese schon lange tot ist!
Doch auch James hat ein schweres Päckchen zu tragen und im Laufe der getauschten Bücher und Botschaften wachsen die beiden über sich hinaus und zusammen. Sie erzählen dem jeweils anderem - einem vermeintlich Fremden - Dinge, die sie ihren besten Freunden nicht anvertrauen und heilen so ein Stück weit.
Für eine romantische Komödie wirft "Wir treffen uns im nächsten Kapitel" mit ganz schön schweren Themen um sich. Deshalb hier meine Trigger (und Spoiler-)Warnung:
In diesem Buch geht es um Krebs, Trauer, Verlust, Mobbing, schwere psychische Probleme, Schuldgefühle, ... achte auf dich beim Lesen!
Obwohl dieser Roman teilweise ganz schön schwer und traurig ist, so schimmert dennoch immer ein Funke Hoffnung und Glück durch, was ihn sehr besonders zu lesen macht!
Lange lässt uns die Autorin im Dunkeln tappen über die Gründe der Entfremdung der beiden, die Auflösung kam für mich aber zum richtigen Zeitpunkt und sehr stimmig.
Mir hat Tessa Bickers Debütroman sehr gut gefallen, trotz oder wegen der großen Trauer, der schweren Themen, dem Entfremden und Wiederzusammenwachsen und manch einiger tränenschweren, aber auch vielen unterhaltsamen Szenen!
Fazit: Lesenswertes Debüt mit vielen schweren Themen und einem sehr interessanten Plot!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
RomCom mit innovativer Storyline, viel Tiefe und komplexen Charakteren
Zum Hörbuch: Ich fand die beiden Sprecher*innen grundsätzlich angenehm, habe aber, was Stimmvarianz angeht, auch schon bessere Hörbücher gehört. Andere Stimmen, besonders die von Kindern, kamen mir oft …
Mehr
RomCom mit innovativer Storyline, viel Tiefe und komplexen Charakteren
Zum Hörbuch: Ich fand die beiden Sprecher*innen grundsätzlich angenehm, habe aber, was Stimmvarianz angeht, auch schon bessere Hörbücher gehört. Andere Stimmen, besonders die von Kindern, kamen mir oft ziemlich aufgesetzt vor. Ganz am Ende hat Anna-Lena Zühlke meinen eigenen Tränenfluss dank der großartigen Umsetzung einer Schlüsselszene aber ordentlich angeregt. 🥺
Mich hat leider auch ziemlich gestört, dass die beiden unterschiedlich schnell gesprochen haben. Da ich Hörbücher immer deutlich schneller höre, ist das stark aufgefallen. Die Übergänge zwischen den Kapiteln fand ich wiederum optimal lang. Alles in allem ein gutes Hörbuch.
Zum Buch selbst: Ich mochte die RomCom vor allem für ihr Anschneiden so wichtiger Themen, den sehr angenehmen Lesefluss und die tiefgehende Liebe zu Büchern.
Erin und James waren einmal befreundet bis ein Bruch durch die Beziehung geht. Viele Jahre später treffen sie sich wieder. Allerdings nicht direkt und anfangs auch unbewusst. Denn über einen Bücherschrank tauschen „Kritzelqueen“ und „Mystery Man“ Bücher aus und kommunizieren in diesen über Randnotizen. Allein diese Storyline, dieser anonyme Buddy-Read innerhalb des Buches quasi, macht die RomCom zu einer ganz besonderen. Die Autorin lässt ihre Liebe zu Büchern, hier vor allem Klassiker, in die Handlung einfließen. 💚
Doch es geht um viel mehr als nur die Second-Chance-Romance. Es geht um den Verlust eines Herzensmenschen, Vergebung, den Umgang mit psychischen Erkrankungen und vor allem um loyale Freund*innenschaften. Tatsächlich finde ich sogar, dass der Romance-Aspekt recht kurz gehalten wird und der Humor hätte für mein Empfinden noch präsenter sein können. So können aber die ernsteren Themen besser wirken.
Im Verlauf der Geschichte zeigt sich, dass Erin und James sich ziemlich ähnlich sind und sie beide mit vergleichbaren Dämonen kämpfen. Das macht sie zu vielschichtigen, ambivalenten Figuren, was ich sehr gern mag. Ihre Beziehung entwickelt sich organisch, glaubwürdig und ohne Pathos. Stattdessen liefert Tessa Bickers hier auch Einiges an Impulsen und hat mich am Ende von Herzen weinen lassen. 😭
Manche Elemente fand ich etwas unrealistisch, darunter auch das Ende. Aber wer damit kein Problem hat, bekommt hier einen flüssig lesbaren Roman mit vielen tollen Figuren und einem großen Herzpflaster zum Schluss.
4,5 ⭐️
.
.
.
TW:
.
.
.
Krebserkrankung, bipolare Störung, Depression, Mobbing, Tod, Suizid
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte hat mich sehr berührt
Erin wollte ausmisten, doch dabei hat es leider ausversehen auch ihr Lieblingsbuch erwischt und es landet in einen öffentlichen Bücherschrank. Als sie es zurück holt, hat ein Fremder ihre eigenen Notizen kommentiert. Der Unbekannte fragt …
Mehr
Die Geschichte hat mich sehr berührt
Erin wollte ausmisten, doch dabei hat es leider ausversehen auch ihr Lieblingsbuch erwischt und es landet in einen öffentlichen Bücherschrank. Als sie es zurück holt, hat ein Fremder ihre eigenen Notizen kommentiert. Der Unbekannte fragt sie, ob sie sich im nächsten Buch treffen wollen und die Geschichte der beiden Buchliebhaber nimmt seinen Lauf.
"Wir treffen uns im nächsten Kapitel" ist eine wirklich wunderschöne Liebesgeschichte Tessa Bickers, die mich sehr berührt hat.
Das Hörbuch wird von Anna-Lena Zühlke und Alexander Pensel gesprochen, denen es beiden sehr gut gelungen ist, die Stimmungen der Protagonisten zu vermitteln. Die Stimmen der Sprecher sind angenehm und ich habe es sehr geliebt, wie sie jedem Charakter seine eigene Stimme und damit eine individuelle Note gegeben haben.
Erin hat in ihrer Jugend ihre beste Freundin aufgrund einer Krankheit verloren und sie macht sich bis heute Vorwürfe über ihr Verhalten. Sie lässt keine Nähe von anderen Personen zu und ihr fällt es schwer, über ihre Gefühle zu sprechen.
James und seine Situation haben mich besonders bewegt, da ich sie aufgrund eigener Erfahrungen in der Familie so gut verstehen konnte. James Mutter ist manisch-depressiv, was auch das Leben für die Menschen um sie herum beeinflusst. James sieht sich in der Verantwortung, für seine Mutter da zu sein, wenn sein Vater Unterstützung benötigt. Dabei vergisst James jedoch sehr oft, an sich selbst zu denken. Was sind seine Ziele im Leben und was möchte er erreichen?
Ich habe es sehr genossen, wie James und Erin sich über die Notizen im Buch immer mehr zueinander hingezogen gefühlt haben. Sie haben sich geöffnet und ihnen ist beiden bewusst geworden, was ihre eigentlichen Ziele im Leben sind. Vor allem das Ende der Geschichte hat mir richtig gut gefallen.
Der Roman ist wirklich toll, er stellt eine perfekte Mischung von Spannung, amüsanten Szenen und emotionalen Themen dar und ich mag es sehr, wie ich selbst zum Nachdenken angeregt wurde.
Für mich ist dieses Buch ein wirkliches Highlight und ich kann es allen sehr empfehlen, die in Büchern nach etwas mehr als "Leichte Kost" suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schwieriges Thema für einen Liebesroman
Erin hat versehentlich eins ihrer Lieblingsbücher mitsamt einer ihr wichtigen Postkarte in den öffentlichen Bücherschrank gestellt, der in London wohl ein wenig anders funktioniert, als bei uns. Man nimmt ein Buch mit und bringt es nach …
Mehr
Schwieriges Thema für einen Liebesroman
Erin hat versehentlich eins ihrer Lieblingsbücher mitsamt einer ihr wichtigen Postkarte in den öffentlichen Bücherschrank gestellt, der in London wohl ein wenig anders funktioniert, als bei uns. Man nimmt ein Buch mit und bringt es nach dem Lesen wieder zurück. Als sie ihr Buch endlich wieder hat, stellt sie fest, dass ein Fremder auf ihre Kommentare, die sie am Rand hinterlassen hatte, geantwortet hat. Dieser Fremde lädt sie ein, ihn im nächsten Buch zu treffen. Es entsteht eine außergewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden. Dann stellt der Fremde, James, fest, dass er Erin kennt. Und das darf sie nicht erfahren.
Die Story selbst wirkt durch das, was Erin und James verbindet, ohne dass sie es wissen. Irgendwann muss natürlich einer von beiden dahinterkommen und ab diesem Zeitpunkt ändert sich die Stimmung total. Witzig finde ich das Buch eigentlich an keiner Stelle, eher empfinde ich besonders Erin als schwierige Person. Auch James ist nicht ganz so unschuldig an der Situation, insgesamt ist er aber eher in der Opferrolle. Bei beiden sehe ich auch den Freundeskreis als versagend an. Die Verwicklungen sind schon hin und wieder nicht ganz unkomisch, dennoch bleibt das Hauptthema bitter ernst. Am ehesten sympathisiere ich noch mit James, obwohl ich ihn hin und wieder auch ganz gern kräftig geschüttelt hätte.
Dass man als Außenstehender nach und nach viel über das Leben von Erin und James erfährt, ist für das Ende wichtig, wirkt zeitweise aber überflüssig. Dafür gefällt mir die eingebildete Anwesenheit von Bonnie sehr gut. Ich mag solche emotionalen Momente sehr und jeder, der schon einen geliebten Menschen verloren hat, wird das mehr oder weniger stark selbst kennen.
Schade finde ich, dass nicht mehr auf die Bücher eingegangen wurde, über die die beiden sich ausgetauscht haben. Das hätte jede Menge Potenzial geboten und das Interesse an diesen Büchern beim Leser geweckt. So knapp gehalten bleibt dieser Effekt leider aus.
Die Sprecher haben mich an manchen Stellen fast so genervt, wie die Figuren, die sie darstellen. Besonders wenn London englisch ausgesprochen wurde, fand ich das affig und nicht stimmig. Trotzdem waren die beiden eine gute Wahl.
Für eine lockerleichte Sommerunterhaltung ist das Thema zu ernst, aber wirklich tiefgründig und anspruchsvoll ist die Story dann doch nicht. Daher ergibt das bei mir insgesamt drei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Literatur zur richtigen Zeit
Eine reine Liebesgeschichte und dazu Humor, das war für mich hier nicht immer zu finden, dennoch war es zu finden (auch mal zwischen den Zeilen). Manchmal fand ich es fast erdrückend und melancholisch, auch traurig und an einigen Stellen, musste ich den …
Mehr
Literatur zur richtigen Zeit
Eine reine Liebesgeschichte und dazu Humor, das war für mich hier nicht immer zu finden, dennoch war es zu finden (auch mal zwischen den Zeilen). Manchmal fand ich es fast erdrückend und melancholisch, auch traurig und an einigen Stellen, musste ich den Kopf schütteln und ja, ich musste auch mal schmunzeln.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht der "Kritzelqueen Erin" und "Mystery Man James" erzählt. Beide Sprecher (Anna-Lena Zühlke und Alexander Pensel) haben mir ganz gut gefallen.
Hier geht es nicht nur nur um die Literatur und welche versteckten Botschaften die Autoren zwischen den Zeilen schreiben (auch Ränder können hilfreich sein), es war die Vielfalt und das Leben der beiden Hauptprotagonisten und wie sie sich gegenseitig (zunächst jedoch unbewusst, denn man kannte sich nicht, oder vielleicht doch?) halfen und aus dem Tief holten. Manche Perspektiven fand ich gut und die Fragen interessant.
Die Themen Mobbing, Ängste wie Verlust und auch Trauerarbeit nehmen einen wichtigen Teil hier im Buch ein.
Leicht hatten es weder Erin noch James in der Teenagerzeit, auch das Thema Schuld und was es mit einem tun kann werden bildlich beschrieben.
Klar, es gibt ein happyend (der Leser bzw Hörer erhofft es bereits eher), der Weg bis dahin jedoch, war nicht leicht.
Doch mit der passenden Lektüre war es möglich (ich möchte mir noch alle erwähnten Titel rausschreiben, das habe ich beim Hören nicht geschafft; also nochmals hören).
Beide Protagonisten haben sich weiterentwickelt und sind gewachsen...vielleicht sieht man sich im happy end wieder. Auf zum Bücherschrank und vielleicht findet man genau das richtige Buch zur richtigen Zeit, sofern es natürlich einen Bücherschrank gibt und keiner genau das Buch haben möchte
4*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderbare, romantische Geschichte mit viel Tiefgang
Inhalt
Bei ihrer impulsiven Aufräumaktion steckt Erin ausgerechnet ihr Lieblingsbuch „Wer die Nachtigall stört“ in den öffentlichen Bücherschrank. Und mit ihm auch die Karte ihrer verstorbenen besten …
Mehr
Eine wunderbare, romantische Geschichte mit viel Tiefgang
Inhalt
Bei ihrer impulsiven Aufräumaktion steckt Erin ausgerechnet ihr Lieblingsbuch „Wer die Nachtigall stört“ in den öffentlichen Bücherschrank. Und mit ihm auch die Karte ihrer verstorbenen besten Freundin. Doch Erin hat Glück und dass Buch steht einige Tage später wieder im Bücherschrank, inklusive der Karte. Mittlerweile enthält das Buch Antworten auf ihre Randnotizen, sowie eine Einladung sich in einem nächsten Buch zu treffen. Ein reger Austausch findet mit dem großen Unbekannten statt. Wer ist der jeweils andere und werden sie sich am Ende finden?
Meinung
Eine wunderbare Geschichte, deren Grundidee ich sehr spannend empfand. Die Autorin geht sehr einfühlsam mit sensiblen Themen wie Verlust, Freundschaft, Liebe, Versöhnung und psychische Erkrankungen um. Trotz der Vielzahl an Themen habe ich mich mit der Geschichte insgesamt wohl gefühlt und empfand Handlung wie auch Charaktere sehr authentisch. Wie im Buch, wechseln auch im Hörbuch beide Protagonisten als Erzähler durch unterschiedliche Sprecher ab. Die Sprechstimme von Alexander Pensel empfand ich als schwungvoll und lebendig. Mit seiner Kollegin Anna-Lena Zühlke hatte ich hingegen Probleme, da sie mir zu ruhig und wenig modular erzählt, was auf mich fast langweilig und zäh wirkte.
Mich konnten das Hörbuch und die Geschichte überzeugen und ich vergebe gerne 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwischendurch war ich mir nicht mehr sicher, was mich, neben der Leserin, an der Hörprobe überzeugt hatte.. Aber je mehr die Geschichte Fortschritt, desto spannender würde es.
Die Hauptfigur en, vor allem Erin fand ich manchmal wirklich sehr nervig und sie hat immer meine Sympathie …
Mehr
Zwischendurch war ich mir nicht mehr sicher, was mich, neben der Leserin, an der Hörprobe überzeugt hatte.. Aber je mehr die Geschichte Fortschritt, desto spannender würde es.
Die Hauptfigur en, vor allem Erin fand ich manchmal wirklich sehr nervig und sie hat immer meine Sympathie verloren, daher bin ich mir gar nicht so sicher, ob mir der Ausgang des Buchs gefällt, oder ob es nicht ein wenig unrealistisch ist. James finde ich zum Großteil wirklich sympathischer. Die Charaktere an sich wirken allerdings zu einem Großteil echt, Menschen mit Fehlern. Und es zeigt, wie wichtig es sein kann, anderen zuzuhörenund das eine Tatsache verschiedene Blickwinkel haben kann. Ich war daher froh, dass ich das Hörbuch bis zum Schluss angehört habe
Fazit: Ein nettes Buch über Menschen wie im wahren Leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für