
Nina Resinek
Hörbuch-Download MP3
Wir am Meer (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 659 Min.
Sprecher: Bischoff, Jenny Laura
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Regel Nr. 1 für einen Urlaub mit Freunden: Verlieb dich nie in den Gastgeber! Ein Sommer in den Hamptons, das klingt nach Strand, Eiscreme und Badevergnügen. Die Realität, in der Anna im Urlaub mit der Familie ihrer Schwester und deren Freunden gelandet ist, sieht leider anders aus. Annas Urlaubsbegleiter zanken über alles: ob die Kinder beim Essen fernsehen dürfen, ob rohe Zucchini giftig und Pools gefährlich sind. Allein ihr Gastgeber, der attraktive Bestseller-Autor Kilian Brand, hält sich aus allem heraus. Keiner der Gäste weiß so recht, warum er sie in das traumhafte Haus am Stra...
Regel Nr. 1 für einen Urlaub mit Freunden: Verlieb dich nie in den Gastgeber! Ein Sommer in den Hamptons, das klingt nach Strand, Eiscreme und Badevergnügen. Die Realität, in der Anna im Urlaub mit der Familie ihrer Schwester und deren Freunden gelandet ist, sieht leider anders aus. Annas Urlaubsbegleiter zanken über alles: ob die Kinder beim Essen fernsehen dürfen, ob rohe Zucchini giftig und Pools gefährlich sind. Allein ihr Gastgeber, der attraktive Bestseller-Autor Kilian Brand, hält sich aus allem heraus. Keiner der Gäste weiß so recht, warum er sie in das traumhafte Haus am Strand eingeladen hat. Anna will der Sache mit detektivischem Geschick auf den Grund gehen. Dabei ist es allerdings nicht gerade hilfreich, dass sie in Kilians Nähe nicht klar denken kann ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Nina Resinek, 1977 in Toronto geboren, hat sieben Jahre als Rechtsanwältin in einer großen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt am Main gearbeitet. Nun lebt sie mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ein paar erfundenen Haustieren in Siegen.
www.nina-resinek.de
www.nina-resinek.de
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 659 Min.
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 27. Juni 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783754002360
- Artikelnr.: 64212110
"Schlaflos in... den Hamptons"
Ein Haus am Meer und auch noch in den Hamptons, dass ist der Sehnsuchtsort vieler und ganz besonders der von Anna! Denn das Haus gehört dem Bestsellerautors Kilian Brand. Dem Kilian Brand, für den Anna seit ihrem 16. Lebensjahr schwärmt! …
Mehr
"Schlaflos in... den Hamptons"
Ein Haus am Meer und auch noch in den Hamptons, dass ist der Sehnsuchtsort vieler und ganz besonders der von Anna! Denn das Haus gehört dem Bestsellerautors Kilian Brand. Dem Kilian Brand, für den Anna seit ihrem 16. Lebensjahr schwärmt! Kein Wunder also, dass sie sofort Feuer und Flamme ist, als ihre große Schwester Johanna von einer Urlaubseinladung berichtet. Etwas Geheimnisvolles hat die Einladung jedoch, denn außer Johanna kennt keiner den Gastgeber. Doch so idyllisch wie manch einer sich einen Urlaub am Meer vorstellt, ist er gar nicht. Zwei Familien mit kleinen Kindern, die beste Freundin von Johanna, Anna und ein zugegebenermaßen nicht unattraktiver Schriftsteller wollen ihren Urlaub gemeinsam im Haus am Meer verbringen. Dass das niemals gut gehen kann ist jedem klar, der schon einmal Familienurlaub im Maxiformat gemacht hat. Und so bringt dieser Urlaub einige Verwicklungen mit sich, die nicht unbedingt nur damit zusammenhängen, dass Anna eine „Schlafwandlerin“ ist…
Mit „Wir am Meer“ erscheint schon der dritte Roman von Nina Resinek. In Toronto geboren lebt sie nun mit Mann und Kindern in Siegen. Mit ihren humorvollen Liebesromanen trifft sie die Leser mitten ins Herz. Es ist Resineks angenehmer Schreibstil, der dieses Buch ehrlich, vertraut und absolut lesenswert macht. Als besonderen Kniff lässt sie den Leser immer wieder in die Gedankenwelt der Ich-Erzählerin Anna eintauchen. All diese Gedanken von denen man normalerweise froh ist, dass sie niemand mitbekommt. Auch das verleiht dem Buch die nötige Menge an Humor. „Wir am Meer“ ist ein echter Pageturner, es war der erste Roman dieser Autorin, den ich gelesen habe, aber ganz bestimmt nicht der Letzte!
In diesem Roman lernen wir die liebenswürdige Studentin Anna kennen, die ihre Sommerferien normalerweise bei ihrer großen Schwester Johanna in Manhattan verbringt. „Normalerweise“ wäre da nicht die Einladung zu „Urlaub mit Freunden“ in die Hamptons. Anna ist herzensgut, sympathisch und nichts ist ihr wichtiger, als dass es Johannas Familie gut geht, als deren Teil sie sich sieht und von der sie gerne als Babysitterin für ihre Nichte Leni ausgenutzt wird. Johanna ist die „Mutter der Nation“, die einfach alles im Griff haben möchte einschließlich des Gefühlslebens ihrer kleinen Schwester. Mit Anna, die schnell zu einer lieben Freundin wird, geht der Leser durch dick und dünn. Manches Mal wollte ich sie schütteln, um ihr zu erklären, dass nicht immer nur sie für alles Unheil auf dieser Welt verantwortlich wäre und dass sie verdammt noch einmal auch an sich denken soll!
Aber nicht nur Anna ist mir zu einer Freundin geworden, auch die anderen Figuren wurden von Nina Resinek wunderbar authentisch gezeichnet und haben mir mein Herz gestohlen. Über den unübertrefflich „italienischen“ Alex, der Anna zu seiner „Agentin“ macht um das Geheimnis der Urlaubseinladung durch Kilian Brand zu lüften, habe ich genauso geschmunzelt wie über Maike, die vorgibt sich vegetarisch zu ernähren, um in ihrer Handtasche Minisalamis zu bunkern. Die Kinder allen voran Leni sind einfach nur zuckersüß. Aber das Highlight – natürlich neben Anna – ist Kilian, der Bestsellerautor, der mehr als ein Geheimnis mit sich herumträgt und dennoch unheimlich sympathisch und begehrenswert wirkt.
Der Urlaub mit Freunden am Meer steckt von Anfang bis Ende voller unerwarteter Überraschungen, Entwicklungen und Emotionen, wie sie auch im wahren Leben geschehen können. Trotz eines vielleicht erwarteten Endes hält dieser Roman auf jeder Seite einen eigenen Spannungsbogen bereit, der das Buch absolut lesenswert macht.
Fazit:
„Wir am Meer“ von Nina Resinek ist ein echtes Wohlfühlbuch nicht nur mit Humor, sondern auch mit Tiefgang sowie liebenswert-chaotischen Charakteren. Nina Resinek schreibt so authentisch und lebensnah, dass sich der Leser mitten in der Geschichte fühlt, Schmetterlinge im Bauch eingeschlossen. Ein Buch, bei dem ich traurig bin, wenn es zu Ende ist und ich meine
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine tolle Story mit vielen Emotionen und einem tollen Setting ❤.
Wer Urlaubsfeeling, Humor, Anspielungen auf Bücher und Filme sowie Emotionen und Herzschmerz sucht wird hier fündig.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Bereits zu Beginn wird die Buchwelt auch im Buch …
Mehr
Eine tolle Story mit vielen Emotionen und einem tollen Setting ❤.
Wer Urlaubsfeeling, Humor, Anspielungen auf Bücher und Filme sowie Emotionen und Herzschmerz sucht wird hier fündig.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Bereits zu Beginn wird die Buchwelt auch im Buch thematisiert. Die Anspielungen und Witze über Bücher und Filme lockern alles auf und zaubern einen des Öfteren ein Lächeln ins Gesicht.
Die Charaktere sind toll und alle auf ihre Weise besonders. Gemeinsam ergeben sie eine tolle Truppe. Es gibt Zankereien und Urlaubsflirts. Aber dennoch ist der Urlaub alles andere als perfekt. Lest es am besten selbst.
Obwohl besonders Emotionen und die Selbstfindung im Vordergrund der Story stehen, kommt die Spannung nicht zu kurz. Durch einige Erlebnisse der Urlaubsgruppe werden immer wieder kritische Situationen und spannende Momente kreiert.
Hätte ich das Buch nicht in einer Leserunde gelesen (vielen Dank nochmal für den tollen Austausch an meine Mitleser*innen), wäre es innerhalb von ein paar Tagen inhaliert gewesen. Toll geschrieben und einfach zum wohlfühlen.
Zum Ende hin werden besonders die Emotionen und Gefühle in den Vordergrund gestellt.
Insgesamt ein tolles Buch. Perfekt für den Sommer. Große Empfehlung von mir an alle ❤❤. Für mich ist dieses Buch ein Highlight für und in diesem Sommer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Urlaub mit Freunden -- eine Geschichte mit viel Handlung und Herz
Ich liebe es.
Es gibt kaum etwas, was mich an diesem Buch gestört hätte.. schon gar nichts, was mir länger in Erinnerung geblieben ist - abgesehen von den Hummern ;)
Das Buch handelt maßgeblich von Anna, …
Mehr
Urlaub mit Freunden -- eine Geschichte mit viel Handlung und Herz
Ich liebe es.
Es gibt kaum etwas, was mich an diesem Buch gestört hätte.. schon gar nichts, was mir länger in Erinnerung geblieben ist - abgesehen von den Hummern ;)
Das Buch handelt maßgeblich von Anna, die ihre Schwester Johanna und ihre Familie (Ehemann Oliver und Tochter Leni) in New York besucht und mit ihnen und Freunden von Johanna (und Oliver) sowie dem bekannten Auto Kilian Brand für drei Wochen in einen Urlaub in einem Haus am Strand eingeladen wird.
Die Gruppe könnte insgesamt verschiedener nicht sein. Durch die große Kluft der Auffassung von angemessener Erziehung und der Einhaltung der Aufsichtspflicht kommt es nicht selten zu großen Spannungen zwischen den Erwachsenen.. um nicht zu sagen den Frauen der Reisegesellschaft. Anna wird (leider!) von allen auf ihre ganz eigene Art ausgenutzt und ungefragt als Nanny für die drei Kinder degradiert.
Alex, Mann von Simone und Vater zweier kleiner Jungs sowie Staatsanwalt, ahnt, dass mit Kilian irgendwas nicht stimmen kann und "ermittelt" gemeinsam mit Anna, wieso Kilian einen Haufen Fremder Leute einlädt drei Wochen am Meer Urlaub in einem traumhaften Anwesen zu machen und was genau er im Schilde führt.
Da Johanna schon vor der Anreise im Ferienhaus große Angst hat, dass Anna sich in den Autor Kilian verlieben könnte -- schließlich vergöttert sie ihn als Schriftsteller und sammelt all seine Werke, soll Maike (Arbeitskollegin und Freundin von Johanna) als Störfaktor fungieren und im besten Fall etwas mit Kilian anfangen. Doch ob das gelingt..?
Nina Resineks Schreibstil ist großartig, fesselnd und so erfrischend. Das Buch liest sich wie ein Tagebuch und wird einfach niemals langweilig. Es passiert so viel in so kurzer Zeit und trotzdem hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass die Szenen oder gar die Story an sich überladen war.
Es hat einfach wahnsinnig viel Spaß gemacht die Geschichte rund um Anna, Kilian und ihre Familie(n) sowie die Urlaubs-Freunde zu lesen. Resinek beschreibt alles detailliert und dennoch frei genug um sich selbst ein Bild zu kreieren und in die Geschichte abtauchen zu können.
Ohne die Story hier vorweg zu nehmen hat mich ganz besonders das Ende glücklich gemacht -- endlich endet ein Buch nicht am klassischen "Ende" sondern geht noch ganz natürlich weiter und dafür bin ich wirklich dankbar! Wie oft (ok fast immer), denke ich mir "Ja und nun? Was machen sie denn jetzt?" Natürlich gibt es auch hier ein Ende, aber irgendwie eins mit dem ich sehr viel mehr anfangen und mich glücklich zufrieden geben kann.
Kurzum: Ich habe dieses Buch sehr genossen und freue mich jetzt schon sehr auf weitere Bücher von Nina Resinek und werde speziell dieses Buch ganz sicher sehr bald der ein oder anderen Freundin schenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gerade als Studentin Anna die Ferien bei ihrer Schwester Johanna und deren Familie verbringt, werden sie alle in die Hamptons eingeladen, wo der Autor Kilian Brand ein Ferienhaus gemietet hat. Für Anna, die seit Teenagertagen von Kilians Büchern begeistert ist, geht damit ein Traum in …
Mehr
Gerade als Studentin Anna die Ferien bei ihrer Schwester Johanna und deren Familie verbringt, werden sie alle in die Hamptons eingeladen, wo der Autor Kilian Brand ein Ferienhaus gemietet hat. Für Anna, die seit Teenagertagen von Kilians Büchern begeistert ist, geht damit ein Traum in Erfüllung, doch kaum angekommen, beginnt auch schon der Urlaubsstress. Johanna und ihre Freunde streiten über jede Kleinigkeit, während Anna versucht, heraus zu finden, was Kilian bewogen hat, seinen Urlaub mit neun beinahe unbekannten Menschen zu verbringen. Dabei bemerkt sie zunächst gar nicht, welche Anziehung der geheimnisvolle Schriftsteller auf sie ausübt.
"Wir am Meer" von Nina Resinek ist eine unterhaltsame Urlaubsgeschichte, die für mich trotz der häufigen Streitereien eine gewisse Wohlfühlatmosphäre mit gebracht hat. Anna war eine sympathische Protagonistin, sie und auch alle anderen Figuren fand ich umfassend und authentisch beschrieben, so dass sie vor meinem geistigen Auge zum Leben erwacht sind. Keinen von ihnen habe ich als flache Papiergestalt gesehen, so dass ich beim Lesen oft emotional auf ihre Handlungsweise reagiert habe. Johanna mochte ich z.B. immer weniger, auch wenn ich ihren Hintergrund verstehe, fand ich es unmöglich, wie sie Anna bevormundet und regelrecht zum Kind degradiert.
Der Schreibstil hat mir in seiner locker-leichten Art zugesagt, die Seiten sind für mich nur so verflogen. Da Anna und Kilian zunächst wenig miteinander sprechen (abgesehen von oberflächlichem Small Talk), fand ich auch die Spannung durchgehend hoch gehalten, die Liebesgeschichte hat sich dabei eher gemächlich entwickelt - bis es gegen Ende hin dann sehr schnelle Wendungen gab, an dieser Stelle fand ich die Dramatik etwas übertrieben. Doch von diesen kleineren Schwächen abgesehen, habe ich mich von dem Roman insgesamt gut unterhalten gefühlt und spreche für die abwechslungsreiche Sommerlektüre gern eine Leseempfehlung aus.
Fazit: Bis auf kleine Holprigkeiten im Handlungsverlauf hatte ich ein unterhaltsames Leseerlebnis, so dass ich die Geschichte gern weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Hoffnung für die Liebe auf den ersten Blick
Das wunderschön gestaltete Cover lässt sofort Urlaubsgefühle aufkommen mit Sommer, Sonne und Sonnenschein.
Von Anfang an befindet man sich mittendrin im Geschehen - seichte Urlaubsgeschichte ade.
Anna verlebt den Sommer bei ihrer …
Mehr
Hoffnung für die Liebe auf den ersten Blick
Das wunderschön gestaltete Cover lässt sofort Urlaubsgefühle aufkommen mit Sommer, Sonne und Sonnenschein.
Von Anfang an befindet man sich mittendrin im Geschehen - seichte Urlaubsgeschichte ade.
Anna verlebt den Sommer bei ihrer Schwester Johanna und deren Familie in New York. Als ihre Schwester von Annas absolutem Lieblingsautor Kilian Brand eingeladen wird, die Ferien in seiner Villa zu verbringen, ist die Literaturstudentin vollkommen aus dem Häuschen. Total witzig beschrieben wurde das Eintreffen von Johanna und ihrer Entourage am Feriendomizil - schon dabei fallen die akkurat ausgearbeiteten Charaktere auf und das Verhängnis nimmt seinen Lauf und die exzentrischen Charaktere müssen einen einfach begeistern.
Anna vergöttert ihre Schwester, die offensichtlich einen Kontrollzwang hat. Joanna weiß, wie sehr Anna Kilian verehrt, trotzdem demütigt und bevormundet sie ihre Schwester ständig.
Kilians Auftreten dagegen hat Klasse - er ist sofort von Anna fasziniert, das sieht nach Liebe auf den ersten Blick aus. Kilian beschützt und verteidigt Anna, provoziert sie bewusst, will Reaktionen hervorrufen.
Die verunsicherte Anna interpretiert viele Dinge falsch, versteht Kilians manchmal recht subtile Hinweise nicht, ist dennoch total in ihn verliebt und eifersüchtig auf andere Frauen.
Kilian und Anna fühlen sich extrem zueinander hingezogen. Vor allem Anna will das aber anfänglich weder wahrhaben noch zugeben, dafür sind ihre Ängste zu groß. Kilian versucht ebenfalls seine Gefühle für Anna zu kontrollieren - erfreulicherweise mit recht wenig Erfolg. Als sich die Beiden endlich näher kommen, holt Johanna zum Gegenschlag aus.
Als Anna sich zum ersten Mal ihrer Schwester widersetzt, kommt es zum Eklat zwischen beiden. Für Kilian steht Annas Glück an erster Stelle. Deshalb beendet er die Beziehung, auch wenn Anna und ihm das Herz dabei bricht. Für Anna bricht eine Welt zusammen.
Die Romantikerin in mir hat immer fest an ein gutes Ende für Anna und Kilian geglaubt und ich wurde für meinen unerschütterlichen Glauben daran mit einem fulminanten Happyend belohnt. Viele wunderschöne Szenen wie die Streitereien über alles und nichts, Annas Undercover-Einsätze, das Kidnapping des schwarzen Notizbuches und ihre Rettungsmission für die Familie haben mir manches Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Danke für dieses wunderschöne Buch! Dafür meine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Sommerurlaub in den Hamptons mit Freunden und attraktivem Bestsellerautor. Wer möchte das nicht? Darum ist Anna auch so aufgeregt. Sie wurde nämlich samt Familie und Freunden von Kilian Brand in ein Strandhaus eingeladen. Seit Jahren vergöttert sie den Schriftsteller, der sich …
Mehr
Ein Sommerurlaub in den Hamptons mit Freunden und attraktivem Bestsellerautor. Wer möchte das nicht? Darum ist Anna auch so aufgeregt. Sie wurde nämlich samt Familie und Freunden von Kilian Brand in ein Strandhaus eingeladen. Seit Jahren vergöttert sie den Schriftsteller, der sich über die Gründe der Einladung aber ausschweigt. Kaum in den Hamptons angekommen, beginnt es in der Urlaubstruppe turbulent zu werden, wobei Anna kaum den Blick von Kilian wenden kann.
Leider konnte ich dem Buch wenig abgewinnen. Vor allem störte mich die durchweg depressive, mürrische bzw. schuldbehaftete Stimmung, die immer unterschwellig mitschwang. Ein krasser Gegensatz zu Cover und Klappentext, die mir eine freundlich-freche Liebesgeschichte versprachen!
Für mich trat die Liebesgeschichte zugunsten von (familiären) Streitigkeiten deutlich in den Hintergrund, wobei ich die Gefühle der Protagonisten füreinander sowieso nicht wirklich nachspüren konnte. Die beiden wirkten auf mich manchmal eher wie Vater und Kind, und in der übrigen Zeit konnte ich die Beziehung der beiden nicht richtig erfassen. Ebenso wie die Figuren selbst, denn für meine Begriffe wurden die Persönlichkeiten von Anna und Kilian nicht ausreichend ausgefüllt.
Vor allem die Szenen, die Anna betrafen, las ich nicht gerne. Ihr ständiges Gedanken-Geplapper mit viel zu bemühtem Witz, nervte und langweilte mich schon recht früh in der Geschichte. Ich wunderte mich oft über ihr kindisches Verhalten, das für mich den gefühlten Altersunterschied zwischen ihr und Kilian zusätzlich vergrößerte. Bis zuletzt wirkten die beiden auf mich in keinster Weise harmonisch.
Fröhlich war die Urlaubsgemeinschaft in diesem tollen Strandhaus selten. Zumindest nahm ich das so wahr. Ständige Kontrolle, Gezänk und Grenzüberschreitungen waren an der Tagesordnung, was ich – auch nach der Leseprobe – niemals erwartet hätte.
Letztlich fühlte ich mich nicht wirklich zufrieden, bzw. aufgeklärt. Das emotionsgeladene Durcheinander in Verstrickungen war mir zu viel, wobei ich Momente hatte, in denen ich im Hinblick auf das Verhalten und die Reaktionen der Figuren nicht mehr durchblickte. Auch eine Aussprache der Charaktere am Ende machte die Sache für mich nicht rund.
Ich muss der Autorin aber trotzdem zugute halten, dass sie die Charakterzüge der Figuren schön zur Geltung gebracht hat. Man muss die Art Geschichte eben mögen.
Im Großen und Ganzen hat mich der Roman ziemlich deprimiert. Daher empfehle ich das Buch auch nur bedingt weiter. Wenn man Streitereien turbulent und lustig findet, liegt man mit diesem Buch richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Anna ist Mitte 20, studiert fleißig und besucht in den Semesterferien ihre große Schwester Johanna und deren Familie in New York. Als Johanna das Angebot bekommt, den Sommer mit ihrer Familie und guten Freunden im Haus in den Hamptons beim berühmten Bestseller-Autor Kilian Brand zu …
Mehr
Anna ist Mitte 20, studiert fleißig und besucht in den Semesterferien ihre große Schwester Johanna und deren Familie in New York. Als Johanna das Angebot bekommt, den Sommer mit ihrer Familie und guten Freunden im Haus in den Hamptons beim berühmten Bestseller-Autor Kilian Brand zu verbringen, ist Anna Feuer und Flamme. Denn zufälligerweise ist er ihr Lieblingsautor und dann auch noch unglaublich gutaussehend…
Alles könnte so großartig sein, wenn nicht ständig Zwist bezüglich der Kindererziehung zwischen Annas Urlaubsbegleitern aufkommen würde. Nur Kilian hält sich stets im Hintergrund und beobachtet das Geschehen. Niemandem ist klar, warum er ausgerechnet sie in das traumhafte Haus eingeladen hat. Dem will Anna auf den Grund gehen und erfährt dabei etwas, das ihre gesamte Familie zerstören könnte…
„Wir am Meer“ ist der neue Sommerroman von Nina Resinek. Ich kannte die Autorin bereits von ihrem Romandebüt im vergangenen Jahr, was mir bereits gut gefallen hatte. Der aktuelle Roman war für mich aber noch eine Steigerung. Er wirkte insgesamt noch runder, unterhaltsamer und vermittelte intensive Urlaubs- und Sommergefühle.
Ab Seite 1 war ich in der Geschichte gefangen und konnte das Buch einfach nicht mehr aus den Händen legen. Die beginnende Romanze zwischen den sympathischen Protagonisten Anna und Kilian prickelte sofort und atemlos habe ich Seite um Seite verschlungen. Sowohl inhaltlich als auch vom Humor und dem flüssigen, angenehmen Schreibstil her hat mich der Roman vollkommen abgeholt. Die Geschichte wirkte stets sehr ausgewogen: nicht zu platt, aber auch nicht zu bedrückend, sodass Urlaubsgefühle aufkommen konnten. Leichtigkeit, Sehnsucht, Prickeln und zum Ende hin ein Tränchen im Auge – für mich war alles dabei. Ich habe mich unglaublich gut unterhalten und wohl gefühlt und freue mich schon auf den nächsten Roman der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Liebe in den Hamptons
Anna verbringt die Semesterferien wie jedes Jahr in Manhattan bei ihrer Schwester Johanna, deren Mann Oliver und ihrer kleinen Nichte Leni. Anna liebt ihre Nichte und auch New York gefällt ihr sehr gut. Allerdings kann sie ihr Glück kaum fassen, als Johanna …
Mehr
Eine Liebe in den Hamptons
Anna verbringt die Semesterferien wie jedes Jahr in Manhattan bei ihrer Schwester Johanna, deren Mann Oliver und ihrer kleinen Nichte Leni. Anna liebt ihre Nichte und auch New York gefällt ihr sehr gut. Allerdings kann sie ihr Glück kaum fassen, als Johanna erzählt, dass sie und ihre Familie die Ferien diesen Jahr in den Hamptons verbringen könnten, denn der deutsche Bestseller-Autorin Kilian Brand habe sie eingeladen. Anna ist sofort begeistert, Johanna muss aber erst noch überzeugt werden, denn lieber sagt sie ab, als dass irgendjemand ihrer Freunde enttäuscht ist, nicht mitgenommen worden zu sein. Letztendlich fahren sie aber doch und Maike, Johannas beste Freundin, und ein befreundetes Paar mit zwei zuckersüßen Söhnen begleiten sie. Anna fragt sich zwar die ganze Zeit, warum ein Autor wildfremde Menschen zu sich ins Ferienhaus einlädt, aber ihre verdeckten Ermittlungen kommen lange zu keinem Ergebnis. Sie ist sich aber schnell bewusst, dass Kilian eigentlich wirklich sympathisch ist und sie sich gut mit ihm verstehen könnte. Wäre da nicht Johanna, die nicht möchte, dass Anna Kilian besser kennenlernt, sieht sie in ihm doch den perfekten Partner für Maike. Anna widmet sich deshalb vorallem den drei Kindern und genießt die Zeit in der Bibliothek des Hauses...
Nina Resinek hat hier einen ganz besonderen Sommerroman geschrieben, der zwar durchaus eine sommerliche Leichtigkeit besitzt, aber auch durch einige schwierige Charaktere beherrscht wird. Gerade Johanna fällt durch ihre Ängste und sehr beherrschende Art auf, während Maike immer nur allem zustimmt und niemals Gegenworte wagt. Anna möchte immer nur Frieden und eine Stimmung, in der sich alle wohlfühlen, weshalb sie häufig einfach das tut, was Johanna von ihr erwartet. Auch die restlichen Personen haben so ihre Eigenheiten und machen das Buch deshalb einerseits unterhaltsamer, nehmen ihm aber auch die erhoffte Wohlfühlstimmung.
Dieser Roman erscheint auf den ersten Blick wie ein gängiger Sommerroman, der durch wunderschöne Sonnenuntergänge, Momente am Strand, unterhaltsame Familienabende und natürlich eine zauberhafte Liebesgeschichte überzeugt. Das ist aber gar nicht so, denn die Stimmung zwischen den einzelnen Charakteren ist häufig sehr angespannt und schwierig. Auch Johanna konnte mich nicht für sich gewinnen, denn ich finde sie mit ihrer etwas rechthaberischen und sehr von sich selbst eingenommenen Art anstrengend und unsympathisch. Anna war dagegen eher das Gegenteil, denn sie will es immer allen recht machen und hat deshalb keine eigene Meinung oder steht zumindest nicht dazu, was mich ebenfalls nicht begeistern konnte. Insgesamt also ein unterhaltsamer Roman über einen ganz speziellen Sommerurlaub, der mich letztlich nicht vollkommen von sich überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für