Maggie Stiefvater
Hörbuch-Download MP3
Wie Eulen in der Nacht (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 558 Min.
Sprecher: Renschke, Camilla / Übersetzer: Volk, Katharina
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Jeder träumt von einem Wunder, aber nicht jeder ist bereit dafür. Wem nur noch ein Wunder helfen kann, der findet stets seinen Weg in die Wüste Colorados und zur außergewöhnlichen Familie Soria. Doch die Wunder der Sorias sind unberechenbar und wer sie aus eigener Kraft nicht vollenden kann, zahlt einen hohen Preis. Auch Daniel Soria bewirkt diese Wunder mit der Ernsthaftigkeit und Hingabe, die es braucht. Doch dann bricht er die wichtigste Regel seiner Familie: Er mischt sich in ein Wunder ein. Dadurch entfesselt er eine Magie, die seinen Tod bedeuten könnte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Maggie Stiefvater, geboren 1981, wurde mit ihrer Nach dem Sommer-Trilogie sowie dem Roman Rot wie das Meer international bekannt und von der Presse gefeiert. Die Spiegel-Bestsellerautorin lebt mit ihrer Familie in den Bergen Virginias. Zuletzt verzauberte ihre Raven Boys-Reihe tausende Leser*innen.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 560 Min.
- Erscheinungstermin: 9. November 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837145083
- Artikelnr.: 54405854
Inhalt:
Die Familie Soria wirkt Wunder. Daher kommen viele Pilger zu ihnen, um sich ihres erfüllen zu lassen. Doch bevor das Wunder wirkt, muss man erst seine Dunkelheit erkennen und besiegen. Dies ist nicht einfach und ohne Hilfe kaum zu schaffen. Doch wenn sich ein Soria einmischt, dann …
Mehr
Inhalt:
Die Familie Soria wirkt Wunder. Daher kommen viele Pilger zu ihnen, um sich ihres erfüllen zu lassen. Doch bevor das Wunder wirkt, muss man erst seine Dunkelheit erkennen und besiegen. Dies ist nicht einfach und ohne Hilfe kaum zu schaffen. Doch wenn sich ein Soria einmischt, dann kommt die Dunkelheit über ihn …
Stil:
Camilla Renschke hat eine angenehme Stimme und schafft zudem eine ganz besondere Atmosphäre. Sie lässt die Handlung laufen, ohne störende Stimmakrobatik, daher ist das Zuhören einfach entspannend und der Fokus liegt auf der Handlung.
Der Einstieg in die Geschichte ist angenehm. Die Figuren werden ausführlich vorgestellt und so entwickelt sich eine spannende Geschichte, um Schicksale, Wünsche, Wunder und der Liebe. Ein ganz toller Zauber, der die schlechten und guten Dinge im Menschen beleuchtet und was passiert, wenn man die Dunkelheit in sich verleugnet. Es zeigt aber auch auf, dass wir alles tun können, um schlechte Eigenschaften in uns zu besiegen und ein erfülltes Leben führen können. Wie Eulen in der Nacht ist daher ein traumhaft schöner Liebes-Fantasy-Roman und auch etwas Selbsthilfe. Die Ausdrucksweise war passend und bildhaft, sodass das Kopfkino schnell anspringen kann.
Charaktere:
Alle waren mir sympathisch, auch die Bösen, […] die so böse waren, dass selbst die Bösen dachten, die sind böser […]. Ich fand diese Vergleiche im Buch einfach herrlich! Besonders interessant fand ich die Gedanken der Charaktere mitzubekommen, das hat sie noch lebendiger gemacht. Auch ihre Beweggründe waren damit absolut verständlich, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Cover:
Das Cover wirkt mystisch, allerdings passen die Farben nicht wirklich zusammen.
Fazit:
Ein sehr berührende Geschichte, welche mich absolut begeistern konnte. Daher vergebe ich volle 5 Sterne (toll gelesen, interessante Handlung) und eine Hörempfehlung an Hörende, welche gerne Geschichten mit Tiefgang, Liebe, Schattenseiten und Glückseligkeit mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wunder und Glück liegen dicht beieinander! Licht und Dunkelheit auch!
Diese Geschichte zählt schon jetzt zu meinen Überraschungen 2019. Heißer Wüstensand und skurrile Protagonisten sorgen für beste Unterhaltung. Die heilige Familie Soria spielt die Hauptrolle in …
Mehr
Wunder und Glück liegen dicht beieinander! Licht und Dunkelheit auch!
Diese Geschichte zählt schon jetzt zu meinen Überraschungen 2019. Heißer Wüstensand und skurrile Protagonisten sorgen für beste Unterhaltung. Die heilige Familie Soria spielt die Hauptrolle in diesem Fantasyroman. Allen voran Daniel, der den Fehler begangen hat, sich in ein Wunder einzumischen. Das höchste Heiligen-Gebot ist, das nicht zu tun. Wer es tut, den erwartet absolute Dunkelheit. Ich war wirklich sehr gespannt, ob Daniel der Dunkelheit entfliehen kann. Daniel ,Joaquin und Beatriz sind drei junge Menschen, die einen Radiosnder betreiben und Radiowellen auf der Spur sind. Nun ohne Daniel. Sie dürfen ihm nicht helfen. Diese Tatsache hat mich nur so durch die Seiten getrieben. Ich wollte wissen ob man Daniel vielleicht doch helfen kann.
Die Wunder in der heißen Wüste sind nicht immer wünschenswert. So plappert eine Pilgerin jedes Wort nach, das jemand mit ihr spricht. Sie hat keine eigene Sprache mehr. Ein anderer Protagonist ist auf einmal sieben Meter groß und dadurch unheimlich einsam. Er ist noch nicht mal ein Pilger. Das Wunder hat ihn unerwünscht ereilt. Die Beiden sind nicht die einzigen, mit unerwünschten Wundern.
Ich konnte alle Protagonisten sehr gut leiden. Stück für Stück lernt man sie kennen und weiß um ihre Gefühlswelt. Beatriz mochte ich besonders gerne. Sie war gar nicht so kühl, wie sie anfangs rüber kam. Liebe spielt in der Wüste Colorados auch eine große Rolle. So manchem bereitet sie jedoch Probleme.
Für den leichten Gruselfaktor sorgen die mystischen Eulen. Ihnen begegnet man sehr häufig. In Bicho Raro werden Pilger beherbergt, die auf der Suche nach Wundern sind. Doch Vorsicht! Hab ich schon erwähnt, dass man sich in keine Wunder einmischen darf?
Eine geheimnisvolle Geschichte um Wunder, die nicht immer erwünscht sind, hat mich bestens unterhalten. Der Schreibstil ist ruhig und kommt dennoch unheimlich spannend daher. Die Protagonisten sind allesamt sehr sympathisch. Jeder hat einen enormen Erkennungswert. Das Setting ist wunderbar gewählt und reflektiert die Wüste Colorados.
Von mir eine absolute Empfehlung. Danke Maggie Stiefvater.
Ja, sie wussten alle, wie er war. Aber wir alle tragen Dunkelheit in uns. Die Frage ist nur, wie viel von uns auch Licht ist. Seite 133
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Jeder, dem nur noch ein Wunder helfen kann, landet auf seinem Weg bei der Familie Soria, in der Wüste Colorados. Doch die Wunder der Sorias sind unberechenbar und wer sie aus eigener Kraft nicht beenden kann, zahlt einen sehr hohen Preis. Daniel Soria wirkt seine Wunder mit der …
Mehr
Inhalt:
Jeder, dem nur noch ein Wunder helfen kann, landet auf seinem Weg bei der Familie Soria, in der Wüste Colorados. Doch die Wunder der Sorias sind unberechenbar und wer sie aus eigener Kraft nicht beenden kann, zahlt einen sehr hohen Preis. Daniel Soria wirkt seine Wunder mit der nötigen Hingabe und Ernsthaftigkeit, doch er bricht die allerwichtigste Regel seiner Familie, sich niemals in Wunder einzumischen. Dadurch entfesselt er eine Magie, die ihn töten könnte.
Meine Meinung:
Die Wölfe von Mercy Falls und Die Raven Boys von Maggie Stiefvater sind Reihen, die man meiner Meinung nach lesen muss. Daher war ich auf dieses Buch sehr gespannt und meine Erwartungen wohl auch recht hoch.
Wie Eulen in der Nacht, hat mich aber leider eher enttäuscht. Dieses Buch ist so ganz anders, als alle die ich bisher von ihr gelesen habe. Ich denke man muss sich auch darauf einlassen können, was mir aber nicht gelungen ist. Es ist eine tolle Geschichte und auch das Thema finde ich super. Die Charaktere sind auch sehr gut gelungen, doch es fehlt etwas das ich nicht in Worte fassen kann. Es gibt bei mir beim Lesen einen Punkt, der sich meistens schon relativ früh einstellt, ab dem mir die Geschichte richtig Spaß macht und das Buch zu Ende gelesen werden will. Bei diesem Buch jedoch musste ich mich von Seite zu Seite quälen und es konnte mich nicht packen.
Eine gute Geschichte, die uns in die Wüste Colorados entführt. Ein Thema das ich sehr interessant finde. Düster, voller Magie und auch Liebe und Mut verfeinern das Ganze. Ich finde auch die Charaktere sehr interessant, aber je mehr ich gelesen habe, umso verwirrender wurde alles.
Wenn ich richtig darüber nachdenke, wird das letzte Drittel nochmal interessant und es macht auch Spaß, aber der Weg dorthin ist schon sehr steinig und ich denke, dass viele Leser das Buch vorher zuklappen. Ich war auch das eine oder andere mal sehr verlockt, dies auch zu tun.
Mein Fazit:
Für mich kein typisches Buch aus der Feder von Maggie Stiefvater und daher konnte es mich auch nicht packen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
-> Story + Charaktere:
Eigentlich bin ich ein ganz großer Fan der Romane von Maggie Stiefvater - eigentlich. Doch "Wie Eulen in der Nacht" konnte mich trotz meiner großen Vorfreude auf dieses Werk so überhaupt nicht begeistern. Dies lag nicht nur daran, dass uns die …
Mehr
-> Story + Charaktere:
Eigentlich bin ich ein ganz großer Fan der Romane von Maggie Stiefvater - eigentlich. Doch "Wie Eulen in der Nacht" konnte mich trotz meiner großen Vorfreude auf dieses Werk so überhaupt nicht begeistern. Dies lag nicht nur daran, dass uns die Autorin dieses Mal ins kalte Wasser wirft und uns in eine Welt katapultiert, die wir als Leser erst einmal überhaupt nicht nachvollziehen können - es wird nichts erklärt und man tappt eine ganze Weile (oder auch das ganze Buch über) ziemlich im dunkeln. Auch der rote Faden fehlt und bis zum Ende konnte ich nicht wirklich den Sinn dahinter erkennen - und das fand ich nicht nur sehr schade, sondern auch ziemlich enttäuschend.
Trotzdem finde ich die Grundidee durchaus gelungen, an der Ausarbeitung haperte es meiner Meinung nach aber gewaltig. Die Geschichte wirkt bunt zusammengewürfelt und die Autorin verliert sich so manches Mal in ihren Erzählungen.
Fehlenden Emotionen, farblosen Charakteren, mit denen ich bis zum Ende nicht wirklich warm werden konnte und eine Geschichte, die keinen rechten roten Faden aufweist - mich konnte Maggie Stiefvater dieses Mal leider nicht überzeugen.
-> Schreibstil:
Auch wenn Maggie Stiefvater eigentlich einen gut lesbaren und flüssigen Schreibstil zeigt, waren mir dieses Mal einfach zu viele Metaphern enthalten.
-> Gesamt:
Blasse, langweilige Charaktere, zu viele Metaphern, kein roter Faden - ich langweilte mich und konnte mich nur schwer dazu motivieren, bis zum Ende durchzuhalten. Als dies dennoch geschafft war, war ich ehrlich gesagt erleichtert - und ziemlich enttäuscht. Da die Grundidee Potenzial hat, gibt es wenigstens noch 2 Sterne!
Wertung: 2 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für