Marie-Sabine Roger
Hörbuch-Download MP3
Wenn das Schicksal anklopft, mach auf (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 480 Min.
Sprecher: Pages, Svenja / Übersetzer: Kalscheuer, Claudia
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Neues Hörbuch der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Harmonies Leben ist alles andere als harmonisch. Die junge Frau leidet an Tourette, ihre vulgären Ausbrüche machen ihr das Leben schwer. Doch sie hat sich vorgenommen, sich aus der Abhängigkeit ihres Freundes zu befreien und sich endlich einen Job zu suchen. So begegnet sie der älteren Dame Fleur, die außer ihrem russischen Therapeuten und ihrem übergewichtigen Hündchen jedem und allem misstraut. Nichts spricht dafür, dass aus den beiden Freundinnen werden könnten...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Marie-Sabine Roger wurde 1957 in Bordeaux geboren und lebt heute im Département Charente. Ihre Romane Das Labyrinth der Wörter (2010), Das Leben ist ein listiger Kater (2014) und Wenn das Schicksal anklopft, mach auf (2020) waren in Frankreich und Deutschland Bestseller.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Gesamtlaufzeit: 480 Min.
- Erscheinungstermin: 4. Februar 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788726441598
- Artikelnr.: 58611306
»Marie-Sabine Roger hat eine sehr ungewöhnliche, aber zugleich auch sehr zauberhafte Freundschaftsgeschichte geschrieben. Das Gelesene berührt, stimmt manchmal traurig, schenkt aber auch immer wieder Hoffnung.« WDR Kultur 20200217
„Wenn das Schicksal anklopft, mach auf“ – und brich ihm auf keinen Fall den Arm. So könnte man den Anfang der Freundschaft zwischen der 76jährigen Fleur und der 50 Jahre jüngeren Harmonie beschreiben. Fleur sucht für ihren Mops Mylord einen Hundesitter, Harmonie …
Mehr
„Wenn das Schicksal anklopft, mach auf“ – und brich ihm auf keinen Fall den Arm. So könnte man den Anfang der Freundschaft zwischen der 76jährigen Fleur und der 50 Jahre jüngeren Harmonie beschreiben. Fleur sucht für ihren Mops Mylord einen Hundesitter, Harmonie bewirbt sich für die Stelle und bekommt sie. Eine ganz normale Frauenfreundschaft. Möchte man meinen.
Ist es aber nicht. Denn die beiden Frauen in Marie-Sabine Rogers Buch könnten verschiedener nicht sein. Fleur hat eine soziale Phobie und eine Form von Agoraphobie, daher verlässt sie ihre Wohnung nur sehr selten, hauptsächlich, um zur Therapie zu gehen. Harmonie hat das Tourette-Syndrom. Ihr erstes Zusammentreffen gipfelt darin, dass Fleur Harmonie aus Versehen den Arm bricht. Ab diesem Moment sind die beiden auf eine interessante Art und Weise miteinander verbunden und es entwickelt sich eine Freundschaft, die über das Hunde-Sitten hinausgeht. Nach und nach werden die beiden einander immer wichtiger, vor allem Fleur findet in ihrem Leben einen Inhalt, der über ihren Arzt und ihren Hund hinausgeht.
Das Buch hat mich zugegebermaßen anfangs etwas verwirrt. Es wird in zwei Handlungssträngen erzählt: aus der Sicht von Fleur und aus der von Harmonie. Die beiden sind optisch nicht voneinander abgesetzt, die Eindrücke von Fleur kann man in der Hauptsache daran erkennen, dass sie Tagebuch führt und die Einträge datiert. Wenn man sich aber an Stil und Ausdruck gewöhnt hat, kann man die beiden Stränge ganz gut unterscheiden.
Die Sprache ist bildhaft, manchmal fast poetisch, dann wieder sachlich und karg, passend zu den Charakteren. An sich ist das Buch sehr flüssig geschrieben, worunter allerdings meiner Meinung nach der Tiefgang leidet. Manche Situationen sind skurril und lustig, andere machen nachdenklich, letzteres aber für mich zu wenig. Manchmal hatte ich das Gefühl, die beiden unter so unterschiedlichen Störungen leidenden Frauen wie in einer Freak-Show vorgeführt zu bekommen. Vor allem das Tourette-Syndrom ist so viel mehr als bellende Laute und Schimpfwörter. Und auch die Sozialphobie/Agoraphobie wird zugunsten der Freundschaftsgeschichte zu oberflächlich abgehandelt und die wahren Schwierigkeiten werden bei beiden Frauen nur angekratzt und kaum vertieft.
Manchmal ist das Buch mir auch zu flott erzählt. Vor allem das Leben von Harmonie läuft manchmal, als stünde sie unter Strom und renne wie ein Duracell-Hase durch die Welt (weshalb bei ihr oft auch keine Kommas in den Sätzen sind), während das von Fleur sich eher sehr behäbig und in Zeitlupe abspielt.
Schade. Die Idee, die hinter dem Buch steckt, finde ich ganz fabelhaft. Die besondere Freundschaft zwischen diesen beiden auf unterschiedliche Art sehr speziellen Frauen ist auch sehr gut beschrieben. Ihre Annäherung, ihr Aufeinander-Eingehen, alles sehr warmherzig und fast romantisch. Die relative Unbeschwertheit, die Harmonie in Fleurs Leben bringt, fand ich rührend. Die beiden finden einander, zu sich selbst und ein Stückweit ihren Weg ins Leben.
„Ihr Leben besteht aus lauter Vorsichtsmaßnahmen: nicht rausgehen, niemandem begegnen, nicht auffallen. Madame Suzain ist ein Angsthase, der von Wagemut träumt“ - gemeinsam wagen die beiden Abenteuer. Aber die wirklichen Probleme, mit denen die beiden zu kämpfen haben, kommen mir zu kurz und sind zum Teil fast verklärt, auf jeden Fall zu oberflächlich beschrieben. Daher ist es zwar ein schöner Frauen-Freundschaftsroman, geeignet für die Lektüre zwischendurch, mehr aber auch nicht. Auch anhand des Klappentextes habe ich mir mehr erwartet, daher von mir 3 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie können 2 völlig unterschiedliche Menschen Freunde werden? Genau um diese Frage geh es in diesem wundervollen Buch. Auf der einen Seite ist Harmonie. Ihr Leben ist alles andere als harmonisch., denn sie hat Tourette und muss mit ihren Anfällen und den Blicken der anderen …
Mehr
Wie können 2 völlig unterschiedliche Menschen Freunde werden? Genau um diese Frage geh es in diesem wundervollen Buch. Auf der einen Seite ist Harmonie. Ihr Leben ist alles andere als harmonisch., denn sie hat Tourette und muss mit ihren Anfällen und den Blicken der anderen Menschen leben. Auf der anderen Seite ist Fleur. Eine alte, sehr ängstliche Frau die eigentlich Niemandem vertraut. Ihr einziger Halt ist ihr Hund und ihr Therapeut. Durch einen Zufall kruzen sich die Leben der Beiden und sie beginnen eine Freundschaft, die man so nicht für möglich gehalten hat.
Mich hat das Buch sehr mitgenommen. Wie oft steht man selbst, auch ganz unbewusst, jemanden mit einem Vorurteil gegenüber? Manchmal muss man seine eigenen Bedenken über Bord werfen und sich auf etwas einlassen. So wie ich bei dem Buch. Denn an sich nicht so ganz mein Genre, hat es mich am Ende doch sehr fasziniert und ich wollte immer mehr über das Leben der beiden Frauen wissen. Die Sprache der Autorin Marie-Sabine Roger ist ganz wundervoll und entführt einen direkt in die Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Autorin schafft es immer wieder, Menschen die aus verschiedenen Gründen am Rande der Gesellschaft stehen in den Mittelpunkt zu stellen. In diesem Buch sind es hauptsächlich Menschen die soziale Kompetenzprobleme haben, die alte Dame die vor allem Angst hat und die junge Frau mit dem …
Mehr
Die Autorin schafft es immer wieder, Menschen die aus verschiedenen Gründen am Rande der Gesellschaft stehen in den Mittelpunkt zu stellen. In diesem Buch sind es hauptsächlich Menschen die soziale Kompetenzprobleme haben, die alte Dame die vor allem Angst hat und die junge Frau mit dem Tourette -Syndrom kommen zusammen und mischen auf unterhaltsame Art und Weise ihre Umgebung auf.
Man muss bei Menschen mindestens zweimal hinsehen um den Gegenüber zu erkennen. Das lernt man in diesem Buch. Die eine scheut die Menschen sie machen ihr Angst, die andere macht den Menschen Angst wenn sie beschimpft und im nächsten Moment freundlich ist. Aber wenn man sie näher kennenlernt ist die eine wie die andere humorvoll, hilfsbereit und ein guter Kumpel. Sie lernen andere "Nulpen" kennen ein Schimpfwort das ungewollt ausgesprochen die ganze Geschichte ins Rollen bringt.
Worte können mehr verletzen wie Taten, sie lassen sich nicht zurück nehmen oder ungeschehen machen. Aber manchmal erwächst daraus etwas Gutes und wenn es nur in der Phantasie der Autorin ist.
Ein berührendes Buch in dem Menschen über sich selbst hinauswachsen.
Die Protagonisten erzählen abwechselnd ihre Geschichte, jede auf ihre Art. Ohne große Emotionen nehmen sie die Leser mit und berühren sie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Wenn das Schiksal anklopft, mach auf" von Marie-Sabine Roger ist ein wirkliches Herzensbuch und war für mich das erste der Autorin.
Das Buch hat zwei Protagonistinnen, aus deren Blickwinkel abwechselt erzählt wird. Harmonie eine 29-jährige junge Frau, die am …
Mehr
"Wenn das Schiksal anklopft, mach auf" von Marie-Sabine Roger ist ein wirkliches Herzensbuch und war für mich das erste der Autorin.
Das Buch hat zwei Protagonistinnen, aus deren Blickwinkel abwechselt erzählt wird. Harmonie eine 29-jährige junge Frau, die am Tourette-Syndrom leidet und eine ganz eignene Sichtweise auf die Welt und die Menschen hat. Auf der anderen Seite ist das Fleur, die 76-jährige, übergewichtige Rentnerin, deren Leben von Ängsten und Selbstzweifeln bestimmt werden.
Nachdem die beiden so unterschiedlichen Frauen unter wirklich skurilen Umständen aufeinandertreffen, geschehen so viele unterschiedliche Dinge in ihrem Leben und die Autorin erzählt humorvoll und doch mit erstaunlicher Tiefe von einer einmaligen Freunschaft.
Der Schreibstil und die deailreichen Schilderungen der Autorin lassen die Seiten nur so dahinfliegen und es wird ein realistisches Bild über die "Einschränkungen" der zwei Frauen vermittelt. Sehr gerne em
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für