Fatou Diome
Hörbuch-Download MP3
Was es braucht, das Leben zu lieben (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 304 Min.
Sprecher: Körte, Lara / Übersetzer: Große, Brigitte; Pfitzner, Ina
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Ein Boxer, den das Leben austrickst, ein Fischer ohne Fische, ein großherziger Hirte: Es sind Helden des Alltags, die diese Geschichten bevölkern. Der schüchterne Octave, die geflüchtete Samira und ein unverhoffter Schutzengel – sie alle eint die Suche nach einem erfüllten Leben in Liebe und Verbundenheit. Fatou Diome entführt uns auf eine Reise zwischen den Kulturen und Zeiten: von Paris über die französischen Alpen bis in den Senegal.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Fatou Diome wurde 1968 im Senegal geboren. ›Der Bauch des Ozeans‹ über Europa als Traumziel wurde in Deutschland mit dem LiBeraturpreis ausgezeichnet. Fatou Diome habe »mit spielerischem Witz, aber großer Genauigkeit einen Roman geschrieben, der ein komplexes Thema auf unterhaltsame Weise präsentiert«, so die Jury. Fatou Diome lebt seit 1994 in Straßburg.
Produktdetails
- Verlag: Diogenes Verlag
- Erscheinungstermin: 22. November 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783257695199
- Artikelnr.: 68128054
»Eine unglaubliche Karriere.« Romain Leick / Der Spiegel Der Spiegel
Gebundenes Buch
Was braucht es, um das Leben zu lieben Fatou Diome zeigt in unterschiedlichen Kurzgeschichten die Leben verschiedener Personen. Zentraler Mittelpunkt aller Geschichten ist immer der Blick auf das eigene Leben, sowie auf Andere. Nicht jeder hat es leicht im Leben, dennoch gibt es glückliche …
Mehr
Was braucht es, um das Leben zu lieben Fatou Diome zeigt in unterschiedlichen Kurzgeschichten die Leben verschiedener Personen. Zentraler Mittelpunkt aller Geschichten ist immer der Blick auf das eigene Leben, sowie auf Andere. Nicht jeder hat es leicht im Leben, dennoch gibt es glückliche Momente im Leben jedes Menschen, die einen sehr prägen und stärken.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr vielschichtig und verlangt einem sehr viel Konzentration. Dies liegt aber auch sehr an den angesprochenen Themen, die nicht immer angenehm sind.
Ihre Charaktere beschreibt sie sehr detailliert. Die Sicht auf die Gesellschaft ist nicht immer perfekt und regt dadurch sehr zum Nachdenken an, wie wir Andere wahrnehmen. Wie leicht stecken wir selber andere Personen in Schubladen? Dadurch versteht man sehr leicht beide Seiten.
Gutes Buch für zwischendurch, dass ich nicht am Stück lesen konnte, da mich die Geschichten dann doch nicht so gefesselt haben. Letztendlich ist mir die erste Geschichte am meisten im Kopf geblieben. Werde dennoch gern wieder ein Buch der Autorin lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das ist so ein Buch, bei dem es mir eher schwer fällt, was zum Inhalt zu schreiben, denn es sind mehrere Geschichten von Menschen, die es nicht leicht haben und doch dem Leben etwas abgewinnen können. Mir hat die erste Geschichte am besten gefallen und ich war bei dieser Geschichte kurz …
Mehr
Das ist so ein Buch, bei dem es mir eher schwer fällt, was zum Inhalt zu schreiben, denn es sind mehrere Geschichten von Menschen, die es nicht leicht haben und doch dem Leben etwas abgewinnen können. Mir hat die erste Geschichte am besten gefallen und ich war bei dieser Geschichte kurz geschockt, als Andy dann so plötzlich fort war. Alle Geschichten hatten aber etwas besonderes und alle lesen sich gut, was natürlich auch an dem wirklich guten Schreibstil der Autorin liegt. Mir hat das Buch gut gefallen und kann es empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Was braucht es, um sein Leben lieben zu können? Mit welchem Blick sehen wir auf unser Leben und auf das Leben der Anderen?
Fatou Diome beschreibt in ihren Geschichten verschiedene Leben. Wir begleiten Menschen, die es nicht so leicht im Leben haben und sich trotzdem mit Freude, Kraft und …
Mehr
Was braucht es, um sein Leben lieben zu können? Mit welchem Blick sehen wir auf unser Leben und auf das Leben der Anderen?
Fatou Diome beschreibt in ihren Geschichten verschiedene Leben. Wir begleiten Menschen, die es nicht so leicht im Leben haben und sich trotzdem mit Freude, Kraft und Zuversicht ins Leben stürzen. Man wird gebeutelt und geschüttelt, mal muss man lachen und kurz darauf schlucken, weil das Schicksal zugeschlagen hat. Fatou Diome erzählt mit Humor, Ironie und klaren Worten ihre Geschichten. Sie beschreibt genau und zeichnet ein starkes Bild von ihren Charakteren. Ihre Fragen sind teilweise unbequem, aber sie regen auch an einiges zu hinterfragen.
Ich hatte mit den Verhaltensweisen einiger Charaktere gerungen und empfand sie teilweise auch übergriffig. Im Laufe der Geschichte geht die Autorin auf das Schicksal dieser Person ein und zeigt auf, warum sich die Person so verhält. Sie zeigt die zwei Seiten der Medaille und man kann für sich, ganz still und leise, entscheiden, ob man beide Seiten akzeptieren möchte oder nicht.
Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil, der das Lesen der teilweise schweren Themen erleichtert. Sie erhebt nicht den Zeigefinger und predigt, sondern gibt mit ihren Geschichten Denkanstöße.
Das wird nicht mein letztes Buch von ihr gewesen sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Fatou Diome legt in diesem kleinen Band 8 kleine Erzählungen vor, die alle eines gemeinsam haben: die große Empathie, mit der sich die Autorin ihrem Gegenstand widmet. Es sind nicht immer Menschen, die sie in den Mittelpunkt stellt. In einer der Geschichten ist es das sog. „kleine …
Mehr
Fatou Diome legt in diesem kleinen Band 8 kleine Erzählungen vor, die alle eines gemeinsam haben: die große Empathie, mit der sich die Autorin ihrem Gegenstand widmet. Es sind nicht immer Menschen, die sie in den Mittelpunkt stellt. In einer der Geschichten ist es das sog. „kleine Schwarze“, das sich an unzählige glanzvolle Auftritte und aufregende Begegnungen erinnert und voller Trauer seine momentane Situation beleuchtet: vergessen an einem Kleiderbügel hängend, achtlos betrachtet, lieblos hin- und hergeschoben.
Von dieser Geschichte abgesehen, lässt die Autorin einen bunten Figurenreigen auftreten. Alle Figuren leben sichtlich aus dem Erfahrungsschatz der Autorin, die sich als frankophone Afrikanerin zwischen zwei Kontinenten und zwei Kulturen bewegt. In einer Geschichte erzählt sie z. B. von ihrem senegalesischen Großvater, dem sie sich nach wie vor verbunden fühlt, und setzt ihm schreibend ein zärtliches Denkmal.
Zwei andere Geschichten erzählen von einem körperbehinderten Nachbarn, von dem sie sich beobachtet fühlt. Daher stuft sie ihn empört als Spanner ein, und seine etwas lockeren Sprüche bestätigen sie in ihrem Urteil. Schließlich aber wird ihr klar, dass er lediglich „als Gentleman ... das Geplänkel“ genoss. Sie erkennt, dass er ihr nicht nur seine Freundschaft, sondern auch seinen Schutz anbietet.
Die Autorin liebt es offensichtlich, die Perspektiven zu wechseln. Zwei weitere Geschichten gehen von einer eher alltäglichen Unfreundlichkeit aus, und die Autorin beleuchtet nun die beiden Beteiligten. Mit großer Empathie zeichnet sie das Psychogramm eines Mannes, der sich auf dem absteigenden Ast seines Lebens befindet und seine Mutter wegen ihrer Illoyalität anklagt – und auf der anderen Seite vertieft sie sich genauso akribisch in das Opfer seiner Unfreundlichkeit.
Was macht das Leben liebenswert? „Mit ein paar Löffeln Zuneigung machten wir es ein bisschen warmherziger“, auch wenn das Leben seinen „unangenehmen Beigeschmack der Realität“ dadurch nicht verliert.
Alle Geschichten leben von der menschenfreundlichen Haltung der Autorin und ihrer überbordenden Sprachlust, mit der sie lebhafte und originelle Bilder erschafft. So schreibt sie z. B. nicht einfach: „Ich erzählte ihm von meiner Reise“, sondern sie gestaltet den Satz üppiger: „Meine Zunge peitschte die Minuten wie die Paddel der Niominka den Rücken des ungeheuerlichen Atlantik“. Das farbenprächtige Cover passt zu den Erzählungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für