Laura Maaß
Hörbuch-Download MP3
Was du siehst (MP3-Download)
Der mitreißende Liebesroman in einem Dorf nahe der Elbe Ungekürzte Lesung. 498 Min.
Sprecher: Warmuth, Heike
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Wie weit muss man gehen, um zu erkennen, wo man hingehört? 1967: Als der Mann, den sie liebt, spurlos verschwindet, verlässt die schwangere Ruth Ost-Berlin und macht sich auf in eine ungewisse Zukunft. In einem kleinen Dorf in Mecklenburg, nahe der Elbe, findet sie ein neues Zuhause und trifft auf Hannah. Ihre Kinder Jule und Andi wachsen gemeinsam auf, sitzen am Ufer des Bracks, laufen durch die Kiefernwälder und träumen von der Zukunft. Als sie sich endlich ihre Liebe gestehen, scheint ihr Leben perfekt. Bis ein lang gehütetes Geheimnis Jule nach dem Mauerfall in die Welt zieht, währen...
Wie weit muss man gehen, um zu erkennen, wo man hingehört? 1967: Als der Mann, den sie liebt, spurlos verschwindet, verlässt die schwangere Ruth Ost-Berlin und macht sich auf in eine ungewisse Zukunft. In einem kleinen Dorf in Mecklenburg, nahe der Elbe, findet sie ein neues Zuhause und trifft auf Hannah. Ihre Kinder Jule und Andi wachsen gemeinsam auf, sitzen am Ufer des Bracks, laufen durch die Kiefernwälder und träumen von der Zukunft. Als sie sich endlich ihre Liebe gestehen, scheint ihr Leben perfekt. Bis ein lang gehütetes Geheimnis Jule nach dem Mauerfall in die Welt zieht, während Andi auf seine große Liebe wartet. Eine warme Geschichte über die vielen Farben des Glücks – und über das, was passieren kann, wenn das lange Warten endlich ein Ende hat.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Laura Maaß, aufgewachsen in Schwerin, arbeitet in der Unternehmenskommunikation. Das Schreiben ist für sie die schönste Möglichkeit, sich mit ihren familiären Wurzeln und den zwischenmenschlichen Herausforderungen des Alltags zu beschäftigen. »Was du siehst« ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 28. August 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844943030
- Artikelnr.: 74509044
»Von der ersten bis zur letzten Seite ist zu spüren: Laura Maaß hat Talent. Sie hat einen ausgefeilten Stil: schnörkellos klar, aber poetisch. Ihr ist ein Roman mit vielen Schattierungen gelungen, eine Hommage an die Griese Gegend und die vielen Farben des Lebens« NDR Radio MV1 20250829
Eine wunderbare Liebesgeschichte, voller Wärme, Herzschmerz und Wehmut
Ruth ist schwanger, Tom ist mit einer kurzen Notiz aus ihrem Leben verschwunden und ihr bleibt nichts anderes übrig, als bei ihrem Onkel in einem kleinen Dorf in Mecklenburg Unterschlupf zu suchen. Dort wird sie …
Mehr
Eine wunderbare Liebesgeschichte, voller Wärme, Herzschmerz und Wehmut
Ruth ist schwanger, Tom ist mit einer kurzen Notiz aus ihrem Leben verschwunden und ihr bleibt nichts anderes übrig, als bei ihrem Onkel in einem kleinen Dorf in Mecklenburg Unterschlupf zu suchen. Dort wird sie liebevoll aufgenommen, ihr Mädchen Jule und Andi, der Sohn ihrer Freundin Hannah, wachsen gemeinsam auf und werden unzertrennlich. Als die Mauer fällt, verlässt Jule Andi und macht sich auf die ungewisse Suche nach ihrem Vater.
Das Cover zeigt ein sommerliches, wunderbar leichtes Gemälde mit blauem Himmel, und dieser außergewöhnlich zu Herzen gehende Roman beginnt auch angenehm und freundlich, begleitet zwei Kinder auf ihrem Weg ins Leben und lässt schon ahnen und hoffen, dass mehr daraus werden könnte. Aber wie das Schicksal es will, dauert es viele Jahre und endet völlig anders, als erwartet.
Man könnte meinen, Laura Maaß erzählt eine wahre Geschichte, so real zeichnet sie die Charaktere, das Leben im Dorf und die Beziehungen der Menschen untereinander. Man möchte sich am liebsten mit an den Tisch setzen, so lebendig und echt erzählt sie von Jule und Andi. Die Seiten fliegen dahin, die beiden werden erwachsen und voller Wehmut darf man erfahren, welche Wege sie wählen. Ich war ergriffen, auch traurig, und am Ende sehr bewegt, aber doch versöhnt. Dieser Roman geht zu Herzen und berührt, er ist wunderbar ruhig und intensiv geschrieben und wird angenehmer und unaufgeregter Stimme hervorragende gelesen von Heike Warmuth.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Als der Mann, den Ruth liebt, spurlos verschwindet, verlässt Ruth Ostberlin. In einem kleinen Dorf in Mecklenburg trifft sie auf Hannah und sie findet ein neues Zuhause. Die Kinder der beiden, Jule und Andi, wachsen gemeinsam auf und träumen von der Zukunft. Irgendwann …
Mehr
Zum Inhalt:
Als der Mann, den Ruth liebt, spurlos verschwindet, verlässt Ruth Ostberlin. In einem kleinen Dorf in Mecklenburg trifft sie auf Hannah und sie findet ein neues Zuhause. Die Kinder der beiden, Jule und Andi, wachsen gemeinsam auf und träumen von der Zukunft. Irgendwann gestehen sie beide sich, dass sie sich lieben und alles scheint perfekt. Doch ein lange gehütetes Geheimnis zieht Jule nach dem Mauerfall in die Welt.
Meine Meinung:
Das Buch liest sich ungeheuer leicht und in der Hörbuchversion macht es einfach Spaß zuzuhören. Die Protagonisten fand ich durch die Bank sympathisch und authentisch dargestellt. Schön fand ich zum Beispiel, dass die Geschichte zwar zunächst im Osten spielte, dann durch den Mauerfall auch in einem weiteren Feld spielte. Mir hat die ganze Art des Romans gefallen, die Erzählweise ist angenehm leicht und dennoch nicht banal.
Fazit:
Schöne Geschichte
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Alle Farben
Von Griesgrau über Bunt bis Rabenschwarz - dieses Buch zeigt alle Farben des Lebens, der Liebe und des Glücks und all die anderen eben auch. Jedes Kapitel hat seine Farbe und nimmt uns mit in das Leben von Jule und Andi, Ruth und Tom und vielen anderen. Es geht in die Griese …
Mehr
Alle Farben
Von Griesgrau über Bunt bis Rabenschwarz - dieses Buch zeigt alle Farben des Lebens, der Liebe und des Glücks und all die anderen eben auch. Jedes Kapitel hat seine Farbe und nimmt uns mit in das Leben von Jule und Andi, Ruth und Tom und vielen anderen. Es geht in die Griese Gegend und die ganze Welt, in ein Leben vor und nach dem Mauerfall. Es geht um Liebe, Trauer, Warten, verlorene Zeit...
Dies alles passiert sehr unaufgeregt, aber teilweise auch sehr poetisch. Es werden Bilder gemalt, tolle Figuren gestaltet und viele Geschichten erzählt. Im Vordergrund doch immer die Geschichte von Jule und Andi, die zusammen aufwachsen, sich verlieben, fast verlieren, wiederfinden...
Eine sehr berührende, teils traurige, aber in jedem Fall lebens- und liebesbejahende Geschichte, die mich sehr bewegt hat. Unbedingt lesens- und liebenswert!Purpur!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es geht um das Leben und seine Verwicklungen ,Irrungen und Wirrungen.Die Autorin hat mit warmen Worten die Geschichte von Andi und Jule beschrieben. Jules Mutter Ruth aus Ost Berlin wird, als sie mit Jule schwanger war von Ihrem Vater in ein mecklenburgisches Dorf geschickt,wo sie bei Ihrem Onkel …
Mehr
Es geht um das Leben und seine Verwicklungen ,Irrungen und Wirrungen.Die Autorin hat mit warmen Worten die Geschichte von Andi und Jule beschrieben. Jules Mutter Ruth aus Ost Berlin wird, als sie mit Jule schwanger war von Ihrem Vater in ein mecklenburgisches Dorf geschickt,wo sie bei Ihrem Onkel Unterschlupf findet.
Jule hat eine unbeschwerte Kinheit und wächst mit dem gleichaltrigem Sohn von der Freundin Ihrer Mutter auf.Da bleibt es nicht aus,das die lebenslustige Jule und der stille Andi sich ineinander verlieben .Mir gefällt der verständliche Schreibstil und wie die Autorin die verschiedenen Charaktere mit Ihren Eigenschaften beschreibt.Der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft zu DDR Zeiten wird genau so thematisiert wie Jules Drang nach Freiheit nach dem Fall der Mauer.Ob Jule finden wird wonach sie in der weiten Welt sucht? Ein tolles Buch was ich gerne weiter empfehle.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zu Herzen gehend und spannend.
Jule und Andi sind die Fixpunkte des Romans. Eine Liebe, welche schon in der Kindheit begann. Doch zwei Menschen allein, machen keine große Geschichte. Dazu gehören noch weitere Charaktere, welche wundervoll beschrieben sind. Auch das Setting, ein Dorf in …
Mehr
Zu Herzen gehend und spannend.
Jule und Andi sind die Fixpunkte des Romans. Eine Liebe, welche schon in der Kindheit begann. Doch zwei Menschen allein, machen keine große Geschichte. Dazu gehören noch weitere Charaktere, welche wundervoll beschrieben sind. Auch das Setting, ein Dorf in Mecklenburg, kann man sich so gut vorstellen, als wäre man dort und könnte selbst den Duft des nahen Kiefernwaldes riechen, sowie die nasse Erde nachdem es regnete, oder die klare Luft an einem eiskalten Wintertag spüren. Und, wie das Land so auch die Leute? Vielleicht. Ein gewisser Pragmatismus haftet ihnen an und hilft ihnen mit Zusammenhalt schwierige Situationen zu meistern. Doch auch gemeinsames Schweigen und weggucken war den Dorfbewohnern nicht fremd. So lebten sie ihr Leben in der DDR-Zeit. Damit komme ich zu dem was ich bemängele. Es ist einges etwas zu rosarot beschrieben. Probleme gab es anscheinend ausschließlich persönlicher Art u. alltägliche. Keiner haderte groß mit dem System. Den Zusammenbruch des selben will Niemand, bis zu Schabowskis Ansprache mitbekommen haben? Ein wenig unglaubwürdig. Andererseits ist es sehr angenehm, dass nicht mit übertriebenen Ossi-Wessi-Klischees aufgewartet wurde. Die tragischen und spannenden Schicksale der einzelnen Protagonisten stehen im Mittelpunkt.
Der Schreibstil ist bildhaft, doch trotzdem ruhig, unaufgeregt und teils sehr poetisch. Die Geschichte bewegt sich in verschiedenen zeitlichen Abständen. Einige davon waren mir zu groß. Mehr Zwischeninfos, wären schön gewesen. Das Ende wiederum, ist vollgepackt mit Ereignissen, dass es fast ein wenig überfrachtet wirkt. Wer nicht in der DDR lebte, könnte sich mit den Abkürzungen schwer tun. Aber die kann man ja im Internet recherchieren. Trotz dieser Kritikpunkte, habe ich die Lesestunden sehr genossen. Es ist ein Buch für den Urlaub, zum entspannen.
Das Cover finde ich passend und schön gestaltet.
Fazit: gerne mehr von der Autorin, denn ihr Ausdruck gefällt mir sehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gut gefallen
Das Cover des Buches hat mich tatsächlich erst mal gar nicht angesprochen. Im Buchladen wäre ich tatsächlich dran vorbeigelaufen. Es zeigt ein etwas fades verschwommenes Bild. Es wirkt eintönig und langweilig.
Als ich dann den Klappentext durchlas, war ich …
Mehr
Gut gefallen
Das Cover des Buches hat mich tatsächlich erst mal gar nicht angesprochen. Im Buchladen wäre ich tatsächlich dran vorbeigelaufen. Es zeigt ein etwas fades verschwommenes Bild. Es wirkt eintönig und langweilig.
Als ich dann den Klappentext durchlas, war ich doch daran interessiert.
Das Buch spielt von 1967-2010. Der Mann von Ruth verschwindet 1967 spurlos und läßt sie schwanger zurück. Sie verläßt Ost-Berlin und findet in einem kleinen Dorf in Mecklenburg ein neues Zuhause.
Dort lernt sie die ebenfalls schwangere Hannah kennen. Diese bringt Andi auf die Welt und Ruth ihre Tochter Jule.
Jule wächst dort gemeinsam mit Andi auf, ihrem besten Freund. Das Leben scheint perfekt, als sie sich ihre gegenseitige Liebe gestehen.
Das Buch liest sich flüssig und ist sehr angenehm zu lesen. Über jedem Kapitel steht der Ort und das Datum, wann es handelt, was mir persönlich sehr angenehm ist.
Ich gebe diesem Roman fünf Sterne, weil er mir wirklich sehr gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich wurde selbst 1986 in der ehemaligen DDR geborgen und durch meine Familie habe auch ich das Gefühl, genau wie die Autorin in Ihrem Nachwort beschreibt, selbst dabei gewesen zu sein. Die Geschichte beginnt kurz nach dem Bau der Mauer und umfasst mehrere Zeitachsen. Im Mittelpunkt stehen …
Mehr
Ich wurde selbst 1986 in der ehemaligen DDR geborgen und durch meine Familie habe auch ich das Gefühl, genau wie die Autorin in Ihrem Nachwort beschreibt, selbst dabei gewesen zu sein. Die Geschichte beginnt kurz nach dem Bau der Mauer und umfasst mehrere Zeitachsen. Im Mittelpunkt stehen mehrere Liebesgeschichten, die alle für sich alleine schon Stoff für ein ganzes Buch gewesen wären. Das beschriebene Leben in dem kleinen Örtchen nahe der Elbe erinnert mich sehr an mein Heimatdorf mit ca 2000 Einwohnern in der ehemaligen DDR. Die Friedhofsrituale, die ich von meiner eigenen Oma kenne, der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft, der auf alle Fälle vor der Wende überall in der ehemaligen DDR vorherrschte und trotz der ganzen Restriktionen durch das DDR-Regime waren die Menschen doch irgendwie glücklich. Die Menschen hatten mehr oder weniger alle das Gleiche und es war vorhersehbar. Es gab nicht die Vielzahl an Möglichkeiten und das Gefühl, was heute leider viele Menschen krank macht, dass wenn ich mich für das eine entscheide, dann entscheide ich mich gegen das andere, was ggf viel besser gewesen wäre. Auch die Zwänge und Restriktionen der Stasi finden hier im Buch Platz ohne dabei zu doll auszuufern. Die Liebesgeschichte von Jule und Andi finde ich sehr ergreifend und das Buch hat noch lange nachgehalt in meinen Gedanken. Die Sprache ist leicht und flüssig und ich hatte nie das Gefühl, dass es schwerfällig wird beim Lesen. Ich finde als Debütroman ein sehr gelungenes Werk und ich musste mir gegen Ende einige Tränen verdrücken so ergreifend fand ich es. Lange nicht so ein tolles Buch gelesen, was das Lebensgefühl der DDR so eindringlich eingefangen hat.
weniger
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hanna und Ruth, die künftigen Mütter von Andi und Jule, begegnen sich während ihrer Schwangerschaften und werden zu Freundinnen. Ihre Kinder sind beste Freunde von Geburt an und später ein Liebespaar in dem kleinen Dorf an der Elbe. Wenn auch nicht durchgehend, dazu ist Jules …
Mehr
Hanna und Ruth, die künftigen Mütter von Andi und Jule, begegnen sich während ihrer Schwangerschaften und werden zu Freundinnen. Ihre Kinder sind beste Freunde von Geburt an und später ein Liebespaar in dem kleinen Dorf an der Elbe. Wenn auch nicht durchgehend, dazu ist Jules Leben zu kompliziert. Zunächst sucht sie nach der Bedeutung des (bzw. ihres) Lebens, dann nach einem wichtigen Familienmitglied.
Andi, Jule und ihre engste Umgebung sthen im Zentrum des Romans, alles andere, auch die DDR und deren Auflösung, passiert quasi drumherum. Was nicht bedeutet, dass die junge Autorin dies ignoriert, nein, sie deutet es geschickt an. Auch wenn man es teilweise nur bei sehr aufmerksamer Lektüre "auffangen" kann, aber diese hat das Buch verdient. Definitiv.
Laura Maaß entwickelt in ihrem Erstling bereits einen ausgesprochen individuellen Stil, zu dem ihr Sinn für Humor und Ironie sehr gut passt.
Wer Romane liebt, in denen es einen Anfang und ein Ende gibt, ist hier an genau der richtigen Adresse: die Handlung beginnt mit bzw. vor der Geburt der beiden Protagonisten Jule und Andi und endet mit... nun, lassen Sie es auf sich zukommen, es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Das Buch "Was du siehst" von Laura Maaß erzählt die Geschichte von Ruth, die aus Ost-Berlin in ein kleines Dorf in Mecklenburg flüchtet, nachdem der Mann, den sie liebt, spurlos verschwunden ist. Dort findet sie eine neue Heimat und knüpft eine enge Freundschaft zu …
Mehr
Das Buch "Was du siehst" von Laura Maaß erzählt die Geschichte von Ruth, die aus Ost-Berlin in ein kleines Dorf in Mecklenburg flüchtet, nachdem der Mann, den sie liebt, spurlos verschwunden ist. Dort findet sie eine neue Heimat und knüpft eine enge Freundschaft zu Hannah. Ihre Kinder Jule und Andi wachsen gemeinsam auf, träumen von der Zukunft und verlieben sich schließlich ineinander. Doch ein lang gehütetes Familiengeheimnis stellt ihr Glück auf eine harte Probe...
Das Buch setzt sich mit vielen verschiedenen Themen wie Liebe, Verlust, Familie und dem Schicksal auseinander. Die Autorin schafft es die emotionalen Höhen und Tiefen ihrer Charaktere sensibel darzustellen und die Leser tief in ihre Welt eintauchen zu lassen - das fand ich besonders gut.
Der Schreibstil ist flüssig, sodass das Lesen vereinfacht wird. Jedoch finde ich, dass man mehr aus der gesamten Geschichte rausholen könnte, indem man gewisse Ereignisse spannender darstellt. Dies hat mir gefehlt...
Von mir gibt es 3,5 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Leben hat viele Farben
Den einzelnen Kapiteln sind Farben vorangestellt - blutrot, kreideweiß, altgold, betongrau, stahlblau ... Ein buntes Kaleidoskop tut sich auf - in der griesen (grauen) Gegend nahe der Elbe und den weiteren Orten, in die es die Personen verschlägt. Der Roman …
Mehr
Das Leben hat viele Farben
Den einzelnen Kapiteln sind Farben vorangestellt - blutrot, kreideweiß, altgold, betongrau, stahlblau ... Ein buntes Kaleidoskop tut sich auf - in der griesen (grauen) Gegend nahe der Elbe und den weiteren Orten, in die es die Personen verschlägt. Der Roman umspannt eine wirklich lange Zeitdauer von 1967 über 1989, wo sich mit der Wende vieles ändert, bis zum Jahr 2010. In ruhigem Erzählstil entwickelt sich die Geschichte zweier Dorfkinder - Andi und Jule.
Im Verlauf des Buchs erfährt man, was das Leben in der damaligen DDR für Heranwachsende bedeutete, FDJ-Hemden, Pionierhalstücher, Lehre und drei Jahre Wehrdienst bei der NVA machen, bevor man für das Studium zugelassen wird - außer wenn die Eltern Beziehungen zu wichtigen Menschen haben ... Der bodenständige Andi geht diesen Weg, aber Jule zieht es in die weite Welt, auf der Suche nach ihrem Vater. In Rückblenden wird später erst klar, wie es zu der Situation kommt, wie die Eltern von Jule zueinander gefunden haben und wieder getrennt wurden - Ruth, die dem Ruf des Herzens folgt ist und eine dem Vater genehme Verbindung sausen lässt, und Tom, der als Fotograf in den Westen reisen will, aber inhaftiert wird.
Ziemlich unwahrscheinliche Geschichte - dass sich Menschen nach jahrelanger Suche doch nicht treffen und dass man andererseits, ohne lange gesucht zu haben, jemanden wiederfindet. Man wünscht dem jungen Paar doch ein Happy End, aber ...
Trotz einiger etwas langatmiger Beschreibungen ist dieser Roman angenehm zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für