Anne Lück
Hörbuch-Download MP3
Versprich mir Morgen / Berlin in Love Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 600 Min.
Sprecher: Haisch, Saskia; Funk, Marian
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Der Anfang von etwas Wunderschönem Versprich mir Morgen ist der erste New-Adult-Roman der gefühlvoll-romantischen Berlin-in-Love-Dilogie um große Träume, Freundschaft und erste Liebe von Bestseller-Autorin Anne Lück. Als Alica am Wohnheim ihrer Krankenpflegeschule in Berlin eintrifft, schlägt ihr das Herz bis zum Hals. Sie hat ihr bisheriges Leben und ihre wohlhabenden Eltern in München zurückgelassen, um eine Ausbildung als Krankenpflegerin in Berlin anzufangen ... und um Felix wiederzufinden. Felix - ein Krankenpfleger am dortigen Krankenhaus, der in einer schwierigen Zeit für sie d...
Der Anfang von etwas Wunderschönem Versprich mir Morgen ist der erste New-Adult-Roman der gefühlvoll-romantischen Berlin-in-Love-Dilogie um große Träume, Freundschaft und erste Liebe von Bestseller-Autorin Anne Lück. Als Alica am Wohnheim ihrer Krankenpflegeschule in Berlin eintrifft, schlägt ihr das Herz bis zum Hals. Sie hat ihr bisheriges Leben und ihre wohlhabenden Eltern in München zurückgelassen, um eine Ausbildung als Krankenpflegerin in Berlin anzufangen ... und um Felix wiederzufinden. Felix - ein Krankenpfleger am dortigen Krankenhaus, der in einer schwierigen Zeit für sie da war und dessen warme Augen Alica einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen. Nie hätte Alica zu hoffen gewagt, dass sie sich in ihrer WG im Wohnheim gleich so wohl fühlt. Besonders mit Emilia und deren Zwillingsbruder Lio versteht sie sich sofort sehr gut. Ihre Freundschaft macht die erste Zeit in der anspruchsvollen Ausbildung um einiges leichter. Dabei kommen sie und Lio sich langsam, aber sicher immer näher. Doch dann trifft Alica auf Felix ... und ihre Gefühle geraten völlig durcheinander ... In ihrer New-Adult-Dilogie erzählt Bestseller-Autorin Anne Lück die Geschichte angehender Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, die sich eine WG und den fordernden Ausbildungsalltag teilen und füreinander beste Freundinnen und Freunde werden - oder mehr ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Anne Lück wurde 1991 in Sachsen-Anhalt geboren. Schon im Kindergarten dachte sie sich Geschichten aus, mit dreizehn schrieb sie ihren ersten Roman. Nach einer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin arbeitete sie in einer renommierten Klinik im psychiatrischen Kinder- und Jugendbereich in Berlin als Betreuerin und Schreibtherapeutin. Mittlerweile hat es sie nach Leipzig verschlagen, wo sie die Nähe zu Familie und Freunden genießt und sich neben der Arbeit in einer Klinik endlich mehr Zeit zum Schreiben nimmt.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 2. April 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732473090
- Artikelnr.: 69705961
"Für jeden, der das Krankenhaus-Setting ins Büchern genauso liebt wie ich." Book-addicted (Blog) 20240425
Broschiertes Buch
★★★★,5
ɪɴʜᴀʟᴛ
Alicia gibt ihr Leben in München auf um eine Krankenpflegeausbildung in Berlin zu beginnen. Dabei geht sie mit ihren wohlhabenden Eltern im Streit auseinander, so dass sie ab jetzt auf eigenen Beinen stehen muss. Im St. Alex hofft sie bald auf den Pfleger Felix …
Mehr
★★★★,5
ɪɴʜᴀʟᴛ
Alicia gibt ihr Leben in München auf um eine Krankenpflegeausbildung in Berlin zu beginnen. Dabei geht sie mit ihren wohlhabenden Eltern im Streit auseinander, so dass sie ab jetzt auf eigenen Beinen stehen muss. Im St. Alex hofft sie bald auf den Pfleger Felix zu treffen. Dieser geht Alicia nicht mehr aus dem Kopf, seitdem ihre Schwester dort im Krankenhaus eingeliefert wurde. Doch sie hätte nicht damit gerechnet, dass da auch plötzlich noch ihr neuer WG Mitbewohner Lio ist, der ihre Gefühle durcheinander bringt.
ᴍᴇɪɴᴜɴɢ
Das Cover gefällt mir ganz gut. Obwohl ich eigentlich keine Menschen auf Covern mag, finde ich die Zeichnung von Alicia und Lio hier ganz süß.
Annes Schreibstil hat mir in ihrer St. Alex Reihe schon sehr gut gefallen und auch hier konnte sie mich wieder voll überzeugen. Die Geschichte lies sich leicht lesen und war abwechselnd aus der Sicht von Alicia und Lio geschrieben.
Es war einfach so schön, wieder zurück ans St. Alex zu kehren. Auch wenn ich nicht der große Fan von Krankenhausgeschichten bin, konnte Anne mich bereits in ihrer anderen Reihe komplett vom St. Alex überzeugen. Es ist so ein schöner Ort, wo Freud und Leid so nah beieinander liegen. Und es war schön jetzt mehr über die Ausbildung dort zu erfahren, die die Protagonisten in der St. Alex-Reihe ja schon durchlaufen hatten.
Die gesamte WG rund um Alicia und Lio habe ich sehr schnell in mein Herz geschlossen. Alle sind so liebenswerte Charaktere gewesen. Alicia habe ich sehr für ihren Mut bewundert, ihre Familie hinter sich zu lassen und sich gegen deren Vorstellungen ihrer Zukunft zu wehren. Sie geht ihren Weg, auch wenn er nicht einfach ist. Sehr schön fand ich auch die Verbindung zwischen Alicia und Emilia. Die Freundschaft zwischen den beiden entwickelt sich ganz langsam, aber umso schöner und fester ist diese Beziehung.
Die Geschichte war für mich fast durchweg spannend und konnte mich von Anfang bis Ende mitnehmen.
Es war wieder ein sehr gefühlvolles und emotionales Buch und ein toller Auftakt der Reihe. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen und freue mich schon auf den zweiten Teil der Dilogie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
*Meine Meinung*
Alica ist die Tochter einer wohlhabenden Familie und entgegen der Vorstellungen ihrer Eltern will sie nicht in die USA und an einer Elite-Universität studieren, sondern eine Ausbildung machen. Das führt zu heftigen Streitigkeiten und Alica macht das einzig richtige: sie …
Mehr
*Meine Meinung*
Alica ist die Tochter einer wohlhabenden Familie und entgegen der Vorstellungen ihrer Eltern will sie nicht in die USA und an einer Elite-Universität studieren, sondern eine Ausbildung machen. Das führt zu heftigen Streitigkeiten und Alica macht das einzig richtige: sie packt ihre Sachen und geht. Dafür habe ich sie sehr bewundert, denn gerade weil sie mit dem goldenen Löffel im Mund aufgewachsen ist und weder kochen, noch Wäsche waschen kann: sie hat einen Wunsch und für den setzt sie sich ein. Auch wenn sie dafür in einem heruntergekommenen Wohnheim in einer WG Leben muss. Schon zu Beginn kämpft Alica mit vielen Zweifeln, denn die Patientenschicksale treffen sie deutlich härter als gedacht, ebenso wie der Kontaktabbruch zu ihren Eltern…das hat mir unfassbar gut gefallen, denn es ist realistisch und absolut greifbar. Jeder, der eine Ausbildung startet, bei der man mit menschlichen Schicksalen konfrontiert wird, hadert anfangs mit sich - das ging mir ganz genauso.
Doch genau da kommen ihre Mitbewohner ins Spiel, mit denen sie sich schnell anfreundet und die immer für sie da sind. Auch wenn ich keine Krankenschwester, sondern Physiotherapeutin bin, kenne ich diese Verbundenheit - denn jeder meiner Kollegen stand morgens schon vor einem Patientenzimmer, das plötzlich leer war. Jeder hat schon mal einen Patienten verloren oder musste einen sterbenden behandeln - und das ist hart. Und genau das fängt Anne Lück wunderbar ein, ebenso der Rückhalt der Menschen, mit denen man zusammenarbeitet.
Die Liebesgeschichte gefiel mir richtig gut, denn sie entwickelt sich zart und ist in jeder Pore zu spüren. Man fiebert mit, hofft das beste und erlebt alle Höhen und Tiefen mit - so als ob es einen selbst betreffen würde.
Das Ende ließ mich absolut zufrieden schmunzelnd zurück und ich freue mich sehr auf Band 2!
*Fazit*
Für jeden, der das Krankenhaus-Setting in Büchern genauso liebt wie ich!
Wertung: 5 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover ist schlicht gehalten, doch es gefällt mir sehr gut.
In dem Buch geht es um Alicia, die ihre wohlhabende Familie in München für ihre Ausbildung in Berlin verlassen hat. In Berlin trifft sie auf eine Gruppe anderer Auszubildender, die ebenfalls wie sie die Ausbildung …
Mehr
Das Cover ist schlicht gehalten, doch es gefällt mir sehr gut.
In dem Buch geht es um Alicia, die ihre wohlhabende Familie in München für ihre Ausbildung in Berlin verlassen hat. In Berlin trifft sie auf eine Gruppe anderer Auszubildender, die ebenfalls wie sie die Ausbildung beginnen. Besonders Lio hat es Alicia angetan, doch dieser hält nicht viel von Liebe und Beziehungen. Ob das gut geht?
Bisher habe ich kein Buch von Anne gelesen und so war ich sehr gespannt, was mich hier erwarten sollte. Das Buch ließt man größtenteils aus der Perspektive von Alicia, ein paar wenige Kapitel sind aus der Sicht von Lio. Beide Protagonisten waren mir mit ihrer Art und Weise sympathisch, doch auch die anderen Charaktere im Buch konnte ich ins Herz schließen.
Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm, das Setting konnte ich mir bildlich vorstellen. Auch die Gefühle der Protagonisten konnte ich sehr gut nachvollziehen, da sie authentisch dargestellt wurden. Besonders gut hat mir dabei gefallen, wie tiefgründig sich das Buch dabei entwickelt hat.
Ich denke viele Jugendliche sehen sich mit der Frage der Zukunft herausgefordert und besonders von der Gesellschaft kommt da sehr viel Druck in eine Richtung. Das dieses und viele weitere wichtige Themen hier angesprochen wurden, finde ich super wichtig und toll.
Einige Entwicklungen waren für mich hervorsehbar, doch das tat dem Buch keinen Abbruch. Nur das Ende hätte meiner Meinung nach etwas ausführlicher sein können.
Fazit: eine tiefgründige und authentische Geschichte über das Erwachsenwerden, die ich jedem nur ans Herz legen kann.
- 4,5/ 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eigentlich wollte ich in das neue Buch von Anne Lück nur ganz kurz mal reinlegen. & dann war der Tag auch schon wieder vorbei & ich habe das mega Buch auch schon wieder beendet. Es geht diesmal mit Alicia von München nach Berlin. In Berlin möchte sie einen Neustart starten, …
Mehr
Eigentlich wollte ich in das neue Buch von Anne Lück nur ganz kurz mal reinlegen. & dann war der Tag auch schon wieder vorbei & ich habe das mega Buch auch schon wieder beendet. Es geht diesmal mit Alicia von München nach Berlin. In Berlin möchte sie einen Neustart starten, auch wenn es nicht immer leicht ist. Sie wächst in einer wohlhabenden Familie auf & jetzt muss sie für sich alleine sorgen, kann nicht einfach so auf das Geld von ihren Eltern zurückgreifen. Sie möchte in Berlin eine Ausbildung zur Krankenschwester machen. Auch wenn ihre Eltern nicht mit ihrem Berufswunsch einverstanden sind, zieht sie es durch. Sie schließt schnell Freundschaft mit Emilia & Lio. Beim ersten Zusammentreffen mit Emilia habe ich so lachen müssen. Auch wenn sie den Krankenpfleger Felix sucht, ist da immer wieder etwas, das ihr an Lio gefällt. Das sie zu ihm zieht. & sie damit in ein Gefühlschaos zieht. Wer wird das Rennen machen?
Der Schreibstil ist flüssig, leicht, locker & angenehm. Das Setting Berlin & Krankenhaus hat mir sehr gut gefallen, kannte man schon aus den St. Alex Romanen. War also irgendwie auch ein ganz kleines bisschen wie nach Hause kommen. Alicia & auch die anderen Charaktere sind einfach mega. Sie sind sympathisch & authentisch. Auch wenn nicht immer alles einfach ist. Das Cover ist super gelungen, allerdings auch weil zwei Charaktere als Zeichnungen darauf abgebildet sind. Was es für mich etwas einfacher macht, mir diese vorzustellen.
Anne Lück ist für mich immer wieder ein Garant für wunderschöne, tolle Lesestunden. Ihre Geschichten muss man unbedingt lesen.
Ich freue mich schon jetzt auf Band 2.
Von mir gibt es für wundervolle Lesestunden eine klare Kauf - & Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Stilistisch ist der Roman aus der wechselnden Sicht von Alica und Lio erzählend. Die Stimmen der beiden Sprecher wirken sehr reif und zu erwachsen für 19/20-Jährige.
Es geht darum, dass Alica aufgrund eines Familiendramas unbedingt eine Ausbildung in Berlin beginnen will. Ich …
Mehr
Stilistisch ist der Roman aus der wechselnden Sicht von Alica und Lio erzählend. Die Stimmen der beiden Sprecher wirken sehr reif und zu erwachsen für 19/20-Jährige.
Es geht darum, dass Alica aufgrund eines Familiendramas unbedingt eine Ausbildung in Berlin beginnen will. Ich konnte wirklich nicht nachviollziehen, warum sie nicht einfach ein Studium begonnen hat, um es ihren wohlhabenden Eliteeltern, die so ein ehrvolles Ansehen hatten, recht zu machen. Ihre eigene Inetlligenz und Noten hatte Alica andauernd betont. Das war für mich daher unlogisch und ein großer Denkfehler. Ich hätte mich gefreut, wenn an einem Zeitpunkt das näher erläutert worden wäre.
Ein weiteres Manko, was für mich sehr ungläubwürdig wirkte, ist, dass sie als reiche Privatschülerin an einer Eliteschule keine Freundinnen hatte. Wie ist das überhaupt möglich?
Abgesehen davon haben mich die vielen lgb-Charaktere gestört. Mir waren sie zu viel, wenn es auch in Berlin höchstwahrscheinlich realistisch daherkommt.
Persönlich konnte ich mich nicht mit der Protagonistin identifizieren. Eine Frau, die mit 18 weder kochen noch waschen kann oder weiß, wie viel etwas kostet außer Louis Vuitton Kleidung. So eine soll dann plötzlich wegen eines Dramas ihr Leben um 180 Grad gewendet haben und Kleidung aus zweiter Hand ohne Brand tragen? Wenn ihre Eltern noch immer in Geld schwimmen? Unrealistisch, zumindest für mich, die aus der Arbeitreklasse kommt.
Ein Charakter wurde Krankenpfleger, der volltätowiert ist, aber das Rauchen verachtet. Sind Tattoos nicht auch schädlich, habe ich mich gefragt. Ein Nebencharakter mit Keimphobie will ebenflalls in der Pflege arbeiten. Make it make sense.
Das Cover ist zudem nicht so gut gewählt, da man an einem äußerlichen Charakterzug ziemlich gespoilert wird, auf wen es letztlich hinausgehen wird, denn natürlich gibt es eine Dreiecksbeziehung.
Empfehlenswert für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich für den Krankenpflegeberuf interessieren und einen Liebesroman mit diesem Fokus lesen wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
3.5 Sterne
Ich habe bisher jedes Buch von Anne Lück geliebt. Und auch dieses war sehr fein, aber irgendwas hat diesmal gefehlt. Ich liebe die St. Alex Bücher und das Setting und fand es toll, wieder in diesem Umfeld zu sein.
Ich mochte die Charaktere und auch Nebencharaktere ganz …
Mehr
3.5 Sterne
Ich habe bisher jedes Buch von Anne Lück geliebt. Und auch dieses war sehr fein, aber irgendwas hat diesmal gefehlt. Ich liebe die St. Alex Bücher und das Setting und fand es toll, wieder in diesem Umfeld zu sein.
Ich mochte die Charaktere und auch Nebencharaktere ganz gerne und auch die Grundgeschichte, aber irgendwie hatte das Buch längen ab und zu und mich bisschen hier und dort "verloren".
Es tut mir leid, dass ich gar nicht so richtig meine "Kritik" benennen kann. Es hat einfach was gefehlt, oder ich hatte nach den St. Alex Büchern zu große Erwartungen.
Ich finde es auch gut, wie Annes Protagonisten handeln, es gibt wieder Spannung, aber kein unnötiges Drama, was NA oft mit sich bringt.
Es ist immer noch sehr schön und freue mich auf Band 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Versprich mir Morgen
Von:
Anne Lück
Titel: Versprich mir Morgen
Autor: Anne Lück
VÖ: 2. April 2024
Einband: broschiert
Taschenbuch
Verlag: Knaur TB Verlag
Seitenzahl: 388 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 15,00€
Genre: Roman
Liebesroman
ISBN: …
Mehr
Versprich mir Morgen
Von:
Anne Lück
Titel: Versprich mir Morgen
Autor: Anne Lück
VÖ: 2. April 2024
Einband: broschiert
Taschenbuch
Verlag: Knaur TB Verlag
Seitenzahl: 388 Seiten
Sprache: Deutsch
Auflage: 1.
Preis: 15,00€
Genre: Roman
Liebesroman
ISBN: 978-3426446164
Klapptext des Buches:
Als Alica am Wohnheim ihrer Krankenpflegeschule in Berlin eintrifft, schlägt ihr das Herz bis zum Hals. Sie hat ihr bisheriges Leben und ihre wohlhabenden Eltern in München zurückgelassen, um eine Ausbildung als Krankenpflegerin in Berlin anzufangen … und um Felix wiederzufinden. Felix – ein Krankenpfleger am dortigen Krankenhaus, der in einer schwierigen Zeit für sie da war und dessen warme Augen Alica einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen.
Nie hätte Alica zu hoffen gewagt, dass sie sich in ihrer WG im Wohnheim gleich so wohl fühlt. Besonders mit Emilia und deren Zwillingsbruder Lio versteht sie sich sofort sehr gut. Ihre Freundschaft macht die erste Zeit in der anspruchsvollen Ausbildung um einiges leichter. Dabei kommen sie und Lio sich langsam, aber sicher immer näher. Doch dann trifft Alica auf Felix … und ihre Gefühle geraten völlig durcheinander …
In ihrer New-Adult-Dilogie erzählt Bestseller-Autorin Anne Lück die Geschichte angehender Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, die sich eine WG und den fordernden Ausbildungsalltag teilen und füreinander beste Freundinnen und Freunde werden – oder mehr …
Entdecke auch den zweiten Roman der New-Adult-Dilogie, »Zeig mir Für immer«, in dem sich Emilia in den Onkologie-Überflieger Jasper verliebt, der selbst bisher noch nie romantische Gefühle hatte …
Das Buch "Versprich mir Morgen" von Anne Lück erzählt eine bewegende Geschichte über Liebe, Verlust und die Suche nach Identität. Die Autorin entführt die Leser in eine Welt voller emotionaler Turbulenzen und unerwarteter Wendungen.
Die Handlung dreht sich um die Hauptfigur Alica, eine junge Frau, die nach einem schweren Schicksalsschlag in ihrem Leben einen Neuanfang sucht. Durch einen Zufall trifft sie auf den geheimnisvollen Felix, der eine faszinierende Anziehungskraft auf sie ausübt. Zwischen den beiden entwickelt sich eine intensive Liebesgeschichte, die jedoch von Geheimnissen und ungelösten Rätseln umgeben ist.
Anne Lück erschafft mit "Versprich mir Morgen" eine Atmosphäre der Spannung und des Mysteriums, die den Leser von Anfang bis Ende fesselt. Die Protagonisten sind vielschichtig und authentisch gezeichnet, ihre Gedanken und Gefühle werden einfühlsam dargestellt. Besonders die innere Zerrissenheit von Alica und die verborgene Seite von Felix verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist die Suche nach der eigenen Identität. Sowohl Alica als auch Felix tragen ihre eigenen Geheimnisse und inneren Konflikte mit sich herum, die sie im Laufe der Geschichte zu bewältigen versuchen. Diese Thematik macht "Versprich mir Morgen" nicht nur zu einer romantischen Liebesgeschichte, sondern auch zu einer Erkundung der menschlichen Psyche und der Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen.
Der Schreibstil von Anne Lück ist flüssig und mitreißend, sie versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und den Leser in die Welt ihrer Charaktere eintauchen zu lassen. Die Beschreibungen sind detailreich und lebendig, sodass man sich als Leser mitten im Geschehen wiederfindet.
"Versprich mir Morgen" von Anne Lück ist ein fesselnder Roman, der sowohl Liebhaber von romantischen Geschichten als auch von psychologisch anspruchsvollen Romanen begeistern wird. Mit starken Charakteren, einer packenden Handlung und einer gehörigen Portion Mystery gelingt es der Autorin, ihre Leser zu fesseln und bis zur letzten Seite zu begeistern.
Rezension von: Die Magie der Bücher
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mich hat direkt der Klappentext angesprochen und ich war gespannt auf die Geschichte! Der Schreibstil liest sich wunderbar flüssig und es hat Spaß gemacht Alicas Weg mitzuverfolgen. Alicia lässt als reiches Mädchen, das feine München und alle damit verbundenen Vorteile …
Mehr
Mich hat direkt der Klappentext angesprochen und ich war gespannt auf die Geschichte! Der Schreibstil liest sich wunderbar flüssig und es hat Spaß gemacht Alicas Weg mitzuverfolgen. Alicia lässt als reiches Mädchen, das feine München und alle damit verbundenen Vorteile ihrer Familie hinter sich um im lebendigen Berlin eine Ausbildung zur Krankenpflegerin zu beginnen. Ihr Charakter war wunderbar dargestellt und auch ihr Weg war sehr authentisch und nachvollziehbar. Die Selbstständigkeit, die sie erst erlernen muss - beispielsweise kann sie weder kochen noch Wäsche waschen und so gibt es einige Herausforderungen die sie bewältigen muss.
Das Buch ist aus Sicht beider Protagonisten geschrieben, was ich immer als sehr abwechslungsreich empfinde.
Das Setting in Berlin im Wohnheim hat super gepasst und auch die Nebencharaktere haben sich wunderbar in die Geschichte eingefügt. Obwohl die Protagonisten sehr jung waren, konnte ich mich mit den Gefühlen und Handlungsweisen gut identifizieren, da alles sehr authentisch beschrieben war. Gut gelungen fand ich auch die Einblicke in die Ausbildung und welche emotionalen und körperlichen Herausforderungen dies mit sich brachte.
Das WG-Zusammenleben war einfach stimmig und es gab neben herzerwärmenden auch viele lustige und humorvolle Momente.
Die Liebesgeschichte von Lio und Alica kam mir leider etwas zu kurz bzw. ging etwas unter. Der Fokus der Story lag schon sehr auf den medizinischen Inhalten und der Ausbildung - aber dadurch blieb die Beziehung leider etwas auf der Strecke. Auch die leichte Dreiecks Geschichte mit Felix war eher hinderlich um wirklich die Gefühle von Alica und Lio zu verstehen. Da hätte ich mir persönlich mehr Tiefe gewünscht.
Mein Fazit:
Eine nette Geschichte für zwischendurch mit einem angenehmen Schreibstil und humorvollen Aspekten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für