Sonja Kaiblinger
Hörbuch-Download MP3
Ungeheuer schleimig (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 107 Min.
Sprecher: Koch, Michael-Che
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Ludwig hat ein Monsterproblem! Denn scheinbar stammt das Ungeheuer, das er in einer Mülltonne gefunden hat und ihn ständig "Mama" nennt, aus einem Labor, und fiese Wissenschaftler sind hinter ihm her. Ludwig will herausfinden, welche dunklen Machenschaften dahinterstecken, und beginnt kurzerhand ein Praktikum in besagtem Labor. Währenddessen kümmert sich seine Schwester Carla um das Ungeheuer, das sich eine miese Erkältung zugezogen hat. Es hustet und rotzt und schnieft - und braucht ganz dringend eine Monstermedizin. Aber wie soll man so ein Ungeheuer geheim halten, wenn es eine grüne S...
Ludwig hat ein Monsterproblem! Denn scheinbar stammt das Ungeheuer, das er in einer Mülltonne gefunden hat und ihn ständig "Mama" nennt, aus einem Labor, und fiese Wissenschaftler sind hinter ihm her. Ludwig will herausfinden, welche dunklen Machenschaften dahinterstecken, und beginnt kurzerhand ein Praktikum in besagtem Labor. Währenddessen kümmert sich seine Schwester Carla um das Ungeheuer, das sich eine miese Erkältung zugezogen hat. Es hustet und rotzt und schnieft - und braucht ganz dringend eine Monstermedizin. Aber wie soll man so ein Ungeheuer geheim halten, wenn es eine grüne Schleimspur der Verwüstung hinter sich herzieht?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sonja Kaiblinger wurde 1985 in Krems geboren. Sie hat als Eisverkäuferin, Museumsführerin, Werbetexterin, Nachtwächterin, Flughafen-Mitarbeiterin und Werbespot-Darstellerin gearbeitet, bevor sie Lehrerin wurde. In jeder freien Minute brachte sie die Geschichten zu Papier, die ihr im Kopf herumspukten, bis sie den Sprung ins Dasein als freie Autorin wagte. Heute lebt sie als Autorin für Kinderbücher und Realisatorin fürs Fernsehen in Wien.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783754017159
- Artikelnr.: 72735073
Gebundenes Buch
Ein erkältetes Monster
Ungeheuer schleimig ist bereits der zweite Band der Ungeheuer Reihe und meiner Meinung nach das perfekte Buch auch für alle Kinder die nicht so gerne lesen. Dieses Buch wird ihnen gefallen. Es hat einen Hardcover Einband und wirkt daher sehr hochwertig. Die …
Mehr
Ein erkältetes Monster
Ungeheuer schleimig ist bereits der zweite Band der Ungeheuer Reihe und meiner Meinung nach das perfekte Buch auch für alle Kinder die nicht so gerne lesen. Dieses Buch wird ihnen gefallen. Es hat einen Hardcover Einband und wirkt daher sehr hochwertig. Die Farben auf dem Cover sind knallig und daher absolut ansprechend. Der Text ist in einer wunderbaren Größe und lässt sich daher sehr gut vorlesen bzw. für Leseanfänger sehr gut selber lesen.
Die Geschichte um Ludwig und das Monster ist so witzig und süß. Er hat es in der Mülltonne gefunden und es nennt ihn sogleich Mama. Zu komisch.
Es kommt aber scheinbar aus einem Labor und die fiesen Wissenschaftler sind bereits hinter ihm her. Ludwig will der Sache auf die Spur gehen, was nicht ganz ungefährlich wird. Und wer kümmert sich in der Zeit um das Monster?
Es ist spannend und lustig zu gleich. Eine fesselnde Geschichte.
Meine Kinder waren begeistert und würden sich über mehr Abenteuer aus dieser Reihe sehr freuen. Wir vergeben 5 Sterne und ein klare Kauf- und Leseempfehlung. Das Buch eignet sich auch super zum Verschenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der 10-jährige Ludwig hat ein Problem mit seinem lilafarbenen Monster, das er in der Mülltonne gefunden hat. Es frisst alles, was er zu fassen bekommt, auch Plastik-Abfall. Aber nun niest und schleimt es ganz fürchterlich herum, denn es hat eine Monster-Erkältung. Ludwig und …
Mehr
Der 10-jährige Ludwig hat ein Problem mit seinem lilafarbenen Monster, das er in der Mülltonne gefunden hat. Es frisst alles, was er zu fassen bekommt, auch Plastik-Abfall. Aber nun niest und schleimt es ganz fürchterlich herum, denn es hat eine Monster-Erkältung. Ludwig und seine 8-jährige Schwester Carla bemühen sich sehr, eine Medizin für ihn zu beschaffen. Ludwig macht sogar ein Praktikum im Labor von Professor Schuhmann, aus dem sein Ungeheuer stammt.
Dies ist bereits der zweite Band mit dem Ungeheuer, aber man kann ihn sehr gut auch ohne Vorkenntnisse lesen. Das Buch ist sehr schön gestaltet im Hardcover mit praktischem Lesebändchen. Das Buchcover gefällt uns auch sehr gut, es ist schön bunt und lustig gestaltet, ebenso wie die witzigen Illustrationen im Buch. Der Text ist schön großgeschrieben und lässt sich leicht lesen, auch für Leseanfänger. Hinten im Buch befindet sich auch noch eine Bastelanleitung für die Kinder und ein niedlicher Aufsteller war auch noch dabei. Wir fanden die Geschichte sehr witzig und spannend und würden eine Fortsetzung gerne auch lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bewertet mit 4.5 Sternen
Zum Buch:
Ludwig darf in dem Labor, aus dem das Monster ist, ein Praktikum machen. Das kommt ganz gelegen, den das Monster ist krank und benötigt dringend Medizin, die nur im Labor erhältlich ist. Aber Vorsicht, Professor Schuhmann möchte sein Monster …
Mehr
Bewertet mit 4.5 Sternen
Zum Buch:
Ludwig darf in dem Labor, aus dem das Monster ist, ein Praktikum machen. Das kommt ganz gelegen, den das Monster ist krank und benötigt dringend Medizin, die nur im Labor erhältlich ist. Aber Vorsicht, Professor Schuhmann möchte sein Monster zurück
Meine Meinung:
Es handelt sich um die Fortsetzung von Ungeheuer lieb, das sollte man vorher gelesen haben, denn die Story fängt sonst mittendrin an.
Große Schrift, viele Bilder und ab und zu ein kleiner Comicstrip machen es recht einfach das Buch zu lesen. Ludwig und seine Schwester Clara versuchen das Monster, von Clara liebevoll Prinzessin Knuddelwuff genannt, zu beschützen.
Die Story ist humorvoll, spannend und unterhaltsam. Der Text ist abwechslungsreich, das ganze ist sehr ansprechend gestaltet, so macht lesen Spaß. Und die Geschichte ist hoffentlich mochte nicht zu Ende erzählt, es gibt jedenfalls ein Ende, das auf eine weitere Fortsetzung hoffen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Ungeheuer-Reihe von Sonja Kaiblinger. Ich empfehlen immer die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, wobei es hier auch durchaus funktioniert ohne den ersten Teil zu kennen.
Diesmal wird es ganz schön schleimig, denn das Ungeheuer …
Mehr
Hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Ungeheuer-Reihe von Sonja Kaiblinger. Ich empfehlen immer die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, wobei es hier auch durchaus funktioniert ohne den ersten Teil zu kennen.
Diesmal wird es ganz schön schleimig, denn das Ungeheuer scheint krank zu sein und sondert einen ekligen, grünen Schleim ab. Natürlich müssen Ludwig und Carla ein Heilmittel finden. Perfekt also, dass Ludwig ein Praktikum im Labor macht und dort Zugriff auf die Akten über das Ungeheuer hat. Doch leider läuft nicht alles so wie geplant.
Schon beim ersten Öffnen des Buches trifft man auf Ludwig, Carla, das Ungeheuer und diesmal neu - Penelope. Jeder kurz beschrieben und bebildert, so kann man sich die Charaktere im Verlauf richtig gut vorstellen. Mein Sohn hat es sich direkt geschnappt, was fürs Buch spricht und auch relativ schnell gelesen. Die kurzen Kapitel helfen dabei, wie auch die vielen kleinen und großen bunten Illustrationen. So wird alles gleich viel lebendiger und aufgelockert, was auch Lesemuffel animieren kann. Geübtere Erstleser*innen kommen hier jedenfalls super auf ihre Kosten und finden garantiert den ein oder anderen Witz zum Lachen. Mir persönlich hat dieser zweite Band sogar einen Hauch besser gefallen als der Einstieg, ich habe es diesmal in einem Rutsch gelesen und mir sogar gemeinsam mit dem Junior noch das Hörbuch angehört, was ich auch wirklich empfehlen kann.
Das Ende ist an sich abgeschlossen und doch bleibt genug Spielraum für den dritten Teil, der aber erst im Frühjahr 2026 erscheinen soll. Sehr gefällt mir auch die Anleitung zum Basteln am Ende, wobei hier das ein oder andere Kind sicherlich noch Hilfe von den Eltern benötigt und auch der Hinweis zur Baumhaus-Website ist super, da findet man immer tolle Inspirationen.
Ein witziger, lebendiger zweiter Teil der Reihe, bei dem es einfach Spaß macht einzutauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein liebenswertes Monster braucht Hilfe
Im zweiten Buch der “Ungeheuer-Reihe” haben Sonja Kaiblinger als Autorin und “Der Anton” als Illustrator ein lustiges Buch über ein ungeheuer liebenswertes Ungeheuer vorgelegt. Schon das Hardcover dieses hochwertig mit …
Mehr
Ein liebenswertes Monster braucht Hilfe
Im zweiten Buch der “Ungeheuer-Reihe” haben Sonja Kaiblinger als Autorin und “Der Anton” als Illustrator ein lustiges Buch über ein ungeheuer liebenswertes Ungeheuer vorgelegt. Schon das Hardcover dieses hochwertig mit Lesebändchen und besonders dickem Papier ausgestatteten Buches zeigt, dass der grüne Schleim diesmal eine Hauptrolle in der Geschichte spielen wird.
Ludwig, der das Monster einst in einer Mülltonne gefunden hat, arbeitet nun als Praktikant in dem Labor, aus dem das Tierchen wohl stammt. Natürlich ist auch diesmal Ludwigs jüngere Schwester Carla dabei, die zwar manchmal fürchterlich nervt, aber auch immer wieder gute Ideen hat. Und die brauchen die Kinder auch, denn das kleine Ungeheuer ist krank und niest ungeheure Mengen grünen Schleim. Doch scheint auch seine Verdauung gestört, und die Kinder haben Mühe, ihrer Mutter den furchtbaren Gestank in ihrem Zimmer zu erklären.
Carla, die Ludwig heimlich in das Labor gefolgt ist, versucht gemeinsam mit ihm herauszufinden, was das Monster heilen könnte. Als vorerst hinderlich erweist sich Penelope, ein Mädchen, das die Kinder beobachtet und misstrauisch ihre Suche nach Aufzeichnungen über ein Medikament verfolgt. Doch dann kommt Professor Schuhmann, der Leiter des Labors, den Kindern auf die Spur und will das Monster zurück, denn eigentlich war es einmal…………
In lockerer und kindgerechter Schreibweise führt “Ungeheuer schleimig” Kinder ab acht Jahren in ein Abenteuer, in dem nicht nur mutige Kinder, sondern auch ein zwar schwer erziehbares, aber sehr nettes lila Monster die Hauptrolle spielen. Kurze Kapitel erhalten die Lesefreude, die große Schrift macht den Text übersichtlich. Die phantasievollen und gelungenen Illustrationen von “Der Anton“ unterstreichen den freundlichen und humorvollen Charakter dieser Geschichte.
Besonders liebenswert sind auch die Protagonisten: Ludwig, der Wissenschaftler werden will und alle Ereignisse in sein Diktiergerät spricht sowie Carla, die dem Ungeheuer Kosenamen gibt. Sie nennt es Prinzessin Knuddelwuff und hat das lila Wesen fest in ihr Herz geschlossen. Penelope, die Tochter von Professor Schuhmann, der Ludwig anfänglich misstraut, erweist sich letztlich als äußerst hilfreich. Und da ist natürlich das kleine, flauschige Ungeheuer, das immer wieder Verwirrung stiftet.
Dieser Roman im Comic- Stil macht Kindern einfach Spaß, ist spannend und durch die gelungenen Dialoge können die Kinder die Geschichte direkt miterleben. Dieses Buch werden sie daher gerne immer wieder zur Hand nehmen und auch Erwachsene werden Freude daran haben. Als besondere Zugabe liegt dem Buch ein Aufsteller bei, so dass sich die Kinder ganz leicht ihr eigenes Ungeheuer basteln können.
Ich habe das Buch mit meiner acht Jahre alten Enkelin gelesen und sie war sowohl von den Illustrationen wie der Geschichte begeistert. Daher von uns eine absolute Leseempfehlung und verdiente fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bei diesem Buch handelt es sich bereits um den zweiten Band aus der humorvollen Kinderbuchreihe um ein kleines Ungeheuer von der Autorin Sonja Kaiblinger. Der 10jährige Ludwig und seine Schwester Carla kämpfen mit einer ungewöhnlich schleimigen Erkrankung ihres kleinen lilafarbenen …
Mehr
Bei diesem Buch handelt es sich bereits um den zweiten Band aus der humorvollen Kinderbuchreihe um ein kleines Ungeheuer von der Autorin Sonja Kaiblinger. Der 10jährige Ludwig und seine Schwester Carla kämpfen mit einer ungewöhnlich schleimigen Erkrankung ihres kleinen lilafarbenen Monsters mit den grünen Augen. Händeringend suchen sie nach einem geeigneten Mittel, damit das kleine Monster wieder gesund werden kann. Hilfe bekommen sie unerwartet von der Tochter des Professor Schumanns, welche im Labor, genau wie Ludwig, ein Praktikum macht.
Mein Leseeindruck:
Es ist wirklich eine spannende, aber auch recht lustige kindgerechte Geschichte für junge Leser ab 8 Jahren. Das Buch ist im Hardcover-Format gehalten und das Papier ist sehr angenehm beim Blättern, da es nicht so dünn ist. Das spannende Abenteuer wird auf jeder Seite mit lustigen Bildern zur Geschichte abgerundet und dies ist schon ein kleines Abenteuer für sich. Es gibt nicht nur jede Menge zu sehen, sondern auch jede Menge zu erleben. Band 1 kenne ich leider nicht, muss dies aber jetzt unbedingt ändern, da mich diese Geschichte richtig gut unterhalten hat. Am Ende gibt es einen Hinweis, dass es eine Fortsetzung geben wird, worauf ich mich jetzt schon sehr freue. Auch meinem Sohn hat die Geschichte richtig gut gefallen und er fand sie sehr unterhaltsam.
Mein Fazit:
Ein gelungenes Kinderbuch um ein kleines Monster, welches krank ist und Hilfe braucht mit vielen spannenden, aber auch vielen lustigen Szenen. Ideal zum Vorlesen oder auch selber lesen, was auf jeden Fall sehr schöne Lesestunden verspricht. Die vielen lustigen Illustrationen sind sehr passend gewählt und runden das Leseabenteuer perfekt ab. Ich vergebe hierfür 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich kannte bereits Band 1 von der Reihe, wusste also, was es mit dem Monster aus der Mülltonne auf sich hat. Man kann dem Buch aber auch gut folgen, wenn man Band 1 nicht gelesen hat. Gleich am Anfang werden alle wichtigen Personen vorgestellt, sodass man gleich alles gut einordnen kann - oder …
Mehr
Ich kannte bereits Band 1 von der Reihe, wusste also, was es mit dem Monster aus der Mülltonne auf sich hat. Man kann dem Buch aber auch gut folgen, wenn man Band 1 nicht gelesen hat. Gleich am Anfang werden alle wichtigen Personen vorgestellt, sodass man gleich alles gut einordnen kann - oder wie wir sich erinnern. Dieses Mal produziert das Monster Schleim - was ist nur los mit ihm? Und was könnte ihm helfen? Können die Geschwister diese Aufgabe alleine lösen oder brauchen sie Hilfe?
Meine Kinder und ich waren sehr schnell wieder in der Geschichte drinnen. Die tollen Bilder lassen die Geschichte auch gut vor Augen entstehen. Die Gegenspieler bzw. Gefahren im Labor erzeugen die nötige Spannung. Immer wieder fiebert man mit den Kindern mit, eine Lösung zu finden. Die Sprache und auch die Handlung passen jedenfalls super für das angegebene Alter und auch für die Erwachsenen ist die Geschichte gar nicht langweilig! Mir hat sie selbst gut gefallen und ich war genauso gespannt wie die Kinder, was man denn an Hintergrundinformationen über das Monster bekommen könnte. Eine durch und durch gelungene Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für