Sam Holland
Hörbuch-Download MP3
The Twenty / Major Crimes Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 748 Min.
Sprecher: Kaminsky, Stefan / Übersetzer: Just, Susanne
PAYBACK Punkte
13 °P sammeln!
Als DCI Adam Bishop mitten in der Nacht am Tatort eintrifft, ist der Anblick der ausgebluteten Leiche schon schlimm genug – aber was Adam als Nächstes bemerkt, erschüttert ihn zutiefst. Weitere Leichen tauchen auf. Und die aufgesprühten Zahlen über den Leichen offenbaren die grausame Wahrheit: Der Killer zählt den Countdown. Aber mit welchem Ziel? Adam hat keine Ahnung – bis Dr. Romilly Cole mit belastenden Beweisen an seine Tür klopft, die auf eine dreißig Jahre zurückliegende Mordserie hindeuten – ein Fall, den sie aus ihrer Vergangenheit bestens kennt. Jetzt ist der Fall persÃ...
Als DCI Adam Bishop mitten in der Nacht am Tatort eintrifft, ist der Anblick der ausgebluteten Leiche schon schlimm genug – aber was Adam als Nächstes bemerkt, erschüttert ihn zutiefst. Weitere Leichen tauchen auf. Und die aufgesprühten Zahlen über den Leichen offenbaren die grausame Wahrheit: Der Killer zählt den Countdown. Aber mit welchem Ziel? Adam hat keine Ahnung – bis Dr. Romilly Cole mit belastenden Beweisen an seine Tür klopft, die auf eine dreißig Jahre zurückliegende Mordserie hindeuten – ein Fall, den sie aus ihrer Vergangenheit bestens kennt. Jetzt ist der Fall persönlich und das nächste Klopfen an seiner Tür könnte tödlich sein.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sam Holland war schon immer vom Dunklen und Makabren fasziniert - besonders Serienkiller haben es ihr angetan. Sie studierte Psychologie und arbeitete anschließend einige Jahre im Personalwesen, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete.Â
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag
- Erscheinungstermin: 27. Dezember 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742432865
- Artikelnr.: 72137281
Ich hatte mir meine kleine Theorie ab der Hälfte des Buches ein wenig zurecht gelegt und lag zumindest teilweise richtig. Denn eine Überraschung folgt hier der nächsten und ihr könnt euch nicht vorstellen, wie oft ich geschockt, mit offenen Mund, dasaß. Grossartige Charaktere, die immer wieder für eine Überraschung gesorgt haben und ein bildgewaltiges Setting, dass man persönlich wohl lieber nicht zu Augen bekommen möchte. @lovelines_of_my_life Instagram 20250221
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Nachdem ich die vielen begeisterten Meinungen über das Buch gehört hatte, war ich doppelt neugierig. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt und ich habe das Gefühl, ein völlig anderes Buch gelesen zu haben.
Die Story an …
Mehr
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Nachdem ich die vielen begeisterten Meinungen über das Buch gehört hatte, war ich doppelt neugierig. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt und ich habe das Gefühl, ein völlig anderes Buch gelesen zu haben.
Die Story an sich ist genial. Sie hat das Potential, ein perfider Thriller zu werden. Doch leider hat die Autorin volle Kanne in die Splatterkiste gegriffen. Nein, es erhöhte für mich nicht die Spannung, dass explizit beschrieben wurde, wie die Toten gefoltert, gequält wurden. Die Passagen aus Sicht des Täters wären interessant und spannend gewesen und boten viel Spielraum für subtile Psychospielchen. Doch leider kam wieder das brutale „Splatter-Gen“ der Autorin zum Tragen und ich spulte zum wiederholten Male einen Track vor, weil es zum einen echt eklig und widerlich war und zum anderen auch irgendwann langweilig wurde. Ja, klingt jetzt total abgebrüht, aber wenn laufend brutale Taten beschrieben werden, suche ich die Handlung für den Fortschritt der selbigen. Hinzu kommt, dass ich das Gefühl hatte, dass die ausführlichen Beschreibungen der Taten das Buch künstlich aufblähten und Seiten geschunden wurden.
Leider konnten mich auch die Charaktere nicht für sich einnehmen. Sie waren mir alle unsympathisch. Der DCI ist ein kaputter Kerl und die Dr. ein typisches Weibchen. Die Klischees gingen noch weiter, doch das würde spoilern. Eine Entwicklung im Laufe der Handlung war auch nicht gegeben und so boten die Figuren keine Überraschungen.
Stefan Kaminsky belebte Handlung und Figuren und ihm ist es geschuldet, dass ich immer nur die brutalen Szenen vorgespult und anschließend weitergehört habe. Er zog mich in die Handlung und transportierte das Potential des Buches. Er las pointiert und ließ mich bei Überraschungen nach Luft schnappen.
Der Schreibstil ist grundsätzlich locker und wurde leider bei den Splatterszenen sehr detailfreudig.
Zur im Klappentext erwähnten 30 Jahre zurückliegenden Mordserie gibt es ein Buch, welches aber nicht in Deutsch übersetzt wurde. Das finde ich sehr schade, denn so fehlt trotz vieler Erklärungen doch ein Teil zum Verständnis und das Gesamtbild des vorliegenden Buches ist nicht wirklich komplett.
Ich vergebe für die Idee der Story und Stefan Kaminsky jeweils einen Stern und so bewerte ich das Buch mit 2 Splatter-Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
An einem abgelegenen Platz findet DCI Adam Bishop fünf ausgeblutete Leichen, daneben römische Zahlen, die darauf hindeuten, dass der oder die Täter noch lange nicht fertig sind. Als seine Ex-Frau Dr. Romilly Cole sich an ihn wendet und auf Parallelen zu einem dreißig Jahre …
Mehr
An einem abgelegenen Platz findet DCI Adam Bishop fünf ausgeblutete Leichen, daneben römische Zahlen, die darauf hindeuten, dass der oder die Täter noch lange nicht fertig sind. Als seine Ex-Frau Dr. Romilly Cole sich an ihn wendet und auf Parallelen zu einem dreißig Jahre zurückliegenden Fall hinweist, schickt er sie weg; zu unglaublich wirken ihre Ausführungen. Da passiert ein weiterer Mord und die Beweise deuten eindeutig in die Vergangenheit zurück.
Beim vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Teil der Major Crime Reihe, der (für mich unverständlich) übersetzt wurde, bevor hierzulande der erste Teil erschienen ist. Der erste Teil mit dem Titel „The Echo Man“ wird im aktuellen Buch erwähnt, es wird auf die Ermittlung Bezug genommen, aber nicht allzu viele Einzelheiten verraten, was keinen Einfluss auf die Reihe für uns hat - auch für den (allerdings unwahrscheinlichen) Fall, dass der Reihenauftakt doch noch veröffentlicht wird -, denn angekündigt wurde bereits der tatsächliche dritte Band mit dem Titel „The Puppet Master“ - dies jedoch als zweiter Teil, der bei uns Ende des Jahres 2025 erscheinen soll. In Großbritannien erscheint in diesem Sommer übrigens bereits der vierte Band „The Countdown Killer“, sodass der Nachschub zumindest gesichert ist, denn diese Bücherreihe, die sich um die grausamsten Serienmörder dreht, gehört jetzt schon zu meinen absoluten Favoriten im Genre.
Bereits der Prolog zeigte mir eine ungefähre Richtung, in die die Geschichte geht, mit dem Tempo und der ungeheuren Brutalität hätte ich allerdings nicht gerechnet. Überrascht haben mich auch die vielen unerwarteten Wendungen, die es mir unmöglich machten, einer Täterperson auch nur ansatzweise näher zu kommen. Einige Enthüllungen ließen mir die sprichwörtlichen Haare zu Berge stehen und der unaufhaltsame Weg in Richtung Showdown beflügelte permanent meine Phantasie. Bis zuletzt schaffte es Sam Holland, mich wiederholt zu beeindrucken mit einem Einfallsreichtum, der seinesgleichen sucht. Nichts für zarte Gemüter, aber für nicht zimperliche Fans von brutalen, psychologisch ausgefeilten und wendungsreichen Thrillern sicherlich genau die richtige Mischung. Große Leseempfehlung gibt es dafür von mir.
Weniger
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Thriller-Jahreshighlight
The Twenty ist mein uneingeschränktes Thriller-Jahreshighlight!!!
Ein entsetzlicher Fund hält die Polizei in Atem. Auf einer Mülldeponie werden gleich fünf grausam zugerichtete Leichen gefunden. Das Grauen wird ungleich größer, als DCI …
Mehr
Thriller-Jahreshighlight
The Twenty ist mein uneingeschränktes Thriller-Jahreshighlight!!!
Ein entsetzlicher Fund hält die Polizei in Atem. Auf einer Mülldeponie werden gleich fünf grausam zugerichtete Leichen gefunden. Das Grauen wird ungleich größer, als DCI Bishop erkennen muss, dass die Morde einer Zahlenreihe folgen und das Töten noch lange nicht beendet ist.
Bei diesem Thriller stimmt einfach alles. Das Erzähltempo ist perfekt abgestimmt, die Spannungskurve steigt beständig an, die Charaktere sind alles außer flach, sondern haben Tiefe und auch die ein oder andere geheimnisvolle oder düstere Seite. Vor allem überzeugt der ausgeklügelte Plot durch spannende Enthüllungen und Wendungen und bleibt dabei stets logisch nachvollziehbar. Die Geschichte entwickelt beim Lesen einen unwiderstehlichen Sog, dem man trotz des geschilderten Grauens und aller Brutalität nicht widerstehen kann. Ich konnte das Buch am Ende nicht mehr aus der Hand legen, sondern musste nächtelang durchlesen. Für mich war es Hochspannung Deluxe mit Zittern, Bangen, Trauer und grauenhafter Brutalität, aber alles perfekt dosiert.
Ein kleiner Hinweis sei erlaubt: Im englischen Original ist es der zweite Teil einer Reihe. Es ist unabhängig lesbar, aber dennoch wird man zwangsläufig für den ersten Teil gespoilert. Ich bin sehr gespannt, ob der dtv-Verlag „The Echo Man“ auch noch in sein Programm übernehmen wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bluttriefend und brutal
Sam Holland hat mit "The Twenty - Der Countdown läuft! Wer stirbt als Nächstes?" einen brutalen und bluttriefenden Thriller geschrieben.
Bereits auf den ersten Seiten des Buches habe ich definitiv Gänsehaut bekommen denn das was man auf dieser …
Mehr
Bluttriefend und brutal
Sam Holland hat mit "The Twenty - Der Countdown läuft! Wer stirbt als Nächstes?" einen brutalen und bluttriefenden Thriller geschrieben.
Bereits auf den ersten Seiten des Buches habe ich definitiv Gänsehaut bekommen denn das was man auf dieser Müllkippe zu erwarten hat ist wirklich abartig. DCI Adam Bishop ermittelt mit seinem Team immer einen Schritt hinter einem brutalen Killer her der seine Opfer vollkommen ausbluten lässt.
Die Erzählweise ist so fesseln und immer wenn ich mich von einem Schrecken erholt habe und bereit war wieder weiterzulesen gab es eine noch brutalere Tat als es die vorhergehende war.
Der Täter macht nicht einmal vor den nächsten Lieben des Kommissars halt.
Was zur spannenden Erzählweise auch zum Lesevergnügen beigetragen hat ist die Entwicklung der unterschiedlichen Charaktere. Mit denen man beim Lesen tatsächlich mitfiebert, mittrauert und mithofft.
Sie entwickeln sich über den gesamten Thriller und tragen auch maßgeblich dazu bei, dass ich dieses Buch definitiv allen Fans von blutigen und nervenkitzeldurchdrungenen Thrillern wärmstens empfehlen kann auch wenn es mir eiskalte Schauer über den Rücken gejagt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
The Twenty (Major Crimes Unit, Band 1), wurde am 27. Dezember 2024 vom dtv Verlag veröffentlicht. Autor ist Sam Holland, Umfang:461 Seiten,
Sam Holland legt mit „The Twenty“ einen Kriminalroman vor, der das Genre „Serienkiller“ perfektioniert. Gleich zu Beginn …
Mehr
The Twenty (Major Crimes Unit, Band 1), wurde am 27. Dezember 2024 vom dtv Verlag veröffentlicht. Autor ist Sam Holland, Umfang:461 Seiten,
Sam Holland legt mit „The Twenty“ einen Kriminalroman vor, der das Genre „Serienkiller“ perfektioniert. Gleich zu Beginn werden wir mit dem Fund von fünf Leichen in ein schreckliches Geschehen hineingezogen. Chefermittler ist der DCI Adam Bishop , Leiter der Polizeieinheit „ Major Crime Unit“ . Die Besonderheit des Fundes ist , dass allen Leichen das Blut vollkommen entzogen wurde. Als man dann noch entdeckt, dass bei den Fundorten der Toten römisch konnotierte Ziffern angebracht wurden , ist klar, dass hier eine weitaus umfangreicher Serie von geplanten als auch vollendeten Morden vorliegt.
Adam Bishop und sein Co Jamie stellen schnell fest , dass Dr. Romilly Cole in irgendeiner Art und Weise mit den Geschehnissen verknüpft ist . Sie ist im Übrigen die ehemalige Gattin von Adam.. Somit wird der Fall zur persönlichen Herausforderung für Adam.
Die Persönlichkeiten der beteiligten Personen lernt man als Leser gut kennen, man lebt bald mit ihnen. Der Roman wartet neben der spannungsreichen Gesamtschilderung mit immer wieder neuen Überraschungen auf. Kurze Kapitel unterstützen die klare Struktur des Krimis.
Auch die Täterseite kommt in kurzen Einschüben (kursiv gesetzt) zu Wort.
Insgesamt ein faszinierender Krimi, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt . Er steigt tief in die menschlichen Abgründe ein. 5 Sterne sind hier auf jeden Fall angebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Fesselnd und spannend bis zum Schluss
Das Cover mit der riesigen roten XX passt zum Buch, in dem ein Serienkiller einen ungeheuerlichen Countdown runterzählt. Auf einer Müllkippe wird nicht nur ein Toter gefunden, sondern fünf ausgeblutete, nummerierte Leichen und täglich gibt …
Mehr
Fesselnd und spannend bis zum Schluss
Das Cover mit der riesigen roten XX passt zum Buch, in dem ein Serienkiller einen ungeheuerlichen Countdown runterzählt. Auf einer Müllkippe wird nicht nur ein Toter gefunden, sondern fünf ausgeblutete, nummerierte Leichen und täglich gibt es ein neues Opfer. Der Täter hinterlässt keine verwertbaren Spuren und erst Dr. Romilly Coles Hinweise auf eine 30 Jahre alte Mordserie führen zu neuen Ermittlungsansätzen.
Sam Holland schreibt bildhaft und von der ersten Seite an fesselnd, die komplexe Handlung überrascht mit unerwarteten Wendungen und ist von Beginn an spannend bis zum Ende. Die Ermittler stehen unter Zeitdruck, was zur bedrohlichen Stimmung der Geschichte beiträgt. Die Figurenzeichnung ist glaubhaft, selbst Nebencharaktere erscheinen authentisch. Die Protagonisten haben Tiefe, DCI Adam Bishop und sein Kollege und Freund DS Jamie Hoxton ergänzen sich beruflich und auch auf menschlicher Ebene, und auch Romilly Coles Figur überzeugt mit ihrem als Kind erlebten Trauma, das auch ihr Erwachsenenleben prägt.
Erzählt wird die packende Geschichte, die auch grausame Details beschreibt, aus verschiedenen Perspektiven, darunter die des Täters und es gibt eine weitere Erzählebene, diese Kapitel sind nicht nummeriert, sondern mit 'Damals' überschrieben. Erst später wird klar, wessen Erlebnisse hier geschildert werden. Bei den Ermittlungen habe ich mit gerätselt und wurde am Ende doch überrascht.
'The Twenty' ist ein wahrer Pageturner, es ist schwierig bis nahezu unmöglich, eine Lesepause einzulegen und ich hoffe, die anderen Bücher der britischen Autorin werden auch noch übersetzt. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und ich empfehle es Thriller-Lesern, die vor grausamen Beschreibungen nicht zurückschrecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Zeit läuft davon
DCI Adam Bishop wird zu einem Tatort gerufen. Auf einem illegalen Müllplatz wurde eine bereits teilskelettierte Leiche gefunden, auf einem Kühlschrank daneben ist die römische Zahl XII sichtbar. Während der laufenden Untersuchungen wird ein Schild mit …
Mehr
Die Zeit läuft davon
DCI Adam Bishop wird zu einem Tatort gerufen. Auf einem illegalen Müllplatz wurde eine bereits teilskelettierte Leiche gefunden, auf einem Kühlschrank daneben ist die römische Zahl XII sichtbar. Während der laufenden Untersuchungen wird ein Schild mit der Nummer XIV gefunden und die Grabungen erweitert. Es werden weitere Leichen gefunden, die älteste mit der Nummer XVI. Der Täter zählt anscheinend von der Nummer 16 abwärts. Dr. Romilly Cole, Adams Ex-Frau, erfährt aus den Medien von den Morden und erkennt Zusammenhänge zu einer dreißig Jahre alten Mordserie, bei der der Täter von der Zahl 20 bis 17 rückwärtszählte. Doch der damalige Täter sitzt nachweislich in Haft. Sie meldet sich bei Adam und gemeinsam beginnen sie zu ermitteln. Doch die Zeit drängt, denn jeden Tag wird ein weiteres Opfer gefunden!
Sam Holland beschreibt die einzelnen Taten zum Teil sehr anschaulich, die brutalen Morde sind nichts für schwache Nerven. Immer wieder werden Gedanken des Täters in die ansonsten chronologischen Abläufe eingestreut und dadurch ein Spannungsbogen bis zum Schluss aufgebaut. Die authentischen Charaktere, gepaart mit dem rasanten Schreibstil machen das Buch zu einem Topthriller!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannend bis zum Schluss
Dieses Buch ist spannend bis zum Schluß. Nach einer Scheidung ist Adam Bishop nur noch für seinen Job da. Er ist der beste Ermittler und wird sofort gerufen, als mehrere Leichen gefunden werden. Diese sind mit Zahlen nummeriert. Zuerst sind keine …
Mehr
Spannend bis zum Schluss
Dieses Buch ist spannend bis zum Schluß. Nach einer Scheidung ist Adam Bishop nur noch für seinen Job da. Er ist der beste Ermittler und wird sofort gerufen, als mehrere Leichen gefunden werden. Diese sind mit Zahlen nummeriert. Zuerst sind keine Zusammenhänge erkennbar. Doch seine Ex-Frau meldet sich und denkt, das es mit einem alten Fall zu tun hat. Adam will er jedoch nicht glauben. Bis die Frau seines besten Freundes und Arbeitskollegen entführt wird. Nun beginnt ein Wettlauf gegen die Uhr. Ich fand es sehr spannend, besonders, weil man die Einzelheiten nur Stück für Stück serviert bekommt und am Anfang noch gar nicht so richtig weiß, was genau passiert ist. Manches ist ein wenig zu sehr konstruiert. Aber darüber kann man aufgrund des Spannungsbogens hinweg sehen. Ich bin sehr gespannt, ob es einen zweiten Teil geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als DCI Adam Bishop zu einem Tatort auf einer Müllkippe gerufen wird, erwartet ihn Unfassbares - fünf Leichen, die vollkommen ausgeblutet sind, in verschiedenen Stadien der Verwesung. Außerdem wurden die Toten durchnummeriert, von 20 abwärts zählt der Täter. Daher …
Mehr
Als DCI Adam Bishop zu einem Tatort auf einer Müllkippe gerufen wird, erwartet ihn Unfassbares - fünf Leichen, die vollkommen ausgeblutet sind, in verschiedenen Stadien der Verwesung. Außerdem wurden die Toten durchnummeriert, von 20 abwärts zählt der Täter. Daher heißt es, schnell handeln, denn der Mörder macht weiter. Umfangreiche Ermittlungen beginnen und Adam und sein Freund und Kollege Jamie kommen kaum noch zum Schlafen. Es gibt Parallelen zu einer Serie vor 30 Jahren, doch der Täter von damals sitzt noch im Gefängnis. Gibt es einen Nachahmer?
Dieser spannende Thriller hat mich von Anfang an gefesselt. Die Kapitel sind relativ kurz und lassen sich sehr gut lesen. Dazwischen sind immer mal Rückblenden zu damals und mal ein Autopsiebericht oder ein Zeitungsbericht zu lesen. Adam und sein Kollege Jamie harmonieren gut und ich fand sie sympathisch. Ich habe mich auf jeden Fall gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Blutig und brutal, aber genial
Fünf Leichen, gefunden auf einer Mülldeponie Londons. Alle Opfer sind ausgeblutet und mit römischen Zahlen durchnummeriert. DCI Adam Bishop leitet die Ermittlung und muss sich beeilen, denn fast jeden Tag gibt es ein neues Opfer. Der Täter …
Mehr
Blutig und brutal, aber genial
Fünf Leichen, gefunden auf einer Mülldeponie Londons. Alle Opfer sind ausgeblutet und mit römischen Zahlen durchnummeriert. DCI Adam Bishop leitet die Ermittlung und muss sich beeilen, denn fast jeden Tag gibt es ein neues Opfer. Der Täter zählt seine Opfer runter. Dr. Romilly Cole weist Bishop auf eine ähnliche Mordserie hin, die bereits 30 Jahre zurückliegt. Doch der Täter von damals sitzt bereits im Gefängnis.
The Twenty ist für mich definitiv das Thriller-Highlight 2024. So gefesselt an ein Buch war ich schon lange nicht mehr. Kaum begonnen, geht es Schlag auf Schlag. Sam Holland gibt hier Vollgas. Bei der Beschreibung der Taten nimmt sie kein Blatt vor den Mund und spart auch nicht mit blutigen Details. Auch die beiden Protagonisten Adam Bishop und Romilly Cole waren mir gleich sympathisch. Beides sind keine perfekten Figuren, sondern machen auch Fehler und haben ihre Ecken und Kanten. Auch mit der Auflösung konnte die Autorin bei mir punkten, denn mit so einem Ausgang hatte ich absolut nicht gerechnet.
Im Buch gibt es immer wieder kleine Anspielungen auf den Echo-Mann. „The Echo-Man“ ist der erste Band der „Major Crime“ Reihe, wurde aber leider noch nicht ins Deutsche übersetzt, ebenso wenig wie „The Puppet Master“, der dritte Band der Reihe. Hier fiebere ich der Übersetzung entgegen, denn Sam Holland hat sich bei mir sofort in die Top Ten meiner Lieblingsautoren katapultiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für