Angie Thomas
Hörbuch-Download MP3
The Hate U Give (MP3-Download)
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 Ungekürzte Lesung. 799 Min.
Sprecher: Micas, Cynthia / Übersetzer: Zeltner-Shane, Henriette
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
»Umwerfend und brillant, ein Klassiker!« Bestsellerautor John Green Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Bald wird landesweit über seinen Tod berichtet; viele stempeln Khalil als Gangmitglied ab, andere gehen in seinem Namen auf die Straße. Die Polizei und ein Drogenboss setzen Starr und ihre Familie unter Druc...
»Umwerfend und brillant, ein Klassiker!« Bestsellerautor John Green Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Bald wird landesweit über seinen Tod berichtet; viele stempeln Khalil als Gangmitglied ab, andere gehen in seinem Namen auf die Straße. Die Polizei und ein Drogenboss setzen Starr und ihre Familie unter Druck. Was geschah an jenem Abend wirklich? Die Einzige, die das beantworten kann, ist Starr. Doch ihre Antwort würde ihr Leben in Gefahr bringen... Ungekürzte Lesung mit Cynthia Micas 13h 19min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Angie Thomas ist in Jackson, Mississippi, aufgewachsen und lebt auch heute noch dort. Als Teenager tat sie sich als Rapperin hervor. Thomas hat einen Bachelor-Abschluss im Fach Kreatives Schreiben an der Belhaven Universität. Ihr preisgekröntes Debüt »The Hate U Give« erntete ein überschwängliches Presse- und Leserecho und schaffte es auf Anhieb auf Platz 1 der New York Times-Bestsellerliste, ebenso wie ihre Folgeromane »On the Come Up« und »Concrete Rose«. »The Hate U Give« wurde 2018 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und mit der »Hunger-Games«-Darstellerin Amandla Stenberg in der Hauptrolle verfilmt.
Produktdetails
- Verlag: cbj audio
- Altersempfehlung: 14 bis 99 Jahre
- Erscheinungstermin: 6. Mai 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837123470
- Artikelnr.: 70190978
© BÜCHERmagazin, Jana Kühn (jk)
»Bis das Buch 2018 in die Kinos kommt, sollten Sie wirklich nicht warten.« Bild am Sonntag
»Nichts anderes als ein Wurf und längst ein moderner Coming-of-Age-Klassiker.« Benedict Wells, Becks letzte Bücher, über 'The Hate U Give'
Gebundenes Buch
Schockierende Ereignisse fesselnd erzählt
Inhalt:
Die sechzehnjährige Starr lebt mit ihrer Familie in einem armen Schwarzenviertel. Als ihr Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, bricht Starrs Welt zusammen. Um Gerechtigkeit für Khalil zu fordern, …
Mehr
Schockierende Ereignisse fesselnd erzählt
Inhalt:
Die sechzehnjährige Starr lebt mit ihrer Familie in einem armen Schwarzenviertel. Als ihr Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, bricht Starrs Welt zusammen. Um Gerechtigkeit für Khalil zu fordern, müsste Starr gegen den Polizisten aussagen, ebenso gegen einen Drogenboss und Ganganführer. Ihr Leben und das ihrer Familienangehörigen wäre in Gefahr. Wird Starr das Richtige tun?
Zitat:
„Manchmal machst du alles richtig, und es geht trotzdem alles schief. Entscheidend ist, dass du dennoch nie aufhörst, das Richtige zu tun.“ (S. 180)
Meine Meinung:
„Leider“ wirkt dieser Roman nur allzu realistisch. Dass ein schwarzer Jugendlicher von einem weißen Polizisten erschossen wird, kommt in den USA viel zu oft vor. Und meist kommt der Polizist ungeschoren davon. Dass es diese Missstände und Ungerechtigkeiten gibt, darf man nie vergessen und sollte sich immer wieder dafür einsetzen, dass sich das ändert. Aus diesem Grund sind Bücher wie „The Hate U Give“ so wichtig. Doch nicht nur in den USA gibt es Rassismus, sondern auch bei uns in Deutschland und in ganz Europa. Diese Geschichte betrifft uns insofern alle.
Mir fiel es sehr leicht, mich auf die Protagonistin Starr einzulassen. Sie ein sehr sympathischer junger Mensch, der den Spagat zwischen dem schwarzen Ghetto und der weißen Privatschule probiert. Dabei versucht sie, beide Welten strikt getrennt zu halten, um am Ende nicht allein und einsam dazustehen. Sowohl in ihrem Wohnviertel Garden Heights als auch in der Schule hat Starr Freunde, die sie nicht verlieren möchte, die mit der jeweils anderen Seite aber nichts anfangen können und wollen. Rassismus herrscht auf beiden Seiten. Doch durch Khalils Tod gerät Starr zwischen die Fronten.
Dadurch dass Starr in der Ich-Form und im Präsens erzählt, ist man hautnah an der Protagonistin dran und quasi auch live dabei. So erfährt man ihre Gedanken und Gefühle aus erster Hand und kann sich wirklich leicht in sie hineinversetzen. Man empfindet mir ihr Angst, Trauer, Selbstzweifel, aber auch Geborgenheit, Liebe und Glück. Mich hat dieser Roman sehr stark berührt. Die Handlung ist sehr abwechslungsreich; immer ist etwas los. Oft ist es die alltägliche Gewalt durch Straßengangs oder auch die Cops, der die Ghettobewohner ausgesetzt sind, aber es gibt auch sehr viele schöne Momente mit den Freunden oder mit der Familie und der Nachbarschaft.
Die Charaktere empfand ich als sehr plastisch. Ich hatte von jeder Person ein genaues Bild im Kopf und das Gefühl, als würde ich sie schon sehr lange und wirklich gut kennen. Nicht nur die Figuren, sondern auch die Umgebung wirken sehr authentisch. Bei meinen literarischen Streifzügen durch die Straßen von Garden Heights bekam ich immer wieder Beklemmungen. An jeder Ecke könnte Gefahr lauern. Nicht auszudenken, dass das für viele Menschen tatsächlich die Realität ist!
Auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er ist locker zu lesen und durch die vielen Dialoge sehr lebendig. Es werden einige Slang-Begriffe verwendet, die im Anhang in einem Glossar erläutert sind. Man kann hier ruhig vor der Lektüre schon mal reinschauen, es wird nicht gespoilert. Oder man lässt es ganz und liest mit Mut zur winzigen Lücke, was dem Lesevergnügen keinen Abbruch tut. Das Wichtigste davon wird auch im Roman kurz erklärt.
„The Hate U Give“ ist der Debütroman von Angie Thomas und meines Erachtens zu Recht auf der Bestsellerliste der New York Times gelandet. Ich bin schon auf weitere Werke dieser Autorin gespannt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Cover
Das Cover passt perfekt zur Thematik und sieht auch sonst sehr schön aus. Gerade weil die Hauptfigur eigentlich gar kein Aufhebens um alles machen möchte, finde ich dieses schlichte, aber ausdrucksstarke Bild sehr gut gewählt.
Meine Meinung
Das Buch ging in der Bloggerszene …
Mehr
Cover
Das Cover passt perfekt zur Thematik und sieht auch sonst sehr schön aus. Gerade weil die Hauptfigur eigentlich gar kein Aufhebens um alles machen möchte, finde ich dieses schlichte, aber ausdrucksstarke Bild sehr gut gewählt.
Meine Meinung
Das Buch ging in der Bloggerszene ganz schön um her und beinahe jeder hat dazu eine Meinung, so natürlich auch ich. The Hate U Give weißt auf eine besondere Thematik hin, die einfach immer brandaktuell ist. Gerade in Amerika hat dieses Buch durchaus hohe Wellen geschlagen. Nun ist es vor wenigen Wochen auf Deutsch erschienen und ich finde, es verdient noch viel mehr Aufmerksamkeit. Ich selbst habe das Buch auf englisch gelesen. So wird auch der Slang der Figuren wesentlich deutlicher. Ich habe bei so etwas immer Angst, das es und er Übersetzung verloren geht, weil es einfach keine schöne Darstellungsweise im Deutschen gibt.
Starr musste zu sehen, wie ihr bester Freund Khalil vor ihren Augen erschossen wird. Die Ermittlungen der Polizei sind mehr als Fragwürdig und überall ist zu lesen, dass er ein Drogendealer ist. Genau wie Khalil ist auch Starr schwarz und sie weiß, hätte sie an diesem Abend auch nur eine falsche Bewegung gemacht, hätte der Polizist auch sie erschossen. Es kommt zu Unruhen in ihrer Nachbarschaft und Starr gerät in einen Strudel an Ereignissen, der ihr fürchterliche Angst macht. Denn da ist nicht nur die "schwarze" Nachbarschaft, in der sie lebt, sondern auch die "weiße" Privatschule, die sie besucht. Zwei Welten prallen auf einander und Starr treibt völlig haltlos dazwischen.
Mit erschreckend klaren Worten ist es der Autorin gelungen, dem Leser ein beängstigend eindrückliches Bild von der ganzen Situation darzustellen. Gerade der Schreibstil hat mich bei diesem Buch wirklich sehr positiv überrascht und auch zum Teil etwas verängstigt. Hier wird nichts geschildert, was irgendwann einmal passiert ist, sondern eine Situation, wie sie in Amerika im Moment viel zu häufig geschieht. Man kann die Angst, die Starr verspürt, beinahe am eigenen Leib fühlen. Der Autorin gelingt es ausgesprochen gut, diese Empfindungen zu transportieren und verständlich zu machen. Sie bietet einen Blick in eine Welt, die mir so unglaublich Fremd ist.
Starr steht unter großem Druck und versucht es allen, aber hauptsächlich Khalil, recht zu machen. Sie möchte ihm würdig sein. Doch hinter dieser Geschichte steckt noch so viel mehr. Der Rassismus ist mit beiden Händen greifbar und so deutlich spürbar, wie ich es selten erlebt habe. Es ist wirklich erschreckend, was in der Welt so vor sich geht und dieses Buch bietet einen verstörenden und ehrlichen Einblick, den man sonst selten erhält. Viele der allgemeinen Probleme wurden aufgegriffen und gut weiterverarbeitet. Die Darstellungen der Autorin erschienen mir immer realistisch und auch nachvollziehbar. Starr ist ein faszinierender Charakter, der viel durch machen muss, dass spürt man auch sehr deutlich. Trotzdem finde ich es schön und wichtig, auch zu zeigen, wie sich Beziehungen zwischen Menschen durch so ein furchtbares Geschehnis auch positiv verändern können.
Für die tolle und realistische Darstellung der Idee, vergebe ich fünf Monster und hoffe, dass dieses Buch noch von vielen Menschen gelesen und wertgeschätzt wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eines Tages kam ein „Verein“ in unsere Klasse und hat Unterschriften gesammelt, nämlich für einen ähnlichen Vorfall in einem anderen Land. Somit lässt sich also schließen, dass das Buch die Gesellschaft und ihre Probleme sehr repräsentiert. Starr, eine …
Mehr
Eines Tages kam ein „Verein“ in unsere Klasse und hat Unterschriften gesammelt, nämlich für einen ähnlichen Vorfall in einem anderen Land. Somit lässt sich also schließen, dass das Buch die Gesellschaft und ihre Probleme sehr repräsentiert. Starr, eine Schwarze, erlebt als Einzige den Tot ihres Freundes mit. Nun steht sie unter Druck, ob sie die Wahrheit wirklich sagen sollte, oder nicht. Und ihr setzt auch schon ein Gesetz an: „Meinungsfreiheit“. Dennoch ist es zunehmend ein Problem, dass Menschen wegen ihrer Meinung „benachteiligt“ oder diskriminiert werden etc. Und Angie Thomas versucht hervorragend dieses Problem herüberzubringen, indem sie insbesondere die Gedanken von Starr zum Ausdruck zu bringen versucht. Und ich finde ihr ist es fantastisch gelungen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Starr, 16 Jahre alt, lebt mit ihrem Famile in einem Viertel für Schwarze, geht aber an eine Privatschule, in der es fast nur Weiße gibt. So gibt es also zwei Starr’s. Und dann wird noch ihr Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen. Starr muss sich bewusst …
Mehr
Starr, 16 Jahre alt, lebt mit ihrem Famile in einem Viertel für Schwarze, geht aber an eine Privatschule, in der es fast nur Weiße gibt. So gibt es also zwei Starr’s. Und dann wird noch ihr Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen. Starr muss sich bewusst machen, ob sie die Wahrheit ans Licht bringen möchte und sich so der Öffentlichkeit preisgeben.
Dieses Buch wurde ja groß beworben, ich wollte es aber schon von Anfang an lesen, da mir die Thematik zusagt. Leider ist es ja wirklich so, dass genau solche Dinge auch heute noch passieren. Die Autorin hat hier eine tolle Geschichte geschaffen. Man kann den Zwiespalt sehen, in dem Starr steckt. Denn einerseits liebt sie ihr Viertel mit all den Menschen, andererseits möchte sie nicht zu sehr in der Schule auffallen. Und dann ist da noch ihr weißer Freund. Man kann Starr verstehen und ich finde es doch sehr mutig, wie sie sich allem stellt. Der Stil war für mich sehr ansprechend und mir hat es gefallen, mehr aus der Vergangenheit und den ganzen Zusammenhängen zu erfahren. Die Autorin regt definitiv zum Nachdenken an. Über die Welt, die Rassentrennung und natürlich auch über Vorurteile. Was ich ein wenig schade finde, sind die wenigen Informationen über den Polizisten. Warum hat er so gehandelt? Und auch das Urteil wird nicht weiter erklärt.
Alles in allem ein wirklich gelungenes Jugendbuch, das sehr zum Nachdenken und auch Handeln anregt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"The Hate U Give" ist ein sehr gelungener Jugendroman, der regelrecht unter die Haut geht. Starr entwickelt sich im Verlauf der Story in eine echte Heldin, denn sie durchbricht ihr Schweigen, um Gerechtigkeit zu erhalten. Besonders eindrücklich empfand ich das Leben in einem Ghetto …
Mehr
"The Hate U Give" ist ein sehr gelungener Jugendroman, der regelrecht unter die Haut geht. Starr entwickelt sich im Verlauf der Story in eine echte Heldin, denn sie durchbricht ihr Schweigen, um Gerechtigkeit zu erhalten. Besonders eindrücklich empfand ich das Leben in einem Ghetto und den Gefahren die dieses beinhaltet. Für mich war dies mit vielen neuen Erkenntnissen behaftet und vieles davon sehr schmerzlich. Es wird schnell deutlich, dass Schwarze immer noch in Unterdrückung leben. Mir war dies nicht bewusst und es beängstigt auch, da ich wirklich geglaubt habe, ihr Leben hätte sich verbessert. Ich wurde rasch eines Besseren belehrt.
Gefallen hat mir der Familienzusammenhalt und die tiefe Liebe die Starr und ihren Geschwistern entgegen gebracht wird. Egal, welche Entscheidungen Starr trifft, ihre Eltern stehen hinter ihr. Leider ist es nur ein kleiner Funke der entfacht wird, obwohl am Ende dann echte Brände ausgelöst werden.
Der ausgewählte Titel des Jugendbuchs ist gelungen und sehr passend zur Story, denn frei übersetzt heißt es: "Den Hass den du gibst ..."und ist angelehnt an einen Song von 2Pac. Der Song findet immer wieder Platz im Roman und zieht sich regelrecht wie ein roter Faden hindurch. Der Hype um das Buch ist absolut gerechtfertigt und ich bin dankbar, dass ich das Buch gelesen habe. Der Schreibstil ist sehr angenehm und die vielen Details und Schauplätze sind sehr deutlich und geben ein Leben wieder, welches eben tatsächlich Schwarz / Weiß ist. Starr muss sich entscheiden, was sie wirklich möchte und ihr Leben mehrfach reflektieren. An ihre Schule gehört sie als Schwarze zu einer Minderheit und das Leben in ihrem armen Viertel ein ganz anderes eigenes Thema, welches wunderbar wiedergegeben wurde.
Angie Thomas ist es gelungen mich nachdenklich zu stimmen. "The Hate U Give" muss unbedingt gelesen werden, da es eine Thematik beinhaltet, die auch heute noch große Wertigkeit besitzt. Trotz aller traumatischen Erlebnisse die Starr verarbeiten muss, wächst sie doch aus sich heraus und vollzieht einen Wandel, der zu Beginn nicht gleich offensichtlich war. Die Familie insgesamt kann letztendlich glänzen und ich wünschte mir, dass es mehr Eltern gäbe, die ihren Kindern Wurzeln, aber eben auch Flügel geben.
Sehr wertvoll ist auch ein Glossar am Ende des Buches für alle diejenigen, die sich in dem Slang nicht auskennen und manches vielleicht nachschlagen müssen. Ich fand dies sehr gelungen und auch sehr wichtig, um hier und da vielleicht Verständnisprobleme auszuräumen.
Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Umsetzung wird der wichtigen Thematik nicht gerecht - dennoch ein MUST-READ
Meine Meinung: Ich will es gleich zum Anfang sagen: "The Hate U Give" behandelt ein unglaublich wichtiges Thema. Es geht um Rassismus, Benachteiligung, Vorurteile und Polizistengewalt. Ich finde es toll, …
Mehr
Die Umsetzung wird der wichtigen Thematik nicht gerecht - dennoch ein MUST-READ
Meine Meinung: Ich will es gleich zum Anfang sagen: "The Hate U Give" behandelt ein unglaublich wichtiges Thema. Es geht um Rassismus, Benachteiligung, Vorurteile und Polizistengewalt. Ich finde es toll, dass diese Thematik in einem Jugendbuch Gehör findet. Und allein deswegen finde ich es wichtig, dieses Buch zu lesen. Unabhängig davon, wie gut mir die Umsetzung gefallen hat.
Denn für mich wird die Umsetzung nicht ganz der wichtigen Thematik gerecht. Anfangs ist die Geschichte sehr emotional. Khalil wird erschossen und man merkt, wie stark Starr trauert. Das hat mich sehr mitgenommen. Im Mittelteil kommt es dann zur Frage: Soll ich meine Stimme erheben oder schweigen? Und ab diesem Moment zieht sich die Geschichte leider etwas in die Länge. Es dreht sich nicht nur um diese Entscheidung und den Gerichtsprozess, sondern um so viele andere Themen, dass der Kernpunkt öfter aus dem Fokus gerät. Angie Thomas gelingt es nicht so recht einen Spannungsbogen aufzubauen, den ein gutes Buch nun mal braucht.
Leider bin ich auch mit Starr nicht warm geworden. Ich konnte einige ihrer Handlungen und Gedanken nicht nachvollziehen und hatte oft das Gefühl, dass sie sich selbst das Leben noch schwerer macht. Dennoch finde ich, dass sie einen guten und authentischen Einblick in ihre Lebenswelt gibt. Der Slang ihrer Sprache prägt die Erzählung, ihre Interessen und ihr Alltag spielen eine große Rolle. Ein Glossar am Ende des Buches hilft bei Abkürzung/Wörtern weiter, die einem nicht so geläufig sind.
Vielleicht sind wegen der Distanz zur Protagonisten ihre Gefühle bei mir nicht zu hundert Prozent angekommen. Ich hätte eine lautere und wütendere Stimme erwartet, die diese Geschichte auch gebracht hätte. Die sie voran getrieben hätte. Trotzdem wird die Botschaft deutlich, die Starr, das Viertel Garden Heights, der Fall Khalil und jede kleine Alltagszene senden will. Darum ist dieses Buch, obwohl ich mir eine teilweise andere Umsetzung gewünscht hatte, ausgesprochen lesenswert.
Fazit: Das Thema Rassismus muss Gehör finden. Auf allen Kanälen, in allen Alters- und Gesellschaftsschichten. "The Hate U Give" bringt diese Thematik - in passender Sprache und Erzählstil - den Jugendlichen nahe. Bei der Umsetzung hätte ich mir persönlich einen besseren Spannungsbogen und eine lautere Protagonistin gewünscht, aber die Botschaft kommt trotzdem an. Weshalb ich dieses Buch jedem (Jugendlichen) empfehlen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
