Mario Giordano
Hörbuch-Download MP3
Tante Poldi und der schöne Antonio / Tante Poldi Bd.3 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 444 Min.
Sprecher: Baumann, Christian
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Tante Poldi auf dem Kreuzzug für Ordnung und Gerechtigkeit Poldis Leben bleibt turbulent. Ihr Mann John lebt nun schon seit drei Monaten in der Via Baronessa, weil er seinen Bruder James sucht, der vor Monaten mit einem Koffer voll Geld nach Europa aufgebrochen und seitdem verschwunden ist. Sein letztes Lebenszeichen war eine Postkarte aus Palermo mit der Bitte, ihm mehr Geld zu schicken. Als Poldi James schließlich aufspürt, ist der Afrikaner leider bereits mausetot und auch nicht mehr ganz vollständig. Und die Spur führt zum schönen Antonio. Klar, dass die Poldi wieder mal für Gerecht...
Tante Poldi auf dem Kreuzzug für Ordnung und Gerechtigkeit Poldis Leben bleibt turbulent. Ihr Mann John lebt nun schon seit drei Monaten in der Via Baronessa, weil er seinen Bruder James sucht, der vor Monaten mit einem Koffer voll Geld nach Europa aufgebrochen und seitdem verschwunden ist. Sein letztes Lebenszeichen war eine Postkarte aus Palermo mit der Bitte, ihm mehr Geld zu schicken. Als Poldi James schließlich aufspürt, ist der Afrikaner leider bereits mausetot und auch nicht mehr ganz vollständig. Und die Spur führt zum schönen Antonio. Klar, dass die Poldi wieder mal für Gerechtigkeit sorgen muss! Der dritte Teil der humorvollen Cozy-Crime-Reihe aus der Feder des Bestseller-Autors Mario Giordano mit der charismatischen und einzigartigen Tante Poldi.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Mario Giordano, geboren 1963 in München, schreibt Romane (u.a. Apocalypsis-Trilogie), Jugendbücher und Drehbücher (u.a. Tatort, Schimanski, Polizeiruf 110, Das Experiment). Nach Tante Poldi und die sizilianischen Löwen und Tante Poldi und die Früchte des Herrn ist Tante Poldi und der schöne Antonio der dritte Roman um die charismatische und einzigartige Ermittlerin aus Bayern. Giordano lebt in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 443 Min.
- Erscheinungstermin: 26. Januar 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838783413
- Artikelnr.: 50564852
Irgendwie hatte es mir Tante Poldi angetan. Die ersten beiden Bände hatten mich zwar nicht gänzlich überzeugt, aber irgendwas war an dieser Protagonisten, das mich gefesselt hat. Es war so ein richtiger Sog, als ich das Buch in der Buchhandlung erblickt hatte. Sofort war klar, dass …
Mehr
Irgendwie hatte es mir Tante Poldi angetan. Die ersten beiden Bände hatten mich zwar nicht gänzlich überzeugt, aber irgendwas war an dieser Protagonisten, das mich gefesselt hat. Es war so ein richtiger Sog, als ich das Buch in der Buchhandlung erblickt hatte. Sofort war klar, dass ich auch den dritten Band lesen wollte.
Wie gewohnt, wurde auch hier viel Dialekt gesprochen, zwar bayrisch, aber dennoch gut verständlich. Ich mag diese dialektischen Einwürfe, da es die Story dann immer etwas auflockert und mir Land und Leute etwas näher bringt.
Interessant war auch, dass auch in diesem Band von Poldis doch recht lockerem Sexleben berichtet wird. Nun gut, sie hatte in der Tat ein sehr ausschweifendes Leben geführt und wirkte dadurch etwas menschlicher, ja, man könnte schon fast sagen, etwas verruchter. Einfach passend zum Charakter.
Sehr gut hat mir gefallen, dass die Ganovensprache ausführlich erklärt wurde. Wirklich interessant, mit welchen Zeichen sich hier verständigt wird. Da sollte wirklich jeder mal auf solche Symbole achten.
Weniger gut hat mir dagegen gefallen, dass nahezu gefühlt alle Obst- und Gemüsesorten, die es auf einem Markt zu kaufen gibt, explizit beschrieben wurden. Man sollte eigentlich meinen, dass der Leser in seinem Leben doch schon einiges gesehen und probiert hat. Oder war es einfach nur, um ein paar Seiten zu füllen?
Lesespaß oder Lesefrust?
Gemessen an den beiden Vorgängern, fand ich diesen Krimi deutlich schwächer. Ob dem Autor so langsam der Stoff ausgeht. Zumindest hatte ich an einigen Passagen diesen Verdacht. Die Story zog sich in die Länge, zuviele doch seeeehr ausführliche Beschreibungen (siehe oben)
Ich denke, dass es nun mit diesem dritten Band auch genug sein sollte. Tante Poldi hat irgendwie einfach nichts mehr zu sagen.
Ach ja, eine Anregung habe ich trotzdem noch erhalten. Auf meiner Beerdigung sollte auch unbedingt Mama Mia gespielt werden. Wer diesen Krimi gelesen hat, wird meine Andeutung auch verstehen. *zwinker*
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die apokalyptische, bayerische Urgewalt ermittelt wieder!
Ich vergebe für das Hörbuch 3,5 Sterne – halbe Sterne kann man leider nicht vergeben, daher runde ich tendenzmäßig nicht auf, sondern ab auf 3 Sterne.
Dass Poldi alle möglichen prominenten Freunde hat, …
Mehr
Die apokalyptische, bayerische Urgewalt ermittelt wieder!
Ich vergebe für das Hörbuch 3,5 Sterne – halbe Sterne kann man leider nicht vergeben, daher runde ich tendenzmäßig nicht auf, sondern ab auf 3 Sterne.
Dass Poldi alle möglichen prominenten Freunde hat, wissen wir ja schon aus den beiden ersten Teilen dieser Reihe. Dass sie aber auch mal spionagemäßig tätig war für „Die Firma“, erfahren wir jetzt. Überhaupt kommt so einiges ans Licht über Poldis bisheriges Leben. Dieser neue Fall führt sie nun im geklauten Maserati mit Schwager und Neffe durch Italien. Alle möglichen Bösewichte sind hinter ihnen her und wer zum Henker ist dieser schöne Antonio!? Im Laufe dieses Roadtrips tauscht Poldi Schwager und Neffe gegen zwei Hundertjährige, einen nackten Finnen und ein übergroßes Kaninchen und landet schließlich – ohne die drei, dafür wieder mit dem Neffen und nach und nach dem einen oder anderen Beteiligten - zum Showdown in einer abgelegenen, verlassenen Hütte.
Wie immer poltert und flucht Poldi sich wuchtbrummig und gewitzt durch das Abenteuer. Ihren Plan, sich gepflegt mit Meerblick totzusaufen hat sie noch nicht ganz aufgegeben, stellt ihn immer wieder hintan und kramt ihn dann doch wieder hervor, weil: in Sizilien muss man mit allem rechnen. Namasté und leckt´s mi alle am Arsch!
So witzig und turbulent dieser 3. Fall ist, driftet er für meinen Geschmack doch ein bisschen zu sehr ins Absurd-Komische ab. Im Vergleich zu den ersten beiden Teilen deutlich schwächer, finde ich. Lustig, turbulent und immer für einen Lacher gut, aber auch ein bisschen arg übertrieben in vielen Dingen. Ich bin auf den 4. Fall gespannt, der schon hörbereit bei mir liegt.
Eine Sache muss ich aber noch loswerden. Den Sprecher mitten in einer Reihe zu wechseln, ist eine grausame Idee. Ich war regelrecht geschockt, als ich die ersten Sätze gehört habe. Was für ein Unterschied! Nicht, dass Christian Baumann es schlecht machen würde, gar nicht. Aber sein Vorredner hatte sich so fest in mein Ohr gepflanzt und ihm das Wasser zu reichen, ist sehr schwer. Im Laufe des Hörbuchs hat sich das wieder relativiert und ich habe mich daran gewöhnt. Aber es war wirklich ein Schock.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wie soll man Tante Poldis drittes Abenteuer beschreiben?
Dolce Vita, bella figura, gutes italienisches Essen und ganz viel amore, das ist die eine Seite der Geschichte. Und diese Seite strotzt nur so vor Lokalkolorit, Urlaubsatmosphäre und Sommerflair. Der Autor beschreibt Land und Leute mit …
Mehr
Wie soll man Tante Poldis drittes Abenteuer beschreiben?
Dolce Vita, bella figura, gutes italienisches Essen und ganz viel amore, das ist die eine Seite der Geschichte. Und diese Seite strotzt nur so vor Lokalkolorit, Urlaubsatmosphäre und Sommerflair. Der Autor beschreibt Land und Leute mit viel Liebe zum Detail, so dass man alles vor sich sehen, hören, riechen und schmecken kann, und er lässt sich Zeit dabei. Vielleicht nicht ganz das Richtige für Hardcore-Krimifans, aber schön zu lesen!
Nun zur anderen Seite der Geschichte:
Mafiosi, Fabelwesen, Geheimdienste und eine Vielzahl an schönen Antonios, und zusammen ergibt das den durchgeknalltesten Krimi, den man sich nur vorstellen kann. Waren die ersten beiden Abenteuer von Tante Poldi schon knallbunt und jenseits aller üblichen Maßstäbe von Glaubwürdigkeit, muss man sich hier von Anfang an darauf einlassen, seine Zweifel an der Tür abzugeben.
Ehrlich gesagt wurde das selbst mir manchmal zu viel, und ich bin ein ganz, ganz großer Fan von Tante Poldi. In dieser Geschichte ist einfach alles möglich. Da wirbelt die über 60-jährige Poldi herum wie Jackie Chan oder betätigt sich als verführerische Spionin wie Mata Hari. Und über Wunderkinder, Zyklopen und Meerjungfrauen brauchen wir gar nicht erst reden.
Gelegentlich ging mir da ein wenig die Spannung verloren, weil Poldi so übermächtig erschien, dass ihr sowieso nichts passieren konnte. Unterhaltsam fand ich das Buch dennoch immer, wenn auch auf Nicht-Krimi-Art.
Poldi ist nach wie vor ein Charakter, den man wahrscheinlich liebt oder hasst. Sie ist laut, sie ist schrill, sie wirkt oft selbstsüchtig, und trotz allem ist sie auch ein Charakter mit einer gewissen Tragik. So lustig sie auch wirkt mit ihrer riesigen Perücke, ihrer frechen Art, ihren absurden Klamotten und ihrem enormen Alkoholkonsum, merkt man doch oft, dass sie eigentlich an Depressionen leidet.
Immerhin ist sie ja ursprünglich nach Sizilien gezogen, um sich mit Meerblick zu Tode zu saufen.
Und so leicht es auch wäre, Poldi zu unterschätzen, zeigt sie doch oft eine große Lebensweisheit. Ich konnte als Leserin sehr gut verstehen, warum es so viele Menschen gibt, die Poldi lieben und für Poldi fast alles tun würden.
Der Autor zeichnet seine Charaktere ungemein liebenswert. Und so überlebensgroß, wie sie manchmal wirken, sind sie doch auch gleichzeitig sehr glaubhaft.
Der Schreibstil ist eine Nummer für sich. Manchmal ist er grandios, vor allem, wenn der Autor Land und Leute beschreibt. Dann ist er wieder sehr überzogen, mit viel zu vielen Adjektiven und überdramatischen Metaphern. Aber! Anders dürfte er gar nicht sein. Man darf nicht vergessen, wer diese Geschichte erzählt: Nämlich Poldis Neffe, der Möchtegern-Schriftsteller, der sich manchmal für das größte literarische Talent aller Zeiten hält und dann übers Ziel hinausschießt.
Mit dem Humor in diesem Buch ist es wie mit Tante Poldi selber, subtil ist was anderes. Aber wie Poldi sagen würde: Dezenz ist Schwäche. Da muss man als Leser einfach durch.
| FAZIT |
Poldis drittes Abenteuer setzt nochmal einen drauf. Schneller, lauter, schriller, verrückter. Vieles kann man hier einfach nicht mehr glauben, aber das soll man wahrscheinlich auch nicht. Ein richtiger Krimi ist das nicht mehr, obwohl es eine Leiche gibt und sowohl Geheimdienste als auch die Cosa Nostra eine Rolle spielen.
Aber in meinen Augen liest man die Abenteuer von Poldi auch nicht wegen dem Krimi, sondern wegen der Poldi. Mir reicht das vollkommen, und ich werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen.
Als Einstieg würde ich diesen dritten Band allerdings nicht empfehlen. Obwohl man ihn sicher auch ohne Vorwissen der ersten beiden Bände lesen kann, ist es besser, wenn man die Charaktere und die Vorgeschichte schon kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Da denkt man, man kennt die Poldi und dann taucht ihr Ehemann aus Tansania auf und braucht ihre Hilfe. Und na klar, da kann die Poldi nicht wiederstehen.
Ich muss leider sagen, dass mir dieser dritte Teil nicht so gut gefallen hat. Die Poldi ist wie gewohnt eine Urgewalt und doch sehr speziell, …
Mehr
Da denkt man, man kennt die Poldi und dann taucht ihr Ehemann aus Tansania auf und braucht ihre Hilfe. Und na klar, da kann die Poldi nicht wiederstehen.
Ich muss leider sagen, dass mir dieser dritte Teil nicht so gut gefallen hat. Die Poldi ist wie gewohnt eine Urgewalt und doch sehr speziell, doch die ganzen Liebeleien waren mir irgendwann zu viel des Guten. Zuerst war auch der Stil etwas ungewohnt, doch daran habe ich mich recht schnell wieder gewöhnt. Geschrieben ist es gut, doch die kurzen Absätze am Kapitelanfang verraten meist zu viel. Zudem wiederholt sich die Geschichte mit den vielen Antonio`s immer wieder. Ich habe jedoch oft geschmunzelt und gelacht, denn es passieren mehr als einmal unvorhergesehene, skurrile Dinge, die einen umhauen. Besonders lustig ist der Tod, der immer dann kommt, wenn man am wenigsten mit ihm rechnet. Und eben nicht nur als Überbringer schlechter Nachrichten, nein auch mal als Retter.
Ein guter dritter Band, wenn auch nicht so gut wie die Vorgänger. Ein paar Längen und zu viele Männer haben mir den Spaß etwas genommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote