Katarina Mazetti
Hörbuch-Download MP3
Spukgestalten und Spione / Die Karlsson-Kinder Bd.1 (MP3-Download)
Lesung
Sprecher: Pukaß, Melanie / Übersetzer: Stohner, Anu
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Ferien bei Tante Frida auf ihrer kleinen Insel. Klingt toll, finden Julia, Hummel, George und Alex. Als Tante Frida dann auch noch aufs Festland muss und die vier Karlsson-Kinder allein lässt, scheint das Ferienglück perfekt. Doch plötzlich passieren seltsame Dinge: Wesen schleichen nachts ums Haus herum und Sachen verschwinden. Spukt es etwa auf der Insel? Statt ängstlich im Haus zu bleiben, machen sich die vier Kinder auf die Suche. Das wird ganz schön brenzlig und aufregend! Eine mitreißende Kriminalgeschichte mit Feriencharme - gelesen von Melanie Pukaß. Lesung mit Melanie Pukaß
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Katarina Mazetti, 1944 geboren, war bis 1989 als Schwedisch- und Englischlehrerin tätig. Sie arbeitet als Rundfunkjournalistin und Kolumnistin. Ihre Bücher für erwachsene Leser sind internationale Bestseller. "Die Karlsson-Kinder" wurden auf Anhieb ein großer Erfolg.
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag
- Gesamtlaufzeit: 163 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahre
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4056198077740
- Artikelnr.: 40357246
TERMINE.
Schreibwettbewerb: Ferienzeit ist auch Zeit für Abenteuer - egal ob echte oder erdachte. Neun- bis Vierzehnjährige können am Sparda-Schreibwettbewerb 2014 zum Thema "Unterwegs in Europa - mein verrücktes Reiseabenteuer" teilnehmen und ihre Geschichten aufschreiben. Bis zum 10. September ist Zeit, sie einzuschicken an: Sparda-Bank Hessen, Unternehmenskommunikation, Stichwort "Schreibwettbewerb", Osloer Straße 2, 60327 Frankfurt. Hauptpreis ist ein Notebook. Weitere Informationen gibt es unter www.sparda-hessen.de/erzaehlfestival.
Stelzenlaufen: Was die Großeltern als Kinder gerne machten, sorgt auch heute noch für Spaß. Deshalb können Besucher im Freilichtmuseum Hessenpark vom 19. bis zum 21. August alte
Schreibwettbewerb: Ferienzeit ist auch Zeit für Abenteuer - egal ob echte oder erdachte. Neun- bis Vierzehnjährige können am Sparda-Schreibwettbewerb 2014 zum Thema "Unterwegs in Europa - mein verrücktes Reiseabenteuer" teilnehmen und ihre Geschichten aufschreiben. Bis zum 10. September ist Zeit, sie einzuschicken an: Sparda-Bank Hessen, Unternehmenskommunikation, Stichwort "Schreibwettbewerb", Osloer Straße 2, 60327 Frankfurt. Hauptpreis ist ein Notebook. Weitere Informationen gibt es unter www.sparda-hessen.de/erzaehlfestival.
Stelzenlaufen: Was die Großeltern als Kinder gerne machten, sorgt auch heute noch für Spaß. Deshalb können Besucher im Freilichtmuseum Hessenpark vom 19. bis zum 21. August alte
Mehr anzeigen
Kinderspiele ausprobieren: Stelzenlaufen, Murmelspiele oder Reifen treiben. Wer lieber bastelt, kann Bälle filzen, Springseile herstellen oder kleine Flöße bauen.
cp.
BUCH.
Die zwölfjährige Julia Karlsson ist entsetzt: Zusammen mit ihrer kleinen Schwester Hummel soll sie die Ferien auf einer kleinen Insel verbringen. Bei Tante Frida, die ist Künstlerin und kann schon mal vergessen, dass man etwas zu essen braucht. Und dann sollen auch noch zwei Cousins dazukommen, die sie gar nicht kennt. Doch dann wird es ein herrlicher und spannender Sommer: Cousin Alex aus Paris möchte Starkoch werden und kann wunderbar kochen. Und ein geheimnisvoller Fremder macht die Insel unsicher. Die Kinder heften sich an seine Fersen.
steff.
Katarina Mazetti: "Die Karlsson-Kinder - Spukgestalten und Spione". DTV Verlag. 204 Seiten, 10,95 Euro. Ab 9 Jahre.
SPIELE-VERLOSUNG.
Abluxxen: Beim neuen Ravensburger Kartenspiel muss man aufpassen wie ein Luchs. Denn ratzfatz hat ein Mitspieler einem Karten gemopst. Aber Vorsicht, wer zu gierig ist und seine Karten bis zum Spielende nicht loswird, sammelt jede Menge Minuspunkte. Und das geht schneller, als man glaubt. Es gilt, listig und gewitzt zu spielen und die Konkurrenz ständig im Auge zu behalten. Das Spiel für zwei bis fünf Spieler kostet zwölf Euro.
cp.
Für "Unsere Seite"-Leser stellt Ravensburger drei Abluxxen-Spiele zur Verfügung. Wir verlosen sie. Schreibt eine E-Mail an: rmz-unsere-seite@faz.de, Stichwort: Abluxxen, Alter und Anschrift nicht vergessen!
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
cp.
BUCH.
Die zwölfjährige Julia Karlsson ist entsetzt: Zusammen mit ihrer kleinen Schwester Hummel soll sie die Ferien auf einer kleinen Insel verbringen. Bei Tante Frida, die ist Künstlerin und kann schon mal vergessen, dass man etwas zu essen braucht. Und dann sollen auch noch zwei Cousins dazukommen, die sie gar nicht kennt. Doch dann wird es ein herrlicher und spannender Sommer: Cousin Alex aus Paris möchte Starkoch werden und kann wunderbar kochen. Und ein geheimnisvoller Fremder macht die Insel unsicher. Die Kinder heften sich an seine Fersen.
steff.
Katarina Mazetti: "Die Karlsson-Kinder - Spukgestalten und Spione". DTV Verlag. 204 Seiten, 10,95 Euro. Ab 9 Jahre.
SPIELE-VERLOSUNG.
Abluxxen: Beim neuen Ravensburger Kartenspiel muss man aufpassen wie ein Luchs. Denn ratzfatz hat ein Mitspieler einem Karten gemopst. Aber Vorsicht, wer zu gierig ist und seine Karten bis zum Spielende nicht loswird, sammelt jede Menge Minuspunkte. Und das geht schneller, als man glaubt. Es gilt, listig und gewitzt zu spielen und die Konkurrenz ständig im Auge zu behalten. Das Spiel für zwei bis fünf Spieler kostet zwölf Euro.
cp.
Für "Unsere Seite"-Leser stellt Ravensburger drei Abluxxen-Spiele zur Verfügung. Wir verlosen sie. Schreibt eine E-Mail an: rmz-unsere-seite@faz.de, Stichwort: Abluxxen, Alter und Anschrift nicht vergessen!
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Schön! Astrid van Nahl Alliteratus 20150831
'Enid Blyton 2.0 wäre wohl die modernste Bezeichnung, unter der man Katarina Mazettis neue Buchreihe präsentieren könnte. Spannend, unterhaltsam und modern.' Laholms Tidning
Gebundenes Buch
Weil die Eltern aus unterschiedlichen Gründen in den Sommerferien keine Zeit haben, landen vier Cousins und Cousinen bei Tante Frieda auf der Insel Doppingö. Alex, George, Julia und Hummel kennen sich anfangs kaum, denn es ist Jahre her, dass sie sich das letzte Mal gesehen haben. Anfangs …
Mehr
Weil die Eltern aus unterschiedlichen Gründen in den Sommerferien keine Zeit haben, landen vier Cousins und Cousinen bei Tante Frieda auf der Insel Doppingö. Alex, George, Julia und Hummel kennen sich anfangs kaum, denn es ist Jahre her, dass sie sich das letzte Mal gesehen haben. Anfangs ist keines der Kinder begeistert. Tante Frieda war beim letzten Mal wohl recht merkwürdig. Aber schnell erkennen sie, dass es richtig Spaß machen kann, denn Tante Frieda lässt ihnen alle Freiheiten. Auf der Insel gehen dann aber seltsame Dinge vor. Vorräte verschwinden und nachts sieht man manchmal ein Lagerfeuer im Wald. Und dann muss Tante Frieda auch noch aufs Festland, weil jemand betrügt und ihre Kunstwerke fälscht. Nun sind die vier auf sich alleine gestellt...
Ich hatte ein paar Probleme, in die Geschichte rein zu kommen. Ganz am Anfang wollte der Funke bei mir nicht recht über springen und ich habe ständig die beiden Jungs Alex und George verwechselt. Das hat sich dann aber recht schnell gegeben. Trotzdem blieb die Person des George in der gesamten Geschichte sehr blass und im Hintergrund, während alle anderen Personen zum Leben erwachten und ihre Eigenheiten hatten. Der Schreibstil ist insgesamt sehr schön und flüssig - genauso, wie ich es von einem Kinderbuch erwarte. Angenehm ist dabei vor allem auch die etwas größere Schrift, die das Lesen etwas erleichtert.
Die Geschichte insgesamt war recht spannend gestaltet. Die Auflösung des Falles hat mich wirklich überrascht, aber ich fand es dann auch sehr informativ. Spielerisch werden Kinder mit so einer Geschichte an Neues herangeführt, was ich sehr schön finde. Richtig gelacht habe ich dann immer wieder über die kleine, erst neun Jahre alte Hummel. Toll fand ich auch, dass Alex für alle kocht und auch dadurch ein wenig die Lust am Kochen weckt. Für alle Interessierten sind hinten dann auch die Rezepte im Buch enthalten.
Insgesamt eine tolle kleine Geschichte, die vielleicht ein wenig an die fünf Freunde erinnern mag, aber trotzdem etwas ganz Eigenes hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zuerst einmal finde ich es klasse, wieder einmal ein Kinderbuch lesen zu können. Ein Buch, das mir schon auf Grund seines tollen Covers sehr angenehm aufgefallen ist. Eine wunderschöne, grüne und sehr einsame Insel mit Leuchtturm und rotem Schwedenhäuschen. Dazu die gesamte …
Mehr
Zuerst einmal finde ich es klasse, wieder einmal ein Kinderbuch lesen zu können. Ein Buch, das mir schon auf Grund seines tollen Covers sehr angenehm aufgefallen ist. Eine wunderschöne, grüne und sehr einsame Insel mit Leuchtturm und rotem Schwedenhäuschen. Dazu die gesamte "Karlsson-Bande" in Action. Das ganze dazu noch mit einem festen Umschlag, der sich toll in der Hand halten lässt. Äußerlich auf jeden Fall schon mal ein absoluter Hingucker für Leute wie mich, die sich allein schon durch Äußerlichkeiten eines Buches zum Kauf animieren lassen. Na ja, nicht so ganz, denn der Inhalt muss schon auch passen. Aber das ist bei diesem Buch auf jeden Fall so, denn vier Cousinen und Cousins, die sich überhaupt nicht kennen, verbringen gemeinsam ihre Sommerferien bei der etwas sonderbaren Tante Frieda auf der schwedischen Insel Doppingö. Dass es dort alles andere als ruhig zugeht, kann man schon dem Klappentext entnehmen. Mehr möchte ich zum Inhalt auch nicht verraten.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Autorin Katarina Mazetti hat es geschafft, die Geschichte kindgerecht, zugleich aber auch spannend und leicht zu schreiben. Auch wenn vieles in einem "normalen" Leben so überhaupt nicht denkbar wäre. Aber wahrscheinlich lebt das Buch gerade davon und macht es deshalb so unterhaltsam. Meine Tochter liest das Buch gerade auch mit Begeisterung, auch wenn sie mit ihren 12 Jahren wohl schon über das Zielalter hinaus ist. Ich gebe für dieses Kinderbuch gerne 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als Julia Karlsson und ihre Schwester Daniella, genannt Hummel, von ihren Eltern erfahren, dass diese in den Sommerferien geschäftlich verreisen müssen und sie diese Zeit bei ihrer Tante Frida auf der Insel Doppingö verbringen sollen, sind sie mäßig begeistert. Tante Frida …
Mehr
Als Julia Karlsson und ihre Schwester Daniella, genannt Hummel, von ihren Eltern erfahren, dass diese in den Sommerferien geschäftlich verreisen müssen und sie diese Zeit bei ihrer Tante Frida auf der Insel Doppingö verbringen sollen, sind sie mäßig begeistert. Tante Frida ist Künstlerin, hat selbst keine Familie und mit Alltäglichem wie Einkaufen und Kochen wenig am Hut. Dass ihr kleiner Cousin Alex aus Frankreich und der wortkarge George aus Umeå mit von der Partie sind, hebt die Stimmung auch nicht besonders, mit den Cousins haben sie kaum Kontakt.
Beim ersten Treffen vor der Überfahrt nach Doppingö stellen sie jedoch fest, dass Alex mit seinen 12 Jahren gar nicht mehr so klein ist und außerdem von seinen Eltern, die beide Köche sind, die Begeisterung fürs Kochen geerbt hat. Auch George, der inzwischen seine Schüchternheit abgelegt hat, entpuppt sich als netter als erwartet. Aber wie sollen sie mehrere Wochen überstehen auf einer Insel ohne fließend Wasser und Strom und vor allem ohne Internet?! Bald werden die vier jedoch abgelenkt von seltsamen Dingen, die auf der Insel vor sich gehen. Treiben sich dort Spukgestalten oder Spione herum? Die Karlsson-Kinder beschließen, diesem auf den Grund zu gehen und müssen einige Abenteuer überstehen.
„Spukgestalten und Spione“ ist ein schönes Kinderbuch zum selber lesen aber auch zum Vorlesen für Kinder im Alter von etwa 8-11 Jahren. Das Buch ist in einem lockeren Erzählstil geschrieben, nicht nur die skurrile Tante Frida sorgt für einige Situationskomik, wir haben beim Lesen mehrfach laut gelacht. Dazu gibt es einen spannenden Teil in der Geschichte mit ein paar gruseligen Elementen, die aber für die Zielgruppe angemessen erzählt sind. Die kleinen Kabbeleien zwischen den Kindern lockern die Geschichte auf und macht sie lebendig. Die Charaktere sind so verschieden, dass viele kleine Leser sich in dem einen oder anderen der Karlsson-Kinder wieder entdecken können. Da meine Kinder schon mehrfach in Schweden im Urlaub waren und die Schäreninseln kennen, konnten sie sich die Umgebung auf der Insel gut vorstellen. Nebenbei gibt die Auflösung der Geschichte Anlass zum Nachdenken, nicht nur die Karlsson-Kinder haben einiges aus ihren Erlebnissen gelernt, auch bei uns wurde darüber gesprochen und diskutiert. Meine Kinder haben gleich nach der Fortsetzung gefragt, leider wird der nächste Band erst im September veröffentlicht, wir hätten ihn gerne in unserem Sommerurlaub in Schweden gelesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Was gibt es Schöneres als ohne Aufsicht der Eltern auf einer kleinen Inseln seine Ferien zu verbringen. Das denken sich auch die vier Karlsson-Kinder, die nachdem ihre Tante Frida aufs Festland fährt, ganz allein auf der Insel zurückbleiben. Wären da nur nicht die unheimlichen …
Mehr
Was gibt es Schöneres als ohne Aufsicht der Eltern auf einer kleinen Inseln seine Ferien zu verbringen. Das denken sich auch die vier Karlsson-Kinder, die nachdem ihre Tante Frida aufs Festland fährt, ganz allein auf der Insel zurückbleiben. Wären da nur nicht die unheimlichen Vorgänge und die verschwundenen Vorräte. Gemeinsam machen sich die vier Kinder mutig auf die Suche und erleben ein richtiges Abenteuer.
Katarina Mazetti hat ein tolles Kinder-Abenteuer geschaffen. Die unterschiedlichen Charaktere der Kinder werden sehr detailliert und lebendig beschrieben.
Julia, Hummel, George und Alex könnten unterschiedlicher nicht sein und passen genau deshalb so gut zusammen.
Melanie Pukaß läßt die Kinder durch ihre Stimme lebendig werden. Jede Figur erhält ihre eigene wiedererkennbare Stimme. Besonders hat uns der französische Akzent von Alex gefallen.
Auf CD1 werden erst einmal die Kinder vorgestellt, die Reise auf die Insel und natürlich die außergewöhnliche Tante Frida. Man kann sehr über die vielen humorvollen Szenen lachen und möchte am liebsten gleich mit seine Ferien auf Doppingö verbringen.
Ganz anders geht es dann auf der CD 2 zu. Plötzlich gewinnt die Handlung sehr an Fahrt. Es wird richtig spannend und gefährlich. Man ist mitten in einem Abenteuer. Mehr darf hier natürlich nicht verraten werden.
Meinen Kindern hat dieses Ferienabenteuer sehr viel Spaß gemacht. Leider war es viel zu schnell vorbei. (162 Min.)
Deshalb hoffen wir sehr auf eine Fortsetzung.
Alle Daumen hoch für dieses tolle Hörbuch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Die Karlsson-Kinder Spukgestalten und Spione" ist ein unheimlich spannungsreiches, humorvolles und spritziges Abenteuerbuch.
Schon von der ersten Seite an hat uns diese Geschichte fasziniert, gefesselt und uns dermaßen zum lachen gebracht, das wir Bauchweh bekamen. Wir taten uns …
Mehr
"Die Karlsson-Kinder Spukgestalten und Spione" ist ein unheimlich spannungsreiches, humorvolles und spritziges Abenteuerbuch.
Schon von der ersten Seite an hat uns diese Geschichte fasziniert, gefesselt und uns dermaßen zum lachen gebracht, das wir Bauchweh bekamen. Wir taten uns sehr schwer es weg zulegen so unterhaltsam war diese Erzählung.
Aus diesem Grund hatten wir das Buch schließlich in nur wenigen Tagen Ruck Zuck durchgelesen und waren dann etwas traurig, das dieses Erlebnis schon vorüber war. Wir hätten gerne noch mehr von den Karlsson Kindern gelesen.
Der Schreibstil von Katarina Mazetti ist ungeheuer leicht, spritzig, modern, leicht verständlich und Kindgerecht . Sie hat das Talent den Spannungsbogen von der ersten bis zu letzten Seite aufrecht zu erhalten und den Leser zu begeistern.
Erwähnenswert finden wir, das in diesen Buch, über soziale und politische Alltagsproblematiken geschrieben wurde. Die Kinder haben ,durch die Kindgerecht Formulierung, verstanden das es in anderen Ländern nicht immer gesittet zugeht.
Im Großen und Ganzen ein sehr schönes Buch
Worum geht es:
Ferien auf einer einsamen Insel.....
Den lieben langen Tag tun und lassen was man will...
Keiner sagt einen was man tun oder lassen soll...
Dies wäre ein Urlaub den sich jedes Kind nur wünschen würde...
Abenteuer pur... so verspricht es die etwas schusselig wirkende Tante Frieda den 4 Karlsson Kindern.
Trotz allem sind Julia und ihre Schwester Hummel sowie ihre beiden Cousins Alex und Georg von dieser Art Urlaub zu machen überhaupt nicht begeistert. Sie haben kein Internet oder auch sonstigen Komfort... zu allem Überfluss kommt auch noch, das sie sich untereinander nicht einmal kennen und Tante Frieda nicht die perfekteste Gastgeberin ist. Frust und Chaos pur... so scheint es.
Bis eines Tages etwas merkwürdiges auf der einsamen Insel passiert.
Lebensmittel verschwinden...
Tante Fridas Kunstobjekte werden gefälscht...
und ein seltsames Lagerfeuer wird mitten auf der Insel gesichtet...
Was ist auf dieser Insel nur los?? Spukt es oder sind Verbrecher in dieser Einöde gestrandet und verstecken sich hier??
Wir werden es nicht verraten..
5 Sterne... Absolut Lesenswert
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote