Georg Brun
Hörbuch-Download MP3
Spüre meinen Zorn (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 591 Min.
Sprecher: Anke, Johanna
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Von zahlreichen Messerstichen zerfetzt und in Blut getränkt: So findet die Polizei einen auf grausame Weise getöteten Mann vor. Der frischgebackene Leiter der Mordkommission Wolfgang Stöhrl erkennt sofort, dass dieser das Opfer ungezügelter Raserei wurde. Zunächst vermutet er eine Beziehungstat, doch als ein weiterer Mord geschieht, werden die Ermittlungen kompliziert. Beide Tote nutzten Dating-Plattformen, um nach unverbindlicher Lustbefriedigung mit einem speziellen Kick zu suchen. Trotzdem glaubt Stöhrl weiterhin an seine ursprüngliche Fährte. Als er sich immer mehr verrennt, stellt...
Von zahlreichen Messerstichen zerfetzt und in Blut getränkt: So findet die Polizei einen auf grausame Weise getöteten Mann vor. Der frischgebackene Leiter der Mordkommission Wolfgang Stöhrl erkennt sofort, dass dieser das Opfer ungezügelter Raserei wurde. Zunächst vermutet er eine Beziehungstat, doch als ein weiterer Mord geschieht, werden die Ermittlungen kompliziert. Beide Tote nutzten Dating-Plattformen, um nach unverbindlicher Lustbefriedigung mit einem speziellen Kick zu suchen. Trotzdem glaubt Stöhrl weiterhin an seine ursprüngliche Fährte. Als er sich immer mehr verrennt, stellt sein pensionierter Vorgänger auf eigene Faust Nachforschungen an. Denn Nathan Weiß hat ohnehin noch eine Rechnung offen: Seinen letzten Fall konnte er nicht lösen. Bald offenbart sich ihm eine Welt voller Hass und Begierde, die ihn auf die Spur einer Serienmörderin bringt. Doch woher stammt ihre blinde Wut? Und wie kann sie gestoppt werden? "Spüre meinen Zorn" blickt tief in die Abgründe einer gequälten Seele – düster, verstörend und packend bis zur letzten Minute!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
In München im Jahr 1958 geboren, ist Georg Brun mit einigen Abstechern stets ein »Münchner Kindl« geblieben. Auf mehrere Jahre im Bayerischen Landeskriminalamt und das Jura-Studium folgte eine langjährige Tätigkeit im Wissenschaftsministerium. Als Georg Brun im Jahr 1988 mit »Das Vermächtnis der Juliane Hall« sein erstes Buch veröffentlichte und dafür den Bayerischen Förderpreis für Literatur erhielt, begann sein erfüllendes Doppelleben als Jurist und Schriftsteller. Mit »Bodenloser Fall« und »Gewissenlose Wege« eröffnete er seine München-Krimi-Reihe rund um die junge Anwältin Olga Swatschuk. »Spüre meinen Zorn« ist der erste packende Fall des pensionierten Kommissars Nathan Weiß, der ebenfalls im Bookspot Verlag erscheint. Mehr über den Autor unter www.georgbrun.de ¿oder auf Instagram unter: @brungeorg
Produktdetails
- Verlag: GD Publishing
- Erscheinungstermin: 12. Dezember 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783956692062
- Artikelnr.: 69634977
Broschiertes Buch
Von dem Autor habe ich noch nichts gelesen, aber ich wurde nicht enttäuscht das war ein toller Krimi fast schon ein Thriller, das Cover hat mich zunächst erstmal in den Bann gezogen und somit hatte man mich schon der Klappentext klang auch vielversprechend und schon wollte ich es lesen auf …
Mehr
Von dem Autor habe ich noch nichts gelesen, aber ich wurde nicht enttäuscht das war ein toller Krimi fast schon ein Thriller, das Cover hat mich zunächst erstmal in den Bann gezogen und somit hatte man mich schon der Klappentext klang auch vielversprechend und schon wollte ich es lesen auf jedefall. Als ich es endlich lesen durfte, war ich dann auch schon mittendrin, eine klasse Geschichte mit der blutüberströmten Leiche, die die Polizei gefunden hatte, im dunklen tappte, die zweite übelst zugerichtete Leiche folgte auf dem Fuße . Wir wissen wer die Täterin ist und warum sie die Leichen zu übelst zurichtet, warum sie denen Ihren Zorn spüren lässt. Die Abgründe einer kranken Seele, die tief blicken lässt Die Ermittler Stöhrl und seine Kollegin tappen ziemlich im Dunkeln und da gibt es noch einen pensionierten Rentner Nathan Weiß, er schein etwas fitter zu sein wie man die Täterin schnappen könnte. Das Ende war für mich sehr überraschend und mit dem habe ich absolut nicht gerechnet. Für mich war das echt Spannung pur und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen ich habs echt in einem Haps ausgelesen. Ich hoffe doch mehr noch von Nathan Weiß zu lesen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Gequälte Seele übt blutige Rache
„Spüre meinen Zorn“ von Georg Brun ist ein Thriller, der einen ab der ersten Seite in seinen Bann zieht – ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte!
Das Cover mit der auffallend großen gelben Schrift auf …
Mehr
Gequälte Seele übt blutige Rache
„Spüre meinen Zorn“ von Georg Brun ist ein Thriller, der einen ab der ersten Seite in seinen Bann zieht – ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte!
Das Cover mit der auffallend großen gelben Schrift auf schwarzem Untergrund ist ein Eye-Catcher und die feurig glühenden Pantheraugen assoziieren Aggression pur, passend zum Titel. Das Buch erschien 2023. Die Handlung spielt in München im Frühjahr 2020, also zu Beginn der Pandemie, mitten im Lockdown. Gut dosiert sind diverse Corona-Maßnahmen erwähnt, ohne diese zu bewerten oder zu diskutieren. Das Zeitbild wirkt somit realistisch und authentisch. Die Kapitel haben eine angenehmen Länge, verfügen über keine Zeit- oder Ortsangaben. Dadurch ist nicht ohne Weiteres nachvollziehbar, über welchen Zeitraum sich die Ermittlungen erstrecken. Der Schreibstil ist flüssig, facettenreich von grausam und brutal bis humorvoll und romantisch.
Der Spannungsbogen hält sich durchgehend auf hohem Niveau. Vor allem die Perspektivenwechsel zwischen den Gedanken und Aktionen der Täterin und den polizeilichen Ermittlungen bzw. den Recherchen von Nathan Weiß, gestalten den Handlungsablauf tempo- und abwechslungsreich. Als Leser hat man stets einen Wissensvorsprung, ahnt das herannahende Verhängnis, und verfolgt fieberhaft den Wettlauf gegen die Zeit, die diversen Irrwege der Ermittler, bis es diesen schlussendlich nach überraschenden Wendungen gelingt, die Täterin zu finden und den Fall abzuschließen.
Was die Beschreibung der Protagonisten anbelangt, bietet der Roman ein vielseitiges Menü an: von einer zornerfüllten Serientäterin und sexhungrigen Opfern über verschiedenste Charaktere bei der Polizei bis zum sehr sympathisch dargestellten Nathan Weiß, der sich von Kapitel zu Kapitel immer mehr zur zentralen Figur entwickelt. Die Personen wirken lebendig, zeigen Stärken und Schwächen und Emotionen, Ängste ebenso wie Verliebtheit. Sehr eindrucksvoll gewinnt man Einblick in die von traumatischen Erlebnissen geprägte, gestörte Psyche der Täterin, kann ihren Zorn nachvollziehen, fast verstehen. Obwohl der Schwerpunkt generell auf der Mördersuche liegt, so bleibt dennoch Raum für kurze Abstecher ins Privatleben der Protagonisten und deren romantische Beziehungen. Letztere bieten einen angenehmen Kontrast zu den grausamen Szenen. Im Zusammenhang mit einigen Nebenfiguren werden auch die Vorurteile gegenüber Randgruppen thematisiert.
Mit „Spüre meinen Zorn“ ist Georg Brun ein äußerst spannender Auftakt zu einer neuen Serie gelungen, mit einprägsamen sympathischen Protagonisten. Es waren fesselnde Lesestunden. Ich freue mich auf weitere Fälle mit Nathan Weiß!
Eine unbedingte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Konnte mich leider nicht mitnehmen!
Der erste Fall für den pensionierten Mordermittler Nathan Weiß. Grausam zugerichtete Männerleichen machen dem frisch gebackenen Leiter der Mordkommission Wolfgang Stöhrl schwer zu schaffen. Es läuft ein Serienmörder frei herum und …
Mehr
Konnte mich leider nicht mitnehmen!
Der erste Fall für den pensionierten Mordermittler Nathan Weiß. Grausam zugerichtete Männerleichen machen dem frisch gebackenen Leiter der Mordkommission Wolfgang Stöhrl schwer zu schaffen. Es läuft ein Serienmörder frei herum und er kommt bei den Ermittlungen nicht weiter. Daher bleibt ihm nichts anderes übrig, als seinen Vorgänger um Hilfe bitten. Werden sie dem Täter gemeinsam auf die Spur kommen?
Eine spannende Geschichte. Durch die wechselnden Perspektiven zwischen Täterin und Ermittlern erhält man tiefe Einblicke in die jeweiligen Psychen und Gemütslagen. Der bildhafte Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Mir persönlich sind die Befindlichkeiten der Ermittler jedoch ein wenig zu viel. Der eine weiss nach seiner Pensionierung nichts mit sich anzufangen und grantelt immer noch rum über die Entscheidung zu seinem Nachfolger. Der andere fühlt sich völlig überfordert in seinem neuen Job, aber kann es nicht zugeben und um Hilfe bitten. Im Laufe der Handlung ändert sich das. Dazu kommt dann noch eine etwas überflüssige Liebesgeschichte zwischen Chef und jüngerer Mitarbeiterin. Leider konnte mich die Geschichte nicht wirklich packen und so wird es für mich wohl kein Wiedersehen mit Weiß und Stöhrl geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein brutaler, blutiger Mord an einem Mann erschüttert die Mordkommission und deren neuen Leiter Wolfgang Stöhrl. Die Leiche wurde wirklich übel zugerichtet. Doch es bleibt nicht nur bei einem Toten. Gemeinsamkeiten gibt es kaum, außer das beide Nutzer einer Dating-Plattform …
Mehr
Ein brutaler, blutiger Mord an einem Mann erschüttert die Mordkommission und deren neuen Leiter Wolfgang Stöhrl. Die Leiche wurde wirklich übel zugerichtet. Doch es bleibt nicht nur bei einem Toten. Gemeinsamkeiten gibt es kaum, außer das beide Nutzer einer Dating-Plattform waren. Stöhrl kommt in diesem Fall nicht weiter und so ist er gezwungen seinen ehemaligen Kollegen Nathan Weiß hinzu zu ziehen. Doch auch für den Rentner Weiß stellt dieser Fall eine Herausforderung dar...
Mir hat dieses Buch total gut gefallen. Die Geschichte ist super spannend und fesselt einen ab der ersten Seite. Man legt es nicht mehr so schnell aus der Hand und fiebert regelrecht mit. Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen und das Buch bietet einfach sehr gute Unterhaltung. Das Ende präsentiert auch noch eine Überraschung und was für eine. Ich bin restlos begeistert und hoffe das Nathan Weiß noch den ein oder anderen Fall lösen wird
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Spannend
Das Cover passt perfekt zum Buch und es gefällt mir.
Von Anfang an ist die Täterin bekannt. Aber es gibt mehrere brutal zugerichtete männliche Leichen. Nach und nach kristallisiert sich heraus, warum diese Taten geschehen. Jahrelange Therapie hatte nicht geholfen, ihre …
Mehr
Spannend
Das Cover passt perfekt zum Buch und es gefällt mir.
Von Anfang an ist die Täterin bekannt. Aber es gibt mehrere brutal zugerichtete männliche Leichen. Nach und nach kristallisiert sich heraus, warum diese Taten geschehen. Jahrelange Therapie hatte nicht geholfen, ihre Gefühlswelt zu verbessern.
Kommissar Stöhrl war als Ermittlungsleiter komplett ungeeignet. Die Pandemie und der Lockdown haben die Ermittlungsarbeit noch erschwert. Nathan Weiß gefiel mir auf Anhieb. Er fühlte sich in seinem Rentendasein nicht völlig ausgefüllt. Nun ist er voll dabei, die Mordserie aufzuklären.
Das Buch lässt sich gut und schnell lesen. Es ist spannend und das Ende hat mich völlig überrascht.
Es gibt von mir eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Was für ein spannender Krimi, fast schon ein Thriller
Ein Fall, der tief in die Abgründe einer verletzten und gequälten Seele blicken lässt, der die Münchner Kriminalbeamte, allen voran der pensionierte Ex-Kommisar Nathan Weiß (ich freue mich schon auf eine …
Mehr
Was für ein spannender Krimi, fast schon ein Thriller
Ein Fall, der tief in die Abgründe einer verletzten und gequälten Seele blicken lässt, der die Münchner Kriminalbeamte, allen voran der pensionierte Ex-Kommisar Nathan Weiß (ich freue mich schon auf eine Fortsetzung), in Atem hält und dem es auch Stöhrl nicht leicht macht, hier den Überblick zu wahren und den Täter dingfest zu machen.
Können sie alle gemeinsam den Täter oder die Täterin vor dem nächsten Mord finden? Kann das Internet hier näheres aufdecken? Wer ist für die Taten verantwortlich und besteht vielleicht ein Zusammenhang?
Ein Ermittler der auch Fehler eingestehen kann, was mir gut gefallen hat und der mir sehr sympathisch war.
Spannend und Gänsehautfeeling bis zur letzten Seite und von mir eine klare Leseempfehlung 5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Von Allem etwas;
Dieser Krimi spielt in München und hat eine ganz außergewöhnliche Grundidee, die mir gut gefallen hat. Der Aufbau des Plots hätte aber noch etwas optimiert werden können, da man früh glaubt, den Täter zu kennen - was die Spannung schmälert - …
Mehr
Von Allem etwas;
Dieser Krimi spielt in München und hat eine ganz außergewöhnliche Grundidee, die mir gut gefallen hat. Der Aufbau des Plots hätte aber noch etwas optimiert werden können, da man früh glaubt, den Täter zu kennen - was die Spannung schmälert - um dann am Ende doch noch ziemlich überrascht zu werden. Diese Entwicklung hätte etwas angedeutet werden können. Das Zeitgeschehen (Lockdown in der Pandemie) wird gut in die Ermittlungen eingebaut und harmoniert mit dem restlichen Geschehen. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Die Charaktere fand ich allerdings etwas hölzern und vor allem die Frauenfiguren ausbaufähig. Der gelangweilte Pensionär Nathan entwickelt sich mit den Ermittlungen zu einem sympathischen Teamplayer und hat mir am Ende deutlich besser gefallen als zu Beginn. Insgesamt ein interessanter Krimi mit einer guten Basis, der noch Luft nach oben hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Leiter der Mordkommission München, Wolfgang Stöhrl, wird mit einer grausam zugerichteten Leiche konfrontiert. Schnell ist eine Verdächtige gefunden, denn so ein Mord kann nur von einer nahestehenden Person ausgeübt werden, so ist zumindest die Meinung von Stöhrl. Doch …
Mehr
Der Leiter der Mordkommission München, Wolfgang Stöhrl, wird mit einer grausam zugerichteten Leiche konfrontiert. Schnell ist eine Verdächtige gefunden, denn so ein Mord kann nur von einer nahestehenden Person ausgeübt werden, so ist zumindest die Meinung von Stöhrl. Doch schon bald zeigt sich, dass Stöhrl mit seiner Vermutung auf dem falschen Weg ist, denn eine zweite, ähnlich zugerichtete Leiche taucht auf. Stöhrl sucht sich Hilfe bei seinem Vorgängen Nathan Weiß und hofft auf einen schnellen Ermittlungserfolg.
Obwohl man von Anfang an die Täterin kennt, bleibt es sehr spannend die Ermittlungen der Kommissare und auch die Beweggründe der Täterin mitzuverfolgen.
Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und die Spannung zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Sehr gut hat mir gefallen, dass das Geschehen in der Zeit des Corona-Lockdowns stattfindet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover hat mich in der Buchhandlung in den Bann gezogen: Schwarz und die leuchtenden Augen. Ich musste es kaufen.
Und ich habe diesen Kauf nicht bereut: Spannend, auch wenn man von Beginn an, die Täterin kennt. So hatte ich das Gefühl, dass ich mehr weiß als die …
Mehr
Das Cover hat mich in der Buchhandlung in den Bann gezogen: Schwarz und die leuchtenden Augen. Ich musste es kaufen.
Und ich habe diesen Kauf nicht bereut: Spannend, auch wenn man von Beginn an, die Täterin kennt. So hatte ich das Gefühl, dass ich mehr weiß als die Kriminalkommissare, das ist definitiv eine Abwechslung im „Krimi-Alltag“. Die Figuren sind facettenreich gezeichnet.
Das Thema, das der Autor angeht, wichtig. Sehr wichtig.
Absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Kriminalhauptkommissar Wolfgang Stöhrl wird neuer Leiter der Mordkommission K 11 in München und tritt damit die Nachfolge von Nathan Weiß an, welcher ungern in Pension gegangen ist. Er hätte gerne seine Dienstzeit noch verlängert, dieses wurde jedoch von Seiten der …
Mehr
Kriminalhauptkommissar Wolfgang Stöhrl wird neuer Leiter der Mordkommission K 11 in München und tritt damit die Nachfolge von Nathan Weiß an, welcher ungern in Pension gegangen ist. Er hätte gerne seine Dienstzeit noch verlängert, dieses wurde jedoch von Seiten der Polizeiführung her abgelehnt. Und so kommt es, dass er seinem Nachfolger die Aufgaben eines leitenden „Mordermittlers“ durchzuführen, nicht zutraut. Gleich in seinem 1. Fall hat es Stöhrl mit einem bestialisch ausgeführten Mord zu tun. Noch am Anfang der Ermittlungen geschieht ein weiterer Mord, welcher auf gleicher Art und Weise durchgeführt wurde. Stöhrl und seine junge Kollegin Lutz kommen bei ihren Ermittlungen leider nicht voran und treten auf der Stelle. Auch bekommen sie leider nicht die nötige Unterstützung mit ihren mit ermittelnden Kollegen, welche immer noch dem ehemaligen Kollegen Weiß hinterher trauern. Und so kommt es wie es kommen muss: Stöhrl, welcher auch ungeheuer unter Erfolgsdruck steht, begeht kleinere Fehler. Ihm wird die Leitung aberkannt und Weiß inoffiziell als Leiter der neu gebildeten Sonderkommission eingesetzt. Fortan gehen die Ermittlungen voran. Es passieren weitere Morde . Letztendlich können die Fälle jedoch aufgeklärt werden. Sogar ungelöste Mordfälle aus aktiver Dienstzeit von Nathan Weiß werden gelöst.
Meiner Meinung nach werden hier einem Pensionär zu viele Rechte zugesprochen. In der Realität ist so etwas undenkbar. Der eigentliche Leiter der Mordkommission, Wolfgang Stöhrl, kommt mir hier wie ein Auszubildender vor und ist mit der Aufklärungsarbeit zu den Mordfällen erheblich überfordert. Da muss ich mich schon fragen, wie er die Auswahlkriterien für so eine Stelle als Nachfolger für den hoch gelobten und geschätzten Nathan Weiß erfüllt hat. Des weiteren fällt mir auf, dass es eine erhebliche Abgrenzung Schutzpolizei, hier genannt Streifenpolizei, zur Kriminalpolizei gibt. Diese gibt es nur in einem „Tatort“ im Fernsehen. Das Buch lässt sich flüssig mit Unterbrechungen lesen. Die wiederkehrenden Beschreibungen der Erlebnisse der Täterin werden zu oft erwähnt. Natürlich ist es hart, ein solches Martyrium in der Kindheit und als erwachsene Frau zu erleben. Jedoch hätte es meiner Meinung nach gereicht, dieses bei einer einmaligen Schilderung wie am Anfang des Buches zu belassen. Hinzu kommt natürlich noch der Umstand der Corona-Zeit. Diese trägt mit Sicherheit zum Zorn der Täterin bei, da sie ihre einzige Bezugsperson, ihre Tante, nicht im Altenheim besuchen konnte.
Das Buch bekommt von mir 3 Sterne auf Grund der teilweise aufkommenden Spannung. Ansonsten würde ich hier 2 Sterne geben mit einer bedingten Leseempfehlung. Wer auf Krimis wie „Tatort“ steht, ist hier richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für