Sarah Beth Durst
Hörbuch-Download MP3
Spellshop (MP3-Download)
Vom Zauber der kleinen Dinge Ungekürzte Lesung. 856 Min.
Sprecher: Fouché, Mélanie / Übersetzer: Ouboter, Aimée de Bruyn
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Romantasy meets Cosy Fantasy - Fantasy zum Wegträumen über Marmelade, Magie & jede Menge Zaubersprüche. Kiela hat es nicht so mit den Menschen - was als Bibliothekarin in der Hauptstadt des Reiches auch kein Riesenproblem ist. Doch als eine Revolution ausbricht und fast die gesamte Bibliothek ein Opfer der Flammen wird, flieht sie auf die abgelegene Insel, auf der sie aufgewachsen ist, und beginnt noch einmal ganz von vorne. Sie bezieht ein kleines, gemütliches Cottage, stellt die beste Marmelade her und lernt die Menschen vor Ort kennen. Mit dem durchaus attraktiven Seepferdchenzücht...
Romantasy meets Cosy Fantasy - Fantasy zum Wegträumen über Marmelade, Magie & jede Menge Zaubersprüche. Kiela hat es nicht so mit den Menschen - was als Bibliothekarin in der Hauptstadt des Reiches auch kein Riesenproblem ist. Doch als eine Revolution ausbricht und fast die gesamte Bibliothek ein Opfer der Flammen wird, flieht sie auf die abgelegene Insel, auf der sie aufgewachsen ist, und beginnt noch einmal ganz von vorne. Sie bezieht ein kleines, gemütliches Cottage, stellt die beste Marmelade her und lernt die Menschen vor Ort kennen. Mit dem durchaus attraktiven Seepferdchenzüchter von nebenan bahnt sich sogar so etwas wie eine ... Geschichte an. Doch auch fern der Hauptstadt gibt es Probleme, die nur schwer zu lösen sind. Zum Glück befinden sich in den Bücherkisten, die sie vor den Flammen retten konnte, einige nützliche Zaubersprüche, mit der sie die Dinge ins Lot bringen könnte. Wenn es nur nicht strengstens verboten wäre, sie anzuwenden. Für Hörer:innen von Travis Baldree, Heather Fawcett und T.J. Klune
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sarah Beth Durst ist Autorin von fast 25 Fantasybüchern für Kinder und Erwachsene. Sie ist mit dem Alex Award der American Library Association und dem Mythopoetic Fantasy Award ausgezeichnet worden und wurde dreimal für den Nebula Award nominiert. Zusammen mit ihrem Ehemann, ihren Kindern und einer äußerst ungehobelten Katze lebt sie in Stony Brook, New York.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Erscheinungstermin: 25. September 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732476565
- Artikelnr.: 71491414
Ein Cosy-Fantasy-Buch, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet. [...] So richtig etwas für das Herz [...]. Marina Hänsel giga.de 20250208
iela ist Bibliothekarin und als ein Feuer bei einer Revolution gelegt wird, versucht sie so viele Bücher wie möglich vor dem Flammenmeer zu retten. Gemeinsam mit ihrem Helfer und Freund Caz, einem sprechenden Spinnenkraut, macht sie sich auf den Weg zu ihrer Heimatinsel. Denn dort sollte …
Mehr
iela ist Bibliothekarin und als ein Feuer bei einer Revolution gelegt wird, versucht sie so viele Bücher wie möglich vor dem Flammenmeer zu retten. Gemeinsam mit ihrem Helfer und Freund Caz, einem sprechenden Spinnenkraut, macht sie sich auf den Weg zu ihrer Heimatinsel. Denn dort sollte noch ihr Elternhaus, ein gemütliches Cottage, stehen, welches nie verkauft wurde und deswegen ihr gehört.
Obwohl die Inselbewohner Fremden sehr skeptisch gegenübertreten und Kiela introvertiert ist und eher mit Büchern und Pflanzen klarkommt als mit Menschen, wird sie doch schnell in die Gemeinschaft aufgenommen. Jedoch nicht von allen, denn dass sie auf einer Insel, die langsam verkommt und alle Pflanzen absterben plötzlich Marmelade verkaufen kann macht manch einen stutzig. Denn sie nutzt ihre Magiebücher zum Pflanzenwachstum, obwohl Magie verboten wurde. Für mich war sie zu naiv und auf der Insel scheint man wohl wirtschaftlich nicht denken zu müssen, um zu überleben. Und obwohl Magie verboten ist und sie sich für Heilmittel bezahlen lassen will, zeigt sie anderen Grauen, wie man das Mittel herstellt um die Bäume zu heilen. Zudem haben mich manche Wiederholungen gestört, wie die Tatsache, dass ihre Sommersprossen nun wiederkehren. Das wurde mehrfach im Roman erwähnt. Dennoch hat das Buch wunderbare Charaktere, allen voran Caz, und ist eine gemütliche Geschichte im anschaulichen Setting mit Seepferden (mir besser bekannt als Hypocampi), Centauren, sprechenden Pflanzen, Meermenschen und kleinen Zaubern.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Marmelade, Magie und ganz viel Freundschaft.
Kiela ist sehr Menschenscheu und arbeitet in der Bibliothek der Hauptstadt. Sie liebt Bücher über alles. Als eine Revolution ausbricht und die Bibliothek brennt, kann sie nur noch ein paar Bücher einpacken und flieht mit ihrem sprechenden …
Mehr
Marmelade, Magie und ganz viel Freundschaft.
Kiela ist sehr Menschenscheu und arbeitet in der Bibliothek der Hauptstadt. Sie liebt Bücher über alles. Als eine Revolution ausbricht und die Bibliothek brennt, kann sie nur noch ein paar Bücher einpacken und flieht mit ihrem sprechenden Spinnenbäumchen Caz. Ihr fällt nur ein Ort ein, wohin sie gehen kann, nämlich die Insel auf der sie geboren wurde. Ihre verstorbenen Eltern haben dort ein kleines Häuschen. Nur wovon soll sie leben?
Das Hörbuch "Spellshop - Vom Zauber der kleinen Dinge" von der Autorin Sarah Beth Durst wird gesprochen von Mélanie Fouché. Die Stimme war mir außerordentlich sympathisch und das Sprechtempo war perfekt. Der Schreibstil von Sarah Beth Durst ist leicht und locker. Sie beschreibt ihre Fantasiefiguren detailreich und haucht ihnen soviel Emphatie und Leben ein. Wie gerne hätte ich so ein sprechendes Spinnenbäumchen oder den lebenden Kaktus oder ich würde auf den Seepferdchen auf dem Meer reiten. Es gibt noch viel mehr phantastische Wesen im Buch. Ich habe sie alle in mein Herz geschlossen. Auch die Schauplätze werden sehr bildreich beschrieben. Die Hauptprotagonistin Kiela hat als Bibliothekarin extrem einsam gelebt und diese Einsamkeit auch sehr geschätzt. Doch auf der Insel muss sie sich an die Dorfbewohner wenden und sie doch das ein oder andere Mal um Hilfe bitten. Es war schön mitzuerleben, wie sie sich langsam geöffnet hat und kleine Freundschaften entstanden sind. Als sie in Not war haben fast alle zu ihr gehalten und ihr geholfen. Das hätte sie nie geglaubt, da sie nicht immer ehrlich zu den Inselbewohnern war und ihnen manches verheimlicht hatte. Auch wie die Liebe zu Larran, dem Seepferd - Züchter gewachsen ist war nett anzusehen und hat mein Herz berührt. Larran, der eine schwere Kindheit hatte und trotzallem hilfsbereit, kontaktfreudig und in allen Menschen und Fantasiewesen nur das Gute gesehen hat. Mir hat die Erzählung über Zusammenhalt, Freundschaft, Liebe und viel Magie ausgezeichnet gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Cottage voller Magie und Herzenswärme
Inhalt:
Kiela ist eine eher zurückhaltende Bibliothekarin, die ganz in ihrer Arbeit mit den Büchern aufgeht. Als die Unruhen in der Hauptstadt nicht mal vor der Bücherei haltmachen, flieht sie auf eine abgelegene Insel. Dort richtet …
Mehr
Ein Cottage voller Magie und Herzenswärme
Inhalt:
Kiela ist eine eher zurückhaltende Bibliothekarin, die ganz in ihrer Arbeit mit den Büchern aufgeht. Als die Unruhen in der Hauptstadt nicht mal vor der Bücherei haltmachen, flieht sie auf eine abgelegene Insel. Dort richtet sie sich ein beschauliches Leben ein, in dem Marmeladekochen, das Kennenlernen der Nachbarn und ihre magischen Bücher eine wichtige Rolle spielen. Doch auch auf der Insel warten Herausforderungen, die ihre magischen Fähigkeiten fordern – und das, obwohl Zauberei strikt verboten ist.
Meine Meinung:
Ich habe das Buch als Hörbuch genossen und die Stimme der Sprecherin als sehr angenehm empfunden, was das Hörvergnügen noch verstärkt hat. Auch das Cover ist absolut gelungen: Es fängt die Atmosphäre der Geschichte perfekt ein, und ich konnte mir das kleine Cottage in seiner idyllischen Lage direkt vorstellen.
Besonders gefallen hat mir die Mischung aus „buchigen“ Vibes und die magischen Zaubersprüche – die Autorin schafft eine Stimmung die behagliche und positive ist. Die Charaktere, die Kiela umgeben, sind herrlich vielseitig und humorvoll. Vor allem das Spinnenkraut Caz hat durch seinen Witz und seine lebhaften Kommentare eine ganz besondere Rolle eingenommen und mich oft zum Schmunzeln gebracht. Die Romanze zwischen Kiela und dem charmanten Nachbarn – einem Seepferd-Züchter – fand ich sehr gut dosiert. Sie blieb dezent im Hintergrund und drängte sich nicht auf, was mir sehr zugesagt hat.
Zu Beginn fand ich die häufigen Wiederholungen von Kiela’s Unsicherheiten in Bezug auf das Leben außerhalb der Bibliothek etwas anstrengend, da sie mir einfach zu häufig wiederholt wurden. Nach dem ersten Drittel, in dem die Handlung an mehr Geschwindigkeit aufnahm, war davon nicht mehr viel zu lesen.
Fazit:
„Spellshop“ ist eine charmante Feelgood-Geschichte voller Magie, Bücher und Romantik. Ein ideales Buch zum Wegträumen, das durch skurrile Charaktere und eine angenehme Hörbuchstimme besonders zur Geltung kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Niedliche Romantasy-Geschichte mit toller Sprecherin…
Das Cover dieses Buches gefällt mir gut. Es passt wirklich perfekt zu dieser Geschichte und zeigt die Atmosphäre der Geschichte.
Kiela ist Bibliothekarin in der Hauptstadt des Reiches gewesen, doch als die Revolution …
Mehr
Niedliche Romantasy-Geschichte mit toller Sprecherin…
Das Cover dieses Buches gefällt mir gut. Es passt wirklich perfekt zu dieser Geschichte und zeigt die Atmosphäre der Geschichte.
Kiela ist Bibliothekarin in der Hauptstadt des Reiches gewesen, doch als die Revolution ausbricht, steht die Bibliothek in Flammen und sie muss flüchten. Ihr Ziel ist ihre kleine Heimatinsel. Sie bezieht ein kleines Cottage und beginnt Marmelade zu kochen und zu verkaufen, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Da sie Schwierigkeiten im Umgang mit Menschen hat, eckt sie immer mal wieder an. Doch dann begegnet sie dem Seepferdchenzüchter Larran und mit ihm ist es irgendwie anders. Doch es gibt nach wie vor Probleme, die Kiela erstmal lösen muss.
Kiela ist eine sympathische und aufgeweckte Figur. Zwar hat sie Problemchen im Zwischenmenschlichen, doch mit ihren Mitbewohnern Caz und Miep klappt es bestens. Sie sind füreinander da und unterstützen sich gegenseitig, so gut es eben geht. Ich fand Kiela recht kreativ und mir hat auch ihre Entwicklung gefallen. Im Umgang mit Larran war sie echt niedlich. Die Gedanken, die sie sich zum Anwenden ihrer Magie gemacht hat, fand ich sehr glaubwürdig, gerade weil die Bewohner der Insel diese ablehnen. Ihr innere Konflikt war prima dargestellt.
Aber auch Larren fand ich super sympathisch und er hat sich sehr um Kiela bemüht, die es ihm nicht leicht gemacht hat. Larren ist sehr fürsorglich, gerade wenn es um seine Seepferdchen geht und ich habe ihn auch als gerechtigkeitsliebend erlebt. Seine Entwicklung hat mir ebenfalls gut gefallen.
Alle anderen Figuren fand ich auch sehr gelungen. Jede Figur hat die Haupthandlung prima ergänzt. Caz und Miep sind aber meine kleinen Highlights. Im Umgang miteinander sind sie allerliebst.
Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Es gibt einige kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen. Trotzdem habe ich ein paar Längen empfunden. Die Liebesgeschichte fand ich richtig toll und ich finde Kiela und Larran passen einfach zusammen. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet. Und das Ende hat mir insgesamt gut gefallen, auch wenn sich die Handlung für meinen Geschmack zum Ende hin schon recht stark zugespitzt hatte.
Der Schreibstil ist toll. Alles hört sich sehr angenehm und flüssig an. Die Dialoge sind unterhaltsam und frisch und lassen die Figuren noch lebendiger wirken. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen lassen. Es war so heimelig, niedlich - eine Wohlfühlwelt. Die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich ebenfalls überzeugen können. Ich konnte mich super in die Figuren hineinversetzen und sie in ihrem Denken und Handeln nachvollziehen. Ganz besonders gefallen hat mir die Sprecherin Mélanie Fouché. Ihr ist es ganz hervorragend gelungen, sich in die Figuren hineinzuversetzen und sie glaubhaft rüberzubringen. Ihr Sprechtempo und auch Lautstärke waren ideal. Ganz besonders hat mir ihre Betonung gefallen, weil es zu dieser Geschichte aber auch zu diesen besonderen Figuren gepasst hat.
Von mir erhält dieses Hörbuch eine klare Kaufempfehlung (4/5 Sterne), weil Kiela und Larran so sympathische, nerdige Hauptfiguren sind, weil die Handlung insgesamt spannend ist und weil ich mich in die Welt verliebt habe. Durch Mélanie Fouché ist es dann zu einem ganz besonderen Hörerlebnis geworden. Ein halbes Sternchen ziehe ich aber ab, weil ich ein paar Längen empfunden habe. Ein weiteres halbes Sternchen ziehe ich ab, weil es mir zum Ende hin von der Handlung her etwas zu übertrieben bzw. zu viel geworden ist. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Trotzdem lohnt es sich in jedem Fall, diese Geschichte als Hörbuch zu hören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Darfs ein bisschen Flucht in Traumwelten sein?
Dieser Fantasyroman hatte mich bei dem Wort „Seepferd-Züchter“. Ich hatte ja keine Ahnung, was für eine ganze Traumwelt sich dahinter verbirgt! Doch von vorne:
Die etwas weltfremde Bibliothekarin Kiela muss in den Wirren …
Mehr
Darfs ein bisschen Flucht in Traumwelten sein?
Dieser Fantasyroman hatte mich bei dem Wort „Seepferd-Züchter“. Ich hatte ja keine Ahnung, was für eine ganze Traumwelt sich dahinter verbirgt! Doch von vorne:
Die etwas weltfremde Bibliothekarin Kiela muss in den Wirren einer Revolution aus der Hauptstadt fliehen. Retten kann sie nur einige Kisten voller Grimoires und ein magisches Missgeschick namens Caz. Diese sprechende Pflanze unterstützt sie auf ihrer Flucht, die schließlich auf Kielas Heimatinsel endet. Der Plan sieht einen Neuanfang in Zurückgezogenheit vor, zumal die Zauberbücher geheim bleiben müssen, weil die Anwendung von Magie verboten ist. Doch Kiela und Caz haben die Rechnung ohne die kontaktfreudigen Inselbewohner gemacht.
Die Autorin hat in ihrer Danksagung bekannt, dass sie dem Ratschlag gefolgt ist, über das zu schreiben, was sie von Herzen liebt. Und das ist auf jeder einzelnen Seite spürbar. Die zauberhafte Inselwelt und ihre Bewohner sind in so liebevollen Details ausgeschmückt, dass man sie alle sofort ins Herz schließen muss. Da bin ich auf Wesen getroffen, die ich mir in meiner kühnsten Fantasie nicht hätte ausdenken können, wie geflügelte Katzen oder eine non-binäre Sukkulente namens Miep. Der Humor kommt hier also offensichtlich auch nicht zu kurz. Dazu erwartet uns eine ganz zarte und wirklich anrührende Liebesgeschichte.
Die Erzählung steckt voller Kreativität, Humor und den liebenswertesten Wesen aller Facon, die man sie nur vorstellen kann, und ist damit eine wahre Wohlfühllektüre.
Schließt diesen wunderbaren Fantasyroman gerne auch in euer Herz. Ich habe es getan.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine ruhige, atmosphärische Geschichte mit Magie und Längen
Das Genre Cozy Fantasy ist neu für mich, aber das Cover hat mir so gut gefallen, dass ich es ausprobieren wollte. Die Sprecherin des Hörbuchs hat eine angenehme und passende Stimme für die eher ruhige …
Mehr
Eine ruhige, atmosphärische Geschichte mit Magie und Längen
Das Genre Cozy Fantasy ist neu für mich, aber das Cover hat mir so gut gefallen, dass ich es ausprobieren wollte. Die Sprecherin des Hörbuchs hat eine angenehme und passende Stimme für die eher ruhige Geschichte. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, passend zur gemütlichen Stimmung, allerdings leider sehr gleichbleibend und stellenweise langatmig.
Man wird in eine gemütliche, herbstliche und magische Stimmung versetzt. Das bildhaft beschriebene Setting auf einer idyllischen Insel mit Cottage-Feeling und magischen Wesen hat mir gut gefallen.
Die Protagonistin Kiela, eine introvertierte Bibliothekarin, öffnet sich zögerlich der Gemeinschaft und entwickelt sich im Laufe der Geschichte weiter. Dennoch konnte ich mit ihr nicht richtig warm werden. Ihr Charakter, ebenso wie die Nebencharaktere, hätten etwas mehr Tiefe vertragen können. Auch die zarte Liebesgeschichte hat mich leider nicht überzeugt.
Passend für ruhige Herbsttage und ideal zum Entspannen, allerdings fehlte mir manchmal die Spannung. Das Buch eignete sich gut, um es nebenbei während Handarbeiten zu hören. 3 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Seiten umarmen mich beim Lesen!
Kiela, eine menschenscheue Bibliothekarin muss wegen eines Feuers aus der Bibliothek ihrer Stadt fliehen und rettet zusammen mit ihrem magisch belebten Spinnenkraut-Assistenten einige der kostbaren Zauberbücher. Auf der Insel ihrer Kindheit finden sie …
Mehr
Die Seiten umarmen mich beim Lesen!
Kiela, eine menschenscheue Bibliothekarin muss wegen eines Feuers aus der Bibliothek ihrer Stadt fliehen und rettet zusammen mit ihrem magisch belebten Spinnenkraut-Assistenten einige der kostbaren Zauberbücher. Auf der Insel ihrer Kindheit finden sie Zuflucht im kleinen Cottage ihrer verstorbenen Eltern. Doch wovon sollen sie dort leben und wie verstecken sie die verbotenen Bücher vor den Augen der Dorfbewohner? Kiela hat zwar einige Ideen, aber dafür müsste sie ihre selbst gewählte und geliebte Isolation aufgeben. Dann taucht auch noch ein hilfsbereiter Nachbar auf, der ihre Privatsphäre so gar nicht respektiert...
Bereits nach den ersten Seiten habe ich mich in die Geschichte, die Charaktere und das Setting verliebt. Die abwechslungsreiche Handlung hat mich gleich gepackt und die liebevoll beschriebene Welt mit ihren skurrilen Lebewesen, einfach fasziniert. Allen voran die sprechende Pflanze Caz, die herzallerliebst mit ihren Ranken und Blättern geschickt umzugehen weiß und witzige bis sarkastische Bemerkungen von sich gibt. Einfach entzückend, welch fantasievollen Ideen die Autorin für die magischen Geschöpfe und Zauber hier kreiert hat.
Es gibt einige Stellen, die gefährlich und spannend sind, aber ich fand es sehr erholsam, dass es keine richtigen Action-Szenen gab. Die Handlung war zu keiner Zeit langweilig, weil immer etwas passiert ist und man an der steten, persönlichen Entwicklung der Protagonistin teilhaben konnte. Es war interessant zu lesen, wie sie sich immer mehr an die Menschen in ihrem Umfeld angenähert hat und Vertrauen zu ihnen aufbauen konnte. Die Romanze entwickelt sich ebenso unschuldig, behutsam und zart, dass ich ihre Gefühle genau verstehen und nachvollziehen konnte. Überhaupt nicht aufdringlich oder kitschig und deshalb ganz nach meinem Geschmack.
Dieses Buch ist so warmherzig geschrieben, dass ich mich förmlich darin einkuscheln konnte und das Gefühl hatte, die Seiten umarmen mich beim Lesen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Süße und zauberhafte Geschichte, ganz nach meinen Geschmack.
Anfangs habe ich ein tick gebraucht um in die Geschichte rein zu kommen. Was eher damit zusammen hing, dass ich nicht so recht wusste wo die Geschichte überhaupt hinführen sollte. Aber nach und nach hat mich die …
Mehr
Süße und zauberhafte Geschichte, ganz nach meinen Geschmack.
Anfangs habe ich ein tick gebraucht um in die Geschichte rein zu kommen. Was eher damit zusammen hing, dass ich nicht so recht wusste wo die Geschichte überhaupt hinführen sollte. Aber nach und nach hat mich die Handlung mehr in ihren Bann gezogen. Was an den vielen verschiedenen und tollen Charakteren zusammenhängt.
Die Hauptprotagonistin Kiela hat mir mehr und mehr gefallen. Zusammen mit dem Spinnenkraut Caz , stellt sie allerhand Sachen an. Wobei ein laufender Kaktus den Cute Status bekommen hat, bei mir. Caz war allgemein sehr unterhaltsam gewesen und am liebsten hätten man selber so ein Pflänzchen.
Die Geschichte ist wirklich schön zu lesen/hören und war wirklich sehr angenehm. Schön Cosy vor allem, solche Geschichten liebe ich einfach.
in einer Welt wo nicht jeder zaubern darf und vor allem überwiegend in der Hauptstadt erlaubt ist. Haben die Bewohner in entfernten Gebieten immer mehr Probleme. Das Wetter ist unberechenbar. Geburtenrate bei Tieren geht zurück und die Ernte wird immer schlechter.
Kiela und Caz flüchten nach einer Revolution, auf die Insel von Kielas Kindheit, wo ihre Eltern her kamen. Sie merkt schon bald welche Auswirkungen die Gesetze haben und versucht den Bewohner der Insel zu helfen. Aber die Frage ist halt wie.
Kiela hat mir als Protagonistin gut gefallen, zusammen mit Caz gibt sie ein gutes Team ab. Sie lernt die Bewohner nach und nach besser kennen. Die Handlung nimmt ein tollen und interessanten Verlauf. Ich hätte gern mehr dazu gelesen.
Eine magische Geschichte über Freundschaft, Vertrauen, Liebe und Zusammenhalt.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als die große Bibliothek von Alyssium im Zuge einer Revolution in Brand gesteckt wird, flieht Bibliothekarin Kiela gemeinsam mit ihrem Gehilfen Caz nach Caltrey, einer kleinen Insel, auf der Kiela aufgewachsen ist.
Um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, eröffnet Kiela ein …
Mehr
Als die große Bibliothek von Alyssium im Zuge einer Revolution in Brand gesteckt wird, flieht Bibliothekarin Kiela gemeinsam mit ihrem Gehilfen Caz nach Caltrey, einer kleinen Insel, auf der Kiela aufgewachsen ist.
Um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, eröffnet Kiela ein Marmeladengeschäft, in dem sie auch Hausmittel anbietet, doch es darf niemand erfahren, dass sie diese mithilfe illegaler Magie geschaffen hat.
"Spellshop - Der Zauber der kleinen Dinge" von Sarah Beth Durst ist ein Einzelband, der aus der personalen Erzählperspektive der Bibliothekarin Kiela Orobidan erzählt wird.
Elf Jahre lang hat Kiela in der großen Bibliothek von Alyssium gearbeitet und war unter anderen für die Grimoires zuständig.
Bis auf ihren Gehilfen Caz, der ein intelligentes Spinnenkraut ist, spricht sie nur wenig mit anderen Menschen oder Lebewesen und lebte sehr zurückgezogen.
Als die Bibliothek im Zuge der Revolution in Brand gerät, können Kiela und Caz einige Bücher retten und nehmen Kurs auf die entlegene Insel Caltrey, auf der Kiela die ersten neun Jahre ihres Lebens verbracht hat. Doch ihr zurückgezogenes Leben muss Kiela fürs Erste aufgeben, denn um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, muss sie sich mit den Inselbewohnern auseinandersetzen, die hilfsbereiter sind, als Kiela lieb ist, aber auf den entlegenen Inseln ist man füreinander da und so locken die Bewohner Kiela immer mehr aus ihrem Schneckenhaus.
Magie darf nicht von jedermann angewendet werden, doch in den Büchern, die Kiela gerettet hat, finden sich einige Zauber, die Kiela dazu nutzt, um die Insel zu retten.
Seit die kaiserlichen Zauberer Caltrey nicht mehr besucht haben, geht es der Insel nach und nach schlechter. Quellen versiegen, Bäume gehen ein, die Seepferde bekommen keine Fohlen.
Unter der Tarnung eines Marmeladengeschäfts verkauft Kiela auch kleine magische Hausmittel, um der Insel und den Bewohnern zu helfen, doch sie muss aufpassen, denn sie wandelt auf verbotenen Pfaden.
Die Welt hat mir sehr gut gefallen, denn es war doch sehr bunt und vielschichtig! Kiela hat blaue Haut und blaue Haare, ihr Gehilfe Caz ist eine intelligente, sprechende Pflanze. Es gibt Seepferde, die halb Pferd, halb Fisch sind und Meermenschen, Baumwächter und Einhörner. Geflügelte Katzen, eine Zentaurin, eine vierarmige Harfenistin und eine ziegenhörnige Bäckerin kommen ebenfalls vor.
Dazu natürlich die Magie, was es noch interessanter gemacht hat!
Die Geschichte hat ein wenig gebraucht, bis sie mich komplett fesseln konnte, aber danach habe ich das Buch fast in einem Rutsch gelesen. Die Atmosphäre war einfach cosy, man kann es nicht anders sagen! Kiela ist zwar erst sehr zurückhaltend und auf ihre Privatsphäre bedacht, aber die Bewohner von Caltrey schleichen sich in ihr Herz! Besonders ihr Nachbar Larran ist immer für Kiela da, wenn sie Hilfe braucht und so entsteht eine sehr zarte Liebesgeschichte.
Auch Eadie, Ulara, Radane, Bryn, Caz und Miep mochte ich sehr! Sie alle waren so verschieden, aber es entwickeln sich tolle Freundschaften, bei denen die Charaktere sich aufeinander verlassen können!
Ich mochte auch die Idee des Marmeladengeschäfts, in dem Kiela dann noch magische Hausmittel anbietet, um Caltrey ein wenig besser zu machen, auch wenn ich während des Lesens großen Appetit auf Himbeermarmelade bekommen habe und gerade leider keine da hatte.
Die Geschichte ist eher ruhig, aber es passiert durchaus viel Spannendes und die gesamte Atmosphäre war sehr stimmungsvoll! Mir hat es richtig gut gefallen und ich hätte noch hundert Seiten mehr über Caltrey und seine Bewohner lesen können, ohne dass es langweilig geworden wäre!
Fazit:
"Spellshop - Vom Zauber der kleinen Dinge" von Sarah Beth Durst hat mir richtig gut gefallen!
Die Atmosphäre war sehr stimmungsvoll und cosy und auch wenn die Geschichte eher ruhig war, so wurde es nie langweilig! Ich mochte die Welt und die Charaktere so gerne und konnte immer mit Kiela mitfiebern!
Ich vergebe starke vier Kleeblätter!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Kiela mit den dunkelblauen Haaren
Allein die Widmung nimmt einem schon für das Büchlein ein: Für Adam, mit Liebe und Himbeermarmelade
Eine sogenannte 'cosy Romantasy', also ein angenehmer Phantasie Roman: Darin spielt Kiela mit himmelblauer Haut und dunkelblauen Haare die …
Mehr
Kiela mit den dunkelblauen Haaren
Allein die Widmung nimmt einem schon für das Büchlein ein: Für Adam, mit Liebe und Himbeermarmelade
Eine sogenannte 'cosy Romantasy', also ein angenehmer Phantasie Roman: Darin spielt Kiela mit himmelblauer Haut und dunkelblauen Haare die tragende Rolle. Doch auch ihr Assistent, Chaz, ein sprechendes Spinnenkraut, regt die Phantasie an. Ein schreckliches Feuer zerstört die riesige Bibliothek im Mondsichelinselreich, in der Kiela und Chaz leben. Sie müssen aus Alyssium flüchten, denn Revolutionäre setzten die Bibliothek und die Stadt unter Feuer. Im letzten Moment gelingt es Kiela mit einigen Büchern und Chaz per Ruderboot zu entkommen. Eigentlich sind die Bücher Zauberbücher und dürfen auf keinen Fall, unter hoher Strafe, die Bibliothek verlassen. Doch Kiela ist ihre Rettung vor dem Feuer wichtiger.
Bei ihrer Flucht auf die Insel ihrer Jugend versucht sie im Haus der Familie ein Neuanfang. In dem Ort Caltrey besitzt ihre Familie ein 'cottage', überwuchert und vernachlässigt. Dort beginnt sich Kiela einzurichten und hofft von den Einwohnern des Ortes nicht bemerkt zu werden. Pusteblume, denn der Züchter von Seepferdchen, Nachbar Larran, ist bereits am ersten Tag nach ihrer Ankunft da, um nachzuschauen, wer sich in dem Häuschen eingenistet hat. Kiela, die jedoch nur mit ihren geretteten Zauberbüchern und dem Spinnenkraut in Ruhe ihre Lage überdenken will, fühlt sich vom ihm gestört. Vor allem, da niemand von den Zauberbüchern wissen darf.
Es kommt wie es kommen muss, Larran hilft Kiela und die beiden, auch Chaz, das Spinnenkraut, gewöhnen sich aneinander in einer liebevollen Weise. Und dann hilft Kiela mit ihrem Wissen aus den Zauberbüchern dem Dorf.
„Es war nicht so, dass sie Menschen nicht mochte. Sie mochte bloß Bücher lieber.“ Darin liegt die Philosophie des Romans, Kiela ist ein echter 'Bücherwurm' und verkriecht sich in ihren Büchern.
Das Schöne an dem Büchlein, neben der wunderschönen Sprache und phantasievollen Erlebnissen, ist das Vertrauen zueinander gewinnen. Bücher sind etwas Schönes, doch letztendlich gehören auch die lebenden Wesen dazu. Larran, der in erster Linie mit seinen Seepferden lebt , und Kiela, der Bücherwurm, öffnen sich zueinander.
Das Umschlagsbild dazu ist sehr passend und deutet auf den phantasievollen Inhalt hin. Eine sehr schöne und phantasievolle Schreibe rundet alles ab und das Buch liest sich angenehm.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für