Christof Gasser
Hörbuch-Download MP3
Solothurn tanzt mit dem Teufel (MP3-Download)
Kriminalroman Ungekürzte Lesung. 631 Min.
Sprecher: Bieringer, Peter
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Eine Serie rätselhafter Morde erschüttert die Stadt. Am Schmutzigen Donnerstag, dem Auftakt der Solothurner Fasnacht, wird am Fuß des Krummturms die Leiche einer jungen Frau gefunden. Eine Tätowierung mit der Zahl 666 bringt Hauptmann Dominik Dornach auf eine frühere Mordserie im Rotlichtmilieu, deren Opfer das gleiche Tattoo aufwiesen. Während Dornach und seine Ermittler ersten Hinweisen nachgehen, wird seine im Irak für die UNO tätige Tochter von Terroristen ins Visier genommen, und Dornachs Welt droht in einem sich immer schneller werdenden Strudel aus Angst zu versinken.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Christof Gasser, geboren 1960 in Zuchwil bei Solothurn, war lange in führender Funktion in der Uhrenindustrie tätig und leitete zwölf Jahre einen Produktionsbetrieb in Südostasien. Seit 2016 arbeitet er als freischaffender Autor und Kolumnist. Seine Romane belegen regelmäßig Spitzenplätze auf der Schweizer Bestsellerliste. www.christofgasser.ch
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Erscheinungstermin: 1. April 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783740826901
- Artikelnr.: 73810629
Broschiertes Buch
Verflochten, spannend und temporeich
Dieses Buch hat alles, was ein Buch aus dem Bereich Krimis und Thriller braucht: Spannung, ein hohes Tempo – gerade auch Richtung Ende, herrliche Wendungen, verflochtene Geschichten, Vergangenheit und Gegenwart, Liebe, Tod und Gewalt... einfach …
Mehr
Verflochten, spannend und temporeich
Dieses Buch hat alles, was ein Buch aus dem Bereich Krimis und Thriller braucht: Spannung, ein hohes Tempo – gerade auch Richtung Ende, herrliche Wendungen, verflochtene Geschichten, Vergangenheit und Gegenwart, Liebe, Tod und Gewalt... einfach perfekt.
Ich habe es etwas bedauert, die Vorgängerbücher nicht zu kennen, weil schon einiges vorkam, was dort wohl Thema war und das hätte ich gerne genauer gewusst. Dennoch kann man dieses Buch auch sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen, man kommt auch recht schnell ins Geschehen.
Gut fand ich auch die Schweizer Ausdrücke, die für viel Lokalkolorit sorgen und das Buch sehr authentisch wirken lassen. Das kleine Glossar hat es mir ebenfalls angetan, ich liebe so etwas.
Der Schreibstil des mir leider bisher unbekannten Autors hat mir ebenfalls gut gefallen. Schön klar und schnörkellos, temporeich und spannend. Gut zu lesen und nachvollziehbar und dazu noch unterhaltsam. Die Figuren sind realistisch beschrieben, man fühlt richtig mit, hat Mitgefühl, Antipathie und Sympathie. Man fiebert regelrecht mit. Wenn ein Autor das schafft, hat er meiner Meinung nach alles richtig gemacht.
Eine gelungene Mischung, die deutlich Lust auf mehr macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Brandmal des Bösen
Kurz vor der Solothurner Fastnacht wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Eine versteckte Tätowierung des Opfers führt die Ermittler auf die Spur einer zurückliegenden Mordserie im Rotlichtmilieu. Die Ereignisse überschlagen sich um Dominik …
Mehr
Brandmal des Bösen
Kurz vor der Solothurner Fastnacht wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Eine versteckte Tätowierung des Opfers führt die Ermittler auf die Spur einer zurückliegenden Mordserie im Rotlichtmilieu. Die Ereignisse überschlagen sich um Dominik Dornach, denn seine Tochter, die sich für die Uno im Irak befindet, gerät in das Visier von Terroristen. Schnell geraten immer mehr Personen in Gefahr und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...
"Solothurn tanzt mit dem Teufel" ist der vierte und leider auch der letzte Band der spannenden Staffel um den sympathischen Ermittler Dominik Dornach. Der Autor Christof Gasser erzählt die Geschichte in einem lebendigen und sehr gut zu lesenden Schreibstil, der mich schnell wieder in die Schweiz entführt hat. Der Spannungsbogen wird direkt zu Beginn des Buches mit dem Auffinden des ersten Opfers klassisch aufgebaut und über die Ermittlungen und den packenden Entwicklungen im persönlichen Umkreis des Hauptpro-tagonisten auf einem sehr hohen Niveau gehalten. Gerade die Komplexität der Geschichte konnte mich in den Bann ziehen und ließ mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Leser bekommt immer wieder die Möglichkeit, eigene Überlegungen bezüglich der Täterschaft und den Tathintergründen anzustellen und wird dann im fulminanten Finale wahrscheinlich doch noch wieder überrascht.
Insgesamt konnte mich auch der vierte Teil der Serie komplett überzeugen, so dass ich es sehr bedaure, dass es sich um den finalen Band handeln soll. Die Bücher haben mich in erster Linie mit der Entwicklung ihrer sehr interessant gezeichneten Protagonisten und dem Erzähltalent des Autors begeistert. Ich empfehle "Solothurn tanzt mit dem Teufel" sehr gerne weiter, rate aber aufgrund des spannenden Aufbaus der Protagonisten mit dem ersten Band der Reihe zu beginnen. Meine Bewertung fällt mit fünf von fünf Sternen folgerichtig sehr positiv aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im bunten Faschingstreiben fällt es nicht weiter auf, wenn ein Teufel sein Unwesen treibt. Zwischen all den feiernden und maskierten Menschen kann schon mal jemand „verschwinden“. Niemand merkt etwas. Als am Morgen nach dem Schmutzigen Donnerstag die Leiche einer Frau gefunden wird, …
Mehr
Im bunten Faschingstreiben fällt es nicht weiter auf, wenn ein Teufel sein Unwesen treibt. Zwischen all den feiernden und maskierten Menschen kann schon mal jemand „verschwinden“. Niemand merkt etwas. Als am Morgen nach dem Schmutzigen Donnerstag die Leiche einer Frau gefunden wird, ahnt Hauptmann Dornach noch nicht, dass er es tatsächlich mit dem Teufel persönlich zu tun hat. Eine Tätowierung mit der Zahl 666 an der Oberschenkelinnseite der Frauenleiche führt als Spur ins Rotlichtmilieu. Doch wie hängt diese Spur mit dem feigen Anschlag auf Dornachs Tochter im Irak zusammen?
Dornach ist zum Tanz mit dem Teufel eingeladen und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
Bisher habe ich noch keinen Krimi der Solothurn-Reihe von Christof Gasser gelesen, aber es fällt mir nicht schwer, mich im Gefüge zurechtzufinden. Die kleinen Rückblenden machen es dem Nichtkenner der Krimireihe sehr einfach, in die Vorgeschichte einzutauchen und up-to-date zu sein.
In “Solothurn tanzt mit dem Bösen“ packt der Autor all sein Können aus den Schubladen dieses Genres und lässt den Leser in eine sehr komplexe Geschichte eintauchen.
Die Handlung lebt von vielen Schauplätzen, die auf den ersten Blick so rein gar nichts miteinander gemein haben, aber erst auf den zweiten Blick offenbaren sich die Zusammenhänge.
Die einzelnen Handlungsstränge überzeugen durch eine ungeheure Spannung, die einen nicht mehr aus den Klauen lässt. Nach und nach zerfällt nämlich das Konstrukt aus Lügen, Intrigen, falschen Idealen und Identitäten und es bleibt ein Häufchen Asche zurück. Doch bis es zum Showdown kommt, schnellt der Puls unaufhörlich in die Höhe, das Herz rast und es gibt unendlich viele Szenen, in denen man – würde man es tatsächlich tun- an den Fingernägeln knabbert, weil man es vor Nervenkitzel, innerer Unruhe und Hochspannung nicht mehr aushält.
Die Figuren sind sehr facettenreich angelegt und spielen mit dem Leser – manchmal ein abgrundtief böses und falsches Spiel und man kommt wirklich nicht dahinter, wer einen hier zum Narren hält.
Man wird von Autor, ebenso wie Hauptmann Dornach, mehrfach aufs Glatteis geführt und so bleibt der Fall immer brandheiß und man stellt seine eigenen Überlegungen an, wer hier der Täter, und somit der Teufel in Personalunion, ist.
Das Buch wirkt wie eine Droge, man kann es nicht aus der Hand legen und liest immer wieder noch eine Seite und noch eine Seite, bis man zum Gipfel der Spannung und der Auflösung des Falles angelangt.
Gasser zieht geschickt die Fäden im Hintergrund, lässt seine vielschichtigen Charaktere immer wieder mit überraschenden Auftritten auf der Bildfläche erscheinen und verwebt die einzelnen Sequenzen zu einer geschickt dramaturgisch erzählten Geschichte.
Für mich schon jetzt ein Highlight 2020 – so geht Krimi !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
atemlose, teuflische Spannung...
Fee erzählt von der Geschichte:
Dominik Dornach arbeitet bei der Solothurner Kantonspolizei. Auf seine Tochter Pia wird bei einer UNO-Hilfsmission im Irak ein Attentat verübt, dabei stirbt ihr Freund. Außerdem geschehen in Solothurn mehrere Morde. …
Mehr
atemlose, teuflische Spannung...
Fee erzählt von der Geschichte:
Dominik Dornach arbeitet bei der Solothurner Kantonspolizei. Auf seine Tochter Pia wird bei einer UNO-Hilfsmission im Irak ein Attentat verübt, dabei stirbt ihr Freund. Außerdem geschehen in Solothurn mehrere Morde. Die Welt um Dornach bricht zusammen, beruflich und privat werden Menschen, die ihm wichtig sind, entführt bzw. fast umgebracht.
Fee zum Buch:
Erstmal muss ich erneut unbedingt einer meiner Lieblingsautorinnen Milena Moser danken, weil sie Christof Gasser bestärkt hat, dass er dranbleiben soll, Bücher zu schreiben. Erst war ich von Blutlauenen begeistert, dann von Solothurn trägt Schwarz und nun von Solothurn tanzt mit dem Teufel. Sorry, wenn ich mich wiederhole, aber es wäre ein Verlust, wenn es die Bücher von Christof Gasser nicht gäbe. Und ich bemühe mich jetzt auch, den Namen richtig zu schreiben. Zu meinem Verdruss muss ich gestehen, dass ich in vorherigen Rezis das leider nicht geschafft habe.
„Solothurn tanzt mit dem Teufel“ ist Band 4 in der Serie um Daniel Dornach. Die Bücher sind in sich abgeschlossen, so dass man die anderen 3 Bände nicht lesen muss, um zu verstehen was vor sich geht. Aber was soll ich sagen? Man verpasst was, wenn man sie nicht liest!!!
Das Cover:
Mir gefällt das Cover sehr gut, genauso wie der Rückentext. Am Schluss kommt dann noch die Legende mit den Begriffserklärungen. Das fand ich toll, denn alles kannte ich auch noch nicht. Alles in allem ein perfektes Buch mit Softcover-Umschlag. 1*
Der Schreibstil und die Geschichte:
Beim Schreibstil war ich wieder ganz zuhause. Zuerst ist die Geschichte ziemlich verwirrend, bis dann die ganzen Stränge zu einem zusammengefügt werden und es ein fulminantes, überraschendes und überaus spannendes Highlight gibt. Wow, wow, wow, kann ich dazu nur sagen. Tja, und beim „Mörder“ hab ich mich ja total verhauen.
Und nun hab ich endgültig einen neuen Lieblingsautor.
Lokalkolorit:
Irgendwie scheint immer noch niemand schwyzerdütsch zu sprechen. Aber es gibt megaviele Schweizer Worte und Wendungen in dem Buch und auch viele Schauplätze, von daher bin ich sehr begeistert.
Charaktere:
Die Charaktere sind wieder sehr gut beschrieben, so dass ich mir alle vorstellen konnte. Meine Lieblingscharaktere sind immer noch Jana und Pia. In diesem Buch noch zusätzlich Angela Casagrande, was für eine grandiose, wenn auch leichtsinnige Aktion. Ich konnte mir alles gut vorstellen und mich gut in sie hineinversetzen. Ich hoffe sehr, dass es ein Wiedersehen mit Jana gibt.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Das Buch war von Anfang bis Ende megaspannend, die Charaktere supertoll und das Highlight wahnsinnig brillant. Agatha Christie wäre hellauf begeistert davon!! Ich bin noch völlig fertig und möchte dem Buch 10 Sterne geben, denn es ist einfach teuflisch – dramatisch – virtuos!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für