Cay Rademacher
Hörbuch-Download MP3
Rätselhaftes Saint-Rémy / Capitaine Roger Blanc ermittelt Bd.12 (MP3-Download)
Ein Provence-Krimi mit Capitaine Roger Blanc Ungekürzte Lesung. 987 Min.
Sprecher: Siebeck, Oliver
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Der zwölfte Band der bekannten Krimireihe mit Capitaine Roger Blanc
Juni in der Provence, mit dem Sommer kommen die Touristen – gerade auch nach Saint-Rémy, einem der schönsten Orte in Südfrankreich. Ganz in der Nähe des malerischen Städtchens erheben sich die Alpilles, ein Gebirgszug mit schroffen Felsgipfeln und dicht bewaldeten, fast menschenleeren Tälern. Und genau zwischen Stadt und Bergen, zwischen Betriebsamkeit und Einsamkeit, erstreckt sich die seit mehr als anderthalb Jahrtausenden verlassene antike Metropole Glanum, das »Pompeji der Provence«. Inmitten der Ruin...
Der zwölfte Band der bekannten Krimireihe mit Capitaine Roger Blanc
Juni in der Provence, mit dem Sommer kommen die Touristen – gerade auch nach Saint-Rémy, einem der schönsten Orte in Südfrankreich. Ganz in der Nähe des malerischen Städtchens erheben sich die Alpilles, ein Gebirgszug mit schroffen Felsgipfeln und dicht bewaldeten, fast menschenleeren Tälern. Und genau zwischen Stadt und Bergen, zwischen Betriebsamkeit und Einsamkeit, erstreckt sich die seit mehr als anderthalb Jahrtausenden verlassene antike Metropole Glanum, das »Pompeji der Provence«. Inmitten der Ruinen arbeitet ein junger Archäologe der Sorbonne, der mit seiner Chefin und einem Kollegen für einige Wochen eine Ausgrabung durchführen soll. Routine, so scheint es. Bis der Forscher eines Nachts im düsteren Schacht einer Quelle ermordet wird, die schon den Kelten, den Griechen und den Römern heilig war. Blanc und seine Kollegen Marius Tonon und Fabienne Souillard, beide aus privaten Gründen angeschlagen, nehmen die Ermittlungen auf und finden bald heraus, dass der Tote nicht nur seinen offiziellen Forschungen nachging, sondern sich auch auf einer geheimnisvollen Suche befand – einer Suche, die ihn möglicherweise das Leben gekostet hat.
Mord in der Provence – Capitaine Roger Blanc ermittelt:
Band 1: Mörderischer Mistral
Band 2: Tödliche Camargue
Band 3: Brennender Midi
Band 4: Gefährliche Côte Bleue
Band 5: Dunkles Arles
Band 6: Verhängnisvolles Calès
Band 7: Verlorenes Vernègues
Band 8: Schweigendes Les Baux
Band 9: Geheimnisvolle Garrigue
Band 10: Stille Sainte-Victoire
Band 11: Unheilvolles Lançon
Band 12: Rätselhaftes Saint-Rémy
Alle Bände sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
CAY RADEMACHER,geboren 1965, schreibt in mehrere Sprachen übersetzte Kriminalromane, etwa die ›Trümmermörder‹-Trilogie aus dem Hamburg der Nachkriegszeit oder die erfolgreiche Provence-Serie um Capitaine Roger Blanc. Außerdem erschienen bei DuMont ›Ein letzter Sommer in Méjean‹ (2019), ›Stille Nacht in der Provence‹ (2020) und ›Die Passage nach Maskat‹ (2022) sowie das historische Sachbuch ›Drei Tage im September‹ (2023). Cay Rademacher lebt mit seiner Familie bei Salon-de-Provence.

© Francoise Rademacher
Produktdetails
- Verlag: DUMONT Buchverlag
- Erscheinungstermin: 13. Mai 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783755815266
- Artikelnr.: 72085663
»Dieser Krimi ist abwechslungsreich, spannend und beeindruckend - kurz gesagt: formidable, wie die Provence!« Uli Wagner, SR 3 »Und wieder ein Mord in der Provence, so schaurig-schön, wie ihn sich wohl nur Cay Rademacher ausdenken kann.« Petra Pluwatsch, KÖLNER STADT-ANZEIGER
Broschiertes Buch
In der antiken Metropole Glanum wird eines morgens ein Archäologe tot aufgefunden: Gaspard Rouge hat eine Schusswunde in der Stirn, liegt tot in der Nähe einer einst heiligen Quelle. Capitaine Roger Blanc und seine beiden Kollegen Fabienne und Marius stürzen sich in die Ermittlungen. …
Mehr
In der antiken Metropole Glanum wird eines morgens ein Archäologe tot aufgefunden: Gaspard Rouge hat eine Schusswunde in der Stirn, liegt tot in der Nähe einer einst heiligen Quelle. Capitaine Roger Blanc und seine beiden Kollegen Fabienne und Marius stürzen sich in die Ermittlungen. Doch nicht nur dieser aktuelle Fall ist anfangs undurchsichtig und mysteriös. Denn die Mordwaffe war 25 Jahre lang verschwunden und es gibt parallelen zu einem vermeintlichen Mordfall aus eben dieser Zeit. Damals ist eine komplette Familie verschwunden und es gibt bis heute keine Spuren von Vater, Mutter und Sohn. Hängt hier alles miteinander zusammen? Können Blanc und sein Team die Spuren richtig deuten und die richtigen Schlüsse daraus ziehen? Das bleibt bis kurz vor dem spannenden Finale dieses kurzweiligen Romans ein Geheimnis...
Meine Meinung: ein - mal wieder - extrem spannendes und kurzweiliges Meisterwerk meines Lieblingsautors! Die Geschichte ist toll erzählt, bis zum Ende hin spannend und sehr gut konstruiert. Die Stamm-Protagonisten sind mir alle ans Herz gewachsen und ihre private Entwicklung über die Buchreihe hinweg nachvollziehbar und glaubhaft. Das Buch bietet tolle Unterhaltung und bekommt von mir selbstverständlich die volle Punktzahl: Fünf von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
… musste er sterben, weil sich noch ein anderer an ihn erinnerte?
Rätselhaftes Saint- Rémy von Cay Rademacher
Den Leser erwartet wieder ein packender, fesselnder Kriminalroman. Den Rahmen der Geschichte bildet der beliebte Ort Saint-Rémy in der Provence. Ganz in der …
Mehr
… musste er sterben, weil sich noch ein anderer an ihn erinnerte?
Rätselhaftes Saint- Rémy von Cay Rademacher
Den Leser erwartet wieder ein packender, fesselnder Kriminalroman. Den Rahmen der Geschichte bildet der beliebte Ort Saint-Rémy in der Provence. Ganz in der Nähe des malerischen Städtchens erheben sich die Alpilles, ein Gebirgszug mit schroffen Felsgipfeln und dicht bewaldeten, fast menschenleeren Tälern. Und genau zwischen Stadt und Bergen, zwischen Betriebsamkeit und Einsamkeit, erstreckt sich die seit mehr als anderthalb Jahrtausenden verlassene antike Metropole Glanum, das »Pompeji der Provence«. Hier arbeiten gerade ein paar Archäologen in mitten der Ruinen.
Der Autor hat wieder mit viel Feingefühl die Atmosphäre in den kleinen französischen Dörfern der Provence eingefangen und so die Charaktere lebendig wirken zu lassen. Da ich alle Vorgängerbände kenne, ist es für mich ein Wiedersehen mit unserem Capitaine Roger Blanc und seinem Team. Dies ist bereits der 12. Band einer spannenden Kriminal-Reihe. Ich tauche voller Erwartung in die Geschichte ein.
Unsere Geschichte beginnt mit einem Toten in mitten der Ausgrabungsstätte. Das Team auch drei Mitarbeitern war nur für wenige Wochen vor Ort. Doch warum ermordet man einen Archäologen bei einer Ausgrabung?
Roger und sein Team gehen den Spuren nach und rätseln über das Motiv und die Beweggründe.
Schnell steht fest, dass der Tote mit einem 25 Jahre alten Vermisstenfall in Verbindung gebracht wird. Ebenfalls spielt die Mordwaffe eine Rolle...
Also muss Capitane Roger Blanc gemeinsam mit Fabienne und Marius die Verbindung zum alten Fall finden. Kein leichtes Unterfangen, denn der Mörder war schlau...
Das Spannungslevel stieg rasant und ich hab mitgefiebert. Die Wendung unseres Falles hat mich wiedermal überrascht. Besonders gut haben mir die privaten Einblicke in die Leben unserer Protagonisten gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich mag diese Reihe sehr gerne und war überrascht, dass es schon der 12. Band der Reihe ist, aber immer noch kommt keine Routine auf.
Ich mag die Ausgewogenheit von Hintergrundgeschichte (Roger Blanc und Paulette - da habe ich gerne gelesen, wie es weitergeht) und Fokussierung auf die …
Mehr
Ich mag diese Reihe sehr gerne und war überrascht, dass es schon der 12. Band der Reihe ist, aber immer noch kommt keine Routine auf.
Ich mag die Ausgewogenheit von Hintergrundgeschichte (Roger Blanc und Paulette - da habe ich gerne gelesen, wie es weitergeht) und Fokussierung auf die Fälle. Es ist möglich, bei diesem Band erst einzusteigen, aber der Lesegenuss ist natürlich größer, wenn man beim ersten Band einsteigt, als Roger Blanc noch ganz neu ist in der Provence. Zum Glück hat er seine eigenwillige Art beibehalten und lässt sich immer noch nichts vorschreiben, sondern geht strikt seinen Weg, auch wenn eine Konfrontation mit Vorgesetzten droht. Und auch die Provence spielt wieder eine Rolle und ich liebe es, immer wieder neue Orte und Eigenheiten dieser tollen Region "kennen zu lernen".
In der Nähe von Saint-Rémy de Provence liegt das antike Glaunum und dort wird die Leiche eines jungen Archäologen von der Pariser Sorbonne gefunden. Aber er war nicht nur beruflich auf der Suche. Und dann spielt noch ein alter Fall eine Rolle - wo ist da der Zusammenhang? Mehr möchte ich jetzt aber nicht verraten.
Cay Rademacher hat mich mal wieder ordentlich in die Irre geführt und ich habe gut mitgerätselt.
Ein toller Krimi, eine super Reihe - Cay Rademacher hat es wieder geschafft, mir tolle Lesestunden zu verschaffen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Langer Schatten der Vergangenheit
Meine Meinung
Dem Autor ist mit „Rätselhaftes Saint-Rémy“ eine spannende und vielschichtige Fortsetzung seiner Provence-Krimireihe rund um Capitaine Roger Blanc wunderbar gelungen.
Ein am Buchende eingefügtes Personenglossar …
Mehr
Langer Schatten der Vergangenheit
Meine Meinung
Dem Autor ist mit „Rätselhaftes Saint-Rémy“ eine spannende und vielschichtige Fortsetzung seiner Provence-Krimireihe rund um Capitaine Roger Blanc wunderbar gelungen.
Ein am Buchende eingefügtes Personenglossar erleichterte es mir, den Überblick über die Mitwirkenden zu behalten. Capitaine Roger Blanc und sein Team wurden sehr detailreich und sympathisch dargestellt und so zog der Plot vor meinem inneren Auge wie ein gut gemachter Film vorbei.
Dem Autor gelang eine gute Balance zwischen dem Privatleben der Ermittler und ihrer Rolle als Mordermittlungsteam. Auch die anderen Protagonist*innen des Krimis erfuhren im Laufe des Buches eine immer deutlichere Ausgestaltung und wurden damit zu sehr greifbaren und authentischen Personen.
Die Schilderung der Umgebung von Saint-Rémy, wo sich der Großteil der Geschichte abspielte, empfand ich als sehr ansprechend und das provenzalische Lokalkolorit konnte in diesem Werk zusätzlich zur dichten Handlung punkten. Hilfreich war auch der Lageplan in der Buchklappe, der mich die einzelnen Lokalitäten leichter verorten ließ.
Mehrere Verdächtige mit sehr unterschiedlichen Motiven, die Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Jetztzeit und immer neue Wendungen machten den Krimi zu einem echten Pageturner für mich und ich habe das Buch regelrecht verschlungen. Dabei überzog ich immer wieder meine eingeplante Lesezeit, um möglichst rasch meine eigenen Verdächtigungen bestätigt oder widerlegt zu bekommen.
Das Buchcover fand ich aufgrund der Farbgebung und der Wahl des Motives sehr ansprechend und der erhöhte Druck des Titels machte das Werk auch zu einem haptischen Erlebnis, was ich an gedruckten Büchern sehr schätze.
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach einem dichten, geschickt eingefädelten und gut verwobenen Kriminalroman mit einem sympathischen Ermittlerteam und viel provenzalischem Lokalkolorit ist, dem sei „Rätselhaftes Saint-Rémy“ wärmstens empfohlen. Ein Krimilesevergnügen der Extraklasse und ich freue mich schon jetzt auf eine mögliche Fortsetzung der Reihe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Glanum, in der Nähe von Saint- Rémy gelegen, ist Frankreichs größte archäologische Ausgrabungsstätte der Antike. Ganz in der Nähe des malerischen Städtchens erheben sich die Alpilles, ein Gebirgszug mit schroffen Felsgipfeln und dicht bewaldeten, fast …
Mehr
Glanum, in der Nähe von Saint- Rémy gelegen, ist Frankreichs größte archäologische Ausgrabungsstätte der Antike. Ganz in der Nähe des malerischen Städtchens erheben sich die Alpilles, ein Gebirgszug mit schroffen Felsgipfeln und dicht bewaldeten, fast menschenleeren Tälern. Von oben hat man einen fantastischen Ausblick auf die römischen Ruinen und antiken Reste von Glanum. Eine Idylle für Touristen.
Doch nicht alle sind aus Urlaubsgründen hier. Ein kleines Archäologenteam ist an der antiken Stätte mit Forschungen beschäftigt. „Inmitten der Ruinen arbeitet ein junger Archäologe der Sorbonne, der mit seiner Chefin und einem Kollegen für einige Wochen eine Ausgrabung durchführen soll. Routine, so scheint es. Bis der Forscher eines Nachts im düsteren Schacht einer Quelle ermordet wird, die schon den Kelten, den Griechen und den Römern heilig war.“ (aus der Inhaltsangabe des Verlages)
Der 12. Fall für Capitaine Roger Blanc und sein Team gestaltet sich von Beginn an schwierig, denn der Tote ist nicht Gaspard Rouge, sondern Gaspard Frossard. Doch dieser verschwand mit seinen Eltern vor 25 Jahren in Saint-Rémy.
Ermittelt wird in alle Richtungen – aber nichts passt wirklich zusammen. Der Schlüssel zur Lösung des Mordfalls muss in der Vergangenheit zu finden sein. Dabei konzentrieren sich die Ermittlungen auf das private und berufliche Umfeld des Toten. Die Pistole mit der geschossen wurde, wurde vor 25 Jahren als gestohlen gemeldet.
Immer tiefer tauchen die Ermittler in die zurückliegenden Jahre ein und wollen die alten Ermittlungsakten zu dem Vermisstenfall einsehen. Dabei wartet eine unangenehme Überraschung. Capitaine Blanc stößt auf den Kollegen Lizarey in Arles, der ihn einmal in einem Mordfall verdächtigte. (siehe „Dunkles Arles“)
Doch zu Glück gibt es noch die Kollegen Fabienne und Marius, die ihn unterstützen, wenngleich beide derzeit etwas gestresst sind. Geschickt wird in dem Krimi auch immer etwas Privates der Ermittler einbezogen.
Das Potential an Verdächtigen bleibt bis zum Schluss nicht wirklich durchschaubar und sorgt immer wieder für unerwartete Wendungen. Der Schreibstil von Cay Rademacher ist flüssig, fesselnd und informativ. Beschreibungen der Natur und die Einsätze in den Alpilles machen neugierig und wecken den Wunsch diese Gegend einmal zu besuchen.
Mit Unterstützung seines Teams, das entscheidend zur Lösung des Puzzles beiträgt, sucht Blanc nach dem oder den Tätern. In einem einem packenden und hochdramatischen Finale, werden der neue und der alte Fall logisch und in sich schlüssig gelöst.
Aus meiner Sicht ist „Rätselhaftes Saint-Rémy “ eine klare Leseempfehlung für alle, die einen gut durchdachten Krimi mit authentischen Persönlichkeiten, spannenden Ermittlungen und einem neuen Blick auf die Provence lesen möchten. Gern vergebe ich 5 Sterne und freue mich auf den nächsten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
In der Hitze des Sommers arbeiten Dr. Agnes Havel und ihre beiden Assistenten Gaspard Rouge und Kevin Goubert an einer ehemals griechischen und später römischen Siedlung, als eines Morgens Gaspard im Schacht einer heiligen Quelle erschossen aufgefunden wird. Übt hier jemand Rache, …
Mehr
In der Hitze des Sommers arbeiten Dr. Agnes Havel und ihre beiden Assistenten Gaspard Rouge und Kevin Goubert an einer ehemals griechischen und später römischen Siedlung, als eines Morgens Gaspard im Schacht einer heiligen Quelle erschossen aufgefunden wird. Übt hier jemand Rache, weil er den für Männer verbotenen Bona-Dea-Kult entweiht hat, weil er ihm auf den Grund gehen wollte? Oder sind es ganz profane Motive wie Geldgier oder Eifersucht? Und was hat Rouge im unwegsamen Gelände, in dem keinerlei Spuren der antiken Bewohner zu finden sind, zu suchen?
Capitaine Roger Blanc und sein Team sind gefordert, denn jede und jeder Befragte tischt ihnen Halbwahrheiten und ausweichende Antworten auf. Zudem fühlt sich Blancs schwangere Kollegin Fabienne Souillard von Blanc über die Maßen behütet und Marius Thonon scheint wieder dem Alkohol verfallen zu sein.
Als dann herauskommt, dass der Tod von Gaspard Rouge möglicherweise mit dem Schicksal einer jungen Familie in Zusammenhang steht, das vor 25 Jahren in St. Rémy verschwunden ist, muss Roger Blanc tief in seine Trickkiste greifen, um die komplexen Zusammenhänge zu entwirren.
Meine Meinung:
Wie wir es von Cay Rademacher und seinen Krimis gewöhnt sind, sind einfache Verbrechen seine Sache nicht. Dieser Krimi ist besonders vielschichtig, da ein Verbrechen das nächste nach sich zieht. Die Täter allerdings wenig Unrechtsbewusstsein an den Tag legen.
Für uns Leser ist hier viel Platz für eigene Spekulationen und Rechercheansätze. Natürlich kommen wir nicht an die Gedankengänge von Roger Blanc heran. Geschickt führt und Cay Rademacher auf falsche Spuren, was allerdings nicht allzu schwierig ist, wimmelt es doch hier wieder von zahlreichen Verdächtige. Doch bis alle Puzzle-Teile an den richtigen Platz fallen, sind einige Umwege in Kauf zu nehmen.
Sehr gut sind wieder Land und Leute der Provence in die Handlung eingearbeitet. Gut gefällt mir, dass sich Roger Blanc um die schwangere Fabienne sorgt, in deren Ehe es momentan kriselt. Überhaupt ist Blanc ein fürsorglicher Chef, denn auch Marius Thontons Alkoholkonsum, der ihn zu unüberlegtem Handeln antreibt, bleibt nicht unbemerkt.
Fazit:
Gerne gebe ich diesem geschickt durchdachten 12. Fall für Roger Blanc und sein Team 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für