Jenk Saborowski
Hörbuch-Download MP3
Phantom (Solveigh Lang-Reihe 4) (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 610 Min.
Sprecher: Teschner, Uve
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Sie verwenden kein Telefon, kein Internet, keine Banktransaktionen. Niemand weiß, wer sie sind, sie hinterlassen keine Spuren. Sie sind ein Phantom. Solveigh Lang von der Europapolizei ECSB und Kriminalhauptkommissar Paul Regen vom LKA Bayern sind auf der Jagd nach einer Gruppe gewaltbereiter Terroristen, die sich allen modernen Ermittlungstechniken entzieht. Sie müssen ihre Arbeit vollkommen neu erfinden. Und dabei dürfen sie keine Zeit verlieren, denn der nächste Anschlag steht unmittelbar bevor... Über die Serie: Im Fokus der Solveigh-Lang-Reihe steht die gleichnamige Agentin von der E...
Sie verwenden kein Telefon, kein Internet, keine Banktransaktionen. Niemand weiß, wer sie sind, sie hinterlassen keine Spuren. Sie sind ein Phantom. Solveigh Lang von der Europapolizei ECSB und Kriminalhauptkommissar Paul Regen vom LKA Bayern sind auf der Jagd nach einer Gruppe gewaltbereiter Terroristen, die sich allen modernen Ermittlungstechniken entzieht. Sie müssen ihre Arbeit vollkommen neu erfinden. Und dabei dürfen sie keine Zeit verlieren, denn der nächste Anschlag steht unmittelbar bevor... Über die Serie: Im Fokus der Solveigh-Lang-Reihe steht die gleichnamige Agentin von der Europapolizei ECSB. Sie ermittelt mit ihrem Team in internationalen grenzüberschreitenden Kriminalfällen. Ihre Methode: keine Kompromisse eingehen und mit modernsten Techniken agieren. Jenk Saborowski greift in seinen temporeichen Thrillern aktuelle gesellschaftliche und politische Themen auf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jenk Saborowski, geboren 1977 im Taunus, studierte Publizistik und Germanistik und zog nach New York. Er organisierte die erste interaktive Hundeschau der Welt, betextete unzählige Reklametafeln und arbeitete bei mehreren Medienunternehmen, bevor er sich der Schriftstellerei zuwandte. Heute lebt der Autor mit seiner Frau und seiner Tochter in München und Frankfurt.
Produktbeschreibung
- Verlag: OSTERWOLDaudio
- Erscheinungstermin: 31. März 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844911190
- Artikelnr.: 44736176
Hadi stammt aus dem Irak, ist aber bei seinem Onkel in Frankfurt aufgewachsen. Vom Iman wird Hadi gezwungen nach Syrien zu gehen, weil er Golshan liebt, die aber jemand anderen heiraten soll. Mit zwei deutschen Konvertiten geht er nach Syrien und wird als Glaubenskämpfer ausgebildet. Er ist …
Mehr
Hadi stammt aus dem Irak, ist aber bei seinem Onkel in Frankfurt aufgewachsen. Vom Iman wird Hadi gezwungen nach Syrien zu gehen, weil er Golshan liebt, die aber jemand anderen heiraten soll. Mit zwei deutschen Konvertiten geht er nach Syrien und wird als Glaubenskämpfer ausgebildet. Er ist aber nicht von dem überzeugt, was ihm erzählt wird. Dann werden sie nach Deutschland zurückgeschickt, um für ihren Glauben zu kämpfen.
Aber in Deutschland ist man alarmiert und auch Europapolizei ECSB ist schon seit einiger Zeit auf der Jagd nach den Terroristen.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig. Es gibt verschiedene Handlungsstränge, zwischen denen man zunächst keinen Zusammenhang sieht. In München ergreifen Kriminalhauptkommissar Paul Regen und seine Assistentin Adelheid Auch nach einem Tipp der Amerikaner vermeintliche Terroristen. In Caracas operiert Solveigh Lang (Slang) vom ECSB unter dem Decknamen Catalina. Hadi und seine beiden Glaubensbrüder verschlägt es von Frankfurt nach Aleppo und dann nach Bayern. Was verbindet diese unterschiedlichen Handlungsstränge?
Dieser Band ist der vierte aus einer Reihe um Slang und Regen. Er ist unabhängig von den Vorgängern zu lesen, aber es ist angenehmer, wenn man die anderen Bände kennt, da sich die Personen weiterentwickelt haben.
Die Charaktere werden sehr detailliert und authentisch beschrieben. Die sympathische Solveigh Lang muss dieses Mal ganz besonders an ihre Grenzen gehen. Obwohl sie ihren Job mit modernster Technik ausübt, muss sie bei diesem Fall ganz anders vorgehen, denn die Terroristen verzichten sicherheitshalber auf technische Ausrüstung. Paul Regen vertraut lieber seinen Intuitionen und dabei hilft ihm auch gutes Essen. Er und sein Vorgesetzter haben noch eine Rechnung miteinander offen, so dass sich die beiden verhalten wir Kinder im Sandkasten – wenn du mich ärgerst, dann zahle ich dir das zurück.
Kurze Kapitel mit ständig wechselnden Orten sorgen für Spannung von Anfang an. Das Szenario ist bestürzend realistisch. Im Laufe der Geschichte steigert sich die Spannung bis zum erschreckenden Showdown.
Ein absolut empfehlenswerter Thriller!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In unserer modernen Welt scheint es kein Entrinnen mehr zu geben: wohin wir gehen, mit wem wir sprechen, was wir kaufen, wem wir mailen - Alles ist unter der Kontrolle der scheinbar allmächtigen Geheimdienste. Weil Jeder glaubt, auf den Komfort nicht verzichten zu können, den elektronische …
Mehr
In unserer modernen Welt scheint es kein Entrinnen mehr zu geben: wohin wir gehen, mit wem wir sprechen, was wir kaufen, wem wir mailen - Alles ist unter der Kontrolle der scheinbar allmächtigen Geheimdienste. Weil Jeder glaubt, auf den Komfort nicht verzichten zu können, den elektronische Dienstleistungen uns bieten. Doch eine salafistische Terrorgruppe unterläuft diese Allmacht, indem sie bewusst all diese Bequemlichkeiten vermeidet, um so ihren Anschlag in der BRD ungestört vorbereiten zu können. Doch mit einiger Verzögerung kommt man auf ihre Spur - rechtzeitig?
Mit einer relativ langen Vorgeschichte (ca. die Hälfte des Buches) wird u.a. die Rekrutierung dieser Terroristen beschrieben, die alle aus Deutschland stammen. Immer wieder wird auch deutlich gemacht, wie leicht es Salafisten und anderen Menschenfängern gemacht wird, insbesondere junge Erwachsene auf ihre Seite zu ziehen, die keinen Sinn in ihrem Leben sehen und/oder keinen Halt besitzen. Denn sie bieten beides: den Sinn im Hier und Jetzt wie auch im Jenseits und die Unterstützung und den Rückhalt durch die Gemeinde. Doch wie schon geschrieben, das macht nur einen eher kleinen Teil der Vorgeschichte aus. Daneben gibt es die Undercoveraktion von Solveigh Lang in Südamerika, die durchaus spannend ist, mit der eigentlichen Geschichte aber nur wenig zu tun hat. Meiner Meinung nach hätte man daraus durchaus ein eigenes Buch machen können.
Für mich war dieser vierte der erste Band der Solveigh-Lang-Reihe, den ich gelesen habe. Wobei ich mich nach dem Lesen etwas wunderte, weshalb es nicht Paul-Regen-Reihe heißt, denn er scheint mir fast mehr im Mittelpunkt zu stehen als Solveigh. Aber egal: Ich finde, 'Phantom' ist ein spannender Krimithriller, bei dem man zwar bereits von Beginn an die Täter kennt, aber bis zum Ende mitfiebert, ob der Anschlag verhindert werden kann. Ich denke, ich werde mir die anderen Bände dieser Reihe auch mal genauer anschauen ;-)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Spurlos
Mit dem vierten Band der Reihe um die smarte Agentin Solveigh Lang, genannt Slang, und den zynischen Kommissar Paul Regen hat sich Jenk Saborowski, ein Meister der Hochspannung, selbst übertroffen. Worum geht es?
„Phantom“ startet in Frankfurt am Main, genau wie damals …
Mehr
Spurlos
Mit dem vierten Band der Reihe um die smarte Agentin Solveigh Lang, genannt Slang, und den zynischen Kommissar Paul Regen hat sich Jenk Saborowski, ein Meister der Hochspannung, selbst übertroffen. Worum geht es?
„Phantom“ startet in Frankfurt am Main, genau wie damals „Operation Blackmail“. Und wieder hat der Autor ein heißes Eisen angepackt. Auch gilt es erneut, mehrere Handlungsstränge zu verfolgen. Denn wie geht das Schicksal von Hadi Farhan aus Frankfurt mit dem des Fischers in Le Havre zusammen?
München: Wiedersehen mit Kriminalhauptkommissar Paul Regen und seiner Assistentin Adelheid Auch, alias Auswärtiges Amt, in ihrem neuen Job beim LKA Bayern. Ihr Chef plant eine Razzia, bei zwei Studenten der Luftfahrttechnik, weil sie Drohnen für die Paketzustellung gebastelt haben.
Aleppo, Syrien: Wir begegnen Hadi wieder, dem Mann aus dem Prolog. Zusammen mit zwei fanatischen deutschen Konvertiten hat er sich - widerwillig - einer Gruppe Terroristen angeschlossen, um die Ehre seiner Angebeteten wiederherzustellen. Doch dann werden er und seine Leute zurück nach Deutschland beordert, um dort einen Anschlag zu begehen.
Caracas, Venezuela: Wir lernen Catalina kennen. Wer die Vorgängerromane gelesen hat, weiß, dass Catalina in Wirklichkeit Solveigh Lang heißt und für die Europapolizei ECSB in Den Haag tätig ist. Denn ihr Cluster-Kopfschmerz und ihr ausgeprägter Geruchssinn haben sie verraten. Die Reederei Belaluna wird des Drogenschmuggels verdächtigt. Da ihr Informant in Le Havre ermordet wurde, muss Slang nun selbst undercover ermitteln.
Was haben all diese Handlungsstränge miteinander zu tun? Wo ist die Verbindung?
Können Slang und Paul die Terroristen auch ohne Computerunterstützung und Handyortung aufspüren, um den geplanten Anschlag verhindern? Denn Hadi und die beiden Deutschen sind plötzlich vom Radar verschwunden. Sie benutzen kein Internet, kein Telefon, keine Kreditkarten…
Terrorangst, Syrien-Rückkehrer, totale Überwachung, die amerikanischen Geheimdienste und Verschwörungstheorien, das sind die Zutaten von „Phantom“, dem neuen Actionthriller von Jenk Saborowski. Bei aller Paranoia kommt aber auch die Komik nicht zu kurz.
Gekonnt springt der Autor durch Zeit und Raum. Kurze Kapitel und zumeist auch ebensolche Sätze. Das treibt die Leser voran und verhindert im vorliegenden Fall das Aufkommen jeglicher Form von Langeweile. Zudem sind die Hintergründe bestens recherchiert.
Ein äußerst erschreckendes, doch realistisches Szenario, das Jenk Saborowski sich ausgedacht hat - und er hat eine Message, die er an seine Leser weitergeben möchte. Insgesamt ein Buch, das den Verstand und die Seele berührt. Ein Buch mit Herzblut, das lange nachhallt.
Zitat: „Es ist irrelevant, wie viel Technik wir entwickeln, um ihnen auf die Schliche zu kommen. Wir hatten zehn Jahre unseren Vorteil, weil sie nicht wussten, wie gut wir im Ausspionieren der Welt geworden sind. Jetzt, da sie es wissen, sind wir genauso weit wie vorher, und könnten es auch gleich bleiben lassen.“
Fazit: Tiefgründige Hochspannung mit aktuellem Hintergrund. Starker Stoff. So muss Thriller!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Für mich ist dieser Thriller das erste Buch dieser Reihe Man ist aber beim Lesen sofort mittendrin und kann diesen Band auch gut lesen, wenn man die Vorgängerbände nicht kennt.
Die beschriebene Terrorgefahr ist leider absolut realistisch, weswegen der Inhalt ziemlich …
Mehr
Meine Meinung:
Für mich ist dieser Thriller das erste Buch dieser Reihe Man ist aber beim Lesen sofort mittendrin und kann diesen Band auch gut lesen, wenn man die Vorgängerbände nicht kennt.
Die beschriebene Terrorgefahr ist leider absolut realistisch, weswegen der Inhalt ziemlich aktuell, brisant und durchaus verstörend ist, was den Leser nachdenklich werden lässt.
Der Thriller ist in drei Teile unterteilt. Die Spannung steigt mit jedem Teil – ebenso die Handlung, die immer mehr Fahrt aufnimmt. Die Kapitel selber sind sehr kurz gehalten, was mich als Leser schneller durch das Buch treibt. Sowohl der Ort als auch die Protagonisten werden jeweils in der Kapitelüberschrift genannt, weshalb man nie den Überblick verliert.
Aufgrund der jeweils wechselnden Orte und des flüssigen Schreibstils des Autors, ist der Thriller recht kurzweilig und man liest sich schnell durch das Buch. Gekonnt springt der Autor durch Raum und Zeit und lässt dem Leser keine Verschnaufpause.
Die Protagonisten werden detailliert vorgestellt und sind gut beschrieben. Der Kommissar Paul Regen besticht mit seiner zynischen Art und ist ebenso sympathisch wie viele andere Charaktere. Faszinierend dargestellt ist die Ermittlerin Solveigh Lang. Amüsant sind die kleinen Spielchen, die Paul Regen mit seinem Vorgesetzten treibt.
Der Autor hat sehr viele Handlungsstränge und Charaktere geschaffen, die allesamt ziemlich realistisch und authentisch wirken. Der Leser lernt einige Opfer kennen, so dass die Geschehnisse den Leser durchaus berühren. Man erhält detaillierte Einblicke in vielfältige Themen, die die Terrorgruppe und deren Bekämpfung betreffen. Die Hintergründe sind bestens recherchiert.
Die vielfältigen Handlungsstränge treffen am Ende bei einem großen Showdown zusammen.
Dieser Thriller ist ein Pageturner, den man nur schwerlich aus der Hand legen kann.
Fazit
Ein brandaktueller Thriller zu einem hochbrisanten Thema, packend erzählt. Diesen Thriller sollte man unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für