
Jenny Mustard
Hörbuch-Download MP3
Okaye Tage (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 611 Min.
Sprecher: Veil, Rebecca; Schulz, Benno / Übersetzer: Kögeböhn, Lisa
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Sommer in London: Die Schwedin Sam, impulsiv und leicht chaotisch, ist vorübergehend für ein Praktikum bei einer hippen Agentur in die Stadt gekommen. Auf einer Party trifft sie den idealistischen Luc, der nach der Uni noch nicht so recht seinen Platz in der Welt gefunden hat. Die beiden verlieben sich - im vollen Bewusstsein, dass ihre Verbindung aufgrund der Umstände nur von kurzer Dauer sein kann. Abwechselnd aus Sams und aus Lucs Perspektive erzählt, folgen wir ihnen durch die Ups und Downs ihrer Beziehung, durch Glücksmomente und Zweifel, durch Verlustängste und Euphorie - ein hinre...
Sommer in London: Die Schwedin Sam, impulsiv und leicht chaotisch, ist vorübergehend für ein Praktikum bei einer hippen Agentur in die Stadt gekommen. Auf einer Party trifft sie den idealistischen Luc, der nach der Uni noch nicht so recht seinen Platz in der Welt gefunden hat. Die beiden verlieben sich - im vollen Bewusstsein, dass ihre Verbindung aufgrund der Umstände nur von kurzer Dauer sein kann. Abwechselnd aus Sams und aus Lucs Perspektive erzählt, folgen wir ihnen durch die Ups und Downs ihrer Beziehung, durch Glücksmomente und Zweifel, durch Verlustängste und Euphorie - ein hinreißendes und temporeiches Debüt, dessen Charme, Witz und Unmittelbarkeit man sich kaum entziehen kann!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jenny Mustard ist in Schweden geboren und lebt in London. Sie hat über 600.000 Follower auf Social Media, ihre YouTube-Videos wurden mehr als 50 Millionen Mal angeschaut. Zusammen mit ihrem Partner David hostet sie außerdem einen Podcast über popkulturelle Themen. OKAYE TAGE ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Erscheinungstermin: 27. September 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783754016817
- Artikelnr.: 71757502
Gebundenes Buch
Auf einer Party lernen sie sich kennen, die impulsive und sprunghafte Schwedin Samantha und der introvertierte und ernste Engländer Lucas. Es ist Sommer in London und die beiden erleben eine spannende Zeit voller verliebter Momente. Am Ende des Sommers kehrt Sam nach Schweden zurück, aber …
Mehr
Auf einer Party lernen sie sich kennen, die impulsive und sprunghafte Schwedin Samantha und der introvertierte und ernste Engländer Lucas. Es ist Sommer in London und die beiden erleben eine spannende Zeit voller verliebter Momente. Am Ende des Sommers kehrt Sam nach Schweden zurück, aber bald merken die Verliebten, dass es ohne einander nicht geht.
Das Debüt der Autorin hat mich wunderbar unterhalten, die abwechselnden Perspektiven machten mir sehr viel Spaß. Es war interessant, zu lesen, wie unterschiedlich die jungen Menschen viele Situationen wahrgenommen haben, ihnen dabei zuzusehen war oft lustig und spannend zugleich. Lediglich das manchmal verunglückte Gendern empfand ich als störend, besonders da hieraus skurrile Sätze entstanden, wenn beispielsweise Samantha davon erzählt, sie hätte mit Lucas »einen gemeinsamen Rhythmus gefunden, als Freund:innen«. Dies ließ mich schon ein bisschen die Augen verdrehen, weil es so unsinnig war. Ansonsten gibt es aber nichts zu meckern, eine schöne Geschichte, die ich gerne weiterempfehle.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt – Liebe kann eine Achterbahnfahrt sein. Sie kann Endorphine und ungeahnte Höhen bereithalten und einen dann wieder ins Bodenlose stürzen und alles um einen herum grau und farblos werden lassen. Und den einen Menschen zum Mittelpunkt der …
Mehr
Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt – Liebe kann eine Achterbahnfahrt sein. Sie kann Endorphine und ungeahnte Höhen bereithalten und einen dann wieder ins Bodenlose stürzen und alles um einen herum grau und farblos werden lassen. Und den einen Menschen zum Mittelpunkt der eigenen Welt machen.
So geschieht es Sam mit Luc und Luc mit Sam. Was mit einer Begegnung, einem flüchtigen Gespräch begann, findet nun nach über zehn Jahren seine überraschende Fortsetzung. Und wird sofort zu etwas ganz Großem, etwas, was Kopf, Herz und den Sommer in London einnimmt. Denn eines steht fest: Nach nur wenigen Monaten muss Sam die Stadt und damit auch Luc wieder verlassen. Und ihre Beziehung ist beendet. Ein kalter, sauberer Schnitt, so ist es geplant. So soll es für Sam sein.
Das Ultimatum vor Augen, verlieren sich Sam und Luc ganz ineinander und ihrem gemeinsamen Leben. Gehen gemeinsam über Grenzen, sind zügellos, trunken vor Liebe und Alkohol. Und sind mit dem Abschied voneinander mit einer Leere konfrontiert, die sich auch systematisch, mit Plan und Disziplin nicht füllen lässt. Und sie zu einem großen Schritt veranlasst.
Doch ist Liebe allein genug? Ist sie für ein gemeinsames Leben erprobt, belastbar? Trägt sie durch Kompromisse und über Herausforderungen, Schwierigkeiten hinweg?
Bei allem, was sie eint, so verschieden sind Sam und Luc – und so ist auch ihre Sicht auf sich, ihr Gemeinsames und das, was sie trennt. Wir als Leser*innen können eben diese Sichtweisen erleben, wird die Geschichte doch in einem Wechsel mal aus der einen, mal aus der anderen Perspektive erzählt. Ergibt dadurch ein Ganzes, füllt Leerstellen, gibt Klärung. Und vor allem hält es Spannung und Lesefreude durchgehend auf einem hohen Niveau – der Roman macht Spaß! Wenn auch die Handlung das eine oder andere Mal erwartbar scheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover dieses Buches hatte mich sofort angesprochen. ich finde es sehr schön gestaltet und für mich schreit es irgendwie nach Sommer. Auch der Handlungsort hatte es mir angetan, das ich London liebe.
Inhalt dieses Buches ist die Beziehung zwischen Sam und Luc. Sam ist zunächst …
Mehr
Das Cover dieses Buches hatte mich sofort angesprochen. ich finde es sehr schön gestaltet und für mich schreit es irgendwie nach Sommer. Auch der Handlungsort hatte es mir angetan, das ich London liebe.
Inhalt dieses Buches ist die Beziehung zwischen Sam und Luc. Sam ist zunächst für ein Praktikum in London und trifft dort Luc (wieder). Die beiden beginne eine Beziehung auf Zeit, denn Sams Abflugdatum steht fest. In diesem Bewusstsein der Endlichkeit stürzen sie sich in die Beziehung, in welcher zunächst keiner die Stärke der Gefühle wirklich preisgeben möchte. Es geht ums Genießen, um das im Moment leben und nicht darüber nachzudenken, was nach dem Abflug geschieht und wie groß die Gefühle dann doch tatsächlich vielleicht waren. Doch dies ist nur ein teil der Geschichte, weiter geht es vom Finden und Suchen der Liebe zwischen Sam und Luc. Vom Überwinden von Hürden und as eine neue frische Liebe alles aushalten muss.
Das Buch wechselt zwischen den Perspektiven, Dies gefällt mir sehr gut! Ich habe das Buch sehr schnell durchgelesen, da es einen sehr leichten und angenehmen Schreibstil hat. Man fühlt mit den beiden und doch ist diese Art der Liebe neu. Vielleicht finde ich sie teilweise auch etwas egoistisch und mehr auf unabhängig gewollt, als vielleicht gut ist. Ein jeder sieht sich selbst im Mittelpunkt und das gemeinsame bleibt vielleicht auf der Strecke.
Ich mochte das Buch sehr und möchte es auf diesem Weg gern weiter empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Aber gegen Sommer kommt Winter nicht an?"
Ein Sommer in London: Sam, 28, aus Schweden, lernt Luc, 27, aus London auf einer Party kennen. Sie verlieben sich, stürzen sich in eine Schnellversion einer Beziehung und akzeptieren widerwillig, dass mit Ende des Sommers, wenn Sam London …
Mehr
"Aber gegen Sommer kommt Winter nicht an?"
Ein Sommer in London: Sam, 28, aus Schweden, lernt Luc, 27, aus London auf einer Party kennen. Sie verlieben sich, stürzen sich in eine Schnellversion einer Beziehung und akzeptieren widerwillig, dass mit Ende des Sommers, wenn Sam London wieder verlässt, alles vorbei sein wird.
Ohne, dass die beiden irgendetwas definieren handelt es sich hier um eine wunderbar authentische Liebesgeschichte voller Liebe, Zweifel, Glücksgefühle, Auseinandersetzungen, Ängste - eben alle Höhen und Tiefen einer Beziehung.
Von Satz 1 an war ich berührt, weil alle Gedanken und Handlungen der Protagonisten so realistisch waren - Sam und Luc lieben sich, können nicht so ganz miteinander, ohne aber erst recht nicht. Beide sind verloren - Luc weiß nicht, wo sein Platz in der Arbeitswelt ist, Sam nicht wo ihr Platz zum Leben ist. Beide wissen nicht so ganz, wie sich entscheiden bezüglich der wichtigen Fragen im Leben. Und beide müssen sich eingestehen, dass es langsam Zeit wird, erwachsen zu werden.
Ich bin begeistert von Jenny Mustards Schreibstil und ihren Blick auf Details im Alltäglichen. Auch die Übersetzung von Lisa Kögeböhn ist wahnsinnig gut gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Buch macht, was ein Buch machen soll: Es unterhält, berührt, regt zum Nachdenken an und es bietet Eskapismus. Deshalb fand ich es tatsächlich auch mehr als okay (wie viele Wortspiele mit dem Titel gab es wohl bisher?).
Es geht um Sam und Luc, die sich in ihren Zwanzigern auf …
Mehr
Dieses Buch macht, was ein Buch machen soll: Es unterhält, berührt, regt zum Nachdenken an und es bietet Eskapismus. Deshalb fand ich es tatsächlich auch mehr als okay (wie viele Wortspiele mit dem Titel gab es wohl bisher?).
Es geht um Sam und Luc, die sich in ihren Zwanzigern auf einer Party in London kennenlernen – Sam ist für ein Praktikum in der Stadt, eigentlich lebt sie in Stockholm. Obwohl die beiden sehr unterschiedlich in ihrem Charakter, ihrer Sozialisation und Herkunft sind, haben sie direkt eine Connection. Sie verlieren sich kurz nach dem Kennenlernen aus den Augen, finden aber einige Zeit später wieder zusammen. Was danach passiert, verrate ich jetzt natürlich nicht im Detail, nur so viel – ohne großen Spoiler: Wir lesen über eine On-Off-Geschichte, über ein Annähern und Auseinanderleben, ein tiefes Kennenlernen und Verhandeln einer Beziehung. Ich find’s ne große Kunst, eine Liebesgeschichte zu Papier zu bringen, die gleichzeitig berührt und nicht kitschig ist – und genau das ist Jenny Mustard meiner Meinung nach toll gelungen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus beiden Perspektiven erzählt, wodurch man als Lesende:r nach und nach das Gesamtbild zusammensetzen kann – fand ich super, weil es dadurch ein cooles Wechselspiel aus Selbst- und Fremdwahrnehmung gab. Die Beziehung von Sam und Luc lebt von Missverständnissen und Fehlinterpretationen des Verhaltens der anderen Person. Und trotzdem hat man das Gefühl, sie gehören zusammen. Hätte die beiden zwischendurch am liebsten geschüttelt und ihnen das Kapitel des jeweils anderen vorgelesen, haha.
Neben der Gefühlswelt der beiden werden spannende und zeitgeistige Themen wie Karriere, der Anspruch an sich selbst, Body Issues, Wertvorstellungen, Kinderwunsch, Klimaschutz, Identität und Zugehörigkeit behandelt. Den Sprachstil fand ich toll, was nicht zuletzt auch an der Übersetzung von Lisa Kögeböhn liegt. Begriffe wie „montagmorgenvoll“ oder „Klimbimladen“ haben mich zwischendurch sogar vergessen lassen, dass ich nicht in der Originalsprache lese.
Meiner Meinung nach also ein Buch, das dem Hype gerecht wird!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Um dieses Buch kam man in den letzten Wochen kaum herum, da massiv Werbung dafür gemacht wurde... aber ehrlich gesagt, hätte ich es ohnehin lesen wollen - der Titel und das Buchcover haben mich einfach sofort angesprochen.
"Okaye Tage" ist ein ruhiges und unaufdringliches Buch, …
Mehr
Um dieses Buch kam man in den letzten Wochen kaum herum, da massiv Werbung dafür gemacht wurde... aber ehrlich gesagt, hätte ich es ohnehin lesen wollen - der Titel und das Buchcover haben mich einfach sofort angesprochen.
"Okaye Tage" ist ein ruhiges und unaufdringliches Buch, ohne Hektik folgen wir abwechselnd Sam und Luc durch die Kapitel und durch ihre Geschichte. Jenny Mustard schafft eine wunderbare Atmosphäre, in der sie Alltägliches spürbar macht.
Auch wenn mir die Charaktere nicht wirklich super sympathisch waren (vielleicht fällt es mir mittlerweile auch schwer, mich mit Mittzwanzigern zu identifizieren), so habe ich die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden gerne mitverfolgt und war einmal mehr gerne zu Gast in London.
Der Schreibstil ist ruhig aber einnehmend, die Geschichte unktischig und realistisch.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung von Lisa Kögeböhn die Übersetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Charakterstudie
Der Schwedin Sam und der Engländer Luc treffen nach vielen Jahren auf einer privaten Feier von Freunden in London unverhofft wieder aufeinander. Sie sind beide um die dreißig Jahre alt, probieren sich aus, sind im Leben noch nicht angekommen. Während Luc …
Mehr
Charakterstudie
Der Schwedin Sam und der Engländer Luc treffen nach vielen Jahren auf einer privaten Feier von Freunden in London unverhofft wieder aufeinander. Sie sind beide um die dreißig Jahre alt, probieren sich aus, sind im Leben noch nicht angekommen. Während Luc idealistisch und erfolglos seinem Traum nachjagt, die Welt durch umweltfreundliche Fortbewegungsmittel naturbewusster zu gestalten, sieht Sam das Leben als eine einzige Party, die mit exzessivem Alkohol- und Drogenkonsum aufgewertet wird. Es soll eine Liebe auf Zeit sein, für einen Sommer, denn Sam, so der Plan, kehrt nach ihrem Praktikum bei einer renommierten Marketingfima zurück in ihre Heimatstadt Stockholm, die sie zwar langweilig findet, doch auch hier wartet ein lukrativer Job auf sie. Mit Vitamin B gefüttert, braucht sie sich um ihren beruflichen Werdegang kaum Sorgen machen.
Hier prallen zwei völlig konträre Lebenseinstellungen aufeinander, die von der Liebe zueinander oder vielleicht auch nur von einem Gefühl der Anziehung des Fremdartigen immer wieder aufs Neue auf die Probe gestellt werden. Beide müssen kämpfen, um ihren Platz im Leben zu finden, sich einordnen, lernen ihren Gefühlen zu vertrauen und vor allem um zu erkennen, wer der richtige Partner an der Seite auch im Alltag sein kann.
'Okaye Tage' von Jenny Mustard ist ein Roman, der Charakterstudie betreibt und eine Generation, die um die Jahrtausendwende aufgewachsen ist mit ihren Gedanken und Handlungen beschreibt. Die Welt um sie herum hat sich innerhalb weniger Jahre rasant verändert. Informationen stehen im Überfluss zu jeder Zeit zur Verfügung. Doch welche Stellung ist ihnen in der Gesellschaft zugedacht? In einer jugendlichen Sprache führt die Autorin in ihrem Debüt durch eine Welt mit vielen Fragen, deren Antworten erarbeitet werden wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein kurviger Weg zu privatem und beruflichem Erfolg
Das Cover mit blonder Frau in sommerlichem Look passt gut zum Image einer Schwedin. Unsere weibliche Hauptperson Sam ist jedoch dunkelhaarig. Ansonsten hält man den Buchtitel im ersten Moment für einen Rechtschreibfehler, der sich aber …
Mehr
Ein kurviger Weg zu privatem und beruflichem Erfolg
Das Cover mit blonder Frau in sommerlichem Look passt gut zum Image einer Schwedin. Unsere weibliche Hauptperson Sam ist jedoch dunkelhaarig. Ansonsten hält man den Buchtitel im ersten Moment für einen Rechtschreibfehler, der sich aber relativiert beim Eintauchen in diese durchgängig vibrierende Liebeserklärung wie auf Seite 87: Aber selbst wenn es uns jetzt mies geht, sagt Luc, verbringe ich lieber noch zwei miese Tage mit dir als zwei okaye Tage ohne dich. Beide Hauptfiguren Sam und Luc sind im Charakter sehr verschieden, doch einige Gemeinsamkeiten wie Musiktitel auf Spotify oder genüssliche Filmabende mit Popcorn und Alkohol verhelfen dieser Liebesbeziehung zu mehr Tiefe trotz einiger emotionaler Turbulenzen.
Der Schreibstil ist kreativ auch in der Wortfindung, realistisch in der Charakterdarstellung von Familienmitgliedern, Freunden und Arbeitskollegen. Die Szenarien spielen in London, Stockholm und Griechenland. Landestypische Verhaltensweisen und Rituale sind geschickt eingebunden. In zwei Teilen verfolgt man zunächst abwechselnd aus beider Perspektive das volle Erblühen bis zum Absturz ihrer Liebesbeziehung, um dann mit erneutem Spannungsbogen im zweiten Jahr nach neuen Dates und anderen Tiefs und Zweifeln einen positiven, warmherzigen Ausgang zu finden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Okaye Tage – Authentisch, aber mit Hürden Das Cover von Okay Days hat mich sofort angesprochen – minimalistisch und modern, allerdings ist es auch verwirrend weil die Protagonistin Sam ganz anders beschrieben wird.
Okay Days von Jenny Mustard hat mich in vielerlei Hinsicht an …
Mehr
Okaye Tage – Authentisch, aber mit Hürden Das Cover von Okay Days hat mich sofort angesprochen – minimalistisch und modern, allerdings ist es auch verwirrend weil die Protagonistin Sam ganz anders beschrieben wird.
Okay Days von Jenny Mustard hat mich in vielerlei Hinsicht an Normal People erinnert, nur dass es mich nicht ganz so mitreißen konnte. Die Geschichte von Sam und Luc ist ein authentischer Blick auf die Höhen und Tiefen einer modernen Beziehung, gespickt mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens.
Die Geschichte dreht sich um Sam und Luc, die sich in London kennenlernen und eine turbulente Beziehung durchleben. Was mir besonders gefallen hat, war die realistische Darstellung der Beziehung und die authentische Chemie zwischen den Figuren. Luc habe ich als sehr sympathisch empfunden, ruhig und nachdenklich. Sam hingegen war für mich schwerer zugänglich; ihre impulsive, chaotische Art wirkte oft unüberlegt und machte es mir schwer, mit ihr warm zu werden.
Die Zeitsprünge haben mich oft verwirrt, und ich musste mich immer wieder neu orientieren, was den Lesefluss erheblich gestört hat. Auch wenn das Buch viele interessante Themen aufgreift, hat es mir zwischendurch an Tiefe gefehlt.
Das Buch hat seinen Charme, keine Frage, aber im Vergleich zu ähnlichen Geschichten, wie Normal People, fehlt manchmal der letzte Funke, um richtig durchzuzünden. Für Fans moderner, realistischer Liebesgeschichten mit Ecken und Kanten ist Okay Days aber dennoch einen Blick wert. 😊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Luc und Sam treffen auf einer Party in London aufeinander, kennen sich aber schon etwas länger. Sam ist wegen eines Praktikums in der Stadt und es ist klar, dass ihre Verbindung nicht lange gehen wird, da Sam bald zurück nach Stockholm muss. Beide sind sehr verschieden. Sam lebt eher in …
Mehr
Luc und Sam treffen auf einer Party in London aufeinander, kennen sich aber schon etwas länger. Sam ist wegen eines Praktikums in der Stadt und es ist klar, dass ihre Verbindung nicht lange gehen wird, da Sam bald zurück nach Stockholm muss. Beide sind sehr verschieden. Sam lebt eher in den Tag hinein, ist sehr direkt und geradeheraus, Luc eher sensibel und macht sich viele Gedanken über seine Zukunft. Trotzdem haben sie eine intensive Zeit zusammen.
Eine realistischer Roman über eine junge Beziehung mit vielen Höhen und Tiefen, Zukunftsängsten und der Frage was beide überhaupt vom Leben wollen. Beide müssen selbst noch erwachsen werden, suchen nach dem richtigen Job, wissen nicht wo sie hingehören, suchen noch ihren Platz im Leben.
Es wird abwechselnd aus der Perspektive von Luc oder Sam geschrieben, dadurch bekommen wir einen tiefen Einblick in ihre Gedanken. Beide sind wunderbar authentisch, ganz toll eingefangen. Sie haben ihre Stärken und Schwächen und lernen noch damit umzugehen, bleiben für mich auch immer sympathisch, weil sie so realistisch sind.
Ein moderner und tiefgründiger Liebesroman, der ohne Kitsch und Klischees auskommt.
Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für