Erik Axl Sund
Hörbuch-Download MP3
Narbenkind / Victoria Bergman Trilogie Bd.2 (MP3-Download)
Psychothriller. Gekürzte Lesung.
Sprecher: Meinhardt, Thomas M. / Übersetzer: Kuhn, Wibke
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Band 2 der Sensations-Trilogie aus Schweden Jeanette Kihlbergs Ermittlungen in der Mordserie an Jungen in Stockholm werden unterbrochen, als ein ranghoher Geschäftsmann auf bestialische Weise getötet wird. Man geht von einem Racheakt aus – doch Rache wofür? Psychologin Sofia Zetterlund soll ein Täterprofil erstellen, aber dann geschehen weitere Morde. Die Opfer haben eines gemeinsam: Sie alle waren vor fünfundzwanzig Jahren auf einem Internat in Sigtuna. Zusammen mit Victoria Bergman, die noch immer unauffindbar scheint. Während die Ermittlungen nach Dänemark führen, hat Sofia immer ...
Band 2 der Sensations-Trilogie aus Schweden Jeanette Kihlbergs Ermittlungen in der Mordserie an Jungen in Stockholm werden unterbrochen, als ein ranghoher Geschäftsmann auf bestialische Weise getötet wird. Man geht von einem Racheakt aus – doch Rache wofür? Psychologin Sofia Zetterlund soll ein Täterprofil erstellen, aber dann geschehen weitere Morde. Die Opfer haben eines gemeinsam: Sie alle waren vor fünfundzwanzig Jahren auf einem Internat in Sigtuna. Zusammen mit Victoria Bergman, die noch immer unauffindbar scheint. Während die Ermittlungen nach Dänemark führen, hat Sofia immer häufiger Bewusstseinsaussetzer ... (Laufzeit: 14h 19min) "Krähenmädchen" (Band 1 der Victoria-Bergman-Trilogie) erscheint am 21.07.2014 "Narbenkind" (Band 2 der Victoria-Bergman-Trilogie) erscheint am 15.9.2014 "Schattenschrei" (Band 3 der Victoria-Bergman-Trilogie) erscheint am 17.11.2014
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Erik Axl Sund ist das Pseudonym des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Håkan Axlander Sundquist. Zusammen haben sie die international erfolgreiche »Victoria-Bergman«-Trilogie geschrieben, für die sie 2012 mit dem Special Award der Schwedischen Krimiakademie ausgezeichnet wurden. Der Auftakt »Krähenmädchen« ist mit Eve Myles und Dougray Scott in den Hauptrollen verfilmt worden, die Serie startet 2025.
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 859 Min.
- Erscheinungstermin: 15. September 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844515404
- Artikelnr.: 42392154
"Geriet Krähenmädchen schon zur Belastungsprobe für Krimifans, dreht Narbenkind um jenes Quäntchen mehr an der Spannungsschraube, das ausreicht, um ernsthafte Lesesucht auszulösen." piranha
Broschiertes Buch
Narbenkind setzt nahtlos an den Vorgängerband Krähenmädchen an.
Es geschehen zwar weitere Morde, jedoch handelt dieser Band sehr viel von Victoria, deren psychologisches Profil vertieft wird und der Vergangenheit, die ihre Schatten in die Handlung der Gegenwart wirft. Fragen aus dem …
Mehr
Narbenkind setzt nahtlos an den Vorgängerband Krähenmädchen an.
Es geschehen zwar weitere Morde, jedoch handelt dieser Band sehr viel von Victoria, deren psychologisches Profil vertieft wird und der Vergangenheit, die ihre Schatten in die Handlung der Gegenwart wirft. Fragen aus dem ersten Band werden beantwortet, dafür andere aufgeworfen. Neue Personen kommen ins Spiel, die teils in so verwickelten Beziehungen zueinander stehen, dass ich versucht war, für mich persönlich ein Personenregister anzulegen. Dass die Autoren dies unterlassen haben, kann ich aber verstehen. Denn ein zufälliger Blick auf die falsche Person könnte durchaus die Spannung immens schmälern.
Natürlich kommt auch Zwischenmenschliches nicht zu kurz. Leider kommt hier die Ermittlerin Jeanette eher in schlechtes Licht, sieht sie ja nur mehr durch die rosarote Brille und vernachlässigt darüber die Personen ihrer nächsten Umgebung.
Dennoch hat mir auch dieser Band wieder sehr gut gefallen und ich fiebere der Fortsetzung entgegen.
4,5 Sterne
Weniger
Antworten 10 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn eine Psychologin Aussetzer hat
Jeanette Kihlbergs Ermittlungen in der Mordserie an Jungen in Stockholm werden unterbrochen, als ein ranghoher Geschäftsmann auf bestialische Weise getötet wird. Man geht von einem Racheakt aus - doch Rache wofür? Psychologin Sofia Zetterlund soll …
Mehr
Wenn eine Psychologin Aussetzer hat
Jeanette Kihlbergs Ermittlungen in der Mordserie an Jungen in Stockholm werden unterbrochen, als ein ranghoher Geschäftsmann auf bestialische Weise getötet wird. Man geht von einem Racheakt aus - doch Rache wofür? Psychologin Sofia Zetterlund soll ein Täterprofil erstellen, aber dann geschehen weitere Morde.
Die Opfer haben eines gemeinsam: Sie alle waren vor fünfundzwanzig Jahren auf einem Internat in Sigtuna. Zusammen mit Victoria Bergman, die noch immer unauffindbar scheint. Während die Ermittlungen nach Dänemark führen, hat Sofia immer häufiger Bewusstseinsaussetzer...
Weniger
Antworten 11 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 16 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Den beiden Ermittlern Jeanette Kihlberg und Jens Hurtig wurde ein Weiterermitteln in Sachen der ermordeten unbekannten Jungen untersagt. Wer interessiert sich schon für namenlose Jungen, die niemand vermisst, wenn es heißt, den Mörder eines bekannten Geschäftsmannes zu finden? …
Mehr
Den beiden Ermittlern Jeanette Kihlberg und Jens Hurtig wurde ein Weiterermitteln in Sachen der ermordeten unbekannten Jungen untersagt. Wer interessiert sich schon für namenlose Jungen, die niemand vermisst, wenn es heißt, den Mörder eines bekannten Geschäftsmannes zu finden?
Auf diesen Fall werden die beiden angesetzt.
Trotzdem ermitteln sie heimlich weiter und wollen sich von der Psychologin Sofia Zetterlund ein Täterprofil erstellen lassen.
Derweil gibt es weitere Morde und immer mehr Zusammenhänge mit Victoria Bergman tun sich auf. Wer und wo ist sie? ...
Nahtlos schließt sich dieser 2. Band an den 1. Band "Krähenmädchen" an. Die beiden Ermittler Jeanette Kihlberg und Jens Hurtig sind frustriert, dass sie am Fall der ermordeten Jungen nicht weiter ermitteln dürfen. Niemand kennt sie und niemand vermisst sie, also warum den Mörder suchen? Trotzdem machen sie heimlich weiter.
Stattdessen werden sie auf den Fall eines ermordeten bekannten Geschäftsmannes angesetzt. Es bleibt nicht bei dem einen Toten. Jeanette und Jens haben alle Hände voll zu tun, ist doch bald ersichtlich, dass alle Fälle im Zusammenhang stehen. Es macht den Anschein von Rachemorden und nach intensiven Ermittlungen sind sich die beiden Ermittler einig, dass es auch um Rache an Pädophilen geht. Und immer wieder treffen sie auf den Namen Victoria Bergman.
Aber Victoria Bergman ist nicht zu finden.
Dieser Band ist geprägt von Blicken in die Vergangenheit, in die Vergangenheit von Victoria Bergman. Eine Reihe von Missbrauchen und Vergewaltigungen an ihr zieht sich durch ihr Leben. Fassungslos liest man die Leiden dieses jungen Mädchens, das schon von Kindheit an mit sexuellen Übergriffen auf sie geprägt wurde. Die Autorin geht tief in die Psyche dieses Mädchens und späteren jungen Frau ein. Unglaublich auch die Eifersucht, die sie empfindet, wenn das Opfer sexueller oder körperlicher Misshandlung nicht ihr gilt, sondern jemand anderem. Man kann und mag sich gar nicht in Victoria hineinversetzen, weil man soviel Bösartigkeit gar nicht nachvollziehen, der sie ausgesetzt war.
Aber auch das Privatleben von Jeanette und Sofia, der Psychologin, sind hier zum Thema gemacht worden.
Die Kapitel sind gewohnt kurz gehalten. Es findet stetig ein Wechsel von Ermittlungen, Privatem und dem Blick in die Vergangenheit statt. Langeweile kommt jedoch nicht auf, die Autoren halten gekonnt die Spannung und warten mit der ein oder anderen Überraschung auf.
Der Spannungsbogen wird konstant gehalten, jedoch zum Ende noch einmal angehoben. Das Ende verblüfft wieder und endet mit einem fiesen Cliffhanger.
Nur gut, dass die Wartezeit zum Teil 3 nicht so lange dauert.
Viele Fragen, die sich angesammelt haben, bleiben nach wie vor offen, neue sind hinzugekommen. Die Protagonisten lernt man besser kennen. Ihre Handlungen sind nachvollziehbar und glaubwürdig.
Die Handlungen ließen bei mir jedoch immer mehr die Frage zu, wo soll das hinführen. Das hat natürlich den Effekt, dass man neugierig auf den letzten Band der Trilogie ist und nicht erwarten kann, dass man ihn endlich lesen kann, um die Auflösung von allem zu erfahren.
Wem Band 1 gefallen hat, der kommt auch um diesen Teil nicht drum herum. Ich empfehle ihn gern weiter.
Weniger
Antworten 10 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Victoria Bergman-Trilogie des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Hakan Axlander aka Erik Axl Sund, von der bisher Band 1 „Krähenmädchen“ und Band 2 „Narbenkind“ erschienen sind, wird sehr kontrovers diskutiert. Diese Psychothriller-Reihe polarisiert …
Mehr
Die Victoria Bergman-Trilogie des schwedischen Autorenduos Jerker Eriksson und Hakan Axlander aka Erik Axl Sund, von der bisher Band 1 „Krähenmädchen“ und Band 2 „Narbenkind“ erschienen sind, wird sehr kontrovers diskutiert. Diese Psychothriller-Reihe polarisiert zum einen wegen des Themas, zum anderen wegen der detailliert beschriebenen Gewaltszenen. Das ist harte Kost für den Leser, die man kaum aushält. aber den Autoren geht es nicht darum, Grausamkeiten zu zelebrieren. Ursache und Wirkung, das verstehen von diesen Zusammenhängen, das ist das Anliegen.
„Wenn man nicht nur das Warum erkennen kann, sondern auch die ganze Reihe von Ereignissen versteht, die letztlich zu einem Geschehnis geführt haben, wird einem schier schwindlig. Manche nennen es Erbsünde, andere Vorbestimmung, aber eigentlich ist es nur eine eiskalte, unsentimentale Konsequenz. Eine Lawine; Ringe, die sich auf dem Wasser bilden, wenn man einen Stein hineinwirft.“
Ermordete Kinder mit Migrationshintergrund zählen in Stockholm scheinbar nicht, denn wie sonst lässt es sich erklären, dass die Ermittlungen in diesen Fällen aus Kostengründen eingestellt werden? Aktuell ermitteln Jeanette Kihlberg und ihr Kollege Jens Hurtig zwar im Fall eines mit äußerster Brutalität hingerichteten Geschäftsmanns, lassen es sich aber nicht nehmen, auch in ihrem „alten“ Fall nach dem Mörder zu suchen. Dabei können sie auf die Hilfe von Jeanettes Freundin, der Psychologin Sofia Zetterlund bauen, die ein Täterprofil liefern soll. Eine mysteriöse Persönlichkeit, deren Verhalten zunehmend befremdlicher wird.
Im Laufe der Ermittlungen verdichten sich die Hinweise darauf, dass es eine Verbindung zwischen den beiden Fällen gibt und nicht nur die Morde an den Kindern, sondern auch an den Erwachsenen auf das Konto derselben Person gehen. Aber um dies mit Sicherheit beweisen zu können, müssen Jeanette und Jens unbedingt die spurlos verschwundene Victoria Bergman befragen…
Haben die Autoren in Band 1 ihre Story entwickelt, dient Band 2 „Narbenkind“ dazu, die Hintergründe der grausamen Taten darzulegen. Dazu gehen sie weit in die Vergangenheit zurück und betrachten den Missbrauch aus den unterschiedlichsten Perspektiven: Väter, die ohne Skrupel Kinderseelen zerstören, Mütter, die wegschauen und wehrlose Kinder, die im Laufe ihres Lebens zu Monstern werden.
All dies beschreibt das Autorenduo emotionslos und nüchtern - und gerade deshalb so beeindruckend. Das Ganze gespickt mit lexikalisch sachlichen Informationen zu diesem Themenkomplex sowie der analytischen Betrachtung der sich daraus entwickelnden Persönlichkeitsstörungen. Und dennoch spürt man die Empathie für die Opfer, selbst wenn diese aufgrund der ihnen zugefügten Gräueltaten selbst zu Mördern werden. Ein Buch, das an die Nieren geht!
Weniger
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Klappentext:
Jeanette Kihlbergs Ermittlungen in einer Mordserie an Jungen in Stockholm werden vorübergehend auf Eis gelegt, als ein ranghoher Geschäftsmann auf bestialische Weise getötet wird. Man geht von einem Racheakt aus – doch Rache wofür? Psychologin Sofia Zetterlund …
Mehr
Klappentext:
Jeanette Kihlbergs Ermittlungen in einer Mordserie an Jungen in Stockholm werden vorübergehend auf Eis gelegt, als ein ranghoher Geschäftsmann auf bestialische Weise getötet wird. Man geht von einem Racheakt aus – doch Rache wofür? Psychologin Sofia Zetterlund soll ein Täterprofil erstellen, aber dann geschehen weitere Morde. Und diese scheinen in Verbindung mit Victoria Bergman zu stehen. Während die Ermittlungen nach Dänemark führen, hat Sofia immer häufiger Bewusstseinsstörungen
Meinung:
Eigentlich kann ich mich mit mit der Rezension wirklich kurz fassen, denn im Grunde war das Buch etwa 450 Seiten lang einfach nur gefüllt mit nichts und dann gab es noch so etwa 50 Seiten, die interessant waren. Die Geschichte an sich ist noch unstrukturierter als der Vorgängerband, die Charaktere werden nicht sympatischer. Die Wendung - oder sollte ich es Offenbarung nenne? - am Ende war dann wohl der interessanteste Teil. Zum einen etwas überraschend, zum anderen die zweite logische Lösung.
Letzteres sollte man dann wohl sogar positiv anrechnen, denn Logik scheint teilweise einfach Mangelware zu sein. Ein Setting in dem Sinne gibt es nämlich nicht. Beim "Krähenmädchen" beschwerte ich mich, dass Jeanette übertrieben ehrgeizig wirkt, aber in der Familie nichts auf die Reihe bekommt. Hier war es so, dass man die Familie einfach mal erwähnte - ganz nach dem Motto: Jetzt erwähnen wir sie mal wieder, weil wir das schon so lange nicht mehr getan haben.
Interessant waren die Einblicke in Victorias Vergangenheit, die sich immer mehr aufdröselt, doch von Ordnung keine Spur. Das wäre an sich auch kein Problem, denn wer etwas aufzuarbeiten hat, der fängt auch nicht bei Null an. Unser Hirn ist schließlich mit gewissen Schutzmechanismen versehen. Doch in der Summe wirkte vieles einfach zu konstruiert. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu unterbelichtet um den tieferen Sinn verstehen zu können, aber ehrlich gesagt, kann ich die überwiegend positiven Meinungen zu der Reihe absolut nicht nach vollziehen.
Zwar gefällt mir die Idee hinter dem was mir die Autoren hier auftischen verdammt gut, aber die Umsetzung ist in meinen Augen katastrophal. In Band zwei bestand die eigentliche Handlung hauptsächlich aus Ringelpietz und Verstrickung in noch mehr Widersprüche. Das nahm mir immer mehr die Lust am Lesen. Wohl fand ich den ersten Band nicht ganz so toll, aber "Narbenkind" ist bisher die Krönung.
Fazit:
Ich bin froh, dass die Reihe nur noch einen weiteren Band beinhaltet und hoffe, dass er nicht ganz so zäh ist wie der Mittelteil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
