Annette Bjergfeldt
Hörbuch-Download MP3
Mr. Saitos reisendes Kino (MP3-Download)
Roman Ungekürzte Lesung. 838 Min.
Sprecher: Hundt, Rebecca Madita / Übersetzer: Mißfeldt, Dagmar
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
Ich wurde 1927 auf einer Tanzfläche in Buenos Aires gezeugt … So beginnt Litas wundersame Reise mit ihrer schönen Mutter Fabiola, die neben Schuhen vor allem Tango liebt und so manches Chaos anzieht. Als die beiden dank dieser Eigenschaft gezwungen sind, ihre Heimat Hals über Kopf zu verlassen, landen sie unplanmäßig auf einer windgepeitschten Insel vor der Küste Neufundlands. Unterschlupf finden sie in einem Seemannsheim, das von einer Vielzahl schrulliger Charaktere bewohnt wird. Lita freundet sich schnell mit der gehörlosen Tochter der Gastgeber an, der einzigartigen Oona McGregor....
Ich wurde 1927 auf einer Tanzfläche in Buenos Aires gezeugt … So beginnt Litas wundersame Reise mit ihrer schönen Mutter Fabiola, die neben Schuhen vor allem Tango liebt und so manches Chaos anzieht. Als die beiden dank dieser Eigenschaft gezwungen sind, ihre Heimat Hals über Kopf zu verlassen, landen sie unplanmäßig auf einer windgepeitschten Insel vor der Küste Neufundlands. Unterschlupf finden sie in einem Seemannsheim, das von einer Vielzahl schrulliger Charaktere bewohnt wird. Lita freundet sich schnell mit der gehörlosen Tochter der Gastgeber an, der einzigartigen Oona McGregor. Als sie den auf der Insel lang herbeigesehnten Mr. Saito das erste Mal begegnet, der mit seinem Wanderkino Nachrichten aus aller Welt zu ihnen bringt, ahnt Lita nicht, dass er ihr Leben für immer verändern wird. »Mr. Saitos reisendes Kino« ist eine unvergleichliche Odyssee über das Finden von Familie an unerwarteten Orten, einen Fischerjungen mit bernsteinfarbenen Augen, Herzklopfen, entlaufene Tangoschuhe und die Liebe in all ihren Formen. »Das Beste, was ich seit sehr, sehr langer Zeit gelesen habe« Jussi Adler Olsen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Annette Bjergfeldt ist nicht nur eine viel beachtete, dänische Autorin, sondern auch eine für einen Grammy nominierte Singer-Songwriterin und Malerin. Zudem hält sie regelmäßig Songwriting-Sessions in örtlichen Gefängnissen und für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ab. Ihre Begabung für das Geschichtenerzählen entwickelte sich, als sie für mehrere Jahre mit ihrer Musik durch die USA tourte und das Publikum zwischen den Liedern mit Geschichten unterhielt. Ihr musikalisches Gespür spiegelt sich auch in der lyrischen Prosa ihres gefeierten Debüts und ihrem zweiten Bestseller-Roman »Mr. Saitos reisendes Kino« wider, die zusammen in 27 Sprachen übersetzt werden.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Erscheinungstermin: 28. Oktober 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783365012505
- Artikelnr.: 73641461
»Ein Roman zum Eintauchen in eine andere Welt - und durchaus einer, der auch Menschen, die nicht allzu oft zu einem Buch greifen, begeistern könnte.« Mirjam Marits Die Presse am Sonntag 20251116
Zum Inhalt:
Litas Mutter liebt Schuhe und Tango und zieht Chaos magisch an. Mutter und Tochter müssen deshalb irgendwann Hals über Kopf ihre Heimat verlassen und landen auf einer Insel vor der Küste vor Neufundland, wo sie in einem Seemannsheim Unterschlupf finden. Lita freundet sich …
Mehr
Zum Inhalt:
Litas Mutter liebt Schuhe und Tango und zieht Chaos magisch an. Mutter und Tochter müssen deshalb irgendwann Hals über Kopf ihre Heimat verlassen und landen auf einer Insel vor der Küste vor Neufundland, wo sie in einem Seemannsheim Unterschlupf finden. Lita freundet sich schnell mit der gehörlosen Tochter des Gastgebers an. Als sie aber erstmals Mr. Saito mit seinem Wanderkino begegnet, ahnt sie noch nicht wie sehr das ihr Leben verändern wird.
Meine Meinung:
Das war so ein herzerwärmendes Buch, dass man mit Genuss liest und auch hört, denn auch das Hörbuch ist richtig gut gelesen. Ich mochte die Protagonisten und auch wie sie sich im Laufe der Zeit entwickeln. Es zeigt sich, dass Zusammenhalt gut ist und das es immer wieder einen Weg gibt, der Hoffnung gibt und das es weitergeht. Das Buch ist mit viel Herz geschrieben ist und auch der Schreibstil ist sehr angenehm. Ein perfektes Buch bzw. Hörbuch für einen gemütlichen Tag auf der Couch.
Fazit:
Ein warmherziges Buch
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich gebe zu, ich habe ein etwas anderes Buch erwartet und deswegen viel mir der Einstieg auch nicht leicht. Die Vorgeschichte, die sich, obwohl die Erzählerin Lita aus der Ich-Perspektive uns mit in das Buch nimmt, berichtet erst einmal über die Kindheit der Mutter, was dann natürlich …
Mehr
Ich gebe zu, ich habe ein etwas anderes Buch erwartet und deswegen viel mir der Einstieg auch nicht leicht. Die Vorgeschichte, die sich, obwohl die Erzählerin Lita aus der Ich-Perspektive uns mit in das Buch nimmt, berichtet erst einmal über die Kindheit der Mutter, was dann natürlich länger vom "ich" abweicht.
Fabilosa wurde in einem Schuhkarton bei Nonnen abgegeben. So wächst sie hinter den Klostermauern auf, liebt den Tanz und Schuhe und wird unerwartet und früh Schwanger. Irgendwann macht sie sich mit ihrem Kind Lita auf den Weg in die Welt und landet auf Puffin Island. Ein Ort, an dem Lita sich schnell heimisch fühlt und nicht weiterziehen möchte. Denn in der gehörlosen Oona, findet sie schnell eine Freundin und lernt sich zu verständigen, auch wenn ihr die Sprache anfangs fremd ist. Und dann taucht endlich Mr. Saitos mit seinem reisenden Kino auf. Ja, die Bewohner der Insel haben ihn sich lange herbeigesehnt, ich ebenfalls, denn ich hatte mehr Liebe zum Film erwartet. Es dauert für mich zu lange, bis dieses dann auch in Litas Leben tritt und die Begeisterung bei ihr erwacht.
Es werden enorm wichtige Themen, wie Zugehörigkeit, Heimatgefühl, entdecken der Welt und des Ichs, Selbstfindung, Beeinträchtigungen, Angst um geliebte Menschen durch den Schrecken des 2. Weltkrieges. Um Leidenschaften (wie die Schuhleidenschaft und Liebe zum Tanz der Mutter, erste junge Liebe und die Leidenschaft zu Tönen und dem Film). Es gibt bedeutungssame Bilder und Symbolik wie die Tonaufnahmen der Herzschläge. Dass Töne nicht immer das sind, was sie zu sein scheinen (auch im Übertragenen Sinne), dass man manchmal erst auf eine große Reise gehen muss, um sich selbst zu entdecken. Das sind wirklich schöne Botschaften, mir persönlich war es etwas zu viel für ein Buch. Aber wie gesagt, dass kann auch einfach daran liegen, dass ich etwas anderes erwartet hatte. Dennoch ein Buch, das mich (nachdem ich mich nach den Anfangsschwierigkeiten darauf eingelassen habe) mit auf die Reise nehmen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen unterhaltsamen Roman hoffen. Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht …
Mehr
Das Buch hat mich sofort auf Grund des Covers und des Titels angesprochen. Lässt doch beides auf einen unterhaltsamen Roman hoffen. Von der Schriftstellerin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Die einzelnen Personen sind mit Bedacht ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.
Zur Geschichte, Litas Mutter hat neben der Liebe zu Schuhen auch die Leidenschaft, Tango zu tanzen. Durch einen Umstand müssen die beiden Hals über Kopf ihr zu Hause verlassen. Sie finden auf einer kleinen Insel vor der Küste Neufundlands eine neue Bleibe. Anfangs hat Lita Schwierigkeiten, sich einzugewöhnen, doch bald findet sie in Oona eine neue Freundin und möchte nicht mehr von der Insel weg. Doch ihre Mutter zieht es in die Ferne. Lita versucht sie mit allen Mitteln am Weggehen zu hindern. Und da gibt es auch noch den merkwürdigen Mr. Saitos mit seinem Wanderkino. Doch was sich sonst noch alles so abspielt, wird an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.
Das Buch hat mich besten unterhalten und mir eine tolle Lesezeit beschert. Ich empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieser Roman ist einfach nur bezaubernd und wunderschön. 514 Seiten - und ich hätte gerne einfach nur weitergelesen. Diese Geschichte handelt von einer merkwürdigen Zeugung, von Flucht und Ankommen, von einem Mann der seinen Namen wieder findet, von einem Mädchen das anfangs …
Mehr
Dieser Roman ist einfach nur bezaubernd und wunderschön. 514 Seiten - und ich hätte gerne einfach nur weitergelesen. Diese Geschichte handelt von einer merkwürdigen Zeugung, von Flucht und Ankommen, von einem Mann der seinen Namen wieder findet, von einem Mädchen das anfangs nicht hören konnte, von der Erzählerin Lita die die Traurigkeit vergaß und die mich immer wieder als Leserin anspricht, von Freund- und Gemeinschaft, von hartem und erfolgreichen Leben, von Naturgewalten, dem hinterlassen von Schätzen, aber vor allem von Mr. Saitos Wanderkino, Tango, Schuhen, Fischsuppe und von ganz viel Liebe. Ich bin begeistert von dem wundervollen Erzählstil und der ansprechenden Schreibkunst der mir bis zu diesem Roman unbekannten Autorin Annette Bjergfeldt. Sie brachte mir Fabiolas und Litas ereignisreiches Leben u.a. in Bueonos Aires, Montreal und Upper Puffin bildhaft und oft detailgenau beschrieben sehr nahe und alles in einem flüssigen Schreibstil, sodass ich den Roman gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Der in 7 Kapiteln (7 Wellen) gegliederte Roman macht süchtig. Die "7. Welle": Zum Heulen schön und beeindruckend geschrieben. Dieses letzte Kapitel ist eine grandiose Zusammenfassung aller "6 Wellen".
Fazit: Lesenswert weil dieser Roman so viel Wahrheiten beinhaltet und trotzdem zum Träumen anregt. Meiner Meinung nach sollte er verfilmt werden. Von mir gerne volle 5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Geschichte von Fabiola und Ihrer Tochter Carmelita, genannt Lita, hat mir sehr gut gefallen. Die etwas eigensinnige Fabiola, die ihre eigenen Bedürfnisse oftmals vor die ihrer Tochter stellt, war mir lange Zeit nicht sonderlich sympathisch. Ihre Tochter Lita, die einfach nur ein …
Mehr
Die Geschichte von Fabiola und Ihrer Tochter Carmelita, genannt Lita, hat mir sehr gut gefallen. Die etwas eigensinnige Fabiola, die ihre eigenen Bedürfnisse oftmals vor die ihrer Tochter stellt, war mir lange Zeit nicht sonderlich sympathisch. Ihre Tochter Lita, die einfach nur ein schönes Zuhause haben möchte, in dem sie ankommen kann und geliebt wird, ist mir dagegen schnell ans Herz gewachsen.
Auf der Insel Upper Puffin, auf der die beiden landen und erstmal festsitzen, bekommt Lita genau das, was sie sich gewünscht hat: ein Zuhause. Und die Liebe vieler Menschen, die bald wie eine Familie für sie sind.
Dort lernen sie auch Mr. Saito kennen, einen Japaner, der mit einem Wanderkino umher reist und den Menschen Filme zeigt, in der schlimmen Zeit des Krieges.
Lange war mir nicht klar, warum das Buch nach diesem Mr. Saito benannt wurde, denn lange hatte er für mich keine wahnsinnig tragende Rolle.
Erst spät wird klar, was für ein besonderer Mann er ist und warum seine Rolle so wichtig ist. Und dann ergibt die Wahl des Titels doch wieder Sinn.
Mir hat die Story sehr gut gefallen, und auch der Schreibstil. Besonders, dass man häufiger etwas um-die-Ecke denken musste.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auch ein paar Tage nach Beenden des Buches bin ich sehr zwiegespalten. Das Buch hat sehr schöne, berührende Momente allerdings konnte es mich über weite Strecken einfach nicht packen, ich fand es dann sehr langatmig. Auch dass der titelgebende Mr. Saito erst so spät auftaucht und …
Mehr
Auch ein paar Tage nach Beenden des Buches bin ich sehr zwiegespalten. Das Buch hat sehr schöne, berührende Momente allerdings konnte es mich über weite Strecken einfach nicht packen, ich fand es dann sehr langatmig. Auch dass der titelgebende Mr. Saito erst so spät auftaucht und erst nur eine kleine (wenn auch wichtige) Rolle spielt war schade.
Die Nebenfiguren waren meiner Meinung nach interessanter als die Hauptfiguren - Protagonistin Lita ist über weite Strecken der Geschichte ein Kind und ihre Mutter Fabiola (die kaum etwas mütterliches hat) liebt in erster Linie Schuhe und danach Tango. Oona, die Nonnen oder Maggie und die Bewohner des Bethlehem waren dagegen einfach nur skurril und doch liebenswert.
Schön aber auch sehr ausführlich wurde Litas Suche nach Familie und Freundschaften sowie ihr erwachsenwerden dargestellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eine unerwartete Lebensreise
Zum Inhalt:
Tango und Schuhe bestimmen das Leben der temperamentvollen Argentinierin Fabiola, und so kam es, dass ihre Tochter Lita auf einer Tanzfläche 1927 gezeugt wurde. Fabiolas Verhalten führt dazu, dass beide ihre Heimat Buenos Aires fluchtartig …
Mehr
Eine unerwartete Lebensreise
Zum Inhalt:
Tango und Schuhe bestimmen das Leben der temperamentvollen Argentinierin Fabiola, und so kam es, dass ihre Tochter Lita auf einer Tanzfläche 1927 gezeugt wurde. Fabiolas Verhalten führt dazu, dass beide ihre Heimat Buenos Aires fluchtartig verlassen müssen. Unterschlupf finden sie unfreiwillig auf Upper Puffin Island. Während Fabiola immer wieder aus dieser Inselgemeinschaft ausbrechen muss, hat Lita hier ihre Heimat gefunden. Mit dem Eintreffen von Mr. Saito und seinem Wanderkino eröffnen sich nach und nach für Lita und ihre beste Freundin Oona neue Welten und eine Zukunft.
Meine Meinung:
Titel, sowie Klapptext haben meine Neugier auf dieses Buch geweckt. Wurden meine Erwartungen erfüllt? Ja und Nein. Die Autorin bietet einen schönen Schreibstil, der flüssig zu lesen ist. Leider sind manchmal die Übergänge nicht immer gut gelungen und ich dachte, ich hätte etwas überlesen.
Während ich die Erzählung von der Zeugung Litas bis zu ihrem Leben auf Upper Puffin gelesen habe, konnte ich abtauchen in Litas und Oonas Welt. Manchmal passiert etwas Interessantes, manches Mal nicht. Nach einer gewissen Zeit plätschert es so vor sich hin. Selbst das Eintreffen von Mr. Saito bringt zunächst etwas Unruhe, geht aber dann in gewohnte Bahnen über. Hier hätte man ruhig etwas kürzen können. Doch nach gut zwei Dritteln des Buches eröffnete sich mir die Schönheit der Geschichte. Ich litt mit Lita und vergoss Tränen, ich entdeckte mit ihr und Oona die atemberaubende Schönheit, die Mr. Saito gesehen hat, ich machte mich zusammen mit den Beiden auf in die Großstadt und durfte sie auf dem Weg in ihre Zukunft begleiten. Stets ruhig im Hintergrund: Mr. Saito mit seinem Wanderkino und seinem behutsamen Erkennen und Fördern. Trotz mancher Länge fühlte ich mich gut unterhalten.
Fazit:
Eine ruhige Geschichte über den Zusammenhalt einer Gemeinschaft, die zur Familie wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Warmherziger Roman
Es ist ein warmherziger, farbenfroher Roman voller Magie, Musik und unerwarteter Familie. Schon das Cover hat mich sofort verzaubert. Der leuchtend pinke Himmel, der Leuchtturm, das Licht des wandernden Filmprojektors und mittendrin der Papageitaucher, der eine Filmrolle …
Mehr
Warmherziger Roman
Es ist ein warmherziger, farbenfroher Roman voller Magie, Musik und unerwarteter Familie. Schon das Cover hat mich sofort verzaubert. Der leuchtend pinke Himmel, der Leuchtturm, das Licht des wandernden Filmprojektors und mittendrin der Papageitaucher, der eine Filmrolle trägt. Für mich fängt dieses Bild perfekt den Geist des Buches ein, denn es ist leicht schräg, voller Farbe, ein bisschen nostalgisch und vor allem voller Herz. Mr. Saitos reisendes Kino ist eine dieser Erzählungen, die man nicht einfach liest, sondern erlebt. Lita, die auf einer Tanzfläche in Buenos Aires beginnt und plötzlich auf einer rauen Insel vor Neufundland landet, ist eine wunderbar erzählte Figur. Ihre Mutter Fabiola bringt Chaos, Charme und herzliche Wärme mit. Ich habe die beiden sofort ins Herz geschlossen. Die Insel mit ihren schrulligen Bewohnern, das Seemannsheim und besonders die einzigartige Oona McGregor haben für mich eine Atmosphäre geschaffen, die gleichzeitig stürmisch, wild und unglaublich liebevoll ist. Und als schließlich der geheimnisvolle Mr. Saito mit seinem Wanderkino auftaucht, entsteht eine Magie, die schwer zu beschreiben ist, wie eine Mischung aus Sehnsucht, Filmlicht und einer Prise Tango. Für mich ein außergewöhnliches Buch, das berührend, nostalgisch und wunderbar eigen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Was für ein schönes Cover. Es lädt wirklich zum träumen ein und der Papageienraucher passt perfekt dazu.
In dem Roman begleiten wir Litas Reise durch das Leben. Angefangen von der Geburt ihrer Mutter berichtet sie, wie sie auf einer Tanzfläche in Buenos Aires gezeigt wurde. …
Mehr
Was für ein schönes Cover. Es lädt wirklich zum träumen ein und der Papageienraucher passt perfekt dazu.
In dem Roman begleiten wir Litas Reise durch das Leben. Angefangen von der Geburt ihrer Mutter berichtet sie, wie sie auf einer Tanzfläche in Buenos Aires gezeigt wurde. Ihre Mutter Fabiola arbeitet in einem Schuhgeschäft. Doch nach einem Vorfall müssen beide fliehen. Schon bald finden sie sich auf Upper Puffin wieder. Hier auf einer Insel im Atlantik werden sie aufgenommen und lernen das Volk kennen. Jeder Bewohner ist einzigartig. Und dann gibt es auch noch den geheimnisvollen Mr. Saito der immer wieder auf der Insel auftaucht. Noch ahnt Lita nicht, dass er ihr Leben für immer verändern wird...
In die Geschichte bin ich gut eingestiegen und der Text ist auch gut gegliedert. Der Schreibstil ist flüssig und sehr bildhaft.
Am Anfang bekommen wir ein bisschen den Beginn (Geburt) von Fabiola und Lita mit und verfolgen dann, wie es mit den weiter geht. Ein bisschen ist es wie ein Tagebuch.
Von der Spannung her war es für mich gemischt. Zwischendrin fand ich es dann etwas langatmig, bis es dann um Mr. Saito geht. Da war es dann wieder etwas mehr, bis zum Ende hin.
Vom Genre her finde ich geht es auch ein wenig in Richtung Fantasy. Ich kann es aber schwer beschreiben. Ein bisschen wie ein Märchen.
Jedenfalls fühlt man sich beim Lesen sehr wohl und es kommt eine kuschelige Atmosphäre auf.
Dafür sorgen die unterschiedlichen und liebenswerten Charaktere, die man kennen lernt. Alle sind jedoch sehr sympatisch.
Manchmal konnte ich jedoch schwer einschätzen, in welche Richtung die Geschichte geht und manchmal war ich auch etwas verwirrt. Vielleicht liegt es auch an der Schreibweise, die teilweise lyrisch und poetisch daher kommt. Das hat mir manchmal nicht so zugesagt.
Jedoch war es ein schönes Ende.
Für mich eine interessante Reise, jedoch kein absolutes Highlight.
Von mir bekommt das Buch 4 Sterne und eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Roman MR. SAITOS REISENDES KINO von Annette Bjergfeldt handelt von Carmelita, die schon früh Argentinien mit ihrer jungen Mutter verlassen muss und auf einer einsamen Insel in Kanada landet, die ihr Zuhause werden wird.
Fabiola ist eine begnadete Tangotänzerin und wird mit 17 Jahren …
Mehr
Der Roman MR. SAITOS REISENDES KINO von Annette Bjergfeldt handelt von Carmelita, die schon früh Argentinien mit ihrer jungen Mutter verlassen muss und auf einer einsamen Insel in Kanada landet, die ihr Zuhause werden wird.
Fabiola ist eine begnadete Tangotänzerin und wird mit 17 Jahren Mutter von Carmelita, von allen nur Lita genannt. Fabiola liebt ihre Tochter, hat aber außerdem immer die große Liebe Tangotanz und schöne Schuhe beibehalten. Beides bedeutet für sie Leidenschaft. Als Fabiola und Lita umständehalber in den 1930er Jahren Argentinien verlassen müssen, landen sie auf einer stürmischen kanadischen Insel im Nirgendwo – Upper Puffin Island. Eigentlich wollen sie nur kurze Zeit bleiben, doch dann schlagen sie unerwartet dort Wurzeln zwischen Seemannsheim, seinen besonderen eigenwilligen Menschen und der aufregenden Natur. Mit der Welt verbunden bleiben sie u.a. durch Mr. Saito, einem Japaner mit seinem reisenden Kino, der ihnen immer wieder Neuigkeiten und Filme vorbeibringt. Diese Welt begeistert Lita und ihre beste Freundin Oona und sie erlernen neue Techniken.
Dieser Roman umspannt den Zeitraum 1927 bis weit in die Nachkriegszeit und es macht Spaß, Lita und ihre liebsten Menschen beim Aufwachsen und Welt erobern zu begleiten, weil man viele Dinge aus ihrer Perspektive neu wahrnimmt. Auch das Weltgeschehen ist Thema und hat Einfluss auf das Leben auf der Insel. Eine ganz besondere Zeitreise!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
