Ildikó von Kürthy
Hörbuch-Download MP3
Mondscheintarif (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 216 Min.
Sprecher: Kürthy, Ildikó von / Redaktion: Verlag, Argon
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Sie findet sich nicht schwierig, sondern interessant. Ihre beste Freundin hat die größeren Brüste - und ist trotzdem ihre beste Freundin. Cora Hübsch ist 33. Alt genug, um zu wissen, dass man einen Mann NIEMALS nach dem ersten Sex anrufen darf. Also tut sie das, was eine Frau tun muss: Sie wartet. Auf seinen Anruf. Stundenlang. Bis sich ihr Leben verändert. Zum Mondscheintarif.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Ildikó von Kürthy ist Journalistin und eine der meistgelesenen deutschen Schriftstellerinnen. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Ihre Bücher sind Nummer-1-Bestseller, wurden mehr als sieben Millionen Mal verkauft und in 21 Sprachen übersetzt.Ildikó von Kürthy ist Gastgeberin des Podcasts 'Frauenstimmen', sie berichtet auf Facebook und Instagram über Wichtiges und Nichtiges und schreibt einen regelmäßigen Newsletter. Neuigkeiten und aktuelle Tourdaten auf: www.ildikovonkuerthy.de

© Det Kempke
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 216 Min.
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732402625
- Artikelnr.: 42957821
Zum Inhalt:
Cora Hübsch ist zurück und stellt sich den Fragen des Lebens nachdem das letzte Kind das Haus verlässt. Die Ehe ist auch nicht mehr das, was sie mal war und während sie ausmistet, stößt sie auf ihr altes Tagebuch. Ein Buch voller Erinnerungen und …
Mehr
Zum Inhalt:
Cora Hübsch ist zurück und stellt sich den Fragen des Lebens nachdem das letzte Kind das Haus verlässt. Die Ehe ist auch nicht mehr das, was sie mal war und während sie ausmistet, stößt sie auf ihr altes Tagebuch. Ein Buch voller Erinnerungen und Hoffnungen. Ist es an der Zeit ein neues Kapitel aufzuschlagen?
Meine Meinung:
Ich kenne das Buch Mondscheintarif nicht und eher weniger Bücher der Autorin und habe jetzt mal die Gelegenheit genutzt das zu ändern und muss sagen, dass mir die Art und Weise wie die Autorin Geschichten erzählt ganz gut gefallen hat. Das Buch hat ein guten Mix aus wahrem Leben, Schicksal aber auch Humor. Ich denke, dass jeder mal an den Punkt kommt, wo er oder sie alles hinterfragt und eventuell noch mal komplett neu startet. Ich hatte das Buch als Hörbuch und fand es auch sehr gut gelesen, lies sich sehr angenehm anhören.
Fazit:
Hat was
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Mondscheintarif" gehört zu meinen Lieblingsromanen von Ildikó von Kürthy, von daher hatte ich mal wieder Lust auf einen re-read und habe das Buch nach langer Zeit wieder aus dem Bücherregal geholt. Ich habe mich bei diesem Buch wieder einmal sehr wohl gefühlt …
Mehr
"Mondscheintarif" gehört zu meinen Lieblingsromanen von Ildikó von Kürthy, von daher hatte ich mal wieder Lust auf einen re-read und habe das Buch nach langer Zeit wieder aus dem Bücherregal geholt. Ich habe mich bei diesem Buch wieder einmal sehr wohl gefühlt und werde es sicherlich nicht zum letzten Mal gelesen haben.
Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Die Mischung aus Humor, Sarkasmus und Melancholie ist nahezu perfekt und ich konnte mich aufgrund der detaillierten Beschreibungen bestens mit den Figuren anfreunden und sie ins Herz schließen. Das Buch spielt in der Gegenwart und in der Vergangenheit, was die Geschichte nur noch intensiver macht.
Cora Hübsch ist eine unglaublich tolle und sympathische Protagonistin, mit der ich von der ersten Seite an mitgefühlt und mitgefiebert habe. Sie ist melancholisch, zweifelt an sich selbst, wirkt sehr chaotisch und eigen und dazu ist sie noch ein herzensguter Mensch, der authentisch ist und sich nur sehr selten für andere verstellt. Ihre Gefühle und Gedanken werden gut beschrieben, besonders ihre Zweifel sind in jeder Hinsicht nachvollziehbar und so, wie sie sich stellenweise fühlt, hat sich mit Sicherheit schon jede Frau einmal gefühlt. Ihre beste Freundin Jo hat mir ebenfalls gut gefallen. Sie ist zwar in vielerlei Hinsicht vollkommen anders als Cora, aber dennoch sehr sympathisch und humorvoll.
Sicherlich, die Geschichte wird an einigen Stellen überspitzt dargestellt und stellenweise muss man auch mit einer gewissen Vorhersehbarkeit rechnen, besonders, wenn es um das Ende geht, aber dennoch bin ich von dem Buch sehr angetan, denn die Liebesgeschichte, die hier thematisiert wird, ist nicht unbedingt eine typische Liebe, denn man baut sich selbst große Hürden, obwohl dies absolut nicht nötig ist. Man macht sich viel zu viele Gedanken, die man mit einem einfachen klärenden Gespräch längst hätte klären können, aber dennoch werden die jeweiligen Gedanken, Ängste und Zweifel dabei sehr gut dargestellt, sodass man zu jedem Zeitpunkt mit Cora, aber auch ihrem Herzensmann mitfühlen konnte.
Das Cover ist dagegen eine mittelschwere Katastrophe. Ich habe normalerweise nichts gegen schlichte Cover, aber dieses gefällt mir leider absolut nicht. Das fängt schon bei dem Fuß an und endet mit der Farbe. Dies hätte man besser gestalten können: Ein nadelnder Weihnachtsmann, ein Hummer, mit dem quasi alles angefangen hat oder auch einfach ein Frauengesicht. Die Kurzbeschreibung ist dagegen sehr gelungen, da sie zwar die Thematik anspricht, aber nicht zu viel verrät.
Insgesamt konnte mich "Mondscheintarif" auch dieses Mal wieder von sich überzeugen. Dieses Buch ist wie eine gute Freundin, die man immer mal wieder besucht und sich gar nicht von ihr trennen mag. Ildikó von Kürthy ist zudem eine tolle Autorin, die mich immer wieder mit ihren Werken beeindrucken kann. Wer "Mondscheintarif" noch nicht gelesen hat, hat etwas verpasst, von daher: Absolute Kauf- und Leseempfehlung. Mal so unter uns: Von der Verfilmung würde ich dagegen die Finger weg lassen!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
"Mondscheintarif" gehört zu meinen Lieblingsromanen von Ildikó von Kürthy, von daher hatte ich mal wieder Lust auf einen re-read und habe das Buch nach langer Zeit wieder aus dem Bücherregal geholt. Ich habe mich bei diesem Buch wieder einmal sehr wohl gefühlt …
Mehr
"Mondscheintarif" gehört zu meinen Lieblingsromanen von Ildikó von Kürthy, von daher hatte ich mal wieder Lust auf einen re-read und habe das Buch nach langer Zeit wieder aus dem Bücherregal geholt. Ich habe mich bei diesem Buch wieder einmal sehr wohl gefühlt und werde es sicherlich nicht zum letzten Mal gelesen haben.
Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Die Mischung aus Humor, Sarkasmus und Melancholie ist nahezu perfekt und ich konnte mich aufgrund der detaillierten Beschreibungen bestens mit den Figuren anfreunden und sie ins Herz schließen. Das Buch spielt in der Gegenwart und in der Vergangenheit, was die Geschichte nur noch intensiver macht.
Cora Hübsch ist eine unglaublich tolle und sympathische Protagonistin, mit der ich von der ersten Seite an mitgefühlt und mitgefiebert habe. Sie ist melancholisch, zweifelt an sich selbst, wirkt sehr chaotisch und eigen und dazu ist sie noch ein herzensguter Mensch, der authentisch ist und sich nur sehr selten für andere verstellt. Ihre Gefühle und Gedanken werden gut beschrieben, besonders ihre Zweifel sind in jeder Hinsicht nachvollziehbar und so, wie sie sich stellenweise fühlt, hat sich mit Sicherheit schon jede Frau einmal gefühlt. Ihre beste Freundin Jo hat mir ebenfalls gut gefallen. Sie ist zwar in vielerlei Hinsicht vollkommen anders als Cora, aber dennoch sehr sympathisch und humorvoll.
Sicherlich, die Geschichte wird an einigen Stellen überspitzt dargestellt und stellenweise muss man auch mit einer gewissen Vorhersehbarkeit rechnen, besonders, wenn es um das Ende geht, aber dennoch bin ich von dem Buch sehr angetan, denn die Liebesgeschichte, die hier thematisiert wird, ist nicht unbedingt eine typische Liebe, denn man baut sich selbst große Hürden, obwohl dies absolut nicht nötig ist. Man macht sich viel zu viele Gedanken, die man mit einem einfachen klärenden Gespräch längst hätte klären können, aber dennoch werden die jeweiligen Gedanken, Ängste und Zweifel dabei sehr gut dargestellt, sodass man zu jedem Zeitpunkt mit Cora, aber auch ihrem Herzensmann mitfühlen konnte.
Das Cover ist dagegen eine mittelschwere Katastrophe. Ich habe normalerweise nichts gegen schlichte Cover, aber dieses gefällt mir leider absolut nicht. Das fängt schon bei dem Fuß an und endet mit der Farbe. Dies hätte man besser gestalten können: Ein nadelnder Weihnachtsmann, ein Hummer, mit dem quasi alles angefangen hat oder auch einfach ein Frauengesicht. Die Kurzbeschreibung ist dagegen sehr gelungen, da sie zwar die Thematik anspricht, aber nicht zu viel verrät.
Insgesamt konnte mich "Mondscheintarif" auch dieses Mal wieder von sich überzeugen. Dieses Buch ist wie eine gute Freundin, die man immer mal wieder besucht und sich gar nicht von ihr trennen mag. Ildikó von Kürthy ist zudem eine tolle Autorin, die mich immer wieder mit ihren Werken beeindrucken kann. Wer "Mondscheintarif" noch nicht gelesen hat, hat etwas verpasst, von daher: Absolute Kauf- und Leseempfehlung. Mal so unter uns: Von der Verfilmung würde ich dagegen die Finger weg lassen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich kann eigentlich noch garnichts über das Buch sagen. Habe es mir erst kürzlich gekauft. Ich bin auf die Autorin im Radio aufmerksam geworden, wo sie zu einem Gespräch eingeladen war. Ihre Art zu erzählen hat mir sehr gut gefallen. Dieses Buch ist seit längerem ein …
Mehr
Ich kann eigentlich noch garnichts über das Buch sagen. Habe es mir erst kürzlich gekauft. Ich bin auf die Autorin im Radio aufmerksam geworden, wo sie zu einem Gespräch eingeladen war. Ihre Art zu erzählen hat mir sehr gut gefallen. Dieses Buch ist seit längerem ein Bestseller. Mal sehen wie es mir gefällt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich glaube, bei diesem Buch geht es allen Damen gleich. Man erkennt sich selbst irgendwie wieder. Ich habe am Vormittag um neun Uhr angefangen und war bereits nach zweieinhalb Stunden fertig mit dem Lesen. Anschließend hatte ich wahnsinnige Lachfalten im Gesicht. Es ist nur weiter zu …
Mehr
Ich glaube, bei diesem Buch geht es allen Damen gleich. Man erkennt sich selbst irgendwie wieder. Ich habe am Vormittag um neun Uhr angefangen und war bereits nach zweieinhalb Stunden fertig mit dem Lesen. Anschließend hatte ich wahnsinnige Lachfalten im Gesicht. Es ist nur weiter zu empfehlen. Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cora Hübsch ist 33 und Single, dabei träumt sie vom Richtigen, vom Heiraten... Sie lernt Daniel kennen, verliebt sich in ihn und hat beim 2. Treffen Sex. Danach wartet sie auf seinen Anruf. Stundenlang...
Soweit so gut!
Dieses eindeutig als Frauenroman zu bezeichnende Werk(chen) hat …
Mehr
Cora Hübsch ist 33 und Single, dabei träumt sie vom Richtigen, vom Heiraten... Sie lernt Daniel kennen, verliebt sich in ihn und hat beim 2. Treffen Sex. Danach wartet sie auf seinen Anruf. Stundenlang...
Soweit so gut!
Dieses eindeutig als Frauenroman zu bezeichnende Werk(chen) hat ganze 142 Seiten. Davon fiebert Cora ganze 123 Seiten dem Sex mit Daniel entgegen, um diesen dann nur so am Rande zu erwähnen!!!!
Für mich ein "No go"! Wenn schon, denn schon! Und zwar mit Beschreibung!
Das Ganze wird im lockeren Umgangston mit einzelnen witzigen Bemerkungen erzählt. So für 2 Stunden leichte und sehr seichte Unterhaltung (Entschuldigung Herr Joop) - nicht mehr und nicht weniger.
Eine moderne Frauenseele kann ich beim besten Willen nicht entdecken!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Cora (Fotografin) wartet schon seit 3 Tagen auf den Anruf ihres Traummannes. Ihre Freundin Jo und Ihr Bester Freund Big Jim, der mit einem eifersüchtigen Auge über sie wacht meinen sie solle ihn vergessen. In den kommenden Stunden versuchte Cora sich abzulenken und dachte über die …
Mehr
Cora (Fotografin) wartet schon seit 3 Tagen auf den Anruf ihres Traummannes. Ihre Freundin Jo und Ihr Bester Freund Big Jim, der mit einem eifersüchtigen Auge über sie wacht meinen sie solle ihn vergessen. In den kommenden Stunden versuchte Cora sich abzulenken und dachte über die Beziehung zu ihren Traummann Dr. Hoffmann nach. Doch noch mehr brachte es Cora herunter das sie ihn mit einer jungen gutaussehenden Frau auf einer Beerdigung traf. Doch am Ende wendet sich alles noch zum guten.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen da es sehr lustig geschrieben ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cora Hübsch, 33 und frisch verliebt, sitzt brav und erwartungsvoll vor dem Telefon und die-ses weigert sich die Verbindung zum Allerliebsten herzustellen. Während des leidigen Wartens, sinniert Cora über ihr Leben in der Retrospektive, über zwischengeschlechtliche Beziehungen mit …
Mehr
Cora Hübsch, 33 und frisch verliebt, sitzt brav und erwartungsvoll vor dem Telefon und die-ses weigert sich die Verbindung zum Allerliebsten herzustellen. Während des leidigen Wartens, sinniert Cora über ihr Leben in der Retrospektive, über zwischengeschlechtliche Beziehungen mit viel Witz und Selbstironie. Dieser Roman besticht nicht durch Tiefe oder besonderen literarischen Wert, vielmehr ist es eine witzige, hübsche, überschaubare Lektüre jedem zu empfehlen der den Schreibstyl von Ildiko von Kürthy mag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jetzt muss ich als Mann auch mal meinen Senf dazugeben. Auf den ersten 139 Seiten kommen die Männer schon ein bisschen sehr kurz, so dass der eine oder andere auf die Idee kommen könnte, das Buch wegzulegen. Nur, wer es wirklich bis zu Ende liest, kommt auch auf seine Kosten.
AHA-Effekt: 100%
Mehr
Jetzt muss ich als Mann auch mal meinen Senf dazugeben. Auf den ersten 139 Seiten kommen die Männer schon ein bisschen sehr kurz, so dass der eine oder andere auf die Idee kommen könnte, das Buch wegzulegen. Nur, wer es wirklich bis zu Ende liest, kommt auch auf seine Kosten.
AHA-Effekt: 100%
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In der Kürze liegt die Würze
Kaum auf der ersten Seite von „Mondscheintarif“ angekommen, lerne ich durch Cora Hübsch, die 33-jährige Protagonistin, auch schon die Problemzonen der Frau kennen. Mit viel Witz philosophiert sie darüber bis sie zu dem eigentlichen …
Mehr
In der Kürze liegt die Würze
Kaum auf der ersten Seite von „Mondscheintarif“ angekommen, lerne ich durch Cora Hübsch, die 33-jährige Protagonistin, auch schon die Problemzonen der Frau kennen. Mit viel Witz philosophiert sie darüber bis sie zu dem eigentlichen Grund kommt, warum sie an einem Samstag Spätnachmittag in ihrer kleinen Wohnung vor dem Telefon sitzt: ER ruft nicht an. ER ist Dr. Daniel Hofmann, den sie bei einer Preisverleihung nieder gerannt und dann als Vertretung ihres Hausarztes wiedergesehen hat. Ein Mann, der alles hat und alles ist, was ihr fehlt.
Das Buch steht schon eine ganze Weile in meinem Regal und nun, nachdem ich es gelesen habe, frage ich mich, warum ich es so lange übersehen und es nicht schon längst gelesen habe.
Ich bin hingerissen von dem mit Vergleichen gespickten Schreibstil der Autorin. Sie erzählt die Geschichte einer jungen Frau, in der auch ich mich, wenn ich an meine Jahre im Alter zwischen 20 und 30 zurück denke, immer mal wiederfinde. Cora ist so liebenswert und offen, manchmal etwas zu schnell mit ihrem Mundwerk, was sie immer wieder treffsicher in einem Fettnäpfchen landen lässt. In vielen kleinen Episoden erzählt sie mir, während sie auf diesen ominösen Anruf wartet, von ihren verschiedenen Lebensabschnitten. Von ihrer Zeit mit ihrem Exfreund Sascha. Ich lerne ihre beste Freundin Jo, die nahezu perfekt und trotzdem ihre Freundin ist, und ihren besten Freund „Big Jim“ kennen, genauso wie ihre Nachbarin Marianne und deren Ehemann. Und das alles so bildhaft und originell, dass ich noch jetzt feuchte Augen vom Lachen habe. So weiß ich nun auch, was es mit den beiden Füßen auf dem Cover auf sich hat.
Ildikó von Kürthy ist mit nur 144 Seiten ein so humorvoller, erfrischender und einfach lebens- und liebesbejahenderr Roman mit einer äußerst sympathischen Protagonistin gelungen, den ich jeder Frau und auch jedem Mann nur ans Herz legen kann. Mir hat er ein paar sehr unterhaltsame Lesestunden geschenkt. Ein Buch, das ich bestimmt nicht zum letzten Mal gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für