Carola Becker
Hörbuch-Download MP3
Mäc Mief und das total verrückte Baumstammwerfen (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 56 Min.
Sprecher: Greis, Julian
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Was ist bloß auf Mäc Miefs Wiese los? Ständig fliegt ihm etwas um die Ohren: Heusäcke, geblümte Gummistiefel – sogar ganze Baumstämme werden über seine Weide geschleudert! Die Familie Olifant trainiert für die Highland Games, das traditionelle schottische Volksfest. Zum Glück sind Mäc Mief und Hütehund Bonnie mit von der Partie, denn plötzlich sind die Geldbörsen der Olifants verschwunden ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D, A ausgeliefert werden.
Carola Becker studierte Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing, Umweltökonomie und Systemmanagement. Währenddessen verschlug es sie für einige Monate nach Kanada. Ihre drei Kinder fütterte sie regelmäßig mit spontanen Fantasiegeschichten. Mit ihrer Familie sowie Schildkröte Lisa, die sie seit über 40 Jahren begleitet, wohnt sie in Hannover und schreibt Geschichten für Kinder.
Produktdetails
- Verlag: Audiolino
- Gesamtlaufzeit: 56 Min.
- Altersempfehlung: ab 7 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. September 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4057664485113
- Artikelnr.: 54881930
Gebundenes Buch
Bei Mäc Mief handelt es sich um ein Schaf, dessen bester Freund der Hund Bonnie ist und der Finn, den Sohn des Bauern, als seinen Lieblingsmensch gezeichnet. Die drei sind auf dem Cover zu sehen und zu Beginn es Buches werden alle die „mit dabei sind“ vorgestellt.
Auf dem Hof ist …
Mehr
Bei Mäc Mief handelt es sich um ein Schaf, dessen bester Freund der Hund Bonnie ist und der Finn, den Sohn des Bauern, als seinen Lieblingsmensch gezeichnet. Die drei sind auf dem Cover zu sehen und zu Beginn es Buches werden alle die „mit dabei sind“ vorgestellt.
Auf dem Hof ist viel Unruhe, da alle Familienmitglieder für die Highland Games trainieren. Da kann es passieren, dass Mäc Mief ein Heusack vor die Füße fällt oder ihm ein geblümter Gummistiefel am Kopf vorbeifliegt. Meggie trainiert fürs Hügelrennen und Bonnie leistet ihr Gesellschaft. Als der Paketbote Ross riesige Baumstämme durch die Gegend schleudert, befürchtet Mäc Mief verrückt zu werden. Doch dann ist endlich der „Große Tag“ und alle fahren los, dazu werden Mäc Mief und Bonnie noch mit einem karierten Tuch geschmückt.
Doch dort angekommen, vermisst Tom und Ross ihre Geldbeutel und es gibt keine Würstchen. Wie es dann so läuft bei den Wettbewerben und mit den Ermittlungen der Tiere zum Verlust des Geldes könnt ihr dann selbst lesen.
Die Geschichte wird wieder mit viel Humor erzählt und es kommt noch zu einigen lustigen Szenen. 15 Kapitel und viele schöne bunte Bilder machen des Buch zu einer schönen Vorsetzung der Reihe um eine schottische Farm.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nachdem Mäc Mief tagelang Heusäcke und geblümte Gummistiefel auf seiner Wiese um die Ohren geflogen sind, ist endlich der Tag der schottischen Highland Games gekommen. Fröhlich macht sich die Familie Olifant auf den Weg und Bonnie und Mäc Mief sind dabei. Dort angekommen …
Mehr
Nachdem Mäc Mief tagelang Heusäcke und geblümte Gummistiefel auf seiner Wiese um die Ohren geflogen sind, ist endlich der Tag der schottischen Highland Games gekommen. Fröhlich macht sich die Familie Olifant auf den Weg und Bonnie und Mäc Mief sind dabei. Dort angekommen haben wohl alle ihre Geldbörse zuhause vergessen. Mäc Mief zweifelt, ob seine Menschen wirklich so vergesslich sind. Aber Geldbörsen verschwinden lassen, ist doch auch keine Disziplin der Games.
Mäc Mief ist wirklich ein besonderes Schaf. Grundsätzlich ist er auf seiner Wiese ganz zufrieden, glücklich wird er, wenn sein Lieblingsmensch Finn kommt und ihn krault. Aber in ihm schlummern auch eine Art Kampfschwein und Rennschaf. Und diese beiden erwachen immer, wenn jemand etwas Unrechtes tut und seinen Menschen schaden will. So einen Moment gibt es auch wieder bei den Highland Games. Über seinen Einsatz können alle, einschließlich des Königs, nur staunen. Unterstützung erhält er auch wieder von seinem Freund, dem Hütehund Bonnie. Klar, dass es am Ende auch eine Belohnung für die zwei gibt.
Mäc Mief sorgt hier stets für gute Laune, auch bei mir. Mäc Mief und Bonnie schleichen sich sehr schnell in kleine und große Herzen, so geschehen auch bei Finn und Meggie. Aber die Liebe geht auch in die andere Richtung, was hier wiedermal bewiesen wurde. Ich finde es sehr schön, wie hier zu sehen ist, dass Liebe keine Einbahnstraße ist.
Die liebevollen und aussagekräftigen Illustrationen von Ina Krabbe sind nicht nur toll anzusehen, sondern unterstützen auch das geschriebene Wort perfekt. Besonders gefallen mir beim Cover die Schottenkaros.
Carola Becker hat wieder eine schöne und spannende Abenteuergeschichte mit den tierischen Freunden geschrieben, die große und kleine Leser erfreut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mäc Mief auf Spurensuche
Das Cover hat mir sofort ein Lächeln entlockt. Die kräftigen Farben, die fröhliche Atmosphäre und die vielen kleinen Details machen Lust auf mehr.
Die Handlung setzt gleich mit viel Bewegung ein. Mäc Mief versteht die Welt nicht mehr, denn …
Mehr
Mäc Mief auf Spurensuche
Das Cover hat mir sofort ein Lächeln entlockt. Die kräftigen Farben, die fröhliche Atmosphäre und die vielen kleinen Details machen Lust auf mehr.
Die Handlung setzt gleich mit viel Bewegung ein. Mäc Mief versteht die Welt nicht mehr, denn über seine Wiese fliegen Gegenstände, die dort eigentlich nichts zu suchen haben. Die Familie Olifant trainiert eifrig für die Highland Games, und Mäc Mief möchte natürlich mitmischen. Doch am Veranstaltungsort sorgt ein Diebstahl für Aufregung und so wird das gemütliche Schaf plötzlich zum Detektiv.
Die Figuren sind liebevoll und mit Witz gezeichnet. Mäc Mief ist herrlich gemütlich und gleichzeitig erstaunlich clever, Bonnie punktet mit Treue und Spürsinn. Auch die Familie Olifant bringt viel Leben in die Handlung und sorgt für Situationskomik.
Der Schreibstil ist leicht, flüssig und für Kinder sehr gut verständlich. Besonders die Mischung aus Witz und Spannung hat mir gefallen. Auch die Bilder tragen stark dazu bei, dass die Geschichte lebendig wird. Jede Seite ist farbenfroh gestaltet und passt perfekt zur kindgerechten Erzählweise.
Am Ende blieb bei mir das Gefühl, ein ebenso lustiges wie spannendes Abenteuer erlebt zu haben. Ich finde, das Buch eignet sich wunderbar zum Vorlesen, funktioniert aber auch sehr gut für Erstleserinnen und Erstleser. Ein bezauberndes Kinderbuch, das Spaß macht und gleichzeitig schottische Kultur kindgerecht vermittelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Witzige Detektiv-Freundegeschichte in Schottland
Dieses Kinderbuch ist ein spannendes und turbulentes Abenteuer in Schottland, das Lust auf Land und Leute macht. Wir dürfen bereits auf der ersten Seite die Personen, um die es in dem Roman geht, kennenlernen. Die Geschichte beginnt …
Mehr
Witzige Detektiv-Freundegeschichte in Schottland
Dieses Kinderbuch ist ein spannendes und turbulentes Abenteuer in Schottland, das Lust auf Land und Leute macht. Wir dürfen bereits auf der ersten Seite die Personen, um die es in dem Roman geht, kennenlernen. Die Geschichte beginnt zunächst mit der Freundschaft zwischen Finn & seinem Schaf Mäc Mief. Die beiden sind unzertrennlich, deshalb ist es ganz klar, dass sie gemeinsam zu den Highland Games fahren. Doch dort wird es kniffelig für die Familie und detektivischer Spürsinn ist gefragt. So beginnen auch wir mitzurätseln.
Die kurzen Kapitel mit größerer Schrift und die vielen farbenfrohen Bilder machen das Buch auch als Selbstlesebuch für geübte kleine Leser interessant. Auch die Handlung hat genau die richtige Portion von Aufregung für unsere Kinder.
Mir hat die Vorstellung gefallen, dass Mäc Mief Bonnie und Maggie am letzten Abend vor dem Wettkampf alle in Finns Zimmer schlafen dürfen, weil sie alle so aufgeregt sind. So würde es meinen Kindern auch gehen und eine gemeinsame Nacht würde ihnen sehr helfen. Wer möchte denn schon vor einem so aufregenden Tag alleine sein?!
Wir haben die Freunde gerne bei ihrem Abenteuer begleitet und freuen uns bereits auf das nächste!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Macht gute Laune
Von Mäc Mief hatte ich schon viel gehört, aber bisher noch nichts gelesen. Umso mehr habe ich mich auf dieses Buch gefreut. Alleine schon der Titel und das wunderschön gestaltete Cover machen gute Laune und Lust auf mehr. Ich musste schon bei den ersten Zeilen …
Mehr
Macht gute Laune
Von Mäc Mief hatte ich schon viel gehört, aber bisher noch nichts gelesen. Umso mehr habe ich mich auf dieses Buch gefreut. Alleine schon der Titel und das wunderschön gestaltete Cover machen gute Laune und Lust auf mehr. Ich musste schon bei den ersten Zeilen grinsen und konnte das lustige Schaf so gut verstehen. Alle drehen komplett durch, weil sie für die Highland Games trainieren. Auf der Wiese geht es rund, da fliegen Gummistiefel, Heuballen und Baumstämme durch die Luft. Und dann ist es endlich soweit …
Auch Mäc Mief und Hund Bonnie dürfen mit zu diesem ganz besonderen Fest. Zum Glück, denn sie durchschauen den Missetäter schnell und helfen dabei, ihn zu stellen. Eine wunderbare Geschichte, die die kleinsten dazu animiert, Bücher lieben zu lernen. Und auch die Großen, weil das (Vor-)Lesen so viel Spaß macht. Wenn alle zusammenhelfen, schafft man es sogar, das Böse zu stoppen. Eine schöne Botschaft, die mit viel schottischem Flair und guter Laune gewürzt ist. Toll fand ich die Erläuterungen zu unbekannten Wörtern. So kann sich die sicherlich jedes Kind merken oder zumindest verstehen.
Die Illustrationen sind richtig toll und ergänzen den Text perfekt. Wir lieben die Zeichnungen, die mein Neffe mit seinen fünf Jahren auch sehr gerne alleine anschaut, wenn gerade mal keiner vorliest. Wir freuen uns schon auf weitere Abenteuer mit Mäc Mief, Bonnie und dem Rest der Familie Olifant!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn Gummistiefel fliegen und ein Schaf ermittelt - tierisch-lustiger Lesespaß
Mein 8-jähriger Sohn und ich haben gerade ein richtig lustiges Kinderbuch gelesen: "Mäc Mief und das total verrückte Baumstammwerfen" von Carola Becker.
Darin geht es nach Schottland, …
Mehr
Wenn Gummistiefel fliegen und ein Schaf ermittelt - tierisch-lustiger Lesespaß
Mein 8-jähriger Sohn und ich haben gerade ein richtig lustiges Kinderbuch gelesen: "Mäc Mief und das total verrückte Baumstammwerfen" von Carola Becker.
Darin geht es nach Schottland, auf die Wiese von Mäc Mief. Der wundert sich, warum seine Menschen sich plötzlich so komisch verhalten: Heusäcke und Gummistiefel fliegen durch die Luft und die Mutter der Familie, Jenny Olifant, läuft die Hügel rauf und runter. Die Highland Games stehen an und auch Mäc Mief darf als Glücksbringer mit. Doch vor Ort muss er mehr als nur Glück bringen, denn ein kleiner Kriminalfall erwartet ihn.
Mäc Mief ist wirklich ein außergewöhnliches Schaf, das mein Sohn und ich schon nach den ersten Seiten ins Herz geschlossen haben. Er möchte seine Menschen jederzeit unterstützen, aber denkt auch mit und handelt fast wie ein Detektiv. Dabei bleibt er gleichzeitig immer ein Schaf und kann nur mit der Hündin Bonnie sprechen. Das hat uns richtig gut gefallen.
Außerdem lädt die Geschichte zum Mitraten ein, auch wenn der Fall selbst nicht allzu kompliziert ist. Dafür gibt es aber einige sehr lustige Momente, die von den lebendigen Bildern der Illustratorin Ina Krabbe witzig in Szene gesetzt werden. So gibt es eine amüsante Verfolgungsjagd und Mäc Mief hat sogar eine royale Begegnung, bei er sich ganz schön zusammenreißen muss.
Das Lesen der Geschichte hat uns beiden viel Spaß gemacht, denn bei der Textmenge und Schriftgröße können auch schon Kinder ab 7 Jahren meist gut mitlesen oder sogar schon ganz alleine lesen. Mäc Miefs Geschichte kann man aber auch wunderbar jüngeren Kindern vorlesen. Durch die farbigen Bilder gibt es hier viel zu entdecken und die kurzen Kapitel lassen die Geschichte wie im Flug vergehen.
Wir werden uns auf jeden Fall auch noch die anderen Bücher von Mäc Mief anschauen, denn es gibt noch weitere Abenteuer mit diesem sympathischen Schaf aus Schottland, die wir sehr gerne kennenlernen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lustiges Detektivschaf
Auf der Olifant-Farm ist was los. Es wird für die unterschiedlichen Disziplinen für die Highland Games trainiert. Als Mac Mief und Bonnie als „Glücksbringer“ bei den Highland Games ankommen wird Mac Mief jedoch auf einen Besucher durch dessen …
Mehr
Lustiges Detektivschaf
Auf der Olifant-Farm ist was los. Es wird für die unterschiedlichen Disziplinen für die Highland Games trainiert. Als Mac Mief und Bonnie als „Glücksbringer“ bei den Highland Games ankommen wird Mac Mief jedoch auf einen Besucher durch dessen auffällige Verhalten aufmerksam und sein Spürsinn ist geweckt. Und tatsächlich passiert ein Diebstahl. Und so wird aus einem Glücksschaf ein Detektivschaf.
Der bildliche und lebhafte Schreibstil lässt den Vorleser/Selbstleser nur so durch die Seiten fliegen. Die Charaktere sind liebevoll charakterisiert und dargestellt. Die wunderschönen detailreichen farbigen Illustrationen unterstreichen das Gelesene. Die Geschichte ist für Kinder ab 5 Jahren durchaus zu verstehen. Durch die kurzen Kapitel und den farbigen Illustrationen können aber auch Selbstleser ab 7 Jahren den Abenteuern von Mac Mief folgen. Mac Mief wird bei meinen Kindern sehr gerne immer wieder hervorgeholt. Der abwechslungsreiche witzige und spannende Schreibstil informiert die Kinder ganz nebenbei über schottische Traditionen. Ein wirklich sehr gut gelungenes Abenteuer von Mac Mief, der ja eigentlich bei den Highland Games nur ein Glücksschaf sein wollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Detektiv-Schaf zwischen fliegenden Gummistiefeln
Mäc Mief liegt auf der Wiese und lässt sich von der Sonne die Wolle wärmen. Ein fast perfekter Tag, nur einer fehlt, sein Lieblingsmensch Finn. Doch etwas ist an diesem fast perfekten Tag merkwürdig. Die ganze Familie …
Mehr
Ein Detektiv-Schaf zwischen fliegenden Gummistiefeln
Mäc Mief liegt auf der Wiese und lässt sich von der Sonne die Wolle wärmen. Ein fast perfekter Tag, nur einer fehlt, sein Lieblingsmensch Finn. Doch etwas ist an diesem fast perfekten Tag merkwürdig. Die ganze Familie Olifant scheint von einem seltsamen Virus befallen zu sein. Tom, Finns Vater, wirft mit einer Heugabel gewaltige Heusäcke durch die Luft. Meggie, Finns Schwester, schleudert Gummistiefel, die Hütehund Bonnie eifrig zurückschleppt. Und Finns Mutter, Jenny, rennt die Hügel rauf und runter. Als dann noch Postbote Ross damit anfängt, Baumstämme zu schleudern, denkt Mäc Mief kurz darüber nach, zu den Eddingbörgs zu flüchten. Doch bald erfährt Mäc Mief, dass dies alles Vorbereitungen für die Highland Games sind, zu denen er und Bonnie als Glücksbringer mit sollen. Aber bereits am Eingang, ereignen sich seltsame Dinge. Tom und Ross haben beide ihre Brieftaschen vergessen. „Wie können Menschen nur so vergesslich sein? Sie haben doch alle so einen großen Kopf“, stöhnt Mäc Mief, dabei erinnert er sich doch, wie Tom vor der Abfahrt sein Portemonnaie eingesteckt hat. Dem gilt es auf die Spur zu gehen und schon bald ist klar, das riecht nach einem neuen Fall. So bringt Mäc Mief die Highland Games ordentlich auf trapp, denn wenn jemand seinen Lieblingsmensch übel mitspielt, kann Mäc Mief zum Superschaf werden. Und so erkennt Mäc Mief, dass man aus dem alten Eddingbörg wirklich nicht schlau wird.
Hier erlebt der Leser wahre Festspiele, bei denen Mäc Mief nicht nur zum Glücksbringer wird, sondern seinen Ruf als Meisterdetektiv alle Ehre macht und zusammen mit Bonnie eine Siegerehrung erhält, die seine ganze Schafsdisziplin erfordert.
Das Buch ist (wie alle Bücher der Reihe) super für Jungleser geeignet und wird durch die gelungenen Illustrationen von Ina Krabbe stimmungsvoll begleitet. - Ein tolle neue Detektivgeschichte der Mäc Mief-Reihe mit Staubsaugerbeutel-Muskeln, einem Heißhunger auf eine Ansteckblume, gut gefüllten Dudelsäcken und wie es zu den ersten Schaf-Highland Games kam.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mäc Mief als Detektiv
Mäc Mief und das total verrückte Baumstammwerfen ist eine amüsante und kurzweilige Geschichte. Es handelt sich um die zweite Geschichte über das Schaf Mac Mief, das wir die erste Geschichte noch nichtgelesen hatten war aber gar kein Problem.
Die …
Mehr
Mäc Mief als Detektiv
Mäc Mief und das total verrückte Baumstammwerfen ist eine amüsante und kurzweilige Geschichte. Es handelt sich um die zweite Geschichte über das Schaf Mac Mief, das wir die erste Geschichte noch nichtgelesen hatten war aber gar kein Problem.
Die Geschichte spielt in den schottischen Highlands und auch das Cover kommt schon sehr schottisch mit Dudelsack und Schottenrock daher. Eigentlich wollten das Schaf Mac Mief und der Hütehund Bonnie nur die Highland Games besuchen um die Familie Olifant zu unterstützen, doch dann sind auf einmal mehrere Geldbörsen verschwunden und sie stecken mitten in einem spannenden Detektivabenteuer.
Die Geschichte ist liebevoll mit bunten Illustrationen gefüllt. Die Sätze sind einfach und auch gut für Leseeinsteiger zu lesen. Auch die Schriftgröße ist entsprechend größer gehalten. Zum Vorlesen ist der Umfang mit 87 Seiten relativ überschaubar.
Uns hat das Abenteuer von Mac Mief sehr gut gefallen, an der ein oder anderen Stelle fehlte uns ein bisschen die erhoffte Witzigkeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch Mäc Mief und das total verrückte Baumstammwerfen wurde von Carola Becker beim Südpol Verlag verfasst. Das Cover sowie die Illustrationen sind sehr schön, bunt, toll und witzig dargestellt von Ina Krabbe. Die Geschichte lässt sich einfach ab 7 Jahren lesen und gut …
Mehr
Das Buch Mäc Mief und das total verrückte Baumstammwerfen wurde von Carola Becker beim Südpol Verlag verfasst. Das Cover sowie die Illustrationen sind sehr schön, bunt, toll und witzig dargestellt von Ina Krabbe. Die Geschichte lässt sich einfach ab 7 Jahren lesen und gut vorlesen, die Kapitel sind nicht zu lange und werden durch die Bilder gut veranschaulicht. Hier geht es um das Detektivschaf Mäc Mief der zusammen mit Meggie, Bonnie, Finn, Tom, Jenny und Eddingbörg zu den Highland Games fahren um dort mit zu machen und hoffentlich auch einen Preis gewinnen. Dort angekommen sind auf einmal die Geldbörsen verschwunden und eine wilde Verfolgungsjagd beginnt. Eine gelungene und witzige Geschichte und man kann Punkte auf Antolin sammeln. Von dieser Reihe gibt es noch einige weitere tolle Abenteuer. Auch gibt es um Schluss eine kleine Leseprobe zu Leos wilde Abenteuer - Dino Alarm. Absolute Kaufempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
