Stefan Gemmel
Hörbuch-Download MP3
Lucas und der Zauberschatten (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 146 Min.
Sprecher: Schepmann, Philipp
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Eigentlich muss Lucas nur eine gemeine Mutprobe bestehen, zu der er herausgefordert wurde. Als ihn jedoch ein seltsamer alter Mann aufhält, gerät er in einen Strudel aus unglaublichen Ereignissen! Der Mann behauptet, ein Magier zu sein, und stellt sich ihm als Schüler Merlins vor. Lucas soll ihm helfen, einen uralten Fluch zu brechen, und muss dafür zurück ins Camelot der Zeit König Artus' reisen. Das klingt viel zu verrückt, um wahr zu sein ... Aber was, wenn doch etwas an der Geschichte dran ist?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Stefan Gemmel, geboren 1970 in Morbach, schreibt erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher und leitet auch Literaturprojekte und Schreibwerkstätten für Kinder. Für seine ungewöhnlichen Lesungen, Lesenächte und Workshops, die er in Schulen und Büchereien durchführt, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt in der Nähe von Koblenz. Timo Grubing lebt und arbeitet als freier Illustrator im Herzen des Ruhrgebiets, in Bochum. Dort ist er vor allem in den Bereichen Kinder- und Jugendbuch, Schulbuch, Familienspiele und Comics tätig. Daneben arbeitet er regelmäßig für verschiedene Agenturen und Magazine. Wenn ihn nicht gerade ein Knubbelgeist von der Arbeit abhält, dann übernimmt diese Aufgabe - meist erfolgreich - eine seiner beiden Katzen.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Gesamtlaufzeit: 146 Min.
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 30. März 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783838792415
- Artikelnr.: 58758103
"Man kann gar nicht mehr aufhören zu lesen, weil die Geschichte so spannend ist!" Valentin (8 Jahre), Stuttgarter Kinderzeitung, 12.06.2020
Gebundenes Buch
Lucas ist ein ganz normaler Schüler, der besonders gern Rätsel löst. An seiner Schule müssen alle verrückte Mutproben bestehen. Er soll im Elektronikgeschäft stehlen. Als er im Geschäft ist, läuft ihm ein seltsamer alter Mann über den Weg und Lucas Leben …
Mehr
Lucas ist ein ganz normaler Schüler, der besonders gern Rätsel löst. An seiner Schule müssen alle verrückte Mutproben bestehen. Er soll im Elektronikgeschäft stehlen. Als er im Geschäft ist, läuft ihm ein seltsamer alter Mann über den Weg und Lucas Leben wird auf den Kopf gestellt.
Kurz darauf findet er sich in Camelot wieder. Und zwar zur Zeit von König Artus und Merlin. Zusammen mit Ole und Li-Feng soll er einen uralten Fluch brechen...
Stefan Gemmel erzählt ein spannendes Abenteuer in einer jugendgerechten Sprache. Wir treffen auf gute und böse Magier und auf Knubbelgeister.
Wird Lucas es schaffen, auch die Rätsel der Vergangenheit zu lösen? Er setzt jedenfalls alles daran den bösen Shalamar und seine Armee der Knubbelgeister zu schlagen. Gemeinsam mit Ole und Li-Feng und einem weiteren kleinen Helfer stürzt sich Lucas in das Abenteuer seines Lebens.
Bereichert wird das Buch durch mehrere schöne Schwarzweiß-Illustrationen von Timo Grubing.
Am Ende des Buches gibt es auch noch ein paar Rätsel für den Leser, die etwas mit Lucas Geschichte zu tun haben.
Ich habe das Buch mit unserer Tochter Luise (8) gelesen. Es hat uns beiden sehr gut gefallen und wir empfehlen es gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Lucas und der Zauberschatten“ von Stefan Gemmel ist der Auftakt einer neuen Reihe.
Es wurde mir in Buch-Format als Rezensionsexemplar von Bastei Lübbe im Rahmen der Blogger Jury zur Verfügung gestellt. Letztendlich gehöre ich nicht zur Zielgruppe des Buches, war jedoch …
Mehr
„Lucas und der Zauberschatten“ von Stefan Gemmel ist der Auftakt einer neuen Reihe.
Es wurde mir in Buch-Format als Rezensionsexemplar von Bastei Lübbe im Rahmen der Blogger Jury zur Verfügung gestellt. Letztendlich gehöre ich nicht zur Zielgruppe des Buches, war jedoch trotzdem sehr gespannt auf die Geschichte, nicht zuletzt, da mich das Cover und die Zeichnungen im Buch sehr verzaubert haben.
Lucas muss sich einer sehr gemeinen Mutprobe stellen. Er wurde als nächster ausgewählt, da er einem Mitschüler aus der Klemme helfen wollte. Nun sieht er sich gezwungen eine Boom-Box zu stehlen, da seine Mitschüler sonst seine Schwester blamieren. Als ihn jedoch ein seltsamer alter Mann dabei aufhält, gerät er ziemlich schnell in ein verzwicktes Abenteuer! Der Mann, Nathanael, ist, wie sich heraus stellt ein Magier und ehemaliger Schüler Merlins. Lucas wird gebeten Nathanael, Li-Feng und Ole zu helfen, einen uralten Fluch zu brechen. Dafür muss er mit Hilfe des Zauberschattens zurück reisen nach Camelot der Zeit König Artus'. Dort lauern jedoch so einige Gefahren und Tücken auf die Ritter Ohne-Tafelrunde.
Ich lese seit einiger Zeit wahnsinnig gern Kinder- und Jugendbücher und habe, trotz dass ich nicht zur eigentlichen Zielgruppe gehöre, unglaublich viel Spaß an den bunten, kreativen und fantastischen Geschichten. Wirklich positiv finde ich, dass Stefan Gemmel hier ein so wichtiges Thema wie Mobbing gut aufgreift und altersgerecht verpackt. Er zeigt trotz der Haupt-Fantasy-Geschichte, dass es immer einen anderen Weg gibt sich dem Druck einer Gruppe zu entziehen und sich gegen Mobbing aktiv zu wehren.
Die Handlung an sich, sowie die Sprache und die Länge des Buches sind durchaus passend für Kinder ab 10 Jahren. Mir persönlich war die Geschichte jedoch leider ein bisschen zu flach gehalten, besonders ab dem Teil wo es nach Camelot geht fehlte mir ein bisschen der Spannungsbogen und Tiefgang durch beschreibende Elemente.
FAZIT: Alles in allem ist „Lucas und der Zauberschatten“ ein schönes Kinderbuch mit tollen Zeichnungen, fantastischen Elementen in altersgerechter Sprache.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
KIDS-Rezension – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.
Lucas blickte auf seine Armbanduhr. Gleich war es fünfzehn Uhr, und er war der Lösung des Rätsels kaum näher gekommen: Wackelnder Wellenbrecher im Zentrum, hatte Li-Feng ihm zugerufen, wenn Lucas sie richtig …
Mehr
KIDS-Rezension – Eltern und Kinder lesen gemeinsam.
Lucas blickte auf seine Armbanduhr. Gleich war es fünfzehn Uhr, und er war der Lösung des Rätsels kaum näher gekommen: Wackelnder Wellenbrecher im Zentrum, hatte Li-Feng ihm zugerufen, wenn Lucas sie richtig verstanden hatte.
Aus „Lucas und der Zauberschatten“ von Stefan Gemmel
ÜBER DAS BUCH
Genauere Informationen für die Eltern folgen, wie immer, am Schluss. 😊
UNSER EINDRUCK
Leider haben die vielen großen und kleinen Logikfehler den Spaß an der Geschichte verdorben.
DARUM GEHT’S – UNSER KLAPPENTEXT
Lucas hat gerade Probleme mit nervigen Challenges und Schulkameraden, da passieren ihm seltsame Dinge. Ein alter Mann bewahrt ihn vor einer großen Dummheit, Stöcke scheinen laufen zu können und ehe er es sich versieht, soll er dem großen Magier Merlin dabei helfen, einen Fluch zu brechen.
Ob Lucas eine solche Geschichte glauben kann?
DAS SAGEN WIR ZUM BUCH
Mein Sohn (11) sagt dazu:
Die Idee von der Geschichte finde ich richtig gut. Aber nur, wenn man die Logikfehler nicht wahrnimmt. Da es aber so viele davon gibt, wollte ich es bei zwei Dritteln von dem Buch abbrechen. Die Fehler waren so häufig, dass mir der Spaß vergangen ist. Leider!
Was soll ich sagen? Da muss ich meinem Sohn leider rechtgeben. Es gab unzählige kleine und auch große Logikfehler, bei denen wir immer innehalten und uns darüber austauschen mussten, während ich vorgelesen habe. Das hat uns so oft aus der Geschichte gerissen, dass der Funke einfach nicht überspringen konnte.
Das ist so schade, weil uns die Grundidee echt gut gefallen hat. Dazu kamen auch unzählige Namenswiederholungen, die auch jüngere Kinder nicht gebraucht hätten, weil man wusste, wer spricht. Auch das hat das Lesen eher anstrengend als spannend gemacht. Dabei war eigentlich genug Spannung aufgebaut, man konnte sie nur nicht genießen, weil man von diesen anderen Sachen so abgelenkt war.
Schweren Herzens hat sich mein Sohn also dazu entschlossen, dass wir dieses Buch abbrechen, weil es einfach keine Freude gemacht hat. Dabei ist Stefan Gemmel sonst einer seiner Lieblingsautoren. Echt schade!
©Teja & Fabian Ciolczyk, 27.03.2024
______________________________________________________
Für die Eltern
Dieses Buch ist ab 10 Jahren empfohlen, das würde ich auch so bestätigen. Die Sprache ist leicht verständlich und die Sätze sind nicht zu lang. Durch die meist recht kurzen Kapitel stellt sich auch ein schönes Gefühl des Leseerfolges bei den Kindern ein.
Was zu beachten wäre, ist, dass die Kinder zwar Eltern haben, diese aber wohl echt sehr locker in ihrer Erziehung sind. Die Kinder können einfach spätabends heim und hinterfragen nicht. Was wir in unserer Rezension geschrieben haben, ist leider so gar nicht übertrieben – es gibt unzählige Fehler in der Logik, die das Lesen für uns verdorben haben. So kann ich leider keine Leseempfehlung aussprechen.
Allerdings ist es immer eine gute Idee, ein solches Buch eventuell selbst zu lesen. So könnt Ihr Euch selbst ein Bild davon machen und entscheiden, ob dieses Buch nicht dennoch etwas für Eure Kinder ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lucas steckt ordentlich in der Klemme, muss er doch eine ganz dumme Mutprobe vor der Klasse bestehen…aber er möchte diese nicht tun. Ein älterer Mann, komisch angezogen versucht Lucas zu helfen, auch so hat Lucas das Gefühl von Ästen beobachtet zu werden…doch kann …
Mehr
Lucas steckt ordentlich in der Klemme, muss er doch eine ganz dumme Mutprobe vor der Klasse bestehen…aber er möchte diese nicht tun. Ein älterer Mann, komisch angezogen versucht Lucas zu helfen, auch so hat Lucas das Gefühl von Ästen beobachtet zu werden…doch kann das sein? Schon als es noch komischer zu werden scheint offenbaren sich der ältere Mann und 2 junge Freunde als Zauberer und Zeitreisende und benötigen dringend die Hilfe von Lucas…
Ein absolut tolles Buch mit sehr schönen Illustrationen und einer sehr tollen, spannenden Geschichte.
Die Schrift ist nicht zu groß, die Kapitel nicht zu lange und es bietet sich im Grunde als Vorlesebuch ebenso an wie zum selbstlesen für die schon etwas geübteren Leser.
Lucas ist ein ganz normaler Junge der sich ebenso mit der Schule und Familie auseinandersetzen muss, Freunde hat, Lieblingsfächer aber eben auch Probleme mit gewissen Kindern in der Klasse oder mit dem Alltag, ich glaube, hier können sich viele Kinder oft in Lucas wiederfinden und ja, können Verständnis aufbringen.
Natürlich wird es spannend als Lucas auf den komischen gekleideten, älteren Mann trifft der nicht nur seinen Namen kennt sondern scheinbar auch seine Gedanken lesen kann, aber wie ist das möglich?! Und sollte Lucas sich vorsehen oder Vertrauen aufbauen? Neben dem Mann lernt er bald 2 weitere Kinder kennen – Ole und Li- Feng, beide unterstützen Nathanael der noch aus der Zeit von Arthur und Merlin stammt. Und genau hier müssen Lucas und seine Freunde zurück, denn ein böser Zauberer namens Shalamar möchte noch mehr Unruhe und Krieg stiften.
Schneller als einem lieb ist steckt man zusammen mit Lucas in seinem ersten Abenteuer. Und nicht nur das, sondern es geschehen auch geheimnisvolle Dinge, Magie und Zauber, im Guten wie auch im Bösen. Natürlich muss man auch hier und da etwas überlegen, zusammen mit Lucas Rätsel lösen, denn die stellen sich auch gerne in den Weg.
Ich persönlich finde dieses erste Buch sehr gelungen, im Ganzen sehr liebevoll umgesetzt und die Kinder lernen noch nebenher etwas Geschichte, bekommen ein Bild von der damaligen Zeit und dürfen sich gewiss auf weitere Bände von Lucas und seinen Freunden freuen. Etwas mulmig werden könnte es dem ein oder anderen Kind bei den Ästen, im Grunde entwickelt sich da noch etwas, aber ich denke gerade bei jüngeren Lesern sollten die Erwachsenen auf jeden Fall dabei sein und sie unterstützen und vielleicht zur Seite stehen. Aber wie gesagt, die Situation wird sie noch ergeben.
Mir hat das erste Buch sehr sehr gut gefallen, ich mag auch die paar Seiten Rätsel und Matheaufgaben am Ende der Geschichte wo Kinder nochmals ihr Wissen über die gelesene Geschichte testen können und sich als Rätselfüchse beweisen müssen.
Ich möchte dieses Buch sehr gerne weiterempfehlen, für Jung und Alt, für Mädchen wie Jungs.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für