Tillmann Prüfer
Hörbuch-Download MP3
Kriegt das Papa, oder kann das weg? (MP3-Download)
Ein Vater und vier Töchter Gekürzte Lesung. 270 Min.
Sprecher: Nicolai, Thomas
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Was? Vier Töchter? Wie schaffen Sie das denn? Solche Sätze bekommt ein Vater zu hören, der ein Mädchen im Kindergarten, eins in der Grundschule, eins mitten in der Pubertät und eins im Abitur hat. Und in der Tat hat er es mit sämtlichen Glücksmomenten und Wahnsinnigkeiten jedes Mädchenalters zu tun. Aber wer erzieht hier eigentlich wen? Und wer beantwortet einem Fragen wie: Kann ich bei Liebeskummer helfen? Sollen meine Töchter zu mir aufblicken? Muss ich die Freunde meiner Kinder mögen? Und was ist mit deren Eltern? Dieses Hörbuch ist die wahre Geschichte eines Vaters von vier Töc...
Was? Vier Töchter? Wie schaffen Sie das denn? Solche Sätze bekommt ein Vater zu hören, der ein Mädchen im Kindergarten, eins in der Grundschule, eins mitten in der Pubertät und eins im Abitur hat. Und in der Tat hat er es mit sämtlichen Glücksmomenten und Wahnsinnigkeiten jedes Mädchenalters zu tun. Aber wer erzieht hier eigentlich wen? Und wer beantwortet einem Fragen wie: Kann ich bei Liebeskummer helfen? Sollen meine Töchter zu mir aufblicken? Muss ich die Freunde meiner Kinder mögen? Und was ist mit deren Eltern? Dieses Hörbuch ist die wahre Geschichte eines Vaters von vier Töchtern - witzig, nachdenklich, lebensklug!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tillmann Prüfer, geboren 1974, ist Stellvertretender Chefredakteur des ZEITmagazins, wo seit 2018 wöchentlich seine beliebte Kolumne 'Prüfers Töchter' erscheint. Seine beiden Bücher 'Kriegt das Papa, oder kann das weg?' und 'Jetzt mach doch endlich mal das Ding aus!' wurden von Presse und Publikum gefeiert. Tillmann Prüfer lebt mit seiner Familie in Berlin.
Produktbeschreibung
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 270 Min.
- Erscheinungstermin: 19. November 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732453467
- Artikelnr.: 58127417
In "Kriegt das Papa oder kann das weg?" beschreibt Tillmann Prüfer mit so viel Humor das Leben eines Vaters mit vier Töchtern, dass man aus dem Vergnügen kaum herauskommt. Alltägliches in toller Sprache! Neue Presse 20191224
Autor Tillmann Prüfer ist Chefredakteur des ZEITmagazins, in dem auch seine wöchentliche Kolumne "Prüfers Töchter" erscheint.
Nun hat er also sein erstes Buch über den Alltag mit seinen vier Töchtern verfasst. Wobei - Alltag trifft es bei Luna, der …
Mehr
Autor Tillmann Prüfer ist Chefredakteur des ZEITmagazins, in dem auch seine wöchentliche Kolumne "Prüfers Töchter" erscheint.
Nun hat er also sein erstes Buch über den Alltag mit seinen vier Töchtern verfasst. Wobei - Alltag trifft es bei Luna, der Ältesten, nicht mehr ganz genau, denn sie lebt bereits in einer WG. Dennoch kommt sie hinreichend zu Wort, ebenso wie (in absteigendem Alter) Lotta, Greta und Juli, das Nesthäkchen.
Prüfer erzählt in kurzen Anekdoten, wie stark sein Leben von seinen Töchtern beeinflusst wird - auch wenn aus Julis Sicht meist Papa der Bestimmer ist ... Ich habe das Buch regelrecht verschlungen und mich dabei köstlich amüsiert, etwa wenn sich die Zacken der abgerissenen "Haare" der Playmobil-Figuren schmerzhaft in Prüfers Fußsohlen graben. Oder wenn er einen Kindergeburtstag unter erschwerten Bedingungen zu managen hat, da sich einige Mütter von eingeladenen Kindern kurzerhand auf dem Prüferschen Sofa niederlassen und die Aktivitäten von dort beobachten und (nicht immer wohlwollend) kommentieren.
Sprachlich ist das Ganze sehr gelungen, wie nicht anders zu erwarten beherrscht Prüfer als Redakteur sein Handwerk. Besonders gefallen hat mir, dass neben der vorherrschenden unterhaltsamen und heiteren Erzählweise durchaus auch nachdenkliche und tiefsinnige Töne anklingen. So zum Beispiel wenn Tillmann im Hinblick auf seine älteste Tochter befürchtet, von der jungen Erwachsenen bald nicht mehr als Vater gebraucht zu werden.
Die Ausstattung des kleinen Hardcovers ist solide, ein Lesebändchen eine praktische Ergänzung.
Mein Fazit: Wer Axel Hackes "Der kleine Erziehungsberater" mag, wird Prüfers "Kriegt das Papa, oder kann das weg?" lieben.
P.S.: Wer sich einen optischen Eindruck der vier Protagonistinnen verschaffen möchte, dem lege ich das ZEITmagazin ans Herz. Hier findet sich zu Prüfers Kolumne jeweils ein wunderschön illustriertes Porträt von Juli, Greta, Lotta und Luna, im wöchentlichen Wechsel.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Viel mehr als nur 10 gute Gründe, warum es so schön ist, Töchter zu haben
Als Papa von vier Töchtern bekommt man vor allem eines, und zwar Mitleid von anderen. Aber ist das wirklich nötig? Ganz sicher nicht! Das beweist uns Tillmann Prüfer in diesem heiteren Buch. …
Mehr
Viel mehr als nur 10 gute Gründe, warum es so schön ist, Töchter zu haben
Als Papa von vier Töchtern bekommt man vor allem eines, und zwar Mitleid von anderen. Aber ist das wirklich nötig? Ganz sicher nicht! Das beweist uns Tillmann Prüfer in diesem heiteren Buch. Ein Leben mit vier Mädchen ist nämlich spannend, lustig und abwechslungsreich.
Auf wunderbar sympathische Weise lässt uns der Autor an seinem Familienleben teilhaben. Er berichtet ganz unbefangen und mit unglaublich viel Humor von seinen vier Töchtern. Nacheinander stellt er uns seine vier Mädchen im Alter von 5, 12, 14 und 19 Jahren vor und erzählt von den vielen Kleinigkeiten, die sie von einander unterscheiden und das Leben mit Kindern so aufregend machen. Anhand von zehn Aufzählungen beweist er uns, welche Vorteile es hat, Töchter zu haben und lässt uns viele spannende Abschnitte vom Kleinkind- bis ins Teenageralter miterleben. Wir lesen von Besuchen der Zahnfee, vom ersten Kinobesuch mit dem jüngsten Familienmitglied, von der ersten alkoholhaltigen Teenagerparty oder Ferien auf dem Reiterhof. Immer schwingt gute Laune mit, die deutlich die Liebe zu seinen Kindern spürbar macht. Außerdem zeigt uns der vierfache Vater, wie er es meistert, ganz ohne Auto, den Terminen seiner Töchter gerecht zu werden. Nebenbei berichtet er äußerst unterhaltsam von seinen Versuchen, sich wieder an den Wahnsinn des Autofahrens zu wagen.
Mich hat das Buch bereits mit dem ersten Satz gepackt und zwar so sehr, dass ich lauthals lachen musste. Was will man mehr? Ich habe mich jedenfalls von Anfang an absolut wohlgefühlt mit dieser spaßigen Lektüre, die viel zu schnell gelesen war. Schöne kurze Leseabschnitte, verteilt über 224 Seiten, lassen sich mit einem hübschen Lesebändchen abteilen und machen es möglich auch in einer kurzen Pause mal einen Blick ins Buch zu werfen. Immer wieder begegnete ich im Buch Situationen des Alltags, die mir nur allzu vertraut vorkamen, weil ich sie mit meinen Kindern ähnlich erlebt habe. Ich habe keine Seite, ohne mindestens ein Schmunzeln, verlassen können.
Das Buch bietet einen vergnüglichen und unterhaltsamen Einblick in das Leben mit Kindern. Nicht immer hilft uns der Ernst des Lebens in der Erziehung weiter, denn so manche Situation lässt sich mit ein wenig Humor viel besser ertragen. Absolutes Lesevergnügen, das seine fünf Sterne mehr als verdient hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Wahnsinn des Alltags eines Familienvaters
„Kriegt das Papa, oder kann das weg?: Ein Vater und vier Töchter“ ist ein äußerst unterhaltsamer und amüsanter Roman des vierfachen Vaters und Autors Tillmann Prüfer, aus dessen Familienleben man bereits in der …
Mehr
Der Wahnsinn des Alltags eines Familienvaters
„Kriegt das Papa, oder kann das weg?: Ein Vater und vier Töchter“ ist ein äußerst unterhaltsamer und amüsanter Roman des vierfachen Vaters und Autors Tillmann Prüfer, aus dessen Familienleben man bereits in der Kolumne Prüfers Tochter im ZEITmagazin einiges lesen konnte.
Tillmann Prüfer hat vier Töchter im Alter zwischen fünf und neunzehn Jahren, die alle ihren sehr eignen Kopf haben. Liebevoll und amüsant beschreibt der Autor ihre äußerst unterschiedlichen Charaktere.
Wir haben drei Kindern und ich konnte uns immer wieder in den geschilderten chaotischen und – zumindest wenn man sie liest, wenn man gerade drin steckt, fühlt sich das meist anders an - amüsanten Situationen wiederfinden. Es macht einfach schön zu lesen, dass die Hürden des Alltags in allen Familien ähnlich aussehen und es keinen Grund zum Verzweifeln gibt, wenn das Chaos tobt.
Der Schreibstil des Autors ist dabei so locker und leicht zu lesen, dass man die kurzen Kapitel wunderbar als kleine Auszeit aus dem Alltag nutzen kann.
Ich würde mich jedenfalls über weitere Einblicke in das Leben der Familie Prüfer freuen und kann das Buch nur empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tillmann Prüfer hat bisher in seiner Kolumne „Prüfers Töchter“ im zeit-Magazin über sein turbulentes und lautes Familienleben berichtet.
Nun hat er über sein Leben mit vier Töchtern ein Buch geschrieben, sehr amüsant, selbstironisch und sehr …
Mehr
Tillmann Prüfer hat bisher in seiner Kolumne „Prüfers Töchter“ im zeit-Magazin über sein turbulentes und lautes Familienleben berichtet.
Nun hat er über sein Leben mit vier Töchtern ein Buch geschrieben, sehr amüsant, selbstironisch und sehr sympathisch gibt er den alltäglichen Wahnsinn über Smartphones, Haarbürsten, Unordnung, Ponyhöfe und Elterntaxis wieder.
Ich kenne die Kolumne nicht und fühlte mich beim Lesen etwas an die Bücher von Jan Weiler erinnert.
Sehr witzig geschrieben, ich musste beim Lesen oft Schmunzeln, wissend Nicken und lauthals Lachen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für