Max Strohe
Hörbuch-Download MP3
Kochen am offenen Herzen (MP3-Download)
Lehr- und Wanderjahre Ungekürzte Lesung. 305 Min.
Sprecher: Strohe, Max
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Das Leben ist wie eine Großküche, es brodelt, dampft und spritzt. Und zwischendurch verbrennt man sich. »Eine Achterbahnfahrt vom jugendlichen Drogenrausch im Rheinländischen zu einem der außergewöhnlichsten Köche Deutschlands. Mit Haltung, Herz & Wahnsinn.« Tim Raue»Ich kann nicht kochen. Aber ich weiß, dass dieser Mann schreiben kann. Meinen Respekt.« Moritz von Uslar Vom Schulabbrecher aus der Provinz zum Sternekoch mit Bundesverdienstkreuz - die Geschichte von Max Strohe ist einzigartig. Und die Art, wie er davon erzählt, ist es auch. Max Strohe ist Schulabbrecher und Kochl...
Das Leben ist wie eine Großküche, es brodelt, dampft und spritzt. Und zwischendurch verbrennt man sich. »Eine Achterbahnfahrt vom jugendlichen Drogenrausch im Rheinländischen zu einem der außergewöhnlichsten Köche Deutschlands. Mit Haltung, Herz & Wahnsinn.« Tim Raue»Ich kann nicht kochen. Aber ich weiß, dass dieser Mann schreiben kann. Meinen Respekt.« Moritz von Uslar Vom Schulabbrecher aus der Provinz zum Sternekoch mit Bundesverdienstkreuz - die Geschichte von Max Strohe ist einzigartig. Und die Art, wie er davon erzählt, ist es auch. Max Strohe ist Schulabbrecher und Kochlehrling aus Sinzig am Rhein. Er hat die zweifelhafte Gabe, alles vor die Wand zu fahren. Zuallererst das eigene Leben. Er kocht mit offenem Herzen, aber lebt von der Hand in den Mund. Bis er mit fünfzehn seinem Vater begegnet, einem Lebemann und unter Antiquitätenhändlern eine Koryphäe. An seiner Seite lernt er eine Welt kennen, in der guter Geschmack ein Vermögen wert ist. Eine Geschichte beginnt, die so unglaublich wie wahr ist. Niemand hätte geglaubt, dass aus ihm noch etwas wird, als Max mit fünfzehn die Schule abbricht und sich mit Drogen und Frauen die Zeit vertreibt. Eine Lehre zum Koch in der Wendelinusstube in Sinzig-Koisdorf ist seine letzte Chance. Doch Max wird gefeuert, landet auf der Straße. Er muss Armut, Obdachlosigkeit, Versagen kennenlernen. Aber auch unverhoffte Freundschaft und den Blick für das Licht am Ende des Tunnels. Angst scheint er nicht zu kennen. Und Besitz bedeutet ihm nichts. Ganz anders sein Vater, Zampano eines Milieus aus sündhaft teurem Mobiliar, unbezahlbaren Restaurants und cholerischer Großspurigkeit. Als Menschen könnten Vater und Sohn kaum verschiedener sein, aber eines scheint sie immer stärker zusammenzuschweißen: Ihr unnachahmlich guter Geschmack. Ungekürzte Lesung mit Max Strohe ca. 5h 5min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Max Strohe, geboren 1982 in Bonn. Er machte eine Lehre in der Wendelinusstube in Sinzig-Koisdorf und schloss sie im Hotel-Restaurant Hohenzollern in Bad Neuenahr-Ahrweiler ab. 2015 eröffnete er gemeinsam mit Ilona Scholl in Berlin das Lokal tulus lotrek. 2017 bekam das Restaurant seinen ersten Michelin-Stern verliehen. Strohe ist auch als Fernsehkoch zu sehen, u. a. in Kitchen Impossible mit Tim Mälzer. Während der Coronapandemie 2020 initiierte er Kochen für Helden, wofür er das Bundesverdienstkreuz erhielt. Kochen am offenen Herzen ist sein erstes Buch.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Gesamtlaufzeit: 306 Min.
- Erscheinungstermin: 26. September 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837163339
- Artikelnr.: 63744758
»Gutes Buch, starker Typ, macht definitiv Lust auf einen Nachschlag.« Denis Scheck, Druckfrisch, 11. Dezember 2022 Denis Scheck Das Erste druckfrisch 20221211
Gebundenes Buch
Das Cover und die Beschreibung haben mich angesprochen, deshalb habe ich mich für das Buch interessiert. Aber schon auf den ersten Seiten mußte ich mich motivieren, das Buch weiter zu lesen. Ich dachte, es wäre mehr auf die Laufbahn als Koch und diesen Weg aufgebaut. Aber es vergeht …
Mehr
Das Cover und die Beschreibung haben mich angesprochen, deshalb habe ich mich für das Buch interessiert. Aber schon auf den ersten Seiten mußte ich mich motivieren, das Buch weiter zu lesen. Ich dachte, es wäre mehr auf die Laufbahn als Koch und diesen Weg aufgebaut. Aber es vergeht kaum eine Seite, auf der ich nicht genauestens über die Partnerinnen und die mit ihnen ausgeführten Sexualpraktiken infomiert werde. Das ist sicherlich nicht das, was das Buch versprochen hatte und, was ich eigentlich in einer Biographie lesen wollte. Außerdem springt der Autor sehr in der Handlung hin und her und man vermisst zum Schluß sogar, was aus ihm geworden ist. Falls das eine Vorbereitung für ein zweites Buch sein soll, werde ich das sicherlich nicht lesen. Alles in allem finde ich dieses Buch absolut nicht lesenswert und würde mich über den Kauf ärgern.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zunächst einmal finde ich den Klappentext irreführend: Max Strohe erzählt in seiner Autobiografie von seinen Anfangsjahren - wie aus ihm dann schließlich ein berühmter Sternekoch fehlt jedoch. Vielleicht gibts dazu dann ein 2. Buch.
Mir hat der Schreibstil leider gar …
Mehr
Zunächst einmal finde ich den Klappentext irreführend: Max Strohe erzählt in seiner Autobiografie von seinen Anfangsjahren - wie aus ihm dann schließlich ein berühmter Sternekoch fehlt jedoch. Vielleicht gibts dazu dann ein 2. Buch.
Mir hat der Schreibstil leider gar nicht gefallen. Adjektive werden in Hülle und Fülle benutzt. Manche Kapitel sind wiederum "verschleiert" geschrieben, in kurzen Sätzen, wo mir oft nicht klar war, worum es hier nun geht - außer einen gewissen "edgy" Schreibstil zu nutzen. Der Autor selber erzählte in einem Interview, dass er so geschrieben hat, wie er gerne liest - und das bezog sich vor allem auf die detailliert beschriebenen Sexszenen. War leider nicht mein Geschmack.
Noch dazu werden eigentlich alle erwähnten Personen in irgendeiner Form auf negative Weise beschrieben. Alles in allem, liest es sich für mich wie die Geschichte aus Sicht eines rotzigen Teenagers. Es wird außerdem geschwankt zwischen sehr detailreichen Erzählungen und dann werden wiederum Jahre (und seine Beziehung) übersprungen bzw. in einem Nebensatz erwähnt. Auch die Beziehung zu seinem Vater wird nicht wirklich erklärt, was ich mir aufgrund des Klappentextes ebenfalls anders vorgestellt hatte.
Wie es schließlich zu seinem Erfolg kam, wird wie gesagt nicht erwähnt.
Für Fans von Max Strohe sicherlich interessant. Mein Ding ist es leider nicht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover ist mir direkt ins Auge gesprungen mit dem süßen Pinguin und hat mich schon von Weitem neugierig gemacht.
Anfangs schreckte mich der Schreibstil des Buches etwas ab. Zwar ist es sehr persönlich geschrieben, dadurch wirkt jedoch auch die Sprache grober, was ich …
Mehr
Das Cover ist mir direkt ins Auge gesprungen mit dem süßen Pinguin und hat mich schon von Weitem neugierig gemacht.
Anfangs schreckte mich der Schreibstil des Buches etwas ab. Zwar ist es sehr persönlich geschrieben, dadurch wirkt jedoch auch die Sprache grober, was ich unsympathisch fand. Dabei ist es auch schwierig den teils sprunghaften Gedankensträngen klar zu folgen. Je länger man jedoch liest, desto routinierter und besser liest sich der Schreibstil.
Inhaltlich fand ich es sehr spannend, wie ein so unstrukturierter Mensch sich durchs Leben navigieren kann. Es zeigt einen Lebensweg, der so ungewöhnlich ist, dass er doch eigentlich gar nicht wahr seien kann. Sehr herzlich und persönlich. Eine wahnsinnig faszinierende Geschichte, die man bei dem Titel nicht direkt erwartet, diesen aber wunderbar verkörpert. Dabei passt die Sprache dann auch zum Inhalt, wodurch mich das Buch final komplett überzeugt hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Berg und Tal
Max Strohe schildert anschaulich und gut vorstellbar seinen Werdegang zum Koch. Ehrlich beschreibt er seinen Start ins Berufsleben, mehr so eine Notlösung als wirkliche Berufung. Verständlich, ohne hochtrabendes Küchenlatein, erklärt der Autor den Betrieb in einer …
Mehr
Berg und Tal
Max Strohe schildert anschaulich und gut vorstellbar seinen Werdegang zum Koch. Ehrlich beschreibt er seinen Start ins Berufsleben, mehr so eine Notlösung als wirkliche Berufung. Verständlich, ohne hochtrabendes Küchenlatein, erklärt der Autor den Betrieb in einer Gaststättenküche. Sachlich und interessant. Für die folgenden Kapitel kann man Herrn Strohe einen Mangel an Fantasie wahrlich nicht vorwerfen. Es wird sehr privat, auf das Meiste hätte man gern verzichtet. Warum dieses extreme Kontrastprogramm? Das Buch wird dadurch keinesfalls besser, im Gegenteil. Gewollt gehobene Sprache und Gang-Slang darf der genervte Leser zur Kenntnis nehmen. Unzuverlässigkeit als typische Charaktereigenschaft, Drogen- und Sexexzesse auch.
Ein weiterer Lebensabschnitt schildert die Arbeit in gehobener Gastronomie. Die Arbeit ist eine echte Zumutung. Die „Ausbildung“ Tyrannei. Ein Auf und Ab, Erfolge, Scheitern …
Strohe erklärt, das er tatsächliche und fiktionale Ereignisse mischt. Was ist echt, was nicht? Sollte alles wahr sein, ist Strohe ein ausgesprochen unsympathischer Zeitgenosse mit verquerem Frauenbild, vom übermäßigen Drogenkonsum ganz zu schweigen. Verfolgt man seinen weiteren Lebenslauf, ist man sehr erstaunt, was er doch zustande bringt.
Habe ich mit gemischten Gefühlen gelesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ehrlich und humorvoll
Kochen am offenen Herzen ist das Debüt des bekannten deutschen Fernsehkochs Max Strohe. Auf 256 Seiten erzählt er den Lesern von seiner einzigartigen Lebenserfahrung.
Max' ursprüngliches Ideal war es nicht, Koch zu werden, nach dem Schulabbruch …
Mehr
Ehrlich und humorvoll
Kochen am offenen Herzen ist das Debüt des bekannten deutschen Fernsehkochs Max Strohe. Auf 256 Seiten erzählt er den Lesern von seiner einzigartigen Lebenserfahrung.
Max' ursprüngliches Ideal war es nicht, Koch zu werden, nach dem Schulabbruch wurde er widerwillig Kochlehrling, doch seine Ausbildung verlief nicht reibungslos. Drogen, Alkoholismus und Obdachlosigkeit werden in den meisten Kapiteln des Buches erwähnt, aber überraschenderweise hat Max diese schändliche Vergangenheit überhaupt nicht beschönigt, sondern ehrlich und auf den Punkt gebracht über seine unerträgliche Situation geschrieben.
Neben der Ehrlichkeit überall im Buch zeigte Max auch seinen Humor, sowie sein Talent zu der Beschreibung des Küchenlebens und Essens, was mir vollends Appetit machte. Außerdem ist auch das Cover des Buches sehr interessant, ein Pinguin mit einer Kochmütze, was Max' Vorstellung von seinem eigenen Bild sein könnte.
Alles in allem hat Max mit diesem Buch bewiesen, dass er nicht nur kochen, sondern auch schreiben kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Vom Schulabbrecher zum Sternekoch
Da ich den Koch aus dem Fernsehen kannte, wollte ich mehr darüber erfahren, wie er es geschafft hat vom Schulabbrecher zum Sternekoch zu werden. Der Anfang des Buches beschreibt sein Leben, sein Versagen in der Schule, seine Lehrzeit, seinen Umgang mit …
Mehr
Vom Schulabbrecher zum Sternekoch
Da ich den Koch aus dem Fernsehen kannte, wollte ich mehr darüber erfahren, wie er es geschafft hat vom Schulabbrecher zum Sternekoch zu werden. Der Anfang des Buches beschreibt sein Leben, sein Versagen in der Schule, seine Lehrzeit, seinen Umgang mit Alkohol, Sex und Drogen. Er war unzuverlässig, arbeitete mal hier, mal da und hatte eigentlich nie konkrete Pläne über seine Zukunft. Seinen Drogen- und Alkoholkonsum beschreibt er sehr eindrücklich. Bei der Beschreibung seines Sexlebens, da schreibt er sehr genau, mit wem und welche Sexpraktiken, das hätte nicht so intensiv sein müssen. Was aber letztendlich bei ihm zu einer Veränderung geführt hat, dass es in seinem Kopf Klick gemacht hat und er nun als Sternekoch unterwegs ist, das konnte ich diesem Buch nicht entnehmen, hätte ich aber am meisten interessiert. Das kam leider viel zu kurz. Aus diesem Grunde konnte dieses Buch nicht besser bewerten. Am Schluss war ich schon ein bisschen enttäuscht, weil ich mehr erwartet habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach der Leseprobe:
Anhand des Covers hätte ich niemals eine Biografie von Max Strohe erwartet.
Erst durch den Klapptext bin ich dahinter gekommen.
Die Leseprobe war super, ich denke jedoch dass diese Biografie eher was für Kochbegeisterte ist, man sollte die Fachbegriffe schon kennen …
Mehr
Nach der Leseprobe:
Anhand des Covers hätte ich niemals eine Biografie von Max Strohe erwartet.
Erst durch den Klapptext bin ich dahinter gekommen.
Die Leseprobe war super, ich denke jedoch dass diese Biografie eher was für Kochbegeisterte ist, man sollte die Fachbegriffe schon kennen sonst versteht man nur die Hälfte.
Als Frau eines Gastronomes sind mir die Begriffe geläufig und die Leseprobe damit flüssig zu lesen.
Die Fakten:
Am 24.09.2022 erscheint das Hardcover Kochen am offenen Herzen von Max Strohe. Die 256 Seiten erscheinen im Tropen Verlag und kostet 22,00 €.
Das Cover und die Schrift:
Das Cover hat mir am Bildschirm erstmal nicht gefallen, aber nachdem ich es in der Hand hielt, war es doch ganz süß mit dem Pinguin und der Kochmütze. Aufjedenfall gefällt mir das Cover besser so, als wenn ein Foto genommen worden wäre.
Die Geschichte:
Lehr und Wanderjahre ist der Sidekick des Romanes und darum geht es auch in dieser (fiktiven???) Biografie.
Mein Fazit:
Und genau hier liegt das Problem. Ich hatte gedacht dass hier die Kochlehre und Karriere von Max Strohe im Vordergrund steht.
Mehr über internas von Restaurants und noch mehr über die Mißstände in deutschen Gastronomien.
Leider war mir viel zu viel Sex, Drugs und Rock n´Roll beschrieben. Darauf war ich nicht vorbereitet und hatte ich so nicht erwartet.
Es ist ok und lässt sich auch ganz gut lesen, aber irgendwie habe ich was anderes erwartet. Schade.
3 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Im Leben alles mitgenommen
„Kochen am offenen Herzen: Lehr- und Wanderjahre“ ist das Debüt des Sternekochs Max Strohe und eine Mischung aus Fiktion und Realität.
Mir war der Name Max Strohe bisher nur durch diverse TV-Kochshows bekannt und ich war gespannt, welche …
Mehr
Im Leben alles mitgenommen
„Kochen am offenen Herzen: Lehr- und Wanderjahre“ ist das Debüt des Sternekochs Max Strohe und eine Mischung aus Fiktion und Realität.
Mir war der Name Max Strohe bisher nur durch diverse TV-Kochshows bekannt und ich war gespannt, welche Geschichte hinter diesem stets wohl überlegt und ruhig wirkendem Menschen steckt.
Seine Lebensgeschichte – wobei er zu Beginn schreibt, dass reale und fiktionale Ereignisse
miteinander verknüpft wurden – ist wirklich außergewöhnlich.
Aufgewachsen ist er in Sinzig am Rhein, brach die Schule ab und machte im Anschluss eine Lehre als Koch. Seine Teenagerzeit war keineswegs einfach. An dieser Stelle kann man sich bereits denken, dass der Weg zum eignen Restaurant, in TV-Shows und bis zum Bundesverdienstkreuz nicht unbedingt leicht gewesen ist. Aber was Max hier berichtet und auch wie er es erzählt, klingt einfach unglaublich.
In seinem Leben gab es ebenso viele Tiefpunkte wie Höhepunkte. Schonungslos ehrlich berichtet er von seinen Fehler, von Problemen mit Alkohol und über Obdachlosigkeit. Aber auch davon, wie er seine Chancen erfolgreich genutzt hat. Zusammengefasst klingt es fast wie ein Märchen, aber der Weg war sicherlich keineswegs märchenhaft. Es ist wirklich beeindruckend wie viel Power dieser Mann an den Tag gelegt hat, um dahin zu kommen wo er heute steht.
Der Schreibstil liest sich ausgesprochen angenehm und ist gelungen der jeweiligen Situation angepasst.
Ich habe diese Biografie gerne gelesen, da sie unterhaltsam ist und mich zum Stauen gebracht hat. Max Strohe kann nicht nur kochen, sondern auch schreiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eigentlich bringt die (fiktional angereicherte) Biografie von Max Strohe alles mit, was man von einer gescheiterten Existenz erwarten würde: Schule abgebrochen, erste Lehre an die Wand gefahren, Drogenlaufbahn, Obdachlosigkeit... Wenn jemand noch behaupten würde, das Berlin daran schuld …
Mehr
Eigentlich bringt die (fiktional angereicherte) Biografie von Max Strohe alles mit, was man von einer gescheiterten Existenz erwarten würde: Schule abgebrochen, erste Lehre an die Wand gefahren, Drogenlaufbahn, Obdachlosigkeit... Wenn jemand noch behaupten würde, das Berlin daran schuld sei, wäre es schon fast zu viel des Klischees. Aber was Berlin wirklich mit der Entwicklung von Max Strohe hin zu dem bekannten Zwei-Sterne-Koch zu tun hat, ist fast noch unglaublicher.
Das Buch nimmt einen in einem rauen, aber gleichzeitig sehr gelungenen Ton mit durch die frühen Jahre von Max Strohe. Wie er seinen Vater kennenlernt, die Schule schmeisst, eine Ausbildung als Koch beginnt... dazwischen wird immer wieder deutlich, dass der Autor kein Blatt vor den Mund nimmt. Sexuelle Eskapaden sowie Drogenexzesse werden ungehemmt und sehr direkt geschildert. Die Schreibweise hat manchmal etwas von einem "Stream of Conciousness", was aber sehr gut zu dem Buch passt.
Das Buch gibt einen guten und ungeschönten Einblick in die Arbeit in Großküchen, der Systemgastro und der gehobenen Gastronomie. Bei alle dem ist aber keine Heile Welt der Kochshows angesagt, sondern das raue Leben. Mir gefällt das!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Überraschend!
Der Koch Max Strohe beschreibt in seinem autobiografischen Werk "Kochen am offenen Herzen" seinen recht steinigen Lebensweg. Obwohl nicht in schlechten Verhältnissen geboren, tut sich der Rheinländer oftmals schwer im Leben und hat Schwierigkeiten seine …
Mehr
Überraschend!
Der Koch Max Strohe beschreibt in seinem autobiografischen Werk "Kochen am offenen Herzen" seinen recht steinigen Lebensweg. Obwohl nicht in schlechten Verhältnissen geboren, tut sich der Rheinländer oftmals schwer im Leben und hat Schwierigkeiten seine Kochlehre abzuschließen. Alkohol- und Drogenexzesse bestimmen seinen Alltag.
Grundsätzlich hat mir das Buch sehr gut gefallen. Der Schreibstil überraschend. Die Schilderungen des sehr harten und von rauem Ton geprägten Küchenalltags waren sehr eindrücklich. An mancher Stelle waren mir die Formulierungen etwas zu derb und die Beschreibung der ein oder anderen Szene hätte von mir aus auch weniger Details haben dürfen. Insgesamt aber ein durchaus stimmiges Gesamtwerk, das mich in seiner Ausgestaltung sehr überrascht hat und meine Erwartungen übertroffen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für