Jilliane Hoffman
Hörbuch-Download MP3
Insomnia / Bobby Dees Bd.2 (Ungekürzte Lesung) (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 758 Min.
Sprecher: Sawatzki, Andrea
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Verstört und mit Schnittwunden am ganzen Körper taumelt Mallory Knight in eine Biker-Bar in Süd-Florida. Zwei Tage lang war die 17-jährige Schülerin spurlos verschwunden. Mallory behauptet, dem "Hammermann" entkommen zu sein, einem Serienkiller, der bereits ein Dutzend Teenagermädchen entführt und mit seinen schrecklichen Werkzeugen zu Tode gequält hat. Aber als Special Agent Bobby Dees sie befragt, verstrickt sich Mallory in Widersprüchen. Warum lügt sie? Und was geschah wirklich in der Nacht, als sie verschwand? Kurz darauf wird ein weiteres Mädchen vermisst, und Mallory muss erke...
Verstört und mit Schnittwunden am ganzen Körper taumelt Mallory Knight in eine Biker-Bar in Süd-Florida. Zwei Tage lang war die 17-jährige Schülerin spurlos verschwunden. Mallory behauptet, dem "Hammermann" entkommen zu sein, einem Serienkiller, der bereits ein Dutzend Teenagermädchen entführt und mit seinen schrecklichen Werkzeugen zu Tode gequält hat. Aber als Special Agent Bobby Dees sie befragt, verstrickt sich Mallory in Widersprüchen. Warum lügt sie? Und was geschah wirklich in der Nacht, als sie verschwand? Kurz darauf wird ein weiteres Mädchen vermisst, und Mallory muss erkennen, dass Lügen tödliche Folgen haben können ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jilliane Hoffman war Staatsanwältin in Florida und unterrichtete jahrelang im Auftrag des Bundesstaates die Spezialeinheiten der Polizei - von Drogenfahndern bis zur Abteilung für Organisiertes Verbrechen - in allen juristischen Belangen. Ihre Thriller 'Cupido', 'Morpheus', 'Vater unser', 'Mädchenfänger', 'Argus', 'Samariter' und 'Insomnia' waren allesamt Bestseller. Sophie Zeitz lebt als Literaturübersetzerin in Berlin. Sie übersetzt unter anderem Werke von Joseph Conrad, John Green, Marina Lewycka und Lena Dunham und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. Stefanie Kremer, geb. 1966 in Düsseldorf, arbeitet freiberuflich als Übersetzerin für Sachbücher und Belletristik aus dem Englischen und Französischen. Sie lebt südlich von München.

© Nina Subin
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 757 Min.
- Erscheinungstermin: 16. März 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732451371
- Artikelnr.: 51551912
+++Von einer Spezialistin verfasst+++
Den Thrillern von Jilliane Hoffman ist anzumerlen, dass sie von einer Spezialistin geschrieben wurden. Sie sind nicht mit actiongeladenen Handlungssträngen vollgestopft, sondern sehr lebens- und damit wirklichkeitsnah. Hoffman hat lange als …
Mehr
+++Von einer Spezialistin verfasst+++
Den Thrillern von Jilliane Hoffman ist anzumerlen, dass sie von einer Spezialistin geschrieben wurden. Sie sind nicht mit actiongeladenen Handlungssträngen vollgestopft, sondern sehr lebens- und damit wirklichkeitsnah. Hoffman hat lange als Staatsanwältin gearbeitet. Diesmal muss FBI-Agent Bobby Dees sich mit dem Mädchen Mallory beschäftigen, das behauptet, von einem bekannten Serienkiller missbraucht worden zu sein. Dees bemerkt schon bald einige Ungereimtheiten. Und dann passiert tatsächlich etwas Schlimmes und es beginnt eine sehr nervenaufreibende Jagd nach einem Mörder.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wer einmal lügt dem glaubt man nicht
Mallory verschwindet nach einer Party spurlos und taucht nach ein paar Tagen zerschrammt wieder auf. Was liegt näher, als alles dem Hammermörder, in dessen Beuteschema Mallory wunderbar passt. Doch dieser wird durch Mallorys Lüge erst auf …
Mehr
Wer einmal lügt dem glaubt man nicht
Mallory verschwindet nach einer Party spurlos und taucht nach ein paar Tagen zerschrammt wieder auf. Was liegt näher, als alles dem Hammermörder, in dessen Beuteschema Mallory wunderbar passt. Doch dieser wird durch Mallorys Lüge erst auf sie aufmerksam und auf seine Chance sinnt. Als Mallory einen Neuanfang als Callie an der Uni macht, sieht er seine Chance gekommen. Doch jetzt glaubt Mallory niemand mehr. Außer dem jungen Cop und Bobby Dees. Aber der Mörder ist ihnen eine Nasenlänge voraus.
Die Autorin hat hier das alte Gleichnis von Aesop „Der Hirtenjunge und der Wolf“ aufgegriffen und einen spannenden Thriller darum gewebt.
Das Buch ist in 3 Teile gegliedert:
· Mallorys Verschwinden
· Callies Entführung
· Die Jagd
Ist der erste Teil und der Beginn des zweiten Teils noch eher wie ein Psychothriller aufgebaut, geht es bald spannend und „Hofmann“-like grausam weiter. Leider finden sich im Buch nicht ganz so viele schön grausame Szenen wie ich es von der Autorin kenne und mag, aber die Story war durchaus komplex aufgebaut und spannend zu lesen.
Die Protagonistin kam mir allerdings manchmal etwas unüberlegt handelnd vor. Nicht nur ihr Verschwinden im ersten Teil, auch später, im Verlauf der Handlung. Die Studienkosten kamen mir etwas konstruiert vor.
Nichtsdestotrotz ein Buch, das mich wieder sehr gefesselt und mir schöne Lesestunden beschert hat. Die kurzen, spannenden Kapitel rasen nur so vorbei und ehe man es sich versieht hat man schon ein riesen Stück gelesen. Das ist auch Hofmanns Schreibweise geschuldet, die immer sehr flüssig und anschaulich ist. Allerdings bremsen die vielen Abkürzungen und die Erklärungen dazu den Lesefluss leider etwas.
Sehr amüsant fand ich die Anspielung der Autorin auf ein früheres Buch von sich. So etwas entlockt mir immer ein leichtes Schmunzeln.
Insomnia ist der zweite Teil der Reihe um Bobby Dees, den man aber unabhängig vom ersten Band „Mädchenfänger“ lesen und genießen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Insomnia“ (lateinisch für „Schlaflosigkeit“) ist eine Erkrankung, bei der die anfänglichen Schlafstörungen allmählich begleitet werden durch Konzentrations-, Denk- und Gedächtnisstörungen, später auch Halluzinationen. Und nach und nach …
Mehr
„Insomnia“ (lateinisch für „Schlaflosigkeit“) ist eine Erkrankung, bei der die anfänglichen Schlafstörungen allmählich begleitet werden durch Konzentrations-, Denk- und Gedächtnisstörungen, später auch Halluzinationen. Und nach und nach verwischen die Grenzen zwischen Realität und Einbildung, Wahn und Wirklichkeit. Passt auf den mörderischen Protagonisten in Jilliane Hoffmans neuem Thriller „Insomnia“ (Originaltitel „The girl who cried monster“).
Ein Serienmörder geht um in Florida. Er entführt junge Mädchen, quält und ermordet sie. Aber eines seiner Opfer entkommt ihm. Mallory Knight kann sich befreien. Allerdings stellt sich im Verlauf ihrer Befragung schnell heraus, dass sie die Ermittler an der Nase herumgeführt hat. Ein Spießrutenlaufen für sie und ihre Familie beginnt. Ein paar Jahre später studiert Mallory Jura. Ein Ortswechsel, eine neue Identität. Und doch holt sie die Vergangenheit wieder ein. Von da an ist es mit ihrer Ruhe vorbei...
Wenn man nur an der Handlung entlang liest, ist „Insomnia“ durchaus spannend. Aber bei genauerem Hinschauen offenbaren sich die Schwächen dieses Thrillers. Die Autorin bewegt sich auf ausgetretenen Pfaden, und die „überraschenden Wendungen“ sind für jeden geübten Krimileser vorhersehbar. Auch die Nebenschauplätze generieren keine neuen Perspektiven, sondern zementieren lediglich bereits vorhandene Vermutungen. Dazu viel Füllmaterial, Drumherumgerede und zu wenig Sorgfalt bei der Charakterisierung des Personals, keine Sympathieträger, ergo keine Anteilnahme an deren Schicksal seitens des Lesers.
Dass Jilliane Hoffman nicht zimperlich in der Wahl ihrer Beschreibungen ist, wenn es um Gewaltdarstellungen geht, ist seit ihrem diversen Bestsellern bekannt. Wahrscheinlich schöpft die ehemalige Staatsanwältin (und juristische Beraterin bei diversen Spezialeinheiten der Polizei) aus dem breiten Repertoire ihrer früheren Fälle, wenn sie Material für einen neuen Thriller sammelt und verarbeitet (für mich übrigens die stärkste Szene dieses Buches: die Einführungsvorlesung an der juristischen Fakultät.)
Die Autorin schreibt routiniert den Mix aus Selbstmitleid, Bedauern, Psychoterror und Brutalität herunter, unterhaltsamer Popcorn-Thrill für die breite Leserschaft. Aber leider nichts Neues, nichts Überraschendes, Dutzendware, alles schon zigmal gelesen. Kann man lesen, muss man aber nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht“
«Insomnia» ist der neueste Thriller der amerikanischen Erfolgsautorin und Staatsanwältin Jilliane Hoffman und nach «Mädchenfänger» der zweite Fall für …
Mehr
„Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht“
«Insomnia» ist der neueste Thriller der amerikanischen Erfolgsautorin und Staatsanwältin Jilliane Hoffman und nach «Mädchenfänger» der zweite Fall für ihren Ermittler Bobby Dees.
An diesem Punkt muss ich gestehen, dass ich bis jetzt noch keinen Roman von Jilliane Hoffman gelesen habe. Auch nicht in meiner exzessiven Thrillerphase.
Glücklicherweise lässt sich «Insomnia» unabhängig von Band 1 lesen, da die Autorin zu Beginn einige Rückblenden einbaut und schlüssige Erklärungen abgibt. Wobei am Anfang viele Namen, Zuständigkeitsbereiche, Abkürzungen und interne Ermittlungsbezeichnungen auf den Leser einprasseln, die leicht verwirren und erst einmal sortiert werden müssen. Jedoch klingen diese Rückblenden insgesamt so unglaublich spannend, dass ich es jetzt ziemlich bereue, diesen ersten Band nicht gelesen zu haben.
Ziemlich schnell baut Jilliane Hoffman eine angenehme Spannung auf und weiß, mit den Seiten immer mehr zu fesseln.
Die Story beginnt mit dem unfassbaren Lügenfiasko der jungen Mallory, die sich durch eine falsche Entscheidung das gesamte Leben versaut. Von dem schicksalshaften Tag an lebt sie in einer Welt, die sie ablehnt. Eine Welt, die sie nicht mehr will. Als ihr dann tatsächlich etwas Schreckliches widerfährt, gibt es nur wenige Menschen, die ihren Worten Glauben schenken.
Da die dramatische Geschichte primär aus der Sicht von Mallory erzählt wird, baut der Leser eine starke Bindung zu dem Mädchen auf, das seinen Fehler zutiefst bereut.
Im Wechsel durchlebt man die Handlung auch aus der Sicht des Ermittlers Bobby Dees und schlüpft auch in die abscheuliche Gedankenwelt des brutalen Entführers, der von der verstoßenen Mallory besessen zu sein scheint.
Geschickt legt Jilliane Hoffman falsche Fährten und lässt die Charaktere mitsamt den Lesern lange Zeit im Dunklen ermitteln. Auch wenn es zum Ende hin viele glückliche Fügungen gibt, ist «Insomnia» insgesamt einfach ein runder Thriller, der bis zur letzten Seite zu fesseln weiß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für