Theresia Graw
Hörbuch-Download MP3
In uns der Ozean (MP3-Download)
Die umwerfende Geschichte einer Frau, die der Natur ihre Stimme schenkte und so unsere Welt rettete Ungekürzte Lesung. 612 Min.
Sprecher: Schützhold, Elke
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Sie schenkte der Natur ihre Stimme und rettete die Welt Rachel will nur eins: Für immer am Meer leben und forschen. Doch 1929 verliert ihre Familie alles, Rachel muss ihre Promotion abbrechen und für ein Einkommen sorgen. Statt in der Wissenschaft zu arbeiten, schreibt sie Geschichten fürs Radio, bald veröffentlicht sie ihr erstes Buch. Die Leser lieben, wie sie die Natur in ihren Texten lebendig werden lässt. Als ihr auf einem Spaziergang ein toter Vogel vor die Füße fällt und sie wahrnimmt, wie die Welt um sie herum verstummt, beginnt sie zu recherchieren: Was hat es mit dem Wundermi...
Sie schenkte der Natur ihre Stimme und rettete die Welt Rachel will nur eins: Für immer am Meer leben und forschen. Doch 1929 verliert ihre Familie alles, Rachel muss ihre Promotion abbrechen und für ein Einkommen sorgen. Statt in der Wissenschaft zu arbeiten, schreibt sie Geschichten fürs Radio, bald veröffentlicht sie ihr erstes Buch. Die Leser lieben, wie sie die Natur in ihren Texten lebendig werden lässt. Als ihr auf einem Spaziergang ein toter Vogel vor die Füße fällt und sie wahrnimmt, wie die Welt um sie herum verstummt, beginnt sie zu recherchieren: Was hat es mit dem Wundermittel DDT auf sich, das neuerdings in allen Wäldern, Wiesen und Feldern versprüht wird? Wenn die Insekten ausgerottet werden, wie lange gibt es dann noch Vögel? Rachel weiß: In der Natur hängt alles mit allem zusammen. Und wenn sie ihre Recherchen veröffentlicht, dann sticht sie in ein Wespennest … Die faszinierende Geschichte von Rachel Carson, die mit ihrem bahnbrechenden Buch »Der stumme Frühling« den Grundstein für die moderne Umweltbewegung legte. Bewegend gelesen von Elke Schützhold.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Theresia Graw wurde 1964 in Oberhausen geboren. Nach ihrem Studium der Germanistik und Kommunikationswissenschaft war sie als Reporterin und Moderatorin für verschiedene Privatsender tätig, bevor sie zum Bayerischen Rundfunk wechselte. Neben ihrer Tätigkeit als Journalistin schreibt sie Romane. »So weit die Störche ziehen« ist ihr persönlichstes Buch, in dem sie die Geschichte ihrer aus Ostpreußen stammenden Familie mit einer fiktiven Handlung verwebt. Theresia Graw hat zwei erwachsene Kinder und lebt in München.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 31. Juli 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844943214
- Artikelnr.: 74247937
»Der Roman [...] richtet sich an all diejenigen, die nicht nur an Umweltfragen interessiert sind, sondern auch an Biografien außergewöhnlicher Frauen und Queers.« Luise Erbentraut queer.de 20250803
Der Ursprung der Umweltbewegung Theresia Graw erzählt in dieser Romanbiografie bewegend das Leben von Rachel Carson, einer Frau, die als Pionierin des Umweltschutzes in die Geschichte einging. Die Biografie wurde mit einer fiktiven Handlung verwebt.
Das Buch beschreibt eindrucksvoll …
Mehr
Der Ursprung der Umweltbewegung Theresia Graw erzählt in dieser Romanbiografie bewegend das Leben von Rachel Carson, einer Frau, die als Pionierin des Umweltschutzes in die Geschichte einging. Die Biografie wurde mit einer fiktiven Handlung verwebt.
Das Buch beschreibt eindrucksvoll Carsons Liebe zur Natur, ihren schwierigen Weg in einer männerdominierten Wissenschaftswelt und ihren mutigen Einsatz gegen den Einsatz von Pestiziden wie DDT. Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildhaft und ausdrucksstark, man kann die Begeisterung der Protagonistin für das Meer und die Natur spüren. Manche Passagen zum Privatleben fand ich leider etwas schleppend.
Die Hörbuchfassung, gelesen von Elke Schützhold, ist insgesamt angenehm und lebendig. Lediglich die Darstellung der Beziehung zu einer Freundin wirkte für mich stellenweise etwas zu gefühlsbetont. Trotz der kleinen Kritikpunkte ist es ein berührender Roman über eine beeindruckende Frau, den ich gerne gehört habe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein eindringliches Buch, zur Achtsamkeit mahnend, aktueller denn je.
Der Traum der jungen Rachel Carson zerbricht, als ihre Familie 1929 alles verliert und sie ihr Studium aufgeben muss, um für den Familienunterhalt zu sorgen. Doch ihre Liebe zur Natur, ihre Neugier, die Zusammenhänge …
Mehr
Ein eindringliches Buch, zur Achtsamkeit mahnend, aktueller denn je.
Der Traum der jungen Rachel Carson zerbricht, als ihre Familie 1929 alles verliert und sie ihr Studium aufgeben muss, um für den Familienunterhalt zu sorgen. Doch ihre Liebe zur Natur, ihre Neugier, die Zusammenhänge zu erforschen und zu verstehen, bleibt. Als alleinstehende Frau kämpft sie um ihre Anerkennung ihrer kleinen, journalistischen Werke und schreibt bald erfolgreiche Bücher. Ihr letztes Buch wirkt bis heute nach.
Theresia Graw hat uns mit der realen Lebensgeschichte von Rachel Carson ein Buch geschenkt, dass aktueller denn je ist. Es erzählt den Werdegang der ehemals jungen Studentin, die, von Schicksalsschlägen tief getroffen, ihre Bürde klaglos und sogar mit Freude trägt, obwohl sie ihr Studium aufgeben muss. Ihr Traum, für die Wissenschaft zu arbeiten, zerbricht. Und dennoch ist sie der Natur so innig verbunden, dass sie nahezu alles auf sich nimmt, um die Menschen auf deren Zerbrechlichkeit aufmerksam zu machen, um sie zu erhalten.
Die Autorin erzählt sehr einnehmend, warmherzig und lebendig, man taucht ein in Rachels Leben und ist gefangen von ihren Erlebnissen. Und auch ergriffen über die vielen Details, die den achtlosen Umgang der Menschen mit ihrem Lebensraum beschreiben.
Mich hat dieses Buch nach wenigen Seiten ganz persönlich bis ins Mark getroffen, als ich von der American Cyanamid hörte. Ich habe selbst von 1980 bis 1995 in der deutschen Niederlassung gearbeitet und habe bis dato nie etwas über diesen Skandal gehört. Unsere Stärke waren Impfstoffe und Medikamente gegen Krebs, deren Entwicklung so erfolgreich war, dass das Unternehmen 1995 durch eine unfreundliche Aktienübernahme an die AHP (American Home Products) übergegangen ist.
Bis heute sind Pestizide umstritten, es gibt wohl keinen Nutzen ohne Schaden. Rachel Carsons Geschichte macht eindringlich deutlich, wie wichtig es ist, achtsam mit unserer Welt umzugehen. Eine faszinierende Frau, willensstark und klug, und ein beeindruckendes Buch, das uns ihr Leben näherbringt. Unbedingt anhören, Elke Schützhold liest einfach perfekt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
*Die Stimme der Natur — Ein faszinierendes Porträt einer mutigen Frau*
In ihrer fesselnden Romanbiografie „In uns der Ozean“ erzählt Theresia Graw die beeindruckende Lebensgeschichte der US-amerikanischen Zoologin, Meeresbiologin und Schriftstellerin Rachel Louise Carson …
Mehr
*Die Stimme der Natur — Ein faszinierendes Porträt einer mutigen Frau*
In ihrer fesselnden Romanbiografie „In uns der Ozean“ erzählt Theresia Graw die beeindruckende Lebensgeschichte der US-amerikanischen Zoologin, Meeresbiologin und Schriftstellerin Rachel Louise Carson (1907–1964), deren Name untrennbar mit dem Beginn der modernen Umweltbewegung verbunden ist.
Eindrucksvoll zeichnet Graw das Bild einer mutigen Frau, die als Wissenschaftlerin und Naturliebhaberin das enge Korsett gesellschaftlicher Erwartungen ihrer Zeit sprengte und sowohl beruflich als auch in ihren persönlichen Beziehungen ganz eigene Wege ging.
Früh sah sie sich gezwungen, aus finanziellen Gründen ihre akademischen Ambitionen und den Traum einer Promotion aufzugeben und stattdessen Verantwortung für ihre Mutter und Schwestern sowie weitere Familienmitglieder zu übernehmen. Dennoch gelang es ihr trotz aller Widrigkeiten, ihr umfangreiches Wissen sowie ihre tiefe Liebe und Achtung für die Natur einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Die Romanbiografie begleiten Carson auf ihrem faszinierenden Lebensweg von der engagierten, zurückgezogenen Forscherin über ihre bedeutende Rolle als kreative Wissenschaftsautorin bis hin zur unerschrockenen Aktivistin, die mit großer Leidenschaft für den Naturschutz zur Ikone wurde und eine ganze Bewegung prägte.
Mit wohlüberlegter fiktiver Episoden und geschickt eingeflochtenen historischen Fakten zeichnet die Autorin ein vielschichtiges, authentisches und tiefgründiges Porträt dieser beeindruckenden Persönlichkeit. Im angehängten Nachwort gibt Graw zudem aufschlussreiche Einblicke in die belegten historischen Fakten und spekulativen Aspekte von Carsons Leben.
Graws Erzählweise ist lebhaft und abwechslungsreich, sodass man bald von der mitreißend erzählten Geschichte gefesselt wird und tief in die faszinierende Welt von Rachel Carson eintauchen kann.
Dabei werden nicht nur ihr Werdegang und der wissenschaftliche Kontext kompetent und zugleich gut verständlich vermittelt, sondern auch die gesellschaftlichen Umbrüche der späten 1920er und 1930er Jahre sowie die politischen Debatten um Fortschritt, Chemie und Landwirtschaft sind äußerst anschaulich und lebendig eingefangen.
Besonders beeindruckend sind die detailreichen, eindrucksvollen Beschreibungen der Pflanzen- und Tierwelt sowie die poetischen Naturbetrachtungen aus Rachels Perspektive, durch die ihr besonderes Verhältnis zur Umwelt und ihre Faszination für die Schönheit der Natur sehr greifbar und nachvollziehbar werden.
Von ihren Anfängen als Meeresforscherin über ihre journalistischen Radiobeiträge, die Laien für die Wunder der Natur begeisterte bis hin zu bahnbrechenden wissenschaftlichen Sachbüchern wie „The Sea Around Us“ erfährt der Leser eindrücklich, mit wie viel Enthusiasmus und sprachlichem Talent Carson komplexe ökologische Zusammenhänge zu vermitteln wusste. Dabei bleiben auch die Widerstände und Spannungen nicht unerwähnt, denen sie als Frau ohne Doktortitel trotz finanziellem Erfolg und wachsender Anerkennung in ihrem Umfeld und in der Wissenschaft begegnete – sei es durch Neid, Intrigen oder eine Gesellschaft, die unverheirateten Frauen nur begrenzte berufliche Erfolge einräumte.
Der Roman macht die Erfolge, privaten Schwierigkeiten und Rückschläge dieser ehrgeizigen, bewundernswerten Persönlichkeit ebenso greifbar wie auch ihre innere Haltung, ihre menschlichen Seiten und kleinen Schwächen.
Besonders spannend ist die Schilderung, wie sie schließlich in ihrem legendären Buch „Silent Spring“ die fatalen Folgen des ungezügelten Einsatzes von DDT, einem als harmloses Wundermittel propagierten Insektizids, offenlegte und sich als entschiedene Kämpferin für Umweltfragen mutig mit den Chemiekonzernen anlegte.
UM HÖRBUCH
Der Schauspielerin und Sprecherin Elke Schützhold gelingt es mit ihrer warmen, sensiblen Stimme hervorragend, Rachel Carson lebendig werden zu lassen. Sie fängt sowohl ihre innere Zerrissenheit als auch die tiefe Leidenschaft und ihr Engagement für die Natur mit einer überzeugenden Authentizität ein. Durch ihre nuancierte Betonung und ein fein abgestimmtes Sprechtempo gelingt es ihr, die verschiedenen Stimmungen und emotionalen Wendungen des Romans facettenreich und mit einer natürlichen Lebendigkeit zu vermitteln.
Auf diese Weise gelingt sie es ihr nicht nur, eine fesselnde Spannung aufzubauen, sondern auch mit stimmungsvollen Nuancen in den eindrucksvollen Naturbeschreibungen und poetischen Passagen einen Raum zum Nachdenken und Verweilen zu schaffen. Die Hörfassung wird so zu einem unterhaltsamen und berührenden Hörerlebnis für alle, die Rachel Carsons Biografie und ihr Wirken neu entdecken wollen.
FAZIT
Eine fesselnde und einfühlsame Romanbiografie, die Rachel Carsons Leben und Werk in all ihrer Vielschichtigkeit lebendig werden lässt.
Für alle, die sich für Frauen in der Wissenschaft und Geschichte interessieren, sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Rachels größter Traum ist die Forschung und sie würde so gerne am Meer leben, doch das Leben hat anderes mit ihr vor. Als ein Schicksalsschlag ihre Familie trifft muss sie plötzlich für den Lebensunterhalt sorgen und nimmt einen Job an. Nachdem sie Geschichten …
Mehr
Zum Inhalt:
Rachels größter Traum ist die Forschung und sie würde so gerne am Meer leben, doch das Leben hat anderes mit ihr vor. Als ein Schicksalsschlag ihre Familie trifft muss sie plötzlich für den Lebensunterhalt sorgen und nimmt einen Job an. Nachdem sie Geschichten fürs Radio schreiben darf wird auch irgendwann ihr erstes Buch veröffentlicht und die Menschen lieben ihre Art zu schreiben. Als DDT immer mehr eingesetzt werden, beginnt Rachel zu recherchieren und macht deutlich, wie schlimm das angebliche Wundermittel ist.
Meine Meinung:
Was für ein spannendes Buch über eine starke und unbeugsame Frau. Mir war Rachel Carson bis dato überhaupt kein Begriff umso mehr freut es mich jetzt, mehr über diese tolle Frau erfahren zu haben. Ich hatte die Hörbuchversion, die gut gelesen war, was mir auch immer wichtig ist. Mir hat die Entwicklung von Rachel ungeheuer gut gefallen, wie sie von einer eher zurückhaltenden, jungen Frau zu so einer Kämpferin wurde. Egal, welche Umstände ihr das Leben erschwert haben, sie hat weitergemacht. Davor kann ich nur den Hut ziehen, denn dazu gehört schon einiges. Ich gebe eine klare Lese- bzw. Hörempfehlung für dieses Buch.
Fazit:
Faszinierende Frau
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rachel Carson - die erste Kämpferin für den Naturschutz.
Das Hörbuch "In uns der Ozean" aus der Feder von Theresia Graw wird gesprochen von Elke Schützhold. Ihre Stimme passt hervorragend zur Protagonistin Rachel und es wurde lebendig vorgelesen. Sie transportiert die …
Mehr
Rachel Carson - die erste Kämpferin für den Naturschutz.
Das Hörbuch "In uns der Ozean" aus der Feder von Theresia Graw wird gesprochen von Elke Schützhold. Ihre Stimme passt hervorragend zur Protagonistin Rachel und es wurde lebendig vorgelesen. Sie transportiert die Emotionen gekonnt zum Hörer, das Tempo und die Betonung sind perfekt. Ein wirklich gelungenes Hörerlebnis.
Rachel Carson will in den Zwanzigerjahren nur eins, am Meer Leben und es erforschen. Doch dann verliert ihre Familie alles am Aktienmarkt und ihr Vater verstirbt plötzlich. So muss Rachel ihre Promotion abbrechen und nach Hause zurückkehren um Geld zu verdienen. ...
Was für ein grandioser historischer Roman. Die Autorin Theresia Graw verwebt ihre fundierte Recherche über die US-Meeresbiologin Rachel Carson gekonnt mit einem unterhaltsamen, spannenden Roman. Das war mein erstes Buch dieser Autorin, aber ganz bestimmt nicht mein letztes.
Erzählt wird in der Ich-Perspektive von Rachel. So ist man ganz nah dran an ihren Gedanken und Gefühlen. Sie ist eine starke Frau, untypisch für diese Epoche. Damals hatten es Frauen sehr schwer eine Arbeit zu finden. Vorallem eine studierte Wissenschaftlerin und Meeresbiologin. Doch sie bleibt ihrem Herzensthema Meer und Natur immer treu und schafft es Trotz allem ihre Familie zu unterstützen. Als sie merkt das die synthetischen Pestizide eine Bedrohung für die Natur und Umwelt sind, kämpft sie wie eine Löwin und legt sich mit mächtigen Leuten an. Das hat mir sehr imponiert. Die Mischung aus echten historischen Ereignissen und einfühlsamen eingebauten Lebenssituationen macht das Buch äußerst spannend und lebendig. Ein sehr kurzweiliges Hörerlebnis, das ich gerne weiterempfehlen werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein stiller Sommer
Die Rolle der Frau beginnend in den 30er Jahren. Als eine Frau ohne Mann nicht viele Rechte hatte und doch gibt es da eine Frau in diesem Buch, die den Kampf aufnimmt. Über eine Umweltschützerin die gegen die Pharma Industrie kämpft.
Meine Meinung
Das …
Mehr
Ein stiller Sommer
Die Rolle der Frau beginnend in den 30er Jahren. Als eine Frau ohne Mann nicht viele Rechte hatte und doch gibt es da eine Frau in diesem Buch, die den Kampf aufnimmt. Über eine Umweltschützerin die gegen die Pharma Industrie kämpft.
Meine Meinung
Das Buch erinnerte mich kurz an die Corona Zeit, als Bilder im TV auftauchten, wo Männer mit Schläuchen irgendwelche Mittel in die Umgebung spritzten.
Dieses Buch erzählt eindrücklich, wie schwierig diese Zeit für eine Frau war, die mehr vom Leben wollte, als nur heiraten, Haushalt und Kinder.
Es ist eine gelungene Geschichte über Mut haben, sich für die Natur und Umwelt einzusetzen.
Ich habe das Hörbuch gehört und fand die Sprecherin sehr gut. Sie hat eine angenehme und ausdrucksstarke Stimme.
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und die Personen und Handlungen werden sehr gut erklärt und verständlich beschrieben.
Ein Buch das jeder lesen sollte. Es macht nachdenklich und lohnt sich.
5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein besonderer Mensch
Mit "In uns der Ozean" liegt eine Biographie über die Biologin, Autorin und Umweltschutzaktivistin Rachel Carson vor, die mit ihren Forschungen und Büchern gegen die Umweltzerstörung durch Prestizide anschrieb und am Ende ihres Lebens sogar …
Mehr
Ein besonderer Mensch
Mit "In uns der Ozean" liegt eine Biographie über die Biologin, Autorin und Umweltschutzaktivistin Rachel Carson vor, die mit ihren Forschungen und Büchern gegen die Umweltzerstörung durch Prestizide anschrieb und am Ende ihres Lebens sogar US-Präsident John F. Kennedy von ihren Anliegen überzeugen konnte. Die Autorin Theresia Grae zeichnet die verschiedenen Lebensstationen Rachel Carsons lebendig, einfühlsam und spannend nach, so dass mensch als Leser*in bzw. Hörer*in direkt einen Bezug zur porträtierten Person erhält. Auch gelingt es ihr auf besondere Art und Weise Carsons Liebe zur Natur und ihre Verzweiflung über das Gebahren der Chemiekonzerne rüber zu bringen. Diese Biographie porträtiert nicht nur das Leben und auch Lieben einer besonderen Frau, sondern zeigt auch chauvinistische Strukturen an Forschungseinrichtungen oder bei Ärzt*innen auf, und macht die reine Profitgier von Chemiekonzernen sichtbar, sondern ist auch ein Plädoyer für die besondere Form von Liebe unter Frauen. Und das Buch gibt Hoffnung niemals aufzugeben. Das Hörbuch wird von Elke Schützhold sehr gut umgesetzt, so dass mensch gespannt dabei bleiben will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rachel Carson will nur eins im Leben, am Meer leben und forschen. Doch durch familiäre Umstände, muss sie ihr Studium aufgeben und ihre Familie finanziell über dem Wasser halten. Ihr Geld verdient sie damit, Geschichten fürs Radio zu schreiben. Als über ihrer Heimat …
Mehr
Rachel Carson will nur eins im Leben, am Meer leben und forschen. Doch durch familiäre Umstände, muss sie ihr Studium aufgeben und ihre Familie finanziell über dem Wasser halten. Ihr Geld verdient sie damit, Geschichten fürs Radio zu schreiben. Als über ihrer Heimat plötzlich Flugzeuge fliegen, die Pestizide versprühen, wird sie hellhörig. Als tote Tiere gefunden werden und sich die Anzeichen häufen, dass Menschen durch diese Sprühaktionen krank werden und sterben, gehen bei ihr alle Alarmglocken an und sie macht sie auf, in den Kampf gegen die Mächtigen und Reichen im Land.
Die Geschichte fängt sehr ruhig an, da chronologisch erzählt wird. Man erfährt zu Beginn viel über Rachels Leben und über ihre Familie, was nicht uninteressant war. Der Kampf einer unverheirateten Frau in der damaligen, dominierenden Männerwelt, wurde gut auf den Punkt gebracht. Es dauerte daher, bis es um das eigentliche Thema ging. Gerade im letzten Drittel des Buches steigert sich jedoch die Spannung, da Rachel den Kampf mit den Mächtigen aufnimmt. Da die Geschichte auf einer wahren Persönlichkeit beruhen, hat mich der Werdegang von Rachel sehr fasziniert. Man konnte dem Hörbuch leicht lauschen, da die Sprecherin die Geschichte sehr moduliert vorträgt und eine angenehme Stimmfarbe besitzt. Die Autorin hat mit diesem Buch ein sehr wichtiges Thema angesprochen. Ich habe dem Hörbuch sehr gerne gelauscht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Romanbiografie über eine beeindruckende Frau
Ich kannte Rachel Carson nicht und wurde durch diese Romanbiografie positiv überrascht. Sie war eine Biologin, die sich besonders Anfang der 60er Jahre für die Umwelt eingesetzt hat.
Der Schreibstil ist einfühlsam und oft …
Mehr
Eine Romanbiografie über eine beeindruckende Frau
Ich kannte Rachel Carson nicht und wurde durch diese Romanbiografie positiv überrascht. Sie war eine Biologin, die sich besonders Anfang der 60er Jahre für die Umwelt eingesetzt hat.
Der Schreibstil ist einfühlsam und oft poetisch. Die Liebe zum Meer und den Lebewesen spürt man beim Lesen. Ich konnte mich in die Protagonistin sehr gut hineinfühlen. Ihr Weg in einer Männerwelt war nicht einfach und trotz Krankheit hat sie sehr viel geschafft. Das Buch hat mich sehr bewegt und gerührt. Nur das Privatleben von Rachel, welches wahrscheinlich zum größten Teil auf Fiktion beruht, hat mich etwas gelangweilt. Es war etwas zu langatmig.
Gelesen hat das Hörbuch die Sprecherin Elke Schützhold. Mir hat gefallen, dass sie die Stimme oft verändert hat, damit man die Personen unterscheiden kann. Bei einer weiblichen Person hörte sich die Stimme aber zu kindisch und naiv an. Das hat mich leider etwas gestört.
Fazit: Ein tolles Hörbuch über eine wichtige und beeindruckende Frau.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rachel Louise Carson – eine faszinierende Frau
In ihrem Buch „In uns der Ozean“ erzählt Theresia Graw die beeindruckende Lebensgeschichte der Meeresbiologin und Umweltschützerin Rachel Carson, die ihrer Zeit weit voraus war. 1907 geboren, sah sie sich als Frau in …
Mehr
Rachel Louise Carson – eine faszinierende Frau
In ihrem Buch „In uns der Ozean“ erzählt Theresia Graw die beeindruckende Lebensgeschichte der Meeresbiologin und Umweltschützerin Rachel Carson, die ihrer Zeit weit voraus war. 1907 geboren, sah sie sich als Frau in einer männerdominierenden Welt vielen Hindernissen ausgesetzt.
„Ich durfte an meinem geliebten Meer die Gesetzmäßigkeiten des Lebens erforschen.“ Sie hatte tatsächlich die Zusage zur Promotion im Meeresforschungsinstitut in Woods Hole, doch als ihr Vater starb musste sie sich von ihrem Traum vorerst verabschieden. Geld war knapp, sie musste für ihre Familie sorgen.
Sie arbeitet als Biologin für die dem US-Innenministerium unterstellte Fischereibehörde, deren Aufgabe die Erhaltung der Natur und ihrer Artenvielfalt ist, sie verfasst als wissenschaftliche Autorin Reportagen in einer sehr ansprechenden, verständlichen Form. Sie erhält eine Rundfunkserie, in der sie das Leben im Wasser thematisiert, sie schreibt für Zeitungen und Magazine und schreibt Bücher. Die Umwelt liegt ihr seit jeher sehr am Herzen, ihre zunehmende Kritik an DDT, dem viel zu laschen Umgang mit den synthetischen Pestiziden, ist der Industrie ein Dorn im Auge. Rachel aber lässt sich nicht einschüchtern, die verheerende Auswirkung des großflächig aufgebrachten DDT thematisiert sie auch in ihrem auch heute noch aktuellen Buch „Der stumme Frühling“.
Das faszinierende Leben der Rachel Carson hat mir Elke Schützhold in 10 Stunden und 12 Minuten nähergebracht. Sie hat der Ich-Erzählerin Rachel eine Stimme gegeben, der ich gerne zugehört habe. Ihr berufliches und ihr nicht minder turbulentes, von Schicksalsschlägen geprägtes privates Leben hat mich sehr beeindruckt. Und auch, wenn das Insektenvernichtungsmittel DDT, das in den 60er Jahren als Wunderwaffe galt, und Rachels unermüdlicher Kampf dagegen hier einen großen Raum einnimmt, so erfahre ich von der privaten Rachel so einiges, das sie als liebevolle, sehr empathische Frau beschreibt.
Der Roman ist eine Hommage an eine großartige Frau, Theresia Graw versteht es hervorragend, Rachel Carsons Leben und Wirken spannend und gut lesbar, dazu perfekt recherchiert, darzubieten. Ein Buch, das ich nicht missen möchte und in mir den Wunsch weckt, auch Rachels Bücher kennenzulernen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für