
Peer Martin
Hörbuch-Download MP3
Hope (MP3-Download)
Es gibt kein zurück. Du kommst an. Oder du stirbst. Ungekürzte Lesung. 1108 Min.
Sprecher: Horeyseck, Julian
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Du hast nichts zu verlieren, wenn dir alles genommen wurde! Der 19-jährige Kanadier Mathis begleitet Hope, einen elf Jahre alten Somali, auf dessen abenteuerlicher Flucht quer durch Südamerika. Kaum gestartet, heften sich zwei zwielichtige Typen an ihre Fersen. Nicht die einzige Bedrohung, der sich Hope und Mathis unterwegs stellen müssen. Auf ihrem atemberaubenden Trip über den Amazonas, die Panamericana und auf dem Dach eines rasenden Güterzugs lauert der Tod überall. Mehr als einmal können sie ihm nur knapp entkommen. Werden die beiden es in die Freiheit schaffen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Peer Martin, 1968 in Hannover geboren, ist studierter Sozialpädagoge. Seine Erfahrungen aus der Jugendarbeit und die Geschichten eines syrischen Freundes inspirierten ihn, Bücher zu schreiben.
Produktdetails
- Verlag: Fine Voices
- Altersempfehlung: 16 bis 99 Jahre
- Erscheinungstermin: 14. August 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066004053776
- Artikelnr.: 71277174
"Ein aufrüttelnder, spannender Roman." Berliner Zeitung, 13.08.2019
Mathis hat sich in den Kopf gesetzt, er will Flüchtlinge aus Südafrika bis in die USA bringen. Dafür reist er nach Somalia und trifft auf Hope. Doch was er auf dieser Reise erlebt und was er von Hope so alles erfährt, hätte er sich nie vorstellen können. Werden sie ihr …
Mehr
Mathis hat sich in den Kopf gesetzt, er will Flüchtlinge aus Südafrika bis in die USA bringen. Dafür reist er nach Somalia und trifft auf Hope. Doch was er auf dieser Reise erlebt und was er von Hope so alles erfährt, hätte er sich nie vorstellen können. Werden sie ihr Ziel erreichen?
Der Autor nimmt sich dem sehr zeitgemäßen Thema Flüchtlingskrise an und auch das Thema Klimakrise kommt hier sehr zum Tragen. Diese doch sehr ernste Themen packt er in eine spannende Flucht, die um den halben Globus geht. In jedem Land haben die Protagonisten mit großen Herausforderungen, gierigen Menschen und Banden zu tun und auch die Natur ist nicht immer ihr Freund. Nach jedem Kapitel bringt der Autor Fakten auf den Tisch, die sehr gut recherchiert und für Jugendliche leicht verständlich sind. Sie sind sehr interessant und auch Erwachsene können daraus noch sehr Neues lernen, denn vieles war mir so nicht bewusst. In einem sehr packenden Schreibstil schildert der Autor nicht nur die Flucht mit Hope, sondern er lässt Hope auch aus der Vergangenheit erzählen und so erfährt man viele Dinge und Taten, die hart an der Grenze des zu ertragenden sind, aber es ist leider die Realität. Auch wenn hier schonungslos viele Misstände aufgezählt werden, hält sich das Buch nicht mit den negativen Dingen auf. Es ermutigt zur Tat zu schreiten, denn was bleibt ist die Hoffnung! Diese Geschichte stimmt sehr nachdenklich und wird mich noch lange beschäftigen. Für mich ein absolutes Lesehighlight in diesem Sommer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch setzt sich fest, im Kopf, im Herz und sollte von jedem gelesen werden.
Der Schreibstil ist zu Beginn ruhig, angenehm, auch bauscht der Autor nichts unnötig auf sondern bleibt mit einem realistischem Geschehen bei der Geschichte.
Mathis und Hope, zwei Protagonisten die ich sehr …
Mehr
Dieses Buch setzt sich fest, im Kopf, im Herz und sollte von jedem gelesen werden.
Der Schreibstil ist zu Beginn ruhig, angenehm, auch bauscht der Autor nichts unnötig auf sondern bleibt mit einem realistischem Geschehen bei der Geschichte.
Mathis und Hope, zwei Protagonisten die ich sehr schnell in mein Herz geschlossen habe.
Mathis möchte etwas bewirken, ihm ist der Klimawandel ein Anliegen, auch wie die Flüchtlingsströme mit diesem zusammenhängen.
Er ist sehr grün hinter den Ohren und sieht dies als seine Chance, ohne zu wissen, was ihm alles widerfahren könnte oder wird.
Er muss und will seinen Fußabdruck auf dieser Welt hinterlassen.
Hope ist jung, unschuldig, frech und mutig und vor allem ist sie ein Glückskind.
Sie hat ihr Geheimnis, sie hat ihre Vergangenheit die sich aber erst im Laufe der Zeit herauskristallisieren wird.
Gerade zu Beginn hatte ich so meine Zweifel an den Beweggründen von Hope, was ist hier die Wahrheit, was verschweigt sie?
Die beiden starten in Johannesburg und über Brasilien, Kolumbien, Panama, Costa Rica, Nicaragua, El Salvador, Guatemala, Mexiko kommen sie nach Amerika und dann nach Kanada.
Und zu jedem Land, zu jeder Umweltsituation und der Bevölkerung erleben Mathis und Hope den Klimawandel, die Einflüsse der Industrienationen, die Ängste und Hoffnungen der Menschen.
Blauäugig macht man sich mit Mathis und Hope auf den Weg und merkt selbst ganz schnell – es ist alles, nur kein Spaziergang.
Der Autor ist sehr nahe an den Geschehnissen, er beschreibt Land, Leute, Begebenheiten, Arbeiten, Zustände sehr genau, man hat immer ein Bild vor Augen, man kann sich in die ganze Situationen sehr gut hineinversetzen.
Man leidet, fiebert aber vor allem hofft man mit.
Am Ende von jedem Kapitel trägt der Autor Fakten zusammen – über das Land, die Landwirtschaft, über die Veränderungen und was der Klimawandel dort bewirkt.
Und hier zeigt er auf wie gerade die Industrienationen die dritte Welt Länder beeinflussen, was wir mit unseren Preisdumping und wir müssen rund um das Jahr alles verfügbar haben, es muss alles Neu und Modern sein, anrichten.
Dass wir die Politiker an der Macht haben wollen die uns nützen, die nach unseren Spielregeln spiegeln und mitmischen, im Notfall benutzen wir einen Putsch oder Waffengewalt.
Ein Buch dass die Realität aufzeigt, es beschönigt nichts und auch wenn es hier als hoffnungslos erscheint so zeigt der Autor durch Mathis seine Aufzeichnungen doch auf was sich ändert, dass die Menschen sich Gedanken machen, dass viele merken dass es so nicht mehr weitergehen kann, weitergehen darf.
Die Hoffnung besteht hier auf die nächste Generation und die müssen wir respektieren und wir müssen ihnen vor allem zuhören und ihnen mit Taten und Veränderungen zur Seite stehen.
„No more fact sheets, only hope“.
Ich empfehle dieses Buch wirklich jedem!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Intensiv, bedrückend, erschreckend, aktuell
„Hope: Es gibt kein zurück. Du kommst an. Oder du stirbst.“ ist ein beeindruckender Roman des Autors Peer Martin, der für mich ein echtes Lesehighlight war.
Der 19-jährige Mathis ist Journalist und …
Mehr
Intensiv, bedrückend, erschreckend, aktuell
„Hope: Es gibt kein zurück. Du kommst an. Oder du stirbst.“ ist ein beeindruckender Roman des Autors Peer Martin, der für mich ein echtes Lesehighlight war.
Der 19-jährige Mathis ist Journalist und sein Projekt ist es dem 11-jährigen Somali Hope auf der Flucht nach Amerika zu helfen. Dafür ist er bereit auf so einiges zu verzichten, ohne zu wissen, was wirklich auf ihn zukommt.
Schnell wird klar, dass Hope etwas verbirgt und ein Geheimnis mit sich trägt. Die Flucht wird von Tag zu Tag gefährlicher, die beiden lernen eine Menge Menschen kennen und geraten immer wieder in lebensbedrohliche Situationen.
Der Schreibstil des Autors ist packend und sehr intensiv. Da er aus der Ich-Perspektive von Mathis berichtet, ist man direkt mitten im Geschehen. Mathis und Hope sind zwei tolle Protagonisten, die sehr detailliert beschrieben werden und die während ihrer Flucht eine deutliche Entwicklung durchmachen. Aber auch die übrigen Charaktere werden sehr facettenreich und authentisch dargestellt. Während ihrer Flucht werden Mathis und Hope in jedem Land, durch das sie reisen vor neue Herausforderungen gestellt. Es ist erschreckend und stellenweise kaum zu ertragen, was sie und die Menschen um sie herum erleben müssen. Dadurch wird das Leseerlebnis unglaublich intensiv und ist gleichermaßen erschütternd und berührend.
Nach jedem Kapitel gibt es Fakten über aktuelle Themen und Informationen über die Länder durch die die Flucht ging. Diese sind interessant, gut verständlich und enthalten kleine Illustrationen von Nils Andersen, die das Gesamtbild abrunden und auch optisch zu einem kleinen Highlight machen. Ebenso gut gefielen mir die Innencover, auf denen man die Route von Hope und Mathis nachvollziehen kann.
Für mich war das Buch ein echtes Lesehighlight. Spannend, emotional, berührend, intensiv und durch die zusätzlichen Informationen über Länder, Menschen, Wirtschaft, Klima und einiges mehr ein rundum fesselnder Roman – unbedingt lesen !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In „Hope - Es gibt kein Zurück. Du kommst an. Oder du stirbst“ von Autor Peer Martin lässt sich Mathis auf ein ungeahntes Abenteuer ein, das sein Leben verändert.
Der 19jährige Kanadier Mathis Mandel plant eine Reportage über die Zerstörung der Erde und …
Mehr
In „Hope - Es gibt kein Zurück. Du kommst an. Oder du stirbst“ von Autor Peer Martin lässt sich Mathis auf ein ungeahntes Abenteuer ein, das sein Leben verändert.
Der 19jährige Kanadier Mathis Mandel plant eine Reportage über die Zerstörung der Erde und der daraus resultierenden Völkerwanderung. Er sucht nach einem Flüchtling, den er auf der gefährlichen Route nach Amerika begleiten kann. Mit einem elfjährigen Kind, das ihn aus einer brenzligen Situation rettet, hat er nicht gerechnet.
Der Vorspann bringt einem die Hauptfigur näher. Selbst Freundin Florence hält nichts von Mathis' Ambitionen als Möchtegern-Journalist und seinem verrückten Projekt. Trotz aller Widerstände und Herausforderungen hält Mathis an seinem Ziel fest und erweckt allein dadurch schon Sympathien. Flüchtling Hope verschweigt etwas und bleibt über lange Zeit eine rätselhafte Hauptfigur. Von Anfang an schlüpft eher Hope in die Rolle des Beschützers als Mathis. Die taffe und weise Art des Kindes hat einen hohen Unterhaltungswert. Mathis geht blauäugig und naiv an das Abenteuer heran und muss Einiges einstecken und lernen. Bald werden die Zwei zu einem unschlagbaren Team. Alle Charaktere in diesem Roman haben eine eigene Persönlichkeit. Unterwegs kommt es zu schicksalhaften Begegnungen. Ihre Reiseroute ist auf den ersten und letzten Klappseiten dargestellt. Immer brutaler werden die Auseinandersetzungen mit ihren Gegner. Manches ist schwer zu ertragen. Die Geschichte orientiert sich ganz nahe an der Realität und macht daher oft umso fassungsloser. Viele Themen zum Klimawandel und zu Flüchtlingen werden angesprochen und berühren. Die regelmäßigen Einschübe wie „Fakten“ und „Hoffnung“ erweitern das Wissen und geben tiefe Einblicke. Trauer und Verlust, der Roman führt in emotionale Ausnahmesituationen, hält der Welt den Spiegel vor und entwickelt eine unglaubliche Intensität. Längst ist der Leser hautnaher Zuschauer der Geschehnisse. In der Geschichte steckt sehr viel Recherche. Kaum zu glauben, dass der Autor die spektakuläre Route nicht selbst bereist hat. Bilder und Szenen wirken wie aus dem Leben gegriffen. Spannung und Dramatik steigen. Es gibt kaum Verschnaufpausen. Zum Schluss überschlagen sich die Ereignisse und rühren zu Tränen.
Eine tolle Covergestaltung! Der Schmetterling steht als Symbol für die Natur und zieht alle Blicke aufs Buch. Der Titel stimmt auf eine packende und abenteuerliche Geschichte ein. „Hope – Es gibt kein Zurück. Du kommst an. Oder du stirbst.“ übertrifft alle Erwartungen. Ein Roman, der viel Raum einnimmt und Zeit verlangt. Fesselnd, überraschend, eine Geschichte, die tief unter die Haut geht und niemanden kalt lässt. Sehr, sehr empfehlenswert! Nichts für zartbesaitete Gemüter. Die Realität zeigt ihre brutalen Facetten. Ich hoffe, dass dieses Buch sehr viele Leser jeden Alters ab 16 Jahren findet. In jedem Einzelnen steckt Hoffnung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für