Tami Fischer
Hörbuch-Download MP3
Hiding Hurricanes / Fletcher-University Bd.3 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 844 Min.
Sprecher: Sagurna, Alexandra; Gössler, Tim
PAYBACK Punkte
11 °P sammeln!
Herzklopfen hoch drei: Am Tag unscheinbare Studentin, abends schillernde Nachtklub-Tänzerin: Lenny James lebt ein gefährliches Doppelleben. Um ihr Geheimnis zu wahren, trägt sie tagsüber nur unförmige Männerkleider und lässt niemanden zu nah an sich heran. Das gilt ganz besonders für den Frauenschwarm Creed Parker, in den sie sich gegen ihren Willen verliebt hat. Als Creed eines Abends in dem Nachtclub auftaucht, in dem Lenny arbeitet, und einen privaten Tanz bei Lennys Alter Ego "Daisy" bucht, ist sie so durcheinander, dass es entgegen aller Regeln zu einem heißen Kuss kommt. Zwar er...
Herzklopfen hoch drei: Am Tag unscheinbare Studentin, abends schillernde Nachtklub-Tänzerin: Lenny James lebt ein gefährliches Doppelleben. Um ihr Geheimnis zu wahren, trägt sie tagsüber nur unförmige Männerkleider und lässt niemanden zu nah an sich heran. Das gilt ganz besonders für den Frauenschwarm Creed Parker, in den sie sich gegen ihren Willen verliebt hat. Als Creed eines Abends in dem Nachtclub auftaucht, in dem Lenny arbeitet, und einen privaten Tanz bei Lennys Alter Ego "Daisy" bucht, ist sie so durcheinander, dass es entgegen aller Regeln zu einem heißen Kuss kommt. Zwar erkennt Creed Lenny nicht, doch er verliebt sich in die geheimnisvolle "Daisy" und unternimmt alles, um die Tänzerin näher kennenzulernen. Und während Creed – ohne es zu ahnen – Lenny hinter ihrer Maske immer näher kommt, bahnt sich eine Katastrophe an, die ihr Leben zerstören könnte … Mitreißend, dramatisch und verführerisch romantisch erzählt Bestseller-Autorin Tami Fischer über den Mut, der nötig ist, um die große Liebe und vor allem sich selbst zu finden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tami Fischer ist Anfang zwanzig, gelernte Buchhändlerin und Buchbloggerin auf YouTube und Instagram (@tamifischerr). Sie hat eine Schwäche für Ukulelen und romantische sowie phantastische Literatur. Ihre ersten beiden Romane Burning Bridges und Sinking Ships wurden zu Spiegel-Bestsellern. Am liebsten schreibt sie bei Kerzenlicht, mit einer großen Tasse Tee neben sich, oder füllt Notizbücher mit neuen Ideen.
Produktbeschreibung
- Verlag: AUDIOBUCH
- Gesamtlaufzeit: 844 Min.
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783958626300
- Artikelnr.: 60341090
Broschiertes Buch
Eine Lovestory mit Längen
Wenn du dich nicht traust du selbst zu sein, dann nimmst du anderen die Chance, dich zu lieben, wie du bist. by lesehungrig
Dieses Buch ist für mich der Einstieg in die Fletcher-University-Reihe, aber ich empfehle jedem, mit dem ersten Band zu los zu lesen. …
Mehr
Eine Lovestory mit Längen
Wenn du dich nicht traust du selbst zu sein, dann nimmst du anderen die Chance, dich zu lieben, wie du bist. by lesehungrig
Dieses Buch ist für mich der Einstieg in die Fletcher-University-Reihe, aber ich empfehle jedem, mit dem ersten Band zu los zu lesen. Ich kam zwar klar damit, doch es macht wirklich Sinn.
Zur Handlung:
Lenny ist seit einigen Jahren in ihren besten Freund Creed verliebt, aber in Wirklichkeit kommt sie ihm erst als Daisy nahe, in der Rolle der geheimnisvollen Striptänzerin. Kann dieses Versteckspiel lange gutgehen?
Zu den Figuren:
Lenny James ist 21 Jahre alt und studiert an der Fletcher Universität. Sie liebt das Tanzen und dieses Bedürfnis befriedigt sie nachts in der Rolle als Daisy in einem edlen Stripclub. Keiner ihrer Freunde, bis auf Carla, kennt ihr Geheimnis. Ihre Vergangenheit will sie hinter sich lassen und so schweigt sie diese tot. Es ist verblüffend zu erleben, wie gekonnt Lenny ihr „Ich“ wechselt. Lenny ist die ewig mürrische und viel zu schlabbrig gekleidete Frau, während Daisy eine auffällige Erscheinung ist, nach der sich sämtliche Männer im Club den Hals verrenken.
Dumm wird es erst, wenn man sich selbst in die Quere kommt. Also Lenny der Daisy und umgekehrt.
Creed Parker ist 24 Jahre alt und Lennys bester Freund. Er ist ein Kumpeltyp, der mir so manchen Schmunzler entlockt hat. Ich mag ihn gerne, obwohl ich ihn nicht immer greifen kann. An einigen Stellen bleibt er mir zu blass und weit hinter seinen Möglichkeiten zurück.
Die Umsetzung:
Der Schreibstil ist lockerflüssig, warm, emotional und sehr bildhaft. Das Lesen ist ein Genuss. Die eingewobenen Rückblenden gefallen mir am Beginn des Buches gut, im Verlauf der Story hätte ich sie nicht mehr benötigt. Lenny und Creed bereiten mir viel Spaß und ich lerne einige Nebencharaktere kennen, die wohl in den beiden ersten Bänden ihren großen Auftritt hatten. Daisys Tanzszenen sind großartig geschrieben und ich bin bei jeder an ihrer Seite. Mir gefallen ihr Mut und wie sie mit ihren „Kolleginnen“ umgeht, auch mit den nicht ganz so freundlichen.
In diesen Augenblicken gelingt es Daisy wunderbar, sich zu behaupten. In der Rolle als Lenny zerrt sie gelegentlich an meinen Nerven und ich möchte sie gerne mal in die entsprechende Richtung stupsen und sie bitten, weniger anstrengend zu sein. Creed ruft ähnliche Gefühle in mir hervor. Die wenigen expliziten Szenen sind prickelnd und sehr ansprechend geschrieben. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Ich-Perspektiven von Lenny und Creed in der Vergangenheit geschildert.
Was mir weniger gefällt:
Für mich ist die Geschichte nicht nachvollziehbar und einiges wirkt künstlich in die Länge gezogen. Die beiden Figuren sind sympathisch, doch die Flammen der Leidenschaft zwischen den beiden, greifen nicht auf mich über. Es packt mich einfach nicht, leider.
Mein Fazit:
„Hiding Hurricanes“ ist eine unterhaltsame Lovestory mit etwas Tiefe und jeder Menge Emotionen, die ich rasch durchgelesen habe. Aufgrund meiner Kritik vergebe ich 3 prima Sterne von 5 und eine Leseempfehlung. Demnächst erwartet mich der erste Teil dieser Reihe und bin gespannt, ob mich dieser überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
MEIN PERSÖNLICHER LIEBLINGSTEIL DER REIHE.
Als ich erfahren habe, dass ein 3. Teil der Reihe erscheint, habe ich mich total gefreut und war gespannt, was die Geschichte rund um Lenny mit sich bringt.
Worum geht es?
Tagsüber unscheinbare Studentin, abends schillernde …
Mehr
MEIN PERSÖNLICHER LIEBLINGSTEIL DER REIHE.
Als ich erfahren habe, dass ein 3. Teil der Reihe erscheint, habe ich mich total gefreut und war gespannt, was die Geschichte rund um Lenny mit sich bringt.
Worum geht es?
Tagsüber unscheinbare Studentin, abends schillernde Nachtklub-Tänzerin: Lenny James lebt ein gefährliches Doppelleben. Um ihr Geheimnis zu wahren, trägt sie tagsüber nur unförmige Männerkleider und lässt niemanden zu nah an sich heran. Das gilt ganz besonders für den Frauenschwarm Creed Parker, in den sie sich gegen ihren Willen verliebt hat.
Als Creed eines Abends in dem Nachtklub auftaucht, in dem Lenny arbeitet, und einen privaten Tanz bei Lennys Alter Ego »Daisy« bucht, ist sie so durcheinander, dass es entgegen aller Regeln zu einem heißen Kuss kommt. Zwar erkennt Creed Lenny nicht, doch er verliebt sich in die geheimnisvolle »Daisy« und unternimmt alles, um die Tänzerin näher kennenzulernen. Und während Creed – ohne es zu ahnen – Lenny hinter ihrer Maske immer näher kommt, bahnt sich eine Katastrophe an, die ihr Leben zerstören könnte …
Meine Meinung.
Mir hat Lenny in den vorherigen Bänden schon unfassbar gut gefallen. Trotz ihrer griesgrämigen und unnahbaren Art hatte sie etwas Tiefgründiges an sich. Es war klar, dass sie hinter ihrer taffen Art etwas versteckt, was auf ihre Vergangenheit zurückzuführen ist. Doch, dass mich ihre Geschichte dann so mitnimmt, hätte ich nicht gedacht. Lenny ist so eine interessante und vielfältige Protagonistin und ihre Geschichte hat mich sehr bewegt. Man versteht endlich, warum sie die Leute von sich wegstößt und keinen wirklich an sich ranlässt. Außer Creed.
Creed hat mir ebenfalls von Anfang an gefallen und auch seine Geschichte ist sehr emotional. Die Beiden zusammen ergeben wirklich ein unglaublich tolles Paar, auch wenn sie das selber nicht wahrhaben wollen und sich hinter allen möglichen Ausreden verstecken.
Mir persönlich hat es sehr gefallen, dass die Autorin Daisys Job als Stripperin als ganz normalen Job rüberbringt und gegen alle Vorurteile kämpft. Hierfür möchte ich ein großes Lob aussprechen, denn dieser Beruf ist genauso einer wie jeder andere auch! Man sollte niemanden für das verurteilen, was er liebt. Allgemein hat mich die ganze Handlung sehr gecatcht und für mich war es ein totaler Pageturner. Tatsächlich ist es mein Lieblingsteil der Reihe und ich fände es so toll, wenn noch ein Teil mit einer der Mädels aus der Clique kommen würde. Auch hier möchte ich anmerken, dass ich es super fand, dass die Mädels und die Protagonisten der vorherigen Bände oft aufgetaucht sind. Ich finde es immer schade, wenn sie nur noch Nebenrollen spielen und das war hier gar nicht der Fall.
Dieses Buch handelt auch von großartiger Freundschaft und Menschen, die sich gegenseitig unterstützen und jemanden so akzeptieren wie er ist. Das Ende der Story hat mir unglaublich gut gefallen und ich hätte mir kein besseres Ende vorstellen können.
FAZIT.
Ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. Es handelt von einer starken Frau, die aufgrund ihrer Erfahrungen immer stärker wird und am Ende durch Freundschaft ihren wahren Weg findet.
Bewertung: 5 von 5 Lesezeichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lenny führt ein Doppelleben: tagsüber studiert sie an der Fletcher University, verhüllt ihren Körper mit schlabbriger Kleidung, ist eher mürrisch und abweisend. Nachts hingegen verdreht sie den Männern als maskierte Tänzerin „Daisy“ in einem …
Mehr
Lenny führt ein Doppelleben: tagsüber studiert sie an der Fletcher University, verhüllt ihren Körper mit schlabbriger Kleidung, ist eher mürrisch und abweisend. Nachts hingegen verdreht sie den Männern als maskierte Tänzerin „Daisy“ in einem Edel-Stripclub den Kopf. Seit Jahren ist sie in ihren besten Freund Creed verliebt. Blöd nur, dass der sich jetzt ausgerechnet in Daisy verguckt.
Die Geschichte wird aus der Perspektive der beiden Protagonisten erzählt, die man bereits aus den Vorgänger-Bänden kennt (die man unabhängig voneinander lesen kann). Ich war mega gespannt auf dieses Buch, weil ich die Charaktere dort gerne mochte und sie mich so neugierig auf sich gemacht hatten. Im Nachhinein muss ich sagen, dass die beiden es wirklich meisterhaft verstehen sich selber im Weg zu stehen.
Für mich war es faszinierend zu sehen, wie gut und schnell Lenny es geschafft hat sich in Daisy und wieder zurück zu verwandeln. Daisy führt das Leben, das sie sich immer erträumt hat und besitzt Charakterzüge, die sie selber gerne hätte. Sie ist selbstbewusst, schlagfertig, lebt ihre größte Leidenschaft - das Tanzen - aus und wird dafür gefeiert. Denn ohne all das ist sie eben „nur“ Lenny. Und diese schafft es nicht die Aufmerksamkeit von Creed auf sich zu ziehen, denn für den ist sie nur eine Art Kumpel. Als er dann plötzlich immer wieder im „Dolly House“ auftaucht und ihr Alter Ego anhimmelt, gerät ihre Welt ins Wanken. Schließlich will sie ihm nah sein, aber eben als sie selbst.
Creed auf der anderen Seite ist genauso sympathisch wie eh und je. Er tut einem schon fast ein bisschen Leid, wie er von Lenny (unbeabsichtigt) an der Nase herumgeführt wird. Als Leser ist man den beiden natürlich deutlich voraus, man weiß also wie ihre Gefühlswelt aussieht und was in der Vergangenheit passiert ist. Das macht das Ganze irgendwie noch dramatischer und manchmal auch etwas anstrengend, weil die beiden vor lauter Bäumen den Wald einfach nicht sehen.
Die Themen Tanzen, Showtanz und Striptease wurden interessant umgesetzt. Es wirkt nie „billig“, sondern zeigt eher wieviel Training, Arbeit und Leidenschaft dahinter steckt. Auch der Zusammenhalt unter den Mädchen war schön zu sehen, besonders zu erwähnen ist hier ihre Kollegin und Freundin Gigi. Allerdings zeigt sich natürlich auch teilweise Eifersucht und Missgunst. Es wird außerdem erwähnt, dass Lenny Glück hat im „Dolly House“ gelandet zu sein, weil es ein gehobeneres Etablissement ist, der Chef die Mädchen gut behandelt und auf sie Acht gibt. Das ist dementsprechend leider nicht immer der Fall.
Tami Fischer hat mich mit „Hiding Hurricanes“ wieder in ihren Bann gezogen und ich bin gespannt auf weitere Geschichten der Fletcher University.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Lenny führt ein geheimnisvolles Doppelleben: Tagsüber ist sie Studentin an der Fletcher University und nachts verwandelt sie sich im die Tänzern Daisy. Nur wenige Menschen wissen von ihrem Beruf und das soll auch so bleiben. Doch ihr bester Freund Creed besucht immer wieder ihre Shows …
Mehr
Lenny führt ein geheimnisvolles Doppelleben: Tagsüber ist sie Studentin an der Fletcher University und nachts verwandelt sie sich im die Tänzern Daisy. Nur wenige Menschen wissen von ihrem Beruf und das soll auch so bleiben. Doch ihr bester Freund Creed besucht immer wieder ihre Shows und verfällt Daisy. Lenny ist schon lange in ihn verliebt und gerät mit ihren Rollen ins Wanken. Dabei bahnt sich eine Katastrophe an, die ihr bisheriges Leben verändern könnte…
Die ersten beiden Bände von Tami Fischer mochte ich sehr, deswegen war es für mich sonnenklar, dass ich auch dieses Buch lesen würde. Das Cover ist mal wieder ein Blickfang und passt sehr gut zur Reihe.
Auch in diesem Band wird wieder aus der Sicht der beiden Protagonisten geschrieben. Lenny ist eine charakterstarke Protagonistin mit einer Menge Feuer. Die Trennung ihrer beiden Persönlichkeiten wurde sehr gut umgesetzt, sodass man aber trotzdem Ähnlichkeiten erkennen konnte. Lenny ist von den bisherigen Protagonistinnen mein Liebling geworden. Genauso verhält es sich auch mit Creed. Bereits in den vorherigen Bänden bin ich durch seine mysteriöse und sympathische Art neugierig auf ihn geworden. Er ist einfach ein wahrer Bookboyfriend – wenn Lenny ihn nicht schon in Besitz genommen hätte, hätte ich ihn weggeschnappt ;). Creed und Lenny haben perfekt mit einander harmoniert. Besonders die humorvollen Dialoge waren unglaublich unterhaltsam und erfrischend.
Wie auch in den bisherigen Bänden war der Schreibstil von Tami Fischer angenehm und flüssig. Grundsätzlich liebe ich es bei ihren Büchern, dass die Liebesgeschichten verknüpft sind und Hintergrundinformationen der Charaktere erfordern. Es werden Probleme, Schwächen, Begierden und vergangene Erlebnisse der Protagonisten geschildert, sodass sie als Person lebendig erscheinen. Die Charaktere sind hier nicht einfache Konstrukte mit den Farben schwarz und weiß, sondern es befindet sich in ihrem Inneren eine ganze Farbenvielfalt.
Das wirkt sich auch auf die Umgebung aus. Die Gruppe ist natürlich mit an Bord und ihr Zusammenspiel war wieder äußerst unterhaltsam. Da geht einem als Leser das Herz auf. Im Bezug auf Gefühle kann ich auch wieder nur Lob aussprechen. Ich konnte förmlich fühlen, wie die Emotionen bei Lenny und Creed Achterbahn gefahren sind. Abwechslung ist definitiv vorhanden. So hätte ich sie teilweise am liebsten geschüttelt und umarmt.
Fazit: Obwohl ich Band eins und zwei geliebt habe, hat Tami Fischer sich mit diesem Buch ein weiteres Mal übertroffen. Als Leser hat man die vielseitige und humorvolle Verbindung zwischen Lenny und Creed gespürt und auch Emotionen konnten mich erreichen. Als ein Highlight bekommt es von mir klare 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für