Till Raether
Hörbuch-Download MP3
Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen? (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 218 Min.
Sprecher: Raether, Till
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Angesichts der derzeitigen Weltlage - Krieg, Klima und Corona - fällt es zunehmend schwer, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Doch wie können wir in diesen Zeiten für uns selbst Zuversicht entwickeln und damit auch für unsere Kinder? Wie schaffen wir es, den Kopf angesichts eher düsterer Perspektiven über Wasser zu halten? Und ist es wirklich schlimm, wenn wir daran einmal scheitern? Till Raether denkt über all diese Fragen nach und trifft damit den Nerv der Zeit. In dem für ihn so typischen Ton - sehr persönlich, reflektiert und mit Humor - macht er auf nachdenkliche Weise Mut ...
Angesichts der derzeitigen Weltlage - Krieg, Klima und Corona - fällt es zunehmend schwer, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Doch wie können wir in diesen Zeiten für uns selbst Zuversicht entwickeln und damit auch für unsere Kinder? Wie schaffen wir es, den Kopf angesichts eher düsterer Perspektiven über Wasser zu halten? Und ist es wirklich schlimm, wenn wir daran einmal scheitern? Till Raether denkt über all diese Fragen nach und trifft damit den Nerv der Zeit. In dem für ihn so typischen Ton - sehr persönlich, reflektiert und mit Humor - macht er auf nachdenkliche Weise Mut und regt an, Zuversicht auch auf ungewöhnlichen Wegen zu finden. Ein leichtes Hörbuch über ein schweres Thema, das in der heutigen Zeit wichtiger ist als je zuvor. Autorenlesung
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Till Raether, geboren 1969 in Koblenz, arbeitet als freier Autor in Hamburg, unter anderem für Brigitte Woman, Merian und das SZ-Magazin. Seine Kriminalromane über den hochsensiblen Kommissar Adam Danowski wurden von der Kritik gefeiert und mehrfach für Preise nominiert, sie erscheinen bei Rowohlt Polaris. Raether ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
- Erscheinungstermin: 12. Dezember 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783754012970
- Artikelnr.: 69497708
Broschiertes Buch
Die Kraft der Hoffnung in schwierigen Zeiten
Der Titel kommt witzig daher, aber das Thema ist ernst und hoch aktuell: Wie steht es um unsere Hoffnung und die unserer Kinder in Zeiten schier unermesslich wachsender Krisen und dunkelster Perspektiven? Feuilletonistisch, in gut zu lesendem Plauderton, …
Mehr
Die Kraft der Hoffnung in schwierigen Zeiten
Der Titel kommt witzig daher, aber das Thema ist ernst und hoch aktuell: Wie steht es um unsere Hoffnung und die unserer Kinder in Zeiten schier unermesslich wachsender Krisen und dunkelster Perspektiven? Feuilletonistisch, in gut zu lesendem Plauderton, versucht Till Raether das Thema zu ergründen.
Er nähert sich der Hoffnung weder philosophisch noch politisch, vielmehr aus persönlichen, teils sehr privaten Erfahrungen heraus, die er anschaulich schildert. Daraus leitet er gesellschaftliche Folgerungen ab: Was bedeutet Hoffnung in Zeiten der Klimakrise für die ältere und die nachwachsende Generation, für die Gesellschaft, für jugendliche Aktivisten wie für arrivierte Politiker? Wann schlägt Hoffnung um in Resignation, wann beflügelt sie zu eigenen Aktivitäten? Wann erzeugt der gute Wille anderer zur Veränderung hingegen Ärger, Frust und Bevormundung? Was können wir tun, um uns selbst Hoffnung zu machen? Lauter wichtige Fragen und der sehr persönliche Versuch des Autors Antworten zu finden und zum Nachdenken anzuregen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Erfrischend
Das Buch "Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen" präsentiert sich als erfrischender Ansatz, Krisenzeiten mit Humor zu begegnen. Der Autor versteht es, durch seinen tollen Humor selbst ernste Themen leichter verdaulich zu machen. Die ironische und …
Mehr
Erfrischend
Das Buch "Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen" präsentiert sich als erfrischender Ansatz, Krisenzeiten mit Humor zu begegnen. Der Autor versteht es, durch seinen tollen Humor selbst ernste Themen leichter verdaulich zu machen. Die ironische und zugleich einfühlsame Schreibweise trägt dazu bei, dass der Leser nicht nur informiert, sondern auch auf angenehme Weise unterhalten wird.
Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie das Sachbuch in den aktuellen Kontext der Weltlage eingebettet ist. Es nimmt die Herausforderungen unserer Zeit – sei es Krieg, Klimawandel oder die Corona-Pandemie – auf und zeigt, wie man mit einer Prise Humor und einer Portion Hoffnung diesen Widrigkeiten begegnen kann. Das Buch wirft einen kritischen Blick auf die Welt, bleibt dabei aber stets optimistisch und ermutigt den Leser, trotz der Schwierigkeiten nicht die Hoffnung zu verlieren.
Die thematische Vielfalt des Buches ermöglicht es, unterschiedliche Perspektiven auf die aktuellen Ereignisse zu gewinnen. Es bietet nicht nur Einsichten, sondern auch praktische Ansätze, wie man mit Unsicherheiten und Ängsten umgehen kann. Die kluge Verknüpfung von Humor und tiefgehenden Themen macht das Buch zu einer ansprechenden Lektüre für ein breites Publikum.
Das Werk beweist, dass Hoffnung nicht nur eine abstrakte Idee ist, sondern aktiv gestaltet werden kann. Der Autor schafft es, den Leser zu motivieren, selbst inmitten von Unsicherheiten positive Veränderungen herbeizuführen. Dieses hoffnungsvolle Sachbuch ist somit nicht nur eine Reflexion über die Zeit, sondern auch eine Aufforderung, aktiv an einer positiven Gestaltung der Zukunft teilzuhaben. Insgesamt ist "Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen" eine lesenswerte Empfehlung für alle, die nach einem gelungenen Mix aus Humor und Erkenntnis suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das schreiende Cover macht mich wenig an und so dünn wie das Büchlein daher kommt, würde ich im Handel garantiert keinen zweiten Blick darauf werfen.
Auch inhaltlich ist es kein wirkliches Buch sondern eine Sammlung aus Artikeln und Essays zum Thema Hoffnung - Till Raether hat einige …
Mehr
Das schreiende Cover macht mich wenig an und so dünn wie das Büchlein daher kommt, würde ich im Handel garantiert keinen zweiten Blick darauf werfen.
Auch inhaltlich ist es kein wirkliches Buch sondern eine Sammlung aus Artikeln und Essays zum Thema Hoffnung - Till Raether hat einige sympathische Ansichten, nimmt sich selbst nicht zu ernst und Schreiben kann er auch ganz famos.
Trotzdem...
Wie auch schon bei den Werken von Daniel Schreiber oder auch Axel Hackes aktuellem Büchlein über die Heiterkeit habe ich zwar Spaß beim Lesen aber quasi nichts davon blieibt bei mir hängen.
Mein Hirn sucht verzweifelt einen stringenten Aufbau, einen roten Faden und da dieser nicht auffindbar ist, so driftet mein Erinnerungsvermögen ebenso ab wie der Text.
Für alle die diese Art von Buch mögen und sogar einen Mehrwert für sich daraus ziehen können sehr zu empfehlen. Für mich aber nur die Kategorie:
Kann man lesen, muss man aber nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber dem Cover habe ich dem Buch eine Chance gegeben. Der Autor behandelt die im Klappentext angedeuteten Themen aus einer persönlichen Perspektive, indem er eigene Gefühle und Gedanken einfließen lässt. Die tiefgründige …
Mehr
Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber dem Cover habe ich dem Buch eine Chance gegeben. Der Autor behandelt die im Klappentext angedeuteten Themen aus einer persönlichen Perspektive, indem er eigene Gefühle und Gedanken einfließen lässt. Die tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen wird durch historische Referenzen unterstützt, die zur weiteren Recherche anregen können.
Der Schreibstil erfordert anfangs Eingewöhnung, entfaltet jedoch mit der Zeit seine Wirkung. Leser mit Interesse an sozialen und gesellschaftlichen Themen werden in dem Buch eine ansprechende Lektüre finden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Inhalte nicht neutral behandelt werden, weshalb eine grundlegende Affinität zu den behandelten Themen vorausgesetzt wird. Insgesamt bietet das Buch eine lohnenswerte Erfahrung für jene, die sich auf eine persönliche und tiefgehende Auseinandersetzung mit den präsentierten Themen einlassen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als ich die Leseprobe gelesen hatte, hatte ich große Hoffnung, dass mich dieses Buch total fesseln würde. Das Cover des Buches finde ich ansprechend gestaltet. Es ist relativ schlicht und doch auffällig, da die Farbauswahl recht grell und bunt ist.
Der Auto Till Raether befasst …
Mehr
Als ich die Leseprobe gelesen hatte, hatte ich große Hoffnung, dass mich dieses Buch total fesseln würde. Das Cover des Buches finde ich ansprechend gestaltet. Es ist relativ schlicht und doch auffällig, da die Farbauswahl recht grell und bunt ist.
Der Auto Till Raether befasst sich mit dem Thema Hoffnung und legt seine Gedanken in Bezug auf das Leben, die Welt bzw. seine Umgebung nieder. Viele Gedankengänge des Autos haben mich sehr zum nachdenken angeregt und haben auch super gut gefallen. Doch zwischenzeitlich hat mich das Buch einfach nicht gefesselt. Solch ein komplexes Thema auf 130 Seiten zu beschränken ist keinesfalls einfach. Dennoch hätte ich mir manchmal etwas mehr Tiefe gewünscht, da es mir manchmal so vorkam, als würde man einfach verschiedene Gedanken hintereinander lesen. Dennoch hat es mich auf jeden Fall weitergebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Titel dieses Buches hat mich gecatched. Das Cover fällt ins Auge, so einen Paukenschlag habe ich mir auch bei diesem Buch erhofft, zumal ich die Leseprobe gut fand. Als ich das Buch in der Hand hielt, war ich erstmal erstaunt darüber wie dünn es doch ist.
Inhaltlich bleibt es …
Mehr
Der Titel dieses Buches hat mich gecatched. Das Cover fällt ins Auge, so einen Paukenschlag habe ich mir auch bei diesem Buch erhofft, zumal ich die Leseprobe gut fand. Als ich das Buch in der Hand hielt, war ich erstmal erstaunt darüber wie dünn es doch ist.
Inhaltlich bleibt es weit hinter meinem Erwartungen zurück. Aufgeteilt in dreizehn Kapitel schildert der Autor verschiedene Situationen die die Krisen unserer Zeit so mit sich bringen. Ich finde diese persönliche Komponente toll, jedoch fehlen mir Schlussfolgerungen daraus so wie eine klare Linie. Eher hat man häufig das Gefühl, dass alles etwas unausgegoren ist und man ja nicht anecken möchte. Das ist mir für die heutige Zeit zu wenig.
Der Schreibstil an sich ist gut zu lesen, doch durch den fehlenden roten Faden war es nicht immer einfach bei der Sache zu bleiben. Wirklich schade, das Thema hätte echt Potential gehabt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hallo Hoffnung bist du noch da?
Ja, dem Thema der Hoffnung in der heutigen Zeit und den damit verbundenen globalen Entwicklungen und Ereignissen, widmet sich der Autor Till Raether in seinem neuen Sachbuch „ Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?“.
Der Schriftsteller …
Mehr
Hallo Hoffnung bist du noch da?
Ja, dem Thema der Hoffnung in der heutigen Zeit und den damit verbundenen globalen Entwicklungen und Ereignissen, widmet sich der Autor Till Raether in seinem neuen Sachbuch „ Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?“.
Der Schriftsteller war mir schon vor diesem Buch ein Begriff, allerdings war dieses dann das erste Werk, welches ich von ihm in den Händen hielt.
Auffallend war schon direkt der knallig-rote Einband, der schon direkt ein warnendes „Achtung“ mit sich bringt. Passend finde ich es im Kontext des Inhaltes aber sehr. Hier werden verschiedene vergangene und auch aktuelle Herausforderungen, Katastrophen und Kriege aus Sicht des Autors reflektiert. Durchweg fühlt man sich als Leser machtlos im Hinblick auf die Weltlage, verzweifelt schon nahezu und fragt sich lediglich, ob es überhaupt noch Hoffnung gibt. Getragen von Angst, Wut, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit ist doch das Weltgeschehen und es scheint für viele aussichtslos.
Am Ende ist es ein für mich sehr gelungenes Buch, was einem vielleicht doch ein kleines Stückchen Hoffnung in einer hoffnungslosen Zeit mit auf dem Weg gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen? von von Till Raether. Das Buch ist mit seinem Cover und dem ausgewähltem Titel sehr provokant und zugleich ansprechend. Ich finde das Thema für alle Menschen sehr wichtig. Hoffnungen und Mut kann gerade jetzt jeder gebrauchen und auch …
Mehr
Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen? von von Till Raether. Das Buch ist mit seinem Cover und dem ausgewähltem Titel sehr provokant und zugleich ansprechend. Ich finde das Thema für alle Menschen sehr wichtig. Hoffnungen und Mut kann gerade jetzt jeder gebrauchen und auch hilfreiche Tipps wie man so gut wie möglich mit den Situationen umgehen kann. Eine schlechte Nachricht kommt selten alleine, es folgen immer neue Krisen, schlechte Nachrichten und schlimme Ereignisse. Wie kann man es schaffen, damit gut umzugehen und weiterhin optimistisch zu bleiben? Der Autor macht besonderes durch seine eigene Geschichte den Menschen Mut, teilt seine Gedanken zu unterschiedlichen Themen und ganz wichtig er hilft wie man seine Hoffnung erhalten kann. Das Buch lässt sich gut und flüssig lesen. Ich kann das Buch nur jedem empfehlen. Es ist auch sehr gut als Geschenk geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch hat mich von Anfang an angesprochen, obwohl es eigentlich ein recht simples Cover hat. Doch die Schrift dich ziemlich heraus. ich war ein bisschen überrascht, dass das Buch so dünn ist.
An sich mochte ich aber die Gedanken, die er nieder geschrieben hat und auch, dass er ziemlich …
Mehr
Das Buch hat mich von Anfang an angesprochen, obwohl es eigentlich ein recht simples Cover hat. Doch die Schrift dich ziemlich heraus. ich war ein bisschen überrascht, dass das Buch so dünn ist.
An sich mochte ich aber die Gedanken, die er nieder geschrieben hat und auch, dass er ziemlich wichtige aktuelle Themen aufgegriffen hat. Der Schreibstil war angenehm und ich hab das Buch recht schnell gelesen.
Ich fand einige Einsichten ganz interessant, zum Beispiel wie er mit der ganzen negativen Informationsflut umgeht, die uns ja auch irgendwie alle betrifft, ich bin aber ehrlich, dass mir das Buch letztendlich gar nicht so viel weitergeholfen hat, wie ich mir erhofft hatte.
Abschließend muss ich dazu sagen das ist zwar wirklich interessant zu lesen war aber meiner Meinung nach etwas kurz und irgendwie auch ein bisschen zu oberflächlich.
Ich konnte es nicht ganz abholen, aber ich denke , dass es anderen Menschen sicher gut gefallen könnte, die sich nicht so lange mit einem Stück Literatur beschäftigen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Weg aus der Negativität
TILL RAETHER entführt uns in seinem Buch HAB ICH NOCH HOFFNUNG , ODER MUSS ICH MIR WELCHE MACHEN in seine Welt und seine Anschauungen. Unsere Welt ist gerade nicht so einfach auszuhalten. Es gibt die Möglichkeit die Augen zu verschließen und depressiv zu …
Mehr
Weg aus der Negativität
TILL RAETHER entführt uns in seinem Buch HAB ICH NOCH HOFFNUNG , ODER MUSS ICH MIR WELCHE MACHEN in seine Welt und seine Anschauungen. Unsere Welt ist gerade nicht so einfach auszuhalten. Es gibt die Möglichkeit die Augen zu verschließen und depressiv zu werden, oder sich über das ein und andere Problem Gedanken zu machen. Das kann wiederum negativ sein, und somit der beste Weg zur Depression oder eben positiv. Der Autor führt sehr viele topaktuelle und älter, aus seiner jüngeren Zeit Beispiele an und zeigt uns seinen positiven Weg aus der Verzweiflung. Ob nun über Klima, Krieg, Aktivismus... um nur ein paar Beispiele zu nennen. Auf etwas mehr als 120 Seiten, ist es ein übersichtliches Buch, was es auch inzwischen als Hörbuch gibt. Das Cover ist vor allem sehr auffällig gestaltet, eher nicht mein Fall. Das Thema interessiert mich sehr, immer auch das positive sehen und sich nicht in die Negativspirale nach unten drehen zu lassen. Ich gebe 4 von 5 Sternen, weil das Buch für mich zum Ende hin wenig interessant war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für