Kathy Reichs
Hörbuch-Download MP3
Fahr zur Hölle / Tempe Brennan Bd.14 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 435 Min.
Sprecher: Bonalana, Ranja / Übersetzer: Berr, Klaus
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Tempe Brennan im Fadenkreuz einer Verschwörung. In Charlotte, Tempe Brennans Heimatstadt, ist die Hölle los. 200.000 NASCAR-Fans sind auf dem Weg zum Charlotte Motor Speedway und dem großen Rennwochenende. Auf einer Müllhalde nahe der Anlage wird in einem Teerfass eine Leiche gefunden. Ist es die lange vermisste Cindi? Ihre Ermittlungen führen Tempe ins Fadenkreuz einer Verschwörung. Sie arbeitet fieberhaft daran, den Fall schnell aufzuklären. Doch sie weiß: Das Böse holt dich immer ein.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Kathy Reichs, geboren in Chicago, lebt in Charlotte und Montreal. Sie ist Professorin für Soziologie und Anthropologie, eine von nur knapp hundert vom American Board of Forensic Anthropology zertifizierten forensischen Anthropolog*innen und war unter anderem für gerichtsmedizinische Institute in Quebec und North Carolina tätig. Ihre Romane erreichen regelmäßig Spitzenplätze auf internationalen und deutschen Bestsellerlisten und wurden in dreißig Sprachen übersetzt. Für den ersten Band ihrer Tempe-Brennan-Reihe wurde sie 1998 mit dem Arthur Ellis Award ausgezeichnet. Die darauf basierende Serie »BONES - Die Knochenjägerin« wurde von Reichs mitkreiert und -produziert.

© Catherine Sebastian
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 28. September 2011
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837112672
- Artikelnr.: 43660891
"Bildhaft und spannend erzählt. Ranja Bonalana liest mit großem Engagement und arbeitet für jeden Charakter eine eigene wiedererkennbare Stimme heraus (...)."
Wenn die Knochen klappern
In Charlotte, Tempe Brennans Heimatstadt, ist die Hölle los. 200.000 Motorsport-Fans sind auf dem Weg zum Charlotte Motor Speedway und dem großen NASCAR-Rennwochenende. Auf einer Müllhalde nahe der Strecke werden in einem Teerfass menschliche Überreste …
Mehr
Wenn die Knochen klappern
In Charlotte, Tempe Brennans Heimatstadt, ist die Hölle los. 200.000 Motorsport-Fans sind auf dem Weg zum Charlotte Motor Speedway und dem großen NASCAR-Rennwochenende. Auf einer Müllhalde nahe der Strecke werden in einem Teerfass menschliche Überreste gefunden. Das Mitglied eines NASCAR-Teams wendet sich an die Forensikerin und erzählt ihr, dass seine Schwester Cindi vor zwölf Jahren verschwunden ist - zusammen mit ihrem damaligen Highschoolfreund Cale Lovett. Lovett hatte Verbindungen zu einer rechtsextremen Gruppe namens Patriot Posse. Könnte die Leiche Cindis sein? Oder Cales? Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens interessierte sich das FBI für die beiden. Doch die Suche wurde früh eingestellt. Sollte da etwas vertuscht werden? Wollte das Paar mit der paramilitärischen Gruppe in den Untergrund gehen? Oder hat Cale Cindi auf dem Gewissen? Tempe Brennan arbeitet fieberhaft daran, den Fall schnell aufzuklären. Doch gerade sie weiß: Das Böse holt dich immer ein.
Alex Dengler, Deutschlands führender Buchkritiker, denglers-buchkritik.de, 03.10.11
Kathy Reichs lässt unter Hochspannung wieder sämtliche Knochen klappern. Mit Fahr zur Hölle kehrt sie zu ihrer Bestform zurück. Lange hat es gedauert, bis man über den Star der forensischen Anthropologie-Thriller wieder so etwas schreiben konnte. Die letzten Thriller ihrer weltbekannten Tempe-Brennan-Reihe waren nur noch Durchschnitt. Mit "Fahr zur Hölle" präsentiert sie wieder ihr altes Können. Schnell, spannend und elektrisierend wegen der forensischen Einblicke, dazu noch Tempes knackige Sprüche, fertig ist der höllische Thriller-Ritt. Zudem erfährt man so einiges über die in Amerika sehr bekannte und beliebte NASCAR-Rennserie. Kathy Reichs, die Grand Dame des Forensik-Thriller.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch liest sich wieder sehr flüssig. Dennoch ist es irgendwie fade. Ich bin absoluter Kathy Reichs-Fan, aber ich bemerkte schon seit einiger Zeit, dass die Qualität etwas nachgelassen hat. Nicht, was die Spannung betrifft - da ist der Roman wieder absolut top.
Auf einer …
Mehr
Das Buch liest sich wieder sehr flüssig. Dennoch ist es irgendwie fade. Ich bin absoluter Kathy Reichs-Fan, aber ich bemerkte schon seit einiger Zeit, dass die Qualität etwas nachgelassen hat. Nicht, was die Spannung betrifft - da ist der Roman wieder absolut top.
Auf einer Müllhalde findet sich ein Fass. Nichts Außergewöhnliches, nur, in diesem Fass ist eine Leiche. Oder Reste davon. Und das Rästelraten geht los: wer war das mal?
Das Ganze spielt während eines NASCAR-Rennens bzw. dem ganzen Zirkus drumrum. Gehörte der / die Tote zum Rennen? War's ein Besucher? Oder ein ganz Unbeteiligter? Und dann sind da noch die Rassisten, zwielichtige Ex-Gesetzeshüter. Erst, wenn die Identität der Leiche geklärt ist, wird man den Täterkreis kennen. Oder doch nicht? Und was ist mit der Totesursache?
Am Ende scheint sich die Sache zu klären, Tempe kommt auf die richtige Spur. Nur, dass Wege nicht immer geradeaus gehen, sondern manchmal auch scharf abbiegen...
Was ich in dem Buch vermisse, ist der Slapstick der Anfangsbücher. Der Schlagabtausch zwischen Tempe und Ryan. Ryan spielt in diesem Buch kaum eine Rolle. Gut, ich erwarte auch keinen Liebesroman, aber das "Gezicke" der Beiden war immer erfrischend. Oder das Gezeter mit ihrem Exmann und dessen neuer Freundin. Die Balance zwischen Thriller, Wissenschaft, Detektivspielen und Witz ist irgendwie in Schieflage geraten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wie gewohnt entführt uns Kathy Reichs mit einem fiktiven Mordfall in die reale Welt. Diesmal mit viel Hintergrundinformationen über NASCAR-Rennen. Eine spannende Geschichte die sich flüssig liest.Aber nicht nur Mord und Tod begleiten Tempe Brennan,sondern auch Sehnsüchte und …
Mehr
Wie gewohnt entführt uns Kathy Reichs mit einem fiktiven Mordfall in die reale Welt. Diesmal mit viel Hintergrundinformationen über NASCAR-Rennen. Eine spannende Geschichte die sich flüssig liest.Aber nicht nur Mord und Tod begleiten Tempe Brennan,sondern auch Sehnsüchte und Herzschmerz.
Weniger
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Charlotte in den USA während des NASCAR-Rennwochenendes. Auf einer Müllhalde am Motor Speedway werden in einem alten Fass menschliche Überreste gefunden. Die forensische Anthropologin Temperence Brennan soll diese untersuchen und die Identität feststellen. Ein Mitarbeiter des …
Mehr
Charlotte in den USA während des NASCAR-Rennwochenendes. Auf einer Müllhalde am Motor Speedway werden in einem alten Fass menschliche Überreste gefunden. Die forensische Anthropologin Temperence Brennan soll diese untersuchen und die Identität feststellen. Ein Mitarbeiter des Rennteams erzählt ihr, dass vor zwölf Jahren seine ältere Schwester Cindi und ihr Verlobter Cale spurlos verschwunden sind. Man hat nie wieder etwas von ihnen gehört oder gesehen und die Ermittlungen wurden irgendwann eingestellt. Handelt es sich bei der gefundenen Leiche um Cindi? Hat Cale seine Verlobte damals ermordet? Oder ist er selbst der Tote in dem Fass? Und was ist dran an den Gerüchten, dass Cale damals in der rechtsextremen Organisation Patriot Posse aktiv war? Haben diese Leute etwas mit dem Verschwinden der beiden zu tun?
Zusammen mit dem ehemaligen Partner des damals ermittelnden Polizisten stellt Tempe Nachforschungen. Aber irgend jemand mag das gar nicht und droht ihr, sich da rauszuhalten. Etwas, das ihr schon immer schwer gefallen ist...
Dieser mittlerweile 14. Fall für Tempe Brennan hat mir im Gegensatz zum vorherigen mal wieder richtig gut gefallen. Von Anfang an ist Spannung da und die hält sich auch bis zum Ende. Zwischendurch gibt es immer wieder Wendungen und Unvorhergesehenes. Und dieses Mal wirft die Autorin auch nicht übermäßig viel mit Fachbegriffen und Abkürzungen um sich.
Der Fall selbst ist gut durchdacht, der Schreibstil gewohnt flüssig und für amüsante Auflockerungen sorgen immer wieder die Momente zwischen Tempe und ihrem Kater Bird. So zum Beispiel als dieser beleidigt ist, weil Tempe zu spät nach Hause kommt. Schließlich isst Birdie immer um sechs Uhr zu Abend.
Einzig Andrew Ryan fehlt ein bisschen, die verbalen Schlagabtausche der beiden finde ich auch immer sehr gelungen.
Fazit: Fans der Reihe kann ich diesen Teil sehr empfehlen, er hat mir wieder Lust gemacht, auch die weiteren Teile bald zu lesen. "Fahr zu Hölle" hat mich für die Enttäuschung des Vorgängers entschädigt.
Aber auch hier wieder der Hinweis: Das Einzige, dass die Serie "Bones" mit den Büchern gemeinsam hat, sind Name und Berufsbezeichnung der Hauptfigur. Ich erwähne das immer gerne, damit niemand enttäuscht ist....so oder so.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote