Inken Bartels
Hörbuch-Download MP3
Ein Sommer an der Schlei (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 552 Min.
Sprecher: Kaack, Sabine
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
"Hanna mochte sein Lächeln. Es war eines, das einen wärmte, wenn man fror, und tröstete, wenn man traurig war. Hanna hat ein ziemlich mieses Jahr hinter sich: erst die Trennung von Ehemann Ben, dann der Tod des Vaters. Und so reist sie in diesem Sommer alleine an die Schlei. In dem alten Wochenendhaus der Familie will sie ihre Gedanken sortieren und endlich mal wieder in Ruhe durchatmen. Aber sie hat nicht mit der betagten Rosenzüchterin Ella gerechnet, die sich um den Garten kümmert. Und auch nicht mit dem charmanten Bootsbauer Thies. Er will Hanna unbedingt etwas zeigen, das angeblich i...
"Hanna mochte sein Lächeln. Es war eines, das einen wärmte, wenn man fror, und tröstete, wenn man traurig war. Hanna hat ein ziemlich mieses Jahr hinter sich: erst die Trennung von Ehemann Ben, dann der Tod des Vaters. Und so reist sie in diesem Sommer alleine an die Schlei. In dem alten Wochenendhaus der Familie will sie ihre Gedanken sortieren und endlich mal wieder in Ruhe durchatmen. Aber sie hat nicht mit der betagten Rosenzüchterin Ella gerechnet, die sich um den Garten kümmert. Und auch nicht mit dem charmanten Bootsbauer Thies. Er will Hanna unbedingt etwas zeigen, das angeblich ihrem Vater gehört hat. Und so macht sich Hanna daran, das letzte Geheimnis ihrer Familie zu lüften - und sie bekommt eine Ahnung davon, dass ein Ende auch immer ein Anfang sein kann. Ein idyllisches Häuschen an der Schlei, ein verwunschener Garten und ein altes Familiengeheimnis"
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Inken Bartels, geboren 1974 in Eckernförde, hat viele Jahre freiberuflich für diverse Frauenzeitschriften gearbeitet und ist heute Ressortleiterin bei der 'Für Sie' und 'Petra'. Mit ihrem Mann und den beiden Söhnen lebt sie in Hamburg. Zum Schreiben zieht sie sich gerne in ihr kleines Wochenendhäuschen an der Schlei zurück. Dort kennt sie jede Badestelle und jeden Landgasthof. Inken Bartels kocht leidenschaftlich gerne, und sie hat den Roman mit etlichen Rezepten und Zitaten zum Thema Essen angereichert.
Produktdetails
- Verlag: argon
- Gesamtlaufzeit: 552 Min.
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732459100
- Artikelnr.: 64117623
Schöne Landschaftsbeschreibungen, ein paar Dorfklischees, fein beobachtete, teils kauzige Charaktere sowie ein Geheimnis, das nachwirkt: All das verarbeitet Inken Bartels zu einem leichten Sommerbuch mit durchaus tiefgründigen Momenten. Antje Wilken Land & Forst 20230817
eBook, ePUB
Ein schönes Sommerbuch, welches Sehnsucht nach einer Reise an die Schlei weckt. Die Charaktere sind glaubwürdig besetzt. Die Geschichte ist in manchen Punkten vorhersehbar, aber trotzdem emotional, da es - wie im wahren Leben - nicht nur um Liebe, sondern auch Verluste, Ängste, …
Mehr
Ein schönes Sommerbuch, welches Sehnsucht nach einer Reise an die Schlei weckt. Die Charaktere sind glaubwürdig besetzt. Die Geschichte ist in manchen Punkten vorhersehbar, aber trotzdem emotional, da es - wie im wahren Leben - nicht nur um Liebe, sondern auch Verluste, Ängste, Unsicherheiten, aber auch Humor und Lebensweisheiten geht. Die norddeutschen Redewendungen waren für mich wie ein "nach-Hause-Kommen". Neu und nicht mehr aus dem Kopf zu bekommen, ist dabei der Begriff Ponysekt. Wer ein leicht zu lesendes Buch für einen entspannten Nachmittag am Strand, auf der Couch oder für eine längere Zugfahrt sucht, trifft mit diesem Buch die richtige Wahl.
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch bietet gute Unterhaltung!
Manchmal reicht ein verdrehter Bikinträger aus, um Klarheit darüber zu erlangen, wer der Partner fürs Leben sein kann.
Nach dem Buch „Der kleine Gasthof an der Schlei“ freue ich mich wieder Zeit an der Schlei verbringen zu …
Mehr
Das Buch bietet gute Unterhaltung!
Manchmal reicht ein verdrehter Bikinträger aus, um Klarheit darüber zu erlangen, wer der Partner fürs Leben sein kann.
Nach dem Buch „Der kleine Gasthof an der Schlei“ freue ich mich wieder Zeit an der Schlei verbringen zu dürfen und starte sofort mit dem Lesen.
Um was es geht:
Hanna kämpft mit einer Schreibblockade, was für eine Autorin eine Kastastrophe ist und auch in ihrem restlichen Leben ist so einiges den Bach runtergegangen. Im Haus ihres verstorbenen Vaters will sie zur Ruhe kommen. Der Bootsbauer Thies passt so gar nicht in dieses Konzept und so stolpert sie von einer Überraschung in die nächste.
Zu den Figuren:
Hanna Bruns ist 46 Jahre alt, wohnt in Hamburg und hat schon einige Bücher veröffentlicht. Das ihr Mann Ben sie verlassen hat und ihre Tochter Lena unabhängiger ist, als sie es sich wünscht, stürzt sie in eine schlimme Krise. Der Tod ihres Vaters nagt auch noch an ihr, doch trotz allem wirkt sie kämpferisch, obwohl sie sich immer wieder ihrem Seelenschmerz hingibt. Am Ende der Geschichte habe ich sie ins Herz geschlossen.
Thies Meiners ist Bootsbauer, ein markiger Mann und jemand, mit dem eine Frau jede Menge anregende Stunden verbringen kann. Ich mag seinen Humor und seine anpackende Art. Er schnackt kein Wort zu viel und passt ausgezeichnet in den kleinen Ort Klanxholm.
Die Nebenfiguren sind schräg, liebenswert und machen das Buch so zu etwas besonderem.
Die Umsetzung:
Da wären wir am größten Knackpunkt der Geschichte für mich. Ich habe mich auf einen lockerleichten Einstieg gefreut und stattdessen sammelt Hanna mit ihrer gedankenlosen Art unendlich viele Minuspunkte bei mir. Obendrein drückt mir ihre schwermütige Stimmung aufs Gemüt. Falls es dir ebenso geht, dann bitte durchhalten. Es wird nach einigen Seiten besser und Hanna und ich werden vom Leben in Klanxholm mitgerissen.
Es kommen einige Überraschungen auf uns zu und ich freue mich, Hannas Entwicklung mitzuerleben, die ohne die Bürger dieses Ortes nicht möglich gewesen wäre. Ich darf lachen und emotionale Auf und Abs von Hanna durchleben. Gemeinsam kommen wir einem Familiengeheimnis auf die Spur, das mich berührt. Toll finde ich, das wir den Seestern in Nordernby besuchen und ich so auf Bekannte aus dem ersten Band treffe. Die Kapitel sind wieder liebevoll illustriert und zeigen einen Sinnspruch auf, der mich jedes Mal zum Nachdenken bringt. Hannas alten Golden Retriever schließe ich ebenso ins Herz, wie die komplette Ortschaft.
Mein Fazit:
„Ein Sommer an der Schlei“ bietet mir nach einem etwas schwierigen Einstieg ein gelungenes Setting, das mich sofort in Urlaubsstimmung versetzt. Der flüssige und scharfsichtige Schreibstil hält meine Leselust problemlos aufrecht, ebenso die Aufdeckung des Familiengeheimnisses von Hannas Vater. Abgerundet wird alles durch ausgefallene Charaktere und einer leisen Liebesgeschichte, bei der ich mir mehr Funkenflug gewünscht hätte. Durch einige Weisheiten erreicht die Geschichte eine angenehme Tiefe. Am Ende warten etliche Rezepte auf mich, die es wert sind ausprobiert zu werden. Mit diesem Buch gelingt die Flucht aus dem Alltag perfekt.
Von mir erhält „Ein Sommer an der Schlei“ 4 unterhaltsame Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein richtig schöner warmherziger Wohlfühlroman. Wir dürfen Hanna auf ihrem Weg begleiten. Sie hat ganz frisch ihren Vater verloren, ihre 20jährige Ehe ist zu Bruch gegangen und ihre Tochter Lena ist dabei "flügge" zu werden. Um wieder etwas Boden unter die …
Mehr
Ein richtig schöner warmherziger Wohlfühlroman. Wir dürfen Hanna auf ihrem Weg begleiten. Sie hat ganz frisch ihren Vater verloren, ihre 20jährige Ehe ist zu Bruch gegangen und ihre Tochter Lena ist dabei "flügge" zu werden. Um wieder etwas Boden unter die Füße zu bekommen fährt sie in das verwunschene Örtchen Klanxholm an der Schlei, wo ihr Vater ein altes Wochenendhaus hat.
Dort angekommen lernt sie die unterschiedlichsten Bewohner kennen. Manche kennt sie von kleinauf. Die betagte Ella mit ihrer Rosenzucht ist mir ganz besonders ans Herz gewachsen.
Hanna wird im Dorf aufgenommen und merkt rasch, daß sie Menschen um sich hat, die sich umeinander kümmern.
Die Geschichte nimmt ihren Lauf und alte Familiengeheimnisse werden aufgedeckt.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, einfach weil der Schreibstil so schön ist und die Autorin ein wunderbares Gemälde von Klanxholm und Umgebung vor die Augen malt. Ganz lieben Menschen begegnen wir, sei es der nette Bootsbauer Thies, Hannas frühere Freundin Meike, Anke mit ihrem Tante Emma Laden (sie weiss einfach alles), Ella und Sönke: alte Freunde von Hannas Vater Jost .....
Gut gefallen hat mir auch, daß manches plattdeutsche Wort seinen Weg in den Roman gefunden hat und auch die Lebensweisheiten über den einzelnen Kapiteln sind klasse.
Einfach schön zu sehen, was entsteht, wenn man offen miteinander redet, einander hilft und mit Ella zu sagen:"Wenn wir wollen, daß sich Dinge verändern, müssen wir manchmal mutig sein und über unseren Schatten springen."
Der Roman ist ein absoluter Lesegenuss und spätestens nach dem Lesen möchte man an die Schlei reisen.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unterhaltsame Geschichte von Loslassen und Neuanfang
In Hannas Leben läuft gerade so einiges richtig mies. Sie muss die Trennung von ihrem Ehemann Ben verkraften und den Verlust ihres verstorbenen Vaters und kann für ihr Schreibvorhaben keinen klaren Gedanken fassen. Deshalb fährt …
Mehr
Unterhaltsame Geschichte von Loslassen und Neuanfang
In Hannas Leben läuft gerade so einiges richtig mies. Sie muss die Trennung von ihrem Ehemann Ben verkraften und den Verlust ihres verstorbenen Vaters und kann für ihr Schreibvorhaben keinen klaren Gedanken fassen. Deshalb fährt an die Schlei, ins alte Haus ihres Vaters. Dort hofft sie zur Ruhe zu kommen und wieder Tritt zu fassen. Um den Rosengarten kümmert sich Ella und auch der nette Bootsbauer Thies schaut bei Hanna vorbei. So erlebt sie eine Überraschung nach der nächsten und findet sogar ein Geheimnis ihrer Familie heraus. Was sich wie ein Ende anfühlt, kann auch der Beginn von einem neuen Anfang sein.
"Es gibt überall Blumen, für den, der sie sehen will." Zitat Henri Matisse Seite 291
Die Kapitel beginnen mit aussagekräftigen Zitaten und Sinnsprüchen bekannter Schriftsteller und Persönlichkeiten, die einen passenden Bezug zum folgenden Inhalt haben.
Hanna ist 46, Schriftstellerin, Mutter einer fast erwachsenen Tochter, frisch getrennt und gerade in der größten Krise ihres Lebens. Sie ist unglücklich und betrübt, denn auch der Tod ihres Vaters hat tiefe Wunden gerissen, die erst wieder heilen müssen. Doch sie gibt nicht auf und findet wieder neuen Lebensmut.
Der Bootsbauer Thies ist kein Mann der vielen Worte, aber er hat Humor und das Herz am rechten Fleck. Die betagte Ella ist mit ihrer Liebe zu den Rosen meine Lieblingsfigur, ihre Sprüchen machen nachdenklich und sorgen für etwas Tiefe. Sie kannte Hannas Vater gut und bringt auch einige Dinge ans Licht, die bisher geheim waren.
Hundeliebhaber werden sich an Hannas altem Golden Retriever Balu als entsprechende tierische Begleitung erfreuen.
Die Handlung läuft am Anfang nicht gleich rund, es braucht eine Weile, bis der Lesefluss in Gang gekommen ist. Hanna sorgt mit ihren trüben Gedanken und ihrer anfänglichen negativen Art nicht gerade für Begeisterung, doch das bessert sich, als sie von der liebenswerten Nachbarschaft in Klanxbüll aufgefangen wird. Diese Menschen kann man nur ins Herz schließen, so selbstverständlich nehmen sie Hanna als eine der ihren bei sich auf.
Ich habe mich gefreut, die Gaststätte "Seestern" besuchen zu dürfen, die im ersten Band eine Rolle spielte. Das gelüftete Geheimnis hat mich jetzt nicht so richtig vom Hocker gerissen, aber es ist stimmig eingefügt und passt zur Geschichte.
Inken Bartels flüssige und bildhaft beschreibende Erzählweise führt abwechslungsreich durch die Geschichte. Durch die schöne Kulisse von Klanxbüll an der Schlei und ein paar ortstypische Rezepte entsteht eine Art Urlaubsfeeling und die emotionalen und menschlichen Gefühle unterhalten auf leichte Weise. Diesem Roman liegen die Themen Loslassen und Neuanfang zugrunde und es wird Mut gemacht, sich den Veränderungen des Lebens zu stellen und dann die schönen Dinge auch entdecken zu können.
"Ein Sommer an der Schlei" ist eine Lektüre, die von ihren Charakteren und dem schönen Setting lebt und eine feine Liebesgeschichte bereit hält. Für mich eine 3,5, die ich auf 4 aufrunde.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Hannah kehrt nach der schmerzhaften Trennung von ihrem Ehemann und dem Tod ihres Vaters in das Ferienhaus an der Schlei zurück!
Doch dort angekommen, wird nicht alles klarer, sondern noch mysteriöser! Sie erfährt, dass ihr Vater ein Boot besaß und dann tauchen auch noch …
Mehr
Hannah kehrt nach der schmerzhaften Trennung von ihrem Ehemann und dem Tod ihres Vaters in das Ferienhaus an der Schlei zurück!
Doch dort angekommen, wird nicht alles klarer, sondern noch mysteriöser! Sie erfährt, dass ihr Vater ein Boot besaß und dann tauchen auch noch Gemälde auf, worauf man den Maler nicht erkennen kann!
Was hat das nur zu bedeuten?
Allerdings lernt sie ausserdem den interessanten Thies kennen, der sie durch seine ruhige und entspannte Art in seinen Bann schlägt! Ein wunderbarer Wohlfühlroman im Norden Deutschlands! Meine absolute Lese- und Hörempfehlung!-SandraFritz-magicmouse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hanna reist nach der Trennung von Ehemann Ben und dem Tod ihres Vaters mit ihrem alten Golden Retriever Balu an die Schlei. Dort will sie im alten Wochenendhaus der Familie entspannen. Doch die Rosenzüchterin Ella und Bootsbauer Thies mischen ihr Leben neu auf. Thies will ihr unbedingt etwas …
Mehr
Hanna reist nach der Trennung von Ehemann Ben und dem Tod ihres Vaters mit ihrem alten Golden Retriever Balu an die Schlei. Dort will sie im alten Wochenendhaus der Familie entspannen. Doch die Rosenzüchterin Ella und Bootsbauer Thies mischen ihr Leben neu auf. Thies will ihr unbedingt etwas zeigen, was ihrem Vater gehört hat. Hanna macht sich daran, das letzte Geheimnis ihrer Familie zu lüften. Und merkt dabei, daß man immer neu anfangen kann.
Inken Bartels hat mit "Ein Sommer an der Schlei" einen sommerlichen Wohlfühlroman geschrieben, der bei mir jedoch leider das Handicap aufweist, daß mir Hanna sofort unsympathisch war. Zu Beginn ist sie einfach zu gedankenlos, was auf Kosten ihres Hundes geht. Und das direkt in mehreren Punkten. Dazu ihre schon fast an Depressionen erinnernde Art - meine Abneigung gegen sie hat sich bis zum Schluß nicht mehr gelegt. Ein weiterer ganz dicker Minuspunkt geht an die Autorin: Hunde können nicht über die Haut schwitzen. Also ist die Szene zu Beginn mit dem verschwitzten Hunderücken einfach Schwachsinn! Die Handlung birgt einige Überraschungen und Hanna erlebt hier Höhen und Tiefen, die sie neu formen. Natürlich ist der größte Teil der Handlung vorhersehbar - was bei diesem Genre dazugehört. Inken Bartels schreibt locker-leicht, beschreibt die Dorfbewohner und die Region absolut authentisch. Man fühlt sich wie selbst in Urlaub, wenn man die Beschreibungen auf sich wirken läßt. Um dieses Gefühl zu verstärken, kann man die am Buchende platzierten Rezepte ausprobieren!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mein erster Roman von Inken Bartels und ich war und bin begeistert. Ich verbringe einen wunderschönen Sommer an der Schlei.
Der Inhalt: Hanna hat ein ziemlich mieses Jahr hinter sich. Erst die Trennung von ihrem Ehemann Ben, dann der Tod ihres Vaters. Und so reist sie in diesem Sommer allein …
Mehr
Mein erster Roman von Inken Bartels und ich war und bin begeistert. Ich verbringe einen wunderschönen Sommer an der Schlei.
Der Inhalt: Hanna hat ein ziemlich mieses Jahr hinter sich. Erst die Trennung von ihrem Ehemann Ben, dann der Tod ihres Vaters. Und so reist sie in diesem Sommer allein in das Ferienhaus an der Schlei. Hier will sie ihre Gedanken sortieren und endlich wieder durchatmen. Aber sie hat nicht mit der betagten Rosenzüchterin Ella gerechnet, die sich um den Garten kümmert. Und auch nicht mit dem charmanten Bootsbauer Thies. Er hält für Hanna eine Überraschung bereit. Und Hanna beginnt das letzte Geheimnis ihrer Familie zu lüften.
Was für ein herrlicher Wohlfühlroman. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen durchströmt mich ein Glückgefühl. Hier an der Schlei kann man wirklich die Seele baumeln lassen. In diesem bezaubernden Ort lerne ich wunderbare Menschen, allen voran unsere Protagonistin Hanna kennen. Sie hat es ja wahrlich in letzter Zeit nicht leicht gehabt. Aber hier an der Schlei kommt sie zur Ruhe und schwelgt in Kindheitserinnerungen. Dann lernt sie den Bootsbauer Thies kennen und man spürt förmlich die Anziehungskraft, die zwischen beiden besteht. Und Thies zeigt ihr etwas, dass ihrem Vater gehört hat. Und nun beginnt plötzlich eine Spurensuche und ein langgehütetes Familiengeheimnis kommt an die Oberfläche. Ich sehe die fassungslose Hanna vor mir, Gott sei Dank ist sie nicht allein. Da ist Ella, die Rosenzüchterin, die ihr Halt gibt. Ich sehe jetzt noch den zauberhaften Rosengarten vor mir und habe diesen betörenden Duft in der Nase. Ich habe mich im Kreise dieser wunderbaren Menschen einfach pudelwohlgefühlt.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mir vergnügliche und spannende Lesestunden beschert hat. Das Cover finde ich übrigens auch klasse und die Rezepte am Ende des Buches, besonders das Rosengelee haben es mir angetan. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für