Kevin Hearne
Hörbuch-Download MP3
Die Hetzjagd / Die Chronik des Eisernen Druiden Bd.1 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 391 Min.
Sprecher: Kaminski, Stefan / Übersetzer: Wagner, Alexander
PAYBACK Punkte
3 °P sammeln!
Atticus O'Sullivan führt ein scheinbar friedliches Dasein in Arizona. In seinem Laden bekommt man alles, was man so braucht. Nachbarn und Kunden halten ihn für einen netten, tätowierten jungen Mann. Tatsächlich ist Atticus aber nicht 21, sondern über 2.100 Jahre alt: Er ist der letzte lebende Druide. Es muss wohl nicht eigens erwähnt werden, dass er als solcher seine übermenschlichen Kräfte direkt aus der Erde zieht und ein unsagbar scharfes magisches Schwert besitzt. Zu Atticus' Unglück aber ist eine überaus erzürnte keltische Gottheit hinter genau diesem Schwert her. Und sie hat e...
Atticus O'Sullivan führt ein scheinbar friedliches Dasein in Arizona. In seinem Laden bekommt man alles, was man so braucht. Nachbarn und Kunden halten ihn für einen netten, tätowierten jungen Mann. Tatsächlich ist Atticus aber nicht 21, sondern über 2.100 Jahre alt: Er ist der letzte lebende Druide. Es muss wohl nicht eigens erwähnt werden, dass er als solcher seine übermenschlichen Kräfte direkt aus der Erde zieht und ein unsagbar scharfes magisches Schwert besitzt. Zu Atticus' Unglück aber ist eine überaus erzürnte keltische Gottheit hinter genau diesem Schwert her. Und sie hat es auf sein Leben abgesehen …
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Kevin Hearne ist geboren und aufgewachsen in Arizona. Bereits in jungen Jahren liebte er Superhelden-Comics und »Star Wars«. Er schloss sein Studium an der Northern Arizona University ab und unterrichtet seitdem Englisch an der High School. Nach zahlreichen Versuchen, einen Fantasy-Roman zu veröffentlichen, machte ihn »Die Chronik des Eisernen Druiden« unter Fantasy-Lesern und -Hörern mit einem Schlag weit über die USA hinaus bekannt.
Stefan Kaminski, 1974 geboren, schloss sein Studium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« ab. 1996 begann er seine Laufbahn als Sprecher und Schauspieler. Dank seiner enorm wandelbaren Stimme gilt er als Meister des »Stimm-Morphings«. Seine Lesungen und Live-Shows avancieren oft zu Ein-Mann-Hörspielen der Extraklasse. Für seine Hörbuch- und Hörspielproduktionen wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, dem Deutschen Hörbuchpreis 2017 und 2019 sowie dem Jahrespreis der hr2-Hörbuchbestenliste 2018.
Stefan Kaminski, 1974 geboren, schloss sein Studium an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« ab. 1996 begann er seine Laufbahn als Sprecher und Schauspieler. Dank seiner enorm wandelbaren Stimme gilt er als Meister des »Stimm-Morphings«. Seine Lesungen und Live-Shows avancieren oft zu Ein-Mann-Hörspielen der Extraklasse. Für seine Hörbuch- und Hörspielproduktionen wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, dem Deutschen Hörbuchpreis 2017 und 2019 sowie dem Jahrespreis der hr2-Hörbuchbestenliste 2018.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844907940
- Artikelnr.: 40460973
Der junge Ire Atticus betreibt in Arizona eine Buchhandlung mit dem Namen „Das dritte Auge - Bücher und Kräuter“. Er verkauft Kristalle und Tarotkarten an College-Kids, Bände mit Zauberformeln und Kräuterheilmittel. Seine Kunden schätzen besonders seine …
Mehr
Der junge Ire Atticus betreibt in Arizona eine Buchhandlung mit dem Namen „Das dritte Auge - Bücher und Kräuter“. Er verkauft Kristalle und Tarotkarten an College-Kids, Bände mit Zauberformeln und Kräuterheilmittel. Seine Kunden schätzen besonders seine speziellen Teemischungen.
Atticus ist 2100 Jahre alt und er ist der letzte lebende Druide. Er hat sich seiner Umgebung angepasst und führt dort zusammen mit seinem Wolfshund Oberon ein friedliches Dasein. Nachbarn und Kunden halten ihn für einen netten, tätowierten jungen Mann.
Er schätzt die „geringe Götterdichte und die fast vollständige Abwesenheit von Feen“. Ein verhängisvoller Irrtum, denn drei Wochen vor Samhain fallen die Elfen über ihn her. Doch er besitzt ein unsagbar scharfes magisches Schwert mit dem Namen „Fragarach“, das er in der Schlacht von Magh Lena gestohlen hat. Fragarach, übersetzt der Antwortgeber, verleiht ihm außerdem die Macht über die Winde. Und wenn man das Schwert an jemandes Kehle hält und ihn etwas fragt, muss er die Wahrheit sprechen, daher der Name Antwortgeber. Atticus ist außerdem ein Eisendruide und er zieht Energie aus der Erde um seine Verletzungen zu heilen.
Er bekommt Besuch von der Morrigan in Gestalt einer Krähe. Sie erzählt ihm von einer Prophezeiung. Atticus hat jedoch seinen eigenen Schutz, einen magischen Anhänger.
Atticus hat einen Vampir und einen Werwolf als Anwalt, die ihn unterstützen. Elfen, Göttinnen und Hexen tauchen bei ihm auf. Der Witwe Mrs. MacDonagh hilft er im Garten und trinkt gelegentlich Whisky mit ihr auf ihrer Veranda.
Der irische Liebesgott Aenghus Óg hat es auf das Schwert Fragarach abgesehen und auf Atticus Leben. Aengus Óg schickt seine Handlanger …
Das Buch ist sehr unterhaltsam, witzig und spannend geschrieben. Atticus finde ich sehr sympathisch. Witzig finde ich auch die Unterhaltungen mit seinem Hund Obereon. Auch die Witwe MacDonagh finde ich klasse. Sie geht „wohlig entspannt“ (nicht betrunken!) zur Kirche.
Das Buch hat mich von der ersten Seite an richtig gut unterhalten. Es ist wirklich super gut geschrieben. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Auch das Cover ist ansprechend gestaltet und sehr gelungen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist im Genre "Fantasy" mal ganz was anderes. Der "jugendliche" Held und Druide Atticus, der eigentlich schon über 2000 Jahre alt ist, ist modern, cool und lebt im heutigen Arizona, wo er einen Laden für allerhand Mystisches und Magisches führt. Er …
Mehr
Dieses Buch ist im Genre "Fantasy" mal ganz was anderes. Der "jugendliche" Held und Druide Atticus, der eigentlich schon über 2000 Jahre alt ist, ist modern, cool und lebt im heutigen Arizona, wo er einen Laden für allerhand Mystisches und Magisches führt. Er bekommt es gleich zu Anfang mit ebenso modernen Elfen zu tun, die ihm, wegen eines antiken, magischen Schwerts, das er besitzt, an den Kragen wollen...
Die Dialoge und die Handlung sind voller Tempo und man wird mit den verschiedensten Fabelwesen, Elfen, Göttern, Hexen, Vampiren, Werwölfen und Feen - kurz: alles was die Fantasy-Welt so hergibt - nur so bombardiert. Dieses Sammelsurium erscheint etwas konfus in unserer heutigen Welt herumzustolpern, aber wenn eine uralte Göttin der Jagd, mit dem Aussehen einer jungen, sexy Studentin Smoothies mixt, und dem Druiden nebenbei den Kopf verdreht, kann man nicht anders, als sich begeistert auf dieses Abenteuer einzulassen.
Ab und zu werden Vergleiche und Anspielungen auf Filme oder Persönlichkeiten unserer Zeit gemacht, die das Ganze noch ein wenig mehr auflockern. Es ist halt keine typische Fantasy-Geschichte, sondern eher eine witzige Persiflage auf die ganzen Bücher über Magie und übernatürliche Gaben!
Als etwas anstrengend beim Lesen empfand ich allerdings die vielen verschiedenen Namen und Personen, die man sich unmöglich alle merken kann. Das hemmt anfänglich den Lesefluss, aber es wird im weiteren Verlauf des Buchs besser.
Ich würde dieses Buch als "Fantastic Comedy" bezeichnen und allen empfehlen, die es witzig finden, daß ein Vampiranwalt die Nummer von Ghulen in seinem Kurzwahlspeicher hat, um ihnen im wahrsten Sinne des Wortes einen "Leichenschmaus" zu bereiten!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich mag ich Fantasy gar nicht so gerne. Aber dieses Buch habe ich mit Begeisterung gelesen.
Atticus ist ein Druide, 2100 Jahre alt, sieht aber aus wie 21. Sein treuester Begleiter ist der Wolfshund Oberon. Atticus hat sich in Arizona niedergelassen und betreibt dort einen okkulten Laden mit …
Mehr
Eigentlich mag ich Fantasy gar nicht so gerne. Aber dieses Buch habe ich mit Begeisterung gelesen.
Atticus ist ein Druide, 2100 Jahre alt, sieht aber aus wie 21. Sein treuester Begleiter ist der Wolfshund Oberon. Atticus hat sich in Arizona niedergelassen und betreibt dort einen okkulten Laden mit Buchhandlung. Oft hilft er seiner alten irischen Nachbarin im Garten und er hat immer einen coolen Spruch drauf.
Dort in der Einsamkeit glaubt er sich sicher vor dem keltischen Gott Aenghus Óg, dem er einst ein besonderes Schwert stibitzt hat. Leider gefehlt! Es tauchen immer mehr seltsame Gestalten dort auf mit magischen Kräften, gegen die sich Atticus zur Wehr setzen muss, da er nicht mehr fliehen will. Es geht oft recht blutig zu, aber das macht nichts, weil man ja magische Fähigkeiten hat und deshalb alles im Nu wieder heilt. Und Anwälte, die Wehrwölfe sind oder Vampir sind, sind auch recht hilfreich. Witzig ist auch die Kommunikation zwischen Atticus und Oberon, die auch lautlos von statten gehen kann.
Es ist eine Geschichte voller Kontraste: einerseits die uralte Götterwelt, andererseits die Jetztzeit mit moderner Technik.
Bis man sich in der Götterweltzurecht gefunden hat, braucht es schon ein Weilchen. Der Schreibstil lässt sich gut lesen. Die Geschichte ist amüsant und kurzweilig. Der nächste Teil ist ein Muss für mich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Attica, 21 Jahrhunderte alter Druide mit jugendlichem Aussehen, hat sich als Buch- und Kräuterhändler gemeinsam mit seinem Hund Oberon im Südwesten der USA ein beschauliches Leben eingerichtet. Doch mit der Ruhe ist es bald vorbei, als ihm aus unterschiedlichen Richtungen signalisiert …
Mehr
Attica, 21 Jahrhunderte alter Druide mit jugendlichem Aussehen, hat sich als Buch- und Kräuterhändler gemeinsam mit seinem Hund Oberon im Südwesten der USA ein beschauliches Leben eingerichtet. Doch mit der Ruhe ist es bald vorbei, als ihm aus unterschiedlichen Richtungen signalisiert wird, dass ihm der irische Liebesgott Aenghus Óg nach dem Leben trachtet. Denn Attica besitzt etwas, das Aenghus Óg unbedingt haben möchte...
Wow, in dieser Geschichte geht es richtig ab ;-) Kämpfe mit und/oder gegen Hexen, Elfen, Eisenelementargeist, Werwölfen, Fir Bolgs und Göttern nochundnöcher. Was sich jetzt anhören mag wie Dutzende anderer Fantasyromane auch, unterscheidet sich hier aber durch eine ausgesprochen humorvolle Darstellung historischer Gegebenheiten in der Gegenwart und wirklich witziger Dialoge, insbesondere die zwischen Attica und seinem Hund Oberon. Auch als nur Zwischdurch-mal-Fantasy-Leserin habe ich mich grandios amüsiert und kann mir gut vorstellen, auch den zweiten Teil zu lesen.
Kleine Anmerkung zum Schluss: Im letzten Drittel häuften sich die Schreibfehler: falsche Pronomen, fehlende Buchstaben, fehlerhafte Groß-Kleinschreibung oder einfach unstimmige Aussagen (S. 302: Die Werwölfe hatten bereits drei Hexen außer Gefecht gesetzt und waren gerade dabei, eine dritte unschädlich zu machen...). Eine Aufgabe für die nächste Auflage...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote