Eckart von Hirschhausen
Hörbuch-Download MP3
Der Pinguin, der fliegen lernte (MP3-Download)
Eine Geschichte über das Leben, die Liebe und das Glück Ungekürzte Lesung. 144 Min.
Sprecher: von Hirschhausen, Eckart
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Vieles wird leichter, wenn wir in unserem Element sind!
Eckart von Hirschhausen begegnet einem Pinguin. Und hält ihn für eine absolute Fehlkonstruktion: dicker Bauch, kann nicht fliegen, und dann hat die Natur auch noch die Knie vergessen. Doch als er den Pinguin schwimmen sieht, ändert sich seine Perspektive: auf das Leben und den Umgang mit eigenen Unzulänglichkeiten. Denn mit dem Sprung ins Wasser zeigte der Pinguin, was er wirklich kann – wenn er in seinem
Element ist. Was, wenn auch wir unser Element finden müssen? Wenn wir, statt an unserem Innenleben zu tüfteln, eine U...
Vieles wird leichter, wenn wir in unserem Element sind!
Eckart von Hirschhausen begegnet einem Pinguin. Und hält ihn für eine absolute Fehlkonstruktion: dicker Bauch, kann nicht fliegen, und dann hat die Natur auch noch die Knie vergessen. Doch als er den Pinguin schwimmen sieht, ändert sich seine Perspektive: auf das Leben und den Umgang mit eigenen Unzulänglichkeiten. Denn mit dem Sprung ins Wasser zeigte der Pinguin, was er wirklich kann – wenn er in seinem
Element ist. Was, wenn auch wir unser Element finden müssen? Wenn wir, statt an unserem Innenleben zu tüfteln, eine Umgebung schaffen, in der wir unsere Stärken entfalten können? Liegt darin das Geheimnis eines gelingenden Lebens? Eine Geschichte über das Glück und die Kraft der Veränderung – rührend, wahr und komisch zugleich.
Die "Pinguingeschichte" wurde millionenfach geklickt, nacherzählt und weiterempfohlen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Jahrgang 1967, studierte Medizin und Wissenschaftsjournalismus. Seine Spezialität: medizinische Inhalte auf humorvolle Art zu vermitteln. Er gibt nachhaltige Impulse, die hängen bleiben: im Fernsehen, als Sachbuchautor, bei großen Kongressen und als Keynote-Speaker. Für die ARD moderiert er 'Wissen vor 8 - Erde' und Reportagen. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus sowie dem Wissenschaftskommunikationspreis 2023 der Leopoldina. Eckart von Hirschhausen hat bereits zwei Stiftungen gegründet: 'HUMOR HILFT HEILEN' sowie 'Gesunde Erde - Gesunde Menschen'. Er ist ehrenamtlich tätig für die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, die DFL Stiftung, die Depressionshilfe, die Deutsche Krebshilfe und Phineo. Außerdem ist er Mitglied des Club of Rome, Ehrenmitglied der Charité und Honorarprofessor. Er lebt in Berlin, ist verheiratet, evangelisch und gibt die Hoffnung auf positive Veränderungen nicht auf.
Produktdetails
- Verlag: HERBERT Management
- Altersempfehlung: 9 bis 99 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. April 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4069828228634
- Artikelnr.: 73645787
"Der Pinguin, der fliegen lernte" ist eine charmante, kluge und tiefgründige Geschichte mit einer universellen Botschaft: Jeder Mensch hat Stärken, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Anstatt sich mit anderen zu vergleichen oder sich über vermeintliche Schwächen zu ärgern, sollte man sich auf das konzentrieren, was einen besonders macht. Ein wunderschönes Buch, das Mut macht, sich selbst treu zu bleiben und das eigene Glück zu finden!"
Das Geheimnis eines gelingenden Lebens - um nichts weniger geht es dem Bestsellerautor in seinem neuen Buch. ndr.de 20250219
Gebundenes Buch
Selten war ich bei einem Ratgeber so zwiegespalten in der Beurteilung wie bei diesem. Wunderschön ist die Aufmachung, schon das Titelbild des aus dem Wasser springenden Pinguins ist total inspirierend und macht Freude beim Ansehen. So geht es auch im Buch weiter, es gibt viele traumhaft …
Mehr
Selten war ich bei einem Ratgeber so zwiegespalten in der Beurteilung wie bei diesem. Wunderschön ist die Aufmachung, schon das Titelbild des aus dem Wasser springenden Pinguins ist total inspirierend und macht Freude beim Ansehen. So geht es auch im Buch weiter, es gibt viele traumhaft schöne Bilder von Pinguinen, diese stammen von dem deutschen Naturfotografen Stefan Christmann. Diese Bücher anzusehen macht viel Freude! Interessant sind auch die eingestreuten Informationen über die Lebensweise der Pinguine, über ihr Paarungsverhalten, die gemeinsame Fürsorge beider Elternteile für die Jungen, aber auch über die Bedrohung ihres Lebensraumes durch den fortschreitenden Klimawandel. Was das angeht, habe ich also aus diesem Buch so einiges gelernt und diese Ebene würde 5 Sterne verdienen.
Die andere Ebene allerdings, der persönliche Ratgeber, ist für mich eine glatte Enttäuschung. Ich habe schon andere Bücher von Eckart von Hirschhausen gelesen, etwa sein Buch über Glück oder "Die Leber wächst mit ihren Aufgaben". Immer habe ich darin die fundierten Informationen, die praxisnah und humorvoll an ein breites Publikum vermittelt wurden, sehr geschätzt.
Aber hier, in diesem Pinguinbuch, was gibt es auf dieser Ebene Neues? Leider kaum etwas. Die altbekannte Pinguingeschichte, die der Autor schon an vielen anderen Stellen erwähnt hat und die für sich gesehen durchaus inspirierend ist, wird am Anfang kurz erwähnt. Klar, es ist wichtig, dass wir die richtige Umgebung für uns finden... soooo eine neue Botschaft ist das aber auch nicht mehr und es gibt schon genug andere und deutlich fundiertere und ausführlichere Bücher zu diesem Thema.
Ansonsten bewegt sich der Ratgeber aber auf einem absoluten Anfängerniveau für Menschen, die sich absolut noch nie mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt haben. Alle anderen werden dort kaum etwas Neues finden. Die Lesenden werden aufgerufen, eine Standortanalyse zu machen, also sich zu fragen, wo sie sich gerade befinden in ihrem Leben. Fundiertere Übungen oder Anleitungen dazu gibt es aber nicht. Dann geht es um Themen wie "Was macht dir Freude?" oder "Wer ist dir wichtig?", aber auch diese eigentlich sehr essenziellen Fragen werden nur ganz kurz auf oberflächliche Art und Weise abgehandelt. Immer wieder wird zu banalsten Erkenntnissen abgeschweift, z.B. dazu, dass man beim Beobachten zweier sich datender Menschen im Café schnell an der Körpersprache erkennt, ob die beiden eine gemeinsame Basis haben. Verweise auf Studien oder Quellen sucht man übrigens im ganzen Buch vergebens.
Weiter geht es mit dem Kapitel "Wann haben andere Freude mit dir?", hier wird so gut wie gar nicht auf die gestellte Frage eingegangen und es werden gleich irgendwelche Anekdoten über Pinguine erzählt. Ganz nette Informationen, aber auf den Transfer in die Welt der Menschen wurde vergessen. Danach fordert das Buch natürlich - wie tausende andere Selbsthilferatgeber auch - zum "Sprung ins kalte Wasser" auf. Natürlich, und nichts Neues, und auch hier kaum weitere Informationen oder gar eine kritische Reflexion dieses Themas - als ob die Welt so eindimensional wäre und Mut das einzige, was allen fehlen würde (braucht nicht gerade in diesen Zeiten voll impulsiver Trumps, Musks und Co die Welt mehr Menschen mit Bedacht, die etwas länger nachdenken und nachspüren, bevor sie springen, und ob sie überhaupt springen möchten?).
Am Ende gibt es noch kurze "Pinguingeschichten" von Menschen, die unzufrieden mit ihrem Leben waren, etwas geändert haben und jetzt zufriedener sind. Auch die Geschichten nach diesem Strickmuster finden sich in der Selbsthilfeliteratur zuhauf.
Für den Persönlichkeitsentwicklungsteil gebe ich also nur einen Stern, hier habe ich absolut nichts Neues gefunden und hätte mir gewünscht, der Autor hätte sich etwas mehr Mühe gegeben, die doch interessanten Erkenntnisse zu den Pinguinen mit neuen, wissenschaftlich fundierten und auf nachweisbaren Quellen basierenden, Ergebnissen zu Persönlichkeitsentwicklung zu verbinden, doch leider Fehlanzeige. Mir kommt es vor, hier war es für jemanden mal wieder an der Zeit, ein Buch rauszubringen, doch es fehlte an Zeit, Energie und Liebe, sich diesem wirklich ausführlich zu widmen, schade.
Empfehlen kann ich das Buch also nicht wirklich, die wunderschönen Pinguinbilder alleine rechtfertigen für mich den Preis nicht, denn wer nur an diesen interessiert ist, ist besser beraten, sich gleich ein Buch mit ausschließlich Naturfotografien zu kaufen.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schaue ich mir dieses Hartcover Buch an, dann zaubert es mir ein Lächeln auf die Lippen. Den Pinguin, der beherzt aus dem Meer springt, habe ich sofort lieb gewonnen. " Der Pinguin, der fliegen lernte " ist eine Geschichte über das Leben, die Liebe und das Glück. Ich habe …
Mehr
Schaue ich mir dieses Hartcover Buch an, dann zaubert es mir ein Lächeln auf die Lippen. Den Pinguin, der beherzt aus dem Meer springt, habe ich sofort lieb gewonnen. " Der Pinguin, der fliegen lernte " ist eine Geschichte über das Leben, die Liebe und das Glück. Ich habe schon viele Bücher von Dr. med. Eckard von Hirschhausen gelesen, und vor etlichen Jahren sein Live-Programm genießen dürfen. Mir ist die Geschichte nicht fremd, dennoch ist dieses Buch anders und Besonders. So wie der Pinguin auf den ersten Blick eine Fehlkonstruktion der Natur ist, erweist er sich auf den zweiten Blick als optimal konzipiert, genau richtig, denn er befindet sich in seinem Element.
Anhand dieses Pinguins, im Verlauf der Geschichte werden es immer mehr seiner Art sein, stellt Eckard von Hirschhausen Vergleiche zwischen dem Spezi Pinguin und dem Menschen an. Wie findet man heraus, wann wir in unserem Element sind? In welchem Element fühlen wir uns wohl? Was können wir ändern, um im eigenem persönlichen Element leben zu können?
Ich habe sehr viel über Kaiserpinguine gelernt, und gestaunt in welcher rauen Natur sie leben. Eckard von Hirschhausen erzählt locker beschwingt und humorvoll eine Geschichte die mein Herz berührt hat. Dazu befinden sich in dem Buch faszinierende Fotos von Stefan Christmann. Er ist Naturfotograf und Filmemacher und verbrachte zwei Winter auf dem antarktischen Kontinent. Ich habe noch nie so schöne Aufnahmen über Kaiserpinguine gesehen.
Hirschhausen hat mich immer wieder zum Nachdenken animiert. Er doziert nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern kitzelt vorsichtig an der Seele. Dies reicht um über die eigene Lebenssituation nachzudenken. Natürlich kann nicht jeder, auch wenn er Hirschhausen zustimmt, aus sich herausgehen, hin zu seinem Element, welches er für sich erkannt hat. Es gibt Verpflichtungen im Leben, denen kann man nicht den Rücken kehren. Mein "persönliches Element" muss entweder warten, oder ganz entfallen ,so traurig dies auch ist. Wer es aber kann, der sollte sich ernsthaft Gedanken darüber machen, seinem Leben neue Impulse und Veränderungen zu geben. Das Buch gibt viele Anregungen dazu. Am Ende des Buches lesen wir über ein sehr wichtiges allgemeines Thema:" Was du für die Pinguine tun kannst." Die Ratschläge sollte sich jeder zu Herzen nehmen und in seinem persönlichem Umfeld zu versuchen umzusetzen. Wir wollen doch alle, dass sich die nächsten Generationen noch an den intelligenten Pinguinen erfreuen können.
Für mich ist dieses Buch schon mein persönlicher Bestseller, wie andere Bücher von Hirschhausen auch. Ich habe es gerne gelesen und selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne. Ich empfehle das Buch Jedem, denn diese Geschichte muss man kennen und weitererzählen.
Weniger
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
~ wer Pinguine liebt und etwas von ihnen lernen möchte, ist hier gut aufgehoben
Meine Meinung
Wer Pinguine liebt und etwas von ihnen lernen möchte, ist hier gut aufgehoben. Dr. Med Eckart von Hirschhausen erzählt und erklärt an anschaulichen und einfachen Beispielen, wie wir …
Mehr
~ wer Pinguine liebt und etwas von ihnen lernen möchte, ist hier gut aufgehoben
Meine Meinung
Wer Pinguine liebt und etwas von ihnen lernen möchte, ist hier gut aufgehoben. Dr. Med Eckart von Hirschhausen erzählt und erklärt an anschaulichen und einfachen Beispielen, wie wir unser Leben verändern können. Es muss nicht im großen Stil sein, kleine Sachen tun es auch.
Die Pinguingeschichte gibt es schon länger, für mich ist sie neu. Aber ich mag sie und habe mir auch das ein oder andere daraus mitgenommen. Über Pinguine, das Leben und über die Zukunft. Ich kann die Welt nicht ändern, aber ich kann es für mich ändern ... und das ist die versteckte Botschaft in der Pinguingeschichte.
Das kleine handliche Buch ist in verschiedenen Abschnitten unterteilt. Da gibt es zum Beispiel, 'Der Pinguin, der sich lieben lernte'. Hier können wir darüber nachdenken, was uns Freude macht. Und diese Dinge können wir verändern, im kleinen oder großen Stil, jeder, wie er es mag. Ein passender Spruch dazu: Egal, worüber du gerade nachdenkst: weiteratmen. Oder das Kapitel über Vertrauen lernen wird hier sehr anschaulich und auch lustig mithilfe der Pinguine erklärt.
Zum Schluss gibt es noch Pinguinmomente von anderen, Eckart von Hirschhausen lässt uns an den Geschichten teilhaben. Und im letzten Kapitel gibt es noch den Aufruf, etwas für die Pinguine zu unternehmen. Nicht nur die Arktis schmilzt, auch die Antarktis verkleinert sich und damit der Lebensraum der Pinguine. Die im Gegensatz zu uns die Kälte sehr lieben und auch brauchen, es aber mit der Erderwärmung auf Dauer schwierig wird.
Begleitet wird die Pinguingeschichte von wunderschönen Fotos von dem Naturfotografen Stefan Christmann. Er hat zwei Winter mit den Kaiserpinguinen verbracht.
Fazit
Das Buch liest sich sehr angenehm und man hat auch nicht das Gefühl, dass es an irgendeiner Stelle belehrend ist. Ich habe es mit Schmunzeln und einigen Lachern gelesen. Viel über mich nachgedacht und auch noch etwas über Pinguine gelernt. Am Schluss empfehle ich, ins kalte Wasser zu springen und etwas zu verändern. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 🐥🐥🐥🐥🐥 die sich bestimmt sehr gut mit den Pinguinen verstehen würden.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eckart von Hirschhausen hat seine Pinguin-Geschichte schon oft vor Publikum erzählt: In einem Zoo sieht er einen Pinguin und stellt - vorverurteilend - fest: Das flugunfähige Tier ist eine absolute Fehlkonstruktion. Doch dann springt der Pinguin ins Wasser - und Hirschhausen muss seine …
Mehr
Eckart von Hirschhausen hat seine Pinguin-Geschichte schon oft vor Publikum erzählt: In einem Zoo sieht er einen Pinguin und stellt - vorverurteilend - fest: Das flugunfähige Tier ist eine absolute Fehlkonstruktion. Doch dann springt der Pinguin ins Wasser - und Hirschhausen muss seine Meinung revidieren. Denn in seinem Element ist der Pinguin alles andere als tollpatschig und unbeholfen.
Der Pinguin ändert Hirschhausens Perspektive nachhaltig - nicht nur in Bezug auf das Tier, sondern vor allem auch auf das Leben. In welcher Weise, darüber berichtet er in seinem Buch, das mitten ins Herz trifft und im Kopf hängen bleibt. Man lernt so einiges über Pinguine und fest verankerte Klischees, und noch viel mehr über sich selbst und wie es gelingen kann, mit den eigenen Unzulänglichkeiten umzugehen.
Sein Fazit: Finde den Pinguin in Dir - und hilf anderen dabei, ebenfalls ihre Nische, ihr Element zu entdecken, in dem sie sich und ihre Stärken entfalten können. Denn nur dann ist ein glückliches Leben möglich.
Fazit: Ein kleines, aber feines Buch, das nicht nur einen Einblick in das Leben der Pinguine bietet, sondern auch dazu anregt, in sich selbst hineinzuhorchen - und ab und zu den Sprung ins Ungewisse zu wagen.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Pinguin, der fliegen lernte habe ich in kürzester Zeit verschlungen. Mit nur etwas über 100 Seiten Text ist das zwar kein Wunder, aber auch der Schreibstil und die humorvolle Erzählweise haben dazu beigetragen, dass ich nur so durch die Seiten geglitten bin. Hirschausen hat …
Mehr
Der Pinguin, der fliegen lernte habe ich in kürzester Zeit verschlungen. Mit nur etwas über 100 Seiten Text ist das zwar kein Wunder, aber auch der Schreibstil und die humorvolle Erzählweise haben dazu beigetragen, dass ich nur so durch die Seiten geglitten bin. Hirschausen hat wirklich ein Talent zu Erzählen.
Pinguine sind faszinierende Lebewesen, ich wäre aber wohl nie auf die Idee gekommen, mir ein Buch einfach über Pinguine zu kaufen. Umso mehr freut es mich aber, hier auf solche süßen und interessanten Fakten zu stoßen. Ich glaube, mir hätte das Buch auch gefallen, wäre es wirklich nur eine Erzählung über Pinguine gewesen, denn selbst diese simplen Fakten sind in diesem Buch nicht langweilig-sachlich dargestellt.
Hinzu kommen die unglaublichen Fotografien der Pinguine. Zwar empfand ich es teils als nervig, wenn ein Satz von einer Doppelseite Foto durchtrennt wurde, doch das wurde immer mit einem interessanten Bild wettgemacht. Ich habe jedes einzelne Foto geliebt und obwohl sie nicht wirklich nötig gewesen wären, um den Hauptgedanken zu verstehen, so haben sie das Buch definitiv bereichert.
Was Hirschhausen über das Glück und das Leben erzählt, war für mich weder neu noch weltbewegend. Ähnliches findet man in anderen Ratgebern auf andere Art, deshalb war ich etwas enttäuscht von der Pinguingeschichte als solcher. Wer schon oft ähnliche Bücher gelesen hat, wird hier vermutlich keine neuen Erkenntnisse gewinnen, aber vielleicht hilft dem ein oder anderen ja die Herangehensweise. Trotzdem hat sich dieses Buch allein wegen der Pinguine auch für mich gelohnt und ich freue mich schon darauf, mir bald noch einmal die Fotos anzusehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lebensratgeber mal anders – humorvoll, philosophisch, kurzweilig
*Inhaltsangabe Verlag:*
Vieles wird leichter, sobald du in deinem Element bist
Eckart von Hirschhausen begegnet einem Pinguin. Und hält ihn für eine absolute Fehlkonstruktion: dicker Bauch, kann nicht fliegen, und …
Mehr
Lebensratgeber mal anders – humorvoll, philosophisch, kurzweilig
*Inhaltsangabe Verlag:*
Vieles wird leichter, sobald du in deinem Element bist
Eckart von Hirschhausen begegnet einem Pinguin. Und hält ihn für eine absolute Fehlkonstruktion: dicker Bauch, kann nicht fliegen, und dann hat die Natur auch noch die Knie vergessen. Doch als er den Pinguin schwimmen sieht, ändert sich seine Perspektive: auf das Leben und den Umgang mit den eigenen Unzulänglichkeiten. Denn mit dem Sprung ins Wasser zeigt der Pinguin, was er wirklich kann – sobald er in seinem Element ist.
Ein Buch voller heilsamer Ideen, atemberaubend bebildert, anrührend, erfrischend und komisch zugleich.
*Meine Inhaltsangabe:*
In sieben Pinguinlektionen werden dem Leser die Augen ein kleines bisschen geöffnet:
1. Der Pinguin, der auf die Suche ging (Wo bist du gerade?)
2. Der Pinguin, der sich lieben lernte (Was macht dir Freude?)
3. Der Pinguin, der Vertrauen lernte (Wer ist dir wichtig?)
4. Der Pinguin, der lernte zusammenzuhalten (Wann haben andere Freude mit Dir?)
5. Der Pinguin, der sich aufmachte (Traust du dich ins kalte Wasser?)
6. Der Pinguin, der mutig wurde (Dann spring!)
7. Der Pinguin, der fliegen lernte (Wie fühlt es sich an, in deinem Element zu sein?)
Begleitet von vielen wunderschönen Naturfotografien, ergänzt durch ein paar wenige Pinguinmomenten von anderen und abgerundet durch einen kurzen Exkurs in Natur- und Umweltschutz.
*Mein Eindruck:*
Neu ist es nicht, was Dr. Hirschhausen hier so auffährt, doch ein kleiner Refresher zwischendurch tut jedem gut. Auf seine gewohnt humorvolle, lockere Art öffnet er Augen und Herz der Lesenden nicht nur für die Natur, sondern auch für sich selbst und die Mitmenschen. Andere nicht so schnell beurteilen, sich selbst nicht allzu lange infrage stellen, sondern einfach mal die Perspektive, den Blickwinkel wechseln. Das sind u.a. die Dinge, die das Leben glücklicher machen können. Wie das gelingen kann, wird mittels der Pinguingeschichte bildhaft, warmherzig und lustig erzählt. Dabei machen die vielen super schönen Pinguinfotografien von Stefan Christmann einen Großteil des Zaubers aus, weil sie einfach perfekt passen und das Gelesene vertiefen. Ich erfahre nicht nur einiges über die Kunst des Glücklichseins, sondern auch viel über Pinguine, diese auf den ersten Blick drolligen, tollpatschigen, bei näherer Betrachtung aber ungemein bewundernswerten, starken und überaus sozialen Tiere. Wer Hirschhausens andere Bücher kennt, wird hier wie gesagt nicht unbedingt überrascht werden, Spaß macht das Büchlein dennoch. Daher sehr gute 4/5 Sterne und eine Empfehlung nicht nur an Pinguin-Fans, sondern an alle, die einen gehbaren Weg suchen, ihr Leben mit mehr Glück zu füllen.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
einmal lesen reicht nicht!
Ich hatte diese Geschichte schon einmal im Fernsehen gesehen und gehört, aber das Buch ist so viel ausführlicher, dass es eine wahre Freude war, das alles zu lesen.
Ich bin nun schon in einem Alter, wo ich weiß, wie wichtig es ist, in seinem Element …
Mehr
einmal lesen reicht nicht!
Ich hatte diese Geschichte schon einmal im Fernsehen gesehen und gehört, aber das Buch ist so viel ausführlicher, dass es eine wahre Freude war, das alles zu lesen.
Ich bin nun schon in einem Alter, wo ich weiß, wie wichtig es ist, in seinem Element zu sein, auch wenn ich das sehr spät erst erlebt und auch verstanden habe. Hoffentlich finden sehr viele Menschen mit oder ohne dieses Buch in ihr Element und fühlen sich im Leben wohl!
Besonders interessant fand ich auch die Stellen im Buch, wo es um die Auswirkungen der Klimaproblematik auf die Pinguine in der Antarktis hat und was da auch auf uns zukommen kann oder wird!
Die Fotos sind so schön, dass man schon alleine deswegen das Buch öfter in die Hand nehmen und reingucken sollte.
Es war mir eine Freude, das Buch zu lesen und die Bilder zu betrachten!
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach einer Einleitung, in der Hirschhausen erzählt welche ungeahnte Wirkung die Pinguingeschichte hatte, als er sie das erste Mal erzählte. Dann gibt es eine Art Gebrauchsanweisung über die eventuellen Auswirkungen des Buchs. Danach kommt noch eine Ausführung über das …
Mehr
Nach einer Einleitung, in der Hirschhausen erzählt welche ungeahnte Wirkung die Pinguingeschichte hatte, als er sie das erste Mal erzählte. Dann gibt es eine Art Gebrauchsanweisung über die eventuellen Auswirkungen des Buchs. Danach kommt noch eine Ausführung über das Leseverhalten (Dosierung). Diese Kapitel sind mehr oder weniger mit einem Lächeln zu betrachten und eher Füllstoff zum Buch. Aber dann kommt die Pinguingeschichte und ich war gefesselt. Man erfährt sehr viel über das Verhalten von Pinguinen und ihr Sozialleben. Außerdem einige Denkanstöße im Vergleich von Mensch zu Pinguin. Auf den hinteren Seiten gibt es von Lesern/Hörern verfasste Geschichten über die eigene Wirkung auf die Pinguingeschichte. Außerdem sind da noch leere Seiten um seine eigenen Gedanken o.Ä. zu beschreiben.
Bestückt ist das Buch mit sehr schönen Naturaufnahmen von Stefan Christmann. Für mich ein toller Fotograf. Ich bin begeistert.
Fazit: Ich habe viel über Pinguine gelernt, aber das Bedürfnis mein Leben deshalb zu verändern habe ich nicht. Weiterzuempfehlen ist dieses Buch trotzdem. Man sollte es gelesen haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eckart von Hirschhausen hat sich mit einem besonderem Thema auseinandergesetzt und endlich als Buch herausgebracht. Das, was er schon mehrfach erzählt hat, ist endlich zusammengefasst und als Buch veröffentlicht. Das schicke Büchlein beinhaltet 168 Seiten. Die Begegnung mit einem …
Mehr
Eckart von Hirschhausen hat sich mit einem besonderem Thema auseinandergesetzt und endlich als Buch herausgebracht. Das, was er schon mehrfach erzählt hat, ist endlich zusammengefasst und als Buch veröffentlicht. Das schicke Büchlein beinhaltet 168 Seiten. Die Begegnung mit einem Pinguin. Der Autor hält ihn für eine Fehlkonstruktion: dicker Bauch, kann nicht fliegen und die Natur hat noch die Knie vergessen. Beim Schwimmen verändert sich seine Perspektive auf das Leben und den Umgang mit den eigenen Unzulänglichkeiten. Das Wasser ist des Pinguins Element. Übertragen auf uns Menschen: Mein Innenleben wahrnehmen, Veränderungen passieren oft, da muss ich eine Umgebung schaffen, um meine Stärken entfalten zu können. Sehr erfrischend und ansprechend geschrieben. Die Kapitel sind nicht zu lang. Man kann es immer wieder in die Hand nehmen und sich erneut mit dem Thema befassen. Es sind kurzweilige Abschnitte, die Impulse zum Nachdenken schicken. Die Bilder vom Naturfotografen Stefan Christmann ergeben den perfekten Wow-Effekt. Das Buch ist eine sehr edle und hochwertige Ausgabe: Hardcover, Lesebändchen, ein besonderes Papier, insgesamt eine sehr tolle Aufmachung und nicht zuletzt die inspirierende Geschichte. Es werden Impulse gegeben, neue Wege zu gehen, mit kleinen Schritten und immer nach vorne schauend mit vielen positiven Gedanken. Die eigene Stärken herausfordern, um mutiger, kreativer und offener zu werden. Zu lernen, die Schwächen zu akzeptieren und sich selbst finden, Neues entdecken. Der Leser erfährt auch einiges über die Pinguine, viele interessante Infos über deren natürliche Umgebung, deren Lebensraum, wie man sie schützen und retten soll in der heutiger Zeit. Mir persönlich hat dieses Buch sehr gefallen. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung. Werde bestimmt noch mal nach einem Buch von Hirschhausen greifen. Eignet sich gut als Geschenk, mit solchen Schätzen macht man nichts falsch beim Verschenken.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In „Der Pinguin, der fliegen lernte – Eine Geschichte über das Leben, die Liebe und das Glück“ von Dr. med. Eckart von Hirschhausen steht im Mittelpunkt eine Begegnung, die die Betrachtungsweise ändert und eine Erkenntnis zu tage fördert.
Was kann man von …
Mehr
In „Der Pinguin, der fliegen lernte – Eine Geschichte über das Leben, die Liebe und das Glück“ von Dr. med. Eckart von Hirschhausen steht im Mittelpunkt eine Begegnung, die die Betrachtungsweise ändert und eine Erkenntnis zu tage fördert.
Was kann man von Pinguinen lernen? Mit jeder Anekdote, jedem Foto und jeder Geschichte ist es mehr. Es braucht einen Dr. med Eckhart von Hirschhausen und die Fotos von Stefan Christmann, um Pinguine mit völlig anderen Augen zu sehen
In „Drei Dinge vorweg“ blitzt der Humor durch, den Fans jeden Alters lieben. Die Pinguingeschichte brauchte dringend ein eigenes Buch. Das Resultat ist sehr gelungen, überrascht und bringt zum Nachdenken, Schmunzeln und Lachen. Der Leser erfährt mehr über den Pinguin, seine Talente, Marotten und Eigenarten und lernt dabei etwas fürs Leben. Das Buch hat jede Menge Aha-Momente parat, und mit etwas Glück, animiert es sogar dazu, sich aus seiner Komfortzone zu wagen und ins kalte Wasser zu springen. „Sei dein bester Pinguin. Immer wieder.“ Was hat es mit Schwarmintelligenz bei Pinguinen auf sich? Was ist ein Huddle? Die Pinguingeschichten werden mit interessantem Wissen untermalt. Schritt für Schritt taucht man ein in ihre Welt, und die Bewunderung wird größer. Der Schreibstil hat einen hohen Unterhaltungswert. Die Details fesseln, sind herzerwärmend und berührend. Warum ist Zusammenhalt bei Pinguinen so wichtig, und geht es uns nicht ähnlich? „Umwege erhöhen die Ortskenntnis.“ Auf den Punkt formuliert! Eine ganz besondere Bereicherung für die humorvolle Pinguin-Exkursion sind die eindrucksvollen Fotos von Stefan Christmann. Er hilft dabei, den Blick zu schulen und Dinge zu entdecken, auf die man nie geachtet hat. Anhand seiner Bilder sind die Erklärungen noch einleuchtender. Das Buch hat eine hohe Intensität. Man kann sich der Pinguinwelt nicht entziehen und will es auch gar nicht. Viel zu schön sind die Einblicke, viel zu spannend selbst die Winzigkeiten. Der Aufbau, das Herantasten an etwas wirklich Wertvolles und die persönliche Ansprache überzeugen. Auch wer noch kein Buch von Dr. med Eckart von Hirschhausen gelesen hat, wird „Der Pinguin, der fliegen lernte“ lieben. Was die Pinguin-Geschichte so alles ins Rollen bringt, erfährt der Leser am Ende. Nur ein kleiner Ausschnitt von Menschen und ihren Erfahrungen, denn es werden (fast täglich) immer mehr. Was wäre, wenn 40 % der Erdenbewohner in ihrem Element wären? Oder 80 %? Jede Menge Pinguin-Potential schlummert noch überall auf der Welt.
Das Coverfoto mit dem fliegenden Pinguin zieht die Blicke aufs Buch. Tolles Format und eine wunderschöne Gestaltung! Nicht aufdringlich, einfach mitreißend. „Der Pinguin, der fliegen lernte“ ist ein Lesespaß für jung und alt und hinterläßt Spuren, mit Glück sogar wegweisende Veränderung oder humorvolle Bestätigung. Was können wir alle für eine bessere Welt tun?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für