Der kleine Ritter Kackebart (MP3-Download)
Es ist gut, anders zu sein - Das Musical Ungekürzte Lesung. 48 Min.
Sprecher: Borko, Vincent; Tech, Nicolas; Wietzorek, Luisa; Mierendorf, Tetje; Höppner, Gregor; Kargus, Michael; Bonn, Björn; Gerlach, Rainer; Wick, Marlin; Niesner, Timmo; Reithmeier, Nina; Dahm, Devi-Ananda / Komponist: Bertling, Simon; Hagitte, Christian
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Augen auf und Nase zu - hier kommt der kleine Ritter Kackebart!
Der kleine Bauernjunge Kackebart träumt davon, ein echter Ritter zu sein. Als er erfährt, dass König Pipifax ein großes Ritterturnier ausrichtet, macht er sich mit seinem getreuen Einhorn Windelpups auf den Weg, um seinen Traum zu verwirklichen. Dort aber lachen ihn die anderen Ritter wegen seines Kackebarts bloß aus. Doch der kleine Ritter gibt nicht auf. Als der fürchterliche Drache Stinkerülps die Burg angreift und die Prinzessin Tortenwerf entführt, schlägt seine große Stunde!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Seine Romane, darunter 'Mieses Karma', 'Jesus liebt mich', 'Happy Family' und 'MUH!' erreichten Millionenauflagen im In- und Ausland. Der erste Band seiner Krimireihe rund um die Ex-Kanzlerin gehört zu den bestverkauften Büchern des Jahres 2021. Als Drehbuchautor wurde David Safier unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem International Emmy ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Bremen, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Produktbeschreibung
- Verlag: argon Musik
- Altersempfehlung: ab 4 Jahre
- Erscheinungstermin: 26. April 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732444182
- Artikelnr.: 67838833
Eine superlustige Vorlesegeschichte, die Mut macht, zum eigenen Anderssein zu stehen. Perfekt gegen Novemberblues für die ganze Familie! LiesLotte 20230925
Kacke darf man sagen!
Als erstes hat mich das bunte Cover angesprochen. Man sieht fast alle Personen die in diesem Buch vorkommen. Die Farben sind sehr kräftig und die Zeichnungen sind total goldig.
Die Geschichte vom Ritter Kackebart der sich mit seinem Einhorn Windelpups zur Burg Pippifax …
Mehr
Kacke darf man sagen!
Als erstes hat mich das bunte Cover angesprochen. Man sieht fast alle Personen die in diesem Buch vorkommen. Die Farben sind sehr kräftig und die Zeichnungen sind total goldig.
Die Geschichte vom Ritter Kackebart der sich mit seinem Einhorn Windelpups zur Burg Pippifax aufmacht ist einfach so lustig. Meine Tochter möchte das Buch jeden Abend zum einschlafen vorgelesen bekommen.
Klar werden hier Wörter benutzt wie Pipi, Kacke und Pups... aber gibt es nicht genug Bücher die Kinder lehren und ernst dabei sind?! Es darf auch mal ein anderes Buch sein. Und je mehr man die Wörter verbietet, oder meidet, desto mehr werden sie benutzt.
Die Textlänge pro Seite ist super, denn die kleinen sind noch nicht die geduldigsten was lange Geschichten pro Seite angeht. Auch sind auf den Seiten verschiedene Szenen gezeichnet, sodass es viel zu schauen und zu entdecken gibt.
Ob und wie der kleine Kackebart das Herz der Prinzessin Tortenwerf gewinnt, müsst ihr selbst herausfinden.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich war hellauf begeistert, als ich gesehen habe, daß David Safier ein Kinderbuch geschrieben hat.
Das Buchcover ist schön bunt und kindgerecht und schon da gibt es viel zu entdecken.
Die Illustrationen sind lustig und bunt, ich finde sie einfach wunderbar gelungen.
Ein Übriges …
Mehr
Ich war hellauf begeistert, als ich gesehen habe, daß David Safier ein Kinderbuch geschrieben hat.
Das Buchcover ist schön bunt und kindgerecht und schon da gibt es viel zu entdecken.
Die Illustrationen sind lustig und bunt, ich finde sie einfach wunderbar gelungen.
Ein Übriges tun die lustigen Namen wie Ritter Kackebart, das Einhorn Windelpups, der Drache Stinkerülps, Prinzessin Tortenwerf. Auch alle Ritter haben lustige Namen, die einen zum Lachen bringen,trotz des doch eigentlich ernsten Themas.
Das Thema ist so aktuell, es gibt immer Menschen, die anders sind als andere. Daher ist dieses Buch für die Kleinen so toll, da sie sehen, das man auch wenn man anders als andere ist, genauso gut und erfolgreich sein kann.
Ich bin total begeistert von dem Buch und kann es gar nicht erwarten, es mit meiner Enkelin zusammen zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vielleicht bin ich ja ein wenig empfindlich, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vor stellen mit Leuten zu verkehren, die Kacke im Bart haben und sie zu küssen würde bei mir nur eine schreckliches Würgen hervorrufen.
Mir ist ganz klar, dass Kinder das Wort „Kacke“ …
Mehr
Vielleicht bin ich ja ein wenig empfindlich, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vor stellen mit Leuten zu verkehren, die Kacke im Bart haben und sie zu küssen würde bei mir nur eine schreckliches Würgen hervorrufen.
Mir ist ganz klar, dass Kinder das Wort „Kacke“ in einem bestimmten Alter lieben und es gerne immer wieder aussprechen. Aber dass es ein Buch geben muss in dem es eine ganze Familie, vom Baby bis zum Greis gibt, die Bärte tragen indem sich Kackestückchen befinden. Der kleine Junge, der so gerne ein Ritter sein möchte, reitet auf seinem Einhorn, das eine Windel trägt (daher kann die Kacke dann wohl nicht kommen oder gerade?), ins Schloss zum Turnier. Doch die anderen Ritter lachen ihn aus und so kehrt er traurig zurück. Seine Familie erklärt ihm, dass es seine Vorteile habe, anders zu sein, aber er kann es nicht glauben.
Als der rosa Drache Stinkerülps die Prinzessin entführt, hat nur der kleine Kackebart den Mut die Prinzessin zu befreien. Das gelingt ihm, weil er dem Drachen droht ihn mt Kacke zu bewerfen. So wird er zum Ritter und bekommt den versprochenen Kuss der Prinzessin.
Ich hoffe, die Kinder werden nicht zukünftig ihren Windelinhalt als Waffe benutzen. Ich werde das Buch auf jeden Fall nicht vorlesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oh wie schön, dass alle Menschen so verschieden sind!
Der kleine Ritter Kackebart ist noch gar nicht so lange ein Ritter. Denn als er zu Prinzessin Tortenwerf aufgebochen ist, war er noch ein einfacher Bauernjunge. Allerdings mit einer Besonderheit - einem Kackebart, wie ihn jeder in seiner …
Mehr
Oh wie schön, dass alle Menschen so verschieden sind!
Der kleine Ritter Kackebart ist noch gar nicht so lange ein Ritter. Denn als er zu Prinzessin Tortenwerf aufgebochen ist, war er noch ein einfacher Bauernjunge. Allerdings mit einer Besonderheit - einem Kackebart, wie ihn jeder in seiner Familie besitzt. Das findet der kleine Junge aber gar nicht toll und wünscht sich sehr, wie alle anderen zu sein, ohne diesen doofen Bart. Als er aber die Prinzessin vor dem bösen Drachen Stinkerülps beschützen kann, bewundert sie ihn sehr für seine Besonderheit und schlägt ihn genau deswegen zum Ritter...
Der Autor David Safier hat gemeinsam mit dem Illustrator Oliver Kurth eine Geschichte über das Anderssein geschaffen, die zeigt, wie wichtig es ist, dass jeder Mensch seine eigenen Stärken und Besonderheiten hat. Sie machen Mut und bestärken Kinder darin, an sich zu glauben und ein gesundes Selbstbewusstsein zu bekommen. Dank der lustigen Namen, der humorvollen Geschichte und der unterhaltsamen Illustrationen ist das Bilderbuch rundum gelungen und sorgt viele Male für schöne Lesestunden.
Meine Tochter und ich finden das Kinderbuch richtig super und mussten bei jedem einzelnen Namen lachen. Auch die Botschaft wird sehr gut vermittelt und von Kindern ab drei Jahren problemlos verstanden - gerade weil der kleine Ritter Kackebart so offensichtlich anders ist, kann das auch auf kleinere Dinge gut übertragen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine Ritter Kackebart von David Safier, erschienen im Rotfuchsverlag, handelt von einem kleinen Bauernjungen, der ein großer Ritter werden möchte.
Oliver Kurth untermalt die humorvolle Geschichte mit schönen, bunten und detailreichen Illustrationen.
Wen der Titel …
Mehr
Der kleine Ritter Kackebart von David Safier, erschienen im Rotfuchsverlag, handelt von einem kleinen Bauernjungen, der ein großer Ritter werden möchte.
Oliver Kurth untermalt die humorvolle Geschichte mit schönen, bunten und detailreichen Illustrationen.
Wen der Titel „Kackebart“ stutzig macht, der ist damit nicht alleine. Der kleine Ritter muss feststellen, dass er anders ist, als andere Menschen. Ausgrenzung und Selbstwert werden von David Safier auf seine gewohnt lustige und irgendwie leichte Art und Weise aufgefasst. In einer für Kinder gut verständlichen Sprache, beschreibt der Autor, dass Jeder und Jeder einzelne genau richtig ist. Die eigenen Besonderheiten sind Ressourcen, die sicherlich irgendwann gut eingesetzt werden können.
Durch witzige Namen und Bezeichnungen, gewinnt diese Geschichte zusätzlich an Humor.
Wer ein Buch mit witziger Story und eher wenig Tiefgang sucht, kommt hier definitiv auf seine Kosten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Namen der beteiligten Personen sind wirklich witzig, hier wird mein infantiler Humor angesprochen.
Der junge Kackebart, der König Pipifax, das Einhorn Windelpups und der fürchterliche Drache Stinkerülps, hihi.
Aber dass die Familie Kackebart halt wirlich genau diese im Bart …
Mehr
Die Namen der beteiligten Personen sind wirklich witzig, hier wird mein infantiler Humor angesprochen.
Der junge Kackebart, der König Pipifax, das Einhorn Windelpups und der fürchterliche Drache Stinkerülps, hihi.
Aber dass die Familie Kackebart halt wirlich genau diese im Bart hat, das fand ich doch eklig.
Das Buch soll zeigen, dass es ganz und gar nicht schlimm ist, anders zu sein, ganz im Gegenteil.
Aber die Art, wie das hier umgesetzt wurde, naja.
Vielleicht ist es aber auch gerade sehr geschickt, dass die Kackebarts so dermaßen anders sind, weil man da eben mit seinen eigenen Vorbehalten konfrontiert wird.
Aber wie auch immer - auch die Handlung an sich fand ich etwas dürftig.
Es ist aber auch ein Bilderbuch ab drei Jahren, da darf sie natürlich auch nicht sehr komplex sein.
Trotzdem: mir haben zwar die lustigen Namen gut gefallen, ansonsten war ich aber nicht begeistert. Kleine Kinder sehen das aber vielleicht ganz anders.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Super witzig, mein Sohn liebt es
Bereits wenn die Familie vom kleinen Ritter Kackebart vorgestellt wird haben wir uns wirklich schlapp gelacht. Der Von Baby Kackebart bis zu Opa Kackebart, weißen Bart besonders lang ist, da der Bart ein Leben lang weiter wächst. Der kleine Bauernjunge …
Mehr
Super witzig, mein Sohn liebt es
Bereits wenn die Familie vom kleinen Ritter Kackebart vorgestellt wird haben wir uns wirklich schlapp gelacht. Der Von Baby Kackebart bis zu Opa Kackebart, weißen Bart besonders lang ist, da der Bart ein Leben lang weiter wächst. Der kleine Bauernjunge Kackebart sieht seine Chance bei einem Turnier endlich ein Ritter zu werden und geht mit seinem Einhorn Windelpups zu Schloß. Dort wird er aber wegen seines äußerem ausgelacht, außer von Prinzessin Tortenwurf.
Nachdem er sich aber später als einziger, mithilfe seines Kackebarts, gegen den Drachen wehrt und somit die Prinzessin rettet, wird er nun doch noch Ritter. Und alle aus dem Schloss feiern ihn.
Es ist eine Geschichte über das anders sein und das es niemals etwas schlechtes ist eben anders zu sein.
Alle Charaktere sind toll gezeichnet und jeder seinen eigenen besonders lustigen Namen, wie auch der Drache Stinkerülps.
Sicher hadern manche Eltern ob ein Buch mit dem Thema Kacke das richtige für ein Kind ist. Aber es ist so lustig und toll geschrieben dass ich es auf jeden Fall empfehlen kann.
Die Kinder dürfen auch mal über Kacke lachen.
Tolles Buch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nun denn als ich den Titel gelesen habe hat er mich doch etwas neugierig gemacht. Ritter Kackebart? Sowas liest man nicht oft in der Kinderabteilung. Und naja es ist interessant. Nun zum Buch: Die Charaktere sind gut auseinanderzuhalten mit einfallsreichen Namen die Kinder auf jeden Fall zum lachen …
Mehr
Nun denn als ich den Titel gelesen habe hat er mich doch etwas neugierig gemacht. Ritter Kackebart? Sowas liest man nicht oft in der Kinderabteilung. Und naja es ist interessant. Nun zum Buch: Die Charaktere sind gut auseinanderzuhalten mit einfallsreichen Namen die Kinder auf jeden Fall zum lachen bringen werden. Die Illustrationen sind auch sehr schön, typisch Kinderbuch halt aber sie passen zum Thema. Sie sind niedlich und man kann gut die einzelnen Personengruppen sowie Familien auseinanderhalten. Das Kinderbuch betont, dass es nicht schlimm ist anders zu sein aber man sollte auch die Prinzessin in dieser Geschichte nicht außer Acht lassen denn diese ist am Ende ihre eigene Heldin.
Erwachsene mögen den Charakter sowie die ganze Familie Kackebart etwas eklig finden doch Kindern gefällt dieses „vulgäre“ eben. Es wird doch sehr oft das Wort Kacke erwähnt was meiner Meinung nach nicht in den Sprachgebrauch eines dreijährigen Kindes gehört, denn die Zielgruppe dieses Buches sind doch Kindergartenkinder.
Es gibt einige Kinderbücher die so gestaltet sind, dass auch der Erwachsene Leser seinen gefallen daran findet, doch dieses hier ist leider nicht eines davon. Interessante Idee, ja sie ist schon außergewöhnlich und hebt sich von anderen Büchern in der Kategorie ab, aber wirklich weiterempfehlen würde ich es nun nicht
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich liegt der Unterschied zwischen einem guten und einem hervorragenden Kinderbuch darin, dass das Hervorragende nicht nur schön anzusehen und zu lesen ist, sondern auch eine Botschaft an die Kinder vermittelt und genau das schafft "Der kleine Ritter Kackebart" vom Autor …
Mehr
Für mich liegt der Unterschied zwischen einem guten und einem hervorragenden Kinderbuch darin, dass das Hervorragende nicht nur schön anzusehen und zu lesen ist, sondern auch eine Botschaft an die Kinder vermittelt und genau das schafft "Der kleine Ritter Kackebart" vom Autor David Safier. Die lustigen Namen und Illustrationen sorgen für viele Lacher bei Groß und Klein und gepaart mit dem kindgerechten Schreibstil, ist dieses Buch der neueste Hit im Bücherregal. Das Highlight ist und bleibt aber die Botschaft, dass man nicht verzagen darf und mutig sein muss, wenn man anders ist und vor allem, wenn man aus diesem Grund nicht gut von anderen behandelt wird. Wirft man all diese Zutaten in einen Topf, dann kommt so etwas Großartiges wie "Der kleine Ritter Kackebart" heraus und daher vergebe ich fünf Sterne und eine eindeutige Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover von dem Buch "Der kleine Ritter Kackebart" ist schön bunt, sehr schön illustriert passend zu der Geschichte. Der Inhalt von dem Buch gefällt mir mehr als gut und es übermittelt ja eine Botschaft, dass man nicht wie die anderen sein muss um gut zu sein. Es ist …
Mehr
Das Cover von dem Buch "Der kleine Ritter Kackebart" ist schön bunt, sehr schön illustriert passend zu der Geschichte. Der Inhalt von dem Buch gefällt mir mehr als gut und es übermittelt ja eine Botschaft, dass man nicht wie die anderen sein muss um gut zu sein. Es ist auch äußerst gut nicht mit der Masse zu schwimmen sondern zu sein wie man will. Es ist sehr sehr witzig geschrieben und die Namen der Personen sind mehr als witzig und außergewöhnlich. Es trifft genau den Geschmack der kleinen Mäuse und es macht super viel Spass dieses Buch vorzulesen. Ich habe mir dieses Buch mehrfach angesehen und vorgelesen und ich kann nur sagen, dass ich das Buch auf jeden Fall weiter empfehlen kann. Es ist ein tolles Buch mit tollen Illustrationen und es zeigt, dass man alles erreichen kann wenn man es möchte. Meinen Mädels gefällt es sehr sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für