Care Santos
Hörbuch-Download MP3
Der Duft der Träume (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 409 Min.
Sprecher:  Schepmann, Philipp
				PAYBACK Punkte
				
5 °P sammeln!
				
			      Sara, Inhaberin einer Confiserie mit langer Familientradition, ist in ganz Barcelona bekannt für ihre süßen Kreationen. Für Aurora, Dienstmädchen im 19. Jahrhundert, ist Schokolade ein unbezahlbarer Luxus. Und Mariana versucht im 18. Jahrhundert die Schokoladenproduktion ihres verstorbenen Mannes fortzuführen. Was die drei Frauen verbindet? Ihr Wohnort Barcelona. Ihre Liebe zur Schokolade. Und ein Krug aus feinstem weißen Porzellan, der über die Jahrhunderte von Hand zu Hand gewandert ist.    
  Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
				Care Santos (geb. 1970 in Mataró) war schon immer von Büchern umgeben. Aus diesem Grund fiel es ihr leicht sich ihre natürliche Liebe zur Literatur zu bewahren. Sie studierte Jura, jedoch ohne davon wirklich überzeugt zu sein, und arbeitete für verschiedene Medienunternehmen. Mit 25 veröffentlichte sie ihren ersten Roman Cuentos Citricos. Seitdem hat sie mehr als 40 Titel veröffentlicht, darunter Romane, Kurzgeschichten und Jugendliteratur. 1995 bekam sie den Ciudad de Alcalá Literaturpreis und 1998 den Ana Maria Matute Kurzgeschichten-Preis. 1999 erhielt sie Sevilles Ateneo Joven für ihr Werk Trigal con cuervos. 2004 gewann sie den Gran Angular Jugendliteraturpreis für Los ojos del lobo, und 2009 den El Barco de Vapor-Jugendliteraturpreis für Se vende mamá, beide veröffentlicht bei SM, wo auch der Jugendroman El circuito de Montecarlo erschien.
			
		Produktdetails
- Verlag: Lübbe Audio
 - Gesamtlaufzeit: 409 Min.
 - Erscheinungstermin: 12. November 2015
 - Sprache: Deutsch
 - ISBN-13: 9783838777184
 - Artikelnr.: 44070289
 
																									
								
								Sara hat besitzt eine Confiserie und ist in ganz Barcelona für ihre besonderen Kreationen bekannt. Damit beginnt das Buch von Care Santos. Ein toller Einstieg, der den Leser nach Barcelona in die Welt der Schokolade entführt. Der zweite Erzählstrang beginnt im 19. Jahrhundert und …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Sara hat besitzt eine Confiserie und ist in ganz Barcelona für ihre besonderen Kreationen bekannt. Damit beginnt das Buch von Care Santos. Ein toller Einstieg, der den Leser nach Barcelona in die Welt der Schokolade entführt. Der zweite Erzählstrang beginnt im 19. Jahrhundert und berichtet von dem Dienstmädchen Aurora. Ein dritter Erzählstrang begegnet man Marianna, die im 18. Jahrhundert versucht das Unternehmen ohne ihren verstorbenen Mann weiterzuführen. Alle drei Geschichten hat die Autoren mit einer kleinen Schokoladenkanne verbunden. Eigentlich eine tolle Idee, nur hat mir bei den einzelnen Geschichten das gewisse Etwas gefällt. Mir fehlte der Tiefgang in den einzelnen Geschichten. Für mich sind zu viele Fragen offen geblieben. Der Funke ist beim Lesen leider nicht übergesprungen. Die Begeisterung beim Lesestart ist dann leider verflogen und ich hab den irgendwie den Faden verloren. Wirklich schade.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Mit dieser Rezension tue ich mich ehrlich gesagt ein bischen schwer.
Hauptakteur ist in diesem Buch kein Mensch, sondern eine Schokoladenkanne, mit welcher man durch die Zeiten reist.
Akt 1 spielt in der Gegenwart und handelt von 3 Freunden, die gemeinsam einen Kurz in der Schokoladenherstellung …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Mit dieser Rezension tue ich mich ehrlich gesagt ein bischen schwer.
Hauptakteur ist in diesem Buch kein Mensch, sondern eine Schokoladenkanne, mit welcher man durch die Zeiten reist.
Akt 1 spielt in der Gegenwart und handelt von 3 Freunden, die gemeinsam einen Kurz in der Schokoladenherstellung absolvieren. Es entsteht eine Dreiecksbeziehung, in der die Frau nicht nur von Schokolade, sondern auch vom besten Freund ihres Mannes besessen ist. Man reist mit den dreien in das heutige Barcelona.
Akt 2 spielt im 19. Jahrhundert, der Erzählstil wechselt und nun geht es hauptsächlich um eine zunächst junge Frau, die im Dienste der Tochter eines reichen Fabrikanten steht. Interessant sind die Passagen, in denen klar wird daß Diener eine ganz klare Vorstellung ihrer Aufgabe haben und nicht einmal ansatzweise aufmüpfig werden, egal wie man sie behandelt oder was man von ihnen verlangt. 
Akt 3 spielt im  18. Jahrhundert und berichtet vom Diener der Auftraggeberin der Schokoladenkanne, der von Frankreich nach Barcelona reist um den Schokoladenhersteller an den französischen Hof zu holen. Auch in Akt 3 wechselt der Erzählstil wiederrum, diesmal erfolgt die Erzählung in Form von Briefen des Dieners an seine Herrin.
Fazit:
Akt 1 hat mir sehr gut gefallen, hier erfährt man viel über die moderne Schokoladenherstellung, die Protagonisten sind sympathisch und die Geschichte nachvollziehbar.
Je weiter man allerdings zum Schluß hin kommt, desto mehr hat man den Eindruck, daß das Buch nicht nur in 3 Erzählstilen, sondern eher von 3 Autoren geschrieben wurde.
Mich konnte das Buch nicht überzeugen, letztendlich war ich froh als es vorbei war. Es kam mir von Kapitel zu Kapitel angestrengter vor.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Die Buchbeschreibung und die Leseprobe haben mich angesprochen. Nun habe ich das Buch gelesen und muss sagen: Die Geschichte hat nichts mit meinen Erwartungen gemein. Ich hatte erwartet, dass sich irgendwo ein Familiengeheimnis erschließt und so die Gegenwart mit der Vergangenheit …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Die Buchbeschreibung und die Leseprobe haben mich angesprochen. Nun habe ich das Buch gelesen und muss sagen: Die Geschichte hat nichts mit meinen Erwartungen gemein. Ich hatte erwartet, dass sich irgendwo ein Familiengeheimnis erschließt und so die Gegenwart mit der Vergangenheit verknüpft. Aber es waren im Prinzip drei Geschichten, die nacheinander erzählt wurden, wobei wir die jüngste Geschichte zuerst kennenlernen und dann immer weiter in die Vergangenheit zurückgehen. Die Verbindung zwischen diesen Geschichten ist eine Schokoladenkanne, die immer wieder auftaucht. 
Der erste Teil erzählt uns die Geschichte von den ungleichen Freunden Sara, Max und Oriol. Ein Frau zwischen zwei Männern – ihr Verhalten höchst eigenartig. Die Schokoladenkanne ist im Besitz von Sara.
Danach lernen wir das Dienstmädchen Aurora kennen, welches im 19. Jahrhundert die Kanne besessen hat. Ihr Leben ist nicht einfach, bis sie zu Horatio kommt. 
Auch im 18. Jahrhundert kommt die Kanne im Besitz einer Frau. Adélaïde, die Tochter des französischen Königs Ludwig XV., gab die Kanne in Auftrag für den Schokoladenhersteller, dessen Produkte ihr so viel Freude bereiten. 
Jede dieser Geschichten hat einen eigenen, an die Geschichte angepassten Schreibstil. Das Buch ist gut und flüssig zu lesen. Aber trotzdem habe ich mich etwas schwer getan, es blieben zu viele Fragen offen. Das Handeln der betroffenen Personen war teilweise nachvollziehbar, aber auch teilweise irritierend. Ich konnte mich mit keiner dieser Personen wirklich identifizieren, am sympathischsten war mir noch Aurora.
Ich habe einiges Neue erfahren über Schokolade und ihre Herstellung. Auch die Beschreibungen Barcelonas sind sehr anschaulich. Es geht auch um Musik, speziell um Opern. Wenn man ein wenig über diese Musik weiß, ist das – glaube ich – ganz hilfreich. 
Da Buch war nett zu lesen, hat mich aber nicht wirklich packen können.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 eBook, ePUB																			
								
								Im Rahmen der Lesejury von Bastei Lübbe dürfte ich "Der Duft der Träume" vorablesen. Ich las die Leseprobe und war begeistert von der Geschichte und freute mich aufs Lesen. Die Vorfreude zersprang jedoch recht schnell wieder in tausend …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Im Rahmen der Lesejury von Bastei Lübbe dürfte ich "Der Duft der Träume" vorablesen. Ich las die Leseprobe und war begeistert von der Geschichte und freute mich aufs Lesen. Die Vorfreude zersprang jedoch recht schnell wieder in tausend Scherben.
In dieser Geschichte lernen wir gleich drei verschiedene Frauen kennen, die allesamt eine besondere Beziehung zu einer Schokoladenkanne besitzen. Die besondere Kanne steht dabei im Mittelpunkt und durchlebt mehrere Generationen.
Anfangs habe ich mit einem Liebesroman gerechnet, der im Bezug auf die Schokolade weitere Einblicke in die Herstellung und Rezepten geben wird. Doch weit gefehlt.
Es erwartete mich eine Story, die mich zunehmend verwirrte und sehr schnell ermüdete. Die anfänglichen Erwartungen wurden zunichte gestampft und ließen mich enttäuscht zurück.
Mit dem Schreibstil der Autorin konnte ich mich gar nicht anfreunden. Es wird in der Erzählperspektive geschrieben und wirkte sehr farblos. Die Übergänge zu den einzelnen Geschichten der Generationen waren sehr hart und ein fließender Lesefluss war unmöglich. Teilweise änderte sich der Schreibstil aus einem anderen Blickwinkel. So wurde in dem Abschnitt über die Protagonistin Aurora in der dritten Person geschrieben. Es wirkte sehr unnahbar und es war nicht richtig durchsichtig, wer nun diese Person sein soll, die diese Erzählung als Betrachter erzählt.
Mich verwirrten diese verschiedenartigen Texte und brachten mich immer mehr von dem Inhalt weg, anstatt mich in die Geschichte eintauchen zu lassen. Nach einiger Zeit begann ich mich von Seite zu Seite zu quälen und ein Lesespaß war in weiter Ferne.
Die ersten Seiten, in denen es um die Charaktere Sara, Max und Oriol geht, habe ich verschlungen. Meine Neugierde war geweckt und die Lust auf Schokolade war enorm, so dass ich noch spät am Abend zum Kiosk gefahren bin, um mir welche zu kaufen. Nach diesem Abschnitt, nimmt das Buch eine Wendung, die mir diesen Zauber genommen hat.
Die Autorin Care Santos hat hier eine Geschichte geschrieben, die sehr speziell ist. So gibt es hier keinen Hauptprotagonisten oder einen Handlungsstrang an dem man sich festhält, sondern eine Schokoladenkanne, die hier das Zentrum der Story verkörpert und um der sich die Erzählungen kreisen. Ein Stück Porzellan, dass in vielen anderen Händen zuvor war und dort jedes mal eine neue Lebensgeschichte zu erzählen hat. An sich ein interessanter Plot, der für mich nicht gut umgesetzt wurde und mich über vielen Seiten langweilte.
Fazit:
"Der Duft der Träume" erzählt über eine Schokoladenkanne und deren Besitzer über Generationen hinweg. Ein historischer Roman mit einem speziellen Schreibstil, dem ich nichts abgewinnen konnte. ~ farblos ~ verwirrend ~ langatmig                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
								