Das Prinzip Mord (MP3-Download)
Wahren Verbrechen auf der Spur Ungekürzte Lesung. 274 Min.
Sprecher: Tönnes, Henrike; Fuchs, Sebastian
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Allein in Deutschland werden jedes Jahr Hunderte Menschen ermordet. Um die Täter zu überführen, müssen die Ermittler in menschliche Abgründe blicken, die für Außenstehende oft nur schwer zu ertragen sind. David Sarno und Sascha Lapp arbeiten als Autoren und Produzenten für verschiedene True-Crime-Formate des ZDF und ZDFinfo und konnten über die Jahre ausgezeichnete Kontakte zu den Ermittlungsbehörden aufbauen. Für ihr Buch "Das Prinzip Mord - Wahren Verbrechen auf der Spur" ist es ihnen gelungen, exklusive Einsicht in die Fallakten zu erlangen und ausführliche Gespräche mit Ermitt...
Allein in Deutschland werden jedes Jahr Hunderte Menschen ermordet. Um die Täter zu überführen, müssen die Ermittler in menschliche Abgründe blicken, die für Außenstehende oft nur schwer zu ertragen sind. David Sarno und Sascha Lapp arbeiten als Autoren und Produzenten für verschiedene True-Crime-Formate des ZDF und ZDFinfo und konnten über die Jahre ausgezeichnete Kontakte zu den Ermittlungsbehörden aufbauen. Für ihr Buch "Das Prinzip Mord - Wahren Verbrechen auf der Spur" ist es ihnen gelungen, exklusive Einsicht in die Fallakten zu erlangen und ausführliche Gespräche mit Ermittlern zu führen, die mit spektakulären Mordfällen zwischen den Jahren 1971 bis 2015 betraut waren. Die Dokumentation der Verbrechen fördert Erschreckendes zutage und liefert zugleich seltene und realistische Einblicke in die Polizeiarbeit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
David Sarno, geboren 1982 in Offenbach am Main, arbeitet als freischaffender Autor, Filmemacher und Regisseur. Außerdem produziert er Dokumentationen für mehrere True-Crime-Formate des ZDF und ZDFinfo. Seine Film- und Performanceprojekte waren bereits auf zahlreichen Festivals und Ausstellungen vertreten und wurden mit mehreren Preisen (u. a. dem Hessischen Film- und Kinopreis) ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Fine Voices
- Erscheinungstermin: 25. April 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066004794532
- Artikelnr.: 73773419
Gebundenes Buch
Cold Cases, doch noch zur Lösung gebracht, sachlich dargelegt und sehr überzeugend
15 Cold Cases, von Ermittlern neu aufgerollt und mit der Erfassung des Täters zum Abschluss gebracht, dieses Buch versucht diese Fälle, in authentischer True-Crime Manier, für eine …
Mehr
Cold Cases, doch noch zur Lösung gebracht, sachlich dargelegt und sehr überzeugend
15 Cold Cases, von Ermittlern neu aufgerollt und mit der Erfassung des Täters zum Abschluss gebracht, dieses Buch versucht diese Fälle, in authentischer True-Crime Manier, für eine interessierte Leserschaft aufzuarbeiten, sachlich, faktenreich und ganz nah dran. Sogar direkte Akteneinsicht mit Tatortfotos wird uns gewährt. Und jeder behandelte Fall kommt wie eine eigene Fallakte daher, in Schreibmaschinenschrift, entsprechend der damals üblichen Dokumentation. Die Persönlichkeit der Angehörigen wird natürlich geschützt, aber man fühlt sich schon sehr ernstgenommen und gut eingebunden in das, was das jeweilige Verbrechen ausmacht. Manchmal hätte man sich bei der direkten Fallbeschreibung gewünscht, dass ab und zu etwas von der separat thematisierten 'Emotionalität' der Ermittler zwischen den Zeilen aufflackert. Aber es ist mir schon klar, dass diese Sachlichkeit ja ganz bewusst so gewählt wurde, den eigentlichen Fällen zuliebe, auch um den Focus nicht zu verschieben. Neben den spannenden und auch sehr erschütternden Fällen, sind das Vorwort und das nachgelagerte Interview mit einem Ermittler mehr wie nur ein Zugewinn. Hier wird einem nämlich genau das bewusst, was an Emotionen, an persönlichem Engagement, der Bindung zwischen Ermittler und den verzweifelten Angehörigen, hinter den sachlichen Aktendeckeln steckt und was auch ein nach so langer Zeit doch noch aufgeklärter Fall für die Familie des Opfers bedeutet, was man ihnen damit 'geschenkt' hat.
Dieses besondere Buch, es ist ein in jeder Beziehung gelungenes Werk. Mehr Realität, mehr Authentizität geht nicht. Es war eine sehr positive Erfahrung, es lesen zu dürfen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Hier hat ein Autorenteam in engem Austausch mit ermittelnden Kommissaren, (ja sie waren alle männlich), fünfzehn Fälle dokumentiert. Das Buch enthält, gleichsam in der Schrift einer Schreibmaschine, das, was es in jedem Fall bei der Ermittlungsarbeit festzuhalten gilt. Auch …
Mehr
Hier hat ein Autorenteam in engem Austausch mit ermittelnden Kommissaren, (ja sie waren alle männlich), fünfzehn Fälle dokumentiert. Das Buch enthält, gleichsam in der Schrift einer Schreibmaschine, das, was es in jedem Fall bei der Ermittlungsarbeit festzuhalten gilt. Auch Fotografien aus den Akten der Mordkommissionen werden abgebildet.
Wir Lesenden sind sehr nahe an der Arbeit der Kommissare und werden erfahren, dass es auch für Cold Cases selbst nach Jahren noch Chancen der Aufdeckung gibt. Besonders die Möglichkeit der DNA -Analyse hat die Lösbarkeit von Verbrechen vorangebracht.
Am Ende des Buches, wird noch einmal deutlich, dass der Erfolg der Ermittlungsarbeit auch davon abhängt, welche Beziehung der Ermittelnde zum Täter/der Täterin aufbauen kann.Wahren Verbrechen auf die Spur zu kommen, heißt auch, Menschen zu verstehen.
Das Buch ist für mich eines der ganz besonderen Art.
Der Wahrheitsgehalt der True-Crime Stories hat das Buch zu etwas Einzigartigem gemacht, was durch die sehr gut gelungene Gestaltung noch hervorgehoben wird.
Ich empfehle das Buch allen, die das Leben so sehen, wie es ist .
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem Buch geht es um 15 wahre Begebenheiten von Kriminalfällen in der deutschen Geschichte. Es handelt sich hierbei um die sogenannten Cold Case Fälle. Die dank fortschreitender Kriminaltechnologie immer wieder aufgerollt werden um neue Ermittlungsansätze zu überprüfen …
Mehr
In diesem Buch geht es um 15 wahre Begebenheiten von Kriminalfällen in der deutschen Geschichte. Es handelt sich hierbei um die sogenannten Cold Case Fälle. Die dank fortschreitender Kriminaltechnologie immer wieder aufgerollt werden um neue Ermittlungsansätze zu überprüfen um den Fall dich noch zu lösen.
Das Autorenduo, das sich seit Jahren sowohl für Dokumentationen als auch für ihren Podcast "Das Prinzip Mord" mit Kriminalfällen beschäftigt, geht hier ganz gezielt nicht auf Täter oder Opfer ein, sondern behandelt in erster Linie, wie es zur Überführung kam.
Der Schreibstil gefällt mir sehr gut wie das Buch geführt wurde, es erinnert mich sehr stark an die "Aktenzeichen XY ungelöst" was mir hervorragend gefällt.
Auch die Umsetzung das es nicht explizit aus einer bestimmten Sicht geschrieben worden ist gefällt mir sehr gut so kann man sich von Anfang bis Ende in die Geschichten hineinversetzen.
Die Bebilderung der einzelnen Fälle und das "Interview" am Ende des Buches runden das Gesamtbild ab.
Hier wurde ein Buch geschaffen was für True Crime Fans ein unbedingtes muss ist auch wenn die Geschichten dahinter einem sehr nahe gehen...
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
" Das Prinzip Mord" Buch der Autoren David Sarno und Sascha Lapp beeindruckte mich durch das sehr offene und bedrückende Vorwort - Einleitung von der ersten Seite.
Im Gegensatz zu den sonst üblichen und meist amerikanischen True Crime Büchern weiden die Autoren in den …
Mehr
" Das Prinzip Mord" Buch der Autoren David Sarno und Sascha Lapp beeindruckte mich durch das sehr offene und bedrückende Vorwort - Einleitung von der ersten Seite.
Im Gegensatz zu den sonst üblichen und meist amerikanischen True Crime Büchern weiden die Autoren in den FKriminalfällen nicht das Leid der Opfer aus, sondern beschränken sich in erster Linie auf die Ermittlungsarbeit und den wissenschaftlichen Möglichkeiten.
In den letzten Jahrzehnten haben sich gerade im Bereich der DNA Analysen viele neue Möglichkeiten und Erkenntnisse ergeben, so dass auch Fälle die Jahrzehnte zurückliegen nun doch noch gelöst werden können.
Als Beispiel für diese Arbeit beleuchten die Autoren 15 alte Kriminalfälle, sogenannte Cold Cases. Unterstrichen wird dies für mich als Leserin durch die Original Fotos aus den Ermittlungsakten. Das gesamte Buch ist trotz der Emotionalität sehr sachlich und distanziert geblieben und zeichnet dadurch das Bild der ermittelnden Kommissare sehr gut ab-ohne diese proffessionelle Distanz könnten sie ihren Job nicht machen.
Welche Emotionalität trotz allem dahinter steht wird uim Vorwort und den abschließenden Interviews mehr als deutlich.
Für mich eins der besten True Crime Bücher, die ich bisher gelesen habe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem Buch werden wahre Verbrechen in Deutschland sehr sachlich und bewusst aus Sicht der Ermittler dargestellt. Durch diese sachliche Sicht wurde das Buch für mich gut lesbar, dennoch sind mir die Fälle nahe gegangen und ich musste beim Lesen öfter mal ein Päuschen einlegen. …
Mehr
In diesem Buch werden wahre Verbrechen in Deutschland sehr sachlich und bewusst aus Sicht der Ermittler dargestellt. Durch diese sachliche Sicht wurde das Buch für mich gut lesbar, dennoch sind mir die Fälle nahe gegangen und ich musste beim Lesen öfter mal ein Päuschen einlegen. Dabei sind die einzelnen Fälle gestaltet, als würde man in einer Akte lesen, d.h. die Schriftart ist daran angepasst, einige Sätze sind unterstrichen und einige Schwärzungen sollen dieses Gefühl unterstreichen. Auch Tatort- und Beweisfotos sind enthalten. Das fand ich sehr gut, nur manche der Schwärzungen haben mich ein bisschen beim Lesen gestört. Die Fälle sind sehr gut ausgesucht, vielfältig und sehr interessant. Bis auf einen Fall waren mir alle unbekannt. Am Ende ist noch ein Interview mit einem Ermittler enthalten, hier wird mit einigen Klischees aus den gängigen Kriminalromanen aufgeräumt und das fand ich sehr spannend. Der Ermittler wirkte auch sehr sympathisch auf mich und ich fand es stark, wie diese Ermittler sich in die Fälle reinhängen. Hiervon hätte ich mir gerne noch mehr gewünscht. Auch zu einigen erwähnten Ermittlungsmethoden hätte ich ein paar mehr sachliche Informationen gewünscht. Die habe ich mir dann im Internet zusammen gesucht. Am erschreckensten fand ich die oft recht banalen Motive der Täter, da war die sachlich distanzierte Schreibweise wirklich wichtig, denn sonst hätte ich nicht weiter lesen können. Für True Crime Fans und solche, die es noch werden möchten, ist das Buch genau richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für