
Tilman Spreckelsen
Hörbuch-Download MP3
Das Nordseekind (MP3-Download)
Theodor Storm ermittelt Ungekürzte Lesung. 349 Min.
Sprecher: Bachmann, Markus J.
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Theodor Storm und sein Schreiber ermitteln Husum 1845: Der Anwalt Theodor Storm bekommt Besuch von einer fremden Frau. Sie erzählt von einem lange zurückliegenden Mordfall und einem damals entführten dreijährigen Mädchen und behauptet, dieses Kind zu sein. Da sie so Erbin eines Vermögens auf der Nordseehalbinsel Eiderstedt wäre, kommt die Fremde denjenigen in die Quere, die damals den Familienbesitz geerbt haben. Als dann eine Mordserie Husum erschüttert, beginnt Theodor Storm seine Ermittlungen auf den alten Höfen Eiderstedts.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tilman Spreckelsen, Jahrgang 1967, studierte Germanistik und Geschichte in Freiburg. Er ist Autor, Publizist, Herausgeber und Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Audio
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 18. April 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783961059904
- Artikelnr.: 67641046
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
»Spannend, wie in dieser kuriosen Road-Novel Realität und Märchen verfließen.« Tilman Spreckelsen Lübecker Nachrichten 20240818
Es hat mich gefreut zu sehen dass Theodor Storm wieder ermittelt. Diesmal geht es um eine alte Legende und eine Verschwörung, die bis in die damalige Gegenwart reicht. Mit dabei natürlich wieder der Schreiber Peter Söt, der in seiner vortrefflich wunderlich-verwunderten Art die …
Mehr
Es hat mich gefreut zu sehen dass Theodor Storm wieder ermittelt. Diesmal geht es um eine alte Legende und eine Verschwörung, die bis in die damalige Gegenwart reicht. Mit dabei natürlich wieder der Schreiber Peter Söt, der in seiner vortrefflich wunderlich-verwunderten Art die Begebenheiten beschreibt. Besonders positiv ist mir diesmal Storms Verlobte Constanze aufgefallen, die mit ihrer direkten Art und ihren treffsicheren Fragen eine echte Bereicherung für das 'Team' darstellt.
Die gemächliche, aber dennoch packende Erzählweise, die Verknüpfung der alten mit der 'jetzigen' Geschichte und die vielen Zitate aus Theodor Storms Werken (die mich einmal mehr auf diese neugierig machen) machen das Buch, angenehm vorgetragen von Markus Bachmann, zu einem vergnüglichen Leseabenteuer, dem man sich natürlich am besten bei einer guten Tasse Tee widmet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
NordseeKind (Hörbuch)
Es handelt sich um den fünften Band einer Kriminal - Reihe um Theodor Storm und seinem Schreiber Peter Söt, die aber unabhängig voneinander gehört werden kann.
Husum, mit diesem Ort verbinde ich schon lange Theodor Storm, der hier lebte.
Das …
Mehr
NordseeKind (Hörbuch)
Es handelt sich um den fünften Band einer Kriminal - Reihe um Theodor Storm und seinem Schreiber Peter Söt, die aber unabhängig voneinander gehört werden kann.
Husum, mit diesem Ort verbinde ich schon lange Theodor Storm, der hier lebte.
Das Hörbuch wird von der angenehmen Stimme von Markus Bachmann gelesen.Ich kann ihm sehr gut zuhören und begleite ihn fast sechs Stunden durch diesen Kriminalfall.
Der Autor Tilman Spreckelsen versetzt mich mit diesem Kriminalroman ohne Probleme ins Jahr 1843 als Theodor Storm eine Anwaltskanzlei in Husum führt. Unterstützt wird Storm von seinem Schreiber Peter Söt .
Der Autor lässt die Begebenheiten aus der Sicht von Peter Söt erzählen und auch vom Privatleben von Söt und Storm bekomme ich einiges mit. Das finde ich persönlich immer sehr schön.
Ich begleite Peter Söt wie ein Schatten durch diesen Kriminalfall und begegne hier vielen skurrilen Figuren. So auch Enna, die mit der Behauptung in die Kanzlei kommt, das ihr ein großes Vermögens zustehe, und mit der Bitte an Storm, dass er ihr in diesem Erbfall doch zu ihrem Recht verhelfen solle.
Mehrere Morde passieren zeitgleich mit dem Auftauchen von Enna, handelt es sich um unglückliche Zufälle, oder ist Enna darin verwickelt? Um das herauszufinden haben sich Storm und Söt aufgemacht und ihre Ermittlungen reichen hier bis weit in die Vergangenheit hinein.
Der Autor verwebt reale Personen mit einer Legende und dadurch ist ihm ein spannender Kriminalfall gelungen. Dieser Krimi liest sich flüssig und ich tappe bis zur Auflösung im Dunkeln.
Mir hat dieser Krimi gut gefallen und gerne mehr von diesem Autor.
Buch
Es handelt sich um den fünften Band einer Kriminal - Reihe um Theodor Storm und seinem Schreiber Peter Söt, die aber unabhängig gelesen werden kann.
Husum, mit diesem Ort verbinde ich schon lange Theodor Storm, der hier lebte.
Der Autor Tilman Spreckelsen versetzt mich mit diesem Kriminalroman ohne Probleme ins Jahr 1843 als Theodor Storm eine Anwaltskanzlei in Husum führt. Unterstützt wird Storm von seinem Schreiber Peter Söt .
Der Autor lässt die Begebenheiten aus der Sicht von Peter Söt erzählen und auch vom Privatleben von Söt und Storm bekomme ich einiges mit. Das finde ich persönlich immer sehr schön.
Ich begleite Peter Söt wie ein Schatten durch diesen Kriminalfall und begegne hier vielen skurrilen Figuren. So auch Enna, die mit der Behauptung in die Kanzlei kommt, das ihr ein großes Vermögens zustehe, und mit der Bitte an Storm, dass er ihr in diesem Erbfall doch zu ihrem Recht verhelfen solle.
Mehrere Morde passieren zeitgleich mit dem Auftauchen von Enna, handelt es sich um unglückliche Zufälle, oder ist Enna darin verwickelt? Um das herauszufinden haben sich Storm und Söt aufgemacht und ihre Ermittlungen reichen hier bis weit in die Vergangenheit hinein.
Der Autor verwebt reale Personen mit einer Legende und dadurch ist ihm ein spannender Kriminalfall gelungen. Dieser Krimi liest sich flüssig und ich tappe bis zur Auflösung im Dunkeln.
Mir hat dieser Krimi gut gefallen und gerne mehr von diesem Autor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein historischer Roman, der leider nicht besonders spannend ist. Ich habe ihn dennoch gerne gelesen, weil ich den Schreibstil des Autors sehr gerne mag und seine Landschaftsbeschreibungen wirklich toll sind und eine tolle Atmosphäre erzeugen. Auch das Ermittlerteam ist mir sehr …
Mehr
Ein historischer Roman, der leider nicht besonders spannend ist. Ich habe ihn dennoch gerne gelesen, weil ich den Schreibstil des Autors sehr gerne mag und seine Landschaftsbeschreibungen wirklich toll sind und eine tolle Atmosphäre erzeugen. Auch das Ermittlerteam ist mir sehr sympathisch.
Dieses Buch gehört zu einer Reihe, und obwohl ich die anderen Bücher vorher nicht kannte, konnte ich dieses gut lesen und habe danach mit Band 1 weitergemacht. Für mich leichte, aber toll zu lesende, Unterhaltung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses ist bereits der vierte Fall für Theodor Storm und seinen Sekretär Soet. Um ehrlich zu sein habe ich erst beim lesen bemerkt das es sich um eine Reihe handelt, allerdings fand ich das überhaupt nicht schlimm. Ich hatte keine Probleme der Geschichte zu folgen und nie das …
Mehr
Dieses ist bereits der vierte Fall für Theodor Storm und seinen Sekretär Soet. Um ehrlich zu sein habe ich erst beim lesen bemerkt das es sich um eine Reihe handelt, allerdings fand ich das überhaupt nicht schlimm. Ich hatte keine Probleme der Geschichte zu folgen und nie das Gefühl das mir etwas fehlt.
Die Geschichte beginnt mit der jungen Enna, die glaubt die Erbin einer reichen Bauernfamilie zu sein. Doch kurz nach ihrem Auftauchen verschwindet die junge Frau und dann gibt es auch noch einige Morde die irgendwie mit dem Fall zusammen zu hängen scheinen....
So beginnt eine Spurensuche auf Eiderstedt, die irgendwie mit einer uralten Geschichte zusammenzuhängen scheint....
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich mochte die Charaktere, das Setting und den Schreibstil des Romans und könnte mich sehr gut auf die Geschichte einlassen. Spannend erzählt und mit teilweise skurrilen , manchmal auch etwas unheimlichen Figuren. Ich würde immer wieder von den Geschehnissen überrascht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Peter Söt ist Schreiber beim Advokaten Theodor Storm. Seine junge Frau und das Baby fordern viel Aufmerksamkeit von ihm. Wäre seine Schwägerin nicht so hilfsbereit, könnte er seine Pflichten für Herrn Storm kaum erfüllen. Der bekommt überraschenden Besuch von einer …
Mehr
Peter Söt ist Schreiber beim Advokaten Theodor Storm. Seine junge Frau und das Baby fordern viel Aufmerksamkeit von ihm. Wäre seine Schwägerin nicht so hilfsbereit, könnte er seine Pflichten für Herrn Storm kaum erfüllen. Der bekommt überraschenden Besuch von einer Frau, die behauptet, dass ihr ein großes Erbe streitig gemacht worden war. Weder Söd noch Storm glauben ihr. Sie gehen so gar nicht auf das Ansinnen der Dame ein, ihr beim Durchsetzen ihrer Forderungen zu helfen. Als dann allerdings einige Todesfälle den Ort Husum erschüttern, kommen die beiden Herren doch ins grübeln und nehmen die Ermittlungen auf.
Die Grundlage des „Das Nordseekind“ bildete eine Novelle, die Theodor Storm vor vielen Jahren schrieb: „Auf dem Staatshof“. Erfolg und Niedergang einer Familie spielte damals eine Rolle und ist auch in diesem Roman die Grundlage der Geschichte. Historische Fakten und dichterische Freiheit sind zu einem unterhaltsamen historischen Krimi verwoben. Der Ich-Erzähler Peter Söt beschreibt nicht nur die Ereignisse rund um das Schicksal der jungen Frau. Vor jedem Kapitel gibt es ein Zitat, das Originalgetreu aus der Feder des Dichters Storm stammt.
Obwohl mir die Erzählung rund um Storm und die Sage der Halbinsel Eiderstedt dann doch zu ausführlich erschien, empfehle ich das Buch. Der Autor hat es verstanden, mir die Figur des Theodor Storm so ganz privat näher zu bringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für