Paul Lynch
Hörbuch-Download MP3
Das Lied des Propheten (MP3-Download)
Roman Ungekürzte Lesung. 510 Min.
Sprecher: Sesterhenn, Kaja / Übersetzer: Schönfeld, Eike
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
SWR Bestenliste Januar 2025 Booker Prize 2023 »Wenn es so etwas wie ein zentrales Buch für unsere Zeit gibt, dann ist es dieses. Brillant und Eindringlich« The Observer An einem regennassen Abend in Dublin öffnet die Wissenschaftlerin und vierfache Mutter Eilish Stack ihre Haustür und steht zwei Beamten der neu gegründeten irischen Geheimpolizei gegenüber. Sie sind gekommen, um ihren Mann Larry, einen bekannten Gewerkschafter, zu verhören. Kurz nach dieser Begegnung verschwindet Larry, und sehr schnell beginnen die Dinge in Eilishs Welt aus dem Ruder zu laufen. Irland befindet sich in ...
SWR Bestenliste Januar 2025 Booker Prize 2023 »Wenn es so etwas wie ein zentrales Buch für unsere Zeit gibt, dann ist es dieses. Brillant und Eindringlich« The Observer An einem regennassen Abend in Dublin öffnet die Wissenschaftlerin und vierfache Mutter Eilish Stack ihre Haustür und steht zwei Beamten der neu gegründeten irischen Geheimpolizei gegenüber. Sie sind gekommen, um ihren Mann Larry, einen bekannten Gewerkschafter, zu verhören. Kurz nach dieser Begegnung verschwindet Larry, und sehr schnell beginnen die Dinge in Eilishs Welt aus dem Ruder zu laufen. Irland befindet sich in der Gewalt einer Regierung, die auf dem Weg in die Tyrannei ist. Eilish findet sich in der alptraumhaften Logik einer kollabierenden Gesellschaft wieder, angegriffen von unsichtbaren Kräften, die sich ihrer Kontrolle entziehen. Sie ist gezwungen, alles zu tun, um ihre Familie zu schützen und alle zusammenzuhalten. Wie soll sie ihren Kindern erklären, was passiert ist, wenn sie nach dem Vater fragen? Wie wird ihr eigener zunehmend dementer Vater auf die gravierenden Veränderungen seines Alltags reagieren? Und wie weit wird Eilish selbst gehen, um sich und ihre Familie zu retten? »Das Lied des Propheten« ist ein atemloses Porträt einer Familie am Rande der Katastrophe, das stilistisch und emotional seinesgleichen sucht. Paul Lynchs meisterhafter Roman ist das Buch der Stunde – und ein Appell, die entstehenden autoritären Regime der Gegenwart zu bekämpfen. »Einen Triumph des emotionalen Erzählens, mutig und anregend« Booker Prize Jury »Ein wichtiges und unvergessliches Leseerlebnis.« The Guardian »Einer der erschütterndsten und provokativsten Romane, die ich seit langem gelesen habe.« Scotsman »Paul Lynch ist einer der meistgefeierten irischen Schriftsteller seiner Generation und ›Das Lied des Propheten‹ ist Irlands ›1984‹.« Telegraph »Ein Meisterwerk« Big Issue »Erschreckend plausibel« Irish Times
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Paul Lynch, geb. 1977 in Limerick, wuchs in Donegal auf und lebt in Dublin. Von 2007 bis 2011 war er Chef-Filmkritiker der irischen Zeitung »Sunday Tribune« und schrieb regelmäßig für die »Sunday Times«. Seitdem ist er hauptberuflich Autor. Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen in Irland und UK ausgezeichnet. Für seinen aktuellen Roman »Das Lied des Propheten« erhielt er den Booker-Prize 2023.
Produktdetails
- Verlag: Klett-Cotta
- Erscheinungstermin: 7. August 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783608988048
- Artikelnr.: 71367077
»Ein Roman, der seinen Leser einsaugt, ihm seiner Präzision und albtraumhaften Intensität wegen körperliche Schmerzen bereitet und ihn bis zum unglaublichen Ende nicht mehr ausspuckt. Wer wissen will, was drohen könnte, muss dieses Buch lesen.« Peer Teuwsen, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 24. November 2024 Peer Teuwsen NZZ am Sonntag 20241124
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Sprachlich findet Rezensentin Gina Thomas Paul Lynchs Buch hochinteressant, inhaltlich kann sie letztlich nicht viel mit ihm anfangen. Was Thomas besonders interessiert, ist der Nachklang des Gälischen in Lynchs Prosa, damit steht der Autor in einer langen Tradition, die zum Beispiel auch James Joyce umfasst. Diese Verwandtschaft zeigt sich auch in Lynchs Verzicht auf jegliche Interpunktion bei wörtlicher Rede. Worum geht es? Irland ist unter eine brutale, autokratische Herrschaft geraten, die Hauptfigur Eilish, deren Mann nach einer Demonstration verschwindet, versucht sich im entstehenden Bürgerkriegschaos irgendwie durchzuschlagen, während die Straßen von Ratten übernommen werden. Eine in einer ungefähren Gegenwart angesiedelte Dystopie ist das laut der Kritikerin, die von der bildhaften Sprache Lynchs freilich nur anfangs überzeugt ist, später wird es ihr zu repetitiv und auch zu selbstverliebt gutmenschenhaft. Die Empathie, auf die Lynch abzielt, stellt sich bei der Rezensentin jedenfalls nicht ein, sie findet dieses Buch letztlich eher banal.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Gebundenes Buch
Puh, schwierig. Grundsätzlich ist der Plot wahnsinnig fesselnd: was passiert eigentlich mit einer ganz normalen Familie, wenn ein autoritäres Regime an die Macht kommt? Wie schnell können erste Einschränkungen eskalieren? Wie sieht der Alltag in einer solchen Situation aus? Es …
Mehr
Puh, schwierig. Grundsätzlich ist der Plot wahnsinnig fesselnd: was passiert eigentlich mit einer ganz normalen Familie, wenn ein autoritäres Regime an die Macht kommt? Wie schnell können erste Einschränkungen eskalieren? Wie sieht der Alltag in einer solchen Situation aus? Es ist deutlich spürbar, dass die Gefahr immer und immer näher rückt; dass die erlassenen Gesetze immer strenger werden, die ersten Nachbarn urplötzlich verschwinden und die Gewalteskalation ihren Lauf nimmt. Man spürt, wie schnell und wie wahllos eine scheinbar zufällige Familie wie die von Eilish Stack, ihrem Mann und ihren vier Kindern daran zerbricht. Der sehr gut gezeichneten Dystopie steht jedoch der sehr anstrengende Schreibstil gegenüber. Für die ersten 20, 30 Seiten wird man dadurch wahnsinnig mitgerissen, danach fehlt mir einfach die Atempause. Natürlich wird hierdurch gut dargestellt, wie hektisch das Geschehen ist. Aber mir gingen damit zu viele Handlungsstränge verloren.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Das Lied des Propheten" des Autors Paul Lynch hat im Jahr 2023 den Booker Preis bekommen, darum war ich auch aufgrund des Klappentextes sehr gespannt auf die Lektüre.
Eine ganz normale Familie in Irland, der Vater in der Gewerkschaft, die Mutter Wissenschaftlerin und dazu kommen …
Mehr
"Das Lied des Propheten" des Autors Paul Lynch hat im Jahr 2023 den Booker Preis bekommen, darum war ich auch aufgrund des Klappentextes sehr gespannt auf die Lektüre.
Eine ganz normale Familie in Irland, der Vater in der Gewerkschaft, die Mutter Wissenschaftlerin und dazu kommen noch vier Kinder unterschiedlichen Alters.
Die Regierung ist im Umbruch und die Gewerkschafter sind einem totalitären Regime ein Dorn im Auge. Schnell wird Larry verhaftet und verschwindet quasi über Nacht. Eilish steht von heute auf morgen mit ihren Kindern und einem dementen Vater alleine da. Das Buch beschreibt sehr gut und dystopisch, wie sich eine autoritäre Regierung schnell auf das Leben in einem Land und den Einzelnen auswirkt.
Leider konnte mich der Schreibstil von Paul Lynch nicht erreichen und das Lesen fiel mir doch sehr schwer. Sätze, die mir endlos lang erschienen und Gespräche ohne wörtliche Rede kamen noch hinzu. Die Thematik des Buches war dennoch aktuell, da die Welt in immer mehr Teilen von solch totalitären Regimes regiert wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Irland in der (nahen?) Zukunft - Biologin Eilish und ihr in der Gewerkschaft tätiger Mann Larry leben mit ihren vier Kindern in Dublin. Eine neue Regierung verwandelt das Land in eine faschistische Diktatur und bereits auf der ersten Seite beginnt eine Abwärtsspirale mit der Verhaftung …
Mehr
Irland in der (nahen?) Zukunft - Biologin Eilish und ihr in der Gewerkschaft tätiger Mann Larry leben mit ihren vier Kindern in Dublin. Eine neue Regierung verwandelt das Land in eine faschistische Diktatur und bereits auf der ersten Seite beginnt eine Abwärtsspirale mit der Verhaftung von Larry...
Der Klappentext klingt gut, die Rezensionen die ich vorher gelesen habe, waren quasi euphorisch und alleine der Gewinn des Booker Prize spricht für sich. Leider wurde ich jedoch mit dem Roman einfach nicht warm und ich habe auf Seite 130 (vorerst denn vielleicht ist es ein Fall von falschem Buch zur falschen Zeit) abgebrochen.
Eilish als Protagonistin bleibt mir fremd und unahbar und ich hatte konstant Probleme die Namen den richtigen Familienmitgliedern zuzuordnen.
Vielleicht bin ich für Dystopien einfach nicht gemacht gerade wenn sie auf mehr als beunruhigende Weise an die aktuelle Welt herankommen.
Sicherlich ein wichtiges Werk aber keines für mich.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf das Lied des Propheten hatte ich mich sehr gefreut, hatte es doch den Booker Prizer 2023 gewonnen. Eine Dystopie, klasse Thema. Leider hat mich das Buch insgesamt nicht wirklich überzeugen können.
Die Covergestaltung ist an die Originalausgabe angelehnt und durchaus gelungen, es …
Mehr
Auf das Lied des Propheten hatte ich mich sehr gefreut, hatte es doch den Booker Prizer 2023 gewonnen. Eine Dystopie, klasse Thema. Leider hat mich das Buch insgesamt nicht wirklich überzeugen können.
Die Covergestaltung ist an die Originalausgabe angelehnt und durchaus gelungen, es wirkt ansprechend und das Buch selbst ist sehr hochwertig gestaltet.
Die Thematik, wichtig, aktuell und ansich interessant, war durchaus lesenwert. Leider viel es mir zunhemend schwerer, weiterzulesen. Zum einen wurde ich mit den Charakteren nicht warm. Viele schreckliche Dinge passieren in diesem Buch, und dennoch habe ich dabei absolut nichts gefühlt, weil ich keinerlei Verbindung zu Eilish, Mike, Molly und Larry aufbauen konnte.
Desweiteren war der Schreibstil tatsächlich einfach nichts für mich. Ab und an einfach und schön, oftmals über alle Maßen poetisch, auf manche Adjektive hätte hier durchaus verzichtet werden können. Als Stilmittel wurden hier, ähnlich wie bei McCarthy, auf Interpunktion bei wörtlicher Rede weitestgehend verzichtet, ebenso auf Abschnitte. Man liest sich rein.. und dennoch war es einfach anstrengend, man weiß nie, wer wann redet, muss ganze Passagen (die ja nicht gekennzeichnet oder abgetrennt sind) neu lesen. Insgesamt hat mir das das Lesevergnügen stark geschmälert.
Empfehlenswert für Menschen, die diese Art von Literatur mögen und schätzen, aber eventuell nicht für jeden. Außerdem sollten eventuelle Content Warnings beachtet werden, da es auf Grund der Thematik sehr düster wird.
Das Hörbuch wiederrum ist sehr empfehlenswert, eine außergewöhnliche Leistung der Sprecherin Kaja Sesterhenn, die mich am Ende erfolgreich durch dieses Buch gebracht hat.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt:
Eines Abends steht die neu gegründete irische Geheimpolizei vor der Tür von Eilish und Larry. Sie wollen Larry verhören, der ein bekannter Gewerkschafter ist. Nach dem Verhör verschwindet Larry und das Leben von Eilish gerät aus den Fugen. Wie soll sie den …
Mehr
Zum Inhalt:
Eines Abends steht die neu gegründete irische Geheimpolizei vor der Tür von Eilish und Larry. Sie wollen Larry verhören, der ein bekannter Gewerkschafter ist. Nach dem Verhör verschwindet Larry und das Leben von Eilish gerät aus den Fugen. Wie soll sie den Kindern erklären, was mit ihrem Vater ist? Sie tut alles, um die Familie zusammen zu halten, doch wie weit wird sie dafür gegen müssen?
Meine Meinung:
Was hab ich mich schwer getan mit dem Buch! Dieser Schreibstil ist so anstrengend zu lesen! Und deshalb ist es mir auch enorm schwer gefallen in die Geschichte reinzukommen. Es mag ja ein innovativer Schreibstil sein, aber da bin ich dann lieber altmodisch unterwegs. Ich mag es, wenn ich auf Anhieb erkennen kann, wenn es eine wörtliche Rede ist und nicht erst durch ein "sagte sie" oder ähnliches. Dadurch hatte ich das Gefühl, öfter Passagen mehrfach lesen zu müssen und das hat mir einfach keinen Spaß gemacht.
Fazit:
Nicht meins
Weniger
Vom Inhalt her ein wichtiges Buch.
Aber dieser Schreibstil! Einfach eine Zumutung!
Ich frage mich, was hat dieser Mister Lynch da beim Schreiben geraucht?
Ich weiß noch nicht, ob ich das Buch zu Ende lesen werde. Eher nicht.
Gebundenes Buch
sehr akturell vom Inhalt, aber sperrig im Schreibstil
Aktueller könnte ein Roman nicht sein als „Das Lied des Propheten“ von Paul Lynch.
Obwohl eine Dystopie ist er doch sehr nahe dran an allem, was uns im Moment Sorge, wenn nicht sogar Angst macht, der Vormarsch der rechten …
Mehr
sehr akturell vom Inhalt, aber sperrig im Schreibstil
Aktueller könnte ein Roman nicht sein als „Das Lied des Propheten“ von Paul Lynch.
Obwohl eine Dystopie ist er doch sehr nahe dran an allem, was uns im Moment Sorge, wenn nicht sogar Angst macht, der Vormarsch der rechten Parteien weltweit.
Paul Lynch greift dieses Thema in seinem Buch auf und zeichnet ein Land, in diesem Falle Irland,wo eine rechte Partei an die Macht kommt. Anhand einer Familie werden die Veränderungen, die damit einhergehen beschrieben.
Eilish Mann wird von heute auf morgen, ohne Vorwarnung verhaftet und an einen unbekannten Ort verbracht.
Eilish versucht ihre Kinder und ihren dementen Vater vor dieser Gefahr zu schützen.
Dieses Buch erzählt wirklich ein erschreckendes Szenario. Hier wird aufgezeigt, wie schnell ein demokratisches System ausgehebelt werden kann. Werte, die man für selbstverständlich hielt werden abgeschafft, Angst und Schrecken verbreitet, die fast in eine Handlungsunfähigkeit mündet.
Ein Thema das wichtig ist und eine breite Masse erreichen sollte, was wahrscheinlich nicht der Fall ist, da Leute , die dies lesen sollten ,wahrscheinlich eher nicht zu solchen Büchern greifen.
Einzig mit dem Schreibstil hatte ich meine Probleme. Als etwas sperrig und mühsam habe ich ihn empfunden.l
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Lied des Propheten spielt in Irland, das als Insel auch ein perfektes Setting für eine Dystopie in unserer realen Welt geeignet ist. Zunächst wird Larry, der Mann von Eilish gefangengenommen, was zunächst wie eine Kontrolle zu Unstimmigkeiten oder Steuerbetrug eines …
Mehr
Das Lied des Propheten spielt in Irland, das als Insel auch ein perfektes Setting für eine Dystopie in unserer realen Welt geeignet ist. Zunächst wird Larry, der Mann von Eilish gefangengenommen, was zunächst wie eine Kontrolle zu Unstimmigkeiten oder Steuerbetrug eines Geschäftsvorstandes erscheint, entwickelt sich schnell zu einer erschreckenden Situation, in der Eilish auch Angst um den ältesten Sohn hat, der eingezogen werden könnte. Mit einem Baby und zwei weiteren mittleren Kindern, bangt sie um Nahrung, Wasser, Strom, sieht die dramatische Entwicklung des Landes und muss eine Flucht planen. Mitten in Europa eine solche Situation? Gar nicht so abwegig, wenn man sich anschaut, was in der Welt los ist. Nichts ist sicher. Dabei beschwört der Autor immer wieder poetische Bilder, es ist also total verständlich, dass es ein preisgekröntes Buch ist. Mich persönlich hat der Schreibstil nicht ganz überzeugt. Besonders am Ende die vielen Satzanfänge mit Und wirken gehetzt um es schnell zu einem Abschluss zu bringen, was irgendwie aber auch für die Situation der Figuren stehen kann, es soll schnell gehen und schnell besser werden …
Das Hörbuch ist toll eingesprochen 4,5
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Leseprobe hat mich sofort in den Bann gezogen, ich habe das Buch voller Vorfreude erwartet und dann auch in relativ kurzer Zeit verschlungen.
Paul Lynchs „Das Lied des Propheten“ erzählt die Geschichte einer Familie in Irland, bestehend aus Vater Larry, der Gewerkschafter ist, …
Mehr
Die Leseprobe hat mich sofort in den Bann gezogen, ich habe das Buch voller Vorfreude erwartet und dann auch in relativ kurzer Zeit verschlungen.
Paul Lynchs „Das Lied des Propheten“ erzählt die Geschichte einer Familie in Irland, bestehend aus Vater Larry, der Gewerkschafter ist, der Mutter Eilish, die als Wissenschaftlerin arbeitet und vier Kindern. Ein Regierungsumbruch mit immer stärker werdenden totalitären Tendenzen überzieht nach und nach das Land. Politisch Aktive, wie z.B. Vater Larry werden in diesen politischen Umwälzung zu gefährlichen Feinden markiert und so kommt es, dass Larry plötzlich von einer neu gegründeten Geheimpolizei verhaftet wird und verschwindet. Das Buch zeichnet dann den Weg der Familie in sich immer weiter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen und in den Konflikten von Auflehnung und Unterordnung, zwischen den Fragen von Gehen oder Bleiben und der verzweifelten Suche nach Larry.
Das Buch ist brutal, erschreckend und leider sehr aktuell. Es macht die schleichenden und plötzlich rasenden Prozesse von politischen Umbrüchen deutlich und zeichnet sehr facettenreich nach, was dies auf ganz verschiedenen Ebenen für eine Familie, wie die von Eilish und Larry bedeutet. Definitiv keine leichte Kost, aber eine riesige Leseempfehlung.
Ich habe anfangs mit dem Schreibstil etwas gekämpft, da er doch recht komplex, teils fast schon poetisch und daher teils anstrengend zu lesen ist. Aber mit der Zeit fand ich das Lesen einfach nur faszinierend und in den Bann ziehend.
Eine große Leseempfehlung ein so schreckliches wie wichtiges Werk in der aktuellen Zeit!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nach dem Verschwinden ihres Mannes, direkt nach dem Verhör durch die Geheimpolizei versucht die Hauoptprotagonistin, Eilish, verzweifelt ihre Familie vor der Regierung zu schützen.
Was mir vor allem Am Anfang aufgefallen ist, war die poetische Schreibweise. Normalerweise finde ich das …
Mehr
Nach dem Verschwinden ihres Mannes, direkt nach dem Verhör durch die Geheimpolizei versucht die Hauoptprotagonistin, Eilish, verzweifelt ihre Familie vor der Regierung zu schützen.
Was mir vor allem Am Anfang aufgefallen ist, war die poetische Schreibweise. Normalerweise finde ich das sehr gut, hier jedoch kam es etwas erzwungen rüber. Dies änderte sich jedoch im weiteren laufe des Romans und wirkte dann etwas natürlicher.
Die wörtliche Rede wurde im Roman nicht gekennzeichnet- dies finde ich immer etwas mühsam im Lesefluss, jedoch passte es auch zur Geschichte selbst. Ebenso fand ich den Blocksatz mit den wenigen Lücken und Absätzen etwas unangenehm zu lesen. Wobei genau dieses Lesegefühl die Stimmung im Buch unterstrich.
Auch wenn es ein paar stilistische Kleinigkeiten gab, die ich zu kritisieren habe, finde ich das Buch absolut lesenswert und spannend!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Beunruhigend & eindringlich
„Das Lied des Propheten“ ist ein eindrucksvolles Werk des irischen Autors Paul Lynch.
Handlungsort ist Irland und eine neue Regierung ist an die Macht gekommen.
Eilish Stack ist Wissenschaftlerin und Mutter von vier Kindern – drei Teenager …
Mehr
Beunruhigend & eindringlich
„Das Lied des Propheten“ ist ein eindrucksvolles Werk des irischen Autors Paul Lynch.
Handlungsort ist Irland und eine neue Regierung ist an die Macht gekommen.
Eilish Stack ist Wissenschaftlerin und Mutter von vier Kindern – drei Teenager und ein Baby. Zusätzlich kümmert sie sich um ihrem zunehmend dementer werdenden Vater. Ihr Mann Larry ist aktives Mitglied in der Lehrergewerkschaft. Nachdem die neu gegründete irische Geheimpolizei, die Garda National Services Bureau - kurz GNSB - ihn vorgeladen hat, verschwindet er. Für Eilish ändert sich alles und ihr Leben gerät vollkommen außer Kontrolle.
Der Schreibstil von Paul Lynch ist sehr dicht und atmosphärisch. Schon von Beginn an erfahren wir viele Details wodurch die Bedrohung, die von den Veränderungen der GNSB ausgehen direkt greifbar werden. Durch fehlende Anführungszeichen und den dicht gedrängten Text – Absätze sind kaum zu finden – fühlte ich mich schon beim Lesen bedrängt.
Das hier aufgezeichnete Szenario ist so glaubwürdig beschrieben, dass ich fast das Gefühl hatte, dass mir die Luft wegbleibt. Das liegt zu einem großen Teil auch daran, dass vieles im Hintergrund bleibt und der Leser nur wenig über die neue autoritäre Partei erfährt, aber die Eingriffe in die Freiheit der einzelnen Menschen sind massiv und werden deutlich spürbar. Es ist Eilish Sicht, durch die wir hier alles erfahren, ihre Angst um ihre Familie, die wir spüren und die Machtlosigkeit, die mich fassungslos macht.
Die Ereignisse sind absolut erschreckend. Auch wenn es sich hier um eine Fiktion des Autors handelt, mir kam alles so greifbar und nah vor, da wir uns in Zeiten politischer Unruhen befinden. Es zeigt wieder einmal wie schnell es gehen kann, wenn die falschen Menschen Macht in die Hände bekommen, diese für sich (aus)nutzen und wie sehr wir unsere Demokratie schätzen sollten und uns diese bewahren müssen.
Mir wird dieses Buch mit Sicherheit noch lange im Gedächtnis bleiben und ich kann es nur empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für