Andreas Izquierdo
Hörbuch-Download MP3
Das Glücksbüro (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 442 Min.
Sprecher: Jablonka, Christoph
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Albert Glück ist ein seltsamer Kauz. Er ist knapp über fünfzig, ein wenig trocken, penibel, und er arbeitet im Amt für Verwaltungsangelegenheiten. Formulare, Stempel, Dienstvorschriften sind seine Welt, in der er sich gut eingerichtet hat. Ganz wörtlich, denn Albert arbeitet nicht nur in dem Amt, er wohnt auch dort. Von allen unbemerkt hat er im Keller einen kleinen Raum bezogen und verbringt zufrieden seine Tage im immer gleichen Rhythmus. Doch eines Tages wird Alberts sorgsam eingehaltene Ordnung durcheinandergebracht. Auf seinem Schreibtisch landet ein Antrag, den es eigentlich gar nic...
Albert Glück ist ein seltsamer Kauz. Er ist knapp über fünfzig, ein wenig trocken, penibel, und er arbeitet im Amt für Verwaltungsangelegenheiten. Formulare, Stempel, Dienstvorschriften sind seine Welt, in der er sich gut eingerichtet hat. Ganz wörtlich, denn Albert arbeitet nicht nur in dem Amt, er wohnt auch dort. Von allen unbemerkt hat er im Keller einen kleinen Raum bezogen und verbringt zufrieden seine Tage im immer gleichen Rhythmus. Doch eines Tages wird Alberts sorgsam eingehaltene Ordnung durcheinandergebracht. Auf seinem Schreibtisch landet ein Antrag, den es eigentlich gar nicht geben dürfte, denn er beantragt – nichts! Albert tut alles, um diesen unseligen Antrag loszuwerden, doch vergeblich: Immer wieder kehrt er auf seinen Schreibtisch zurück. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als sich auf den Weg zum Antragsteller zu machen. So trifft Albert auf Anna Sugus, eine ziemlich wilde Künstlerin, die Alberts Welt ganz schön auf den Kopf stellt ...-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
ANDREAS IZQUIERDO ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Er veröffentlichte den mit dem Sir-Walter-Scott-Preis ausgezeichneten historischen Roman ¿König von Albanien¿ (Neuausgabe DuMont 2024) und zahlreiche weitere Romane, u. a. den SPIEGEL-Bestseller ¿Der Club der Traumtänzer¿ (2014) und ¿Fräulein Hedy träumt vom Fliegen¿ (2018). Zuletzt erschien die ¿Wege der Zeit¿-Trilogie, die die Bände ¿Schatten der Welt¿ (2020), ¿Revolution der Träume¿ (2021) und ¿Labyrinth der Freiheit¿ (2022) umfasst. And
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Gesamtlaufzeit: 442 Min.
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788726835939
- Artikelnr.: 63946521
"Eine rührend-schöne Geschichte!" LAVIVA "Ein stilles, sehr humorvolles Buch, ein Liebes- und Glücksroman, voller wunderbarer Beobachtungen aus dem (Büro)Alltag und sympathischen Helden. Ein Buch, das für ein stetes Lächeln beim Lesen sorgt." LITERATURKALENDER AUF FAZ.NET "Izquierdo vollbringt das Kunstwerk, eine Verwaltung mit Magie zu verbinden. Die Geschichte ist witzig und spannend zugleich, locker und schnörkellos erzählt [...] ein rührendes Märchen von einem Mann, der auf seinem Amtsschimmel durch die Behörde reitet, um am Ende seine Prinzessin zu finden." KÖLNER STADTANZEIGER BÜCHER MAGAZIN "Eine locker und schnörkellos erzählte, heiter-spannende bis tragisch-melancholische Geschichte, die man einmal begonnen, nicht mehr aus der Hand
Mehr anzeigen
legen kann." MITTELDEUTSCHE ZEITUNG "Ein Beamten-Roman wie er verschrobener, romantischer und bezaubernder nicht sein könnte. Er ändert den Blick auf Job, Kollegen und das Glück. Unbedingt lesen! Vor, nach - und notfalls auch während der Arbeit!" EXPRESS "Ein rührender Roman über die wahren Werte im Leben." HÖRZU "Eine charmante Liebesgeschichte." KRONEN ZEITUNG "Ein herrlich schräges Lesevergnügen!" DELMENHORSTER KREISBLATT "Ein liebevolles Porträt eines Zwangsneurotikers [...] Eine charmante Komödie." KÖLNISCHE RUNDSCHAU "Magisch. Izquierdo schreibt mit so viel Feingefühl und Eleganz, dass selbst das Ausfüllen von Behördenpapieren nach Poesie klingt." FREUNDIN "Zauberhaft, Stempel drauf!" WIENERIN "Izquierdo ist ein Roman gelungen, der tatsächlich ein Glückstreffer ist. Fein und leise kommt das Buch zunächst daher, um sich dann zu einer überraschenden Wundertüte voller unglaublicher Begebenheiten aufzufalten [...] ein wunderbar erzählter, ebenso warmherziger wie rebellischer Liebesroman." WESTFALENPOST "Das Glücksbüro ist eine weise Geschichte, heiter und tragisch wie das Leben selbst." NEUE WESTFÄLISCHE
Schließen
Broschiertes Buch
Märchenhaft und voller Emotionen
Albert Glück ist mit Leib und Seele Beamter. Anträge sind nicht nur sein tägliches Brot, nein, sie sind Poesie für ihn. Der beflissene Albert wohnt sogar im Amt - und das seit über 30 Jahren, unentdeckt in einem kleinem Raum im …
Mehr
Märchenhaft und voller Emotionen
Albert Glück ist mit Leib und Seele Beamter. Anträge sind nicht nur sein tägliches Brot, nein, sie sind Poesie für ihn. Der beflissene Albert wohnt sogar im Amt - und das seit über 30 Jahren, unentdeckt in einem kleinem Raum im Kellerarchiv. Die Welt draußen hat sich in dieser ganzen Zeit ohne ihn weitergedreht. Doch eines Tages verfolgt ihn ein seltsamer Antrag, mit dem er nichts anzufangen weiß. Die Hölle für Albert! Ihm bleibt nichts anderes übrig, als die Antragstellerin persönlich aufzusuchen. Nach drei Jahrzehnten Verpuppung verlässt Albert die schützenden Mauern des Amtes - und ahnt nicht, dass sich damit sein ganzes Leben ändert...
Für den Roman "Das Glücksbüro" von Andreas Izquierdo fallen mir auf Anhieb zahllose schwärmerische Adjektive ein. Dieses Buch ist zutiefst berührend, aber niemals schmalzig. Es ist lustig, ohne plump zu sein. Es stimmt nachdenklich, macht zuweilen sprachlos und lässt den Leser staunen. Mit Leichtigkeit spielt der Autor auf der Klaviatur der Emotionen - von beschwingt-heiter bis tieftraurig. In 68 Kapiteln zeigt uns Albert Glück seine Welt. Dank des lebendigen und bildhaften Schreibstils von Andreas Izquierdo atmet der Leser Aktenstaub und hört deutlich das Gurgeln der Kaffeemaschine. "Das Glücksbüro" ist ein wundervolles Buch. Die darin beschriebene Magie des Amts-Alltags und der Liebe lässt daraus ein Märchen für Erwachsene werden, in das man mit Leib und Seele eintaucht.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Das Glücksbüro“ von Andreas Izquierdo ist eines von diesen Büchern, das einen einfach überrascht. Für mich war es wirklich ein kleiner Schatz, ein ganz besonders Buch, das mich auf eigentlich einfach Art und Weise glücklich gemacht hat und sicher noch eine …
Mehr
„Das Glücksbüro“ von Andreas Izquierdo ist eines von diesen Büchern, das einen einfach überrascht. Für mich war es wirklich ein kleiner Schatz, ein ganz besonders Buch, das mich auf eigentlich einfach Art und Weise glücklich gemacht hat und sicher noch eine Weile nachklingen wird. Und es ist eines von diesen Büchern, nach denen macht sich fragt „Und was lese ich jetzt?“, weil erst einmal kein Buch gut genug scheint, um direkt nach diesem gelesen zu werden.
Aber der Reihe. Worum geht es eigentlich? Albert Glück ist der perfekte Beamte. Er arbeitet im Amt für Verwaltungsangelegenheiten (allein diese Bezeichnung ist schon toll!), beginnt seinen Arbeitstag jeden Tag um punkt 07.30 Uhr, beendet ihn um punkt 16.00 Uhr und hat zu diesem Zeitpunkt immer alle Anträge abgearbeitet. Bis eines Tages der Antrag E45 auf seinem Tisch landet. Denn dann passiert das Unmögliche: Albert kann diesen Antrag nicht bearbeiten. Also macht er sich auf, die Antragstellerin zu finden. Und diese stellt seine ordentliche Welt ziemlich auf den Kopf…
Ich finde nicht, dass es sich hier – wie der Klappentext behauptet – um eine reine Liebesgeschichte handelt. Vielmehr stehen wirklich Albert, sein Leben und sein ganz besonderer Blick auf seine Umwelt und seine Mitmenschen im Vordergrund. Genau wie Anna lernt der Leser Albert immer mehr kennen und auch lieben. Er ist ein komischer Kauz, aber ein sehr liebenswerter. Zudem findet man in dem Roman einige sehr schöne Gedanken über das kleine und das große Glück, über das Leben und natürlich auch die Liebe. An einigen Stellen ist es witzig, an anderen traurig, aber insgesamt macht es einfach glücklich.
Kurz gesagt, ich kann „Das Glücksbüro“ uneingeschränkt weiterempfehlen. Ein kleines, aber feines Buch mit großer Wirkung. Und sicher nicht mein letztes von Andreas Izquierdo. 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Gedanken zum Hörbuch
Bedingt durch den ungewöhnlichen Protagonisten hatte ich anfangs Probleme, in die Geschichte hineinzukommen. Aber je mehr Albert Glück ausgetretene Pfade verlässt und von seinem strikten Tagesablauf abweicht, desto mehr habe ich ihn in mein Herz …
Mehr
Meine Gedanken zum Hörbuch
Bedingt durch den ungewöhnlichen Protagonisten hatte ich anfangs Probleme, in die Geschichte hineinzukommen. Aber je mehr Albert Glück ausgetretene Pfade verlässt und von seinem strikten Tagesablauf abweicht, desto mehr habe ich ihn in mein Herz geschlossen.
Andreas Izquierdos Geschichte hat einerseits etwas märchenhaftes, unwirklich, aber doch zauberhaft und bedient andererseits die Klischees deutschen Beamtentums, was sie herrlich unterhaltsam macht. Zeitweise musste ich dabei an Passierschein A38 – Das Haus das Verrückte macht bei Asterix und Obelix denken.
Mein einziger Kritikpunkt ist ein fehlendes rundes Ende für einige Nebencharaktere. Ich hätte gerne gewusst, wie es mit dem Vorgesetzten Wehmeyer weiter ging oder was aus der Bürohilfe Susanne wurde. Gab es ein Happy End für Mike Schulze und hat das Karma bei Elisabeth Scheel zurückgeschlagen?
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Albert Glück arbeitet seit 35 Jahren auf dem Amt für Verwaltungsangelegenheiten. Sein ganzes Leben widmet er dem Amt, in dem er auch heimlich wohnt. Alles dreht sich um Akten, Ordnung und um den immer gleich geregelten Tagesablauf. Morgens sucht er sich ein Geburtstagskind auf und taucht …
Mehr
Albert Glück arbeitet seit 35 Jahren auf dem Amt für Verwaltungsangelegenheiten. Sein ganzes Leben widmet er dem Amt, in dem er auch heimlich wohnt. Alles dreht sich um Akten, Ordnung und um den immer gleich geregelten Tagesablauf. Morgens sucht er sich ein Geburtstagskind auf und taucht zufällig in dessen Büro auf um etwas Sekt und Mayonnaise abzugreifen, erfreut sich an dem allmittaglichen Hungerlauf und bekommt immer pünktlich seine Akten die er gewissenhaft abarbeitet. Bis zu dem Tag der sein ganzes leben verändern wird. Denn auf einmal bekommt Albert einen Antrag den es gar nicht geben dürfte. Antrag E45 ist nirgends gelistet und was er beantragen soll ist auch nicht vermerkt. Selbst nachdem Albert den Antrag in den Reißwolf gibt, kehrt er am nächsten Tag zurück. Sein Chef ordnet ihm an die Antragsstellerin Anna Sugus ausfindig zu machen und sie zu fragen, was sie denn nun beantragt. Zum ersten Mal seit 35 Jahren muss sich Albert der Welt außerhalb des Amtes stellen und lernt so Anna die chaotische Künstlerin kennen, die das komplette Gegenteil aber auch doch seine Seelenverwandte ist. Durch Anna lernt er, dass hinter den Akten auch Geschichten von verzweifelten Menschen stecken, denen er von nun an hilft die Anträge richtig auszufüllen. Sehr zum Ärger seines Bosses...
Fazit:
Die beste Love Story, die ich je gelesen habe! Wirklich, ich übertreibe nicht. Albert ist am Anfang in seiner eigenen Welt und taucht durch Anna immer mehr auf, lernt das Leben und die Liebe zu schätzen und entwickelt Gefühle, die er vorher nicht hatte. Alberts Geschichte ist so lustig und rührend zugleich, sodass ich mir sehr oft Tränen wegwischen musste. Er entwickelt im Amt Freundschaften zu Menschen, die er 35 Jahre lang täglich gesehen hat, aber nie einen menschlichen Bezug zu ihnen hatte. Eine herzerwärmende Liebesgeschichte ohne Kitsch, dafür mit einer packenden Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Roman erzählt auf einfühlsame und berührende Weise von einem Menschen, der sich über Jahre hinweg dem Leben entzogen hat. Albert Glück ist ein stiller, beinahe farbloser Beamter – doch gerade in seiner Unscheinbarkeit liegt die Tiefe seiner Wandlung. Mit feiner …
Mehr
Der Roman erzählt auf einfühlsame und berührende Weise von einem Menschen, der sich über Jahre hinweg dem Leben entzogen hat. Albert Glück ist ein stiller, beinahe farbloser Beamter – doch gerade in seiner Unscheinbarkeit liegt die Tiefe seiner Wandlung. Mit feiner Beobachtungsgabe und einem poetischen Stil beschreibt der Autor die leise, aber umso bewegendere Entwicklung einer Figur, die langsam den Weg zurück ins Leben findet.
Der Erzählton ist von zarter Ironie, liebevollen Details und einem bemerkenswerten Gespür für die leisen Sehnsüchte des Menschen durchzogen.
„Das Glücksbüro“ ist ein stiller, aber kraftvoller Roman, der zum Innehalten und Nachdenken einlädt. Er zeigt, dass es nie zu spät ist, sich dem Leben zuzuwenden – dass das wahre Glück nicht in großen Gesten liegt, sondern in kleinen Momenten, im Mut zur Veränderung und im Zulassen von Nähe.
Eine leise, aber eindringliche Liebeserklärung an das Leben – und ein ebenso zartes wie eindrucksvolles Plädoyer, es nicht ungelebt an sich vorüberziehen zu lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für