Lisa Graf
Hörbuch-Download MP3
Das Erbe einer Dynastie / Dallmayr Saga Bd.3 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 1100 Min.
Sprecher: Schroeder, Susanne
PAYBACK Punkte
12 °P sammeln!
Das fulminante Finale der opulenten Saga um den Feinkostladen Dallmayr München 1933: Lotte Randlkofer wünscht sich sehnlichst, dass die Räume des Delikatessenhauses in der Dienerstraße erfüllt werden von dem Duft nach Kaffee. Die feinen Bohnen, die über die Weltmeere den Weg nach Hamburg und Bremen finden, sollen ihren Zauber nun auch in München entfalten. Eine eigene Kaffeemischung soll das Haus Dallmayr bekommen. Denn nichts könnte die erlesenen Pralinen aus Frankreich und der Schweiz, die im Mund wie zarte Butter zergehen, besser begleiten als der nussige Geschmack von Kaffee. Lotte...
Das fulminante Finale der opulenten Saga um den Feinkostladen Dallmayr München 1933: Lotte Randlkofer wünscht sich sehnlichst, dass die Räume des Delikatessenhauses in der Dienerstraße erfüllt werden von dem Duft nach Kaffee. Die feinen Bohnen, die über die Weltmeere den Weg nach Hamburg und Bremen finden, sollen ihren Zauber nun auch in München entfalten. Eine eigene Kaffeemischung soll das Haus Dallmayr bekommen. Denn nichts könnte die erlesenen Pralinen aus Frankreich und der Schweiz, die im Mund wie zarte Butter zergehen, besser begleiten als der nussige Geschmack von Kaffee. Lotte ist überzeugt, genau das hätte sich ihre Schwiegermutter Therese Randlkofer für die Zukunft des Dallmayr gewünscht. Doch während Lotte wagemutig das große Erbe der Matriarchin antritt, beginnt der Schrecken von Deutschland Besitz zu ergreifen. Ungekürzte Lesung mit Susanne Schroeder 15h 17min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Lisa Graf ist in Passau geboren. Nach Stationen in München und Südspanien schlägt sie gerade Wurzeln im Berchtesgadener Land. Sie hat nicht viele Schwächen, aber zu Lindt-Schokolade konnte sie noch nie nein sagen. Mit ihrer grandiosen Familiensaga Dallmayr eroberte sie sowohl die Herzen ihrer Leserinnen als auch die Bestsellerliste und schaffte es bis an die Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste. Nun erscheint die mit Spannung erwartete neue Saga Lindt & Sprüngli, in der sie die bewegte Geschichte rund um die weltberühmten Schweizer Chocolatiersfamilien erzählt.
Produktbeschreibung
- Verlag: Der Hörverlag
- Erscheinungstermin: 6. November 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844549478
- Artikelnr.: 68558322
Broschiertes Buch
Mut und Zuversicht in schweren Zeiten
München, 1933: Lotte und Paul Randlkofer haben nach dem Tod von Therese, der früheren Chefin, nun die gesamte Geschäftsführung des Feinkostgeschäfts Dallmayr übernommen. Obwohl Therese dem Laden bereits zu seiner jetzigen …
Mehr
Mut und Zuversicht in schweren Zeiten
München, 1933: Lotte und Paul Randlkofer haben nach dem Tod von Therese, der früheren Chefin, nun die gesamte Geschäftsführung des Feinkostgeschäfts Dallmayr übernommen. Obwohl Therese dem Laden bereits zu seiner jetzigen Größe verholfen hat, träumt Lotte von einer eigenen Kaffeemischung, die direkt in München zubereitet wird. Deshalb ist sie mit Paul nach Bremen gereist, wo die großen Kaffeeröstereien ihren Sitz haben, um einen fähigen Mitarbeiter für ihren neuen Geschäftszweig zu finden. Diesen finden sie auch in Fiete und genießen die Verkostungen mit ihm in der Hinterhofmanufaktur. Doch obwohl das Geschäft sehr gut läuft, versetzt die neue politische Lage nicht nur die Familie Randlkofer, sondern auch viele andere Münchener in Angst und Schrecken.
Lisa Graf schildert das Leben der Familie Randlkofer während der Zeit des Nationalsozialismus sehr bewegend und fesselnd. Denn auch in diesem dritten Band der Familiensaga lässt sich das Leben der verschiedenen Familienmitglieder weiterverfolgen und sorgt so für ein noch größeres Interesse am Fortgang der Familiengeschichte. Da das Buch nicht in Kapitel, sondern nur Jahreszahlen untergliedert ist, variiert die Länge dieser stark. Dennoch liest sich das Buch flüssig und ohne Verwirrungen, da die Perspektivwechsel deutlich und auch immer wieder Monatsnamen oder exakte Daten in die Handlung eingestreut sind.
Ich habe diese Reihe voller Begeisterung gelesen, auch wenn die einzelnen Bände doch ganz schön viele Seiten haben, flogen die Seiten nur so dahin und ich habe nicht wesentlich länger gebraucht, als für andere Bücher mit viel weniger Seiten. Mittlerweile sind mir einzelnen Charaktere schon richtig ans Herz gewachsen und ich finde es schade, nun nicht mehr weiterlesen zu können. Eine wirklich großartige Familiensaga!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der wunderbare Abschluss der Familiensaga
Mit dem 3. Band "Dallmayr - Das Erbe einer Dynastie" von Lisa Graf (@lisa.grafriemann) geht die Geschichte um das Feinkosthaus in der Dienerstraße ab 1933 weiter.
In die Zukunft schauen, optimistisch sein und immer etwas Neues wagen, …
Mehr
Der wunderbare Abschluss der Familiensaga
Mit dem 3. Band "Dallmayr - Das Erbe einer Dynastie" von Lisa Graf (@lisa.grafriemann) geht die Geschichte um das Feinkosthaus in der Dienerstraße ab 1933 weiter.
In die Zukunft schauen, optimistisch sein und immer etwas Neues wagen, das hat Lotte Randlkofer von ihrer verstorbenen Schwiegermutter Therese gelernt. Sie will nun ihren Kunden eigene Kaffeemischungen in ihrem Delikatessenhaus anbieten. In Bremen, wo sie sich zusammen mit ihrem Mann Paul über das Kaffeerösten schlau macht, finden sie den jungen Kaffeeröster Fiete Wünsche, der zu ihnen nach München zieht und dort richtig gute Kaffeemischungen kreiert. Die Kunden sind begeistert.
Ganz langsam machen sich mit SS und Hakenkreuzfahnen neue Schrecken in München breit. Die Weltstadt mit Herz wird von Hitler zur „Hauptstadt der Bewegung“ erklärt.
Da mich die ersten beiden Geschichten um die Münchner Delikatessenhausinhaber richtig begeistert haben, war ich so gespannt auf den leider letzten Teil der Familiengeschichte. In diesem Buch passiert so viel und ich habe es so genossen, die Menschen, die ich in Band 1 und 2 kennengelernt und liebgewonnen habe, hier weiter in ihrem Leben begleiten zu können. Autorin Lisa Graf lässt mich die Auf und Ab´s in der Familie, die Unruhe und die nachfolgenden Schrecken der Zeit zwischen 1933 und dem Kriegsende richtig spüren.
Doch neben den Kriegsjahren finden die Kinder der Familie, Gregor, Johanna und Johann und auch Marie, ihr Glück und ihre Berufung. Ich bin mit Marie nach Palästina zu Elsa und ihrem Mann Alexej gereist, habe mit Gregor in einem Weingut in der Champagne gearbeitet und ihn nach England begleitet. Und natürlich habe ich Paul und Lotte bei ihrem Weg zur Kaffeerösterei im eigenen Haus begleitet. An sie alle werde ich denken, wenn ich in ihrem Delikatessengeschäft in der Dienerstraße mal wieder einkaufen gehe.
Der locker-leichte Erzählstil von Lisa Graf macht es mir leicht in die Geschichte einzutauchen und ihr zu folgen. Sie schafft eine fesselnde Atmosphäre, egal ob in guten oder schlechten Zeiten, der ich mich nicht entziehen kann.
Der Spannungsbogen baut sich mit der Zeit immer weiter auf und lässt beim Lesen keine Langeweile aufkommen. Ich war immer gespannt, was als nächstes passieren wird.
Was ich mir gewünscht hätte, ist ein Stammbaum oder ein Verzeichnis der Familie Randlkofer, die doch aus nicht gerade wenigen Mitgliedern besteht. Allerdings habe ich mich schnell wieder in die Familienverhältnisse hinein gefunden.
Ein wunderbarer Abschluss einer sehr interessanten, abwechslungsreichen und mitreißenden Familiengeschichte, die ich sehr gerne gelesen habe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Fesselnder Abschluss
Worum geht’s?
München 1933: Statt nur Delikatessen weiterzuverkaufen, soll Dallmayr nun eine eigene Kaffeerösterei bekommen. Dafür heuern Paul und Lotte einen Kaffeeröster aus Hannover an. Doch als die NSDAP an die Macht kommt, werden bald schon die …
Mehr
Fesselnder Abschluss
Worum geht’s?
München 1933: Statt nur Delikatessen weiterzuverkaufen, soll Dallmayr nun eine eigene Kaffeerösterei bekommen. Dafür heuern Paul und Lotte einen Kaffeeröster aus Hannover an. Doch als die NSDAP an die Macht kommt, werden bald schon die Waren rationalisiert und auch Kaffee soll es nur noch in geringen Mengen auf Bezugsschein geben. Eine weitere Herausforderung für das Delikatessengeschäft.
Meine Meinung:
Mit „Dallmayr – Das Erbe einer Dynastie“ beendet Lisa Graf ihre Dallmayr-Trilogie. Und es ist ein wirklich schönes und spannendes Ende. Ich glaube, für mich war es sogar der schönste Band von allen.
Auch hier lesen wir wieder eine wundervolle Mischung aus Fakten und Fiktion. Besonders gut gefallen haben mir die Abschnitte, als Fiete verschiedene Kaffeeröstungen und -mischungen ausprobiert hat. Ich konnte den Kaffeeduft beinahe riechen und die Mischungen schmecken! Aber auch so geht es spannend weiter. Die nächste Generation mit Paul und Hermann führen Thereses Geschäfte fort und auch die Kinder, Johanna, Gregor, Marie etc. sind erwachsen geworden, suchen ihren Weg im Leben und es ist einfach schön zu sehen, wie sich alles entwickelt und wie es mit allen weitergeht.
In diesem Band steuern wir nun mitten hinein in den 2. Weltkrieg. Besonders gut gefallen hat mir, dass wir diesen aus Sicht der Händler sehen. Eine Sicht, die ich so aus Büchern noch nicht kenne. Wir erhalten spannende Einblicke, wie die damalige Regierung agiert hat. Und auch die Kapitel um Elsa in Palästina haben mir gut gefallen. Den Blick von außen auf das erstarkende Nazi-Deutschland. Diese andere Perspektive war außergewöhnlich. Das zusammen mit der Weiterentwicklung der Randlkofers und ihren Freunden und Bekannten hat das Buch zu einem wahren Lesegenuss gemacht. Es war spannend, aber auch erschreckend. Ich war ans Buch gefesselt und konnte nicht aufhören, zu lesen. Selma, die Halbjüdin, die an den Olympischen Spielen teilnimmt und ihre Gedanken – wirklich krass. Wir haben schöne Erlebnisse gehabt, traurige Erlebnisse und ich habe mit den Charakteren des Buches mitgelitten und mitgelacht. Im Laufe der Bücher bin ich einfach irgendwie hineingewachsen in die Familie und ihr Schicksal wurde auch ein bisschen zu meinem. Und am Schönsten war das Ende, das ein Neuanfang für alle war. Und auch wenn es traurig ist, dass mit diesem Buch die Geschichte fertigerzählt ist, so ist es doch schön, in Gedanken weiterfantasieren zu können. Und ein bisschen der Geschichte lebt ja noch fort. Das Dallmayr in München gibt es ja noch immer. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir!
Fazit:
Mit ihrem historischen Roman „Dallmayr – Das Erbe einer Dynastie“ findet Lisa Graf einen wundervoll runden Abschluss für ihre Trilogie. In ihrer wundervollen Schriftsprache malt sie eindrucksvolle Bilder. Beim Lesen erleben wir die Emotionen der Protagonisten fast selbst mit. Es ist schön, traurig, erschreckend und hoffnungsvoll. Ein Auf und Ab, das die Zeit um und während dem 2. Weltkrieg vorwiegend aus Sicht der Händler wiederbelebt. Dieses Buch zu lesen, war wirklich ein Genuss – vor allem die Beschreibung von Fietes Kaffeerösterei hat mir gut gefallen und es ist schade, dass mit diesem Band die Trilogie abgeschlossen ist.
Aber ganz klar 5 Sterne und es war schön, für kurze Zeit Teil der Familie Randlkofer sein zu dürfen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Jahre 1933 träumt Lotte Randlkofer von ihrer eigenen Kaffeemischung. Dies wäre die perfekte Ergänzung für die Delikatessen des Hauses Dallmayr. Während Lotte ihr Ziel verfolgt, ändern sich die Zeiten in Deutschland - es ist der Beginn einer düsteren Zeit.
Mit …
Mehr
Im Jahre 1933 träumt Lotte Randlkofer von ihrer eigenen Kaffeemischung. Dies wäre die perfekte Ergänzung für die Delikatessen des Hauses Dallmayr. Während Lotte ihr Ziel verfolgt, ändern sich die Zeiten in Deutschland - es ist der Beginn einer düsteren Zeit.
Mit "Dallmayr - Das Erbe einer Dynastie" beendet Lisa Graf nun ihre fulminante Trilogie. Man begegnet hier vielen Menschen aus den ersten beiden Teilen wieder, freut sich, ihren Lebensweg weiter verfolgen zu können und mit ihnen Höhen und Tiefen zu erleben. Da es sich doch um recht viele Charaktere handelt, wäre zu Beginn ein Stammbaum hilfreich gewesen. Jedoch findet man sich nach kurzer Zeit in der Familie Randlkofer wieder zurecht und weiß, wer mit wem wie verwandt ist. Dieses Buch beschreibt die Zeit des Krieges von 1933 bis zum Ende. Lisa Graf vermittelt die Schrecken und Einschränkungen sehr gut. So erlebt man die Rationalisierung der Lebensmittel genauso intensiv wie die anfängliche Begeisterung und dem Erwachen einiger Charaktere. Man erlebt, wie eng Glück und Schrecken beieinander liegen können. Dies vermittelt Lisa Graf auf leichte Art und Weise, so daß man dies Buch trotz der Schwere der Zeit, in der es angesiedelt ist, gern liest und gut unterhalten wird. Auch wenn ich die Geschichte des Hauses Dallmayr gern weiterverfolgt hätte, ist der Abschluss gelungen und läßt den Leser zufrieden zurück.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für