Carsten Henn
Hörbuch-Download MP3
Das Apfelblütenfest (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 617 Min.
Sprecher: Barenberg, Richard
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Liebe in Zeiten der Apfelblüte – der vollständig überarbeitete Roman als Hörbuch Jules war neun Jahre alt, als er eine Stellenanzeige in den größten und schönsten Baum im Apfelhain der Familie ritzte. Er suchte damals eine Haushälterin für seinen Vater, dem nach dem Tod seiner Frau alles über den Kopf wuchs. Seitdem sind zwanzig Jahre vergangen, Jules' Vater ist längst tot, und er selbst hat widerwillig den Hof übernommen, auf dem Calvados und Cidre produziert werden. Und plötzlich bewirbt Lilou sich um die längst vergessene Stelle, eine fröhliche, eigensinnige junge ...
Liebe in Zeiten der Apfelblüte – der vollständig überarbeitete Roman als Hörbuch Jules war neun Jahre alt, als er eine Stellenanzeige in den größten und schönsten Baum im Apfelhain der Familie ritzte. Er suchte damals eine Haushälterin für seinen Vater, dem nach dem Tod seiner Frau alles über den Kopf wuchs. Seitdem sind zwanzig Jahre vergangen, Jules' Vater ist längst tot, und er selbst hat widerwillig den Hof übernommen, auf dem Calvados und Cidre produziert werden. Und plötzlich bewirbt Lilou sich um die längst vergessene Stelle, eine fröhliche, eigensinnige junge Frau, die in dem kleinen Ort an der normannischen Küste als Heilpraktikerin arbeitet. Nach und nach öffnet sie Jules das Herz, für die Schönheit der Natur und auch für die Liebe. Doch allzu schnell müssen die beiden erkennen, wie zerbrechlich Liebe sein kann, wenn das Schicksal eingreift ... Richard Barenberg führt mit seiner warmen Stimme gekonnt durch die ergreifende Geschichte, lässt menschliche Abgründe voller Leid und Trauer ebenso spüren wie Freude, Hoffnung und pure Lebenslust.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktbeschreibung
- Verlag: OSTERWOLDaudio
- Erscheinungstermin: 20. September 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844932454
- Artikelnr.: 65827137
Das Buch „Das Apfelblütenfest“, welches bereits 2016 erschienen ist, wurde jetzt noch einmal vom Autor überarbeitet und neu im Piperverlag herausgebracht. Außerdem erschien nun auch das passende Hörbuch im Hörbuch Hamburg Verlag.
Über dieses Hörbuch …
Mehr
Das Buch „Das Apfelblütenfest“, welches bereits 2016 erschienen ist, wurde jetzt noch einmal vom Autor überarbeitet und neu im Piperverlag herausgebracht. Außerdem erschien nun auch das passende Hörbuch im Hörbuch Hamburg Verlag.
Über dieses Hörbuch geht es in dieser Rezession.
Gelesen wird das Hörbuch von Richard Barenberg. Es ist sehr angenehm ihm zu zuhören, was für mir bei Hörbüchern besonders wichtig ist. Ein Vorleser braucht eine angenehme Stimme.
Durch die unterschiedlichen Tonlagen gelingt es ihm gut, die verschiedenen Charaktere zu unterscheiden und Sie zum Leben zu erwecken.
Besonders die, der beiden Hauptfiguren Jules und Lilou.
Als kleiner Junge ritzte Jules in einen alten Apfelbaum eine Stellenanzeigen, in der er eine Haushälterin für seinen alleinerziehenden Vater sucht.
Der Vater schon lange gestorben und Jules selbst ein gestandener Mann, liest Lilou diese Anzeige. Sie geht zu der Adresse und bewirbt sich auf die Stelle, nichtsahnend dass diese schon vor Jahrzehnten aufgegeben wurde.
Durch Ihre herzliche und ungewohnte Art gelingt es ihr nicht nur die Stelle, sondern auch das Herz von Jules zu erobern. Doch das Schicksal meint es nicht gut mit Ihnen. Mehr möchte ich jedoch an dieser Stelle nicht verraten.
Die Geschichte hat mich begeistert und zu gleich tief berührt. Das Hörbuch hält das, was ich mir von Carsten Henn nach „Dem Buchspazierer“ und „Dem Geschichtenbäcker“ erwartet habe. Eine weitere tiefgründige Geschichte, mit einem sehr guten Schreibstil.
Während ich das Hörbuch hörte, konnte ich die Landschaft der Normandie sehen, die Gerüche riechen und die Leute sehen.
Das schöne Cover rundet den gesamten Eindruck noch ab. Die filigrane Zeichnung des Apfelbaums des Apfels und der Blüte gefallen mir sehr. Ich finde es besser, als das der Erstausgabe.
5 Sterne mit einer absoluten Hörempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Jules ist neun Jahre alt, als er in einen alten Apfelbaum ein Stellengesuch einritzt, bei dem er eine Haushälterin für seinen alleinstehenden Vater sucht. Niemand meldet sich und die Zeit vergeht. Als Jules 32 Jahre alt ist, meldet sich die bezaubernde Lilou während des …
Mehr
Inhalt:
Jules ist neun Jahre alt, als er in einen alten Apfelbaum ein Stellengesuch einritzt, bei dem er eine Haushälterin für seinen alleinstehenden Vater sucht. Niemand meldet sich und die Zeit vergeht. Als Jules 32 Jahre alt ist, meldet sich die bezaubernde Lilou während des Apfelblütenfestes bei ihm, denn sie entdeckt das alte Gesuch genau an ihrem Geburtstag – ob das Schicksal es gut mit ihnen meint …
Stil:
Richard Barenberg hat eine wundervolle Stimme, ruhig, emotional, lebendig und absolut mitreißend! Es ist ein Erlebnis, diese Geschichte mit seiner Stimme zu durchleben. Dieses durchleben ist bei der Geschichte absolut wörtlich zu nehmen, denn es passiert so viel in einem Jahr (in dem die Geschichte spielt), dass von glücklich über traurig alles dabei ist. Die Handlung ist höchst emotional (menschlich) und sehr kulinarisch, was die französische Küche angeht. Bei letzterem war es mir teilweise zu viel, es wird sehr viel über Cidre und Calvados philosophiert und auch wie bestimmte Gerichte zubereitet werden, das war teilweise einfach drüber – wobei es auch typisch französisch ist, sich stundenlang über kulinarisches auszutauschen. Die menschlichen Geschichten über Krankheiten, Gewalt und Unfälle wirken so realistisch, dass mir zwischendurch die Tränen kamen und andererseits schon vorab klar war, wo die Reise hingeht, dass ich nur dachte „wie lange muss ich mir das jetzt noch anhören?!“. Die Ausdrucksweise ist sehr blumig, stellenweise überspitzt und dann wieder sehr sachlich, hier hat sich Carsten Henn sehr von der herrschenden Atmosphäre leiten lassen und die stilistischen Mittel gut eingesetzt.
Charaktere:
Jules ist ein absolut lieber Kerl, ich mochte ihn sehr und fand seine Einstellung zu seiner Krankheit bemerkenswert. Auch zeigt es, dass eine Krankheit schneller reift, wenn unsere Seele unglücklich ist.
Lilou ist eine interessante Persönlichkeit, aber mitunter hat sie Phasen, welche absolut unverständlich sind. Dieses ewige auf dem heißen Brei herumkauen und nicht auszusprechen was sie denkt und dann dieses direkte unverschämte, was überhaupt nicht zum anderen passt. Sie war schwer zu greifen und wirkte daher nicht ausgereift.
Die anderen Charaktere waren nettes Beiwerk, füllten die Lücken und brachten die Geschichte vorwärts. Einzig mit den Unterhaltungen zwischen Lilou und ihrer Freundin hatte ich Schwierigkeiten. Sie sprach Lilou immer mit „süße“ an. Das ist absolut untypisch – lt. Rücksprache mit Muttersprachlern.
Cover:
Das Cover ist schlicht, hat den alten Apfelbaum im Zentrum – dieser bringt die Geschichte ja schließlich auch ins Rollen und die Farben wirken verträumt und beruhigend. Es passt also wunderbar zum Inhalt.
Fazit:
Eine Liebesgeschichte mit vielen Wendungen, noch mehr kulinarischen Exkursen und einem emotionalen Ende. Mich konnte das Hörbuch stellenweise überzeugen und partiell hat es mich gelangweilt, daher vergebe ich nur 3 Sterne und eine Hörempfehlung an Freunde der französischen Küche, Weinliebhaber und an Leser:innen, welche tragische Liebesgeschichten mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Von dem Autor Carsten Henn habe ich sehr viel Positives gehört und so griff ich im Hörbuch Herbst gerne zu.
Der kleine Jules ritzt für seinen Vater eine Stellenanzeige in einen großen und alten Apfelbaum. Er sucht eine Haushälterin, die seinen Vater nach dem Tod der …
Mehr
Von dem Autor Carsten Henn habe ich sehr viel Positives gehört und so griff ich im Hörbuch Herbst gerne zu.
Der kleine Jules ritzt für seinen Vater eine Stellenanzeige in einen großen und alten Apfelbaum. Er sucht eine Haushälterin, die seinen Vater nach dem Tod der Ehefrau wieder zum Lachen bringen soll.
Doch die Jahre vergehen und als Lilou die Anzeige sieht und mit ihrem Hund Depardieu und der Katze Mademoiselle auf dem Hof von Jules ankommt, ist dieser selbst ein gebeutelter Mann. Die Sorge um den Cidre-Betrieb und seine körperlichen Gebrechen setzen ihm zu. Doch Lilou ist wie ein Wirbelwind und zwingt ihn zum Umdenken. Doch das Schicksal spielt leider nicht mit….
Die Geschichte klingt vielversprechen, war aber in der Umsetzung für mich eine Qual. Hätte ich für jede französische Ortsbezeichnung vom Straßennamen, Restaurant, Ort oder Ortschaft einen Cidre getrunken, hätte ich dieses Hörbuch nicht überlebt und wäre an Alkoholvergiftung gestorben.
Die erste halbe Stunde dachte ich noch „wie klangvoll, dass dient bestimmt nur zur Einstimmung auf das französische Flair“, aber es wurde immer nerviger und erdrückte die Handlung.
Die Geschichte von Jules und Lilou beinhaltet den Apell das Leben und seine Details zu genießen. Essen, Düfte etc. sind anschaulich beschrieben und man kann den Tenor erkennen - auch wenn dies alles in den Ortsbezeichnungen beinahe untergeht. Das Schicksal, das es den beiden schwer macht, hat viele Komponenten und einige hätte man gut und gerne streichen können.
Auch sind manche Nebencharaktere wie der Landstreicher, der jedem von seinem morgendlichen Toilettengang erzählt, die untreue Freundin oder die fiese Mutter von Lilou überflüssig.
Ich vergebe daher 1 von 5 Punkten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte ,, Das Apfelblütenfest " von Carsten Henn habe ich als Hörbuch genossen. Der Sprecher Richard Barenberg hat ei e angenehmen Stimme. Die Handlung kommt warm und intensiv beim Hörer an, dramatische Szenen und Wendungen werden gekonnt umgesetzt. …
Mehr
Die Geschichte ,, Das Apfelblütenfest " von Carsten Henn habe ich als Hörbuch genossen. Der Sprecher Richard Barenberg hat ei e angenehmen Stimme. Die Handlung kommt warm und intensiv beim Hörer an, dramatische Szenen und Wendungen werden gekonnt umgesetzt.
Die Geschichte spielt in einem hübschen Ort in der Normandie.
Als 9jähriger ritzt Jules eine Stellenanzeige für eine Haushaltshilfe in einen Baum. Viele Jahre später sieht die lebensfrohe Naturheilkundlerin Lilou diese. Weil ihre Praxis nicht so gut läuft, fährt sie kurzentschlossen zu dieser Adresse , um sich zu bewerben. Jules ist nach dem Tod seines Vater , verantwortlich für die Apfelplantage der Familie. Ihn plagen finanzielle Sorgen, sein Leben allgemein und außerdem hat er seit kurzem unerklärliche Schmerzen in seinem Bein. Dieses versucht er , vor Freunden und Bekannten aus dem Ort zu verheimlichen. Er stellt Lilou ein und obwohl er ihr gegenüber nicht gerade freundlich ist, kümmert sie sich gewissenhaft um seinen Haushalt. Kocht ihm vorzügliche Leckereien, die ich so gerne probiert hätte. Das Verhältnis zwischen ihnen ist alles andere als einfach. Doch durch ihre Beständigkeit findet Lilou langsam Zugang zu seinem Wesen. Es entwickelt sich zunächst eine zarte Liebesbeziehung, die durch eine furchtbare Diagnose stark beeinträchtigt wird. Es gibt wunderschöne Momente und auch herbe Rückschläge. Zudem hat Lilou selbst auch einige dramatische Situationen zu bewältigen.
Der Autor schafft es ,mit seinen Beschreibungen der Apfelplantage und des Ortes, sowie die liebevolle Darstellung der Personen, mich in die Normandie zu versetzen, den Duft der Äpfel zu riechen und das Meer rauschen zu hören. Die Charaktere sind lebensecht und authentisch dargestellt, mit Ecken und Kanten, sowie liebenswerten Seiten, so wie jeder von uns sie hat.
Die Geschichte hat mich sehr berührt , bei so mancher Szene habe ich vor Glück gesetzt, aber auch Tränen vergossen. Es wurden schwierige Themen behandelt, mit viel Liebe und Verständnis erträglicher gemacht. Auch wenn es ein trauriges Ende begibt, ist am Horizont ein heller Schimmer zu sehen.
Carsten Henn hat mit dieser bittersüßen Geschichte gezeigt, wie wichtig es ist, in der Gegenwart die Zeit zu genießen und bei Schwierigkeiten die Lebensfreude nicht zu verlieren. Mit den richtigen Menschen an seiner Seite funktioniert es.
Diese Geschichte hat mich nach Frankreich zu leckerem Essen, Cidre und Calvados gelockt. Zu gerne hätte ich mit Lilou, Jules und den Dorfbewohnern das Apfelblütenfest gefeiert.
Diese Geschichte , die anders als ist als klassische Liebesgeschichten, hat mich sehr berührt und ich empfehle sie sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Es sind 20 Jahre vergangen seit Jules eine Stellenanzeige in einen Baum des Apfelhains geritzt hatte und jetzt steht plötzlich jemand vor ihm, der sich genau auf diese Anzeige bezieht.
Meine Meinung:
Das Buch hat irgendwie etwas, was ich nicht so richtig beschreiben oder in Worte …
Mehr
Zum Inhalt:
Es sind 20 Jahre vergangen seit Jules eine Stellenanzeige in einen Baum des Apfelhains geritzt hatte und jetzt steht plötzlich jemand vor ihm, der sich genau auf diese Anzeige bezieht.
Meine Meinung:
Das Buch hat irgendwie etwas, was ich nicht so richtig beschreiben oder in Worte fassen kann. Irgendwie habe ich während des Hörens unterschiedlichste Emotionen und ich hatte mehrfach das Gefühl nicht weiter hören zu wollen und dann hatte mich das Buch dann doch wieder eingefangen.
Fazit:
Hin und Her gerissen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lilou und Jules
Richard Barenberg trägt diese emotionale Hörbuch sehr gut vor und ich habe sie mir gerne von ihm "erzählen" lassen.
Jules freut sich wie jedes Jahr auf die Apfelblüte, denn dann riecht es immer so gut und als seine Mutter noch lebte, haben sie in …
Mehr
Lilou und Jules
Richard Barenberg trägt diese emotionale Hörbuch sehr gut vor und ich habe sie mir gerne von ihm "erzählen" lassen.
Jules freut sich wie jedes Jahr auf die Apfelblüte, denn dann riecht es immer so gut und als seine Mutter noch lebte, haben sie in dieser Zeit des Jahres immer draußen gegessen, egal, wie kalt es war. Doch seine Mutter ist lange tot und auch sein Vater lebt nicht mehr und Jules hat finanzielle Probleme mit seiner Firma, die Cidre und Calvados vertreibt. Ein Deal mit einer schwedischen Firma wäre die Rettung.
Lilou ist Heilprakterin, braucht allerdings einen Zusatzverdienst und da kommt ihr die Stellenanzeige, eingeritzt in einen Baum, gerade recht. Allerdings ist die Anzeige lange nicht mehr aktuell.
Erzählt wird die Geschichte aus diesen beiden Perspektiven. Zwei Menschen, die beide ihre Probleme haben, die sich im Lauf der Geschichte noch vergrößern. Eine eher leise Liebesgeschichte. Dazu gibt es ganz viel Normandie-Feeling mit kulinarischen Highlights.
Eine Geschichte, die mich nachdenklich gestimmt hat und eine Vielzahl an Gefühlen hervorgerufen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für