Joe Black
Hörbuch-Download MP3
Babylons Vermächtnis (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 756 Min.
Sprecher: Springer, Jonathan
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Eine versunkene Ruine und die Jagd nach dem verborgenen Schatz. Der furiose Abenteuerthriller voller Spannung, Geheimnisse und Action! Als verschollen geglaubte Schriftrollen aus dem 7. Jahrhundert in Syrien entdeckt werden, reist die Paläografin Ilana Shaik nach Aleppo, um die rätselhaften aramäischen Schriften zu untersuchen. Zur gleichen Zeit stößt das Team des renommierten Unterwasserarchäologen Konstantin Nikolaidis auf eine versunkene Ruine vor der Hafenstadt Alexandria. Das Team kann dort zahlreiche Goldmünzen bergen, die geheimnisvolle Inschriften aufweisen. Konstantin sucht Rat...
Eine versunkene Ruine und die Jagd nach dem verborgenen Schatz. Der furiose Abenteuerthriller voller Spannung, Geheimnisse und Action! Als verschollen geglaubte Schriftrollen aus dem 7. Jahrhundert in Syrien entdeckt werden, reist die Paläografin Ilana Shaik nach Aleppo, um die rätselhaften aramäischen Schriften zu untersuchen. Zur gleichen Zeit stößt das Team des renommierten Unterwasserarchäologen Konstantin Nikolaidis auf eine versunkene Ruine vor der Hafenstadt Alexandria. Das Team kann dort zahlreiche Goldmünzen bergen, die geheimnisvolle Inschriften aufweisen. Konstantin sucht Rat bei Ilana und die beiden finden zusammen heraus, dass die Münzen aus der Templerzeit stammen. Doch nicht nur sie haben Interesse an den Münzen. Plötzlich befinden sie sich auf der Flucht, und die Grenze zwischen Freund und Feind verschwimmt. Wem können die beiden noch vertrauen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Joe Black wuchs in einer Provinzstadt in den Bergen auf. Schon sehr früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Schreiben. Jahrelang bereiste er den Nahen und Fernen Osten. Er erlebte Krieg und Bürgerkrieg aus nächster Nähe. Doch auf seinen Reisen begegneten ihm nicht nur Tod und Verderben. Er traf auf Menschen, lernte ihre Riten und Religionen kennen, tauchte in ihre Kulturen ein und vertiefte sich in ihren Mythen und Geschichten. Nach seiner Rückkehr nach Europa verarbeitet Black seine Erlebnisse in seinem Debütroman.
Produktdetails
- Verlag: dp audiobooks
- Gesamtlaufzeit: 756 Min.
- Erscheinungstermin: 20. Juni 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783986376482
- Artikelnr.: 64117541
Schriftrollen aus dem 7. Jahrhundert tauchen in Syrien auf, daher reist die Paläografin Ilana Shaik zur Untersuchung dieser nach Aleppo. Währenddessen findet der Unterwasserarchäologe Konstantin Nikolaidis eine versunkene Ruine vor der Hafenstadt Alexandria. Dort können einige …
Mehr
Schriftrollen aus dem 7. Jahrhundert tauchen in Syrien auf, daher reist die Paläografin Ilana Shaik zur Untersuchung dieser nach Aleppo. Währenddessen findet der Unterwasserarchäologe Konstantin Nikolaidis eine versunkene Ruine vor der Hafenstadt Alexandria. Dort können einige Goldmünzen mit geheimnisvollen Inschriften geborgen werden, woraufhin Konstantin Hilfe bei Irina sucht. Sie finden heraus, dass die Münzen aus der Zeit der Templer stammen.
Das Cover des (Hör-) Buches ist ausgezeichnet gemacht und macht neugierig auf das Buch, das ebenso wie der Klappentext genau meinem Beuteschema entspricht.
Der Epilog des Buches war dann ebenfalls mein Geschmack als Einstimmung, wenn die Auflösung und der Tod der Tempelritter bildhaft beschreiben wird.
Danach ging es mit relativ kurzen Kapiteln weiter, die verschiedene Charaktere und Inhalte beinhalten. Vielleicht auch aufgrund dieser Kürze konnte ich allerdings mit den Charakteren auch wenig anfangen; keiner war mir sympathisch oder ist mir gar ans Herz gewachsen. Irgendwie konnte ich sie dann auch nur schwer auseinanderhalten; ein Bild entstand bei keinem vor meinem inneren Auge.
Nachdem Irina dann in Syrien angekommen ist, schweift das Buch zum Großteil so weit ab, dass die Haupthandlung vom Klappentext eigentlich nur noch ein Nebenschauplatz ist. Natürlich müssen auch die Kämpfe und der Krieg in Syrien Thema sein, aber nicht so weit, auch wenn es Action gab, die mich aber auch nicht abholen konnte.
Positiv zu erwähnen ist, dass das Buch sehr gut recherchiert ist und interessante Thesen aufstellt, die aber letztendlich dann auch nicht die große Überraschung sind. Irgendwie scheine ich schon einmal etwas gelesen zu haben, dass mir am Ende die Überraschung nahm.
Gesprochen wird das Hörbuch von Jonathan Springer, der versucht jedem Charakter seine eigene Stimme zu geben. Allerdings konnte er mich aufgrund seines Sprechtempos nicht überzeugen. Der oben angeführte Prolog war von ihm so langsam gesprochen, dass, wenn das Buch nicht so interessant begonnen hätte, fast schon eingeschlafen wäre. Dies änderte sich dann Gottseidank. Allerdings wechselt der Sprecher so oft und willkürlich das Sprechtempo zwischen sehr langsam bis fast zu schnell, dass ich mir dachte er schläft ein und will es schnell hinter sich bringen. Allerdings hat er auch eine angenehme Stimme. Wenn er das Sprechtempo richtig hinbekommt, würde ich jederzeit wieder Hörbücher mit ihm als Sprecher hören.
Fazit: Für mich war dieses Hörbuch - auch durch meine Erwartungen - eher ein Reinfall, auch wenn es positive Momente gab. 3 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat die ruhige Sprechweise sehr zugesagt!Ein wirklich schöner Roman über interessante Schriftrollen und der Versuch deren Zuordnung und zusätzlich das hautnahe Erleben von der Templerbewegung bis zum grausamen Krieg in Syrien und im Irak und die Zerstörung vieler …
Mehr
Mir hat die ruhige Sprechweise sehr zugesagt!Ein wirklich schöner Roman über interessante Schriftrollen und der Versuch deren Zuordnung und zusätzlich das hautnahe Erleben von der Templerbewegung bis zum grausamen Krieg in Syrien und im Irak und die Zerstörung vieler religiöser Schätze und von Menschenleben!Für mich ein sehr empfehlenswertes Buch, das mir sowohl als ebook, wie auch als Hörbuch viele spannende und abenteuerliche Lese-bzw. Hörgenuß geschenkt hat! -SandraFritz-magicmouse
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Reise durch die Zeiten
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich davon schon mal gelesen hatte und es dann aber wieder aus den Augen verloren hatte, obwohl es mich interessiert hätte. Nun also das Hörbuch. Ich bin eigentlich ein total visueller Typ und lese am liebsten …
Mehr
Spannende Reise durch die Zeiten
Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, weil ich davon schon mal gelesen hatte und es dann aber wieder aus den Augen verloren hatte, obwohl es mich interessiert hätte. Nun also das Hörbuch. Ich bin eigentlich ein total visueller Typ und lese am liebsten Bücher, die ich auch tatsächlich in der Hand halten kann. Seit einiger Zeit habe ich aber Hörbücher für mich entdeckt und finde es immer wieder spannend, wie anders diese Erfahrung ist. Selbst Bücher, die ich bereits kenne, entdecke ich so ganz neu.
> Dieses Buch war eine besondere Herausforderung, weil es wild durch die Zeiten geht und die Handlung mit verschiedenen Figuren auch immer wieder an anderen Orten spielt. Da muss man schon ganz genau hinhören. Trotzdem hat mir das Buch großen Spaß gemacht und ich fand die Geschichte sehr, sehr spannend - auch, weil ich ein Faible für die Historie habe.
> Der Schluss war für mich zwar schön, aber ich hätte mir noch etwas mehr Aufklärung gewünscht. Abgesehen davon war ich echt begeistert, was der Autor alles an Wissen unterbringt und die Passagen über den Terror und Krieg fand ich sehr, sehr berührend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf den Spuren der Zeit
„Babylons Vermächtnis“ verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart - von den alten Templern, über den Arabischen Frühling, hin zum Kriegsgeschehen in Syrien und im Irak.
Bereits das Cover verrät, dass es sich hier um einen Abenteuerroman …
Mehr
Auf den Spuren der Zeit
„Babylons Vermächtnis“ verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart - von den alten Templern, über den Arabischen Frühling, hin zum Kriegsgeschehen in Syrien und im Irak.
Bereits das Cover verrät, dass es sich hier um einen Abenteuerroman handelt. Der Aufbau der Kapitel, Perspektivwechsel und Zeitsprünge hat mir sehr gut gefallen, da sie sehr gut miteinander verwoben sind. Die Protagonisten sind authentisch dargestellt, die Handlungsstränge werden nicht beschönigt und spiegeln die zeitgeschichtliche gewalttätige Phase, in der dieser Abenteuerroman verortet wird, wieder. Die teils detaillierten Schilderungen sind sicherlich nicht für jede/n Leser/in geeignet; ich persönlich finde sie hier jedoch angebracht und gut positioniert um die Leser emotional an die Story zu koppeln.
Zu Beginn habe ich ein wenig gebraucht um mich an den Sprechstil von Jonathan Springer zu gewöhnen; finde die Wahl seiner Stimme für „Babylons Vermächtnis“ letztlich aber genau richtig.
Alles in allem für LeserInnen mit einem Interesse an Historie und spannungsreichem Abenteuerroman genau das Richtige!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schaurige Jagd auf die Schätze und Rätsel der Vergangenheit
Der Prolog stimmt ein auf einen mystischen Fund in einem vermuteten Templergrab, der sofort viele Fragen aufwirft und Neider auf den Plan ruft. Während in der Gegenwart ein Unterwasserarchäologe vor Alexandria eine …
Mehr
Schaurige Jagd auf die Schätze und Rätsel der Vergangenheit
Der Prolog stimmt ein auf einen mystischen Fund in einem vermuteten Templergrab, der sofort viele Fragen aufwirft und Neider auf den Plan ruft. Während in der Gegenwart ein Unterwasserarchäologe vor Alexandria eine versunkenen Hafenstadt entdeckt und dem Boden Münzen mit unerklärlichen Inschriften entringen kann.
In parallelen Erzählsträngen führt Joe Black den Hörer in ungeahnte Welten! In die Antike, weltumfassend, sehr gut recherchiert, bis in die Zeit vor Christus, mit zahlreichen wissenschaftlichen Rätseln und Erkenntnissen gespickt, spannend erzählt und voll fesselnder Mystik.
Eine weitere Ebene spielt sich vorwiegend 2013 ab und führt in das Kriegsgebiet von Syrien und in den Irak. Speziell diese Schilderungen sind ausgiebig, sehr detailreich und daher wirklich bedrückend. Eine gefühlte Endlosigkeit verbringt man mit den Protagonisten auf der Flucht vor Krieg und Rebellen, Bedrohung und Grausamkeit, Angst und Tod. Und verliert dabei beinahe die wirklich spannenden Ermittlungen und Recherchen zu den antiken Funden aus den Augen. Und ich frage mich, ob man als Forscher/Entdecker so weit geht und sein Leben riskiert?
Joe Black hat eine sehr spannende Geschichte geschrieben, fesselnd, teils atemberaubend, aber auch haarsträubend und so temporeich, dass man ab und zu den Fokus verliert!
Mein Highlight war Jonathan Springer, dessen Stimme sehr angenehm moduliert ist und der, je nach Timbre, auch für reichlich Gänsehaut sorgt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mich der Thrillerreihe um den Archäologen Nikolaidis zuerst mit dem zweiten Band genähert und nun den Auftaktroman "Babylons Vermächtnis" gelesen. Die Figuren und Handlungsorte kannte ich dadurch schon. Im Vergleich zum zweiten Band ist der erste etwas konfuser …
Mehr
Ich habe mich der Thrillerreihe um den Archäologen Nikolaidis zuerst mit dem zweiten Band genähert und nun den Auftaktroman "Babylons Vermächtnis" gelesen. Die Figuren und Handlungsorte kannte ich dadurch schon. Im Vergleich zum zweiten Band ist der erste etwas konfuser angelegt. D.h. viel zu häufig wird zwischen Figuren und Städten (New York, Alexandria, Mossul usw.) hin und her gesprungen, was eine aufmerksame Lektüre erfordert. Die syrischen Kriegsszenen sind zudem nichts für zarte Gemüter. Die Paläografin Ilana Shaik war meine Heldin meine persönliche Lieblingsfigur und Heldin. Sie durchlebt schreckliches im Kriegsgebiet und will doch nur sprachliche Kulturgüter bewahren und übersetzen. Die ominösen Schriftrollen aus dem 7. Jh. inkl. antiker Münzen sind Dreh- und Angelpunkt der Handlung. Neben Ilana, die mit Konstatin verbandelt ist, kämpfen private Sammler und Extremisten um diese hoch brisanten Schriftstücke. Darin wird die Göttin Ischtar als Urmutter der Religionen gefeiert, vor allem des Christentums, gefeiert. Joe Black verbindet in seinem Erstling Fiktion mit wahre Begebenheiten auf frappierend realistische Weise. Der Abenteuer- und Trillerfaktor ist hoch. Am Ende zog sich die Story allerdings etwas. Nichtsdestotrotz habe ich Joe Blacks Thriller mit Verve gelesen und mich über seine archäologisch-geschichtlichen Ausflüge sehr gefreut.
FAZIT
Eine spannende Mischung aus Thriller und Historienroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für