Dr. Sophie Mort
Hörbuch-Download MP3
Anleitung für dein Leben (MP3-Download)
Was dich zu dem Menschen macht, der du bist, wie du dein Leben in den Griff bekommst und glücklich wirst Gekürzte Lesung. 723 Min.
Sprecher: Schmid, Rike
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Alles, was du wissen musst, um dich selbst besser zu verstehen und glücklich zu leben Möchtest du die Fähigkeit entwickeln, dich so zu akzeptieren, wie du bist? Möchtest du wissen, wie deine Kindheit beeinflusst, wer du heute bist? Und wie sich das auf deine Beziehung zu dir selbst und zu anderen auswirkt? Die bekannte Psychotherapeutin Sophie Mort erklärt, warum wir uns alle ab und zu ängstlich, gestresst, unsicher oder down fühlen. Mit ihrer Drei-Stufen-Methode zeigt sie dir, wie du Probleme identifizierst, die ihren Ursprung in vergangenen und aktuellen Lebensereignissen haben. Du le...
Alles, was du wissen musst, um dich selbst besser zu verstehen und glücklich zu leben Möchtest du die Fähigkeit entwickeln, dich so zu akzeptieren, wie du bist? Möchtest du wissen, wie deine Kindheit beeinflusst, wer du heute bist? Und wie sich das auf deine Beziehung zu dir selbst und zu anderen auswirkt? Die bekannte Psychotherapeutin Sophie Mort erklärt, warum wir uns alle ab und zu ängstlich, gestresst, unsicher oder down fühlen. Mit ihrer Drei-Stufen-Methode zeigt sie dir, wie du Probleme identifizierst, die ihren Ursprung in vergangenen und aktuellen Lebensereignissen haben. Du lernst, Muster, schlechte Angewohnheiten und negative Gedankenschleifen zu erkennen. Und sie gibt dir etablierte therapeutische Techniken an die Hand, aus denen du dir selbst ein Toolkit zusammenstellen kannst, sodass Du echte Veränderungen in deinem Leben herbeiführen und das bestmögliche daraus machen kannst. Mit Zusatzmaterial als PDF zum Download. Gekürzte Lesung mit Rike Schmid 12h 3min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Dr. Sophie Mort hat einen Bachelor in Psychologie, einen Master in Neurowissenschaften und hat in Klinischer Psychologie promoviert. Sie ist eine der wenigen Psycholog*innen weltweit, die die Psychologie aus dem Therapieraum herausholen: Seit 2018 teilt sie ihr Wissen in ihrem Blog, auf Instagram und per Online-Beratung und hat so bereits Tausenden vor allem junger Menschen geholfen, ihr emotionales Wohlbefinden zu verbessern. Sophie Mort gehört zu den Initiator*innen der Achtsamkeits-App Happy Not Perfect und ist eine in der Presse international gefragte Expertin. »Anleitung für dein Leben« ist ihr erstes Buch und wurde bei Erscheinen in Großbritannien direkt zu einem Bestseller.
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 723 Min.
- Erscheinungstermin: 28. März 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844546231
- Artikelnr.: 63323864
»Ein überaus nützliches Werk, pragmatisch, englisch-nüchtern sowie reich an Tipps, Selbsthilfemassnahmen und praktischen Übungen.« durrer-sucht.blogspot.com
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Da ich bislang schon den ein oder anderen Ratgeber oder auch manche Sachbücher zu Themen wie „Glücklichsein“ mit psychologischen Hintergründen gelesen habe, waren mir manche Erläuterungen oder auch Tipps für den Umgang mit gewissen Problematiken …
Mehr
Meine Meinung:
Da ich bislang schon den ein oder anderen Ratgeber oder auch manche Sachbücher zu Themen wie „Glücklichsein“ mit psychologischen Hintergründen gelesen habe, waren mir manche Erläuterungen oder auch Tipps für den Umgang mit gewissen Problematiken nicht komplett neu – was ich allerdings nicht als störend empfunden habe. Im Gegenteil finde ich es in der Hinsicht oft gerade gut, hilfreiche Tipps auch mehr als einmal zu lesen, um sich schließlich damit anfreunden zu können, sie auch selbst wirklich einmal für sich auszuprobieren. Wer jedoch schon richtig viel über diese Themen weiß, ist sicherlich eher nicht die Zielgruppe dieses Buchs.
Besonders gut gefallen hat mir, dass das Buch wirklich übersichtlich und gut strukturiert aufgebaut ist, sodass man als Leser:in an jeder Stelle genau weiß, wo man sich inhaltlich auf der Reise befindet. Ich denke auch, dass das sich das Buch (unter anderem) deswegen sehr gut eignet, es immer wieder neu herauszuholen und ganz oder teilweise erneut zu lesen.
In den ersten beiden Teilen, in denen es u.a. darum geht, inwiefern einen jeden Menschen die Kindheit oder auch die Gesellschaft (durch zB Medien) prägt oder auch darum, was genau Gedanken, Emotionen und Vorannahmen sind und was sie für einen Einfluss auf unser Fühlen und Handeln haben, habe ich mich an wirklich vielen Stellen in meinen eigenen Mustern wiedererkannt. Dies war zum einen sehr interessant und auch wirklich lehrreich, gerade auch in Kombination mit den eigentlich immer mitgelieferten Hinweisen darauf, wie man an gewissen negativen Gewohnheiten etwas ändern kann.
Toll fand ich auch, dass die Autorin an vielen Stellen darauf hingewiesen hat, dass es völlig normal und in Ordnung ist, wenn man bei sich Handlungsmuster oder „Probleme“ entdeckt, bei denen gewisse Dinge vielleicht nicht ganz so laufen, wie sie es optimalerweise tun könnten. So habe ich mich als Leserin stets verstanden und mitgenommen gefühlt.
In Teil drei gibt es dann jede Menge Übungen für verschiedene Anwendungsszenarien, die einem dabei helfen können, mit bestimmten Situationen besser umzugehen. Auch hier fand ich es toll, dass bei jeder Übung eine Erklärung dabei war, warum sie helfen kann. Das hat mir als eher rationaler Person durchaus an der ein oder anderen Stelle geholfen, weil ich das Gefühl hatte, dass ich genau weiß, was ich tue bzw. warum ich es tue und es mir vermutlich helfen wird.
Der einzige kleine Kritikpunkt an dem Buch ist für mich, dass es im Text viele Verweise „nach hinten“, also auf eine Seite im Buch gibt, die erst noch folgen wird. Dies fand ich beim ersten Lesen oftmals störend, da ich ungern weiterblättere, um danach wieder zurückzuspringen. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass dies für ein zweites oder drittes Mal Lesen sehr hilfreich sein kann, wenn man auf einer Seite den direkten „Link“ zu einer zum Thema passenden Übung bekommt.
Fazit:
Insgesamt ein angenehm flüssig zu lesendes, hilfreiches und informatives Buch zum Thema „Glücklichwerden“, das gerade für Einsteiger sehr zu empfehlen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Interessante psychologische Grundlagen, die jeden angehen und die Möglichkeit zur Reflexion
Warum sind wir, wie wir eben sind, wie wir fühlen, uns nach außen geben, wie wir auf Stress reagieren, auf belastende Lebensphasen. Und was ist, wenn es einfach zuviel wird und wir es …
Mehr
Interessante psychologische Grundlagen, die jeden angehen und die Möglichkeit zur Reflexion
Warum sind wir, wie wir eben sind, wie wir fühlen, uns nach außen geben, wie wir auf Stress reagieren, auf belastende Lebensphasen. Und was ist, wenn es einfach zuviel wird und wir es mental nicht mehr schultern können. Eine Menge Fragen, viele Gedanken, die jeden von uns, in unterschiedlicher Ausprägung, beschäftigen. Und gerade das war auch der Autorin dieses Buches bewusst, als sie auf die Idee kam, es zu schreiben. Sie wollte Antworten geben und helfen, ganz direkt, ohne irgendwelche Hürden, auf Augenhöhe, für jedermann. Und so nimmt sie ihre Leser an die Hand und erklärt erst einmal die Grundlagen, das Rüstzeug, das man braucht, um zu verstehen. Dem folgt der Teil, der aufdeckt, was es denn ist, was 'einen gefangen hält' und dann als Abschluss, die Praxis dazu, konkrete Methoden für den Alltag, um sich selbst 'zu helfen', die Dinge auf einen neuen, seinen eigenen Kurs zu lenken.
Das Buch bietet einen guten Einstieg in unsere 'eigene Psychologie'. Hier findet sich jeder wieder und alles, was nicht in seinen Bereich fällt, ist auf jeden Fall so dargeboten, dass auch das Interesse weckt. Und es ist eigentlich ganz egal, mit welcher Intention man sich für diesen auch Ratgeber entschieden hat, jeder wird fündig werden. Und ob es jetzt einfach nur Denkanstöße sind oder konkrete Lebenshilfe, zu was die Beschäftigung hiermit führt, das Buch erfüllt, was es erfüllen wollte, wobei der etwas hochgehängte Titel dann vielleicht doch eher nicht so wörtlich genommen werden sollte. Hier ist nämlich ganz viel Sein und wenig Schein und genau das macht das Werk aus.
Wer sich einmal mit einer derartigen Thematik beschäftigen will, hier ist er auf jeden Fall gut aufgehoben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Indem wir uns allmählich und wohldosiert mit Aspekten unseres Lebens konfrontieren, vor denen wir uns fürchten, lernen wir am schnellsten, mit ihnen zurechtzukommen.“
Seite 302
Und auf über 500 Seiten lernt uns Dr. Soph, wie wir genau mit diesen Aspekten besser …
Mehr
„Indem wir uns allmählich und wohldosiert mit Aspekten unseres Lebens konfrontieren, vor denen wir uns fürchten, lernen wir am schnellsten, mit ihnen zurechtzukommen.“
Seite 302
Und auf über 500 Seiten lernt uns Dr. Soph, wie wir genau mit diesen Aspekten besser zurechtkommen. Sie nimmt uns mit, auf eine Reise durch unsere Kindheit, erinnert uns an vertraute Personen aus dieser Zeit, die uns gut taten und bringt den Leser so auf positive Gedanken.
Ihre „Anleitung für dein Leben“ ist umfassend und fordernd, nichts, was man mal so nebenbei liest. Ihre Kapitel werden alle von einem passenden Zitat eingeleitet – und einer Triggerwarnung. Ich fand das sehr umsichtig und hilfreich, ebenso wie ihre immer wiederkehrende Aufforderung, beim Lesen auf sich zu achten.
Denn dieses Buch kann viel aufwühlen und sollte deshalb wohldosiert und achtsam gelesen werden, auch mal zur Seite gelegt. Sie gliedert es in drei Bereiche, die sie auch mit den Fragen betitelt, die ihr in ihrer langjährigen Berufserfahrung häufigsten gestellt werden:
„Wie konnte es so weit kommen?“, hier geht sie auf Bezugspersonen, das familiäre Umfeld, Schulzeit, Medien und einschneidende Lebensereignisse ein.
„Was hält euch gefangen?“ befasst sich mit Emotionen, Vorannahmen, den gängigen Reaktionen auf herausfordernde Situationen, Bewältigungsstrategien, die nicht immer hilfreich sind und auch die eigene Stimme im Kopf, die wohl immer der stärkste Kritiker ist.
Und der für mich wichtigste Teil: „Wie kann es weitergehen?“ Denn es hilft gar nichts, zu wissen, warum man ein Problem hat, wenn man es dann nicht lösen kann. Hier nimmt sie einen in die Pflicht und ich fühlte mich doch sehr ertappt, als Dr. Soph sagt, dass viele immer mal wieder einen Ratgeber lesen, einen guten Podcast hören, ohne etwas umzusetzen und es somit vermeiden, die Sache WIRKLICH anzugehen. Damit lässt sich gut das Gewissen beruhigen, helfen tut es halt nicht. Ertappt!
Ja, dieses Buch fordert harte Arbeit und Zeit, die einen aber mit dem belohnt, was der englische Titel besser verspricht: Eine Anleitung zum Mensch sein, mit allem was dazu gehört!
Dr. Soph hat hier lehr- und hilfreich Fakten, Anregungen, Übungen miteinander verwoben, verweist immer wieder darauf, dass man sich Hilfe suchen kann und soll, wenn man etwas selber nicht verarbeiten kann.
Fazit: Ein herausforderndes Buch, das einem hilft, sich selbst und andere besser zu verstehen, Vergangenes zu verarbeiten und glücklicher weiterzugehen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch »Emotionen sind wie Wellen. Sie kommen und gehen, nehmen ab und wieder zu.« (S. 314)
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer sich noch wenig mit sich selbst und psychologischen Ratgebern beschäftigt hat, wird hier tatsächlich eine Fülle von Erläuterungen finden, warum wir und alle anderen Muster entwickelt haben, die uns reagieren lassen, wie wir es gewöhnlich tun, warum wir so empfinden und …
Mehr
Wer sich noch wenig mit sich selbst und psychologischen Ratgebern beschäftigt hat, wird hier tatsächlich eine Fülle von Erläuterungen finden, warum wir und alle anderen Muster entwickelt haben, die uns reagieren lassen, wie wir es gewöhnlich tun, warum wir so empfinden und wie wir das vielleicht beeinflussen können.
Obwohl die Autorin wohltuenderweise vom Fach ist, schreibt sie wie eine gute Freundin, was es erleichtert, das Gelesene anzunehmen. Das Buch ist sehr komplex, was mir einerseits sehr gut gefällt. Andererseits kann so vieles wirklich nur angerissen werden und in einigen der Themen finde ich mich gar nicht wieder. Der Übungsteil bietet für mich persönlich wenig Neues, auch wenn er durchdacht aufgebaut wurde. Den plakativen Titel finde ich tatsächlich sehr hochgegriffen. Wie soll ein Buch so etwas leisten können? Dennoch für Einsteiger auf dem Gebiet sicher ein sehr informativer, gut geschriebener Überblick.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für